Gefunden für antenne medion internet - Zum Elektronik Forum |
1 - antenne für medion webstick -- antenne für medion webstick | |||
| |||
2 - DVB-T Empfang mit dem PC -- DVB-T Empfang mit dem PC | |||
Ja, ich hab nen paar Erfahrungen...
Also, nachdem der lokale Kabelnetzbetreiber mal bemerkt hat, dass es neue Mieter gibt und und die darauf hin die (falsche, _!!!) Kabeldose dicht gemacht haben und ein Geschäft neben an unsdrauf hinwies man könne bei uns in der Region doch DVB-T empfangen, auch wenn es immer "totgeredet" wird haben wir kurzerhand einen Receiver gekauft und tatsächlich mit einer nicht-ausgerichteten Dachantenne erfolg. Daraufhin habe ich mir von Medion (aber aus anderen Gründen) einen 4-1 DVB-T, Video-Wandler (...) gekauft. Als schließlich der lokale 5kW Sender freigegeben wurde, hab ich natürlich richtig losgelegt. Das Medion Gerät hat leider ein paar Nachteile: Die Software von ALDI ist dermaßen rechnerlastig, dass es keine Freude macht, "HOME Cinema" heißt das Ding übrigens. Die Patches und die Installation waren eigentlich nur für erfahrene Computer-Anwender möglich. Die Qualität an sich ist sehr gut, praktisch ist auch die Time-Shift-Funktion, mit der man in den Werbepausen auch etwas vorspulen kann ![]() Das Gerät wird allerdings sehr warm und verbraucht 1,5 Ampere (!!!) Unter LINUX mit Kaffeine läuft der Empfänger noch besser...... | |||
3 - Welches Navigationsgerät ist zu empfehlen? -- Welches Navigationsgerät ist zu empfehlen? | |||
Die Karten muß man auch bei anderen Markengeräten regelmässig aktualisieren. Dort sind auch meist identische Karten, von den führenden Karten-Unternehmen, eingesetzt.
Das Medion-Gerät, welches ich empfohlen hatte, hat folgende Features: Zitat : Pocket-Versionen der Microsoft®-Software sind enthalten (Outlook, Word, Excel und Internet Explorer für Pocket PC). Der Medion MD96700 ist ein auf Windows Mobile basierender Pocket PC. Medion MD96700 mit Windows Mobile Software. Produkteigenschaften Das MEDION Navigationssystem: Flexible Darstellung: durch die integrierte schwenkbare Antenne kann das Gerät sowohl horizontal als auch vertikal eingesetzt werden. Es genügt eine Drehung der Antenne und schon schaltet die Darstellung vom vertikalen in den horizontalen Modus und umgekehrt. Zusätzlich zum Kartenmaterial können Sie sich europaweit zu interessanten Zielen wie z. B. Restaurants, Hotels und Tankstellen navigieren lassen. Die zusätzlich enthaltenen... | |||
4 - LED-Beleuchtung flackert -- Medion MD 84104 | |||
Das berühmte Medion RDS Radio ist ja auch schon ein paar Jahre alt. Wurde übrigens von DXern oft als externer RDS Dekoder umgebaut. Das Radio ist für DXer nur mittelmäßig, schon durch die fehlende externe Antenne.
Ich habs durch das durch das Lidl Küchenradio ersetzt, das hat DAB+ ... | |||
5 - zeigt keine HD Sender -- LED TV Medion MD307090 (P15168) | |||
Geräteart : LED TV Defekt : zeigt keine HD Sender Hersteller : Medion Gerätetyp : MD307090 (P15168) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Medion TV MD30790 (P15168) zeigt keine HD-Sender mehr ein 32" Medion TV wird am Kabelnetz Kabel Deutschland/Vodaphone betrieben, hat mehr als zwei Jahre zufriedenstellend funktioniert. Von heute auf morgen kann der MedionTV keine HD Sender (zBsp DasErste HD, ZDF HD usw) mehr anzeigen, nur noch Artefakte, teilweise Meldung "kein Signal". Die SD Sender (RTL, Sat1, Pro7 uä) werden alle einwandfrei angezeigt. Im selben Haushalt wird ein weiterer TV, Sony KDL-42W828B, verwendet, der alle Sender einwandfrei anzeigt. Da auf den MedionTV 3 Jahre Garantie gewährt wird, das Gerät vom MedionService zur Reparatur abholen lassen. Das Gerät wurde zurückgeliefert mit Fehlerbeschreibung: Schlechter HDTV Empfang (nur bestimmte Eingänge) Diagnose Werkstatt: Es liegt eine Fehlfunktion des Gerätes vor (Antenne) Maßnahmen: Folgende Komponente wurde ausgetauscht (Antenne) Gerät angeschlossen, Fehler ist noch immer vorhanden - Diagnose/Massnahmen sollte wohl heissen, Fehler liegt an der Antenne des Kunden. Medion TV an d... | |||
6 - 55" UHD Fernseher mit 5 V Antennenausgangs-Spanning -- 55" UHD Fernseher mit 5 V Antennenausgangs-Spanning | |||
Guten Tag
Ich suche einen neuen 55“ UHD Fernseher mit Kopfhöreranschluss und 5V Ausgangsspannung für die Aktivierung eines Relais zum Umschalten zwischen Kabel- + DVB-T2 Antenne Wie mir bekannt ist, gibt es bei LG, Samsung, Sony, Thomson solche Modelle nicht mehr. Mein alter Medion Plasma TV besitzt solch einen 5V Ausgang. Ich bin bereit bis zu € .2.500,- dafür anzulegen. Estania ... | |||
7 - Medion Navi: TMC Empfang übers USB-Kabel - via Abschirmung (Typ PNA465T MD 96180) -- Medion Navi: TMC Empfang übers USB-Kabel - via Abschirmung (Typ PNA465T MD 96180) | |||
Liebe Leute,
da ich es leid bin neben dem Ladekabel immer die sperrige TMC Antenne anzuschließen, dachte ich daran den im Gehäuse inneliegenden TMC Kontakt an die Schirmung des KFZ-Ladekabels zu führen. Der TMC Kontakt wird bei Medion mittels einer vierpoligen Mini-Klinke erreicht. Die anderen Kontakte sind Audio-Ausgänge. Meine Versuche mit internem Empfang (im Gehäuse geführte Wurfantenne) waren dagegen leider ziemlich ernüchternd. Auf dem Basteltisch gibt es bezüglich Antenne via USB-Abschirmung keine Probleme, der Empfang ist wie mit einer Wurfantenne. Auch bei Stromzufuhr. RDS klappt, die Balken der Empfangsstärke schlagen voll aus. Störungsmeldungen habe ich derweil keine... PS: Ohne dass Strom angelegt war, hatte ich auch den 5V Pluspol als gute Empfangsquelle entdeckt. Wäre das eine Alternative oder geht bei Stromzufuhr alles kaputt? ... | |||
8 - Komme nicht mehr ins Menue ! -- TV Medion Md 41332 S | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Komme nicht mehr ins Menue ! Hersteller : Medion Gerätetyp : Md 41332 S ______________________ Hallo,mein Tv macht seit einiger Zeit folgenden interresanten Fehler:ich komme nicht mehr über das OS Menue in die Einstellungen um über AV auf meinen Receiver zuzugreifen.Nach dem einschalten Sprachen auswahl und Sendersuchlauf.Kein Sender gefunden (Logisch) weil über SAT.Nach durchlauf kein Sender gefunden bitte Antenne einstecken und warten wird angezeigt.Danach keine Möglichkeit im Menue um andere Einstellungen vorzunehmen.Habe alles mir erdenkliche ausgeschlosse:neuer Receiver,Av-Kabe,am gleichen Kabel anderen Tv,es liegt definitiv am Medion Tv.Würde mich über Tipps freuen ,danke im voraus derschumann. ... | |||
9 - Medion Navi PNA465 kein GPS-Empfang! Möchte Antenne auswechseln! -- Medion Navi PNA465 kein GPS-Empfang! Möchte Antenne auswechseln! | |||
Hallo,
ich habe ein älteres Medion Navi PNA465, das keine GPS-Signale mehr empfängt. Seitens der Software habe ich schon alles probiert. Jetzt bleibt nur die GPS-Antenne auszutauschen. Das Besorgen ist sicherlich über ibä kein Problem, doch bei der Schrauberei würde ich mir etwas verbale Unterstützung wünschen. Wer kennt sich aus? ... | |||
10 - Externen Lautsprecher an Kopfhörerausgang von Navi? -- Externen Lautsprecher an Kopfhörerausgang von Navi? | |||
Also jetzt hab' ich auch mal getestet (Navi:470T, Medion)
Equipment: Navi (natürlich) Video Übersielkabel, Links: 4 pol. 3,5 mm Stecker, rechts 3* Cinch (Rot, weis, gelb) Kopfhörer über Cinch-Klinkenadapter an ROT/WEISS Cinch GELB offen, keine zusätzlicher Draht = !!! Keine Antenne !!! Testvorgang: 1) Anstecken des Kabels Start des Navi (Soft-Reset, 6 sec. Starttaste drücken) Anstecken des Kopfhörers (nachdem Navi gestartet wurde) Ergebnis: Kein Sound im Kopfhörer - interner Lautsprecher läuft, TMC Empfang vorhanden ... 2) Navi abschalten (mehrere Sekunden auf Abschaltknopf, da sonst nur im Standby - Betrieb) Kopfhörer bleibt eingesteckt Navi einschalten (s.o.) Ergebnis: Kopfhörer aktiv, interer Lautsprecher abgeschaltet, TMC Empfang vorhanden. Zwischen den Tests 1 und 2 wurde Hardwareseitig nichts verändert - wichtig war nur der Soft-Reset, damit beim Start der Kopfhörer erkannt wurde! Ohne angeschlossenen Kopfhörer war (logischerweise) immer der interne Lautsprecher aktiv - egal ob Stecker eingesteckt oder nicht! Es wurden keine Verbindungen zwischen irgendwelchen Kontakten hergestellt! Analyse des Verhalten: Bei eingestecktem 4 pol. Stecker funktioniert TMC Empfang (3 und 4 ... | |||
11 - DVB-T-Erfahrungen -- DVB-T-Erfahrungen | |||
Also ich kann nicht meckern. Mit dem DVB-T Empfänger der beim Medion Notebook beilag und der dazugehörigen Teleskopantenne kann ich unterwegs fast überall fernsehen. In der Wohnung muß dann eine Zimmerantenne her. Deckt sich daher mit der Prognosekarte. Der Receiver im Auto ist empfindlicher, da reicht die kurze Stummelantenne mit Magnetfuß die dem Gerät beilag aus. Die sitzt momentan auf dem Metallgehäuse vom Gepäckrollo, also nicht gerade ideal. Während der Fahrt setzt der Empfang ab ca. 50km/h aus, stellenweise ist aber auch bei 180km/h noch Empfang möglich. Das sollte mit einer besseran Antenne noch besser gehen, aber während der Fahrt will ich sowieso nicht fernsehen. Selbst in Münster (lt. Karte Empfang per Dachantenne) kann ich die Sender hier aus dem Ruhrgebiet im Stand noch empfangen, die neu aufgeschalteten Sender aus Ostwestfalen/Lippe liefen da noch nicht, muß beim nächsten Besuch mal einen Suchlauf starten. Die Versorgung klappt hier also gut. Meckern muß ich allerdings über die Bildqualität. Das ist kein Vergleich zum analogen TV oder DVB-S. Im Wohnzimmer kommt DVB-T für mich daher nicht in Frage, höchstens als Rückfallebene für extreme Wetterbedingungen. Die hohe Kompression macht sich da böse bemerkbar. Auf dem 3 LCD im Auto... | |||
12 - radio-/tv modul beim medion notebook - ein reinfall schlechthin :( -- radio-/tv modul beim medion notebook - ein reinfall schlechthin :( | |||
radio-/tv modul beim medion notebook - ein reinfall schlechthin ![]() das ding ist schrottig, schrottiger gehts net :8 haTTE JA DAS problem, daß er ANGEBLICH 52 radiosender fand (die findet er immer egal ob mitoder ohne antenne dran, aber kein ton kommt. nun habe ich da noch eine buchse entdeckt. neben dem pcmcia-slot muß da noch ein usb a auf mini usb reingesteckt werden,damit das modul strom hat :wah: tv sender findet es über die miniantenne imemr noch nicht. radiosender G ENAU EINEN auf 92,15mhz, und auch der kommt nur sehr leise und evrrauscht. auf andren frequenzen, hört man, wenn überhaupt, die störgeräusche des P14PC :wah: FAZIT: das ding wird DERART durch den störnebel des andren pc gestört, daß0 es nicht mehr ind er lage ist richtig radio zu empfangen :wah: bewegt man sich oder die antene minimal, bricht der empfang wieder ganz weg. das ding empfängt schlechter als ein 4 euro taschen fm scan radio ![]() tonqualität kann man wegen dem miesen empfang net beurteilen ![]() das ding ist soo schrottig, daß ist echt unbrauchbar | |||
13 - SONS Satelitenschüssel - Qualität ??? -- SONS Satelitenschüssel - Qualität ??? | |||
Das ist das Problem bei den preiswerten Komplettpaketen, schlechte Qualität.
Wenn das das Aldi-Paket mit dem Digitalreceiver (+60er Schüssel, Wandhalterung und Twin-LNB)war, die Schüssel bestand aus sehr dünnem Blech. Noch mehr hat mich der eingeprägte Medion Schriftzug gestört.Für Montage auf dem Dach eigentlich nicht geeignet, wie viele der anderen Komplettpakete auch. Teilweise braucht man 3-4 Arme um die auf dem Dach zu montieren. Der LNB sollte aber eigentlich nicht zerbröseln. Der Kunststoff sollte eigentlich schon UV-Beständig sein. Insgesammt würde ich sowieso mal versuchen das Ding zu reklamieren. Immerhin hast du Garanteie auf das Set und die Antenne sollte schon so witterungsbeständig sein das sie zumindestens die 2 Jahre Garantiezeit aushält ![]() Für die neue Anlage würde ich auch Gibertini oder Triax (etwas teurer als Gibertini) empfehlen. Die Unterschiede zu der Medion-Schüssel werden dir beim montieren sofort auffallen. ... | |||
14 - dvb-t in baden-württemberg? -- dvb-t in baden-württemberg? | |||
Hier geht's am 8.11. los. Ich werde dann mal berichten was sich so tut.
Lt. der Versorgungskarte liege ich genau an der Grenze zwischen Zimmerantennenempfang und Außenantennenempfang. Als Empfänger werde ich die DVB-T PCMCIA-Karte benutzen die bei dem Medion-Notebook das es letzte Woche bei Aldi gab beilag. Mit der beiliegenden Antenne (30cm Teleskop) habe ich Analog keinen befriedigenden Empfang. Lediglich der Sender in Recklinghausen (Sat.1, Kanal39 100W) ist einigermaßen rauschfrei zu empfangen. Der steht aber auch fast in Sichtweite und wird am 8. abgeschaltet. Eine Verwendung für DVB-T ist wohl nicht geplant. Der Kanal39 wird auch erst im nächsten Jahr mit DVB-T belegt. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 31 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |