Gefunden für anlage anschalten endstufe - Zum Elektronik Forum |
1 - Geht nicht mehr an -- Stereoanlage Phillips FX55/12 | |||
| |||
2 - Eingebautes Netzteil defekt -- Lautsprecher Bang & Olufsen BeoSound 8 | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Eingebautes Netzteil defekt Hersteller : Bang & Olufsen Gerätetyp : BeoSound 8 ______________________ Hallo liebes Forum Ich habe eine Bio Sound und habe keine Ahnung von Elektronik Die Bio Sound gibt keinen Laut mehr von sich Sie lässt sich nicht mehr anschalten Wollte sie reparieren lassen aber die wollen bei B & O über 250€ haben Kann mir einer von euch im Rhein-Main-Gebiet helfen die Anlage wieder zum laufen zu bringen Vielen Dank und ich freue mich über eure Angebote ... | |||
3 - Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen -- Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen | |||
Hallo zusammen!
Da meine Freundin leicht gehbehindert ist, möchte ich in unserer Wohnung (Mietwohnung in einem 6-Parteien-Haus, Genehmigung der Hausverwaltung würde ich natürlich vorher einholen) den Türsprechstellen-Adapter "Auerswald TSA-a/b" anbringen, so dass sie an den Telefonen meiner Fritzbox - die Türklingel hört - die Türsprechanlage beantworten kann - den Türöffner / Summer auslösen kann Leider verfüge ich nur über geringe Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik, daher dachte ich, ich frage die Experten hier mal! Der Auerswald-Support war leider nur bedingt hilfreich, da man dort bisher nur HT-611 Türtelefone mit diesem System angeschlossen hat. In meinem Haus ist eine Siedle-Anlage installiert, die ich anhand der Verkabelung im Inneren meines Türtelefons (HT-411-02) und dem Netzgleichrichter "NG 402-01" im Keller als "TLE 511-02" identifizieren konnte. Ich habe einen entsprechenden Schaltplan meiner Anlage auf der Siedle-Website gefunden (erstes angehängtes Bild), der sich mit den Drähten bzw. deren Anschlüssen im Haustelefon deckt. 1.) Kann mir je... | |||
4 - Nur Standby -- Lautsprecher Teufel US 51081 | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Nur Standby Hersteller : Teufel Gerätetyp : US 51081 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr liebe schön bei euch zu sein! Ich habe eine Teufel Anlage. Der dazugehörige teufel Subwoofer us51081 machte vor ein paar Monaten noch folgendes... Ging während des Betriebes in den Standby obwohl Level bis Anschlag wa. Habe ihn öfter wieder angeschaltet und Dan ging er wieder für ne halbe stunde. Naja nach paar Monaten ging Dan nur noch Standby direkt nach dem anschalten. Hab dann einfach Mal geschaut wie die Leiterplatten und deren Kontakte aussehen hab es auch durchgemessen naja wa das erste Mal mit Messgerät und Lötkolben ![]() Ich bin da auf ein komisch aussehendes Teil lcr 0202 dessen kontakte anders aussehen als andere gestoßen.beim messen von dem lcr hat das Messgerät auch an keinen wie die anderen gepiept! Kann es damit zusammen hängen? Das wegen ein 2x1cm großen Teil der ganze Subwoofer nicht geht ? Bilder von allen Teilen vorhanden. Feinsicherungen alle io. Reichelt Werksverkauf um die ecke:):) Meine fragen: Kann ich die Abschaltautomatik überbrücken? Wofür ist lcr 02... | |||
5 - Anschalten nicht möglich -- Receiver Yamaha PianoCraft 640 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Anschalten nicht möglich Hersteller : Yamaha Gerätetyp : PianoCraft 640 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Yamaha Anlage gibt leider keinen Mucks mehr von sich. Vor kurzem fing dies damit an, dass die Anlage plötzlich ausging. Eine Trennung der Stromzufuhr konnte dieses Problem immer lösen. Nun tut sich leider nichts mehr. Ich bin auf einen Thread in diesem Forum gestoßen, in welchem von ähnlichen Problemen bei anderen Modellen geschrieben wurde. Hier ließ sich der Fehler durch einen Austausch eines Kondensators lösen. Geht dies bei meiner Anlage ebenfalls? Grüße ... | |||
6 - Knacken im Sub -- Lautsprecher Harman Kardon SUB-TS11 | |||
Hallo, ich habe das gleich Problem mit meinem ts11.
Brummen dröhnen wie beim Gewitter auch ohne Anschluss an einer Anlage und das "Pumpen" beim anschalten. Ich habe angefangen den Klebefleck zu entfernen. Leider ohne erfolg. Da ich kein Elektriker bin erkenne ich leider auf der Platine keine weiteren Defekte. Daher poste ich mal Bilder mit der Hoffnung dass ihr was erkennt: Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
7 - Altes Posttelefon weiternutzen -- Altes Posttelefon weiternutzen | |||
Das würde ich noch auf einen Versuch ankommen lassen.
Du kannst das ja jetzt schon probieren, indem Du das Telefon in die FB einsteckst und probierst. Klar, richtig schön klingelt es nur mit 25Hz Rufspannung. Mit 50Hz (TK-Anlage oder FB) ist es etwas aufdringlich aber noch OK. Ansonsten könnte man eine kleine TK-Anlage an die FB anschalten und dort das Telefon anschließen. ... | |||
8 - Relais defekt -- Wasserkleinkraftanalge Wasserkraftturbine | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Relais defekt Hersteller : Wasserkleinkraftanalge Gerätetyp : Wasserkraftturbine ______________________ Servus an die Menschen da draußen Bin grad mit der Reperatur einer Wasserkraftanlage beschäftigt. So weit ist auch alles Super. Der Regen fällt und der Strom kommt. Jedoch hat die Anlage eine Platine, mit der sie den Generator automatische ans Netz anschließt d.h. wenn mal zu wenig wasser ist geht die Anlage aus und nicht mehr automatisch an. Ich muss dann immer runter rennen und das Netz wieder manuell anschalten. Hab jetzt einen Fachelektriker gefunden der mir die Platine richten kann. Der meinte aber am Telefon ich sollte auch ein Ersatzrelais mitbringen. Da das Relais defekt ist. Jetzt gibt es nun das Relais wegen altersgründen nicht mehr. Deshalb wollte ich fragen ob jemand zu den gleich gennanten Daten eine Alternative weiß und wenn ja aufgrund von welchen Daten macht ihr das fest. Mich interessiert sehr weshalb das so oder so gemacht wird. Relais Typ: Feme MZP A001 4905 Daten: 22 VDC / 5 A 250 VAC / 5A (2) 220 Vac / Vielen Vielen Dank fürs gucken und fürs Helfen [ Diese Nachricht wurde geändert von: TTIIMM am 9 Mai 2013 9:21 ]... | |||
9 - Funktioniert nichtmehr -- Stereoanlage Logitech z623 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Funktioniert nichtmehr Hersteller : Logitech Gerätetyp : z623 Chassis : s ______________________ Hey ![]() ![]() | |||
10 - Sprechstelle: Informationen (Taster/LED's) übertragen -- Sprechstelle: Informationen (Taster/LED's) übertragen | |||
Zitat : Die neue Anlage, die wir hier bekommen haben, ist von Wenzel und löst damit das DIKOS 210 mit seinen angeschlossenen FST 210 von ANT ab. Mal ganz ehrlich, wenn eine Anlage wie der Dikos 210 gegen eine andere getauscht wird, gibt es doch sicher eine Planung in der dann auch das anschalten der Sprechstelle berücksichtigt wurde. Ich hoffe das die Wenzelanlage ein MACS ist und kein veralteter MF84. Beim MACS hat die Sprechstelle aber ähnlich wie die FST vom Dikos eine digitale Anbindung, so das deine Adern reichen sollten. Vieleicht erzählst du uns um welche Anlage es sich denn nun wirklich handelt. Dirk ... | |||
11 - ONKYO A-22 mittels 12V Bleigelakku betreiben -- ONKYO A-22 mittels 12V Bleigelakku betreiben | |||
Hallo ihr Lieben,
ich hab mir vor einer Weile in den Kopf gesetzt für den anstehenden Sommer eine "portable" Anlage zu bauen, welche mittels zweier günstig erstandener Bleigelakkus (12V) betrieben werden soll. Erste Überlegung war diese mittels Car-Hifi-Elementen zu realisieren, doch bin ich beim Keller durchforsten auf einen alten Verstärker gestoßen und dachte mir, dass dieser in Kombinationen mit ein paar Boxen eigentlich auch dienlich sein könnte. Nach kurzer Rechereche habe ich im Internet sogar einen Schaltplan gefunden. PDF mit technischen Daten und Schaltplan auf Seite 9: http://www.hi-fi.ro/fhifi/download......bb658 Da der Verstärker eh nur rumflog hab ich mich dann auch gleich mal ans basteln gemacht und den Transformator entfernt in der leichtsinnigen Hoffnung die Ausgänge nur mit einer 12V Spannung speisen zu müssen um, dass Gerät zum laufen zu bekommen (rot, rot, schwarz an den Minus-Pol, die grünen an den Pluspol eines 12V Netzteils welches mit "max 1A" beschriftet ist; gesträkt wurde ich in der Hoffnung auf Erfolg dadurch, dass irgendwo im Schaltplan von 12V und ... | |||
12 - Startet nicht, leuchtet aber -- Stereoanlage JBL DSC 500 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Startet nicht, leuchtet aber Hersteller : JBL Gerätetyp : DSC 500 ______________________ Hallo zusammen, ich habe von JBL den DSC 500, eine Kompakt-Dolby-Anlage. D.h. die Anlage besteht aus einem DVD-Player + FM-Tuner + Dolby-Receiver. Folgende Probleme sind aufgetreten: Zunächst lief die Anlage problemlos. Nach einiger Zeit hatte ich das Problem, dass ich keine DVDs mehr abspielen konnte. Jedes mal, wenn ich eine DVD eingelegt habe und diese starten wollte, hat sich die Anlage neugestartet. D.h. Strom war aus, dann wieder an, dann wieder aus, dann wieder an usw. Ich musste den Stecker aus der Steckdose ziehen, um die Anlage wieder unter Kontrolle zu bekommen. Um einfach nur über den AUX-Eingang Musik zu hören, lief aber alles problemlos. Dann kam eine Phase, wo das Starten der Anlage einige Sekunden gedauert hat. Das Display hat etwas geflackert, aber nach 2-3 Sekunden war die Anlage startklar und lief problemlos. Ich habe sie dann für einige Wochen nicht ausgeschalten. Irgendwann habe ich jedoch die Anlage ausschalten müssen und beim nächsten Anschalten hat sich nichts mehr getan. Das Display leuchtet jedoch, d.h. die Anlage hat Strom. Jedoch passiert sonst nichts. | |||
13 - variantenreiches Rauschen -- CD LG Electronics CD/DVD Receiver DA-3630 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : variantenreiches Rauschen Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : CD/DVD Receiver DA-3630 Chassis : standard Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe ein wirklich merkwürdiges Problem: Ich nutze per AUX (vom PC aus) seit Jahren ein 5.1 DVD/CD Receiver von LG für Musik. Seit einem halben Jahr fängt es an, leise im Hintergrund zu rauschen. Dann wurde es schlimmer, bis die Anlage beim Anschalten extrem laut rauscht/knackt (egal welche lautstärke), über alle 5 Boxen verschieden, unterschiedliche Abstände. Nach mehrfachen aus/einschalten funktionert sie wieder, bis das Problem nach 10min-3 Tagen wieder da ist! Wenn ich den Receiver auf Tuner/CD usw umstelle, ebenfalls. Wenn ich das Kabel vom PC trenne auch. Am Lautsprechereingang rauscht es auch. Weil sie nach einer Weile fast nur noch am rauschen war, habe ich einen selbstgebauten 5W Verstärker mit einem Lautsprecher an den Kopfhörerausgang vom PC angeschlossen und so die Musik "genossen". Der Verstärker läuft über ein 12V akku. Seit einem Monat fängt es aber auch an zu rauschen/knistern, nur viel leiser (ca. alle 5min für 40sek ist aber sehr verschienden!). Wenn ich den PC abschalte, knistert es auch.... | |||
14 - HiFi Verstärker Kenwood KR-A5020 -- HiFi Verstärker Kenwood KR-A5020 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KR-A5020 Chassis : geschlossen Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo gemeinde ![]() Habe ein Problem mit meinem Kenwood Verstärker (KR-A5020), seit neuestem lässt sich dieser nicht mehr anschalten und damit lässt sich die gesamte kenwood-anlage nicht mehr benutzen. Beim Einstecken klackt dieser kurz, wenn ich dann auf Einschalten drücke klackert er noch mals verzögert und das wars dann auch, er klackert dann immer und immer wieder so alle 5-10 Sekunden. Die Sicherungen habe ich alle kontrolliert (3 St.), sind alle i.O. Ich habe leider keinen Schaltplan des Verstärkers und auch nur ein einfacheres Multimeter und will nicht mehr Kaputt machen als schon sowieso ist. Das Relais das Klappert ist auf der Platine mit "K1" gekennzeichnet. Ich habe im Internet schon einen anderen, ähnlichen Beitrag dazu gefunden: Anschauen Leider habe ich keinerlei Ahnung von HIFI-Komponenten,... | |||
15 - Stereoanlage aiwa NSX- R51 -- Stereoanlage aiwa NSX- R51 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : aiwa Gerätetyp : NSX- R51 Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, habe folgendes Problem: Meine Anlage eine HiFi Kompaktanlage geht nicht mehr. Das ist eine aiwa NSX-R51. Sie läßt sich nicht mehr anschalten, obwohl ich den Netzanschluß getestet habe. Es liegt Spannung an (220 V), aber die Anlage reagiert nicht. Nun möchte ich gern wissen, ob diese Anlage im Netzteil noch eine Sicherung eingebaut ist. Oder gibt es da noch einen Trick wie man diese Anlage wieder in Betrieb bekommt. Wäre schön, wenn mir da einer was zu sagen könnte. Gruß pupperfan ... | |||
16 - An- und Abschalten einer externen Netzwerkfestplatte -- An- und Abschalten einer externen Netzwerkfestplatte | |||
Hallo zusammen,
Folgende Szene: ich habe mehrere Computer, die alle über ein Netzwerk auf eine externe Festplatte zugreifen. Diese Festplatte soll zusammen mit den Computern an und ausgeschaltet werden. Leider kann ich die Schaltung nicht mit einer Master-Slave-Steckdose realisieren, weil 1. die Festplatte nicht automatisch anspringt wenn Strom kommt, und 2. das Gerät zum Abschließen von Lese-/Schreibvorgängen heruntergefahren werden muss (es darf nicht einfach der Strom abgeschaltet werden). Ich möchte also eine Schaltung realisieren, die mir - einfach gesagt - den Power-Schalter der Festplatte bedient. Falls sich jetzt der eine oder andere fragt, warum ich nicht von Hand auf den Schalter drücke....die Computer sind im ganzen Haus verteilt und es wäre schon sehr komfortabel, wenn man nicht jedes mal zum An-/Ausschalten in den Keller laufen müsste. Zum Aufbau der Anlage: Alle Computer hängen gemeinsam an einer Master-SlaveSteckdose, die das ganze Netzwerk-Zubehör (DSL-Router, Switch etc.) ansteuert. Die Schaltung kann also die Info, wann ein und ausgeschaltet werden soll von der Master-Slave-Steckdose beziehen. Sie müsste eigentlich nur die Kontakte des Power-Schalters überbrücken. Zum Anschalten der Festplatte muss der Schalter ca. 1/2 Sec. un... | |||
17 - neues Projekt: Eigenbau Haus- und Garten Alarmanlage -- neues Projekt: Eigenbau Haus- und Garten Alarmanlage | |||
Hallo Otiffany,
da spricht du jetzt ein Thema an, über dass ich noch garnicht so richtig nachgedacht habe. Es macht natürlich Sinn die Alarmanlage zu Puffern. Da hab ich aber auch keinen rechten Plan von. Ein Netzteil mit Festspannungsregeler zu bauen ist ja nicht so das Thema, aber eine Ladeelektronik und ein schnelles Umschalten bei Stromausfall zu Bauen, dass überschreitet meine Kenntnisse. Hättest du da eventuell einen Link oder eine Schaltung für mich? Ich hätte zwar eine USV für meinen Server, da könnte ich auch die Zentrale mit anschalten, allerdings würde das Steuergerät im Gartenhaus da nicht dran hängen. Oder spricht etwas dagegen 12V über 25m LAN-Kabel zu schicken? Soweit ich weiss ist das nicht so gut. Deine anderen Anregungen werd ich mal überdenken. Allerdings wollte ich auch nicht so einen riesigen Aufwand betreiben. Ich bewahre ja keine Diamantcolliers auf ![]() | |||
18 - Satellitenanlage, diverse Boxen, Umschalter -- Satellitenanlage, diverse Boxen, Umschalter | |||
Die Studois werd ich behalten, ansonsten:
Also Kinder: Alles neu macht der Mai, wie man so schön sagt. Ich fang schon a weng früher an und mach dem Mai etwas Platz ![]() Im Zuge rigoroser Umstellmaßnahmen fliegt einfach einiges jetzt raus. Sorry, die Bilder sind etwas dunkel geworden (Scheiß Kamera) Im einzelnen: Eine AIWA Kompaktanlage, Bild eingefügt mit folgenden Features: 3 Fach CD Player Radio Tuner mit etlichen Stationsspeichern Fernbedienung Timer Funktion (die Anlage wurd von mir als Wecker genutzt) Double-Tapedeck (mit Schnellkopier – Funktion) Mikrofon Eingang Karaoke Funktion Kopfhörer Ausgang Aux-In, also Möglichkeit z.B DVD Player, PC, MP3-Player, ... an zu schliessen (siehe hierzu auch die Box weiter unten) Equalizer Funktion (Rock, Classic, Pop, etc. Preset) + T.Bass . . . Technische Daten: | |||
19 - Stereoanlage Universum ALPHA-550 -- Stereoanlage Universum ALPHA-550 | |||
Hallo!
Das Summen sind - denke ich - eher die Kassettenmotoren. Bei vielen Anlagen laufen die beim Anschalten kurz an. Wohl eine Art Testlauf. Aber egal, das hilft nicht weiter. Reagiert das Gerät eventuell auf die Fernbedienung? Ich könnte mir vorstellen, dass es irgendein Problem mit der Steuereinheit an der Front gibt. Eventuell ein schlechter Kontakt zu der restlichen Anlage. Hoffentlich kein Defekt in einem teuren IC der Steuerung! Wie ist die Steuerung aufgebaut? Quasi nur Tasten und ein paar LEDs, oder viele ICs und andere Elektronik? Ein Netzteildefekt ist aber auch möglich. Von defekten Elkos bis hin zu dem angesprochenen Relais ist denkbar. ... | |||
20 - Einschaltströme- und Spannungen zu hoch? -- Einschaltströme- und Spannungen zu hoch? | |||
Hallo liebes Forum,
ich benutze zum Fernsehen und Musikhören einen PC mit angeschlossenem Projektor und Surround-Sound-Anlage (steht im Wohnzimmer). Immer mal wieder ist der Ton für ca. 1 sec. lang weg und dann wieder da. Erst vor kurzem fiel mir - weil ich gerade in der Küche war - auf, dass in einem solchen Moment der Motor des Kühlschranks anspringt oder ausgeht. Das konnte ich dann durch An/Abschalten des Kühlschranks auch reproduzieren. Und nun habe ich auch noch bemerkt, dass das Lichteinschalten im oberen Stockwerk den selben Effekt hat, und zwar wenn ich ein Halogensystem anschalte, nicht aber beim Anschalten einer Tischleuchte. Das Tonsignal geht vom S/PDIF-Ausgang der PC-Soundkarte zu einem Decoder und von dort als 6.1-Signal zum Verstärker der Surround-Sound-Anlage. Ich kann jetzt also nicht genau sagen, welche Komponente durch die Spannungen betroffen ist. Aber generell frage ich mich: Ist dieser Effekt in einem Stromnetz "normal" und muss ich daher also damit leben, oder stimmt mit der Installation etwas nicht? Immerhin handelt es sich um separate Stromkreise. Vielen Dank für Hinweise oder weitere Rückfragen, die ich natürlich gerne beantworte, sofern ich kann. Rolf... | |||
21 - TV Grundig M 82 105/9 IDTV -- TV Grundig M 82 105/9 IDTV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : M 82 105/9 IDTV Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi... habe einen Grundig M82 105/9 IDTV nun mein Problem...jedes mal wenn ich das Teil abschalte, resetet der FS meine gesamten Toneinstellungen. Würde den Tonausgang sowieso gerne komplett ausschalten, also im Tonmenu auf Linear oder variabel....aber der FS behält wie gesagt die Einstellungen nach dem nächsten Anschalten eben nicht. Muss jedes mal ins Tonmenu usw(wegen meiner Surround-Anlage).... verdammt nervig!!! Was kann ich da tun ???? Die Servicemenu-Codes währen vielleicht auch ganz hilfreich.... Würde gerne die Bildqualität meiner PSX2 noch etwas verbessern.... Ciaosen Flo ![]() | |||
22 - Stereoanlage Grundig KM12 -- Stereoanlage Grundig KM12 | |||
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Grundig Gerätetyp : KM12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi zusammen, ich hab eine Kompaktanlage von Grundig (KM12) mir folgendem Problem: Wenn ich die Anlage über die Fernbedienung einschalten will, geht das nicht und auch nach Einschalten über den Anlagenknopf geht die Fernbedienung nicht. Merkwürdigerweise funktioniert die Fernbedienung immer so nach 20 Minuten Laufzeit der Anlage. Wenn ich die Anlage dann wieder aus mache, kann ich sie auch problemlos über die Fernbedienung wieder anschalten. Die Anlage braucht also so eine Art "Warmlaufzeit", damit die Fernbedienung funzt ![]() Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann?? Gruß Hermann [ Diese Nachricht wurde geändert von: HermannU am 4 Dez 2004 23:28 ]... | |||
23 - 2-oder 3-adrige Kabel nötig bei gewerblich genutzten Räumen??? -- 2-oder 3-adrige Kabel nötig bei gewerblich genutzten Räumen??? | |||
Achso nur so nebenbei....
Noch macht ihr keine Reizstromtherapie oder ähnliches, aber wie sieht das in ein oder zwei Jahren aus? Dann wird es immer schwieriger zu renovieren, falls doch noch Geräte nachkommen die Patienten anschlüsse haben, und diese Geräte hängen dann evtl. an einer veralteten elektr. Anlage, die ein ?Sachbearbeiter? von der ?BG? als ?Grauzone? und somit für in Ordnung deklariert hat? Ironie bitte jetzt anschalten. Das würde mir doch zu denken geben. Andererseits vielleicht bin ich ja zu pessimistisch, die Betriebshaftpflicht zahlt ja. Auch bei grober Fahrlässigkeit? Aber was ist Fahrlässig? Hmm das entscheidet der Richter. Aber erst nachdem er sich einen Sachverständigen angehört hat. Ironie beendet. Joe _________________ Das hier ist meine Meinung/Tipp um das Problem zu lösen, bezogen auf Normen in Deutschland, der Benutzer/Errichter ist für die Sicherheit verantwortlich. Es handelt sich nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft! Beachten Sie die DIN/VDE/TAB/UVV/AVBEltV! [ Diese Nachricht wurde geändert von: joe am 8 Jun 2004 8:31 ]... | |||
24 - Abschaltung nach 3 sec ??? -- Abschaltung nach 3 sec ??? | |||
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier und habe wie üblich auch gleich eine Frage. Ich bastele gern son bisschen herum und weiss aber nicht wie man die sachen berechnet. Ich möchte ein Relais mit 6V anschalten und nach ca. 2-3 sec soll das Relais wieder abfallen und erst nach Unterbrechnung der der Stromzuführung wieder für ca. 2-3 sec halten. Ich glaube man braucht nur einen Transistor, ein Elko und einen Wiederstand, aber mit welcher Stärke?? Ihr werdet euch sicher fragen, was ich damit machen will. Ich habe eine klein Musikanlage, welche durch einen Taster auf ON/OFF geschaltet wird. Ich will nun diese Anlage in mein Bad einbauen und beim Lichteinschalten die Anlage Starten und beim Ausschalten wieder ausmachen. Der Tasterkontakt darf aber beim Betrieb nicht geschlossen sein, da die Anlage dann nicht funktioniert. Deshalb auch die Sache mit dem Relais, welches dann wieder abfällt. Das Ausschalten klappt schon. Für eine einfache Lösung wäre ich sehr dankbar Gruss Gerhard antworten... | |||
25 - Stereoanlage Goldstar FMH-28L -- Stereoanlage Goldstar FMH-28L | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Goldstar Gerätetyp : FMH-28L ______________________ Hallo zusammen, Die anlage hat keine Lautstärkenkontrolle mehr. Hat schon beim anschalten vollen Pegel. Rumdrehen am Lautstärkenregler hat keinen einfluss. ![]() Kann jemand helfen? Danke schon mal.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |