Gefunden für als stahlrohr - Zum Elektronik Forum |
1 - Steuerung Lastenaufzug -- Steuerung Lastenaufzug | |||
| |||
2 - Verunsicherung wegen Herdanschluss -- Verunsicherung wegen Herdanschluss | |||
Wäre denn eine Gasleitung vorhanden?
Bei modernen Gasherden hält sich die Gefahr in Grenzen, wenn dann noch die Gasleitung als schweres Stahlrohr ausgeführt ist, hätte ich keine Bedenken. ... | |||
3 - Messwandler für 12VDC 500A und ein paar HF Technische Fragen. -- Messwandler für 12VDC 500A und ein paar HF Technische Fragen. | |||
Grürzi miteinander
Ich bin sozusagen der,der den Grundstein für die Aktion MOBILE KONTESTSTATION gelegt hat. Um gleich vorweg kurz und bündig einen kleinen Einblick zu verschaffen: Zum Fahrzeug: < geschlossener Kastenanhänger 4m lang, 1,8m breit. Alu-leichtbau 750kg < isoliert, beheizt, natürlich wasserdicht zur Technik: < 3 komplett ausgestattete Shack`s für 3 Operateure < 1 mittels Rotor drehbarer 8m hoher Mast aus verzinktem Stahlrohr < 1 9m hoher Fieberglasmast < 1 Notstromaggregat für ausreichend Power < 1 Netzteil 80A < 1 200Ah Akku als Puffer < 1 Wechselrichter für 230V 6kw < 2 Verstärker für 2m und 70cm und später auch Kurzwelle < 1 Packet Radio Equipment < 1 mobile Hamnet Station < und noch vieles mehr............... zu den Operateuren < 3 junge, dynamische, technikbegeisterte, oberösterreichische Funkamateure die absolut keine Mühen scheuen und ihr Hobby noch mit Stolz und Begeisterung betreiben und auch repräsentieren. 2 der 3 soeben genannten Vollblut-Amateurfunker sind ein langjährig erprobtes Expeditionsteam das sich immer wieder aufs neue für den Amateurfunk und all seine "Nebenwirkungen" einsetzt. Der D... | |||
4 - Wiener Elektrik vom feinsten -- Wiener Elektrik vom feinsten | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 15 Okt 2012 22:47 geschrieben : ...ist das echt oder nur Halloween Deko ![]() ![]() Das ist absolut echt! Habe ich im Lauf des Jahres 2002 mit meinem Vater gemeinsam alles saniert (sprich komplett rausgerupft und neue Leitungen gelegt). Das war eine Komplettkur von den Vorzählersicherungen weg. Kleinigkeiten würde ich heute anders machen, aber insgesamt bin ich mit der Installation immer noch sehr zufrieden. Nicht auf den Bildern zu sehen sind: - die durchbohrten Rohre im Bad (Dübel quer durch das Rohr, die Adern sind elegant ausgewichen) - die quer durch die Isolierung des L angenagelte Stegleitung - die 2-adrige Spezial-Stegleitung mit den Aderfarben bl und ge/gn (unfähig aufgetrennte 3-adrige) - die analog zur AP-Steckdose im Schlafzimmer angeschlossene Waschmaschine (ohne Schutzleiter natürlich) - die D... | |||
5 - Geräuschrätsel -- Geräuschrätsel | |||
Deshalb hab ich das woanders geübt.
Hier ist halt quasi null Polizeipräsenz, außerdem gibt es sehr viele gut ausgebaute Wege, auf denen höchstens 10 Fahrzeuge im Monat (sic!) fahren. Hab gestern mal den Schalldämpfer abmontiert und ließ den Motor laufen. Wie schon erwähnt, war der Motor ziemlich laut. Ich schraubte ein etwa meterlanges Stahlrohr als Krümmer an... Das wirkte wie eine Richtantenne. Der Motor klang beim Horchen ebenda ziemlich leise, stellte man sich hinter den Krümmer (das Rohr war tatsächlich etwas krumm) hörte es sich an wie ein knatternder Hubschrauber... So weit so Pflaumenkuchen. Der Vergaser war von einem schwächeren Motor, das Gemisch ist deshalb imho zu fett (Zündaussetzer und Abgase, die nicht nur im Motor brennen). Leider gibts keine Einstellnadel. Mal sehen ob ich das nachrüsten kann. Gewindebohrer sind vorhanden! ... | |||
6 - Frage zur Erde -- Frage zur Erde | |||
Zitat : elo22 hat am 27 Jul 2008 07:02 geschrieben : Zitat : Topf_Gun hat am 26 Jul 2008 09:53 geschrieben : Da ist ein altes Wasserrohr IMHO ungeeignet. Nicht nur das sondern seit den 90ern nicht mehr erlaubt. Lutz Und wenn es aber nicht mehr als Wasserrohr genutzt wird sondern einfach ein nur als Erder genütztes langes Stück verzinktes Stahlrohr ist? D war da anscheinend früh mit dem Verbot... in Wien ist das erst seit 1.1. 2001 verboten. ... | |||
7 - Schweißleitung H01 N2 -- Schweißleitung H01 N2 | |||
Hey Tobi,
das war nicht böse gemeint. Aber ich muss ganz ehrlich sagen das ich jetzt verstehe was ihr damals mit „Männersport“ gemeint habt. Diese Schweißerei arbeitet wohl viel für den Kraftwerksbau und als ich da war um mir das anzuschauen waren die an ein Stahlrohr einen Flansch am anschweissen – nichts besonderes eigentlich – nur war das Rohr 1700mm im Durchmesser, rund 5 m lang und hatte eine Wandstärke von 3 cm. Ich glaube Du wärst voll in deinem Element gewesen, hättest leuchtende Augen gehabt und vermutlich sofort mitarbeiten wollen. Was auch ein toller Spruch war, war die Aussage vom Besitzer „ ach ja und dann auch noch ein paar ( er will davon 200m ) von den dünnen Schweißleitungen für Kleinigkeiten vor Ort, so dünnes Zeug halt“ damit war 35mm² gemeint. Aber falls es Dich interessiert werde ich in zwei Wochen mal berichten wie es war. Gruß Emmett ... | |||
8 - Abdichtung Leerrohr unterirdisch -- Abdichtung Leerrohr unterirdisch | |||
Ist noch Restöl in den Rohren?
Dann musst du auf Aufpassen... Da du, wie es klingt nicht den ganzen Weg zur Strasse aufreissen möchtest um irgendein Stahlrohr, das du auch nicht mehr zu brauchen scheinst, solltest du das Rohr vielleicht tatsächlich trennen. Ich weiss nur nicht ob das mit dem Brunnenschaum so doll ist, du müsstest ja auf jeden Fall mehr als nur den Innenteil des Rohrs abdichten, auch den Aussenteil. Ich hatte es letztens, dass eine Durchführung fürs Kabelfernsehen im Eimer war, allerdings um die Durchführung herum, so dass immer schön Wasser durch kam. Mein Tipp: Es gibt Unternehmen die haben sich auf Erdarbeiten und Dichtungsarbeiten spezialisiert, frag mal bei denen wie die das in der Regel machen. Bei mir haben die noch nichtmal die Durchführung getauscht, sondern das ganze nur zugeschmiert, scheint sogar trocken zu sein, da ich aber nicht Eigentümer bin, interessiert mich allerdings weniger, wie gut die das jetzt gemacht haben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: HeinzVogel am 16 Jun 2008 12:39 ]... | |||
9 - Kabelverlegung unter Holzdecke möglich? -- Kabelverlegung unter Holzdecke möglich? | |||
Zitat : Ich persönlich halte auch nichts von Einzeladern in Rohr - es geht doch nichts über einen guten, soliden Leitungsmantel! Was du von irgendwas haltest ist mir völlig egal! Verlegung im Rohr wird in Österreich in den Vorschriften explizit als der Verlegung von Mantelleitungen unterputz vorzuziehen erwähnt! Was ist deiner Meinung nach der Vorteil deiner Methode außer, daß sie bei der Erstverlegung und beim Materialbezug von ibäh minimal billiger ist? Die Wärmeabfuhr bei Verlegeart C ist bei deinen Dimensionierungsansätzen sch*egal um deine eigene Wortwahl zu benutzen! Und um die internen Streitigkeiten nicht an den Ursprungsposter weiterzuleiten den sie nichts angehen... wenn der Herdanschluß 5 Adern hat kann er bleiben wie er ist. Wenn es nur 4 sind, entweder eine fünfte dazuziehen oder (wahrscheinlich simpler) 5 neue einziehen. Wenn schon die ganze alte Installation verrohrt ist, sollte man auch die neuen Stromkreise über der Holzdecke in Rohr legen... | |||
10 - zwei Potentialausgleichsschienen verbinden? -- zwei Potentialausgleichsschienen verbinden? | |||
Hallo,
es ist nur ein HAK im Altbau vorhanden. Für die Potentialausgleichsschiene im Altbau wird der Hauptanschluß der Wasserleitung (die natürlich aus im Erdreich verlegtem Stahlrohr besteht) als Erder benutzt. Die Wasseruhr ist gebrückt und an der PA-Schiene sind sämtliche Rohre, die Badewannen, die BK-Verteilung und der PEN-Leiter des HAK angeschlossen. Im Altbau sind 2 Zählertafeln vorhanden, aber nur eine benutzt (alles alleine bewohnt). Im Neubau ist pro Etage (3 Geschosse) ein Unterverteiler installiert, die Vorsicherungen dazu sind in der Zählertafel des Altbaus. Im Neubau gibt es einen Fundamenterder, der für die Erdung des Antennenmastes benutzt wird. Die dafür installierte, zweite PA-Schiene liegt im entgegengesetzten Ende des Kellers. Da im Neubau keine Bäder sind, ist sonst nichts Weiteres an dieser PA-Schiene angeschlossen. Nun wollte ich beide PA-Schienen mit 16qmm Cu. verbinden, bin mir aber nicht sicher, ob die Gesamtinstallation so den VDE-Bestimmungen entspricht. Gruß Andi ... | |||
11 - Trockner & Waschmaschine über eine Sicherung??? -- Trockner & Waschmaschine über eine Sicherung??? | |||
Zitat : Georgi hat am 9 Mai 2004 15:09 geschrieben : Hallo, an der Velegeart ändert sich nichts, ob das Rohr up oder ap liegt (in jedem Fall Verlegeart B1 belastbar bis 16,5 A bei drei belasteten Adern). Seltsam, weil die Wärme Aufputz besser entweichen kann, als im Putz. Aber egal Zitat : Hast Du ein Stahlrohr liegen, oder ist es Kunststoff. Bei Stahl würde ich mir überlegen, ob ich einzelne Adern einziehe. Ist Kunststoff. Aber leider nicht nicht dick genug für 2x NYM 3x2,5mm²...... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |