Gefunden für anschluss wasserschlauch esi - Zum Elektronik Forum






1 - Geschirrspüler Electrolux ESI 664 -- Geschirrspüler Electrolux ESI 664




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : ESI 664
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei Programmwahl läuft zuerst die "Abfluss"-Pumpe, dann kommt nichts mehr. Wasser und Stromversorgung sind vorhanden. Heute habe ich den Wasseranschluss überprüft und ein Teil ausgebaut (Gewinde für den Wasserschlauch, Weiterführung von Wasser, ein Türmchen mit einer Membrane und ein Elektromotor; vgl. Bild im Angang). Beim Versuch in die Wasserrichtung durchzupusten ist kein Durchgang (A - C; kann ich verstehen), lege ich dann die Netzspannung an das Motörchen (B), höre ich ein leises Geräusch. Beim Durchpusten blubbert es leicht. Die Luft kommt bei dem Versuch auch nicht richtig durch. Der Anschluss an die Membrane (D) war bei beiden Versuchen frei.
Meine Vermutung: das abgebildete Teil muss erneuert werden, ist das der Fall? Oder können auch andere Fehlerquellen für das Nichtfunktionieren der Maschine verantwortlich sein.

Danke für Eure Mühe

pete

P.S. Ich habe das Wasser schon mal "manuell" aufgefüllt, die anderen Funktionen sind einwandfrei. ...
2 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Blomberg GVS 9380
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : GVS 9380
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bin in eine neue Wohnung gezogen und dort ist eine relativ alte Küche bereits eingebaut, allerdings verlangt der Vermieter dafür nichts und sie ist auch nicht im Mietpreis enthalten. Wir sind also selber dafür verantwortlich. Wie es natürlich kommen musste funktioniert der Geschirrspüler nicht richtig. Ich habe mich gestern dann einmal mit dem Gerät befasst und bin auf folgende Problematik gestoßen. Ich muss außerdem noch erwähnen, dass ich eine absolvierte Ausbildung in der Elektronik habe und seit drei Jahren in diesem Gewerbe arbeite. Ich bin also mit der groben Thematik vertraut, allerdings war gestern auch das erste mal, dass ich etwas mit einem Geschirrspüler zu tun hatte. Habe auf jeden viel dabei gelernt

Am Anfang ist uns aufgefallen, dass die Spülmaschine nicht richtig sauber macht weil das Wasser nicht warm wird. Ich habe dann das Heizelement durchgemessen und bin auf einen Wert von 28ohm gekommen, welcher ja im grünen Bereich liegt. Auf einen ...








3 - Wasserzulauf (Y2) defekt -- Waschmaschine Miele Novotronic W822 Duett
Ich habe mir den Zulaufkasten noch einmal genauer angeschaut. Eventuell bin ich nämlich auf dem Holzweg.Der Zulaufkasten hat oben Verlaufsbahnen, die doch das Innenleben andeuten (oder?). Es gibt dabei insgesamt die folgenden Anschlüsse am Zulaufkasten (siehe erstes Bild):

K II (oben ein durchgekreuztes O)
dann kommt eine Bahn mit 1 und 2 ohne Anschluss
W II (oben ein K)
I (oben ein K)
Weichspüler (oben ein K)

Nun ist es so, dass beim Waschvorgang nach wie vor etwas Wasser aus den linken Öffnungen tröpfelt (Y2?, unteres Bild - die äußeren Öffnungen links). Das entspricht dem Zulaufbecken, in dem das Waschmittel liegt. Wenn ich mir aber die Zuleitungen im Kasten anschaue, heißt das doch, dass W II funktioniert - denn wo soll das Wasser sonst herkommen? Die Öffnungen im Zulaufkasten, aus denen ich Wasser erwarte, wieder die Öffnungen links mittig, sind aber nicht mit W II verbunden, sondern mit K II - und da war und ist gar kein Wasserschlauch und auch kein Ventil dran.

Kann es nicht sein, dass der eigentlich Wasserzulauf der Maschine, mit dem sie richtig und unter hohem Druck befüllt wird, gar nicht über W II (und damit Y2), sondern über I (und damit Y1) erfolgt? Das hieße nämlich, dass weder die Ventile noch das Kabel defekt sind, sond...
4 - Oberer Sprüharm dreht nicht -- Geschirrspüler Siemens SL1501S
Der Sprüharm ist dicht. Habe das mal an einem Wasserschlauch ausprobiert, an dem angeschlossen dreht er sich einwandfrei.

Die Dichtungen sehen soweit ich das einschätzen kann auch noch gut aus und der obere Geschirrwagen "dockt" auch mit leichtem Druck hinten am Anschluss an. Der Widerstand ist wirklich nur leicht aber auf jeden Fall spürbar. Auf dem angehängten Bild kann man die Dichtungen sehen.

Sieht also eher nach dem dritten von dir genannten Punkt aus. Wie kann man das denn am einfachsten prüfen?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: example17 am 13 Okt 2015 14:32 ]...
5 - kein sauberes Geschirr -- Geschirrspüler Bosch S9KT1B
hey hammer,
ja es wird geheizt. Und den Eimertest würde ich ja gerne machen. Nur leider kann ich den Zulaufschlauch nicht abmontieren weil sich der Anschluss im Maschinen-Inneren befindet....
Ich müsste dafür die Verkleidung abnehmen (siehe Bild), aber weiss leider nicht wie ich das machen soll. Gibt es dafür evtl. eine Anleitung?!

Ich habe nun die Plastikhülle des Aquastops geöffnet und wollte diesen evtl austauschen. Dachte ich kann ihn vom Schlauch montieren anstelle den Schlauch abzumontieren. Den Wasserschlauch bekomme ich auch runter. Nur führt auch noch ein schwarzes kabel in den Schlauch. Für was ist der?!
...
6 - Anschluss -- Waschmaschine Miele W 723
Hallo,

wegen dem Anschluss der Schläuche am Ventil kann ich dir leider, mangels Kentnisse nichts sagen. Allerdings bezweifele ich das dein Wasserproblem mit reinigung des Einspülkastens behoben ist. In der Regel liegt es am Wasserhahn (ausserhalb der Maschine), wofür man den sogenannten Eimertest macht um zu ermitteln ob der Wasserhahn genug Wasser durch lässt. Weiterhin kann es am Ventil selbst liegen (defekte Membran, klemmendes Ventil). Wenn alles wieder zusammen ist, würde ich zuerst den Wasserschlauch am Wasserhahn abschrauben, einen 10 Liter Eimer drunter halten und den Wasserhahn dann bis Anschlag aufdrehen. Ist er in Ordnung, so müssen binnen 15 Sekunden mindestens 5 Liter Wasser in den Eimer laufen. Sind es in dieser Zeit weniger als 5 Liter, müsste der Hahn ersetzt werden.

Gruß
Daniel16121980

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 22 Jan 2015 20:27 ]...
7 - Problem mit Ionentauscher -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4743
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Problem mit Ionentauscher
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 4743
S - Nummer : 8546 743 01440
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

wir haben den Geschirrspüler im Komplettpaket mit einer gebrauchten Einbauküche erstanden. Seit Installation hängen an der Innenseite der Tassen und Gläser im oberen Spülkorb immer Schmutzrückstände. Diese sehen aus wie kleine Hautfetzen.
Der Ablaufschlauch mündet als einziger Anschluss in den Syphon unter dem Spülbecken. Der Ablauf in der Wand ist recht hoch.

Das Problem beschäftigt mich schon eine Weile. Folgendes habe ich schon gemacht:

- Eimertest ist super!
- Spülmaschinenreiniger verwendet
- Spülarme sind alle frei
- verschiedene Reinigungsmittel und Tabs etc. getestet
- Ablaufpumpe ist frei und arbeitet
- Ablaufschlauch ist nach Verlassen des GS hoch gehängt
(fast Arbeitsplattenhöhe) da der Anschluss in der Wand sehr hoch ist und ich so vermeiden wollte, dass Abwasser zurück in den GS läuft
- GS zerlegt und Wassertasche kontrolliert (ist nicht verdreckt)
- Ionentauscher mit Wasserschlauch durchgespült

Beim Zerlegen des GS ist mir aufgefallen dass d...
8 - Waschmaschine   Bauknecht    WA 7978 W Silence -- Waschmaschine   Bauknecht    WA 7978 W Silence
So, heute morgen habe ich den Wasserschlauch (mit Aqua-Stop) am Wasserhahn abgeschraubt und eine Schale unter den Wasserhahn gestellt.

Ergebnis: nach 3 Stunden war doch einiges an Wasser in der Schale -> der Wasserhahn tropft.

Tja, da werde ich jetzt wohl den Vermieter fragen müssen, ob er einen neuen Wasserhahn installieren lässt (ist übrigens eine Extra-Kaltwasserleitung, der Anschluss ist in der Küche unterm Spülbecken) oder ob das auf meine Kosten geht.
...
9 - Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6583 In -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6583 In
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSIK 6583 In
S - Nummer : 33 0208 015791
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bei der Spülmaschine läuft bei Start nur die Abwasserpumpe, ohne dass Wasser zuläuft.
Wasserzulauf am Anschluss (ohne Schlauch) ist OK
Der Wasserschlauch mit Magnetventil ist i. O.
Wo sitzt der Wasserstands-Sensor?
Was sonst könnte die Ursache sein?

Gruß
pvpp
...
10 - Geschirrspüler Miele G 592 Classic -- Geschirrspüler Miele G 592 Classic
Hallo Eberhard,

Zitat : Wenn ich den Zulauf an den wasserschlauch anschliesse kommt durch den dicken Schlauch nur wenig und stoßweise Wasser.
Wenn an der Wassertasche der Zulauf noch angeschlossen ist und am mittleren Anschluss der Wassertasche wenig Wasser kommt, ist die Wassertasche zu.
Habt Ihr so verkalktes Wasser in der Wasserversorgung?
Ein Mitglied hatte hierfür folgende Lösung:
Hab's aber geschafft und das verkalkte Ding dann zwei Tage und Nächte in Essig eingeweicht (von innen). Eingebaut und es hat wieder geklappt.
Sonst wäre die Wassertasche zu tauschen.

Gruß Jürgen ...
11 - SONS   AEG    50700 SensorLogic -- SONS   AEG    50700 SensorLogic
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 50700 SensorLogi
______________________

Hallo zusammen,
habe eine Öko Favorit 50700-W SensorLogic von AEG. Diese stand jetzt längere Zeit (mehrere Monate)ungenutzt herum.Nun habe ich sie wieder reaktiviert aber es tritt folgendes auf.Irgendwie scheint es läuft kein Wasser in die Maschine.Die Fehlermeldungen aus dem Handbuch habe ich kontrolliert und meine es ist alles okay.Wasserhahn,Wasserschlauch(Zufuhr und Abfuhr),Sieb usw.Wird der Ein/Aus SChalter gedrückt und zB nur das Programm Vorspülen gewählt läuft die Maschine an und nach kurzer Zeit blinkt die Ende LED.Was kann das noch sein? Bin über jeden brauchbaren Tip dankbar.
Ein kleiner Nachtrag:Der Anschluss am Wasserhahn war mit der Zange festgezogen. DEn habe ich jetzt gelöst und danach funktionierte es, das Wasser lief in das Gerät.Zum Test habe ich Vorspülen genommen was 10min durchlief.Als genug Geschirr zusammen war habe ich auf Normal 65° gedrückt und auch das lief ca. 100min lang, allerdings war das Geschirr hinterher nicht sauber! Ein zweiter Durchgang klappte leider nicht mehr weil wieder kein Wasser läuft.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maggi am 15 Sep 2003  8:14 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anschluss Wasserschlauch Esi eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anschluss Wasserschlauch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682073   Heute : 7146    Gestern : 9651    Online : 330        12.7.2025    17:45
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 6x ycvb
0.0299670696259