Gefunden für akkuschrauber elektronik - Zum Elektronik Forum |
1 - Überladung NiMH am Netzteil? -- Überladung NiMH am Netzteil? | |||
| |||
2 - Ohne Funktion -- Makita 8400VD | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Ohne Funktion Hersteller : Makita Gerätetyp : 8400VD ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, ich habe gerade meinen Umzug vollzogen und bei der letzten festzuziehenden Schraube hat mein fast 25 Jahre alter Makita-Akkuschrauber den Geist aufgegeben. Ich war gerade dabei die Schraube in den Schwerlastdübel festzuziehen, presste den Akkuschrauber fest in die Nut der Schraube - er wurde langsamer und plötzlich hörte er komplett auf zu drehen. Seither gibt er keinen Mucks mehr von sich. Ich habe den Akku neu aufgeladen, aber das brachte keine Besserung. Daher bräuchte ich einmal den Rat von euch erfahrenden Elektrikern, ob es sich lohnen würde beispielsweise einen neuen Akku zu kaufen bzw. die Elektronik durchmessen zu lassen oder den Akkuschrauber einfach wegzuschmeißen.. Danke euch im Voraus! ... | |||
3 - Trafo Primärwicklung defekt -- BlackDecker Ladegerät | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Trafo Primärwicklung defekt Hersteller : BlackDecker Gerätetyp : Ladegerät Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe ein Ladegerät für einen Black&Decker Akkuschrauber, dessen Trafo auf der Primärwicklung keinen Durchgang mehr hat. Das Ladegerät ist für 12V-Akkus. Auf dem Typenschild steht aber: Output: DC 15V= 1A. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem passenden Trafo, bin mir aber nicht sicher, welche Sekundärspannung dieser haben muss. Kann mir bitte jemand bei meinem Problem helfen? Fotos vom Typenschild und der Elektronik sind angefügt. Danke! ... | |||
4 - Ladegerät für NiMh Akkuss -- Ladegerät für NiMh Akkuss | |||
Hallo
Ich bin neu hier, und möchte mich endschuldigen für die schlechte Deutschkenntnisse. Habe ein 7 Jahre alte Akkuschrauber PABS 18-2 KH 3101 Parkside vom Lidl. Es ist zwar alt, aber immer noch perfekt funktioniert. Das Problem ist, das meine 3 NiCd Akkupakss leider tot sind. Es sind wahrscheinlich nur einige Zelle defekt aber es währe immer besser die als komplett zu ersetzen. Es handellt sich um NiCd Akkuss, und die heute bei Lidl nicht mehr zu bekommen sind. Ich habe vom mein Onkel ein ganz neue 18-Li A1 NiMH Akku geschenkt bekommen. Jetzt mein Problem: kann ich das alte Ladegerät für mein neue NiMH Akkupack mit gleicher Spannung und Kapazität, dh. 18V 1.5Ah verwenden? Auf dem Ladegrät steht drauf: Batterie Akku Ladegerät Typ JDA-180KCA-230-240V~50Hz-70W Nenn-Ausgangspannung:DC 18V Nenn-Ausgangsstrom 2,6A Da steht aber nichts, das er nur für NiCd Akkuss bestimmt ist. Manche sagen das es geht, andere das es nicht geht. Die geschenkte Akkupack, hat drauf montierte Elektronikplatte und ich weiss es nicht welche Funktion sie hat. Ist sie unbedingt notwendig? Meine Idee war die Plattine abmontieren, und nur die Akkuss ohne Elektronik in alte Akkugehäuse montieren, weil der neue Akkupack ganz andere Form hat. Wenn die Plat... | |||
5 - Trommel dreht sich zu wenig.. -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht sich zu wenig.. Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S S - Nummer : 7180481100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, leider zickt mein Trockner auch mal wieder... "subjektiv" empfundenes Fehlerbild: Die Trommel dreht sich, aber nicht wie üblich gar nicht, sondern "zu wenig" Im Programm "Buntwäsche-Schranktrocken plus" zB hört sich der Trocknerstart komplett anders an als üblich. Erste eigene Diagnose nach Gehör: Die Drehung der Trommel setzt nicht ein wie sonst Habe dann alles Mögliche hier im Forum recherchiert. Leider ist mein Problem nicht dabei... Daher hoffe ich, dass jemand noch einen Expertentipp hat? Im Lauf des Trocknerlebens habe ich bereits den Lüftermotor mit Kondensator gewechselt, diverse Filter getauscht und den vorderen sichtbaren Kondenser gereinigt so gut es ging (Pfeifenreiniger, Vooorsichtig mit Kompressorluft). Komme aus der Autoreparatur; weiß mit einem Kühler umzugehen und was ein Schraubendreher ist. Habe mir allerdings dann doch einen Akkuschrauber für meine Diva zugelegt... | |||
6 - Ladestation + Netzteil von Akkuschrauber defekt .. -- Ladestation + Netzteil von Akkuschrauber defekt .. | |||
Huhu !
Bei dem Ladegerät handelt es sich um eine Kombi aus 18 Volt 400mA Gleichstromnetzgerät, Ladestation mit Elektronik und einem 14,4 Volt Lion Akku. Nun wie ist das ganze kaputtgegangen ?! Also Akkuschrauber und Ladegerät in der Innung dabei gehabt nachdem ich dem Meister gefragt habe. Zum Laden eingesteckt nichts dabei gedacht, ein paar mal am Tag gingen alle PCs und Geräte die am Notaus hängen in Unregelmäßigen Abständen aus, am nächsten Tag gingen sie gar nicht mehr an.. Wie sie später herausstellte war das Notaus-Schütz defekt (Laut dem anderen Meister gibts das Problem mit Spannung kurz weg schon länger), die Spannung ging 1 Sek an, 10 Sek aus und immer so weiter. Nach dem Tausch des Schützes ging noch alles bis auf das Steckernetzteil, da kam keine Spannung mehr heraus ![]() Naja gefragt wie siehts aus neues Netzteil, Verweiß auf die Hausordnung bekommen "das Nutzen von privaten Elektrischen Geräten ist nicht gestattet" ![]() ![]() Naja jedenfalls dann in der Bastelkiste rumgeschaut und so ein Schaltnetzteil von HP mit 18 Volt und Richtiger Polarität gefunden :... | |||
7 - Bohrmaschine Schalter Umbau -- Bohrmaschine Schalter Umbau | |||
Das nennt man dann Pech ![]() Die Elektronik da unterzubringen wird schwierig werden. Die vorhandene aus dem Akkuschrauber ist eh untauglich da für eine andere Spannung gedacht. Wo du die 10 Euro Versankosten herholst ist mir allerdings schleierhaft. Bei mir blinkt da ein großes grünes Banner: "Versandkostenfreie Lieferung". ... | |||
8 - funktioniert plötzlich nicht -- bosch akkuschrauber blau GSR 10.8 2 li | |||
Zitat : dtom hat am 10 Jan 2014 10:15 geschrieben : Geräteart : Sonstige Defekt : funktioniert plötzlich nicht Hersteller : bosch akkuschrauber blau Gerätetyp : GSR 10.8 2 li Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo habe folgendes Problem: hab gestern mit meinen Akkuschrauber gsr 10.8 von Bosch blau gearbeitet und plötzlich war aus. Akku ist voll und in Ordnung. der Motor ist auch in Ordnung hab ihn direkt ans akku geschlossen und er funktioniert. hab den Motor abgeschlossen um die Spannung bis zum Motor zu messen, ist auch kein Problem hab 12 V. Jetzt zum Problem: wenn ich den Motor anschließe und messe und dann gas gebe, ist sofort die Spannung weg wie geht das???? wenn ich den Motor wieder weg gebe hab ich wieder voll strom... bitte um eure Hilfe mit das Problem zu erklären ich versteh es nicht. danke Du hast Dir die Antwort quasi schon selbst ge... | |||
9 - Suche Schaltplan /Drehzahlsteller 30 A mit Strombegrenzer -- Suche Schaltplan /Drehzahlsteller 30 A mit Strombegrenzer | |||
Zitat : Gibt es eine Schaltung einen Motor auf 12V und 23A oder auf 24V 11 A zu (gerne mit evtl Ruckeln) mit geigneter Elektronik verlustarm zu begrenzen? Hast du nicht einen alten stufenlosen Akkuschrauber herumliegen? Da ist die PWM Steuerung schon drin...mit einem größeren Mosfet ausgestattet könntest du damit auch diesen Motor ansteuern. Den Taster zum "gasgeben" könntest du in den Karrengriff integrieren. Ob die Dinger eine Strombegrenzung haben, weiss ich nicht, jedoch könntest du mit einem Reedkontakt mit entsprechend angepasster dicker Wicklung bei Erreichen eines bestimmten Stromwertes die Leistung abschalten. DoMi ... | |||
10 - Gerät tot, läuft nicht an -- Geschirrspüler Bosch SMV55 03/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät tot, läuft nicht an Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV55 03/01 FD - Nummer : FD7409 099336 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo werte Forumsmitglieder, vorab die Gerätedaten, evtl. in nicht ganz korrekter Reihenfolge, bzw. Zeilenfolge, da telfonisch erhalten. bosch Geschirrspüler von 1994 SMV55 03/01 FD7409 099336 SMV55 03 0730 302 968 Typ:S8ME118 oder B haben Probleme mit der o.g. Spülmaschine. Gerät ist wie tot. Kein Einschalten möglich. Keine Lampe leuchtet, keine Pumpe usw. läuft an. Bisher ergriffene Maßnahmen: - Geguckt, ob Strom auf Steckdose, ob z.B. Fön läuft. Geht. Sicherung bleibt auch drin. - Wasserzufuhrventil überprüft. Es ist in die Armatur integriert und ließ sich nur 180 Grad drehen, d.h. nicht auf- bzw. zudrehen. Ein paar Schläge mit was Hartem auf das Ventil machten es wieder gängig, so daß man normal drehen konnte. Es wurde im Keller des Hauses an Elektro u.Wasser gearbeitet. Im Bad in den Perlatoren fanden sich grüne Kupferspäne u. Dreck. Auch war die Wohnung zeitweise wegen dieser dummen Arbeiten ohne Strom, da ein Elektriker diese ... | |||
11 - Ladeschale umbauen -- Bosch Akkuschrauber | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Ladeschale umbauen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Akkuschrauber Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi zusammen Ich habe bei eBay einen Fehler gemacht und hoffe jetzt auf Eure Hilfe. Ich habe für einen Freund eine Ladeschale ersteigert. Für einen Akkuschrauber Bosch IXO 3,6 Volt Leider ist die Ladeschale für einen 7 Volt Schrauber ![]() Gemessen habe ich ohne Last: Trafo 8,8 Volt An den Ladekontakten: 11,4 Volt Ich habe ein Bild vom Aufbau gemacht: Bild eingefügt Ich hoffe das mir jemand eine Lösung aufzeigen kann. Elektrokenntnise sind vorhanden. Elektronik leider nicht. Lötkolben ist vorhanden und wurde auch schon oft genutzt. Wie bekomme ich die Spannung runter so das ich den kleinen Schrauber laden kann. Ich hoffe das alle Bauteile erkennbar sind. Wenn nicht - einfach fragen. Danke für Eure Hilfe MfG | |||
12 - Hilfe -- Herd beliebig beliebig | |||
Wir wissen immer noch nicht, was ihr genau reparieren wollt. Wollt ihr nen Motor tauschen, ein Ventil, eine Heizung,...??
