Gefunden für alt constructa - Zum Elektronik Forum |
1 - Kein Lebenszeichen 39 J alt -- Geschirrspüler Siemens SN 7813 (00) | |||
| |||
2 - Sporadischer Programmabbruch -- Geschirrspüler Constructa (BSH, Polska) Type SL8P1C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sporadischer Programmabbruch Hersteller : Constructa (BSH, Polska) Gerätetyp : Type SL8P1C S - Nummer : E-Nr CG5A03V9/09 FD - Nummer : FD 9309 00123 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Seit ein paar Wochen streikt unser Geschirrspüler hin und wieder. Das Programm bleibt dann einfach stehen, und gewöhnlich befindet sich im Sumpf Schmutzwasser, das nicht abgepumpt wurde. Der Fehler wird auch durch konstantes Leuchten der drei rechten LED (Wasserzulauf, Salz, Klarspüler) signalisiert. Meine Frau betreibt das Teil i.d.R. mit der 65°C Einstellung. Klarspüler und Salz für den Ionenaustauscher verwenden wir nicht, weil wir hier sehr weiches Wasser haben. Da das Gerät nun etwa 10 Jahre alt ist, kommen mir als Ursache natürlich die Elkos in der Steuerung in den Sinn. Habt Ihr andere Ideen oder Wissen, welches Bauteil sich da gerade verabschieden möchte? ... | |||
3 - Türscharnier defekt -- Backofen Constructa ch13220/01 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Türscharnier defekt Hersteller : Constructa Gerätetyp : ch13220/01 S - Nummer : 395 308758 FD - Nummer : 7012 Typenschild Zeile 1 : E-AP 11-5C Typenschild Zeile 2 : CH 13220/01 Typenschild Zeile 3 : 220V 9,9 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Ich bin unsicher ob die Geräteangaben stimmen, da das Typenschild sehr alt ist. Es ist kein elektronisches Problem aber ich hoffe trotzdem auf Hilfe. Es geht um einen uralten Backofen, bei dem ich gerne die Scharniere tauschen würde. Ich schaffe es aber nicht die Türe auszuhängen. Ich habe folgende Ersatzscharniere: https://www.constructa.com/de/shop/.....ance/ Und sie sehen genau gleich aus. Ich habe schon diese Schrauben gedreht mit denen man die Scharniere arretieren kann zum rausheben der Türe. Aber weiter komme ich nicht. Habe jetzt mal WD40 rein gesprüht weil ich vermute es ist einfach zugesifft. Oder übersehe ich etwas? Ich verstehe nicht wieso die Tür nicht raus geht. Kennt zufällig jemand ... | |||
4 - Türschalterrelais -- Waschmaschine Constructa Interfunk 3090 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschalterrelais Hersteller : Constructa Gerätetyp : Interfunk 3090 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe mich hier gerade angemeldet weil ich ein kleines Problem mit unserer Waschmaschine habe. Es handelt sich um eine ca. 30 Jahre alte Constructa Interfunk 3090 die immer noch problemlos funktionierte. Leider hatten wir am Wochenende den Deckel der Trommel nicht richtig verschlossen und die Trommel hat sich dann nach einer halben Umdrehung verhakt. Nachdem ich die halbe Maschine zerlegt habe konnte ich die Trommel wieder bewegen. Beim Zerlegen sind leider auch die Kabel an dem Türöffnerrelais herausgeflutscht und ich weiss jetzt nicht mehr welches wohin gehört. Bei Constructa habe ich schon angerufen, die Maschine ist so alt dass kein Stromlaufplan mehr vorhanden ist. Das gleiche Relais ist scheinbar auch bei Siemens und Boschmaschinen. Ich habe mal Bilder vom Relais gemacht und den Kabeln, vielleicht kann hier jemand helfen. Besten Dank Armin [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mikesch1 am 10 Mär 2020 13:01 ]... | |||
