Gefunden für anschlusskabel ohm reparieren - Zum Elektronik Forum





1 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C




Ersatzteile bestellen
  Ich habe ihn dreimal etwa 2 Stunden nach einem Trockenvorgang zerlegt und überall dran gerochen, aber erst beim dritten Mal konnte es etwas einkreisen. Es rochen sowohl die Pumpe, die links vom Antrieb sitzt, als auch die linke Seite des Antriebs gleich stark verschmort. Da war dann die Frage: Wer ist Verursacher und wer hat den Geruch vom anderen nur angenommen.

Prophylaktisch habe ich dann zwei neue Motorkondensatoren von Hydra (2.5 µF für das Gebläse und 9 µF für den Antrieb) bestellt und gegen die bisherigen ersetzt. Der 2,5er fürs Gebläse war noch der originale von SEL, den 9er für den Antrieb hatte ich schon vor Jahren mal ersetzen müssen und damals einen von Italfarad (grauer Kunsstoffbecher) genommen.

Es roch dann aber immer noch verschmort und nach dem vierten Zerlegen konnte ich die Pumpe als mindestens einen der Verursacher eindeutig ausmachen. Ich hatte sie dann nämlich mal direkt an 230 V geklemmt und sie rasselte auch gelegentlich, aber geschmort hat wohl die Wicklung. Sie lief aber noch und Ersatz war gerade nirgends zu bekommen. Miele hatte mir auf Anfrage sogar eine mit der originalen Teilenummer angeboten, obwohl ich mit der aktuellen Teilenummer anfragte, aber eben auch das Trockner-Modell nannte. Seltsam. Haben die wirklich noch eine alte Pum...
2 - Hingucker: Siemens R Dekade, Oldie Restauration. -- Hingucker: Siemens R Dekade, Oldie Restauration.
und wieder so ein Kästchen dass den Puls von Liebhabern alter Messtechnik deutlich erhöhen kann.

Siemens, mit Manganin aus der Isabellenhütte.

Hier gabs ein durchoxidiertes Anschlusskabel bei einem der 10.000 Ohm Manganin-Widerstände. Solche Kästchen sind mit dem 6 1/2 zu prüfen,
4 Leiter (Kelvinkabel). Ergebnis: es wurde für die Ewigkeit gebaut, ist somit zeitgemäß klimaneutral

0,02% waren für damalige Verhältnisse schon eine Hausnummer ! Würde mich interessieren womit das gemessen wurde (ohne DMM)

Das ist hier keine Bastlerdekade sondern ein Schätzchen aus dem Laborbereich.
Das letzte Bild zeigt den Kabelschaden, ermittelt mit einer Nadelmessspitze. Der Fehler ist grün
Mp-0 meint Anfang des Kabels, angeklemmt.

Mp-0 zu Mp-1: Durchgang
Mp-0 zu Mp-2: offen = erwischt.

Gekauft für 18,30 + porto








[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 13 Nov 2021  7:35 ]...








3 - Waschprogramm bleibt hängen -- Waschmaschine Miele W1716 YoungVision
Hallo Harald,
wo am Relais hast du denn gemessen ? Wenn du z.B an der Steuerspule (Kontakt a und b) den Widerstand misst und dieser dann unendlich ist, ist das Relais defekt. Ob man an den Schaltkontakten 13 & 23 sowie 14 & 24 Widerstand messen kann, weiß ich nicht. Du kannst auch an den Anschlüssen des Heizkörpers messen. Vorher unbedingt den Stromstecker aus der Steckdose ziehen. An den Anschlüssen des Heizkörpers sollten es 25 Ohm Widerstand sein. Ist der Widerstand unendlich => Heizkörper defekt. Um keine zusätzlichen Widerstande zu messen, vorher die Anschlusskabel vom Heizkörper abziehen.

Ist die Messung am Relais (kontakt a und b) sowie am Heizkörper in Ordnung, wäre ein fehler in der Verkabelung denkbar. Hierzu die Kabel von der Elektronik zum Relais bzw. zur Heizung durchklingeln und dabei die Kabel bewegen, ob es irgendwo zu Unterbrechungen kommt.

Gruß
Daniel16121980 ...
4 - blinkt, Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine Miele W800
Moment, halt Stopp. Mir fällt da gerade im einem Post des TE etwas auf. Der TE schreibt die Heizung hätte 23,8 Ohm Widerstand in Reihe gemessen. So wie ich das mit der Reihenmessung verstehe, befinden sich demnach also 2 Heizstäbe in der Maschine. Wenn dem so ist, kann man, denke ich, getrost davon ausgehen, das einer der beiden defekt ist. Normalerweise hat jeder einzelne Heizstab einen Widerstand von 20-25 Ohm. Wenn hier also in Reihe, bei 2 vorhandenen Heizstäben, nur 23,8 Ohm Widerstand gemessen werden, ist einer davon defekt.

Gegentest: Anschlusskabel an den Fahnen der Heizstäbe abziehen und jeden Heizstab einzeln Messen.

Die folge daraus ist das die Maschine im sog. Thermostop stehen bleibt weil die eingestellte Temperatur nicht erreicht wird, bis sie den Programmpunkt überspringt.

Edit: Ich habe gerade in einem anderen Forum gelesen das man mal den Entlüftungsschlauch von der Laugenpumpe zum Waschmittelkasten reinigen sollte. Wenn dieser "Verstopft" ist kann es sein das die Maschine einen falschen Wasserstand sensiert und es dadurch zu einem Trockenheizen des Heizkörpers kommen kann.

Gruß
Dani...
5 - Hintergrundbeleuchtung dunkel -- LCD TFT   Philips    200W 6CS / 00
In dem Fall sind wohl die CCFL defekt.
Da hast du vermutlich falsch gemessen.
Also ich kann bei meinen kleinen PC Modding Inverter an den sekundären Pins(des Inverters) ca.160 Ohm messen.
Nicht an den Pins der Anschlussstecker messen, da ist nichts messbar.

Neue CCFL kosten um die 20 € pro Stück, der Ausbau ist allerdings recht knifflig, meistend muss dazu das ganze Display komplett zerlegt werden, die neuen Röhren müssen auch noch an die Anschlusskabel gelötet werden.
Ist die Frage ob sich das lohnt, bei dem Alter und Betriebsdauer sind andere Ausfälle wie zB.Netzteil in absehbarer Zeit wahrscheinlich, noch mal 6 Jahre wirds wohl nicht sein.
Neue TFT sind mitlerweile auch deutlich günstiger als damals.

Gruß,
Thomas ...
6 - Sicherung fliegt raus -- Wäschetrockner Miele Novotronic T455C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T455C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, eigentlich brauche ich zu dem Gerät eine Kaufberatung, es steht bei uns in einem An- und Verkauf und ist dort als "Defekt" bezeichnet

Der Fehler soll sein, dass die Sicherung rausfliegt, wenn man das Gerät anschließt.
Verkäufer vermutet: "Kondensator defekt"

Das Gerät soll 50€ kosten, der will auch über den Preis nicht weiter verhandeln.

Meine Fragen

1.) meint der einen einfachen Kondensator so ein "einfaches" Elektronikbauteil oder eher eine Kondensationseinheit im Trockner?

2.) Wie alt kann das Gerät sein? (von... bis...)

3.) Sollte ich das Gerät kaufen? - Ich bastel gerne und habe hier für meine eigenen Greäte immer kompetente Hilfe gefunden.

Ich war da, habe mir das Gerät angesehen (recht sauber und gepflegt) außerdem habe ich am Anschlusskabel kurz gemessen, es liegt nirgends ein Kurzschluss vor (also weder mit Ein/Aus-Schalter an noch aus). Also keine Kurzschlüsse auf Schutzleiter und keiner direkt zwischen &quo...
7 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Hallo Gilb,

der Kondensator ist ja von Ducati und hat 4 Kontakte (siehe Bild). An 3 Kontakten (Nr. 1, 3 und 4) sitzen Anschlusskabel. Die Anschlüsse hab ich zum Messen natürlich abgezogen.

Ich hoffe, dass ich richtig gemessen habe (Messbereich auf 2000 Ohm gestellt):
Zwischen den Kontakten, die sich auf der selben Seite Steges befinden, lässt sich ein ansteigender bzw. abfallender Widerstand messen. Also zwischen Nr. 1 und 2 sowie zwischen Nr. 3 und 4.
Aber über den Steg hinweg (so wie ich Deine Anweisung eigentlich verstanden habe) lässt sich überhaupt kein Widerstand messen! Hab alle Kombinationen (zwischen Nr. 1 und 3, zwischen Nr. 1 und 4, zwischen Nr. 2 und 3 sowie zwischen Nr. 2 und 4) durchprobiert. Die Anzeige des Multimeters bleibt genau so als wenn man die Prüfspitzen in die Luft hält.

Ich bestell jetzt einfach einen Ersatz-Kondensator bei TS24 und schau mal...

Viele Grüße
Tacker



[ Diese Nachricht wurde geändert von: tacktack am  1 Jun 2010 13:56 ]...
8 - Kurzschluss -- Kühlschrank Siemens KT5R18
Hallo Sam2 und Bernd,

vielen Dank für Eure Antworten.
Also: Kurzschluss: Sicherung raus und geht erst wieder rein, nachdem der Kühlschrank ausgesteckt ist.
Nein, einen Fehlerstromschutzschalter gibt's für den Stromkreis nicht.
Auf dem Typenschild steht außer dem schon erwähnten Typ und Angaben über Brutto und Nutzinhalt noch etwas über das Kältemittel und den maximalen Druck.
Ganz unten stehen folgende Kennzahlen:
KT 185300/ FD 6701/ 0701 184 172.
Ich hab jetzt mal von der Abdeckung der Anschlüsse am Kompressor mühsam ein paar Fotos mit dem Handy gemacht (der Kompressor ist etwas aus dem Gehäuse herausgezogen). Ich kann an der Abdeckung keine Schraube finden mit der sie befestigt ist. Die sichtbaren Schrauben sind alle in nach unten offenen Langlöchern. Eigentlich müsste sie nach oben abziehbar sein, aber sie läßt sich nicht bewegen.

Leider hab ich über die Suchfunktion nichts gefunden über Widerstandswerte am Kompressor. Nützt mir das was, wenn ich nur an der Zuleitung zum Kompressor messen kann?
(Die erwähnten 15 Ohm messe ich an der Zuleitung zum Kompressor, nicht an der Zuleitung zum Kühlschrank - Die Abdeckung hinter der Anschlusskabel des Kühlschranks mit Zuleitung zum Inneren des Kühlschranks und Zuleitung zum Kompressor verb...
9 - Hifi-Adapter: Klinkenstecker (Headphone) => Cinch (Line) -- Hifi-Adapter: Klinkenstecker (Headphone) => Cinch (Line)
Liebe Elektronikexperten,

ich habe ein Anliegen und hoffe, dass Ihr mir dabei helfen könnt. Es geht um ein Anschlusskabel, mit dem der Kopfhörerausgang meines Handys mit der HiFi-Anlage verbunden werden soll. Dazu habe ich im Netz ein Schaltbild gefunden (wie im Bild links), welches sich auf einen Mono-Stecker ähnlicher Bauart bezieht. Der Kondensator dient meines Erachtens dazu, von der Kopfhörer-Impedanz (~ 30 Ohm?) in Richtung des HiFi-üblichen (4-8 Ohm) zu gelangen. Es könnte aber evtl. auch um eine Reduzierung des Pegels gehen???

Nun liefert mein Klinkenstecker allerdings ein Stereosignal, welches ich auch gerne nutzen möchte. Im Bild rechts habe ich die neue Situation skizziert. Dazu habe ich nun folgende Fragen:

1. Müssten im "Stereo"-Fall die Kondensatoren anders dimensioniert werden (doppelte Kap., halbe Kap. o.ä.?)?

2. Ist ein Kondensator von 10 µF wohl korrekt? Im Beschreibungstext zu der gefundenen Skizze stand nämlich 100 µF, in der Skizze aber 10 µF.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Freundliche Grüße, Toeffel ...
10 - Wäschetrockner   AEG    Lavatherm 58810-W -- Wäschetrockner   AEG    Lavatherm 58810-W
Servus Schiffhexler,

danke, danke, genau das habe ich mir gedacht, Feuchteerfassung.

Essigzeug? So stand das in der Anleitung. Gleichzeitig nahm ich die Scheuerseite eines Glitzischwamms, der Techniker der AEG übrigens auch, wegen möglicher Beläge, aber er fand ebenfalls nichts nennenswertes.

Aber die Ohnwerte, das ist wohl wahr, die hätte ich nehmen können:
Gemessen mit einem Digitalmessgerät "Metex 3800":
Alle Messungen zeigen um ein Ohm an, über die Länge der Mitnehmer, von Mitnehmerrippe zum Metallband außen an der Trommel, vom Metallband über den Messing-Abtasterpinsel bis zu dessen Anschlusskabel; weiters auch alle neutralen Pole: Die Trommel innen und außen (klar). Keinen Durchgang gab es von den "Polen" (Mitnehmerrippen, Pinsel etc). zu neutralen Teilen (Trommelkorpus oder Rahmen). Die Steuerplatine war während der Messung ausgebaut. (genaue Zahlen: bei einem Messbereich von 200 Ohm schwankt die Digitalanzeige um 1,3 oder 1,4 herum, je nach Auflage der Prüfspitzenseiten.)

Ich glaube nicht, dass das alles mit der Leitfähigkeit zu tun hat, sonst wäre ich schon einen Schritt weiter.

Nein, ich beziehe mich viel eher auf eine Antwort hier im Forum, bei welcher Ewald4040 an halef24 Ende September 200...
11 - LC Filter -- LC Filter
Filter werden meist für einen bestimmten Abschlusswiderstand berechnet. In deinem Fall wäre es gut, wenn dieser dem Wellenwiderstand der Anschlusskabel, vermutlich also 50 oder 75 Ohm entspräche.

Da die vom Filter nicht durchgelassene Energie in die Quelle reflektiert wird, muss das Kabel auch dort Wellenwiderstandsrichtig abgeschlossen werden damit es nicht zu einer neuerlichen Reflektion kommt.
Ein mit seinem Wellenwiderstand abgeschlossenes Kabel verhält sich bei jeder Länge rein ohmsch.

Kurze nichtangepasste Kabelstücke, man sagt bis lambda/100, kann man vernachlässigen, aber so ab lambda/20 benutzt man durchaus deren Transformationseigenschaften. ...
12 - Anschluß eines passiven Mono Subwoofers an einen Stereo Verstärker -- Anschluß eines passiven Mono Subwoofers an einen Stereo Verstärker
Hi,

Wieviel Ohm hat den der Subwoofer?
Hat das Anschlusskabel des Subwoofers an dem Ende das nicht am Subwoofer angeschlossen ist Stecker dran oder sind das 2 "planke" Kabel?

...
13 - SONS Miele Tango Bodenstaubsauger S381 HS01 -- SONS Miele Tango Bodenstaubsauger S381 HS01
Hallo Gilb!

Vielen vielen Dank für diese superschnelle und geniale Antwort.
Das ist genau das was ich brauchte.
Allerdings sind die Stecker wohl alle richtig angeschlossen, so wie ich das gesehen habe. Und trotzdem führt der Schalter ins Leere. An der Stelle an der im Schaltplan X1/7 steht ist nichts. Was ist X1/7? Ich verstehe nicht, wo überhaupt eine Verbindung von der Spannungsquelle zum Motor besteht. Das hängt irgendwie in der Luft.
Die Spannung liegt doch an Pin 13 und an Pin 3 an. Das einzige was diese verbindet ist Bauteil X1/7, was in meinem Staubsauger anscheinend nicht existent ist, zumindest habe ich es nicht gesehen....
Wäre klasse, wenn du mir da nochmal helfen könntest.

Vielen Dank and dich,
Florian

P.S.
Entschuldige, ich habe komplett übersehen, dass ja Pin 1 und 2, 3 und 4, 5 und 6 jeweils verbunden sind. Dann ist alles klar.
Irgendwo ist trotzdem der Wurm drin, es tut sich gar nichts beim Einschalten. Werde morgen mal den Widerstand am braunen und blauen Anschlusskabel des Motors messen. Müsste ja so um die 30 Ohm sein, wenn er in Ordnung ist, oder? Kann ich denn davon schließen, dass der Motor in Ordnung ist? Und falls ja, was könnte sonst defekt sein?
Naja, Wasserschaden halt, vermutlich ist da nicht ...
14 - Kleines LCD-Display zum lauffen bringen -- Kleines LCD-Display zum lauffen bringen

Zitat :
Raphael hat am  8 Dez 2004 13:38 geschrieben :
Noch nicht gefunden hab ich: D3(!),Vss,Vcc und VlcIm Datenblatt des 44780 siehst Du ja wo sich diese Pins befinden. Einfach mit einem DMM das entsprechende PIN zum Anschlusskabel ausmessen.


Zitat : Ok angenommen ich habe alle pins ...könnt ihr mir erklären was sie bedeuten? Also Vcc ist klar, Vss ist ja wohl GND in dem Fall. Aber was hat es mit den anderen aufsich?

VLC ist der Eingang für den Kontrastregler (10k-Ohm Poti). Dieser muss richtig eingestellt sein, sonst sieht man am Display entweder nur schwarze Balken oder gar nix.

D0-D7 sind die Dateneingänge, und RS, R/W, E s...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anschlusskabel Ohm Reparieren eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anschlusskabel Ohm Reparieren


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284813   Heute : 7154    Gestern : 13943    Online : 554        27.8.2025    9:59
30 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0219058990479