Am besten wäre es wirklich, wenn ihr euch altes Zeug vom Wertstoffhof holt und dann mal das Zerlegen anfangt. Obwohl ich schon seit weit über einem Jahrzehnt vieles in diese Richtung mache (nicht beruflich), wird mein Werkzeugkoffer immer größer. Immer wieder mal kauft man was neues, was man gut gebrauchen kann, bzw. was man davor vielleicht eher mit provisorischen Mitteln gemacht hat. Ach, und nicht die Werkzeuge vergessen, die gar nicht in einen Koffer passen. So ist z.B. ein großer Schraubstock oftmals richtig Gold wert. Wenn man sich weiter in die Elektronik reinmessen will um einzelne defekte Bauteile zu finden, kann sogar ein Oszilloskop hilfreich sein. Ansonsten halt das Übliche: - Schraubendreher - Steckschlüssel, Gabelschlüssel, Rohrsteckschlüssel, Biteinsätze - Zangen (Seitenschneider, Flachzange, Wasserpumpenzange, Parallelzange, usw.) - Wäscheklammern aus Holz (sehr gute Löthilfe) - Schwamm - Crimpzange - Körner - Bohrersatz - Bohrmaschine, Akkuschrauber - Durchschläge - Abziehwerkzeug - Hammer (Schonhammer, Schlosserhammer) - Meißel - Feilen - Schmirgel... | |||
13 - 12 Volt dc dimmer oder ähnliches für elktromotor -- 12 Volt dc dimmer oder ähnliches für elktromotor | |||
Wie gesagt ich dachte eben an so einen "Drücker" vom Akkuschrauber weil da schon alles dran is(elektronik...) aber ich denk wenn ich das teil an den motor baue läuft mir der kunststoff weg weils überlastet is!
Am besten wäre ein Regler mit Schieberegler und kein Drehregler ... | |||
14 - Fahrtregler für Kinderelektroauto -- Fahrtregler für Kinderelektroauto | |||
Pimp my Akkuschrauber ![]() Was ich von Modellbauern gehört habe, manche benutzen die Regelelektronik(naja, eigentlich wird da nix geregelt, sondern nur gestellt) aus einem High-Power-Akkuschrauber. Insbesondere bei Helikoptern soll das eine echte Alternative zu käuflichen Reglern sein. Falls der maximale Strom, den die Schrauberelektronik liefern kann ohne abzurauchen, zu klein ist, werden einfach die Ausgangstransistoren "aufgedoppelt". Maximalen Strom kann man dem Datenblatt der verbauten Typen entnehmen. ![]() Dann wird der höchste Gang(12V Feldwicklung)fest verdrahtet und das ganze mit der modifizierten Akkuschrauber-Elektronik verbunden. Fahrtrichtungsumkehr über einen Doppelten Umschalter. Mir fällt da ein, in den orangenen Baumärkten mit dem Eichhörnchen gibt es von so einer tschechischen Billig-Hausmarke Akkuschrauber für um die 30 Euro. Deren Leistungselektronik würde ich aber auf jeden Fall wie oben beschrieben noch ein wenig "pimpen". LG Jo ... | |||
15 - akku [entladespannungstopp] -- akku [entladespannungstopp] | |||
hi leutz
@ aswart herzlichen glückwunsch zu deinem akkuschrauber. scheint bei dir ebenso zu laufen wie meinen bekannten. thx für deinen tipp. bin aber auf der suche nach einer lösung mit passiven bauteil(en). wenn ich was gefunden habe werde ich es hier posten. @ Ritscholo danke für tipp & link. schau mir mal das datenblatt an. denke aber es wird ähnlich der Max931 schaltung sein. @ perl widerspreche dir in sachen spannungscharakteristik ja auch gar nicht. auch den ladezustand anhand der spannung abzulesen ist nicht möglich u. beabsichtige ich nicht. mein ansatz ist ein vollkommen anderer. wenn die nicd zelle leer ist fällt sie sehr schnell von 1.2v ab. bei 0.8v besteht dann im pack die gefahr der umpolung. wenn du jede zelle aber nur bis max. 0.85v entlädst hast du dieses risiko nicht. es spielt dabei keine rolle, ob nun eine zelle früher od. komplett ausfällt, weil dann ja auch die gesamtspannung unter 12.75v sinkt. quasi als nebeneffekt erreicht man aber einen definierten u. stets gleichen entladezustand u. genau das mögen akkus am liebsten. weiters ist bei dieser annahme der memory effekt nicht mehr gegeben. darauf basiert meine rechnung u. ist somit korrekt. um bei... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |