Gefunden für akkuschrauber drehmoment - Zum Elektronik Forum





1 - Treiber für Schrittmotor einstellen -- Treiber für Schrittmotor einstellen




Ersatzteile bestellen
  

Zitat : zusehen, dass der Schrittmotor genug Strom bekommt und dass das Netzteil genug reserven hat. Ja, evtl. kannst du mit dem DMM sehen, wie die Gesamtstromaufnahme bei hohen Geschwindigkeiten sinkt. Entsprechend sinkt natürlich auch das Drehmoment. Das kann man aber durch höhere Speisespannung kompensieren.

U.U. kann auch bei bestimmten Geschwindigkeiten ein Schrittverlust durch mechanische Resonanzen (Zusammenwirken von Trägheitsmomenten und Rastmoment) auftreten. Gelegentlich gelingt es diese Resonanzen durch die Anpassung des Spulenstroms zu dämpfen.
Besser allerdings ist es das Microstepping zu verwenden, das mit diesem Controller möglich ist. Microstepping dient nicht nur zur Feinpositionierung, sondern der Motor läuft damit auch ruhiger. Trotzdem kann man evtl. auch hier die Situation durch Ausprobieren des optimalen Spulenstroms noch verbessern.


2 - Suche Akkuschrauber für Elektronikbasteleien -- Suche Akkuschrauber für Elektronikbasteleien
Hallo,

über die Suche bin ich leider nicht fündig geworden, eine spezielles Unterforum dafür habe ich auch nicht gefunden. Falls es eines gibt, bitte verschieben - Danke!

Ich suche nach einem Akku / Stabschrauber für alle möglichen Basteleien im Technikbereich. Ich habe immer wieder große und kleine Elektrogeräte zu reparieren und jedes Mal nervt mich das Geschraube. Mein großer Bosch Akkuschrauber ist dafür viel zu unhandlich und grob. Getestet hatte ich nun einen kleinen Stabschrauber, aber der hatte schon in der kleinsten Drehmomentstufe viel zu viel Power, außerdem gab eine keine elektronische Geschwindigkeitsregelung, also nur an und aus. Ebenso der Bosch IXO z.b. an und aus, kein Drehmoment...

Von daher meine Frage: Kann mir jemand einen kleinen Schrauber empfehlen mit dem man auch etwas gefühlvoller arbeiten kann. Preisgrenze wären für mich so ca. 50 Euro.

PS: Es gibt den Wiha SpeedE, der ist wahrscheinlich perfekt, schraubt und hört dann ab 0,4Nm auf und man kann gefühlvoll per Hand anziehen, aber rund 230,- € sind mir dann doch etwas viel

Danke und Gruß, Birlie ...








3 - Lidl-20V-Akku umbauen für alten 18V-Akkuschrauber -- Lidl-20V-Akku umbauen für alten 18V-Akkuschrauber
Wie oft nutzt man einen Akkuschrauber auf Arbeit, und wie oft privat ?
400 € wenn ich das Teil nur privat nutze wäre mir das Geld nicht wert.
Mein Teil ist von Conrad und über 10 Jahre alt.
Hat aber 2 Gänge und ein hohes Drehmoment(35 Nm) für einen Akkuschrauber.Da dreht man schonmal bei 5mm Holzschrauben die Köpfe ab. Die 1,3 Ah Zellen habe ich vor 5 Jahren durch 10 18650 Liio Zellen in beiden Akkus ersetzt. Jeweils 2 parallel und dann 5 in Reihe inkl. Balancer im Akku und Umbau des Ladegerätes.
Die 21 V wenn der Akku voll ist jucken den Motor nicht.
Und mit 4,5 Ah gegenüber 1,3 Ah kommt man gut zurecht beim Arbeiten.
Funktioniert seit 5 Jahren problemlos. ...
4 - Nicht elektr(on)isch - suche Kauftip Rangierwagenheber -- Nicht elektr(on)isch - suche Kauftip Rangierwagenheber
Ah, der Kollege aus dem vorderen Odenwald ist auch noch aktiv?
Danke für den Tip mit Plus.de, ich werde mal reinsehen.
Auf eBay wurde mir gerade ein Markenwagenheber offeriert, dessen Preis um 100,- € gesenkt wurde. Vielleicht überwinde ich mich, diesen zu kaufen.

Was mir gar nicht gefällt an diesem mitgelieferten Wagenheber: Mittlerweile ist die "Mutter" aus Kunststoff. Um das Auto geschätzte 100-150 Mal rauf- und runterzukurbeln (allein 8 Mal pro Jahr für Reifenwechsel), ist der eher nicht gedacht (und ich auch nicht).

Das benötigte Drehmoment dürfte aber jeden Akkuschrauber überfordern. Und Schlagschrauber drehen ja kaum, wenn sie auf Widerstand treffen.

Ich habe aber auch schon Scherenwagenheber mit E-Antrieb gesehen.
...
5 - Drehstrommotor an Frequenzumformer -- Drehstrommotor an Frequenzumformer
Ja an einer billig Baumarkt Bohrmaschine habe ich auch schon gedacht.

Einen alten Akkuschrauber von Metabo habe ich auch noch zuhause. Ist ein super Teil mit viel Drehmoment. Aber die Akkus sind platt. Naja dazu gibts ja ein Netzteil.

Dazu habe ich dießen Motor von der blauen Apotheke.

http://www.conrad.at/ce/de/product/.....MOTOR

Produktnummer: 222365 - 62


Der wird bei 13 Volt schon ziemlich warm, aber noch weit weg vom verbrennen. Das Getriebe ist vom Gehör her aus Metall. Ist wahrscheinlich ein Planetengetriebe.

Ich müsste mal den Strom messen den der Motor bei einer vollen Mühle zieht.

Bin mir hald nicht sicher ob der für mehrstündigen Dauerbetrieb ausgelegt ist.

Einen passenden PWM Regler hätte ich noch zuhause liegen der 10A Dauerstrom verträgt.

mfg francy ...
6 - Dübeln in Altbauwänden -- Dübeln in Altbauwänden
Tobis Durchsteck-Methode habe ich zwar fürs Waschbecken angewandt, ist aber insbesondere bei Außenwänden nicht so ganz das Mittel der Wahl.

Und: Normalerweise fange ich immer mit dem Akkuschrauber und 5 mm Bohrerdurchmesser an, aber nach der ersten Belastungsprobe, wenn Dübel und Schraube wieder mal nicht gehalten haben, fallen selbst 8 mm-Dübel wieder raus, meistens auch 10er, wobei der zu befestigende Gegenstand auch nicht jeden Schraubendurchmesser zuläßt.

Muß man die Kartuschen für Injektionsanker nach Anbruch nicht schnell verbrauchen, oder kann man das Material auch später weiterverwenden?

Und wie war das mit dem Baukleber gemeint? Den Dübel damit ins Loch kleben oder die Schraube ohne Dübel?

Nicki, die selbstverknotenden Dübel müssen zum Verknoten ein relativ hohes Drehmoment aufnehmen, das können sie aber nicht, wenn die Rippen des Dübels keinen Halt im Loch finden. Leider!

Könnt Ihr Hersteller- oder Produktnamen nennen? Würth z. B. wär blöd, da kommt man privat kaum ran. ...
7 - DC/DC Wandler 13,8V auf 10,8V bis 12A Leistung -- DC/DC Wandler 13,8V auf 10,8V bis 12A Leistung

Zitat : Die Dinger müssen schon an ein Kühlblech.Vermutlich gehts auch ohne.
Ein Akkuschrauber läuft ja nicht im Dauerbetrieb bei maximalem Drehmoment.
Das kann man durchaus mal ausprobieren.
Nur wenn die Gleichrichter dabei so heiß werden, daß man sich daran Brandblasen holt, sollte man sie zur Kühlung z.B. aufs Gehäuse schrauben. ...
8 - Gleichstrommotor - Drehzahl regeln - Dimensionierung? -- Gleichstrommotor - Drehzahl regeln - Dimensionierung?
Hallo Hagiiit,
die Berechnung kommt mir spanisch vor:


Zitat : Drehmoment= P*9550/n(Umdrehungen)= 0,4kW*9550/150U/min = 25,467 Nm

Woher hast du die Leistung?
Ich fürchte, von dem von anderer Seite vorgeschlagenen
Motor?
So was nennt man Münchhausen-Rechnung (Sumpf/Schopf).

"Bürste Glasfläche reinigen" das schmeckt nach sehr
geringer Leistung. Soll das Werkzeug von Hand geführt
werden? Evtl wäre eine Handbohrmaschine oder ein
Schrauber bzw Akkuschrauber das Richtige?
Georg
PS
Sind die Glasplatten für Flüssigkristalldisplays? ...
9 - Erdungsdraht durch Mehrspartenanschluss führen -- Erdungsdraht durch Mehrspartenanschluss führen
An Drahtrichtgeräten braucht man eigentlich nur einen Hebel mit zwei Bolzen am Ende (für scharfe Knicke), einen Schraubstock und eine Bohrmaschine bzw. einen guten Akkuschrauber mit viel Drehmoment. Die 27nm meiner Bosch (im weichen Schraubfall) haben gerade so für einen 8mm Aludraht ausgereicht. Nach dem Tordieren ist der Draht garantiert gerade.

Die 2000 Euro waren wohl für den Teil des Ableiters gemeint, der sich über der Erde befindet.


Gruß, Bartho ...
10 - Danke für´s löschen -- Danke für´s löschen
dustXman: Erstellt am: 6 Apr 2008 16:02 ID = 513599

Hallo,

bin nächste Woche mit meinem Abitur fertig und hab dann erstmal ein par Monate Zeit. Die will ich, neben Nützlichem, dafür nutzen ein altes Sofa zu motorisieren.
Ich möchte NICHT damit die Regeln der StVZO verletzen! Es wird nur auf Privatgelände damit gefahren und es geht sowieso mehr um den Aufbau als um den Nutzen!

Als Grundgerüst will ich mir einen dreieckigen Stahlrahmen basteln (schweißen), ist aber noch nicht sicher!

Ich habe vor, das Sofa entweder mit einem Verbrennermotor, oder (im Moment tendiere ich sogar dazu) mit einem Elektromotor zu betreiben.

Die eigentliche Frage:
Welche Leistung ist empfehlenswert, wenn ich so 30-40 km/h erreichen möchte, auch wenn 2 Leute auf dem Gefährt sitzen (geschätztes Gewicht dann ca. 300 - 400 kg)?
Welche Art von Getriebe ist realistisch? Kann eine Art Kettengetriebe (wie bei Fahrrädern) funktionieren?
Woher bekomme ich DC-Elektromotoren, mit über 1000W Leistung?
Ist es denkbar mehrere Motoren von E-Scootern zu benutzen?
Wie kann man einen E-Motor "dimmen"? (Sodass es nicht nur an und aus gibt, sondern auch zwischenwerte.)
Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Projekten? Links?
Hoffe, diese Fra...
11 - Stromaggregat -- Stromaggregat

Zitat :
perl hat am 12 Jan 2005 18:31 geschrieben :
Wie gesagt, ich stochere selbst im Nebel.
Da aber Drehzahl und die Induktivität der Wicklungen vorgegeben sind, folgt daraus zwangsweise die Kapazität.

Die Kapazität kann man aber nur begrenzt ändern.
Ich verwende für meine Versuche einen 110V 50W Motor aus einem uralten Kopierer. Als Kondensator ist ein kleiner 10uF verbaut.
Verwende ich 20uF geht garnichtsmehr.
Bei 5uF muss die Drehzahl logischerweise höher sein, weshalb man bei gleichem Drehmoment eine höhere Leistung bekommen kann, aber durch die höhere Frequenz wird auch die Streuinduktivät (keine Ahnung ob das in diesem Fall der richtige Begriff ist).



Zitat :
12 - SONS Meister CRAFT 590520 -- SONS Meister CRAFT 590520

Zitat :
BlackAdder hat am  2 Aug 2003 22:02 geschrieben :
@QuickieR

Wenn gewisse Leute statt 'Verbraucher wollen alles geschenkt haben und kaufen nur Billig-Müll' mal in besagten Container besagten Wertstoffhofes schauen würden, wüssten Sie, dass in den teureren Maschinen von Bosch und Co auch nichts besseres verbaut wird.


Nun, da hast du sicher Recht, zumindest was Bosch betrifft.
Allerdings spricht das nicht für die Qualität von Baumarktgeräten sondern für Geldschneiderei seitens Bosch. Wenn nach knapp einem Jahr das Getriebe oder Schlagwerk defekt ist, kanns mit der Qualität nicht weit her sein - vor 4-5 Jahren waren Bosch-Hämmer noch fast unverwüstlich. Ich war selbst stolzer Besitzer einer Meister CRAFT Schlagbohrmaschine, diese hat sich beim ersten Mauerdurchbruch - 12mm in Poroton - mit...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Akkuschrauber Drehmoment eine Antwort
Im transitornet gefunden: Akkuschrauber Drehmoment


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185889443   Heute : 6394    Gestern : 24670    Online : 329        20.10.2025    7:42
29 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0929288864136