Gefunden für alle lampen brennen ebd wa2110 - Zum Elektronik Forum |
1 - Lampe funzt nicht mit LED -- Kühlschrank Liebherr EK 1710-21 | |||
| |||
2 - Trockner bleibt stehen -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 17B | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner bleibt stehen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 17B S - Nummer : 8560 680 03270 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Trockner ( Bauknecht TK Care 17B ) bleibt nach ca. 1 Minute stehen. Als Programm wurde Koch/Buntwäsche Schranktrocken gewählt. Die Lampen brennen weiter wie wenn nichts wäre ( siehe Foto ). Wenn ich auf Start/Pause drücke und dann wieder auf Start, hört man kurz ein Relai klackern aber es tud sich nichts. Nach mehrmaligem rumschalten auf andere Programme und etlichen Startversuchen, blinken alle Lampen. Ich habe irgendwo gelesen das es der Anlaufkondensator sein könnte, den habe ich jetzt gewechselt aber es hat sich nichts geändert ![]() An was kann es nun liegen ? Viele Grüße, Fritz ... | |||
3 - Lampen brennen nicht -- Gutmann Abzug Haube Strato | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Lampen brennen nicht Hersteller : Gutmann Abzug Haube Gerätetyp : Strato S - Nummer : AB 39583 I-591-B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe eine Gutmann Exklusiv Abzug Haube Strato 12 Jahre alt . Die 4 Lampen meiner Haube sind alle ausgefallen aber das Relais schaltet noch. Wie kommt man an den Trafo bzw. gibt es Sicherungen? An der Haube, sind am Kanal zur Decke, 4 Schrauben. Kann man dies öffnen oder hängt dort die ganze Haube? Mit freundlichen Grüßen Günther Holl ... | |||
4 - schleudert nicht -- Waschmaschine AEG Elektrolux Mod:L74825 | |||
Moinsen Schiffhexler!
Haben den Motor von hinten gewechselt - Kurzschluß NEIN alle Lampen die nötig sind- je nach Programm - brennen! Wenn ich auf Pumpen stelle läuft die Ma kurz an und hört wieder auf Grüne Lampe von Tür bleibt an. Wenn ich auf Schleudern stelle verriegelt die Tür "rote" Lampe geht an, Tür verriegelt pumpt aber auch nicht weiter!Es erscheint aber auch keine Fehleranzeige! Grüße Jürgen ... | |||
5 - 8X Blinken -- Geschirrspüler Ignis ADL 350IP NAYBI | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 8X Blinken Hersteller : Ignis ADL 350IP Gerätetyp : NAYBI S - Nummer : 854535101851 FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : ?? Typenschild Zeile 2 : ?? Typenschild Zeile 3 : ?? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Techniker, habe ein bisschen im Forum gelesen einige Beiträge, scheinen hilfreich zu sein. Vielleicht kannst du mir auch helfen wenn ich meinen Fehler hier beschreibe. Also: meine Schpühlmaschiene Ignis ADL 350 IP TYP NAYBI 85450351001851 wollte ich aus voller Wut anzuünden und abbrennen lassen. Dann las ich deine Beiträge und bin zum entschluss gekommen dich um Hilfe zu bitten. Fehlerbeschreibung: Die spühlmaschiene nach dem ich sie starte fängt an abzupumpen, und pumpt und pumpt ca 10x dann hört sie auf zu pumpen und blinkt 8X . Manchmal wenn sie lust hat zieht sie auch wasser ein. das ca. nach 10-15 mal versuche . aber nach dem das wasser eingelaufen ist spühlt der erste Vorgang und dann nach ca 10-15 min fängt sie an abzupumpen und pumpt und pumpt ca 10x dann hört sie auf zu pumpen und blinkt 8X . Hab mittlerweile herausgefunden wie man ein reset durchführt. Programmtaste g... | |||
6 - Fragestellung für Transistorenschaltung -- Fragestellung für Transistorenschaltung | |||
Hallo in die Runde,
ich bin ein blutiger Anfänger und versuche derzeit die genaue Funktionsweise von Transistoren zu ergründen. Ich bitte euch um Hilfe. Gegeben ist eine Elektronik wie in der Zeichnung. Das ganze ist jetzt schwer schematisch, aber für die Beantwortung meiner Frage sicher ausreichend. Ich benötige eine Schaltung mit Transistoren, die die folgenden Voraussetzung erfüllen soll: Leitung (1) ist aktiv, dann soll die weiße Birne brennen. Leitung (2) ist aktiv, dann soll die rote Birne brennen. Die beiden Leitungen sind so verschaltet, dass nur entweder (1) oder (2) aktiv sein kann, niemals beide gleichzeitig. Leitung (3) ist aktiv, dann soll die gelbe Birne brennen. Diese Leitung ist unabhängig von allen anderen. Allerdings soll die gelbe Birne nur dann brennen, wenn auch die weiße Birne (1) leuchtet. Sind also z.B. (2) und (3) aktiv, dann soll _nur_ die rote Birne (2) brennen, sind die Leitungen (1) und (3) aktiv, dann sollen die Birnen gelb und weiß gemeinsam leuchten. Leitung (4) ist aktiv, dann sollen alle anderen Birnen _nicht_ brennen, unabhängig von den Leitungen (1) (2) oder (3) Genau wie Leitung (3) ist auch Leitung (4) unabhängig von allen anderen Leitungen schaltbar.... | |||
7 - Treppenhaus Licht -- Treppenhaus Licht | |||
Wie oben genannt suche ich für ein Treppenhaus (Mietshaus)eine Ordentliche Treppenhaus beleuchtung.
Vorhanden ist zur Zeit ca. 10 30 Jahre alte Ovalleuchten mit Glasschirm. da ist bestimmt die Hälfte schon Kaputt. Wenn es möglich ist soll es recht günstig sein da das Treppenhaus vor circa 3 Jahren Renoviert wurde(Nur die Beleuchtung nicht ![]() Anlass ist das wir circa alle 3 Wochen die Glühlampen wechseln dürfen (noch 60W) Nun wieder zur Frage was kann man am besten fürs Treppenhaus nehmen?? -Led Lampen kenne ich mich noch nicht so aus -Energiesparlampen sind ja auch nicht grade dafür gemacht -Normale Birne brennen immer durch Gruß ... | |||
8 - Installation von Bewegungsmelder - Überbrückung mit Schalter -- Installation von Bewegungsmelder - Überbrückung mit Schalter | |||
@Mirto: Oder man hat am nachgeschalteten Wahlschalter alle Lampen ausgeschaltet. Positiver Nebeneffekt: Wenns brennt braucht man sich um Licht und Durchblick regelmäßig keine Sorgen mehr zu machen, bei dem Rauch was diese Chinakracher entwickeln kann die hellste HCI-Birne nicht die Sicht bessern ![]() Habe nun wie angekündigt die erste Methode gewählt und entsprechend einen Schalter zwischen L und OUT eingebaut. Funktioniert einwandfrei. Werde mich heute so oder so noch ein paar Stunden im Raum befinden, daher teste ich das heute noch auf Langzeit und prüfe bei der Gelegenheit noch ob der BWM wirklich nennenswerte Hitze entwickelt und was passiert wenn ich beide Lampen die dran hängen über den Wahlschalter ausschalte. Kann eigentlich gar nichts warm werden oder brennen da weder ein Triac noch was vergleichbares eingebaut ist. Die 230V-Verbindung besteht bei diesem Melder neben wenigen parallel geschalteten Standardbauteilen für die Versorgung der Elektronik und des Relais mit 24VDC nur noch aus letztgenanntem in Form eines einfachen Schaltkontakts für max. 7A mit entsprechender Absicherung. Kommt man nicht darüber passiert nix, kommt man drüber wird es ganz kurz ganz heiss (in der Schmelzsicherung) und dann ganz kalt... | |||
9 - Maschine läuft nicht mehr -- Waschtrockner Siltal K2030JM | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Maschine läuft nicht mehr Hersteller : Siltal Gerätetyp : K2030JM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, das ist mein erster Beitrag in so einem Forum. Ich Habe einen Siltal Wäschetrocker mit der Bezeichnung K2030JM Gestern Abend ist mir aufgefallen das in dem Loch wo der Türschnapper der Wäschetrocknertür einschnappt, ein weisser Plastik splitter lag. Diesen Splitter habe ich entfernt. Die Tür schließt immernoch, aber die Maschine tut nichts mehr obwohl alle Lampen brennen. Jetzt ist die Frage ob ich den Ring austauschen kann wo das Loch ist, oder ob der Fehler wo anders liegt. Das Gerät ist 6 Jahre alt, und irgendwie finde ich keine Ersatzteile dafür. Ich kann auch leider nicht mehr Angaben zum Gerät machen. Kann mir da jemand helfen, ob und wo man noch Ersatzteile bekommt? Danke ... | |||
10 - Seltsames Leuchtstoffröhren Problem -- Seltsames Leuchtstoffröhren Problem | |||
Hallo liebe Elektroniker und Bastler,
Ersteinmal hallo Forum ![]() Aufbau: Betriebsspannung 230V AC Vorschaltgerät: 2x KVG Starter: 2x Osram Starter mit Sicherungsknopf 36-65W (neu) Leuchtmittel: 2x 58W Leuchtstoffröhren von Osram (neu) Schaltung: Parallelschaltung (Weder Duo- noch Tandemschaltung) Problem: Letzte Woche bin ich in unser altes Arbeitszimmer umgezogen. Als Beleuchtung waren hier 2 zweiflammige Leuchtstoffröhren verbaut. Davon war aber die ganze Zeit nur die über dem Schreibtisch in Betrieb. Bei der anderen waren die Leuchtmittel ausgedreht. Da mich störte das in einer Raumecke heller war als in der anderen, wollte ich beide Lampen in Betrieb nehmen mit jeweils nur einer Leuchtstoffröhre. (Um Energiekosten einzusparen). Also drehte ich bei der funktioniere... | |||
11 - Lauflicht IC für Ein.- und Ausschaltverzögerung??? -- Lauflicht IC für Ein.- und Ausschaltverzögerung??? | |||
An die Ausgänge gehören Treibertransistoren, erst dann die Relais.
Ein 164 ist nicht schwieriger zu beschalten als ein 3914. Hier eine Beispielschaltung (vorletzter Post): https://forum.electronicwerkstatt.d.....98276 Die für dein Projekt benötigte IC-Beschaltung ist nahezu komplett rechts von Q1 zu finden (sind bloß ein paar Widerstände, eine Diode und ein Kondensator). Den ganzen Krempel links davon brauchst Du nicht. An den Clock-Eingang wird einfach ein 555 im Dauerbetrieb als Taktgeber angeschlossen. S1 und S2 werden durch einen Kippschalter ersetzt. Schaltung bekommt Spannung: C6 resettet die Register, alle Lampen sind aus. Kippschalter unten: Alle Lampen bleiben aus. Kippschalter oben: Die Lampen gehen der Reihe nach an, bis alle brennen. Kippschalter unten: Alle Lampen gehen der Reihe nach aus. Gruß, Bartho ... | |||
12 - Leuchtstofflampen mit schlagfestem gehäuse gesucht! -- Leuchtstofflampen mit schlagfestem gehäuse gesucht! | |||
moin moin!