5 - Tür schließt nicht -- Geschirrspüler Constructa S4R2C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Tür schließt nicht Hersteller : Constructa Gerätetyp : S4R2C S - Nummer : 860022 FD - Nummer : 7907 Typenschild Zeile 1 : CP314J2/06 Typenschild Zeile 2 : FD7907 860022 Typenschild Zeile 3 : 19907050404485450022 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit dem betagten Geschirrspüler meiner betagten Eltern. Das 45cm-Gerät ist etwa 20 Jahre alt. Das Spülen funktioniert(e). In letzter Zeit gab es wohl Probleme beim Öffnen und Schließen der Tür. Zuletzt ist dann der Plastik-Griff abgebrochen. Die Tür lässt sich aktuell gar nicht mehr zudrücken weil der Schnapper überhaupt nicht mehr zurück federt. Es scheint ein rein mechanisches Problem. Habe die Front abgebaut. Den Griff zum Öffnen kann man noch betätigen. Da dreht sich intern etwas weg... Aber der Schnapper bewegt sich nicht (beim Zudrücken). Abgebrochen scheint nichts zu sein. Mir ist allerdings ziemlich unklar, wie der Schnapp-Mechanismus überhaupt funktioniert (trotz x-fachem Betätigen des Griffs (zum Öffnen). Ist mechanisch sehr aufwändig gemacht. (siehe Bild) Ist solch ein Problem bekannt? Fehlt da evtl. eine weitere Feder? Das komplette Teil auszuwe... | |||
6 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten | |||
Hallo,
als erstes müßten wir mal klären: Ist der Spüler 10 Jahre oder 10 Monate alt ? Wird er gewerblich oder privat genutzt ? Ich kenne Privat Haushalte da läuft ein Spüler 2 bis 4 mal am Tag !!! Grundsätzlich kommt für mich ausschließlich nur noch BSH oder Miele in Frage, aber getrennt nach Finanzkraft und Nutzungskriterien: Für Miele spricht: - Garantieverlängerung für 329€ auf 10 Jahre möglich bei Privatnutzung. - höherwertigere Kunststoffe im Innenraum - generelle Langlebigkeit bei Sachgerechter Nutzung, keine Heizungsprobleme - Sonderbaureihe Kleingewerbespüler mit alter Spülpumpentechnik ohne anfällige Wasserweiche Negativ: - Höherer Anschaffungspreis, aber bei Privatnutzung und Sachgerechter Anwendung Kulanzregelungen möglich. - Wasserweiche und Heizspülpumpe sind bei den Haushaltsgeräten eine untrennbare Einheit und im Defektfall muß alles komplett für 300€ netto zzgl. Montage und MwSt getauscht werden. (~500€ brutto komplett) Für BSH spricht: - Trennung von Wasserweiche und Heizpumpe, im Defektfall günstige schnelle Reparatur ggü Miele. (Heizspülpumpe BSH ohne Wasserweiche: 99€ netto, Miele 300€ netto inkl. Wasserweiche) - günstigerer Preis, Teilegleichheit über alle Marken ... | |||
7 - Alle Lampen an, füllt -- Geschirrspüler Constructa CP531Vp | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alle Lampen an, füllt Hersteller : Constructa Gerätetyp : CP531Vp Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, trotz vielem Lesen keine Fortschritte ![]() Der Proband ist 15 Jahre alt... Beim Einschalten leuchten augenblicklich alle Anzeigelemente, Programmtasten (Kein Display vorhanden) Es geht nichts über eine schlechte Fehlerbeschreibung... daher auch nochmal Videomaterial (hoffentlich klappts) Video Sofort wird Wasser befüllt (er pumpt nicht erst ab!) Kein Tastendruck hat Auswirkungen außer das die Anzeigeelemente etwas Dunkler werden (als würde der Strom etwas einknicken) Eine ganze Zeit wird Wasser befüllt, ca 2 Minuten, man kann im Spülraum langsam das Wasser steigen sehen, bis diese ..öh... Apparatur (verdammt wie hieß das Ding ... das unter der Wassertasche) an die auch der Schwimmer der Sicherheitswanner (im übrigen keine Wasser drin, bzw nur mm Bodensatz) geht wegen hohem Wasserstand "auslö... | |||
8 - Extrem hoher Salz verbrauch -- Geschirrspüler Constructa SL6P1C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Extrem hoher Salz verbrauch Hersteller : Constructa Gerätetyp : SL6P1C FD - Nummer : 9409 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. CG4A04V9/34 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Die Maschine ist knapp 28 Monate alt, Garantie also leider gerade abgelaufen... Das Problem ist, ich fülle Salz ein (grob 1KG Calgonit) weil die Lampe leuchtet. Wenn ich die Spülmaschine anstelle und der Spülgang beendet ist, blinkt die Lampe für Salz erneut, der Salzbehälter ist leer und das Geschirr hat einen fiesen Film auf der Oberfläche. Diese Problem tritt nicht immer auf. Manschmal funktioniert alles wie es soll, dann tritt der Fehler unter umständen 3x hintereinander auf. Als Spülmittel verwende ich Finish Quantum Tabs und Klarspüler auch von Calogonit. Die Einstellung der Enthärtungsanlage ist kontrolliert und steht auf Stufe 1 (mittel, 7-16°dh). Die Dichtung am Salzbehälter ist auch in Ordnung. Für Tipps und Hilfe zur Fehlerbehebung, wäre ich euch seeehr dankbar... Gruß Karlheinz ... | |||
9 - Tür verriegelt nicht -- Waschmaschine BSH - Gruppe Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür verriegelt nicht Hersteller : BSH - Gruppe Gerätetyp : Toplader S - Nummer : E. Nr. WP 72110/03 FD - Nummer : 730602292 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ein liebes Hallo an Alle! Ich habe mich gestern hier neu angemeldet, aber schon oft in diesem Forum gelesen, und vor ca. 2 ein halb Jahren auch die Lösung für ein Problem meiner Constructa CR 5211 gefunden. Damals waren die Motorkohlen runter, und ohne das Forum hier wäre ich als Laie niemals darauf gekommen…(schmunzel) Nun ist es wieder mal so weit, und das „gute alte Mädchen“ macht keinen Mucks mehr, und für mich stand auch schon fest wer der „Übeltäter“ ist, nämlich das Türschloss. Warum? Nun das Teil macht schon seit Jahren zicken, nach dem Anschalten hatte es als es anfing ca. 10 Minuten gedauert bis die WaMa sich verriegelt hatte, und im Laufe der Jahre konnte auch schon mal eine halbe Stunde daraus werden, bis Sie dann das Waschprogramm startete. Meistens konnte ich Sie in Betrieb nehmen in dem ich den Deckel immer wieder auf und zu machte, und wieder ein anderes Mal habe ich leicht auf den zuen Deckel „gehauen“, mit der Hand versteht sich. Das half bis jetzt ganz gut, abe... | |||
10 - "Wasser holen" keine Funkt. -- Geschirrspüler Constructa S4R2C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : \"Wasser holen\" keine Funkt. Hersteller : Constructa Gerätetyp : S4R2C S - Nummer : CP314J2/06 FD - Nummer : 7907 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe folgendes Problem: Wenn ich die Maschine starte pumpt sie erstmal ab - Soweit Ok Danach sollte sie sich Wasser holen (Habe ich hier im Forum schon nachgelesen). Genau das tut sie aber nicht. - Wasserhahn ist offen - Ich habe parallel zu dem Magnetventil am Wasserstop gemessen und langsam das Programmrad durchgeschaltet ... In keiner Position kann ich 230 V am Magnetventil messen - Dann hab ich "Fremdspannung" an das Magnetventil gegeben ... Es schaltet durch und Wasser fliest seitlich am Salzbehälter in die Maschine - Auch der Tip hier aus dem Forum, seitlich gegen die linke Wand zu schlagen , um damit ein evtl. klebenden Microschalter wieder in Gang zu bringen hat nichts geholfen. Jemand einen Tip was ich noch machen kann ? Die Maschine ist zwar alt, hat aber bis heute immer noch sehr zuverlässig seinen Dienst getan. Ich kann mich noch nicht damit anfreunden eine von den neuen mit A++++++++++++++++++++++ und die mit 200ml... | |||
11 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm | |||
Zitat : Aber das muß jeder für sich entscheiden, der eine z.B. lobt Opel über alles, der andere sagt, nein, lieber ein richtiges Auto kaufen... Der war gut... ![]() meine BSH erfahrungen, wobie das alles aus dem FürUns Laden war, und ich manchmal den Eindruck habe, das ist "D-Ware" gewesen... '97 hab ich ne komplette Küche (Herd, Ofen, Spülmaschine, Kühlschrank, Brotschneidemaschine, Rührgerät, Handstaubsauger) für meinen Dad dort gekauft, das einzigste was noch lebt is der Kühli, mit 8 Technikerbesuchen inkl der Unterstellung vom Service, wir lassen die Türe des Gefrierteils absichtlich offen obwohl der Temp-Log endeutig was anders belegt hat, und seither ein ca 50°C hießes Tennteil zwischen Gefrier und Kühl Teil sowie risse in der Schale des Kühlinnengehäuses. Der Handsauger lief keine 5 Minuten, dann war er Platt, Garantie, der neue hilt genau 1 Jahr und 11 Monate, dank der vorherigen Garanti... | |||
12 - Constructa WaMa: Schadet 2 Jahre nicht nutzen? -- Constructa WaMa: Schadet 2 Jahre nicht nutzen? | |||
Hallo,
wie im Titel zu lesen möchte ich wissen, ob es Schwierigkeiten geben kann, wenn eine WaMa von Constructa ca 2 Jahre nicht gelaufen ist? Die Maschine wurde mir angeboten, ist ca 4 Jahre alt und davon besagte 2 Jahre nicht und ansonsten recht selten genutzt worden. Zweitwohnung, Wochenendheimfahrer. Die Maschine stand nicht in der Garage o.ä., das habe ich nachgefragt, weil mir gleich in den Sinn kam, ob das evtl. wegen Frost hätte Probleme geben können. Werd mir die Maschine wohl morgen mal anschauen, sollte doch wohl nichts gegen einen Kauf sprechen, oder? Danke... ![]() | |||
13 - UWP baut keinen Druck auf -- Geschirrspüler Siemens Family 30 R | |||
Wie alt ist die Maschine denn ?
Bei meinem 16 Jahre altem Constructa Gerät war es genauso. Das Wasser wurde nicht warm. Logisch, die Heizung wird nur freigegeben wenn die UWP genug Druck aufbaut. Letztendlich habe ich die Ursache gefunden. Das Pumpenrad der UWP hatte sich "aufgelöst". Die Lamellen waren mit den Jahren abgenutzt bis es sich teilte in zwei Hälften und dann war Ruhe. ... | |||
14 - dauerhaftes Abpumpen -- Waschmaschine Constructa Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : dauerhaftes Abpumpen Hersteller : Constructa Gerätetyp : Frontlader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Euch! Ich habe zu Hause eine Constructa Frontladerwaschmaschine. Klassischer Fall, sie lief und läuft jetzt nicht. Fehler: sie pumpt dauerhaft ab. Bedeutet, egal ob Wasser in der Trommel ist oder nicht, wird läuft die Pumpe und versucht dreckiges Wasser abzupumpen. Wenn man Wasser manuell in die Trommel füllt und die WM dann anmacht, dann wird auch erfolgreich abgepumpt. Des Weiteren. Das Abpumpen sofort nach dem Einschalten erfolgt in jeder Stellung des Steuergerätes. Also egal ob 30 grad Feinwäsche oder Schleudern oder oder oder, das abpumpen beginnt sofort nach dem Einschalten. Nun die Frage: lohnt es sich bei dem Fall einen Techniker zu rufen? Die Maschine ist ca. 5 bis 6 Jahre alt. Oder tippt ihr aus der Ferne zu einem hohen Prozentsatz auf das Steuergerät wo sich die Rep eh nicht lohnt... Würde mich freuen, wenn ihr mir ein zwei Tipps geben könntet... Danke Euch, Georg ... | |||
15 - dauerpumpen bei Programmstart -- Geschirrspüler Constructa SL1501C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : dauerpumpen bei Programmstart Hersteller : Constructa Gerätetyp : SL1501C S - Nummer : CG343J2/26 FD - Nummer : 8709 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo,bin neu hier und habe folgenden Problem. Wenn ich Program starte dann fängt die Spüle(2,5 Jahre alt)dauerhaft Wasser anzunehmen und dann sofort abzupumpen. Nach dem ich mehrere Themen hier gelesen habe ,hatte ich folgende Schritte gemaht: -Bodenwanne kontroliert...die ist trocken -Riffelschlauch geseubert -Alle sämtliche zu und abwasser Schleuche abgenommen und suber gemacht Leider all diese Massnahmen haben mir nicht geholfen. Habe nur festgestellt dass Schwimmer aktiviert ist und die Wassertasche niergendswo verstoppt ist was auf folgenden Bilder auch zu sehen ist. Hoffe auf Eure Hilfe und danke in vorraus. ... | |||
16 - nichts geht mehr -- Waschmaschine Constructa Viva Duo | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nichts geht mehr Hersteller : Constructa Gerätetyp : Viva Duo S - Nummer : weiß nicht FD - Nummer : 7702 00174 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. CV 61000/15 Typenschild Zeile 2 : FD 7702 00174 Typenschild Zeile 3 : CNAA 3321 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, gerade eben ist es passiert. Mit einem (nicht sehr lauten) Knall hat sich das Gerät verabschiedet, woran ich, wie ich befürchte, nicht ganz unschuldig bin. Und zwar war es so, dass sie beim Schleudern eine besonders extrem Unwucht hatte, so dass sie munter durch das Bad "hüpfte". Sowas habe ich noch nie erlebt. "Schlau", wie ich nun mal bin, wollte ich deshalb das Gerät ausschalten. Leider nicht am Einschaltknopf, sondern, indem ich den Pogramm-Drehknopf einfach weiterdrehe, damit das Programm vorzeitig beendet wird. Und genau in dem Moment, als ich den Knopf weiterdehte, passierte es: es gab den erwähnten Knall, seither ist die Maschine tot. Habe den Deckel abgemacht, um zu schauen, ob man da irgendwo eine durchbrannte Sicherung oder ein verkokeltes Bauteil entdecken kann, habe aber leider nichts entde... | |||
17 - Pumpt Wasser nicht ab -- Geschirrspüler Constructa CP 513 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt Wasser nicht ab Hersteller : Constructa Gerätetyp : CP 513 FD - Nummer : 7308 010621 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forum! Meine Constructa läuft bis zum Ende des Programmes durch, pumpt aber das Wasser nicht ab. Am Anfang des Programms hört man die Pumpe leise brummen, aber die normalen Abpumpgeräusche fehlen. Die Maschine ist 45cm breit und mindestens 10 Jahre alt. Gebrauchsanleitung ist nicht vorhanden. Ich habe die Maschine schon gebraucht gekauft. Könnte da was die Pumpe blockieren? Wie komme ich da dran? Kann ich die Maschine einfach hinten aufschrauben, wenn ich den Stecker gezogen habe? Oder ist da noch Restspannung drin? Das steht auf dem Schild: CP 513S2/01 FD 7308 010621 und 071 102 588 Vielen Dank ... | |||
18 - kein Schleudern -- Waschmaschine Miele Novotronic W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W820 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, ... ich habe ein kleines Problem mit der o.g. Miele Waschmaschine! sie schleudert nicht mehr, sie pumpt ab, läuft kurz an und dann war es das! ... d.h. nach 'ner Zeit ca. 60sek. wiederholt sie es bis man das Ganze beendet! zu den Led's der Ablauf Anzeige: es leuchten die "Ein" und die "Pumpen/Spülstop"-Led's und die "Spülen/Spülstop"-Led blinkt mit ca. 60-100Hz. ... in der Suche habe ich was Ähnliches gefunden, aber leider nur ähnlich! vielleicht hat ja jemand von Euch so etwas schon gehabt, bzw. kann mir da was raten? nochmal kurz zu der Maschine: gehört einer guten Bekannten (92jahre) und deren Sohn bat mir an, mir die WaMa zu schenken! (daher müsste ich falls erforderlich die Typenschildnummern nachreichen!) ... jetzt zu meiner Frage: lohnt sich das? (könnt 'ne andere WaMa gut gebrauchen - meine derzeitige: Constructa Contura CC5390 - Toplader ... sieht sehr alt aus! ... funktioniert zwar noch, aber wer weiß?) Vielen Dank im vorau... | |||
19 - Türknopf stecken geblieben -- Waschmaschine Constructa Viva 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türknopf stecken geblieben Hersteller : Constructa Gerätetyp : Viva 1000 Typenschild Zeile 1 : CV51000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo allerseits, habe folgendes Problem: zuerst konnte ich die Wäsche nicht raus nehmen, weil der Knopf zum Türöffnen nicht mehr raus geht. Habe die Abdeckung abgenommen und es zusätzlich mit dem Einschalt-Knopf versucht, aber die WaMa geht nicht mehr an - es kommt so ein Zischen und teilweise sprühen Funken. Also ist wohl die Elektronik defekt? Falls ja, weiß jemand, wo ich so ein Ersatzteil bekomme (googeln hat soweit nichts gebracht) bzw. wieviel in etwa so etwas kostet? Die WaMa ist ja immerhin schon 11 Jahre alt, da stellt sich die Frage, ob so was noch lohnt... Ich sag schon mal vorab ein Danke Schön für jede Hilfe! ![]() Grüße von Renate ... | |||
20 - Aquastop -- Geschirrspüler Constructa CG361J5/02 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop Hersteller : Constructa Gerätetyp : CG361J5/02 S - Nummer : 018885 FD - Nummer : 8110 Typenschild Zeile 1 : S10R51C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, bei meinem Geschirrspüler ist der Aquastop defekt (hat schon der Kudnendienst festgestellt). Für die Reparatur wollen die 250 Euros haben. Da denk ich mir, das muss doch billiger gehen, zumal das Gerät schon 8 Jahre alt ist. Im Forum habe ich nach einer Anleitung gesucht, wie ich den Aquastop austauschen kann, bin aber nicht fündig geworden. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich eine Anleitung finden kann? Muss ich den ganzen Schlauch austauschen oder kann ich den Aquastop einzeln auswechseln? Das Ersatzteil versuche ich mir gebraucht zu besorgen. Danke schon mal! ... | |||
21 - Wäschetrockner Constructa cv 773 -- Wäschetrockner Constructa cv 773 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Constructa Gerätetyp : cv 773 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an Alle! Ich habe oben genannten Wäschetrockner und wenn ich trockne, beginnt er nach einer gewissen Zeit (das Gerät ist dann eigentlich schon ziemlich warm) an zu surren! Es klingt irgendwie wie ein Rassierapperat und ich hab den WäTro unten aufgemacht und ich würde sagen, das Geräusch kommt von Richtgung Keilriemen! Was kann das sein? Das Gerät ist ziemlich alt, aber ich möchte mir natürlich keinen neuen kaufen! Ich bin um jeden Tipp dankbar!! Ciao matthi ... | |||
22 - Wäschetrockner Constructa CT 715 -- Wäschetrockner Constructa CT 715 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Constructa Gerätetyp : CT 715 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Constructa Wäschetrockner CT 715 verliert hinten links etwas Wasser. Er ist ca. 22 Jahre alt und funktioniert noch recht gut. Ich habe die ganzen Flusensiebe gereinigt, aber trotzdem läuft während und nach dem Trocknen hinten links Wasser raus. Wäre nett wenn mir jemand einen Tipp hätte. Die Angaben vom Typenschild kann ich leider nicht machen weil es jemand entfernt hat. Vielen Dank ... | |||
23 - Wäschetrockner Constructa CT 6200 -- Wäschetrockner Constructa CT 6200 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Constructa Gerätetyp : CT 6200 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich (bzw. meine Eltern) besitzen das oben genannte Gerät. Ich habe eine elektrotechnische Ausbildung und studiere auch Elektrotechnik. Auf jeden Fall hat meine Mama neulich bemerkt, dass die Wäsche nicht mehr richtig trocken wird, also nicht "schranktrocken", so wie es an der Maschine bezeichnet wird. Daraufhin habe ich das Teil komplett auseinander genommen und bin ganz hinten eventuell fündig geworden. Dort gibt es einen Temperaturbegrenzer, der den Stromkreis unterbricht, wenn die Temperatur auf über 175° steigt. Also hab ich mal das Feuerzeug dran gehalten und.... der Taster löst aus und ich muss ihn manuell wieder einrasten lassen, damit der Stromkreis wieder verbunden ist. Der Temperaturbegrenzer funktioniert also. Weiterhin sind hinten zwei Heizdrähte, wobei eine 500W und die andere 1800W leisten soll. Laut der Formel Widerstand= (Spannung)^2 / Leistung sollten die folgenden Werte herauskommen: Heizdraht 1 sollte einen Wert von 29,38 Ohm haben (1800W). Heizdraht 2 sollte einen Wert von 105,8 Ohm haben (500... | |||
24 - Waschmaschine Constructa CR 542 -- Waschmaschine Constructa CR 542 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : CR 542 S - Nummer : CR54210/01 FD - Nummer : 710900174 Typenschild Zeile 1 : P7421C000 Typenschild Zeile 2 : DVGW M517 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, es ist zwar nervig, dass ich mal wieder Stress mit meiner alten Waschmaschine habe, aber ich freue mich wieder riesig, mich mit netten und kompetenten Leuten austauschen zu können. Die WaMa ist nun gut 14 Jahre alt und wurde zuletzt mit Eurer Hilfe vor knapp zwei Jahren erfolgreich von mir repariert. Haltet mich jetzt bitte nicht für geizig, es ist halt der Ehrgeiz, technische Probleme selber lösen zu können. Zur Sache: Der Motor macht keinen Mucks mehr. Wasser läuft ein, Programmschalter läuft, Heizug läuft, Wasser wird abgepumpt, aber die Trommel dreht sich kein Stück. Habe Seitenwand links (von vorne betrachtend) entfernt. Keilriemen ist OK. Motor und Trommel lassen sich von Hand drehen. Die Steuereinheit unten rechts ist vermutlich die Motorsteuerung. Hier lassen sich an verschiedenen Pins Spannungen messen, ich weiß aber natürlich nicht, welche Werte wann an welchem Pin anliegen müssen. Kann mir jemand einen... | |||
25 - Geschirrspüler Constructa CG 361 J -- Geschirrspüler Constructa CG 361 J | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Constructa Gerätetyp : CG 361 J S - Nummer : S10R51c FD - Nummer : CG361J5/02 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Halli Hallo.... ...ich bin stolzer Besitzer einer Constructa-Spülmaschine mit der Bezeichnung CG 361 J oder S10R51C. Die Maschine ist 2 Jahre alt und der Verkäufer hat leider keine Bedienungsanleitung beigelegt. Ich habe keine Lust, beim Händler 15,00 EUR für diese Maschine zu bezahlen. Könnte mir bitte jemand erklären, was ich bei der Bedienung zu beachten habe und welches Programm wofür ist!? Oder hat jemand eine Quelle für eine Bedienungsanleitung? Hab irgendwie Respekt davor, die Maschine einfach einzuschalten Schöne Grüße Der bademaista... | |||
26 - Waschmaschine Constructa CR 5421 -- Waschmaschine Constructa CR 5421 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : CR 5421 Messgeräte : Multimeter ______________________ Nach jahrelangem klaglosen Dienst und 3 Umzügen erlaubt sich unser gutes Stück (Toplader, 12 Jahre alt) nun die ersten Aussetzer. Nach Ende des Programms liegt die Wäsche immer in klarem Wasser, obwohl kein Spülstopp gedrückt wurde. Nach manuellem Einschalten eines Schleuderprogramms ist der Waschgang auch normal zu beenden, allerdings läuft mitunter die Pumpe ewig und man muss durch Weiterdrehen des Programmschalters das Schleudern förmlich erzwingen. Hatte also zunächst das Programmschaltwerk im Verdacht und im ausgebauten Zustand beobachtet. Tatsächlich dreht es sich nach dem Spülgang nicht weiter. Nachdem die Dinger ziemlich teuer zu sein scheinen, (ca. €140,-?) hatte ich mich mit einem wirtschaftlichen Totalschaden abgefunden. Wie es der Zufall will, hatte ich nach meinem Reparaturversuch vergessen den Wasserhahn wieder zu schließen und am folgenden Tag eine kleinere Überschwemmung im Keller vorgefunden. Die Maschine war, obwohl ohne Spannung und mit offenem Deckel, randvoll mit Wasser gelaufen. Ich vermute nun, dass ich das Schaltwerk zu unrecht der Arbeitsverweigerung verdächtigt habe, und der Fehler vielmehr be... | |||
27 - Waschmaschine Constructa CR 5971 -- Waschmaschine Constructa CR 5971 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : CR 5971 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen ! Unsere Waschmaschine hat kürzlich ihren Dienst aufgegeben. Es handelt sich um einen Toplader von Constructa, Typ CR 5971, ca 10 Jahre alt. Es fing alles damit an, dass alle 3 Leuchten blinkten. Laut Anleitung bedeutet dies, dass nicht abgepumpt werden kann (kam schon ofters vor, hat dann immer was das Flusensieb verstopft). Beim Nachsehen fand ich eine Naarnadel im Flusensieb und den Deckel der Weichspülerflasche im Pumpenzulauf-Schlauch. Seitdem höre ich nach dem Einschalten nur noch 3 bis 4 mal ein Klacken (hört sich wie ein Relais an), und nach einigen Sekunden blinken wieder alle 3 Leuchten. Die Pumpe habe ich ausgebaut und überprüft. Funktioniert einwandfrei. Merkwürdig ist auch, dass eigentlich garnichts mehr funktioniert, egal was ich am Programmrad einstelle. Immer nur das Klacken und dann das Aufleuchten der Leuchten. Über Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Grüße, Markus.... | |||
28 - Waschmaschine Bosch V472 -- Waschmaschine Bosch V472 | |||
Oh oh, da sehe ich wieder unbezahlte Arbeit auf mich zukommen. ![]() Danke euch beiden einstweilen für die Tips. Zitat : Die ist immerhin schon 23 Jahre alt. Na und ? Die Constructa meiner Mutter ist afaik aus 1968, und sie will sich nicht davon trennen, weils ein Toploader ist und man nicht davor auf den Knien rumrutschen muß. Sie hat sich im Laufe der Zeit immer mal neuere Modelle angesehen, aber hatte daran stets etwas auszusetzen. Mittlerweile sind zwar wohl schon alle Gummi-Formteile zerfallen und von mir durch kunstvolle Nachbildungen aus Silikon ersetzt, aber sie läuft und läuft und läuft... ... | |||
29 - Waschmaschine CONSTRUCTA CR 53210 -- Waschmaschine CONSTRUCTA CR 53210 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : CONSTRUCTA Gerätetyp : CR 5321 ______________________ hallo, kann mir jemand weiterhelfen? meine wama ist jetzt 10 jahre alt. bisher nie schwierigkeiten gehabt. nun macht sie plötzlich einen mörderalarm NUR beim schleudern ![]() beim restlichen waschprogramm summt sie wie ein bienchen. was kann das sein? auschgeschlagenes lager, oder so? kennt sich jemand damit aus? Biene Maja... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |