Gefunden für aeg metall filter - Zum Elektronik Forum |
1 - Welle eingelaufen -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko Plus 1400 | |||
| |||
2 - Ofentür schließt nicht ganz -- Herd AEG Competence 49076IW-MN | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Ofentür schließt nicht ganz Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 49076IW-MN S - Nummer : 808 00530 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Mod. 49076IW-MN Typenschild Zeile 2 : PROD NO 947942084 03 Typenschild Zeile 3 : TYPE 74 A 12 B BM C D Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, der Herd ist ca. 5 Jahre alt und die Tür hat noch nie gut geschlossen, aber jetzt bleibt sie von allein ca. 3 mm auf und die Maximaltemp. wird nicht erreicht wenn die Tür nicht zugedrückt wird. Der Herd ist sauber, die Silikondichtung (?) um die Klappe ist gereinigt, die Tür ist sauber. Kein Dreck oder ähnliches verhindert das Schließen. Der Herd steht eben. Ich habe die beiden Türgelenke ausgebaut und die sehen ok aus, sauber, Federn in Ordnung, keine kaputten Nieten o.ä., nichts abgebrochen. Die Federn sind noch beide kräftig. Was mir aufgefallen ist, ist dass bei der "Führung" für das linke Gelenk etwas Metall zu fehlen scheint, im Vergleich zur rechten Führung, könnte abgebrochen sein, könnte so designed sein. Mechanisch scheint es nicht viel auszumachen, da das Gelenk du... | |||
3 - Aufhängefeder mit Kerbe -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko Lavamat 6250 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aufhängefeder mit Kerbe Hersteller : AEG, Electrolux Gerätetyp : Öko Lavamat 6250 S - Nummer : 44 OGS 01 FD - Nummer : 645.257 300 LP Typenschild Zeile 1 : E.-Nr. 605.647 068 Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 095 / 878677 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hier geht es um die WaMa von meinem Sohn. Er schreibt: Nach der Reparatur der beiden Motorlager (machten Geräusche) vor ein paar Wochen, hoffte ich, mit der Lavamat 6250 wieder ein paar ruhige Jahre zu haben. Leider weit gefehlt, durch ein unwuchtiges Kissen ist die Haltefeder (die einzelne, nicht die beiden beim Schlauch) rausgesprungen, so dass der Bottich herabfiel. Es muss also ganz gehörig gewütet haben. Dabei hat es offensichtlich den Gummi zur Einfüllöffnung verdreht, und nach Inspektion des Innenlebens auch die Box der Steuererlektronik getroffen (ist aufgebrochen, da der Bottich drauffiel). Die Krafteinwirkung setzte sich auf der Platine fort, so dass es drei Brüche gibt, die z.T. die Verbindungen unterbrochen haben. Die defekten Verbindungen wurden mit entsprechend dickem Draht nachgelötet und durchgepiepst. Passt wied... | |||
4 - Klackt aber startet nicht -- Waschtrockner AEG AEG LAVAMAT TURBO L16850A3 Waschtrockner | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Klackt aber startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG LAVAMAT TURBO L16850A3 Typenschild Zeile 1 : L16850A3 Typenschild Zeile 2 : HIO56324 Typenschild Zeile 3 : 914605321 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit besagtem Waschtrockner. Beim Einschalten geht das Display normal an. Danach klackt die Türverriegelung mehrmals. Danach kann man das Programm wählen. Beim Starten allerdings klackt das Türschloss erneut 5 mal, dann blinkt der Startknopf wieder , aber das Programm startet nicht. bei einem von ca 20 Versuchen klackte es nur 3 mal , das Verriegelungssymbol wird angezeigt , und die Maschine läüft als wär nichts gewesen. Ich habe bereits diese Türverriegelung soweit überprüft und festgestellt daß die Heizung vom Bi Metall funktioniert, und dieses sich auch bewegt wenn ich spannung drauf gebe. Dann schließt auch der Kontakt und hat Durchgang. Dieser Magnet zieht auch an, und das Rädchen dreht sich dabei weiter. Also meiner Meinung nach funktioniert alles wie es soll. Die Tür ist durch das Bimetall auch im Betrieb verriegelt (bekommt also ... | |||
5 - Historische Steckdose mit 2 Feinsicherungen Welches Baujahr Welcher Hersteller? -- Historische Steckdose mit 2 Feinsicherungen Welches Baujahr Welcher Hersteller? | |||
Hallo Gemeinde,
ich habe beim Boden aufräumen eine Steckdose gefunden wo ich trotz Recherche im Netz keine Infos gefunden hab. Evtl kann mir jemand sagen wer der Hersteller ist und wann ca. das Baujahr ist. Auf dem Keramikeinsatz in der Dose steht AEG ob das auch der Hersteller ist bezweifele ich ich da es im Osten kein AEG gab es sei den es war eine Dose vor dem Mauerbau. Rückseite ist aus Metall. Vorderseite sollte Bakelit sein. und hat 2 Verschraubungen wo 2 Feinsicherungen eingesetzt sind Ich wäre Dankbar wenn ich Infos zu der Dose bekommen könnte Danke ReachAb<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1130660) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: reachab am 6 Feb 2016 19:26 ]... | |||
6 - Filtergitter AEG-Dunsthaube 7060 D-m -- Filtergitter AEG-Dunsthaube 7060 D-m | |||
Ersatzteil : Filtergitter Hersteller : AEG-Dunsthaube 7060 D-m ______________________ Hallo, ich suche für meine AEG Dunsthaube ein Filtergitter (einen Metall-Fettfilter - keinen Kohlefilter) Modell: AEG 7060 D-m Produkt-Nr: 942 121756 Für Tipps, Artikelnummer u. evtl. Bezugsmöglichkeit im voraus vielen Dank! MfG Max ... | |||
7 - Dichtungsteil gefunden -- Waschtrockner AEG Lavatherm 56820 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Dichtungsteil gefunden Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 56820 S - Nummer : 10652857 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine kleines Problem mit dem Lavatherm meiner besseren Hälfte. Ich habe heute den Kondensator rausgenommen, um ihn mal wieder zu reinigen. Dabei habe ich hinter dem Kondensator im hinteren rechten Bereich der Kammer eine flache ca 1cm breite und ca 2mm starke schwarze Dichtung gefunden. Die Dichtung scheint im Urzustand ein Ring gewesen zu sein, da man an dem einen Ende eine Art Klebenaht erkennen kann. An einer Seite ist die Dichtung unregelmäßig abgeschrägt, als wenn sie irgendwo Kontakt zu Metall bzw. beweglichen Teilen hatte. Daraufhin habe ich den Deckel und die beiden Gehäuseschnecken abgeschraubt, um nachzuforschen wo denn diese Dichtung hingehört. Leider völlig erfolglos. Auf der Ersatzteilseite von AEG mit den Explosionszeichnungen konnte ich "meine" Dichtung auch nicht identifizieren. Jetzt sitzt mir meine Frau natürlich im Nacken, da ihr Trockner ja lebensnotwendig ist. Ich hoffe ihr könnt mir helfen bzw. einen Tip geben, woher diese Dichtung stammt. ... | |||
8 - Frage an unseren neuen Mitbürger (DDR) -- Frage an unseren neuen Mitbürger (DDR) | |||
Hm möglich das der mal Nachträglich angebaut wurde
und der Handbetrieb entfernt wurde. Zusätzliche Löcher gibt es jedenfalls keine. Ich kann mir nur nicht vorstellen selbst in der DDR das die solange Holzwaschmaschinen gebaut haben. Muttern Ihre war aus den 70'er von AEG und das war schon stabiler Frontlader aus Metall. ... | |||
9 - Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? -- Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? | |||
DANKE!!!!!! Keine Angst, ich bin nicht zu überschwänglich, ich weiß das das erst 10% vom Ende sind ![]() Ich versuch mal etwas zusammenzufassen und möchte ganz unten noch weitere Infos bereitstellen und auch angeben, wie ich eure Ausführungen verstanden habe, oder auch nicht. "GRUNDREGELN" Geräte > 2000W eigner Stromkreis (Sicherung) Herd: B16A (nehme mal an Ofen???, denn C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld ist ja Starkstrom) Zitat : (sams2) grundsätzlich, sehr, sehr pauschal gesagt ok: B13A, C13A, B10A, gegebenenfalls K16A Ist denn nicht je mehr, desto besser? Also B mit 16A hält mehr aus als B10A oder muss ich das B für die "Auslösezeit" auf die Amperezahl umrechnen? (OK unten schriebst du bei B16 muss man 2,5mm2 haben, es ist also vom Kabelquerschnitt abhängig, welche Sicherungen man nehmen kann, ... | |||
10 - Suche Düse für Geschirrspüler -- Suche Düse für Geschirrspüler | |||
Moin
Das Gerät ist übrigens ein AEG/Zanussi Poste mal ein Foto vom unteren Arm im ausgebauten Zustand. Den gab es in alter Variante aus Metall mit Kunstoff und in beuer Ausführung komplett aus Kunstoff Neue Düse liegt bei 20€ plus Porto mfg [ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 13 Feb 2013 7:12 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 13 Feb 2013 7:16 ]... | |||
11 - Nachtspeicher: läd auf Stufe 3 heiß auf; bleibt auf Stufe 1 oder 2 kalt -- Nachtspeicher: läd auf Stufe 3 heiß auf; bleibt auf Stufe 1 oder 2 kalt | |||
In einer Wohnung mit AEG-Nachtspeichergeräten und elfamatic-Steuerung ist ein defekter 5 kw Nachtspeicher-Heizkörper ausgetauscht worden. Das neue 6 kw-Olsberg-Gerät heizte einen Winter zufriedenstellend. Nun läd er auf Stufe 1 oder Stufe 2 gar nicht - der Heizkörper ist absolut kalt. Auf Stufe 3 läd er so stark, dass es schon nach kurzer Zeit zu heiß ist. Der Aufladeregler wurde ergebnislos ausgetauscht. Zwei Elektriker haben den Nachtspeicher durchgemessen und geprüft - ohne Ergenis. Das Gerät sei in Ordnung, der Fehler unerklärlich. Natürlich ist die Zeitschaltuhr richtig eingestellt, die Sicherung ist drin. Alle weiteren Geräte in der Wohnung funktionieren einwandfrei. Bitte helft mir schnell, denn wir haben bereits Winter. Den Nachtspeicher gegen einen anderen zu ersetzen ist aus 3 Gründen nicht so gut a) angeblich lt. Elektriker funktionsfähig b) sehr teure Reparaturen/Eketrikerrechnungen c) wenn Problem nicht im Gerät begründet besteht es ja nach dem Austausch weiterhin... Ich danke Euch sehr für Eure Ideen / Ratschläge - bitte alle Gedankengänge mitteilen, wir wissen nicht mehr weiter DANKE
Wenn man den Drehknopf am Gehäuse dreht, hört man dreimal ein klacken. Jenachdem wie heiß das Gerät ist und dann abkühlt, sind diese Stellen, wo es am Regler klackt an verschi... | |||
12 - startet verzögert -- Waschmaschine AEG AEG Öko Lavamat 915 Typ: 44 OKA 01 | |||
Die Türverriegelung ist elektromechanisch mit Schalter und Bi-Metall. Gibt es bei AEG unter der Nummer 8996452012314 und kostet 55,00 Euro incl.
Schau mal auf das Bild bei uns im Shop, die Nummer angeben. Vielleicht bekommst Du das Teil bei Ebääää billiger. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ewald4040 am 2 Apr 2011 9:06 ]... | |||
13 - Programm bricht ab -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 41235 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bricht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVAMAT 41235 S - Nummer : 02300039 FD - Nummer : 913729801 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe nun Google schon seit Stunden gewälzt und werde nicht schlauer. Habe vorhin die Waschmaschine angeschmissen und sie machte sehr laute komische Geräusche (wie Reibung von Metall - also der Trommel?!) und dann flog auch schon die Sicherung raus (FI Schutzschalter). Mittlerweile tut er das zwar nicht mehr, aber nach 2Minuten bricht das Programm ab (Zeit geht einfach auf 0). Abpumpen geht noch, aber schleudern scheint nicht mehr zu funktionieren (klingt so als würde es versuchen anzulaufen, klappt aber nicht). Ich habe ja nun keine Ahnung, aber da wir im Ausland wohnen (NL) wollte ich vorher erstmal nachfragen, ob jemand eine Ahnung hat, was es sein könnte. Fehlercode konnte ich bisher nicht auslesen, habe verschiedene Kombis probiert, aber keine hat funktioniert. Weiß jemand welche Knöpfe ich drücken muss? Vielen Dank schon mal! ... | |||
14 - Knallt beim Schleudern -- Waschmaschine Candy C2 145 Frontlader | |||
Mit gleichmässigem Zug nach hinten und hin- und herwackeln gehen die Riemenräder bei den AEG´s immer gut ab. ![]() Hat die Candy einen Metall- oder Kunststoffbottich? Beim Metallbottich gibts hinten i.d.R. ein Gusskreuz oder-stern, das/der am Bottich mit drei oder vier Schrauben befestigt ist und auch den Motor trägt. Beim Kunststoffbottich muss der Bottich von vorn geöffnet und die Lager gewechselt werden, das ist mehr Aufwand. Ein Foto der geöffneten Rückseite wäre nützlich, Gruss, W.G. ... | |||
15 - Waschmaschine AEG Lavamat 72760 W update -- Waschmaschine AEG Lavamat 72760 W update | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 72760 W update Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 914 006 001 Typenschild Zeile 2 : F-Nr. 127 / 30 8064 Typenschild Zeile 3 : Typ B46 F EC 3B 10 H Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, nun melde ich mich mit einem Problem. Bevor ich nun meine Waschmaschine -- AEG Öko-Lavamat 72760 W update -- vollkommen fehlbehandel, wollte ich um Tipps bitten, wie ich am Besten die Türmanschette austasche, denn die jetztige hat ein Loch. Den Metallring an der Tür habe ich bereits gelöst, die Manschette kann ich also nach Innen stülpen. Nun ist meine Frage: wie bekomme ich den Rest der Manschette gelöst? Wenn ich das richtig gesehen habe, dann ist die Manschette in eine Art Metall"hülse" an der Trommelseite befestigt. Natürlich geht das mit Gewalt bestimmt los.... aber dann besteht die Frage, wie ich die neue Manschette installiert bekomme! Über Tipps freue ich mich! Im Voraus schon mal herzlichen Dank! [ Diese Nachricht wurde geändert von: muggel8 am 3 Jun 2008 12:55 ... | |||
16 - Wäschetrockner AEG-Privileg -- Wäschetrockner AEG-Privileg | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG-Privileg Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe nur ein kleines Problem mit meinem Trockner. Ich wollte das Heizelement reinigen, weil es im Trockner ein wenig verbrannt roch - roch nicht nach brennenden Plastik oder Schmorbrand. Nun habe ich mittlerweile alles mal geöffnet und gereinigt, es sieht jetzt alles toll aus. NUR an das Heizregister bin ich noch nicht rangekommen. Ich vermute es hinten. Von dort aus kann ich eine Plastikabdeckung entfernen und dann eine Menge Schrauben, die eine weitere Abdeckung aus Metall halten. Alle Schrauben ab, aber die Abdeckung nicht. Sie scheint eher geklebt als geklemmt oder so zu sein. Kann ich die lösen. Wenn ja wie? Was muß ich dabei beachten? Gruß veffe ... | |||
17 - Wäschetrockner AEG Lavatherm carat 338 Typ 43 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm carat 338 Typ 43 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Lavatherm carat 338 Gerätetyp : Typ 43 S - Nummer : 647091800LP FD - Nummer : E-Nr.6076250007 Typenschild Zeile 1 : F-Nr. 022093845 Typenschild Zeile 2 : CDA 01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein oben genannter Trockner bläst nur noch kalte Luft. Auch eine Reinigung bringt keine Änderung. Nun habe ich die rückwärtige Abdeckung abgebaut. Nach dem Einschalten des Trockner, er läuft normal, bleibt die Heizung kalt. Oben mittig an der Heizung ist ein Thermostat mit 2 Kabelanschlüssen angebracht (Bild 1). Rechts daneben ein Bi-Metall (geschlossen)- muss die geschlossen sein? - Thermostat (Bild 2)und weiter unten in einer Buchse 2 fest montierte Sicherungen (Bild 3). Ich denke eines dieser Komponenten wird defekt sein. Wie bekomme ich heraus welches Bauteil defekt ist???? In einem ähnlichen Beitrag wurde vorgeschlagen das Thermostat mit den 2 Kabeln zu überbrücken. Gesagt getan = Kurzschluss!! Danke ... | |||
18 - Wäschetrockner AEG Öko_Lavatherm WP-W -- Wäschetrockner AEG Öko_Lavatherm WP-W | |||
Hallo Jürgen,
DAS leuchtet ein! ![]() Ich habe die galvanische Verbindung zwischen der Wäschetrommel und der Rückwand über den Stift, der die Kohle zur Trommel drückt, von der Funktion her behelfsmäßig wieder hergestellt - dummerweise reibt jetzt der Metallstift, der eigentlich die Kohle schiebt, mit dem Druck der Feder gegen die Edelstahltrommel (elektrisch: gut - mechanisch: schlecht!) Dafür habe ich aber bisher auch noch keine Probleme mit dem Trocknungsgrad der Wäsche gehabt... ![]() Was mich dabei irritiert, ist, dass der hintere Schleifer in den Explosionszeichnungen für meine Maschine nirgendwo zu finden ist - vermutlich wohl aber in der Zeichnung E01 für die PNCs 916 011 064 und - 089 (ERDUNG,KPL., Ersatzteil-Nr.: 112 09 39/3). Ich hatte bereits vor längerer Zeit einen schriftlichen und telefonischen Kontakt zum AEG-Kundendienst, die mir bezogen auf meine Maschine aber nicht weiterhelfen konnten. Deswegen reibt jetzt Metall auf Metall... ![]() An dich auf jeden Fall erst einmal herzlichen Dank für die Erklärung (dachte bisher, dass die Feuchtigkeit im Luftstrom über einen Sensor gemess... | |||
19 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 530 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 530 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 530 S - Nummer : 607. 626 011 FD - Nummer : 032131 907 Typenschild Zeile 1 : AEG Lavatherm 530 Typenschild Zeile 2 : 43 AEA 01 Typenschild Zeile 3 : 647. 091 400 LP Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Kondenstrockner bläst nur noch kalte Luft aus ![]() Alles andere funktioniert wie immer, Programm startet, Trommel dreht, Gebläse funktioniert auch. Keine ungewöhnlichen Geräusche. Bisherige Fehlersuche hat ergeben: Wir haben bereits die Heizspirale durchgemessen, Eingangsspannung ist da. Die Leitungen zur Heizung scheinen in Ordnung, die Spirale selbst weißt einen Widerstand von 66 Ohm / 33 Ohm auf. Die Platinen, die hinter der vorderen Blende sitzen haben wir optisch auf kalte Lötstellen und verschmorte Stellen überprüft, aber nichts gefunden. Ich hab mal ein Bild eingefügt von der Heizspirale, wir wissen nicht genau, was wir da vor uns haben. Vielleicht kann jemand die drei markierten Bauteile benennen?? Punkt 1: Angeschlossen sind zwei Leitungen, sieht nach einem Fühler aus. Durchgemessen, kein Widerstand. Punkt 2: Sie... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 32 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.88 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |