Gefunden für anschluss bauknecht waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - extreme Lautstärke -- Waschmaschine Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA | |||
| |||
2 - Zulaufschlauch undicht -- Waschmaschine Bauknecht WA Öko 1300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulaufschlauch undicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Öko 1300 S - Nummer : 858323403000 9071520200 22302160 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, wir sind umgezogen und durften dabei die alte Waschmaschine meiner Mutter, ein wohl altes Schätzchen, einer WA Öko 1300 von Bauknecht, mitnehmen. Leider tritt beim Anschluss des blauen Zulaufschlauch am gezeigten Pfeil Wasser aus, wenn dieser bis zum Anschlag am Wasserhahn angezogen ist und das Wasser aufgedreht wurde. Es wurde auch versucht mit Dichtungsringen sich zu behelfen leider ohne Erfolg, ich vermute also der Zulaufschlauch ist über die Zeit leider porös geworden. Die WA stand einige Jahre ohne Gebrauch im Keller, da unserer Mutter eine neue in die Wohnung gestellt wurde und sie den Trockenkeller nicht mehr benötigte. Nun die Frage... einen Aquastop meine ich zu erkennen... kann ich dafür jeden Zulaufschlauch verwenden oder bedarf es hierfür einen speziellen? Die Fotos mögen zur Identifikation dienlich sein. Danke für Antworten im Voraus ... | |||
3 - F:23 Magnetventil öffnet nich -- Waschmaschine Bauknecht WA pure ST 14 FLD Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F:23 Magnetventil öffnet nich Hersteller : Bauknecht WA pure ST 14 FLD Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : 12 nc 8563 616 03000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ nach Start 10 sec Pause, dann blinkt Fehlermeldung F:23 Schwimmerschalter in der Bodenwanne trocken und leichtgängig Wasserhahn geprüft, Sieb sauber Anschluss WaMA sauber, Sieb gereinigt Magnetventile durchgemessen : 4 kOhm + 2 x 3,7 kOhm heizung durchgemessen ca. 26 Ohm nach Start Spannung an Magnetventil gemessen: 21 V Leitung zum Druckschalter durchgeblasen: durchgängig Druckdose Leicht! reingepustet: schaltet hörbar Wo könnte der Fehler jetzt noch liegen - Steuerung ? Das Ding hat 2 elektronische bauteile: am Wahlschalter und seitlich. über tipps würde ich mich sehr freuen, unsere Wäscheberge nehmen rasant zu ! MyGuess ... | |||
4 - Gerät nur noch Fehlermeldung -- Waschmaschine Bauknecht WA Öko 1300 WS | |||
Zitat : kriegichwohlhin hat am 8 Mär 2017 22:26 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät nur noch Fehlermeldung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Öko 1300 WS S - Nummer : 8583 234 03000 Typenschild Zeile 1 : WA Öko 1300 WS Typenschild Zeile 2 : 230V-50 Hz Typenschild Zeile 3 : Typ D 250 DVGW M657R Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr Experten, meine Bauknecht Waschmaschine - zugegeben ein Oldie - muckt mal wieder: Problem gelöst Sie hat während des Waschvorgangs vor dem letzten Spülen vor Aufnahme Weichspüler Programm gestoppt: - E2 blinkt, - "Wasserstop" und "Tür frei" und "Spüls... | |||
5 - tote Elektrik -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 544 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : tote Elektrik Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Care 544 Di Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, meine Waschmaschine hat sich mitten im Waschgang ausgeschaltet und hat seit dem keine Elektrik mehr (egal was ich wie gedrückt und eingestellt habe, kein Lämpchen hat mehr geleuchtet). Ich würde gerne jedes einzelne Bauteil, an dem das liegen könnte durchgehen und auf Funktion überprüfen. Den Entstörfilter hatte ich schon in der Hand, der hat von dem Massestein in paar mitbekommen. Jetzt ist die Frage, ob ich den nur mit einem Multimeter auf Funktion überprüfen kann (Bild ist angehängt). In angeschlossenem Zustand habe ich auf jeden Fall am Ausgang die Netzspannung anliegen. Den Thermoschalter (mit 3 Anschlüssen) habe ich auch ausgebaut. Jetzt weiß ich leider nicht zu 100% wie der funktioniert. Ich habe mit dem Ohmmeter nachgeschaut und Anschluss 2 und 3 haben eine Verbindung (Bild ist angehängt). Weiß jemand, wie ich definitiv feststellen kann, ob die Bauteile in Ordnung sind und an welchen anderen Komponenten es noch liegen könnte (die zwei Steuerplatinen hatten leichte Rußablagerungen, sahen aber noch in Ordnung aus/ ... | |||
6 - wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wäscht nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT Care 20 S - Nummer : 858365103080 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Waschmaschinen-Model: Bauknecht WAT CARE 20 (siehe Bild) Service-Nummer: 858365103080 (siehe Bild) Hallo, leider funktioniert meine Waschmaschine Bauknecht WAT CARE 20 nicht mehr. Ich weiß nicht woran es liegt. Ich habe sämtliche Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchgeführt die ich auf der Herstellerseite in der Bedienungsanleitung (http://docs.whirlpool.eu/_doc/IFUTopLoaderHighRangeD.pdf) finden konnte, leider ging die Maschine im Anschluss auch noch nicht. Ich habe auch die Löschtaste drei Sekunden gedrückt, das Abpump-Programm gestartet und mehrmals probiert andere Programm zu starten, nichts hatte funktioniert. Kurz nach dem Start des Programms leuchtet die Service-LED rot auf, siehe Bild im Anhang (die Start-LED blinkt, ist leider auf dem Bild nicht zu erkennen). Kann mir jemand helfen den Fehler zu finden? Kann es sein, dass sich hinter der LED-Anzeige im Bild ein Code versteckt? Binär umgerechnet wäre das von links nach rechts gezählt 12, was auf den Fehler "F12 Fehler Heizungs-Stromkreislauf... | |||
7 - Display: FH -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7951 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display: FH Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7951 A S - Nummer : 31 0238 840676 FD - Nummer : 8583 541 3000 Typenschild Zeile 1 : 13:42 Etk 70 225 FM Typenschild Zeile 2 : 2384 525489 225 06768 Typenschild Zeile 3 : WAK 7951 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Problem: Display zeigt FH, gleich nach Start einige Sekunden während das Wasser gerade einfließt. Erfahrungsbericht der (gelungenen) Notreparatur: Fehlercode zeigt ein Problem beim Wasserzulauf an. Hatte schon vor Jahren das Problem, was auf den Reedkontakt beim Durchflussmesser (Flowmeter) zurückzuführen war. Leider ist mir damals der Glaskörper des Reed-Kontaktes gebrochen. Aber es geht auch ohne ... ![]() Reed-Kontakt zurecht gebogen, sodass die Blättchen wirklich nur noch einen Hauch oder Haaresbreite (vor hellen Hintergrund halten) Abstand zueinander haben. Der Kontakt ist im Ruhezustand und außerhalb des Flowmeters "unterbrochen". Der Kontakt (auf eine Miniplatine gelötet) im Flowmeter eingeschoben und ohn... | |||
8 - Drommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK7751 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Drommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK7751 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe mal wieder ein Problem mit unserer WAK-Waschmaschine ![]() ![]() Die Trommel dreht nicht mehr. Dieser Fehler trat in den letzten Jahren öfter auf und konnte - vermeidlich - immer behoben werden, weil im Anschluss für etwa 6 - 8 Monate Ruhe war( 3-Personen Haushalt - etwa alle zwei Tage in Betrieb). Aktueller Reparaturstand: * Triac gewechselt * Relais getauscht * Motor zerlegt und gewartet ( Kohlen haben 2cm - Ersatz liegt bereits bereit) Hab das Testprogramm laufen lassen ( Abpumpen + 4x Vorwäsche ) folgendes Ergebnis: C0: Tür verriegelt - Tür LED leuchtet, Start leuchtet - Dauer 0.5 sec C1: Wasser läuft ein - Start leuchtet, Vorwäsche, Waschen 1/2/3, Spülen Blinken - Dauer 27 sec C2: ? - 0sec C3: Wasser läuft ein - sonst keine Aktivität - Start leuchtet, Vorwäsche, Waschen 1/2/3, Spülen ... | |||
9 - kein Notablaufschlauch -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6413 | |||
Hallo TAB, erst mal danke für deine schnelle Antwort. Könnte es denn sein, dass die Waschmaschine bereits so eine Laugenpumpe mit Anschluss für einen Notablaufschlauch hat? Wie könnte ich das herausfinden, ohne sie auseinanderzunehmen? Die Maschine ist neu und ich will sie schon wegen der Garantie nicht öffnen. Hatte nur eben mal Zeit und deshalb nachgeschaut wie sich denn der Flusensieb öffnen lässt und dabei festgestellt, dass sie keinen Notablaufschlauch hat. Besagter Schlauch hatte mir bei meiner Vorgänger-Waschmaschine (war auch von Bauknecht und wurde immerhin 20 Jahre alt) öfters mal geholfen. Hätte ich den bloß mal noch ausgebaut, bevor das gute Stück verschrottet wurde. Ich war nahe dran auch die Pumpe auszubauen, da die erst zwei Jahre alt war. Es war mir dann aber doch zu viel Aktion. So kommt es, wenn man mal schnell einen Ersatz kauft. Dennoch werde ich mir gelegentlich mal so einen Notalaufschlauch besorgen. Zumindest ein entsprechendes Loch ist vorhanden. LG, karibu ... | |||
10 - Niveauschalter -- Waschmaschine Bauknecht WA SO4 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Niveauschalter Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA SO4 Di Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe hier einen Niveauschalter aus meiner Bauknechtmaschine 2 Anschlüsse sind dran einmal 230V von der Platine und 2 Pins für einen kleinen Steuerkontakt. Nun messe ich bei eingeschaltem Gerät nur offenen Kontakt. Ich weiß nicht wie man so einen Niveauschalter prüft? Wenn ich druck draufgebe, dann klackt er. Aber sonst passiert nix also kein Kontakt. Kann aber auch sein, das es ja vielleicht an dem 230V anschluss liegt. Also wie prüft man richtig einen Niveauschalter?? Danke. Gruß kami ... | |||
11 - Keine Funktion -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht WA Sensitive 36 DI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht WA Sensitive 36 DI S - Nummer : 410849003132 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Hatte das Problem,das die Waschmaschine nicht mehr schleudert.Habe dann die Kohlen vom Motor ausgebaut und überprüft(Maschine dabei vorsichtig auf die Seite gelegt).Kollektor habe ich mit 1000er Schmirgel wieder blank gemacht.Anschließend nach dem Zusammenbau sagt die Maschine keinen Mucks mehr.Wie kann man am besten den Motor testen? Kann man an den Anschluss direkt 240V anlegen?Vorher lief die Maschine ja,ausser Schleudern.Oder erkennt die Elektronik das der Motor defekt ist,und geht erst gar net an?Die Maschine ist erst 3 Jahre alt,und ich seh das net ein die uffn Müll zu werfen.Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen- mfg ... | |||
12 - Wama brummt, Steuerung defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Dolphin | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wama brummt, Steuerung defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1400 Dolphin S - Nummer : 858329303000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner Wama: Die Bauknecht hatte vor ca. 2 Jahre stark abgeschliffene Kohlen und einen verschliessenen Kollektor. Nachdem ich damals die Rep. nicht zeitnah ausführen konnte wurde die Wama aus Betrieb genommen. Mit etwas Ruhe konnte ich dann den Motor überholen (neue Kohlen, Kollektor abdrehen etc.) und das gute Stück lief dann ruhiger als je zuvor ![]() Nachdem aber in meinem Haushalt kein Bedarf für die Wama war, habe ich diese entwässert und so stand sie nun für geraume Zeit im Keller und wartete auf den Einsatz bei meiner Mutter, die eine ziemlich alte Wama hat. Da diese ca. 25-30 Jährige nun den Geist aufgegeben hat, war nun die Zeit für die Bauknecht wieder gekommen, dachte ich. Nun zum Problem: - Wama stehend! zu meine Mutter transportiert - Anschlüsse hergestellt - Drommel noch mal mehrfach durchgedreht (damit nicht fest ist oder so) - Betriebsartenschalter a... | |||
13 - Pumpenanschluss -- Waschmaschine Bauknecht WA 24 DI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpenanschluss Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 24 DI S - Nummer : 858363603105 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag alle zusammen, Ich habe mit der WaMa ein kleines Problem.Ich wollte das Sieb der Pumpe säubern.Dieser hing aber so fest das ich es nicht heraus bekamm.Also habe die Pumpe ausgebaut.Sprich beide Schläuche ab und den Stecker.Nun ist der Stecker auseinander gefallen.Nun weiss ich nicht welcher Anschluss in welches der beiden Steckplätze gehört?Wenn man die vertauscht läuft die Pumpe dann entgegengesetzt? Sprich sie zieht anstatt zu Pumen oder spielt das keine Rolle. Vielen Dank im voraus. ... | |||
14 - Restwasserentl. abgebrochen -- Waschmaschine Bauknecht WA Aquaton 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Restwasserentl. abgebrochen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Aquaton 1400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, leider ist mir bei meiner Waschmaschine der Anschluss des Restwasserentleerungsschlauchs an die Maschine abgerissen. Genauer gesagt ist es das Plastikteil, dass am Ende des Schlauches zur Waschmaschine eingesteckt ist. Meine Fragen dazu, gibt es diese Teil als ERsatzteil und wenn ja kann ich es überhaut austauschen? Ich habe bisher noch nicht gefunden, wo der Schlauch tatsächlich befestigt war. Schon einmal Danke für die Antworten. Gruß Rotfuchs71 ... | |||
15 - Welcher Schlauch wohin? -- Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Star Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Welcher Schlauch wohin? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1400 Star Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe diese Maschine heute gebraucht bekommen und angeschloßen. Ich wußte auch von diesem Wasserstopfehler. Mir wurde gesagt, dass er nur alle paar Wäschen auftritt und ein entleeren des Fremdkörperbehälters inkl. Netzstecker ziehen diese Problem behebt. Nun Habe ich auch beobachtet, das die Maschine undicht ist. Habe jetzt nach einiger Recherche herausbekommen, dass der Fehler an der vollgelaufenen Bodenwanne liegt. Nun Habe ich den Deckel abgenommen um zu schauen woher das Wasser kommt und da hab ich dann sehen müßen, dass ich nicht der erste bin der an dieser Maschine rumbastelt. Siehe Bilder. Meine Frage ist jetzt wo dieser mit Klebeband befestigte Schlauch hingehört. Denn dort wo er jetzt ist passt er vom Durchmesser nicht. Dieser kleine Schlauch ist auch mit Sicherheit meine undichte Stelle. Kommt der jetzt an den kleinen Anschluss an dem Schlauch welcher vom Waschmittelbehälter zum Bottich führt? Wenn ja was für ein Schlauch kommt dort hin wo dieser kleine Schlauch jetzt ist? ... | |||
16 - Waschmaschine Bauknecht Motorsteuerung -- Waschmaschine Bauknecht Motorsteuerung | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Motorsteuerung Typenschild Zeile 1 : AKO 544 271 Typenschild Zeile 2 : BHG 4619 710 63361 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Entschuldigung erstmal wenn dies nicht der richtige Platz im Forum is für meine Frage... Ich habe einen Waschmaschinenmotor der für einen anderen Zweck verwendet werden soll. Der Motor dreht bei anschluss auf 220VAC, halt nur ein bischen schnell (also: WaMa Schleudergeschwindigkeit er soll aber etwa die normale Waschprogrammgeschwindigkeit haben) Dass heisst da muss die Motorsteuerung ran. Ich habe die passende Motorsteuernung (aus der gleichen WaMa) jetzt bleibt nur die Frage: wie wird die angeschlossen... Einerseits ist der Anschluss für den Motor, da gibts keine Frage. Aber an der anderen Seite sind ein Erde Anschluss und ein 5 poliger Stecker, von 2 Polen kann ich nachvolziehen dass diese für 220VAC Anschluss sind, jezt bleiben aber die anderen drei Anschlüsse. Die müssen wohl für Drehrichtung und Geschwindigkeit Auswahl sein, nur was für ein Signal brauchen die? Ich will das Teil nicht fritieren indem ich da 220 Volt drauf haue wenn nur 5 gefragt sind... Ich hoffe hier gi... | |||
17 - Waschmaschine Bauknecht WAS 4740 -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4740 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4740 S - Nummer : 8554 513 03 000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe schon fleißig gesucht, aber nichts Passendes zu meinem Problem gefunden. Die WaMA hat zunächst brav ihren Dienst erfüllt (zu ende gewaschen / geschleudert) und ist direkt im Anschluss AUS gegangen. D.h. Die rote Kontrolllampe (die normalerweise an bleibt) war auf einmal tot. Bei genauerem Hinschauen stellte ich fest, dass sie nur noch sehr schwach glimmte. Das Gerät bleibt aber ansich wie tot, das einzige Lebenszeichen ist ein kurzes Klicken, ein paar Sekunden nach dem Anschalten. Bisher durchgeführt: Sicherung/Steckdose - OK Kondensator - OK EIN/AUS-Schalter - OK Motorkohlen - nur noch 1,5 cm, werde vorsorglich neue bestellen. Vermutung: Steuerplatine, Türschalter, Magnetventil? Die Frage ist jetzt, wie kann ich den Türschalter und das Ventil auf Funktion prüfen, oder Messen? Oder habt ihr noch eine andere Idee. Vielen Dank schon mal, Gruss, tmg. ... | |||
18 - (Waschmaschine)Ist die Miele 3741 WPS empfehlenswert? oder tut das auch was billigeres? -- (Waschmaschine)Ist die Miele 3741 WPS empfehlenswert? oder tut das auch was billigeres? | |||
Hallo,
Möchte mir eine neue Waschmaschine zulegen. will mir die Miele 3741 kaufen jetzt wollte ich fragen ob die viel wasser schluckt und gut spült weil ich eine leichte Waschmittelallergie habe. Die hat doch eine Update schnittstelle warum kann man da die firmware nicht selber schreiben oder verändern wär doch mal ein fortschritt da könnte der Benutzer sie genau den Bedürfnissen anpassen? und wie sieht es mit der Flusenbildung aus? weil mit meiner bauknecht habe ich nur flusen und ärger weil undicht heul meine schöne kleidung deswegen will ich ja eine gute miele die meine wäsche schont. Wie sieht es da mit Flusen und noppen bildung an der Wäsche aus? wichtig ist mir eben das meine kleidung auch geschont wird und der wasserverbrauch ist mir relativ egal weil wir ein brunnen anschluss haben. wie sieht bei euch die Erfahrung aus mit einer neuen Miele? danke im voraus mfg beni ... | |||
19 - Waschmaschine Bauknecht WAS4540 -- Waschmaschine Bauknecht WAS4540 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS4540 S - Nummer : 855452603003 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, vor kurzen bin ich in meine erste eigene Wohnung eingezogen, da in der Waschküche eine WAS4540 stand und der Vermieter meinte ich kann die haben, besitze ich nun diese. Die Waschmaschine scheinte soweit zu funktionieren, nur leider Fehlte der Anschluss für einen Abwasserschlauch. Mit der Hoffnung drinnen etwas zu finden hab ich die Waschmaschine aufgeschraubt. Leider waren auch drinnen keine Anzeichen eines Ablaufschlauchs. Unter vorsichtsmaßnahmen hab ich mich schließlich dazu entschlossen, diese ohne den Schlauch anzumachen um zu sehen wo das Wasser abfliesst. Wie sich herausstellte kommt das Wasser vorne aus einem kleinen Kunststoffohr am Fremdteilenfilter. Fragen: 1. Ist das kleine Rohr die richtige Stelle, wo das Wasser ablaufen sollte? 2. Welche ersatzteile Brauch ich(am besten Seriennummer)? Für jede Hilfe bin ich sehr Dankbar! Grüße mrpilz ... | |||
20 - Waschmaschine Bauknecht WA ÖKO PLUS 1400 -- Waschmaschine Bauknecht WA ÖKO PLUS 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA ÖKO PLUS 1400 S - Nummer : 31 9947 831105 Typenschild Zeile 1 : Service 8583 283 0 3000 Typenschild Zeile 2 : 12NC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe da ein Problem mit einer Waschmaschine Der Motor ruckelt beim anfahren ca. 2-4 mal bis er auf Touren kommt, dann läuft er super durch! Das gleiche beim Schleudern, im Anlauf ruckeln und dann bis zum Ende keine Probleme. Motorkohlen sind noch ca. 1,5cm lang Motor lässt sich leicht drehen Anschluss klemme (Tacho?): klemme 1 und 2 73 Ohm Rotor: klemme 3 und 4 Durchgang 4 Ohm Stator: klemme 5, 6 und 7 Durchgang 0,8 - 1,7 Ohm Vielen Dank Gruß maik ... | |||
21 - Waschmaschine Bauknecht WA 2340 -- Waschmaschine Bauknecht WA 2340 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 2340 S - Nummer : 855491303001 ______________________ Hallo zusammen, habe ein Problem mit meiner Bauknecht WA 2340. Die Maschine will im Anschluss an das Spülen nicht schleudern. Das Programm läuft durch bis zum Schleudern, abgepumpt ist dann. Der kleine Motor am Programmwahlschalter läuft durch und hört dann nicht mehr auf. Ist erkennbar an dem grünen Programmanzeiger vorne. Dieser springt dann wieder auf Beginn, läuft dann aber wieder durch, ohne das etwas passiert. Dann habe ich versucht das normale Schonschleudern bzw. Abpumpen und Schleudern einzustellen. Auch hier die gleiche Sache. Die Programmschaltuhr schaltet, findet aber das Schleuderprogramm nicht, fängt dann wieder von vorne an. Der Türkontaktschalter ist i. O., die Trommel läuft auch einwandfrei durch. Als Zusatz: wenn ein Programm eingestellt ist, ist ja auch ein kurzfristiges Schleudern zwischen Waschen und Spülen vorgesehen. Das macht sie. Wer kann mir einen Tipp geben? Lohnt sich die Reparatur überhaupt noch ? Grüße Thorsten ... | |||
22 - Waschmaschine Bauknecht WA 3774 -- Waschmaschine Bauknecht WA 3774 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3774 Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine WAMA zeigt die Fehlermeldung E2 mit rythmischen Piepton. Angefangen hat dies nachdem beim Waschen die Sicherung rausgeflogen ist. Danach immer die Meldung. Die Maschine ist trocken und hat kein Wasserverlust (Styropor Schwimmer ist unten und trocken) - Die Maschine versucht nach dem Start das Programm normal zu starten und die Wahluhr läuft durch. Jedoch wird kein Wasser eingelassen. Kurz darauf: E2 - Abpumpen funktioniert ebenfalls nicht. Das Abpumpprogramm von 2 Minuten runter jedoch läuft die Laugenpumpe nicht. (Pumpe ist in Ordnung und läuft bei Anschluss von Fremdspannung) - Teilweise zeigt die Maschine auch -H anstatt E2 im Display ?! :-( - Magnetventil im Schlauch durchgemessen: Ohmscher Widerstand vorhanden. Kann mir jemand einen Tipp geben. 5 Jahre ist zu jung zum sterben. ;-( Danke Hida ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |