Gefunden für anlage kenwood - Zum Elektronik Forum |
1 - Zu Leise -- HiFi Verstärker Kenwood KA-5040R | |||
| |||
2 - Deckenlautsprecher beschicken... -- Deckenlautsprecher beschicken... | |||
Zitat : Hallo Fenta Es soll nur die Küche und das Arbeitszimmer beschallt werden. "Mehrere Räume" klang für mich eher nach einer kommerziellen Geschichte, nicht nach Klo und Küche ![]() Dafür brauchst du natürlich keine 100V Anlage. Zitat : Ich dachte da an einen kleinen AP-Abzweigkasten,mit einem Klingeltrafo + Gleichrichtung und den beiden Kemo-Modulen darin. Das wird evtl. Brummen. Auerdem würde ich nicht mit dem Line-Signal quer durch die Wohnung gehen. Dann schon eher einen kleinen Verstärker in der Nähe des Receivers. Bei mir erledigt ein alter Kenwood Receiver aus den 70ern diese Au... | |||
3 - Frage zu Ruheströmen in Car-HiFi Endstufe, Selbstenladung Kondensator, ... -- Frage zu Ruheströmen in Car-HiFi Endstufe, Selbstenladung Kondensator, ... | |||
Ich hoffe mal, dass sich das Thema mit den Forenregeln vereinbaren lässt.
Es geht um Folgendes: Ich überlege meine Car HiFi Anlage auf ein vollaktives System umzustellen. Situation derzeit: Radio (HU) (Kenwood BT60u) geht an 4 Kanal Endstufe (ES) (audison Lrx 4.300) Kanal 1: Vorne links Kanal 2: Vorne rechts Kanal 3+4: gebrückt für Subwoofer (Hertz ES300) Am Frontsystem (Eton RS160) ist dann noch eine Frequenzweiche die das Signal für den Tiefmitteltöner (TMT) und Hochtöner (HT) trennt. Vor der Endstufe sitzt ein 1F Kondensator (Cap) (Dietz). Den Subwoofer kann ich mittels Speakon Stecker schnell aus dem Kofferraum nehmen. Jetzt muss ich eh bißchen was neu machen und überlege dabei, das FS vollaktiv anzufahren, also auf die passive Weiche zu verzichten und TMT und HT jeweils über nen eigenen Kanal zu verso... | |||
4 - Wo Ersatzteile für Schneider/ Tevion Geräte? -- Wo Ersatzteile für Schneider/ Tevion Geräte? | |||
Zitat : Alex19 hat am 29 Mär 2010 16:48 geschrieben : Habe heute Antwort von Medion erhalten. Man sagte mir, es gäbe keine Teile mehr und sie würden generell keine Röhrenfernseher mehr reparieren. Klasse Service. Für mich ist der Saftladen gestorben. Hauptsache die Geräte sind bei Aldi verscheuert und was die Kunden dann machen ist denen egal. ![]() Gruß Alex. Das wiederspiegelt genau meine Erfahrungen wieder. Vermutlich wird das Zeugs irgendwo billig in China bei verschiedenen Herstellern zusammengebastelt und wenn die Ware verkauft ist, ist eben alles weg... Ganz im Gegenteil zu Kenwood. Diese Firma hat mich sehr, sehr positiv überrascht. Weil der Senderspeicher permanent verloren gegangen ist, hab ich denen eine Email geschrieben. Obwohl der Receiver schon über 10 Jahre alt ist, bekam ich prompt eine Antwort. In der Email die genaue Beschreibung, wo ich den betreffenden GoldCap finde, wie ... | |||
5 - Anschluss Freisprechen -- Autoradio Kenwood KMD 870 R | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Anschluss Freisprechen Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KMD 870 R Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Elektronikkollegen, möchte meine alte Car Hifi Anlage bestehend aus Kenwood Radio mit Mini Disc KMD 870 R Kenwood Festplatten Mediaplayer Music KEG Kenwood Endstufe KAC 921 Infinity 3-Wege Komponenten Sytem CS 1 wieder in mein neues Auto einbauen. Nun gibt es ja diese Bluetooth Freisprecheinrichtungen Der Firma Parott die das Audio System zur Sprachausgabe mitnutzen. Ich habe schon Erfahrung mit dem Einbau von Car Hifi, sehe aber momentan keine Anschlussmöglichkeit das Signal der FSP an meine Audio anzuschließen. Seht ihr irgendwo eine Chance die FSP zu integrieren? Wäre toll wenn jemand den entscheidenden Tipp parat hätte. Einen extra Lautsprecher setzen Wollte ich vermeiden. Viele Grüße sey………… ... | |||
6 - Stereoanlage Kenwood B-B7 Verstärker+ Equalizer -- Stereoanlage Kenwood B-B7 Verstärker+ Equalizer | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Kenwood Gerätetyp : B-B7 Verstärker+ Equalizer Chassis : Schwarz 4 Teile Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen erstmal. Habe da ein Problem mit einer 4-teiligen Kompaktanlage. Sie stand zirka 5 Jahre unbenutzt rum und ist ca.20 Jahre alt. Mein Problem ist der Verärker wo auch das Netzteil mit drin ist,also das wichtige Teil der Anlage. Er besitzt 4 Relays die hinter dem Netzteil sitzen und die ziehen nicht an.Wenn mann vorne anmachen will öffnen und schließen sie, aber halten nicht.Sicherungen sind alle ok und auch sonst seh ich nichts verdächtiges. Hab mal Bilder und Video angehängt wer ne Idee hat kann mir auch direkt ne Email schreiben.Danke. Bin da echt ratlos wo ich anfangen soll den Fehler zu suchen. Der Tuner hat eine Uhr und die geht komischerweise. ... | |||
7 - HiFi Verstärker Kenwood KR-A5020 -- HiFi Verstärker Kenwood KR-A5020 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KR-A5020 Chassis : geschlossen Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo gemeinde ![]() Habe ein Problem mit meinem Kenwood Verstärker (KR-A5020), seit neuestem lässt sich dieser nicht mehr anschalten und damit lässt sich die gesamte kenwood-anlage nicht mehr benutzen. Beim Einstecken klackt dieser kurz, wenn ich dann auf Einschalten drücke klackert er noch mals verzögert und das wars dann auch, er klackert dann immer und immer wieder so alle 5-10 Sekunden. Die Sicherungen habe ich alle kontrolliert (3 St.), sind alle i.O. Ich habe leider keinen Schaltplan des Verstärkers und auch nur ein einfacheres Multimeter und will nicht mehr Kaputt machen als schon sowieso ist. Das Relais das Klappert ist auf der Platine mit "K1" gekennzeichnet. Ich habe im Internet schon einen anderen, ähnlichen Beitrag dazu gefunden: Anschauen Leider habe ich keinerlei Ahnung von HIFI-Komponenten,... | |||
8 - Steckdosenadapter von \"klein\" auf \"groß\" -- Steckdosenadapter von \klein\ auf \groß\ | |||
Ich hab vor ein Paar Jahren mir mal ne "Euro-Steckdosenleiste" gekauft. Siehe angehängte Bilder. Die gabs damals entweder bei Reichelt oder Conrad für ein paar Euro. (Oder waren es noch Mark? ![]() ![]() Allerdings hab ich für das Exemplar hier gerade sogar ein TÜV Zertifikat im Internet gefunden (02033841, bei http://www.tuvdotcom.com). Also kann es ja nicht ganz so ein Schrott sein ... Hab so ein Teil damals lang gesucht. An meiner Kenwood-Stereo-Anlage ist hinten dran eine geschaltete Euro-Steckdose, über die ich hier ein Paar Sachen einschalte, wenn ich die Anlage einschalte. Nur die eine war damals zu wenig. Edit: Die Leiste hat übrigens 6 Buchsen (Auf der Rückseite nochmal 3), also kann bei entsprechenden Geräten schon etwas an Strom zusammenkommen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ethunder am 4 Jan 2009 16:56 ]... | |||
9 - TV AEG CTV4802 -- TV AEG CTV4802 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : AEG Gerätetyp : CTV4802 Chassis : unbekannt ______________________ Hallo Forum, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Bei meinen 8 Jahre alten Fernseher von Daewoo (Fabrikat: DTA 21 T 1) trat letzte Woche das Problem auf, dass der Bildschirm blau war, der Ton ging, ich aber auch am Fernseher nichts mehr verstellen konnte. Er reagierte einfach nicht. Angeschlossen an den Fernseher waren das Kabel, ein DVD Player (Kenwood DVD VCD CD Player DVT 5020) und ne Hifi Anlage von Philips (FW 26 CD Mini System). Die beiden letzten über Scart-Anschluss. In dieser Konstellation lief der Fernseher 2 Jahre problemlos. Den Fernseher hab ich ihn zur Reparatur geschafft. Dieser sagte es liegt wahrscheinlich am Prozessor. Da der Austausch teuer war als ein Neukauf, hab ich mich für nen Neukauf entschieden. Neuer Fernseher: AEG CTV 4802 ST/VN Hab alle Kabel ordnungsgemäß (denke ich zumindest) dran gemacht und ihn angemacht. Zunächst funktionierte alles, Bild kam und Ton lief. Dann hab ich den automatischen Sendersuchlauf eingeschaltet und plötzlich trat das Problem wieder auf. Blaues Bild, Ton geht und diesmal kann ich auch mit der Fernbedienung die einzelnen Sender hoch und runterschalt... | |||
10 - Stereoanlage Kenwood RXD-M32 / HM332 -- Stereoanlage Kenwood RXD-M32 / HM332 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Kenwood Gerätetyp : RXD-M32 / HM332 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit der Kompacktanlage meiner kleinen Tochter. Es handelt sich um das Modell HM 332 bzw. RXD-M32 von Kenwood. Angefangen hat der Fehler damit, das die Anlage erst nach mehrmaligem einschalten lief. Nun läßt sie sich gar nicht mehr einschalten. Nach dem Einschalten zieht das Netzrelais für einige Sekunden an. Im Display blinkt die Mute anzeige. Dann geht sie aus und die Standby Led blinkt. Das Relais für die Lautsprecher Ausgänge zieht nicht an. Wenn das Endstufen IC und der Treibertransi ausgelötet sind, bleibt der Fehler auch. Die Anlage geht in die Schutzschaltung. Die Relais habe ich geprüft, sind ok. Die Transis und Elkos habe ich auch soweit mit dem Ohmmeter geprüft und sind nach meiner Meinung auch ok. Ein neues Endstufen IC hat auch keine Änderung gebracht. Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Gruß kenwoody ... | |||
11 - CD Kenwood DP-MA9 -- CD Kenwood DP-MA9 | |||
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Kenwood Gerätetyp : DP-MA9 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe oben genannten Wechsler Fehler: liest keine CD - Habe den Laser schon gereinigt nun habe ich mir bei ebay des selbe Gerät geordert leider der selber Fehler. Habe schon die Laser und die Platine untereinander gewechselt leider keine Erfolg kann mir bitte jemand noch nen Tip geben möchte diese schöne Anlage doch weiter nutzen (-: Danke Martin [ Diese Nachricht wurde geändert von: marchtin am 3 Jan 2008 21:44 ]... | |||
12 - LG-Micro-HiFi-Anlage löst die Energieprobleme der Erde?! ;-) -- LG-Micro-HiFi-Anlage löst die Energieprobleme der Erde?! ;-) | |||
Zitat : tsaphiel hat am 19 Apr 2007 01:56 geschrieben : wie bist du denn auf diese Anzeige gekommen? Wenn du ne Anlgae suchst, schau mal in meinen "Verkaufe" Thread ![]() Ein Freund von mir hat die geschenkt gekommen. Ich als Elektronikfreak natürlich gleich wieder im Handbuch die technischen Daten aufgeschlagen ![]() Gruß steboes ![]() PS @anna: Kann der Plastikkasten meiner Meinun... | |||
13 - dvd-player>equalizer>Hifi-Anlage -- dvd-player>equalizer>Hifi-Anlage | |||
Hallo, ich möcht eigentlich nur daß mir ein Licht aufgeht....
Also es geht darum: Mein Dvd-Player(aiwa)geht mit Chinch in einen Equalizer(Kenwood) weiter mit Chinch in die Technics-Hifi in den Dat-Eingang. Will ich den Sound über Hifi hören muß ich den Equalizer anmachen,mache ich ihn wieder aus kommt weiter der sound aus der anlage aber ohne Equalizer-sound, selbst wenn ich den Stecker des Kennwood rausziehe, aber ich muss ihn einmal am Netz gehabt haben. Wie geht das denn?? ... | |||
14 - Stereoanlage Kennwood -- Stereoanlage Kennwood | |||
Zitat : Kann es sein, dass da eventuell zu wenig Spannung o.ä. aus der Dose kommt und meine Anlage darauf empfindlich reagiert? Well then I have a cunning plan... Dreifachsteckdose nehmen und zusammen mit der Anlage irgendeine Leuchte mit Glühlampen ranhängen. Dann wirst du am Flackern der Leuchte ja sehen, ob du SPECIAL Kenwood DISCOLITEZ hast... And an even more cunning and more realistic plan... Gerät nachlöten (lassen)! Lass mich raten, du hast beide male etwas dafür bezahlt, oder? Weisst du auch, ob das Gerät überhaupt geöffnet wurde um schlechte Lötstellen nachzubessern? Spätestens bei der Wiederkehr hätte der Techniker mal darüber nachdenken sollen, dass du vielleicht besseres zu tun hast, als funktionierende Geräte zu ihm zu bringen. Und da diese einfache Diagnose bei Alter, Art und Hersteller wahrscheinlich ist, hätte man sich die Mühe machen, und zumindest danach sehen können.- 10 Minuten Arbeit. ... | |||
15 - Defekte Steckdosenleiste :( -- Defekte Steckdosenleiste :( | |||
ich finde diese preisdumperei schon bescheuert.
ich gebe sicher keine 8€ für einen cd-rohling aus, auch keine 80€ für 'ne pc tastatur und auch keine 20€ für 'ne steckdosenleiste aber 5 - 10 € für 'ne leiste fidne ich echt absolut okey, 15-20€ für 'ne pc-tastaur auch umd 1 € für 'nen cd-rohling is' mir ein gewisses maß an qualität und Langlebigkeit echt wert. ich brauch' keine 5€ tastatu keine 1€ leiste und keien 20 cent cd-rohlinge, die nach 1 monate schon nimemr lesbar sind ![]() ![]() deise sparerei an der qualität is' echt zum ![]() man hat echt nur noch die wahl ramsch oder highend ich will WEDER ramsch NOCH highend das eine ist einfach grottenschlecht, das andre maßlos übertrieben aber die guten alten Mittelklasse-porodukte verschwinden mehr und mehr aus den läden ![]() ich will wieder die GOLDENE MITTE haben! ich will wieder autoradios die einen nicht gleich 500€ kosten, ich brauch da auch keinen liepout oder cd.-wechsler anschluß dran, ich will 'n autoradio, das in der lage ist, 2 türlautsprecher in ... | |||
16 - 1 Kw oder mehr Verstärker -- 1 Kw oder mehr Verstärker | |||
Ich dachte, du meintest den E*V-Amp...
Das Conrad-Teil habe ich nie gebaut, da mir 50W/ch doch etwas dünn sind... Eine gute HiFi-Anlage hat keine 1,2KW, sondern eine RMS-Leistung von ca. 100W/ch. (Manche haben saubere 60W/ch wie mein alter Kenwood, andere haben 150W...) Das wichtigste ist bei HiFi aber sowieso der Rauschabstand (S/N) und evtl. noch der Klirr (THD). Was hilft Dir 1kW wenn's rauscht und klirrt?? Viele Billigstanbieter setzen auf die Dummheit der Kunden und geben nur die PMPO-Leistung von ihrem Schrott an. Die liegt bei einem Lautsprecher bei der max. Leistung, die er für ein paar ms bei irgendeiner Fequenz aushält, bevor er verglüht. (deshalb auch die Scherzübersetzung: kalorischer Brennwert...) Bei einem Amp dürfte das Die Leistung sein, die bei einem Kurzschluss noch schnell rausgehauen wird bevor die Transen abbrennen. Der Saft kommt dabei weniger aus dem NT, sondern eher aus den Siebelkos, die in Sekundenbruchteilen entladen werden... Vergleich mal Deinen 4*55W-Amp mit einer echten 1,2kW-Endstufe (Crest, Crown, QSC...). Dann siehst du was 1,2kW wirklich bedeutet ![]() Grüße, Hendrik ... | |||
17 - HiFi Techniks Receiver geht nicht mehr und keiner glaubts -- HiFi Techniks Receiver geht nicht mehr und keiner glaubts | |||
Warum Vergangenheit?? Meine Kenwood-Anlage BJ 1998 hat auch noch ne Einschaltverzögerung mit Relais. Das wird doch nach wie vor so gemacht, oder doch nicht??
Bubu... | |||
18 - Tieftöner -- Tieftöner | |||
Phonoeingänge sind nicht für ein Telefon sondern für ein Abspielgerät aus dem letzten Jahrhundert für flache, mechanische Schallkonserven mit 17, 25 und 30 cm Durchmesser aus meist schwarzem Polyvinylchlorid. Abtastung und Dekodierung der mit orthogonaler Zweikanal-Kodierung versehenen Analogspeichermedien erfolgt mit konstanter Winkelgeschwindigkeit von 200°/s oder 270°/s über einen Saphir- oder Diamantstift und magnetodynamischer oder piezokeramischer Spannungserzeugung. Auf Deutsch nennt man das Gerät schlicht einfach und ergreifend Plattenspieler. ![]() Die Digitaleingänge brauchst du nicht zum anschließen eines PC's. Eine PC-Soundkarte gibt ein ganz normales analoges Signal raus. EInige neuere haben zusätzlich auch Digitalausgänge. Preiswerte Stereoverstärker mit digitaleingängen gibt es wenige, das ist schon eher die obere Preisregion. Ich persönlich habe mit Kenwood und Technics (Panasonic) gute Erfahrungen gemacht. Onkyo und Yamaha kann ich ebenfalls empfehlen. Gut und preiswert sind auch die Geräte von NAD. Die sind vom Design her eher schlicht und haben wenig bis gar keine Spielereien. Preiswert sind oft Sony Verstärker zu kriegen, gegen Sony habe ich persönlich aber eine Abneigung aufgrund ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |