Gefunden für antennenkabel messen multimeter - Zum Elektronik Forum





1 - mögl. schwaches Signal -- Satellitenanlage Kabel digital digitaler Fernseher




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : mögl. schwaches Signal
Hersteller : Kabel digital
Gerätetyp : digitaler Fernseher
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich bewohne ein Einfamilienhaus und bin Nutzer eines digitalen Kabelanschlusses. Ein Antennenverstärker aus der analogen Kabelzeit ist ebenfalls noch Teil der Anlage und im Einsatz. Seit einigen Wochen verfügen wir über einen neuen SAMSUNG Flachbildfernseher mit 117 cm Diagonale. Das Bild ist zwar schon klasse, aber mir kommt es vor, ob es noch ein bisschen besser sein könnte. Grund ist möglicherweise zum einen dass ich das Antennenkabel abgezweigt habe, um hinter dem Fernseher mit Hilfe einer Aufputzdose einen günstigeren Anschluss zu haben. Die Abzweigungsweiche ist eine ganz einfache Weiche für ein paar Mark.

Nun meine Fragen:

1. Benötige ich den Verstärker denn überhaupt, wo ich doch nun digitales Kabel habe?
2. Kann es sein, dass mir die billige Weiche und das zusätzliche Kabel etwas Bildqualität nehmen?
3. Wie kann ich überhaupt Messen, ob es sich lohnen würde eine hochwertigere Weiche zu verwenden?
4. Welche Weiche bräuchte ich?
5. Welches Messgerät bräuchte ich? Welche Werte sollte ich erreichen?
6. Würde mir ein Fernsehtec...
2 - Bild dunkel +klopfempfindlich -- TV   Orion    Color 4288-2RC
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild dunkel +klopfempfindlich
Hersteller : Orion
Gerätetyp : Color 4288-2RC
Chassis : TM0155B
______________________

Hallo liebe Experten,

Das Gerät (Orion Color 4288-2RC) hab ich vor ca 6 Monaten augesammelt, und wurde von mir gereinigt. (Staub, Raucherreste vom Vorbesitzer etc.) Das Gerät lief von dort an bis heute einwandfrei. Das Gerät wird nur sporadisch genutzt.

* Bild ist farbig, aber total dunkel (siehe Anhang), klopfen hilft oft das Bild für eine Weile wieder hell zu bekommen. Wenn das Gerät eine Weile läuft ist das Bild oft nur für die Zeit des dezenten Klopfer gegen das Gehäuse einwandfrei, sprich für einen Bruchteil einer Sekunde.

* Meist ist das Bild nach unten gedrückt, d.h man kann die Teletextzeile sehen, oft wackelt und zerrt das Bild recht heftig, was sich nach einigen Minuten des Betriebes sich bessert. Oft greift dabei auch das Muting des Tuners, sprich kein Ton, wie bei schlechtem Eingangspegel.

Oft ist das Bild schon beim Einschalten verzerrt, oder kann nicht gehalten werden.

* Im UHF-Bereich läuft oft die eingestellte Empfangsfrequenz davon, manchmal sogar bei aktiviertem AFT, Manchmal hilft wackeln am Antennenkabel.

Deswei...








3 - Spannung am Antennenmast und anderen Metallgehäusen -- Spannung am Antennenmast und anderen Metallgehäusen
Hallo Xenios,
es gibt auch leitfähige Kunststoffe, deswegen kannst
du nicht sicher sein, ob das über die Halterung des
LNB weg geht. Allein durch Lichteinwirkung wird da jeder
Kunststoff etwas leitfähig.
Ist das eigentlich Gleich- oder Wechselspannung,
was du gemessen hast?
Rat: zieh das Antennenkabel am Receiver ab und
trenne die Verbindung zum Fernseher.
Wenn du ohne große Probleme an die LNB kommst, dann auch dort
das Kabel abziehen.
Nun miß alle Komponenten noch mal gegen SL, wobei
die Geräte am Netz angeslossen sind.
Kannst du dir einen Widerstand von etwa 10 bis 50 Kohm besorgen?
Dann versuch mal beim Messen dein Multimeter damit
zusätzlich zu brücken.
Gruß
Georg



[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 13 Mär 2008 12:30 ]...
4 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280
Ich konnte gestern nach etwa 45min Messen ganz genau die defekte Stelle lokalisieren. Auf 2 Pins kurz nach dem Stecker. Der erste Pin und der letzte Pin.
Ich hab mir jetzt einen Silberleitlack bestellt, damit dürfte man eigentlich sehr gut an die Stellen heran kommen.
Ich finde es auch sehr eigenartig. Diese Stellen sehen irgendwie schwarz verfärbt aus. Ich vermute das es von der falschen Lagerung kommt.
Zuerst dachte ich auch an einen Bruch an den Falten, aber das hat sich zum Glück nicht bestätigt
Wie gesagt ist der Recorder wie frisch aus dem Laden. Kein Staub, keine Kratzer, einfach nix. Wie frisch aus dem Laden.
Ich vermute irgendwie einen Rückläufer der fast 40 Jahre irgendwo eingelagert wurde.
Die Andruckrolle sah aus wie mit Talk beschmiert. Nach dem Reinigen mit Isopropanol ist sie wie neu.
Der Grund für die Einlagerung könnte vermutlich die defekte Mäanderplatte gewesen sein. Diese hatte einen Kratzer. Sieht aus als hätte jemand mit einer Rasierklinge die Leiterbahn durchschnitten.
Und ja, ich hab das tatsächlich gelötet! 3 Stunden bin ich da dran gesessen. Ich hätte aber eine Ersatzplatte
Also alles in allem sehr misteriös mit dem Gerät....
5 - Klötzchenbildung 2 Sender -- LED TV Samsung Samsung ue32f6890ss
Entweder schlechte Antennenkabel. Das muß noch nichteinmal eine Unterbrechung oder Kurzschluss haben, oder eine schlechte Kabelanlage. Dazu muß zwangsläufig jemand vor Ort messen. ...
6 - Kabelummantelung ist brüchig -- Beliebig Suchspule

Zitat : Momentan sind das nur zwei defekte Stellen, doch ich weiß von einem Bekannten, dass die Ummantelung auf der ganzen Länge den Geist aufgibt. Was spricht dagegen die gesamte Zuleitung zur Suchspule zu erneuern?
Die Trennstelle kannst du mit selbstvulkanisierendem Klebeband, wie es auch zum Anschluss der Antennenkabel am Sat-LNB verwendet wird, wasserdicht verschliessen.
Am besten noch die Kapazität des abgeschnittenen Kabels messen und das Neue entsprechend ablängen, weil die Kabelkapazität evtl mit der Suchspule abgeglichen ist.



Zitat : Wasser kommt da keines ran, ist im Niederspannungsbereich. Was tut die Spannung zur Sache?
Undichte K...
7 - Empfang schlecht Störgeräusch -- Blaupunkt Autoradio`s mehrere
Die Antenne müsste diese sein
Link:
http://www.ebay.de/itm/Gummiantenne.....Xm5lr

Das Problem
Bei Blaupunkt und der Antenne finde ich keine Angaben zum Eingangswiederstand.
Die Antennenkabel sind alle zu kurz ich benötige diese
Verlängerungskabel.

Habe heute mal Versucht Wiederstände zu messen ....alles nix.

Hier mal ein Link :

http://www.doerfler-elektronik.de/?.....c1wzw ...
8 - Impedanz Koaxkabel Frage -- Impedanz Koaxkabel Frage

Offtopic :Etwas aus dem Nähkästchen geplaudert...

An der Clubstation kümmere ich mich um die Technik. Junge Funkamateure hatten ein Problem beim Messen der Stehwelle bei 145 MHz. Zu Kontrollzwecken schloss ich statt des Messobjekts eine Dummyload an, immer noch seltsame Werte. Irgendwann verschwand der Spuk, als wir anderes Antennenkabel nahmen. Schuld daran war ein fertiges BNC-Kabel. Die Stecker sahen nach 50 Ω aus und das Kabel war mit RG58 beschriftet, also auch 50 Ω. Irgendwann schnitt ich es auf und erkannte die Misere. Wenn überhaupt war es RG59, sehr dünner Innenleiter. Somit hat offensichtlich im Messaufbau das Kabel transformiert und reflektiert. Bei welchem Anbieter das Kabel erworben wurde, weiß ich leider nicht mehr, hat jedenfalls nicht viel gekostet.

DL2JAS ...
9 - Antennenkabel rein und alles hinüber - Ideenfindung -- Antennenkabel rein und alles hinüber - Ideenfindung
Guten Tag zusammen,

Ich habe ein Problem, auf das ich mir keinen Reim machen kann.

Zunächst die Verkabelung der Geräte:
An Steckdose A hing der Laptop (Schukostecker, alle drei Anschlüsse gehen auch ins Netzteil selbst).
An Steckdose B hing Flachbildfernseher und Verstärker (jeweils Euro-Stecker).

Laptop war mit HDMI und Klinke/AUX mit dem Verstärker verbunden. Der Fernseher über HDMI am Verstärker.
Soweit alles in Ordnung und hat einen Tag funktioniert (neue Wohnung, neuer Verstärker).
Am zweiten Tag wollte ich nun das Fernsehkabel zwischen TV und Wandbuchse (Kabelanschluss) hängen. Zunächst in TV, dann in Wand. Beim Berühren des Aussenleiters an der Buchse gab es einen Funken und ich habe zurückgezogen.

Also alles vom TV getrennt (auch Netzstecker) und Fernsehkabel wieder verbunden. Strom an und Bild und Ton waren da. Nun wollte ich noch den Verstärker über HDMI anschließen und da hat es wieder so gefunkt und damit hat sich jedes Gerät einen Schaden eingefangen.
Fernsehr fährt nicht mehr hoch (Bravia, laut versch. Foreneinträge wohl Mainboard kaputt). Verstärker bringt keinen Ton mehr, vermutlich Endstufen. Und Laptop geht der Kopfhörerausgang nicht mehr. HDMI konnte ich seither nicht mehr testen, aber der vielleicht auch ...
10 - Antenne kein signal, AV ok. -- TV   grundig    t55-060
>habe das teil ausgewechselt wo die Antennenkabel dran gesteckt wird,
Nennt sich Tunerbaustein. Gib uns mal zur Sicherheit die Nummer dazu. Steht auf dem Sticker des Blechdose.
Drei Pins der 10 fuehren die Versorgungsspannungen; Bei den 29504-201 Tunern sind das Pin4:+H:5V, Pin5:33V, Pin8:+B:12V. Als Bezugspunkt kannst du die Blechbuechse selbst hernehmen.
Aber aufpassen, dass du beim Messen nicht abrutschst und Kurzschluesse baust.
Ich wuerde empfehlen kleine Stuecke Litze/Draht an die Loetaugen der interessanten "Fuesse" anloeten und dann das Messgeraet per Krokoklemmen an die Strippen haengen. Da brauchst du nicht im Betrieb unter der hochgeklappten Platine herum zu stochern. ...
11 - Antenne bestimmen? -- Antenne bestimmen?
Es fällt mir wie Schuppen von den Augen!
Diese Größenabstraktion war irgendwie zu viel für mich, hautnah kenn ich Yagis nur von meinen WLAN-Antennen und die sind im 2,4Ghz Bereich natürlich wesentlich kürzer und kleiner.
Ja in der Tat, in Empfangsrichtung zeigt das Teil perfekt auf den Raichberg.

Ich gehe also davon aus, dass der Kreuzdipol ganz oben drauf mein Radioempfänger ist.

Wenn ich nun doch einen Dachziegel abhebe, kann ich die mittlere Antenne recht gut erreichen. Wenn ich nun da einen 6V Akku mitnehme, ein Kabel irgendwo auf den Schleifendipol z.b. hänge, könnte ich dann am Innenleiter vom Antennenkabel die Spannung messen oder nicht? Eigentlich schon oder? Dann wäre es ein Einfaches das Ganze zuzuordnen.

Mfg.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nEmai am  4 Aug 2010 22:45 ]...
12 - Wie Entferne ich eine Brummschleife. -- Wie Entferne ich eine Brummschleife.
Hallo Zusammen
Vermutlich bin ich hier nicht ganz korrekt, weil ich aber im anderen Forum keine Antwort bekomme möchte ich den Veruch hier versuchen.

Ich habe die bekannte Problematik der Brummschleife eingefangen und möchte hier gerne um rat Bitten.

Wollte letzte Wochen den TV (Audio-Out Chinch) an meiner Vorstufe anschliessen (TV in Chinch) auch nach dem Versuch
ein isoliertes besseres Chinch Kabel anzuhängen bleibt meine Idee betreffend brumm behebung erfolglos.

Ich konnte relativ schnell feststellen dass das Brummen vom TV-Antennenkabel her stammt, deshalb habe ich gleich den
Tipp mit dem MantelStromFilter am TV-Antennenkabel ausprobiert "http://www.siski.de/~carsten/mantelstromfilter.html"
und auch hier blieb leider mein versuch Erfolglos.

Da mein Latein nun mal bald am Ende ist habe ich
-Alle Geräte ausser TV von der Vorstufe abgehängt.
-Verbindung von TV->PRE nun mit Extra isoliertem Chinch Kabel ersetzt.
-Die möglichen Varianten der Vorstufen Eingänge reagieren dem Brummen alle gleich.
-TV an entfernten Stromdose angeschlossen.
-Die Stromanschlüsse sind alle dreiadrig und hängen sonst alle an derselben Stromliste.
-Stromliste ersetzt
Meine versuche waren bis anhin ohne Erfolg
13 - Kein Radioempfang (Brummen) -- Receiver Sony STR-DE 675
Servus,

bei mir waren alle Relais im „Kaltlötstellen-Modus“. Nicht einmal über die Kopfhören-Buchse war der Ton zu hören.
Das Brummen ist sowohl mit, als auch ohne Antennenkabel hörbar. Automatischer Sendersuchlauf wird gestartet und läuft in die Unendlichkeit.
Auf der seitlich angebrachten Plattine (Digital Ein-/Ausgang) sollen laut Aufdruck zwei Spannungen zu messen sein. Einmal: -30 V, und einmal : +30 V.
-30 V habe ich, aber statt +30 V messe ich nur +12,7 V. Ich vermute, daß der Spannungsabfall der Grund für das Brummen ist. Die zu niedrige Spannung wird jedenfalls zu dem Tuner geleitet.
Ich hoffe, daß Jemand vielleicht einen Schaltplan hat, wo ich es auch genau nach dem Fehler suchen kann.
Besten Dank im Voraus. ...
14 - Soundkarten Oszillograph zu gebrauchen??? -- Soundkarten Oszillograph zu gebrauchen???
So jetzt nach den ganzen Contra's auch mal ein kräftiges Pro: Auch ich habe diese Software vor kurzem entdeckt und muss es sagen, dass es die beste ihrer Art ist, die ich bisher gefunden habe. In kürzester Zeit hat sich dieses kleine Programm zum wichtigsten Instrument in meinem kleinem 'Labor' gemausert. Jetzt mal ein paar Info's:


Zitat : ist dieser zu was zu gebrauchen???
Ja, für Schaltungen mit Netzfrequenz sehr gut!


Zitat : und brauche ich noch irgendeine hardware zwischen soundkarte und messobjekt???
Ja, ein bisschen:

der Messbereich der Soundkarte ist ca. +-0.7V, wenn die Messspannung diese Obergrenze übersteigt läufst du Gefahr...
15 - DBox Nokia D box1 -- DBox Nokia D box1
An Satfan,
am Satantenneneingang der Tunerbuchse liegen bei eingeschalteter D-box 1,3 Volt Gleichspannung an.
Was verstehst Du unter Last?
Müssen dabei alle Antennenkabel incl.TV Anschluß angeschlossen sein?
Wo soll ich messen TV out oder Sat in?
Mfg
Twister...
16 - TV SEG 7700/7800 -- TV SEG 7700/7800
Hallo,

Frage:Wenn Du ein Gerät zB. Videorecorder über Scart anschliesst,ist dann der Fehler auch noch da?

Vielleicht hast Du ein HF oder ZF Problem.
Nur ne Vermutung -
wenn nämlich Bild und Ton gleichzeitig weg sind,
aber Hochspannung,Heizung und Netzspannungen in
Ordnung sind könnte der Fehler in dieser Richtung liegen.
Tastet der Bildschirm dunkel wenn kein Antennenkabel eingesteckt ist?Muting ist dann auch aktiv.

Trotzdem aber auch mal Betriebsspannung der NF Endstufe
und UG2 an der Bildröhre messen.

Gruss Alde ...
17 - sehr mysteriös -- sehr mysteriös
Also das du durchgang zwischen PE und N hast ist ganz normal, denn das EVU liefert Dir nur 3 Phasen und den PEN, also ist immer eine verbindung zwischen PE und N. Das muss auch so sein damir der N ein definiertes Potenzial hat.
Wichtig ist es allerdings das diese Brücke zwischen PE und N nur einmal im Haus vorhanden ist.

Der Durchgang zwischen L und N erklärt dich durch evtl. noch eingeschaltete Verbraucher.


Achtung beim Messen mit dem Ohmmeter immer sicher gehn das immer Spannungsfreiheit herrscht.

Wenn alle deine Räume mit 3adrig installiert sind (also L, N, PE) dann sind jetzt die Verteiler im Haus zuprüfen.

Warscheinlich ist jeder Verteiler im Haus nur 4adrig angefahren.
Vorsicht bei arbeiten im Verteiler, gerade bei älteren Teilen liegen meist die Automatenschienen frei.
Strom im Zählerschrank abschalten, und nachmessen ob auch wirlich Spannungsfrei!

Auch kann es sein das der Elektriker damals das antennenkabel im den Potenzialausgleich mit einbezogen hat.
Dann hat natürlich auch der Schirm des Antennenkabels PE-Potenzial.

mfg Joe
...
18 - Videorecorder Orion VH-1495 -- Videorecorder Orion VH-1495

Zitat :
1. Trransistor im Antennenverstärker
Prüfe auch, ob der Antennenverstärker Spannung bekommt.



Hallo Jornbyte
ich habe Videorecorder zerlegt. Antennenverstärker ist das der silberne Kasten wo die Antennenkabel rein gehen?
Den habe ich aufgemacht.Habe nur IC's gesehen. Meinst du mit Transistor so ein Ding mit drei Füßchen? Da sind auch kleine Mini-Elkos drin. habe einen mit hoher Kapazität 47uF/16V entdeckt und überprüft.
Er hatte nur noch 32uF. Habe ihn ausgewechselt, war aber nicht der Fehler.

Antennenverstärker Spannung: Ich weiß nicht wo ich die messen kann. Am silbernen Kasten sind viele Anschlüsse die von vorne(Eingang für Antennenkabel)bis ans Ende in drei Gruppen aufgeteilt und mit der Hauptplatine verlötet sind.
Du siehst ich kenne mich da nicht so aus, es wäre trotzdem schön wenn du mir weiter helfen könntest!
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Antennenkabel Messen Multimeter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Antennenkabel Messen Multimeter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183943758   Heute : 7159    Gestern : 8787    Online : 234        9.5.2025    22:15
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0363519191742