Gefunden für aktiv lautsprecher auto - Zum Elektronik Forum





1 - Bitte helfen - Probleme beim Anschließen von TwinBus Wohntelefon Komfort 17650 -- Bitte helfen - Probleme beim Anschließen von TwinBus Wohntelefon Komfort 17650




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen,

ich versuche jetzt schon eine Weile unser TwinBus Wohntelefon Komfort 17650 in der Wohnung wieder richtig anzuschließen, aber es will nicht.

Problem war: Unsere Klingel hat nicht mehr funktioniert. Dann kam der Sohn der Vermieterin und hat daran rumgeschraubt. Kabel war aus Lautsprecher rausgerutscht. D.h. die die Klingel ging wieder.
ABER
Nur wenn man am Etagendrücker klingelt. Wenn man unten an der Haupteingangstür klingel geht gar nichts mehr. Bevor der Vermieter-Sohn da war hatte zumindest noch ein Lämpchen an der Klingel geleuchtet, wenn jemand am Haupteingang geläutet hatte. Sprich, da war der Kontakt zum Haupteingang noch da.

Jetzt habe ich das Teil selbst mal aufgeschraubt: Folgendes habe ich gefunden.
Doppelader1 (grüne Kabel) sind an a und b angeschlossen.
Doppelader2 (rote Kbale) sind an ED und ED\ angeschlossen.
Doppelader3 (grüne Kabel) sind gar nicht angeschlossen
Doppelader4 (rote Kabel) sind gar nicht angeschlossen .

Meine Tests mit Doppelader4 auch an a und b anzuschließen bzw. diese auch an ED und ED\ anzuschließen haben nichts gebracht. Laut der Anleitung hier
2 - Hilfe: beim Anschluss zweiter Soundquelle brummt aktives Soundsystem -- Hilfe: beim Anschluss zweiter Soundquelle brummt aktives Soundsystem
Ich habe am PC ein cambridge soundworks 4.1 Soundsystem (surround aktiv mit Subwoofer).
Zusätzlich habe ich bisher ein Auto-Radio mit getrennten Lautsprechern betrieben. Diese Lautsprecher wollte ich mir sparen (Platzprobleme) und das Radio zusätzlich zur Soundkarte an die cambridge soundworks 4.1 anschließen.
Dazu habe ich den Vorverstärkerausgang vom Radio und den Ausgang der Soundkarte auf ein Y-Kabel gelegt und mit der Soundanlage verbunden. Das funktioniert, aber es entsteht ein Brummen. Dieses Brummen entsteht auch dann, wenn beide Eingänge ohne Signal sind oder das Radio ausgeschaltet ist.
Ich habe die Masse des Radios mit der Masse des PC verbunden, aber das Brummen wird lauter.
Jedes Gerät einzeln angeschlossen ist völlig brummfrei, zusammen brummt es!
1. Schritt zur Lösung:
Ich habe ein Kabel gelötet, welches ab dem Radio abgeschirmt ist, aber die Schirmung vom Klinkenstecker getrennt. Das Brummen ist jetzt beim ausgeschalteten Radio fort. Ist das Radio eingeschaltet, dann brummt es immer noch.
Dann Masse des Radios mit der Masse des PC verbunden und das Brummen wird leiser, ist aber leider nicht weg.

Hat jemand noch eine Idee, wie ich das Brummen ganz fort bekomme?
...








3 - AAA Batterie durch Netzteil ersetzen -- AAA Batterie durch Netzteil ersetzen
ich würde z.B. ein MP3-Playermodul in die Aktivboxen einbauen oder wenn ich davon keine ahnung hätte sowas gleich fertig kaufen:

http://www.ebay.de/itm/Aktivlautspr.....e727a

Ansonsten kann man auch die MP3 Files einfach vom Handy abspielen, ein Ladegerät fürs Handy wird sicher vorhanden sein. Wenn man auch davon keine Ahnung hat, einfach von den Schülern zeigen lassen. Die können sowas. Hie gäbe es sogar die Möglichkeit es per Blauzahn zu machen, falls die Lautsprecher abseits vom Handy aufgestellt werden sollen. Passende Adapter für die Boxen gibts fertig zu kaufen.

...
4 - kein Ton -- Receiver Kenwood KRF-V5030D
Geräteart : Receiver
Defekt : kein Ton
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KRF-V5030D
Chassis : schwarz
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

zuerst einmal: Ich habe folgenden Thread durchgelesen, der mir aber nicht weiter hilft. https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Mein Receiver fing vor einigen Monaten damit an, sporadisch keinen Ton zu produzieren. Hatte ich ihn dann für einige Zeit mit dem Netzschalter ausgeschaltet, funktionierte er danach wieder.

Seit vorgestern aber hilft das nicht mehr weiter. Der Fehler betrifft alle Eingänge. Die Lautsprecher sind in Ordnung. Auch am Kopfhörerausgang kommt nichts mehr an. Wenn ich die Taste "Speaker" drücke, höre ich die Relais schalten. Ich habe das Gerät schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und auch die Funktion "Monitor" ist nicht aktiv.

Kann mir vielleicht jemand helfen und mir einen Tip geben, wo ich suchen muss? Würde mich äußerst ungern von meinem treuen Begleiter trennen.

Gruß
elbeko ...
5 - Optische Anzeige bei eingehendem Handy-Anruf -- Optische Anzeige bei eingehendem Handy-Anruf
Hallo liebe Liebenden.


Ich hab mir schon die Finger wund gesucht (Ergebnisse unten), aber nicht das Richtige gefunden.
Ich bin auf der Suche nach einem "Ding", welches erkennt, wenn mein Handy angerufen wird, aber nicht anhand der Vibration.

Hintergrund ist folgender: Ich hab ein Autoradio hier, welches sich per Bluetooth mit dem Handy koppelt und dann sogar vom Standby in aktiv schaltet, wenn ein Anruf kommt. So weit so gut. Wenns gekoppelt ist, dann klingelt das Handy selbst aber nicht mehr, sondern der Klingelton kommt übers Radio. An dem Radio selbst hängen aber keine Lautsprecher. Ich nutze seine Vorverstärker-Ausgänge an einem Aux-In eines anderen Geräts, welches wiederrum aber meist NICHT über den Aux-in angedient wird.

Jetzt geht es mir darum zu erkennen, wenn ein Anruf kommt, damit ich das zweite Geräte auf den Aux-In schalten kann. Automatische Rufannahme an dem Bluetooth Autoradio liesse sich einstellen.
Im Winter mit der dicken Jacke spürt man die Vibration nämlich nicht hinreichend, besonders wenn man die Jacke ausgezogen hat und diese am Haken hängt oder woanders liegt. Hören tut man das Gerät ja nicht mehr.

Eine Idee wäre gewesen, den remote-Ausgang des Radios zu nutzen. Problem ist aber, dass das Radio ge...
6 - Kondensatoren defekt -- Lautsprecher Alesis M 1 Mk2 Studiomonitore (Aktiv)
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Kondensatoren defekt
Hersteller : Alesis
Gerätetyp : M 1 Mk2 Studiomonitore (Aktiv)
______________________

Hallo liebe Forenuser,

ich möchte einen meiner Aktiven Alesis M1 Mk2 Studiomonitore reparieren, dazu habe ich im Internet eine beschreibung gefunden:

http://www.neufeld.newton.ks.us/electronics/?p=232

Die Frage bezieht sich nun nur darauf wo bekomme ich diese Kondensatoren und welche sind die richtigen? Ich hab da nicht so die Übersicht und deswegen denke ich dass ihr mir besser helfen könnt. Was genau gemacht werden muss und was benötigt wird steht in der Reperaturanleitung auf englisch.

Wo kann ich die kaufen (Conrad?) und wenn ja welche müssen es genau sein. Evtl. hat ja jemand von euch die 2 Dinger auch noch irgendwo rumfliegen und würde sie mir gegen einen kleine Obulus und frankierten Rückumschlag zur Verfügung stellen?!

