Gefunden für akku toshiba kalibrieren - Zum Elektronik Forum





1 - BIOS-Akku/Batterie -- Notebook Acer Aspire 5610 Z




Ersatzteile bestellen
  Wenn es tatsächlich ein Akku ist, und nicht etwa "Not rechargeable" als Warnung draufsteht, muß auch tatsächlich wieder ein Akku rein, denn Lithiumzellen könnten explodieren, wenn man versucht die Aufzuladen.

Deine ML1220 ist aber wohl eine Batterie!
https://www.abcde.de/ml1220.html

https://electropapa.com/de/bios-bat.....w_wcB


Ansonsten mach mal brauchbare Fotos oder nimm den Akku, wenn der dann nach ein paar Wochen wieder leer is, wird es wohl eine Batterie sein.

2 - WinXP kurioses Bootproblem nach SSD-Einbau - BlueScreen Fehler 7b -- WinXP kurioses Bootproblem nach SSD-Einbau - BlueScreen Fehler 7b
Hallo Forum,

mich bringt der Laptop von meinem alten Herrn zum verzweifeln. Die Kiste hätte aus Kostengründen eigentlich "nur" neu installiert und mit einem RAM-Upgrade von 512MB auf 1GB versehen werden sollen. Genau genommen hätte der Versuch schon vor ungefähr 15 Arbeitsstunden abgebrochen werden sollen ... geht mittlerweile nicht mehr.

Technische Daten:
Toshiba Satellite L10-190, Intel Centrino 1,8GHz, WinXP Home, ursprünglich 512MB Ram - nun ist ein nagelneuer 1GB Transcend DDR333-Riegel verbaut, IDE/PATA-Schnittstelle, urspr. mit einer 75GB HDD - nun mit einer nagelneuen 64GB IDE-SSD Transcend TS64GPSD330 versehen.

Das Gerät wird ausschließlich fürs Internet benutzt, und alle heilige Zeiten mal zum ein Brieflein schreiben. Die Original-HDD hatte gerade einmal 7GB belegt.

Ursprünglich war Virenverdacht ...
Nach Neuinstallation mit der OEM-Recovery-CD haben sich jedoch ziemlich sofort wieder run.dll-Fehlermeldungen gezeigt. Der HD-Check ergab dann mehrere Smart-Warnungen und einen Haufen defekte Sektoren; deswegen die 2,5-Zoll-IDE-SSD.

Jetziger Fehler:
Sobald der Laptop nur 2min lang ausgeschaltet oder ausgesteckt ist, dauert der WinXP-Bootbildschirm 30sec und taucht dann ein BlueScreen mit Fehler 7b auf (ist ...








3 - Defekt beim Starten ! -- Notebook Toshiba A100-151
Geräteart : LapTop
Defekt : Defekt beim Starten !
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : A100-151
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Im Internet tauchen mehrfach Defekte des Mainboards des Toshiba A100 auf. Immer wieder wird beschrieben, dass das NB nicht mehr startet, so auch bei mir:
es blinkt beim Drücken des Einschaltknopfes nur mehrfach die gelbe LED für den Akku (nicht geladen). Mehr tut sich nicht.
Der hier vorliegende Laptop stand auf dem Fußboden, und kippte einfach nur um. Die Vorbesitzerin nahm ihn danach noch in Betrieb, tadellos, als er jedoch ausgeschaltet wurde, ging er nie mehr an.
Ein PC-Service diagnostizierte einen Haarriss in der Platine, was aber nur eine Verlegenheitsdiagnose war.
Bei Anruf dort, der Vorgang ist 3 Jahre her, meinte man nur, man würde das sagen, wenn durch Druck auf bestimmte Stellen das NB teilweise zum Laufen gebracht würde. Genau erinnern konnte man sich natürlich nicht.

Nach Googeln nach diesem Problem fand ich durch einen tollen Zufall eine Lösung: ein User, der vom Toshiba-Forum enttäuscht war, postete dasselbe ! Problem auf einem Amilo-Forum.
Und hier fand sich ein User, der per Zufall herausfand, wie sich das NB denno...
4 - Akku lädt nicht -- Notebook Toshiba Laptop
Geräteart : LapTop
Defekt : Akku lädt nicht
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Laptop
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi
Mein akku wird nicht mehr aufgeladen.
Ist ein toshiba P100-190.
Habe einen Ersatzakku besorgt, dachte, der akku ist hinüber, der jedoch auch nicht aufgeladen wurde. Es gibt wohl auf dem mainboard eine Ladeschaltung, die mit der Schaltung im akku kommuniziert und die geht wohl bei vielen Laps über den Jordan. Ist es möglich, den akku separat aufzuladen- Pinbelegung + -?- oder macht man den akku ohne Schaltung kaputt. Der Lap funktioniert noch tadellos, Mainboardreps sind jedoch unwirtschaftlich teuer, wenn man sie in Auftrag gibt. Danke für tips. ...
5 - Wackelkontakt --    Toshiba    Netzgerät
Geräteart : Sonstige
Defekt : Wackelkontakt
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Netzgerät
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde !

Ich habe folgendes Problem.
Mein Netzgerät vom Netbook hat einen Wackelkontakt, jetzt geht gar nix mehr.
Ich habe bereits ein Neues bestellt, aber das ist noch nicht da.
Jetzt wollte ich Euch fragen, ob ich ein anderes verwenden kann, das ich von einem anderen Gerät habe, auf dem aber andere Werte aufgedruckt sind.
Nicht daß ich meinen PC schrotte.
Es ist eilig, mein Akku ist bald leer !

Werte Original Toshiba Netzgerät:
Output: 19V , 1,58A

Alternativ- Not- Netzgerät:
Output: 3.0 - 36VDC , 3.0 - 0.41A , 15W max

Geht das ?
Der Stecker würde passen.
Ob + , - an der selben stelle am Stecker angelegt sind, könnte ich messen.

Vielen Dank für die Hilfe !
Leonardo

[ Diese Nachricht wurde geändert von: leonardo2 am  5 Jul 2012 19:50 ]...
6 - Akku Ni-Mh Size F5 Toshiba bspw -- Akku Ni-Mh Size F5 Toshiba bspw
Ersatzteil : Akku Ni-Mh Size F5
Hersteller : Toshiba bspw
______________________

Guten Tag,

Ich bin auf der Suche nach Akkuzellen mit folgenden Daten:
Ni-Mh 1,2V ca 700-800 mAh
Größe F5 (prismatisch) mit den Abmessungen von ungefähr : 47x14x7

Das Original stammt von Toshiba, und wurde verbaut in den Akku's der MOTOROLA Funkgeräte Typ: TA288. Dabei wurden 3 Zellen zu 3,6V zusammengelegt. Siehe Foto für Details.

Ich habe beeits das Internet durchforstet kann aber keine mehr finden, vielleicht aber kennt jemand noch ne gute Adresse wo man diese Form nachbestellen kann. Die Größe F6 ist noch leicht zu finden, F5 aber nicht. Wenn dann bräuchte ich 9 Zellen.

Vielen Dank im Voraus

Mfg ...
7 - Geht aus bei Netzbetrieb -- Notebook Toshiba Notebook
Geräteart : LapTop
Defekt : Geht aus bei Netzbetrieb
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Notebook
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

hi Leute,

mein Notebook startet ständig neu bei Netzbetrieb. Spielt keine Rolle ob der Akku drin ist oder draussen. Wenn ich nur auf Akku laufen lasse kein Problem. ...
8 - IRQL_not_less_or_equal -- IRQL_not_less_or_equal

Offtopic :Mein Medion ist jetzt 6,5 Jahre alt, täglich mehrere Stunden im Einsatz und der Akku hält von ursprünglich 4 Stunden noch knapp 3. Mit ausschalggebend waren damals die vielen Schnittstellen. Ich brauchte WLAN, Netzwerk und eine echte serielle Schnittstelle, keinen USB-Adapter. Zusätzlich gab es PCMCIA mit mitgeliefertem TV-Tuner, DVI, Firewire und eine Videoausgang, dazu Kartenleser und 3xUSB, einmal war damals oft üblich. Der Akku passt auch in Maxdata, AOpen und Fujitsu-Siemens Modelle, da steckt also das gleiche drin. Ich bin definitiv zufrieden, auch wenn man dem Gerät langsam die Jahre ansieht.
Mit Notebooks von Toshiba haben 2 Bekannte äußerst schlechte Erfahrungen gemacht. 1x Mainbaord wenige Tage nach Garantieablauf defekt, einmal Wandlung nach mehrmaligem Defekt innerhalb der Gewährleistung.
...
9 - Läuft nicht an -- Notebook Toshiba Satellite A210-15Y
Geräteart : LapTop
Defekt : Läuft nicht an
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Satellite A210-15Y
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo in die Runde,

gestern erreichte mich ein getränktes Notebook meines Schwagers. Er hat das Bier statt in den Hals in die Tastatur gekippt.Soweit, so schlecht. Die Tastatur ist hin, bekommt man aber preiswert. Nun zum eigentlichen Fehler, ich versuche ihn so genau wie möglich zu beschreiben:

- Netzteil wird eingesteckt - LED "Netzspannung vorhanden" leuchtet, LED "Akku" leuchtet kurz, geht wieder aus
- mit eingestecktem Akku wird auch der Ladevorgang des Akkus angezeigt (nur testweise geprüft, ab jetzt Akku wieder raus!)
- E/A-Schalter wird gedrückt, LED "Netzspannung vorhanden" und "Gerät eingeschaltet" leuchten
- Festplatte läuft an, CPU-Lüfter (bezeichnet mit 5 V) läuft nicht an
- keine Anzeige auf dem Display, keine Hintergrundbeleuchtung durch den Inverter
- Ausschalten ist nicht mehr möglich, ein Ziehen des Stromversorgungssteckers ist unumgänglich, daher habe ich auch den Akku entfernt
- das war's schon

...
10 - Gerät geht direkt wieder aus -- Notebook Toshiba Satellite P10
Geräteart : LapTop
Defekt : Gerät geht direkt wieder aus
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Satellite P10
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe ein Notebook Toshiba Satellite P10, das seit einiger Zeit nur noch mit Stromversorgung lief, da der Akku wohl am Ende war.

Seit ein paar Tagen geht das Notebook aber nach 1-2 Sekunden nach dem Anmachen wieder aus. Kann das daran liegen, dass der Akku am Ende ist oder was kann es sonst für einen Grund dafür geben? ...
11 - Netbook-Akku von solarzelle direkt aufladen (vom Außen) -- Netbook-Akku von solarzelle direkt aufladen (vom Außen)
Hallo!!! Habe den Wunsch beim Radwandern im Sommer Netbook Acer D250 3-ZellenAkku mitzunehmen. Betriebsspannung und Netzteil- 19V. KFZ - Ladegerät in üblicher Form ist auf dem Markt.(Aufwärtsschalter nehme ich an) Aber um alle Wandlungen umzugehen und das Gewicht zu ersparen wäre es möglich das Akku selbstverständlich getrennt vom Gerät aufzuladen? in dem man das Akku Gehäuse öffnet und Solarzelle direkt an LiIons via Laderschaltung anschliesst??? Und den Akkukontroller dabei umgeht. Die Akkukontollers in diesen Dingen können echt kompliziert sein. Ich gehe davon aus dass in dem Fall alle 3 Zellen seriell angeschlossen sind. Die Frage ist ob in solchem Fall im Akku-Kontroller was kaputt gehen kann? Es wäre möglich einen Schalter der das Akku vom Kontroller trennt einzubringen was aber nicht erwünscht ist.
Sind sie ein Teil ACPI Hardwäreinterfaces?Haben solche Kontrollers Speicher? Ich habe in der Vergangenheit zu den anderen Zwecken Toshiba LiIon Akku direkt über Anschlusskontakte aufgeladen. Es ging Ok aber ich weiss nicht ob danach Es in einem Notebook funkzionieren würde.(und es ist nicht bei allen Akkus möglich, bei Dell-Akkus geht gar nicht)
Es geht vor Allem darum die Solarenergie die nie zuviel wird maximal effizient ins Akku einzupumpen und später es an Noteboo...
12 - Laptop Erfahrung -- Laptop Erfahrung
Ach so, ich dachte, "E-Plan-Programm" sei als Oberbegriff für ein Planprogramm gemeint

Alternativ werfe ich mal ein Acer Extensa 5620-5B2G25N in den Raum:
http://www.notebooksbilliger.de/ace.....light
Alternativ: http://www.google.de/search?hl=de&a.....meta= , 2. Link

Daten:
- 1,8GHz Intel Core2 Duo T5670
- 15,4" TFT Display WXGA 1280x800 (matt)
- 2048MB DDR2 (1x2048MB) (also noch erweiterbar)
- 250GB HDD SATA
- DVD+/-RW Brenner Dual-Layer
- Intel GMA X3100 Grafik shared Mem. max 128MB
- 300Mbit W-Lan 802.11b/g/n, 10/100/1000 Mbit LAN
- 4x USB2.0, Firewire
- 5in1 Cardreader
- 56Kbps Modem
- Li-Ion Akku, 6-Zellen
- Linux

Kosten: 420 Euro ohne Versand. Von dem Versender habe ich meinen Acer Aspire damals auch gekauft.

Das Ding wird mit einem ollen Linpus-Linux ausgeliefert, aber...
13 - Notebook Toshiba Satellite M60 -- Notebook Toshiba Satellite M60
Geräteart : LapTop
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Satellite M60
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hab da ein Problem mit dem Laptop. Ich bin zwar nicht vom Fach, habe aber keine 2 linken Hände und im Studium zumindest einige elektrotechnische Grundlagen mitbekommen. Ich weiß also z.B. was es mit ESD auf sich hat.

Problembeschreibung:
Der Laptop läßt sich nicht richtig einschalten. Grundsätzlich geht bei angeschlossenem Netzteil gar nichts (mit und ohne Akku). Der Akku wird nicht geladen wenn das Gerät aus ist, das Netzteil auch nicht per LED "erkannt". Nur mit Akku zeigt sich folgendes Fehlerbild: Beim Einschalten leuchtet die Betriebs-LED für ca. 3 s auf und geht dann wieder aus. Dabei ruckt der Lüfter ganz kurz. Wird während dieser Zeit das Netzteil angeschlossen, geht das Gerät sofort aus.

bisherige Versuche:
Ich habe sukzessive das Gerät auseinander genommen. (Laufwerk entfernt, Hdd, Wlan-Modul, Speicher,...) Dabei immer wieder mal den Einschaltknopf gedrückt. Schließlich fuhr das Gerät plötzlich hoch (Lüfter läuft, Leds leuchten). Ich baute also die Komponenten wieder ein und führte nach jedem einzelnen einen erfolgr...
14 - Notebook Toshiba Satellite 4000 CDT -- Notebook Toshiba Satellite 4000 CDT
Geräteart : LapTop
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Satellite 4000 CDT
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute!
Habe kürzlich o.g. Notebook erworben.Für den Zweck wofür es gedacht war, funktioniert es auch zufriedenstellend.Aber:
Das Teil erkennt seinen Akku meistens nicht.Anfangs habe ich das auf den Akku selbst geschoben und mir einen neuen besorgt.Allerdings einen China-Nachbau...
Mit beiden treten folgende 3 Fälle auf:
1. Akku wird erkannt und geladen (sehr selten)
2. Akku wird als nicht vorhanden eingestuft ( ab und zu)
3.Betriebssystem fährt hoch,bis an die Stelle wo die Ladestandsanzeige in der Taskleiste erscheinen sollte.Dann erscheint die Sanduhr,und nichts geht mehr.Abhilfe schafft nur,den Akku herauszuziehen.
Fall 3 tritt fast immer auf.Die Kontakte an der Anschlußleiste des Boards hab ich schon gereinigt,und vorsichtig etwas nachgebogen.Hat aber nichts gebracht.Allerdings machte die Anschlußleiste auch nicht so den festesten Eindruck.Nun die Frage aller Fragen:
Liegt das jetzt am Mainboard,am Akku oder am Betriebssystem(Win ME) ??
Wer hat eine Idee?
Danke. ...
15 - Notebook Toshiba Satellite M30X -- Notebook Toshiba Satellite M30X
Geräteart : LapTop
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Satellite M30X
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vorab: ein großes Lob an dieses Forum und alle Teilnehmer, bin auf interessante Beiträge auf der Suche nach Lösungen für mein Problem gestoßen. Leider bin ich im Bereich PC-Hardware ein Neuling und möchte mich gleich mal entschuldigen, falls meine Frage ziemlich blöd ist (bzw. nicht hier her gehört..)
Folgendes: Ich habe oben genannten Laptop. Vor einigen Tagen ist er mir kaputt gegangen, die DC-Buchse hatte einen Wackelkontakt, wohl durch die mechanische Belastung (Stecker rein/raus). Also auseinander gebaut und die Buchse auf dem Mainboard nachgelötet. Leider hat dies nichts gebracht, im Gegenteil: in dem "Plus-Pin-Loch" kam es beim anschließenden Test zu einem Kurzschluss (Funken). Buchse wieder runter gelötet, Laptop nur mit Akku getestet, fährt jedoch nicht hoch. Wenn ich mit dem Durchgangsprüfer zwischen "Plus-Pin-Loch" und GND messe, habe ich vollen Durchgang, das kann ja nicht sein.. Ich kann in dem Loch mehrere Leiterbahnen erkennen, es könnten sich evt. zwei verbunden haben?!? Hat jemand vielleicht eine Idee, wie man bei einer Platine mit s...
16 - SONS Toshiba Satellite M40 -- SONS Toshiba Satellite M40
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Satellite M40
______________________

Hallo

Ich hab da ein kleines Problem mit meinem Notebookakku,ich hoffe Ihr könnt mir helfen.Dar Akku ist 2 Jahre alt wurde aber höchstens 15 mal geladen und lag jetzt seit einem Jahr im Schrank ohne das ich ihn benutzt hab.Mein Problem ist das der Akku nur noch eine halbe Stunnde hält,kann man da was machen.Es ist ein Li-Ion Akku DC 10,8 V 4300 mAh von Toshiba.Der Akku wird sehr schnell geladen sonst waren es rund vier Stunden jetzt so 20 Minuten.Bevor ich mir einen neuen kaufe wollte ich mal fragen ob mann irgentwas machen kann sind ja nicht billig die Dinger.Danke schon jetzt für eure Antworten

MFG ...
17 - Notebook Akku JVC 731 -- Notebook Akku JVC 731
hallo,

hätte da auch eine Frage zu dem Thema.
Ich habe ein Toshiba Notebook mit einem Akkuproblem.
Das Notebook läuft nur noch im Netzbetrieb, sobald ich den Netzstecker ziehe geht das Gerät sofort aus.
In der Energieanzeige bleibt der Akkustatus bei 8% stehen und mehr passiert nicht.
Ich habe den Akku mal geöffnet und mit einem Multimeter durchgemessen und laut anzeige hatte der Akku volle Spannung (etwas über 11 Volt).
Ich habe dann eine Glühbirne genommen und den Akku unter last gesetzt und er hielt die Spannung bis 10Volt 2 Stunden lang bei 2 Amper last.
Also scheinen die Zellen noch ziemlich fitt zu sein.
Im Akku selber ist noch etwas Elektronik, ich denke das die Probleme macht, eventuell kommuniziert die Elektronik mit dem Notebook und gibt einen falschen Wert an.
Kann man die Elektronik vom Akku zurücksetzten? Ich habe den Akku auch schon mal auf 0 entladen, das Notebook hat ihn wieder voll geladen aber bleibt jetzt wieder bei 8% stehen.
Gibt es eventuell eine Software wo man das Akku resetten kann?

Vielleicht kann mir jemand einen TIP geben was ich noch machen könnte.
Ich danke schon mal im Voraus.

...
18 - Toshiba Laptop Akku -- Toshiba Laptop Akku
Das Notebook ist definitiv neu, weil ich es im Mediamarkt bei uns gekauft hatte. War ein Eröffnungsangebot.

Der Akku ist ein LI-ION-Akku.
Im Dauerbetrieb hält der zwischen 3 und 5 Std.
Und spätestens nach 6 Tagen im ausgeschaltetem Zustand, ist der Akku leer.
Der Laptop ist ein Toshiba Satellite Pro 4600 mit einem Intel Pentium 3 1000 MHz.
Irgendwo im Internet habe ich heute gelesen, dass verschiedenen Toshiba Notebook im ausgeschaltetem Zustand zu viel Strom verbrauchen.
...
19 - Notebook Toshiba Sattelite 4600 Pro -- Notebook Toshiba Sattelite 4600 Pro
Geräteart : LapTop
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Sattelite 4600 Pro
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Habe leider folgendes Problem:
Laptop fähr nicht hoch.
Netzanschlussanzeige zeigt grün.
Ich drücke Start. > Netzanschluss, POWER-ON und AKKU grün.
Gleich wieder aus die 3 Leuchten und der Netzanschluss blinkt orange.
Ich befürchte das das Board defekt ist
...
20 - Monitor Toshiba Laptop -- Monitor Toshiba Laptop
Geräteart : Monitor
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Laptop
Chassis : 8100
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe von einem bekannten einen Ausgeschlachteten Toshiba 8100 Laptop bekommen (Prozessor vorhanden, Laufwerk, Akku und Festplatte weg). Hab mal ein Netzteil dran angeschlossen um zu testen was funktioniert. Und es funktioniert nichts.
Jetzt habe ich hier im Forum gelesen das wahrscheinlich das Mainboard kaputt ist. Meine Frage ist jetzt ob ich irgendwie das Display testen kann. Aus dem Display kommt ein XX poliger Schlagmichtot Miniatur Stecker. Falls es eine Möglichkeit gibt ihn zu Testen und er Funktioniert wäre es toll wenn mir jemand sagen kann ob man den Stecker so modifizieren kann das man ihn mit einem Netzteil an einen PC anschließen kann .
Oder ob es eine Adapterplatine (mit der Fehlenden Elektronik) gibt, so das ich den Monitor an einen PC anschließen kann

Dank für Antworten.

Gruß Michael
...
21 - Notebook Siemens Amilo D -- Notebook Siemens Amilo D
Hallo,

google mal nach "Akku Trainer" oder "Accu Trainer". Das Original war für Toshiba Notebooks.
Ehe es zu Mißverständnissen kommt:
Ein defekter Akku bleibt defekt! Es kann also passieren, das das Notebook wegen zu geringer Akkuspannnung mitten im Betrieb abschaltet, obwohl noch 30% oder mehr Restkapazität angezeigt wird....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Akku Toshiba Kalibrieren eine Antwort
Im transitornet gefunden: Akku Toshiba Kalibrieren


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764654   Heute : 2822    Gestern : 6836    Online : 341        19.4.2025    12:47
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0272700786591