ich will leuchtstofflampen in eine grube (also, so eine zum schrauben an autos)einbauen...(siehe auch dazu den trade leitungen in beton eingiessen, wie richtig?) jedenfalls sollen die lampen für die langen standartröhren 56W?? geeignet sein,nicht zu tief aufbauen, eine gute lichtausbeute haben...(gibt es spezielle reflektoren für fahrzeuggruben? ich meine, sowas schon gesehen zu haben...lichtabstrahlung nach oben) die röhre muss geschützt sein, damit man sie nicht beim anstossen zerdeppert...die lampe sollte geschützt sein, gegen von oben drauffallende wassertropfen... was gibt es da bzw was ist zu empfehelen? macht en EVG sinn? die lampen brennen nur alle paar tage mal, aber denn mehrere stunden... ausserdem ist das ganze in einer ungeheitzten halle, es kann also frost auftreten... ex-schutz ist nicht erforderlich, da die grube dafür zu klein und zu flach ist! mfg: hoffmann allradtechnik ... | |||
13 - Aufteilung Drehstromkreis in 3 Steckdosen -- Aufteilung Drehstromkreis in 3 Steckdosen | |||
Hallo,
ja, den Strahler hab ich nicht zufällig ausgewählt. ![]() Solch einer beleuchtet in der Firma den Platz zwischen zwei unserer Werkhallen, nur über Dämmerungsschalter (Nacht an-Strahler an, Nacht aus-Strahler aus). Nach ca 8,4 Minuten hat dieser Strahler in der Tat eine Helligkeit erreicht, die vollkommen ausreicht, einen Hubschrauberlandeplatz auszuleuchten. ![]() Da ich den Strahler nur einschalten will, wenn ich im Winter z.B. abends auf dem Hof arbeiten muss (Holz spalten oder so, ja, Problematik mit Kreissägen kenne ich, deshalb werden es auch zwei solcher Strahler), ist das mit der längeren Brenndauer kein Problem. Für 10 Minuten räumt man nicht den Spalter aus der Garage. Also ich zumindest nicht. Um mal eben Licht für den Gang zum Komposthaufen zu haben, kommt da eine "normale" Leuchte hin. Man müsste mal den Energieverbrauch eines Bewegungsmelders messen, ob es nicht preiswerter ist, einfach eine 13W-ESL per Dämmerungsschalter die ganze Nacht über brennen zu lassen... Aber ich glaube, bei 18.000-23.000 kWh/a geht sowas im Rauschen unter. ![]() Also werde ich wohl wie vorgeschlag... | |||
14 - Fernschalter brummt und schaltet nicht... -- Fernschalter brummt und schaltet nicht... | |||
Hallo Gemeinde,
habe eine Frage zu einem Fernschalter... Bei mir im EG sind im Flur alle Lampen über einen Fernschalter geschaltet. (Typ: Siemens 5TT5 531, Schaltspannung 230V)) Seit gestern kann egal welcher Schalter im Flur betätigt werden und es passiert nix. Der Fernschalter brummt nur. Von Hand kann ich ihn im Schaltschrank einschalten und dann brennen auch die Lampen im Flur. Jetzt meine Frage, was kann das für Ursachen haben? Habe schon versucht den Schalter gegen einen Neuen zu tauschen... bringt aber auch nichts...ist das selbe Spiel. Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte. Gruß Einstein ... | |||
15 - LED-\"Zählschaltung\" Plan gesucht. Zu Hilfe bitte. -- LED-\Zählschaltung\ Plan gesucht. Zu Hilfe bitte. | |||
Hallo liebe Elektronikspezis!
Ich brauche für mein Modellbauprojekt noch ein paar elektronische Gimmicks und bin verzweifelt auf der Suche nach einer Lösung. Ich hoffe, hier finde ich sie. Ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan für eine Schaltung aus sechs LEDs, die im "Ruhezustand" alle aus sind und wenn man einen Taster betätigt, sollen die Leuchtdioden eine nach der anderen angehen. Also beim ersten Tastendruck geht die erste an, beim zweiten Tastendruck eine weitere (also zwei leuchtende Dioden) etc., beim 6ten Druck auf die Taste sollen dort 6 Lampen brennen und beim 7ten Druck soll alles wieder auf "aus" gehen (dieser letzte Schritt kann notfalls auch weggelassen werden). Die Schaltungsbücher aus den hiesigen Bibliotehken habe ich schon durchgesehen, ebenso habe ich Elektronikläden nach Schaltplänen oder Bausätzen durchforstet - ohne nennenswerten Erfolg. Über die Suchfunktion habe ich zwar ähnliche Dinge gefunden, jedoch nicht das, was mir genau vorschwebt. Ich hoffe einer von Euch hat mehr als einen Plan, am besten gleich einen Schaltplan parat und verrät ihn mir. Bittebitte. Danke. ... | |||
16 - Fehlersuche bei EVG -- Fehlersuche bei EVG | |||
Hi leute , es brennen alle Lampen ! Es stinkt auch nix und der Fehler tritt auch nur sporadisch auf !
Kann ich mit einem Isomessgerät ein EVG messen ? Oder steigt da die Elektronik aus , kriege sicher keinen Orden ,wenn ich in der Lampenzuleitung mit 1000V reinmesse und alle EVG´s kaputtgehen ! Wie hoch darf die max Prüfspannung sein ? Hab jetzt an mein Fluke Oszi eine Stromzange gekauft , werde da mal aufzeichnen . Aber der Tip mit den Feinsicherungen gefällt mir immer besser . Greetz Daniel ... | |||
17 - fliegt mir diese installation um die ohren? (ein schalter + steckdose, zwei lampen) -- fliegt mir diese installation um die ohren? (ein schalter + steckdose, zwei lampen) | |||
habe wikipedia mittlerweile gelesen. sowohl zum fi als auch zur sicherung. mit ist der unterschied klar, das war er aber auch als mir das ganze in der 8. klasse in physik beigebracht wurde.
mir ist aber auch klar dass es ein unterschied ist, ob ich einfach nen schalter an dem zwei lampen hängen und eine steckdose in die meine elektrische zahnbürste kommt anschließe, oder ob ich die ganze elektrische installation umbaue. die leitungen kommen aus der wand - ist also keine umgepfuschte steckdose oder sonstwas - und es war bereits früher was daran angeschlossen. die kabel die ich benutzt habe sind in ordnung, der schalter ist nicht aus irgendeiner wühlkiste mit chinesischen zeichen drauf und mein multimeter sagt mir dass ausschließlich an den phasen 230 volt anliegen, und sonst nirgends. ich betreibe daran zwei lampen mit je 60 watt die jeden morgen und jeden abend ca. 30 minuten brennen während ich davor stehen. ich werde an die steckdose keine waschmaschine oder sonstwas großes hängen. maximal rasierer und elektrische zahnbürste. insofern ist mir die ganze aufregung darum etwas unverständlich. wenn ich bei meinem auto die scheibenwischerblätter tausche fahr ich ja auch nicht zum tüv und lass mir das eintragen. das einzig problematische für mich war der wechselschal... | |||
18 - Fahrradrücklicht mit Standlicht -- Fahrradrücklicht mit Standlicht | |||
Zitat : Nochmal was anderes. Bei der Suche mittels Google nach einer Lösung habe ich einen Artikel gefunden, in dem sinngemäß steht, dass ein Dynamo primär als Stromquelle und weniger als Spannungsquelle zu betrachten ist. Wie ist das gemeint und kann das bei meinem Problem helfen? Das bedeutet, dass der Dynamo im Betrieb Beislielsweise konstant 1 A liefert. Durchgerechnet bedeutet dies für den Fall 1) Alle Lampen brennen: Frontlampe mit (angenommen) 5 Ohm Widerstand und Rückscheinwerfer mit (angenommen) 20 Ohm Widerstand ergeben einen gesamtwiderstand (par-Schaltung) von 4 Ohm. Zusammen mit dem 1A: U = R*I = 4 Volt (unrealistisch, aber um's leichter zu rechnen). Wenn jetzt aber der Hauptscheinwerfer abgeschaltet wird, dann wirkt nur der Rückfahrscheinwerfer (20 Ohm). Zusammen mit den gleichen Dynamo == 1A -> 20 Volt. Damit bekommst Du deutlich unterschiedliche Spannungswerte für die Elektronik.... zur 2. Hälfte Deiner ... | |||
19 - Drucker HP Laserjet 6L -- Drucker HP Laserjet 6L | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 6L Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe mir einen gebrauchten HP Laserjet 6L zugelegt,leider will er nicht drucken.Beim einschalten läuft er kurz an dann geht er aus und alle Lampen brennen beim dücken auf denn Knopf geht die mitlere Lampe aus,eine Gebrauchsanweisung habe ich nicht,kann mir jemand diese zumailen? Gruß Alex. ... | |||
20 - Dimmer in Wechsel und Kreuzschaltung -- Dimmer in Wechsel und Kreuzschaltung | |||
Sorry SAM2 - mit meinen flapsigen Aussagen wollte ich Dich nicht provozieren, natuerlich hast Du recht, dass der ein E-Herd von einer Fachkraft angeschlossen bzw. zumindest überprüft werden muss. Da es mich jetzt mal wirklich interessiert hat, habe ich auch mal die Schadensabteilung meiner Hausratversicherung (HUK) angerufen. Lt. denen darf zwar der Herd auf eigene Gefahr selbst angeschlossen werden, ein Elektriker muss aber den Anschluss kontrollieren. Auf meine Frage ob ein Protokoll vom Elektriker notwendig ist, meinten die nur: nein es reicht wenn sie uns im Ernst/Brandfall den Elektriker nennen können. bzgl. Lampen aufhängen. Hier hast Du bestimmt auch recht bezogen auf die Gefahr das jemand einen Schlag bekommen kann. - ich kenne aber halt bisher noch keine Privatperson im Freundeskreis, die zum anschliessen einer Lampe einen Elektriker angerufen hat. Diese Frage habe ich auch mal an die HUK Schadensabteilung gestellt. Deren Aussage: Sie können Lampen natuerlich selbst aufhängen. Wenn eine von Ihnen aufgehängte Lampe anfängt zu brennen bezahlt HUK. Grobe Fahrlässigkeit liegt im Brandfall einer Lampe nicht vor wenn die drei/zwei farblich gekennzeichneten Kabel in die richtigen Klemmen gesteckt wurden. bzgl. Brand aufgrund defekt... | |||
21 - batteriebetriebene Beleuchtungsanlage fuers Segelboot mit LED -- batteriebetriebene Beleuchtungsanlage fuers Segelboot mit LED | |||
Hej liebe Elektroniker,
mein Projekt ist eine batteriebetriebene Beleuchtungsanlage fuers Segelboot. Ich bin Elektronik- Laie. Um den Wartungsaufwand minimal zu halten habe ich eine Pb- Batterie verworfen und denke nun an einen Akkupack 8xAA=8x1,5V=12V. Als Lichtquellen verfuege ich ueber eine Anzahl SMD- LED "CITILED" (3,5V Nennspannung, 20mA, 3,3cd). Verwendung: 2 Leselampen, 2 Kajütenampen. Ich habe bereits einen Prototypen mit 2 mal je 3 LED in Reihe = 6 LED gebaut. Läuft erstmal wunderbar und gibt ausreichend Licht fuer die Gutenachtlektuere... Hier meine Fragen ( danke fuer Eure Muehe!) 1. Muss ich hier einen Vorwiderstand vorsehen wenn ich immer 3 LED in Reihe habe? 2. Wuerde ich eine höhere Lichtausbeute erzielen wenn ich nur 2 LED in Reihe schalte + Vorwiderstand ( bzw andere Lösung zum Stromsparen)? 3. Ich will also 4 derartige "Lampen" im Boot anbringen, bei einer durchschnittlichen Einschaltzeit von 2-3h pro Urlaubswoche. In meiner Vorstellungswelt wären das also 24 LED á 20mA=480mA, wenn alle gleichzeitig eingeschaltet sind. Wenn ich fuer jede AA eine Energie von 2800mAh annehme, können alle Lampen gleichzeitig ca 4-5h brennen bis die Batterien halbleer sind, oder? 4. Muss meine S... | |||
22 - Brauche Schaltplan für ein Quiz Buzzer System mit 4 Teilnehmer -- Brauche Schaltplan für ein Quiz Buzzer System mit 4 Teilnehmer | |||
Hallo liebe Forum Besucher/innen.
Ich möchte für ein Quiz so ein 4 Teilnehmer Buzzer System bauen. Eigentlich ist es mein Kumpel ( oder jemand anders)der es mir dann bauen darf da er mehr Ahnung von Elektronik hat wie ich. Im Grund soll es so Aussehen, jeder der 4 Kandidaten hat einen Taster und ein 220 Volt licht das bei allen in der Grundstellung brennen soll. Wenn dann im Quiz die Frage kommt soll bei dem der am schnellsten war das Licht anbleiben, und die anderen 3 Lampen gehen aus. Jetzt noch ein Schalter ( evtl. Bistabiles Realais) um das Systen zu Reseten das alle Lampen wieder an sind! Ich freue mich auf euere Vorschläge und evtl. Angebote! Hermann ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----su ---- logout ---- |