Gefunden für alternative deckel verteilerdosen - Zum Elektronik Forum





1 - Arbeitsplatte Miele W806, Suche Teilenummer -- Arbeitsplatte Miele W806, Suche Teilenummer




Ersatzteile bestellen
  Ersatzteil : Arbeitsplatte
Hersteller : Miele W806, Suche Teilenummer
______________________

Servus,

nach erfolgloser Suche im Forum sowie im Ersatzteileshop hier meine Frage:

Welche Teilenummer hat die Arbeitsplatte/Deckel zur WaMa Miele W806?

Alternative Frage: Welche Arbeitsplatte/Deckel anderer Miele WaMas würden auch auf die W806 passen?

Herzklichen Dank für jede weiterhelfende Antwort.

Vg, Sig. Molinari ...
2 - Grundfos CU301 Pumpensteuerung -- Grundfos CU301 Pumpensteuerung
Guten Tag liebe Elektrogemeinde,

ich habe folgendes Problem mit einer Grundfos CU301 Pumpensteuerung:
Die Steuerungsanzeige ist ohne Funktion, jedoch hört man ein konstantes "klicken".
Habe den Deckel aufgeschraubt und folgende LED's blinken im Takt:
= 24V Over Load
= 24V+
= Control Indicator
= Min Speed
= 5V+

Im Netz ist leider nicht viel zu finden, ausser die Pumpe auf direkt Ansteuerung zu prüfen.
Das habe ich getestet und die Pumpe läuft konstant.
Auch habe ich bereits bei Grundfos angerufen, leider erhalte ich als "Privatperson" keinerlei Auskunft.

Hat jemand einen Rat???
Gibt es eine vielleicht eine alternative Steuerung???

Ich bedanke mich im Voraus!!! ...








3 - Pumpe läuft immer -- Geschirrspüler MIELE PRIMAVERA G SC
So,
jetzt bin ich wieder etwas schlauer geworden. Dank Tipps von Tobi1983 habe ich mir das Gerät nochmal etwas näher angeschaut.
Wasser steht tatsächlich unten in der Wanne.
Alles getrocknet und dann beim Spülvorgang nach der undichten Stelle gesucht und auch gefunden. Der Pumpentopf (so heißt das Teil wohl) ist undicht. Diesen ausgebaut und geöffnet. Was auffiel ist die herausragende Gummidichtung (flach wie ausgestreckte Zunge), die sich beim Zerlegen als Teil eines O-Rings entpuppte. Da es eine MIELE ist: der abnehmbare Deckel in dieser Ausführung aus Kunststoff ist eine Fehlkonstruktion. Vier M5 Schrauben sind für diesen abzudichtenden Umfang zu wenig, denn der Deckel ist dazwischen nicht mehr plan sondern verzogen. Sowas macht man dann entweder aus glasfaserverstärktem Kunststoff, Metall oder mit mehr Schrauben. Teuer genug ist das Fabrikat ja wohl. Und was noch dazu kommt ist, dass der O-Ring nicht über den vollen Umfang in einer Rinne eingebettet ist, sondern manchmal seitlich ausweichen kann, was hier auch der Fall war. Wahrscheinlich schon bei der Montage.
Ich habe dann den O-Ring mangels eines Neuteils (Samstag!) mit flüssiger Dichtmasse aus dem KFZ-Bereich wieder verbaut. Leider immer noch undicht.
Jetzt werde ich einen neuen O-Ring verbauen und hof...
4 - Fehler 6a00 -- Drucker Canon Pixma MP 610
Geräteart : Drucker
Defekt : Fehler 6a00
Hersteller : Canon
Gerätetyp : Pixma MP 610
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo!

Folgende Fehlermeldung erhielt ich heut enach dem Drucken mit meinem Pixma MP610:
Fehler 6a00: es ist ein Druckfehler aufgetreten. Schalten Sie den Drucker aus und starten Sie ihn neu. Wenn dieser fehler danach immer noch auftritt, konsultieren Sie das Handbuch.

Gesagt getan, nix gebracht. Er macht immer was am Druckkopf, die strange dreht sich, dann kommt so ein zischendes Geräusch und der Fehler erscheint. er lässt den Schritt aus, den ich als Laie immer als reinigen der Tintenpatronen identifiziert habe, das hat man immer gehört und erst danach war er druckfähig. Das macht er jetzt nicht mehr.

Ich habe mir also überlegt, dass mir wohl nur öffnen und nachsehen bleibt, denn der Kundendienst würde sich wohl ifnanziell bei dem restwert nicht mehr lohnen. Garantie ist auch keine mehr drauf. Ich bin auf dieses Video gestoßen und dachte mir, vielleicht ist das mein Fehler
http://www.youtube.com/watch?v=HlnHltE3KQE
tatsächlich war...
5 - Sensor-Ansteuerung und Motorsteuerung mit Endschalter -- Sensor-Ansteuerung und Motorsteuerung mit Endschalter
so - bin jetzt gerade am Endschalter reinbasteln.
Dann kommt die Elektronik dran.


Zitat : Was Du da vor hast, macht man am Besten mit einer Kleinsteuerung.
klingt für mich irgendwie einfacher als "Mikrokontroller" - meine Progammierzeit ist seit dem Commodore 64 vorbei!
Danke für den Plan - leider kann ich damit kaum was anfangen.
Sieht mit "Not-Aus" und "Personen-Schutz" irgendwie nach Aufzugstürenplan aus.

Meine Laien-Lösung wären die oben genannte Flip/Flop-Schaltung mit integrierter Endlagenerfassung mit der Sensor-Elektronk aus einem gekauften Mülleimer zu verbinden (gibt nur ca. 1 Sek. Stromimpuls auf den Motor).
Den Impuls zum schalten des Tasteingangs des Flip-Flops nehmen.
Das ganze mit 2 Zeitschaltern (für Haltezeit oben und Laufzeit nach unten und 2 Motordrehzahlstellern für auf/zu (soft close) von Conrad zu koppeln.
Wären dann 6 Platinen die ich verbinden müsste.
Unprofessionell, u...
6 - Spiegelschrankbeleuchtung aus Steckdose versorgen. -- Spiegelschrankbeleuchtung aus Steckdose versorgen.
Hallo,

in meiner Mietwohnung hat es im Bad zwei Steckdosen, eine 33 cm über dem Waschbecken, die andere 33 cm neben dem Waschbecken.
Letztere ist für die Waschmaschine. Für das Licht gibt es innen einen Lichtschalter, das Kabel kommt hinter dem Spiegelschrank aus der Wand. Steckdosen und Licht sind über einen FI Abgesichert. Über der Waschmaschine ist die Gastherme, diese ist über eine normale Sicherung abgesichert.

Ich möchte jetzt eine Deckenleuchte an das Stromkabel hinter dem Spiegelschrank anschließen. Dazu würde ich das Kabel im kleinsten von mir gefundenen Kabelkanal (12,5 x 12,5 mm) bis zum Platz an der Decke ziehen und dort eine IP44 Deckenleuchte anbringen.

Für die Spiegelleuchte (IP44) will ich aus einer der beiden Steckdosen mittels eines Zwischensteckers Strom abzweigen. Dazu muss ich noch ein kleines Loch in den Spiegelschrank bohren, durch das soll das Kabel in den Innenraum kommen und von dort aus hinter dem Spiegelschrank nach oben geführt werden.
Dann möchte ich am Spiegelschrank natürlich einen Schalter für diese Leuchte anbringen und bei der Gelegenheit noch ein Paar Steckdosen. Das soll alles von außen zugänglich sein. Dafür habe ich mich für die Linie „Integro“ von Berker entschieden.

So, nun die Fragen.
1. Ist...
7 - Sind Elektrogetriebe-Motoren Gasdicht an der Welle? -- Sind Elektrogetriebe-Motoren Gasdicht an der Welle?
Hi,

also das Ganze hält schon gut dicht, aber durch die Vibrationen des Motors (vermute ich mal) und gerade wenn man den Deckel usw abmacht (kleine Stöße dadurch biegen o.ä, Dichtmasse wird wohl bröselig) wirds dann doch eben etwas undicht, sodass ich nach einem Monat nachbessern musste. Ausserdem sieht die Dichtmasse total hässlich aus, wenn man sie sieht

Deswegen möchte ich Perls Vorschlag mit dem Einkapseln doch versuchen umzusetzen.
Aus einem PVC Rohr (leider nicht transparent) habe ich mir schon eine passende Kapsel hergestellt, wie kann ich die jedoch gut und einfach mit dem Deckel verbinden?
Das einzige was mir so einfällt, wäre wieder so ein Konstrukt, bei dem über der Kapsel wieder eine "Platte" oder Steg liegt der mit Schrauben an weiteren Bohrlöchern am Deckel festgezogen wird und damit die Kapsel runterdrückt. Hat jmd vielleicht noch eine einfachere Idee?

Wäre Schrumpfschlauch eine gute Alternative?

Gruß



[ Diese Nachricht wurde geändert von: laterne123 am 19 Jan 2012 13:03 ]...
8 - OSRAM HTM anschliessen -- OSRAM HTM anschliessen

Zitat :
Hohlleiter hat am  6 Nov 2011 13:49 geschrieben :
Ist es nicht ausreichend, dass man die Rigips-Platten theoretisch wieder abnehmen kann?


Nein, ist es nicht. Theoretisch kannst du ja auch dein Haus wieder abreissen wenn das Fundament in der falschen Farbe gestrichen wurde aber würdest du das tun?

Auf dem Foto unten siehst du meinen Flur, die Decke wurde am Freitag gebaut. Die Leitungen für die Spots sind von Spot zu Spot durchgeschleift, an jedem Spot (bis auf den letzten) befindet sich eine Mini-Abzweigdose in der Zuleitung, Abgang zur nächsten Dose und ein kurzes Stück NYM zum Tronic-Trafo verklemmt sind.
Die nicht befestigten Dosen und Tronic-Trafos sowie die kurzen Stücke NYM die dann auf der Decke liegen sind nicht tragisch. Die Alternative wäre gewesen die Dosen und Trafos auf der Betondecke zu verschrauben und jeden Spot in den Deckel einer Revisionsklappe einzubauen, damit wären dann alle Komponenten befestigt und zu...
9 - Kabeldurchführung/Kabeldurchlass 90-100mm: Bezugsquelle? -- Kabeldurchführung/Kabeldurchlass 90-100mm: Bezugsquelle?
Suche etwas größere Kabeldurchführungen für Holzplatten als die handelüblichen mit Einbaudurchmessern 60&80mm, deren Innendurchmesser von max. ca. 74mm für meinen Anwendungsfall zu knapp ist:
http://www.yatego.com/bs-moebel/p,4.....C3%9F

Innen mindestens 85mm, also Ausführungen von 90-100mm würden benötigt; reinweiß wäre optimal.

Wer kann mir verraten, wo sie zu finden sind?

Leider bin ich über 80mm nur auf quadratische gestoßen, die sich hier schlecht einfügen würden:
http://www.lignoshop.de/kabeldurchl......html

Flansche aus der Lüftungstechnik (für Rohrenden, DIN 24154 Reihe 4) sind auch kaum eine Alternative, da recht wuchtig und mangels serienmäßigem Deckel nicht gut verschließbar. ...
10 - Was soll man sagen... -- Was soll man sagen...
Die Installation befindet sich in einem Haus in Deutschland am Rhein und die "Anlage" ist nach wie vor in Betrieb. ("Wat? Ich schreib morgen Klausur, ohne Strom geht gar nicht") Es ist die "Unterverteilung" der Studenten, die mit in diesem Haus wohnen. Und weil man ja so schön billig wohnt sagt man auch nichts. Das Konstrukt ist in einem Küchenschrank untergebracht.

Ich wollte meiner Bekannten sicher NICHT zumuten den Deckel zu entfernen! Oder auch nur IRGENDWAS anzufassen...!

(auch wenn es mich brennend interessiert hätte wie es darunter aussieht)

Sie rief mich an und meinte ihr Licht sei erst für ca. eine halbe Stunde dunkler geworden (an 2 unabhängigen Leuchten!), es habe dann geflackert - und sei schließlich aus gegangen. Daraufhin habe ich Sie losgeschickt im Haus zu "schnüffeln" ob es verbrannt riecht. Nachfrage im Geschoss darunter - mit der Antwort ... (anschnallen!) - "oh - das riecht schon seit Freitag so komisch bei den Kabeln da...".


Sieht jemand von euch auch nur etwas, was den Regeln der Technik entspricht? Ich habe nichts dergleichen gefunden - da hab ich ...
11 - Abdeckung für Hohlwanddose (verteilung) -- Abdeckung für Hohlwanddose (verteilung)
Wenn's zum Schalterprogramm passen soll, dann suche mal bei den Schalterherstellern nach "Blindabdeckung mit Tragring".

Wenn's nur "zu" sein soll, wäre "Dosendeckel zum Schrauben" die Alternative, gibt's z.B. bei Kaiser als "Univsal-VDE-Deckel" ...
12 - Gerätetausch -- Wäschetrockner Miele T560C WTV319 T4423C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerätetausch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T560C WTV319 T4423C
S - Nummer : 11/13921863
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Folgende Frage: Kann ich auf eine W921 mit WTV319LW auf der bisher ein T560C gestanden ist nun einen T4423C stellen?

T560C ist nach 17 Jahren kaputt, aktuelle Geräte brauchen einen anderen Zwischenbausatz PLUS den Deckel der W921, den ich nicht mehr besitze. Ein Umrüsten des Zwischenbausatzes, Nachkaufen des Deckels ist aufgrund des hohen Alters der W921 (15 Jahre) wohl auch nicht mehr sinnvoll.

Jetzt habe ich am Gebrauchtmarkt einen gut erhaltenden Trockner T4423C entdeckt, der eine Alternative zum Neukauf der ganzen Säule darstellt. Aber selbst der Miele-Kundendienst kann mir nicht sagen, ob der in den vorhandenen Zwischenbausatz WTV319LW passt.

Wie krieg ich das heraus ohne mehrmalige Besichtigung des Gebrauchtgerätes T4423c?

Danke für eure Hilfe! ...
13 - ohne Funktion -- Wäschetrockner   AEG    Lavatherm 5230-W
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : ohne Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 5230-W
S - Nummer : evtl. 647.128 160.LP (???)
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 916.014 032
Typenschild Zeile 2 : F-Nr. 127/984787
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unser Wäschetrockner hat beim letzten Trockengang die Sicherung im Sicherungskasten "rausgeschmissen".

Ich habe diese wieder "reingemacht" - der Trockner tut jetzt jedoch nichts mehr.

Ich habe den Deckel abgeschraubt, nach dem Fehler gesucht und augenscheinlich auch gefunden.

Auf Bild "Trockner 1" erkennt man das Dilemma - anscheinend ist etwas auf der Platine des Programmschaltwerkes durchgebrannt (schwarzer Ruß auf Oberseite). Auf der Unterseite ("Trockner") ist nichts erkennbar.

Muss das Schaltwerk jetzt vollständig ersetzt werden, da die Platine ja mit diesem verlötet ist? Wenn ja, was wird mich das Ersatzteil kosten? Wenn nein, welche Alternative habe ich jetzt?

Kann ich irgendwie noch herausfinden, ob der Defekt wirklich nur auf der Platine ist? Ich möchte ungern jetzt Geld in eine neues Ersatzteil steck...
14 - keine Oberhitze, kein Grill 2 -- Backofen Miele H216 E
Hallo Gilb,
du bist viel netter als der lästige in den Gardinen!!!
Vielen Dank für deine Antwort. Der Hinweis auf die Relais war richtig. Mir war auch aufgefallen, dass es bei dieser Schalterstellung "nicht klickt".
Jetzt habe ich die viele Arbeit auf mich genommen und den Elektronik- Deckel entfernt. Das ganz linke der vier Relais ist zuständig. (siehe Foto .jpg) Relaisdeckel entfernt, von Hand (mit Schraubenzieherspitze) betätigt und:........ es heizt! :lol (Klappanker defekt)
Jetzt kommt die wichtigste Frage, wo gibt es Relaisersatz zum Selbst-einlöten? Bei Ebay gibt es keine Altgeräte zum Schlachten. Schrottplatz?
Übrigens, die 3 anderen Relais funken auch ganz ordentlich
Deine Alternative für 386,75 € ist Miele Service im Austausch??

Vielen Dank und Grüße
Braunbaer2007



-Edit von sam2: überflüssiges Vollzitat entfernt, eingestreute Antwort befreit-

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  3 Apr 2010 20:13 ]...
15 - Kondensatoren testen (ESR-Tester?) -- Kondensatoren testen (ESR-Tester?)
Hallo Zusammen!
Vor kurzem hat mein Garagen-Laptop von einem Tag zum Anderen den Geist aufgegen.
Ein Test auf Baugruppenebene hat schnell gezeigt, daß das Mutterbrett der Schuldige ist.

Da die EinschaltLED noch kurz zuckt, bevor der Saft wieder weg ist, tippe ich auf einen defekten Elko. Dummerweise nur sind die Jungs alle unauffällig. Keine gehobenen Deckel und gesabbert hat auch keiner.

Schiebe es jetzt schon seit einer Woche vor mir her, die Dinger alle zum testen auszulöten.

Doch dann habe ich heute hier von diesen ESR Testern oder Meßgeräten gehört, mit denen man Elkos auch im eingelöteten Zustand testen können soll.

Habe dazu gleich mehrere Fragen.
- Werden die Dinger auch noch unter eine anderen Namen als ESR-??? vertrieben? Finde nämlich kaum Angebote.
- Gibt es Multifunktionalegeräte die diese Funktion auch bieten? Und auch hier, gibt es dafür auch noch eine andere Bezeichnung?
- Woran unterscheide ich einen guten ESR-Tester von einenm schlechten - und wie gut müßte einer für meine Zwecke überhaupt sein?
- Gibt es eine Alternative zum ESR um einen eingeöteten Elko zu finden, der zum Leiter mutiert ist?

Gruß Frank ...
16 - Spielautomat Merkur Multi - Multi Deluxe Batterie leer -- Spielautomat Merkur Multi - Multi Deluxe Batterie leer
@ALF:

Wie Perl schon geschrieben hat ist genau richtig.
Die Batterie und der Quarz (für die Uhr) sind in einem auf dem Chipgehäuse aufgesetzten... öh... "Behälter" eingelassen.
Das ganze Ding ist also recht Dick.

Man muss beim Aufsägen also auch auf den Quarz achten

Ich halte es allerdings für ein sch*** Patent, da eine Batterie drin einzubauen.
Die hätten ja wenigstens ein Batteriefach mit Deckel benutzen können...

Auch wenn bisher keine alternative Lösung für mein Problem gefunden wurde, danke ich Euch beiden für Eure Anteilnahme

Und Perl besonders noch für den Hinweis mit der Stinkbombe
Werde ich mir merken.



MfG,

Chris
...
17 - gesucht: AP-Dose, schwarz, ebener Deckel -- gesucht: AP-Dose, schwarz, ebener Deckel
Moin,

welcher Hersteller hat denn UV-beständige Klemmenkästen/Aufputzdosen im Programm, die dazu noch schwarz ausfallen und einen planen Deckel haben?

Bislang hab ich da Spelsberg Abox verbaut, aber die sind ja zum einen gewölbt, zum anderen das Trichter-Logo dort eingelassen. Also schlecht, wenn in den Deckel was eingebaut werden soll.

Fällt wem eine Alternative mit den genannten Eigenschaften ein oder muss man zum Pinsel greifen?


Edit: etwa 80x80...120x120mm, Durchführungen sind egal.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Teletrabi am 28 Jul 2008 13:10 ]...
18 - Y-Stromkabel trennen -- Y-Stromkabel trennen
Gibt's Kleinverteiler auch in mobil? Ich glaube nicht, dass Henrik extra einen Anschlusskasten an die Wand schrauben und bestücken möchte

Dann braucht er außerdem eine Zeitschaltuhr mit Festanschluss (soll ja nicht zweckentfremdbar sein), Zugentlastungen für die Leitungen etc.
Da dürfte ein neuer Deckel doch auch nicht so viel mehr kosten, und dazu noch besser aussehen und mobiler sein

Wenn man ein Gebilde mit unbestimmter Betriebssicherheit zusammenbauen wollte, könnte man auch versuchen, eine Zwischensteck-Zeitschaltuhr zu öffnen, da eine Zugentlastung einzubauen und die drei Adern jeweils fest mit den beiden ungeschalteten und einen geschalteten Kontakt zu verbinden. Aber da möchte ich aus Sicherheitsgründen von abraten


Gruß, Bartho


Edit:
Ich glaube, Sam meinte eher sowas:
An dem einzigen Stecker hängt direkt eine der beiden Lampen (blauer und brauner Draht der Zuleitung). Parallel dazu hängt eine Zeitschaltuhr , die den schwarzen Draht bei Schaltung mit der Ader des Netzsteckers verbindet, die auch den braunen Draht speist.

Also das, was ich oben mit der kaputtre...
19 - Hauptschalter automatisches Tor -- Hauptschalter automatisches Tor
Hallo

Also ich weiß nicht ob das so zugelassen ist oder nicht.
ich selbst habe es schon mehrfach gemacht bei mir privat um eben das so zu gestalten dass das geraet nicht auf batteriestrom weiterarbeitet ...
eben habe ich aber die batterieeinspeisung IMMER markiert fuer nachfolger die da einmal rangehen sollten ( wenn ueberhaupt *g*) udn habe dort nen zettel in jede stelle hineingeklebt im deckel wo sich batterieeinspeisung sowie netzspannung wiederfanden ...


aber wenn das nach regelwerk nicht gueltig sein sollte... ( was ich mir schwer vorstellen könnte aber man ist ja nicht allwissend ;O) dann gaebe es doch noch die alternative zwei getrennte paketschalter zu benutzen oder?

da widerrum gibt es auch noch eine sache die mir einfaellt. ich kenne ne schalterserie diese sowohl einen hauptschalter hat ( 3polig fuer 380V~) und nebenbei ließen sich aber auch weitere dieser schalter aneinanderketten sodass man damit auch getrennt arbeiten konnte. verbunden wurden diese schalter ueber eine stange im schaltknebel. ich selbst ilde mir ein dass meine von siemens sind, ich bin mir aber da nicht ganz sicher...

alternativ hab ich das auch schon aelteren baujahres von BBC gehabt...

. dazu kann ich allerdings noch dazu anhaengen
20 - SONS Bauknecht GKMT 2949/2 -- SONS Bauknecht GKMT 2949/2
Die Gerätenummer ist: 8552 612 01080

Eine Rechteckeinlage gibt es leider nicht. Es ist lediglich ein Plastikstopfen in dem Loch für die alternative Türmontage auf der linken Seite.

Ansonsten sieht es eigentlich so aus als ob zunächst der Deckel abgenommen werden müsste - aber wie dieses zu bewerkstelligen ist ist mir leider ebenfalls bislang schleierhaft. Die einzigen Befestigungsschrauben die ich bislang finden konnte gehören zum Kühlgitter auf der Rückseite. Aber wenn ich die löse muß ich ja awohl auch das Kühlaggreghat gleich mit ausbauen, oder? Ausserdem ist nicht ersichtlich das mich das weiterbringen würde... ...
21 - Waschmaschine Beinahe Abgebrannt -- Waschmaschine Beinahe Abgebrannt

Zitat :
bastelheini hat am  2 Okt 2006 15:14 geschrieben :
nein das war ja das erschreckende......es war garantiert nicht gestellt.....den gleich videorekorder hatte mein onkel mal hab ich mal kurze zeit (unter aufsicht) abgedeckt.....es roch schon komisch....nach plaste halt verschmorrt....ich hatte den VR aber an....es kann sein das die den auch auf zb 0 uhr programmiert haben...das hat man nicht gesehen...

Ich glaub nicht, dass Geräte soo leicht abfackeln, dass man, wenn man es filmen will auch auf anhieb das Glück hat. Wenn die alle so schnell abfackeln, müsste man ja jeden Tag im Ort ein abgebranntes Häuschen haben...


Zitat : das treppenhaus war a...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alternative Deckel Verteilerdosen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alternative Deckel Verteilerdosen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865609   Heute : 7177    Gestern : 26182    Online : 220        19.10.2025    6:49
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0973739624023