Gefunden für alternative antrieb lavatherm - Zum Elektronik Forum





1 - Kondensatormotor Drehzahl programmieren -- Kondensatormotor Drehzahl programmieren




Ersatzteile bestellen
  Weil der woanders nicht mehr gebraucht wird. Recycling und so.

Was wäre denn die Alternative? Für 0-2000RPM, als Antrieb für verschiedene ca.30cm große Platten, von wegen Drehmoment...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dispholidus am 13 Jun 2018  9:07 ]...
2 - DC-Antrieb restaurieren und betreiben? -- DC-Antrieb restaurieren und betreiben?
Über einen Bekannten bin ich in ein etwas verrückteres Projekt gestolpert. Die Aufgabe ist, einen Aufzug von ca. 1900-1910 zu restaurieren und unter "Laborbedingungen" ohne Fahrgäste in Betrieb zu nehmen.

Offenbar wurde die Anlage rund um den 2. Weltkrieg stillgelegt und nie wieder in Betrieb genommen, jedenfalls ist die gesamte Technik unverändert im Zustand der letzten Modernisierung in den 20ern (bestehend hauptsächlich aus einer neuen Sicherungstafel mit Diazeds statt Siemens-Keramiksicherungen). Gleichstrommotor 440 V mit Widerstandsanlasser, Kabinenlicht usw. 220 V DC. Die Anlage ist handgesteuert, der Portier/Aufzugswärter zieht im EG an einem Steuerseil, mit dem er das gewünschte Stockwerk wählt, bei Erreichen schaltet die Steuerung selbsttätig ab. Der Pluspunkt daran: so kann man die Anlage problemlos ohne Fahrgäste betreiben, mit würde so ziemlich gegen sämtliche erdenklichen Sicherheitsvorschriften verstoßen.

Die Verkabelung sieht noch erstaunlich gut aus, wir würden natürlich alles durchmessen (zwei Elektrotechniker und eine Aufzugsfirma sind beteiligt). Am Anfang stünde eine Grundreinigung an, der Maschinenraum hat ein zerbrochenes Fenster, dementsprechend ist alles voller Guano, einschließlich Kollektor, Anlasser usw. Die Schmierstoffe si...








3 - Starker Umbau -- Starker Umbau
@hajos118
Auch Dir einen Dank für Deinen Beitrag.
Nun, das mit den 2 Motoren a je 350W (oder mehr), hat sich ziemlich erledigt. Errechnet habe ich folgendes: Am liebsten hätte ich einen 12V Motor mit max. ca. 3300 RPM. und viel Kraft bis diese Zahl erreicht ist. Schneller muss er nicht drehen. Was ich gerne an Leistung hätte ist eben so ein Ding oder die Leistungsstärkste Alternative aber auch auf 12V. Wenn dann mal alles gelückt ist und "gut funzt", sind 12V (Auto/LKW o.ä.)-Batterien kein Problem zwecks Beschaffung. Mit der Aktuellen Batterie hab ich ja 3360W, womit doch irgendwas zu machen sein muss.
Ich hab da mal was in der e-bucht gefunden, was ich auch interessant fand.
http://www.ebay.de/itm/Ersatzmotor-.....2c133
Das Ding hätte Kraft und ich kann ja den Antrieb anpassen für die Umdrehungen, aber hält das Ding auch einen längeren Betrieb aus oder wäre schon nach 2 Runden auf der Bahn schluss weil 4KW?
Was andere Möglichkeiten betrifft bin ich sch...
4 - Modellbahnmotor neu wickeln? -- Modellbahnmotor neu wickeln?
Soooo, neuer Tag, neues Problem, neue Frage....

Hab hier nen alten Gleichstrommotor/Antrieb einer Modellbahn aus den 50er Jahren.
Bild eingefügt
Leider hat dieser Motor die dumme angewohnheit, VIEL zu schnell zu laufen.
Ich sags mal so, die Drehzahl könnte auf 1/3tel gesenkt werden, und dann wäre die Lok immer noch zu schnell.

Die Lok einfach mit weniger Spannung zu betreiben, ist leider nicht Zielführend, weil die Beleuchtung von Lok und Wagen dann quasi aus bleibt. Halbwellensteuerung ist also keine Alternative, genauso wie ein Vorwiderstand. Der bräuchte mind. 5 Watt, dafür ist in der Lok aber kein Platz.

Deshalb bin ich auf die Idee gekommen, ob man nicht den Motoranker "umwickeln" könnte. Quasi nen anderen Draht für mehr Drehmoment bei weniger Drehzahl und gleicher Stromaufnahme...

Möglich? Wenn ja, wie?

MFG Andy ...
5 - Gleichstrommaschine - Klemmung der Magnetspulen -- Gleichstrommaschine - Klemmung der Magnetspulen
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

Grundsätzlich scheint ja die Selbsterregung zu funktionieren, bei 5 Watt Abnahme schaukelt sich das Teil hoch auf 20 Volt, bei 20 Watt verharrt der bei 2 Volt - nachträglich angelegt bricht die Spannung ein.

Also bleiben folgende Möglichkeiten:

- Magnetfeld zu schwach
Daher meine Ausgangsfrage ob andere Verkettung der Magnetspulen etwas bringt - im Moment
Plus am"Außenring" Spule 1 -> Brücke "Innenring" Spule 1 "Innenring" Spule 2 -> Minus am "Außenring" Spule 2

Alternative: Brücke "Innenring" Spule 1 an "Außenring" Spule 2

Einfach probieren geht schlecht da die alten Kabel schon sehr kurz, daher nur wenn Erfolg versprechend.

- konstruktiv benötigen die Magnetspulen soviel Strom die nicht erbracht werden können???

- Drehzahl noch zu gering

Auf dem Typenschild
60/90 Volt
3/2 Ampere
1680 U/min


Im Moment habe ich nur einen max. Antrieb schon übersetzt mit 1000 U/min zur Verfügung.




...
6 - S: M3 Senkkopfschrauben aus Kunststoff -- S: M3 Senkkopfschrauben aus Kunststoff
Ich suche stabile M3x12mm Senkkopfschrauben aus Kunststoff.
Die derzeitigen aus Nylon reißen immer wieder ab.
Antrieb ist egal. Vorzugsweise Kreuzschlitz oder Inbus.

Kennt jemand robuste eine Alternative? ...
7 - Garagenbeleuchtung ändern -- Garagenbeleuchtung ändern
Stromstoßschalter ist hier wohl das Richtige.

mit welcher Betriebsspannung arbeitet die Leucht in deinem Antrieb?

Anstatt der Lampe in der Leuchte ein Relais ansteuern, Impulszeit (Nachleuchtzeit) auf kürzest mögliche einstellen.

Der Kontakt des Relays schaltet ein Stromstoßrelais.

Mit einem Zweiten Taster Parallel zum Kontakt vom Relais die selbe Spannung auf den Stromstoßschalter geben.

! es gibt dann keine automatisch Abschaltung !

Alternative wäre zum Beispiel auf eine Siemens LOGO oder EASY, . . . zu gehen, da hättest du dann Möglichkeiten auch nach viel längerer Zeit Auszuschalten oder Normalerweise nach zB 3 min Aus
wenn du den Taster aber 2x Drückst (oder länger wie 2 Sekunden oder, . . .) auf Dauerlicht umzuschalten, . . .

...
8 - Elektromotor Holzspalter -- Elektromotor Holzspalter
Die Steuerung des Ventils so realisieren, dass die Langsamfahrt nur am Ende des Hubes aktiviert wird.
Alerdings macht das auch nur bedingt Sinn da man ja einen zu spaltenden Klotz ggf. langsam anfahren will.
Daher musst Du dir die "richtige" Handhabung des Spalters angewöhnen und langsam nur am Ende des Hubes und beim Ansetzen zu fahren.
Die eingesetzte Zahnradpumpe hat eben ein konstantes Fördervolumen welches sich nicht durch einfaches drosseln reduzieren lässt.
Eine Alternative wäre nur ein drehzahlveränderlicher Antrieb welcher aber hier völlig oversized wäre.

powersupply ...
9 - Mikrowelle geht nicht -- Backofen Siemens HFT 650
Moin
Also wenn die Speisen nicht warm werden Tippe Ich mal auf ein defectes Magnetron - Gerät ist ja schon etwas älter.
Muß aber überprüft werden.
Oder die Antenne bzw. deren Antrieb.
Neu liegt das Ersatzteil bei irgendwas um die 300€
Gibt es aber auch als Alternative weit aus billiger - hat aber eventuell Lieferzeit.
Gebrauchtes heiles hab Ich auch noch.
mfg
...
10 - Tonamr bewegt sich nicht -- Plattenspieler Fisher MT 250
Servus!

Bei einem ähnlich aufgebautem Kenwood-Plattenspieler (auch Tangential) hatte ich vor einigen Jahren mal den Fall, daß ein Antriebsriemen für den Tonarm-Antrieb ausgeleiert war.
Der Plattenspieler hat wegen des nicht bewegenden Tonarmes nach Betätigung der "Start"-Taste umgehend wieder den Betrieb eingestellt.

Gruß
stego

Offtopic :Ich hab die Tangential-Spieler nie gemocht. Durch den sehr kurzen Tonarm haben diese Dinger bei Platten mit starkem Höhenschlag enorme Probleme mit der Abtastung, sogar Tonhöhen-Schwankungen waren da deutlich hörbar. Bei "normalen" Dreh-Tonarmen äußert sich das durch den größeren Abstand vom Tonarm-Lager zum Tonabnehmer nicht so heftig.

Weiters konnte man an den Tangential-Tonarmen fast nie alternative (hochwertigere) Tonabnehmer-Systeme montieren - die Systeme waren meist fest im Tonarm integriert.

In den 80-er Jahren waren die Tangential-Dreher mal recht populär, sind aber dann bald wieder fast vollständig vom Markt verschwunden - eben wegen der Nachteile.
11 - geht nicht mehr ! -- Bosch Funk Handsender 26,995 MHz
Geräteart : Sonstige
Defekt : geht nicht mehr !
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Funk Handsender 26,995 MHz
Chassis : 7 781 999 710
______________________

Hallo .... mal wieder .....
nachdem mir hier bislang mit allen meinen Problemen zu Haushaltsgeräten geholfen werden konnte (immer kompetent, folgerichtig und günstig!!!) heute mal wieder ein Problem mit der Bitte um Hilfe:

Es geht um meinen Garagentorantrieb bzw. den dazugehörigen Handsender. Vorgeschichte: Vor 10 Jahren habe ich mir beim Kauf meines Hauses in die Fertiggarage einen autom. Toröffner einbauen lassen (denn Frau ist ja bequem); habe mich damals belabern lassen, einen Antrieb von Bosch zu nehmen (dachte mir "Markenname=Qualität=hält lang und das Beste ist mir grad gut genug Dann begann schon nach kurzem das Drama - der HANDSENDER (BOSCH 7 781 999 710, 26,995 MHz)! Absolut nicht familientauglich, da er Abstürze (egal wie hoch oder tief) sofort mit dem Tod bestraft! Inzwischen bin ich stolze Besitzerin von 3 defekten Handsendern, die trotz einpacken in Blisterpack etc. irgendwann den Geist aufgaben. Die üblichen Problemchen wie "Kein Kontakt", "wackeln" etc. haben wir immer schön mit "unter...
12 - Wassserhöhe messen? -- Wassserhöhe messen?

Zitat : Ich dachte auch an einen Kapazitiven-Näherung-Schaler der durchschaltet, wenn er mit Wasser überströmt wird.
Das Teil könnte man in das Dachwehr einbauen und wenn genügend Wasser drüber läuft, schaltet er durch. Nicht kapazitiv, sondern induktiv macht man das.
Das strömende Wasser erzeugt nämlich im Magnetfeld eine Spannung, die man messen kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Magnetohydrodynamik

Eine Alternative wäre eine Ultraschallmessung des Dopplereffekts oder quer zur Strömung.

Ich fürchte nur, dass solche auf dem Wehr angebrachten Vorrichtungen durch Treibgut oder Eis beschädigt werden können.
Ausserdem sind sie dort für Wartungsarbeiten schlecht zugänglich.

Der richtige und robuste Ansatz ist vermutlich doch die Druckmessung, z.B. über ein unten offenes Rohr in das eine Pumpe Luft hinein...
13 - SONS Einhell TAF 321 -- SONS Einhell TAF 321
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Einhell
Gerätetyp : TAF 321
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,


ich habe einen Einhell TAF 321 Garagentorantrieb. Dieser ist von 1994 und Einhell hat keine Steuerplatinen mehr im Angebot. Die Platine sieht sehr mitgenommen aus und ich kann auch keine offensichtlichen defekte erkennen.

Das Handsender-Lernprogramm absolviert die Elektronik noch, dann folgt ein Testlauf des Garagentores um Anfang und Ende zu finden. Jedoch funktioniert danach das Öffnen per Sender nicht mehr. Es ist auch ein Anschluss für einen Taster oder Schlüsselschloss. Wenn man diesen Anschluss benutzt bewegt sich auch nichts.

Kann mir jemand eine Alternative empfehlen ? Die Mechanik, Motor und Transformator sind in Ordnung. Das möchte ich auch nicht abbauen.

Kann man vielleicht von einem anderen Antrieb die Steuerplatine einbauen ? Der Transformator liefert 24~ Volt Wechselspannung. Der Motor braucht 24V Gleichstrom.

Gruß
Frank ...
14 - Fragen zum Generatorbetrieb -- Fragen zum Generatorbetrieb
Guten Tag!

Als Neuling hier begrüsse ich zunächst einmal alle Leser und danke bereits im Vorraus für Antworten auf meine Fragen.


Einmal, als ich noch Kind war hatten wir TRIX-Baukästen.

Damals ist es mir gelungen, eine sonderbare Maschine zu bauen, die ganz langsam anlief und nicht mehr aufhörte zu laufen. Sie kam nur mit einem perfiden System zur Energieschöpfung aus der Schwerkraft aus und wurde daher immer schneller, nachdem sie angelaufen war - die Schwerkraft ist besonders stark! Sie bekam rasante Geschwindigkeiten nach einer Viertelstunde und wurde immer schneller.

Wir haben damals die Maschine sogar mit einer Lichtmaschine aus einem Auto gekpoppelt und hatten Licht. Man konnte nämlich immer dann, wenn die Maschine schnell genug war irgendein Aggregat hinzufügen. Die Maschine beschleunigte dann langsam durch viele Minuten, bis das neue Aggregat wieder die gleiche Geschwindigkeit der Maschine hatte, die sie vor dem Anschluss hatte. Wir haben damals sogar eine Unzahl von verschiedenen Aggregaten angeschlossen. Daher eignet sich die Maschine für eine alternative Stromerzeugung.

In dieser Zeit will ich die Maschine erneut bau...
15 - SONS Junkers Elektronisches Thermostat -- SONS Junkers Elektronisches Thermostat
Hallo Sebastian,

erstmal willkommen im Forum.

Deine Überlegungen sind an sich schon richtig.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten in der Nomenklatur:
Es handelt sich nicht um eine zweikanalige, sondern nur um eine einkanalige Schaltuhr, allerdings mit Umschaltkontakt.