Danke schon mal,

Nbass ...
7 - Dezenter Bass für den Natobenz -- Dezenter Bass für den Natobenz
die Dinger funktionieren schon. Es gibt aber ein grosses ABER. Erstmal muss man die Teile modifizieren, siehe http://www.the-powl.de/basteln/vibrochair/index.php und dann ersetzen sie keinen Subwoofer sondern sorgen nur für den "Fühleffekt". Im Auto hätte ich dann noch Bedenken wegen der Befestigung. Man braucht schon eine massive Montagefläche an dem Objekt dass man schütteln will und da stell ich mir bei Autositzen nicht so einfach vor. Gute Erfahrungen hab ich mit Rohrbomben gemacht. Entweder fertig gekauft und irgendwo in die Karre geworfen oder man nimmt 100er Abwasserrohr und einen passenden Lautsprecher und stimmt dann die Länge ab. Wenn man sich dabei Mühe gibt und Lautsprecher mit hochem Schalldruck nimmt erreicht man sehr angenehme Bässe. Alternativ gibts in der Bucht solche Flachwoofer die man komplett unter einen Sitz legen kann. Die sind aktiv und müssen nur mit dem Suwooferausgang verbunden werden. Sowas mein ich: http://c...
8 - Endstufe defekt -- Magnat Woofer

Zitat : Das es ein TDA 7294 ist weis ich schon
Der übrigens maximal 100W liefert.

Zitat : weder bei ebay noch sonst wo find ich einen Verstärker der mehr als 150W rms hat
???
http://cgi.ebay.de/Hochleistungs-Su.....944f4
http://cgi.ebay.de/Mivoc-120-250-Wa.....
9 - kein Ausgangssignal -- Lautsprecher Mivoc aktiv SUbwoofer
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : kein Ausgangssignal
Hersteller : Mivoc
Gerätetyp : aktiv SUbwoofer
Chassis : SWW 4000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo erstmal!

Ich habe mit meinem aktiven Subwoofer SWW 4000 von mivoc folgendes Problem:
Nachdem dieser über den Line In ein zu hohes Eingangssignal (nämlich ein bereits verstärktes Signal - High-Level) abbekommen hat ist aus dem Subwoofer kein Ton mehr zu bekommen.
Die kontroll-LED (rot für Standby und grün bei ein - gesteuert durch die ein-auschaltautomatik) verhält sich noch wie vor dem defekt. Soll heißen: leuchtet rot wenn Strom da aber kein Eingangssignal und schaltet auf grün wenn der Schalter auf auto und ein Eingangsignal anliegt. Die Hauptsicherung ist natürlich noch intakt (auch nachgemssen).
Auch konnte ich den Lautsprecher an sich mit einem anderen Verstärker testen - dieser ist ebenfalls nicht defekt.
Auf den Platinen ist mit dem bloßen Auge "leider" (?) auch nichts zu finden (verschmorter Widerstand oder ähnliches).

Und nun die große Preisfrage: Kann man dem Verstärkermodul noch irgendwie helfen? Welche Bauteile sind vermutlich betroffen und kann man diese mit verhältnismäßg einfachen Mitteln austauschen?
Ich...
10 - Serien Auto Radio um Tieftöner erweitern -- Serien Auto Radio um Tieftöner erweitern

Zitat :
Mr.Ed hat am 11 Aug 2010 23:19 geschrieben :
Bitte vernünftig in ganzen Sätzen und in deutscher Sprache ohne Dialekt oder Pseudoenglisch schreiben. Das hier nennt man Forum, nicht Teeniechat!
Bilder bitte auf den Forenserver hochladen, nicht auf irgendwelche Werbeschleudern.

Auf der Zeichnung ist nichts zu erkennen, was soll das Linienwirrwarr darstellen?


Zitat : Sollte alles nich zu Teuer sein (<50€)
Vergiss es, dafür gibt es weder brauchbare Lautsprecher noch brauchbare Verstärker. Häng da mal eine Null dran.


Sprache ist bereinigt
Bild neu hochgeladen
Linienwirrwar beseitigt


Aber soviel is ja das ganze Auto nicht wert
ich w...
11 - Lichtorgel -- Lichtorgel
Das hier nennt man Forum, nicht Tokio-Hotel Fanchat. Bitte benutze daher die Groß- und Kleinschreibung.

Zitat :
ich hab ein altes auto radio mit einem cinchkabel an den input high und masse angeschlossen
jetzt muss ich das radio ganz aufdrehen dass ein signal kommt, sprich die leds leuchten.
könnte ich das chinchkabel auch an den low anschluss anschließen oder würde dies etwas beschädigen...

Da der Hochpegelanschluss (high) für Lautsprecher gedacht ist und der Niedrigpegelanschluss (low) für Linesignale (Cinch) gedacht ist, ist das kein Wunder. Du hast das ganze falsch angeschlossen. Das Lesen der Anleitung hilft!

Zitat :
an dem radio ist ein hpf (highp...
12 - Bewegungsmelder bauen -- Bewegungsmelder bauen
Hallo...
so 1. vor meinem Zelt steht ein Equipment von ca. 2000€ einem Freund wurde letztes Jahr in der Nacht als er geschlafen hat alles geklaut...
Jetzt sind die Fragen mit dem Giftmüll und den ganzen Mist wohl geklärt...
ich hoffe jetzt versteht ihr mich.

2. Diese Lichtschranke habe ich auch schon gesehen doch wie kobiniere ich das mit dem ganzen anderen zeug sprich: lautsprecher, batterie, ...

Ich hab mir diese Lichtschranke ausgeschaut
13 - Externen Lautsprecher an Kopfhörerausgang von Navi? -- Externen Lautsprecher an Kopfhörerausgang von Navi?

Zitat :
hajos118 hat am  6 Sep 2007 13:06 geschrieben :
Nächster Schritt: Verstärkung.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, abhängig vom Bastelgeschick und Erfahrung.
Am Einfachsten dürften externe PC-Aktiv-Lautsprecher zu realisieren sein. Gibt's auch für Batt. Betrieb und sollten eigentlich ohne Probleme funktionieren.
Die minimalistische Lösung dürfte aus Transistor - verstärkerstufe bestehen - ist aber ein ziemlicher Aufwand an Berechnung und Dimensionierung + Inbetriebnahme (und davon hab' ich keine Ahnung).
Dazwischen gibt's noch die Möglichkeiten mit Verstärkermoduln und Bausätzen.
Wie soll's denn in der endgültigen Ausbaustufe aussehen?



Hallo!

Habe ganz vergessen darzustellen wie ich mir das vorstelle!

Es ist ja fürs Auto gedacht!
Ich habe im Auto einen 9ten LS(ist so eine Art Center) in der Mitte des Armaturenbretts. Durch Umbau der Audioanlage, ist dieser zwar noch in Funktion, wird aber nic...
14 - Lautstärke-Regler direkt an Boxenkabel ? -- Lautstärke-Regler direkt an Boxenkabel ?
Der Anschluss am Center ist schonmal absoluter Unsinn, der Sinn eines AV-Receivers ist die Wiedergabe von Mehrkanal Heimkinoton.
An den Centeranschluss gehört ein Centerlautsprecher dran, sonst nichts.
Im Surroundbetrieb kommen die Dialoge aus dem Center, daher gehört der auf oder unter den Fernseher, in die Mitte zwischen die beiden Frontlautsprecher, aber auf keinen Fall in ein anderes Zimmer
.
Im Stereobetrieb kommt nichts aus dem Center, da sind nur die beiden Frontlautsprecher aktiv.
Schaltet man bei normalen Musikaufnahmen auf Surround dann hört man den Gesang aus dem Center, aus den Surroundlautsprechern meistens nur etwas Echo. Der Rest käme aus den Frontlautsprechern.
Die Badlautsprecher müssen an den Anschluss für ein zweites Lautsprecherpaar. Sollte der an deinem Verstärker fehlen kannst du entsprechende Umschaltpulte verwenden. http://www.conrad.de/goto.php?artikel=350053 Dabei kann der Verstärker allerdings überlastet werden, du solltest auf die Impedanz der Lautsprecher achten. Zwei 8 Ohm Lautsprecher gleichzeitig vertragen die meisten Verstärker, bei 4 Ohm Lautsprechern sieht es schlechter aus.

Lautstärk...
15 - Kein Stereo Sound bei Stereo Verstärker... -- Kein Stereo Sound bei Stereo Verstärker...
So hatte ich das auch mal mit dem Poti. Einfach Masse auf der gleichen Seite. Ich war und bin einfach nicht sicher, auf welcher Seite Masse und auf welcher Seite die Eingänge sind.

Poti hab ich folgenden:
16 - Lautsprecher Canton Aktiv Subwoofer Plus B -- Lautsprecher Canton Aktiv Subwoofer Plus B
Geräteart : Lautsprecher
Hersteller : Canton
Gerätetyp : Aktiv Subwoofer Plus B
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

hat jemand einen Schaltplan für o.g. Aktiv Subwoofer bzw.
was kosten die Service-Unterlagen i.d.R. bei http://www.schaltplan-dienst.de/ ?

Danke und Gruß
Timo...
17 - Class-T PA High Power Amplifier -- Class-T PA High Power Amplifier
Hi!

@meisterEIT:
Ok - verstanden - danke

@lenz:
QSC Audio baut Amps genauso wie Crown. Auf deren Homepage gibts auch zu jedem Amp die kompletten Schaltpläne, teilweise auch Layouts. Schau einfach mal rein! http://www.qscaudio.com

QSC hat auch super tolle White Papers und Press Leases, die viel über gute große erfolgreiche Amps verraten, mit Tips und Tricks, verschiedenen Technologien usw.. Vielleicht für jeden hier eine Pflichtlektüre!

@henne02:
Wie ich im 1. Posting bereits geschrieben habe, brauche ich den Amp um Lautsprecher zu testen. Deshalb brauche ich auch mindestens den kompletten hörbaren Frequenzbereich, und das sogar auf nicht mehr als +/-3db. Weniger wäre natürlich von Vorteil. Ansonsten könnte man natürlich die Bandbreite einschränken, ist aber mit vergeschalteten Aktiv-Weichen immer noch flexibler.
Ohne Netzteil müste man ausserdem wegen der hohen Spannungen (gleichgerichtete Phase(n) +/-325V) eine zusätzliche Virtuelle Masse auf sowohl pos. als auch neg. Spannungsseiten des Gleichrichters basteln, damit das Gerät überhaupt funktioniert, was enorm Strom frisst. Eine einigermaßen spannungsfeste virtuelle Mas...
18 - A -- A
A: Abk. für-> Ampere.

Abgleich: Darunter versteht man das Einstellen von Meßgeräten oder Baugruppen auf den richtigen Wert, d. h. Anzeige (digital oder analog) und Istwert sollen dasselbe Ergebnis anzeigen.

Ablenkeinheit: Wird bei Bildröhren zur horizontalen und vertikalen Ablenkung vom Elektronenstrahl eingesetzt. Dabei bekommt die Horizontal- und Vertikalablenkung ein Spulenpaar ( die entweder in Reihe oder Parallel angeordnet sind ).

Abschalten: Temperaturabhängig: Der Stromkreis wird bei einer vorgegebenen Abschalttemperatur unterbrochen, damit Bauteile oder Baugruppen nicht beschädigt werden. Als Temperatursicherungen werden häufig Bimetallschalter oder temperaturabhängige Widerstände eingesetzt. Einsatzbereiche: z.B. Schutzschaltung in HiFi-Verstärkern und elektr. Haushaltsgeräten.

Abschirmung: Verhindert das Eindringen von elektromagnetischer oder elektrostatischen Strahlung in empfindliche Bauteile und Baugruppen. Umgekehrt wird aber auch das Aus...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aktiv Lautsprecher Auto eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aktiv Lautsprecher Auto


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185990645   Heute : 10491    Gestern : 19601    Online : 161        24.10.2025    20:33
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.100146055222