Schaltuhren für Betrieb an 230V arbeiten intern entweder durchaus direkt mit 230V oder mit einer kleineren Spannung. Das hängt von der Bauart ab.
Wichtiger noch wäre aber die Frage der Zeitreferenz!
Ein Teil der 230V-Uhren braucht dafür die 50Hz aus dem Netz. Andere besitzen einen eigenen Quarz. Wieder andere benutzen den Quarz nur bei Netzausfall (während der gepufferten Gangreserve).

Es gibt sehr wohl fertige Schaltuhren für Betrieb an 24V=. Nämlich für den KFZ-Einbau in Nutzfahrzeuge (die haben meist ein 24V-Bordnetz). Guckst Du dort!
Notfalls nimmt man eine für 12V (PKW) und paßt die Spannungsversorgung an.
Auf die Schaltleistung ist zu achten.

Einfache Alternative wäre eine Uhr, die ständig batteriegespeist arbeitet. Einmal im Jahr ne neue Zelle für ein paar zig Cent rein dürfte auch auf Dauer billiger sein als ne Schaltuhr in Form eines Original-Ersatzteils mit "Heizkesselhersteller-Aufsch...
16 - Steinmetzschaltung \"Fertiggerät\" -- Steinmetzschaltung \Fertiggerät\
Hmm, grummel, klar, eine Pumpe mit drehstrombetriebenem elektromotor als Antrieb...

Es handelt sich um eine "stinknormale" Tauchpumpe zur Wasserförderung. Ich denke, dass es sich dabei um eine Kreiselpumpe handeln dürfte...

Der Generator sollte etwa 50Hz liefern, ist ein Modell aus alten BW-Beständen. Demnach sind aus dieser Richtung hoffentlich keine Probleme zu erwarten.

Pumpenhersteller habe ich schon einige angeklappert, da wurde mir immer nur abgeraten (wg. Wirkungsgrad) - keine Spur von Problemlösung. Mir ist schon klar, dass das Drehmoment des Motors in den Keller geht, aber der Benutzer der Pumpe steht vor der Alternative von Hand zu schöpfen oder aus vorhandenen Geräten (zzgl. meiner Spende) irgendetwas zu stricken....

...
17 - Wäschetrockner Miele T565C Novotronic -- Wäschetrockner Miele T565C Novotronic
Hallo Gilb,

nun ich habe das Gerät geöffnet und die Trommel von Hanf gedreht. Der Große Riemen auf der Trommel dreht sich, und man kann bei´m drehen den Schriftzug auf dem Rad erkennen, was bedeutet das auch der kleien Riemen o.k. ist.
Die Heizung funktioniert auch, die Trommelrückwand glüht nach eine kurzen Zeit rot.
Das Drehgeräusch hört sich kratzend/scheppernd an, so als ob die Welle vom Motor dreht, aber das Rad auf der Welle mit den keilriemen dreht nicht, so als wäre ein Splint gebrochen der das Rad auf der Welle fixiert. Da ich den Aufbau nicht kenne ist dies ein reine VErmutung.

Was sollte ich als nächstes prüfen , testen ??

Ich denke zerlegen schein mir die einzige alternative. Gibt es hier Tipps dazu wie ich da am besten vorgehe?? Was ich als erstes prüfen solle was defekt sein könnte.

Ich tippe irgendwie auf Antrieb ( Welle, Motor).

Was kostet ein Motor ??

DANKE Frank ...
18 - Staubsaugersauger von Norma im Schnelltest bei Stiftung-Warentest -- Staubsaugersauger von Norma im Schnelltest bei Stiftung-Warentest

Dann kommt hier die Alternative (getestet und für gut befunden von mir ):

Wir haben seit einiger Zeit in der Wohnung einen elegant dunkelroten viva spin 7481 von AEG im Einsatz und sind begeistert!

Viel Strom schlucken ja manche Sauger. aber diesem (nur 1800W max.) merkt man es im Luftstrom auch an. Im Normalbetrieb muß man ihn sogar kräftig drosseln.

Typisch für solche Geräte ist, daß die Saugleistung eben nicht mit steigendem Füllgrad abnimmt. Das merkt man wirklich deutlich.

Er hat auch - für den Einsatz auf Teppichen und Teppichböden - eine Bürstdüse mit dabei (Antrieb über Turbine durch den Luftstrom - hier ist dann die hohe Leistung sinnvoll). Für glatte Böden auch ne normale Bodendüse. Außerdem diverse Spezialdüsen für Fugen, Gardinen, Polster etc.

Die Reinigungswirkung ist - offenbar im Gegenteil zu dem obigen Billichheimer-Dingens - schlicht hervorragend! Insbesondere auf Teppich.

Ein ganz wesentlicher Vorteil ist außerdem, daß man das Gerät normalerweise nach jedem umfangreicheren Gebrauch ausleert (was auch geboten ist, denn er sammelt wirklich ...
19 - motorisch versenkter CD-Wechsler im KFZ-Kofferraum -- motorisch versenkter CD-Wechsler im KFZ-Kofferraum

Zitat :
astra_tm hat am 28 Feb 2005 18:33 geschrieben :
sorry mister.ED aber ist mal echt ne böse unterstellung. ist es naheliegend dass meine anlage beschiss** aussieht wenn ich keine ahnung von elektronik habe ?? In spätetsens 3-4 wochen dürfte die anlage fertig sein und ich werde euch eines besseren belehren.

Dann lass mal sehen.

Vor dem guten Aussehen kommt aber die Sicherheit und die Funktion. Und da habe ich leider schon zu oft Haarsträubende Sachen gesehen und gehört.
Was nützt dir eine schön eingebaute Anlage wenn man bei laufendem Motor die Drehzahl am Pfeifen erkennen kann oder das ganze in Brand gerät? Ich hatte schonmal das Vergnügen sowas mitzuerleben, dicke Strippe ohne Sicherung von der Batterie in den Kofferraum zur Endstufe. Ging so lange gut bis das ganze durchgescheuert war. Knallt gut wenn eine Autobatterie platzt! Und, nein, war nicht mein Auto, das hat die letzten 17 Jahre ohne Kabelbrand überlebt!


20 - HP sieht sich auf dem Weg zur Transistor-Alternative -- HP sieht sich auf dem Weg zur Transistor-Alternative
HP sieht sich auf dem Weg zur Transistor-Alternative

Ein gesteuerter Schalter, aufgebaut aus Nanodrähten und organischen Molekülen, soll Transistoren in der Zukunft ablösen. Die Forscher Philip J. Kuekes, Duncan R. Stewart und R. Stanley Williams von Hewlett-Packard arbeiten gemeinsam mit der Universität von Kalifornien und mit Fördermitteln des US-Verteidigungsministeriums schon seit Jahren am so genannten Crossbar Latch, dem Logik-Schaltelement der Zukunft. Für die mit diversen Patenten abgesicherte und mit Preisen gewürdigte Technik haben sie schon Anwendungen wie Multiplexer und Speicherchips demonstriert, nun seien weitere Schritte für den Einsatz in der allgemeinen Logik gelungen, berichten die Wissenschaftler der HP-Laborsparte Quantum Science Research (QSR) in der aktuellen Ausgabe des Journal of Applied Physics. Crossbar Latches in Kombination mit vergleichsweise einfachen organischen Molekülen können demnach logische Operationen wie NOT ausführen, Informationen speichern und mit den korrekten Spannungspegeln wiederherstellen.

Ein Antrieb der intensiven Forschungen liegt in der Einschätzung, dass sich die heute üblichen CMOS-Transistoren nicht beliebig verkleinern lassen werden -- selbst wenn die Forscher Herausforderungen wie die Entwicklung der E...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alternative Antrieb Lavatherm eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alternative Antrieb Lavatherm


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886050   Heute : 2983    Gestern : 24670    Online : 415        20.10.2025    3:29
32 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.88 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0640769004822