Gefunden für adern vga - Zum Elektronik Forum |
1 - No-SYNC -- ELRO DVR74w-Wireless color DVR 2.4GHz | |||
| |||
2 - Adapter von VGA - Anschluss auf Video (Composite?) - monochrome reicht -- Adapter von VGA - Anschluss auf Video (Composite?) - monochrome reicht | |||
Hallo ihr Lieben,
ich brauche einen Adapter, der mit möglichst wenig Aufwand eine Verbindung zwischen einem VGA-Anschluss und Composite Video Anschluss herstellt. Was ich bisher gefunden habe, sind Schaltpläne, um die VSync- und HSync-Adern zu kombinieren (zB. http://www.epanorama.net/circuits/vga2rgbs.html ). Mir ist klar, dass es ein wenig aufwändig ist, das RGB vom VGA zu Kombinieren und die Luminanz wieder rauszuziehen. Allerdings brauche ich ohnehin keine Farbe und mir würde der Grünanteil als schwarz-weiß-Information völlig reichen. Irgendwie muss ich also VSync, HSync und Grün zusammenlegen, um ein Monochromsignal zu erhalten. Funktioniert das V-/H-Sync vom VGA überhaupt genauso wie beim Videosignal auf ner Composite-Verbindung? Grüße, Gootsch ... | |||
3 - Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken) -- Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken) | |||
ich bemüh mich übersichtlich zu bleiben ![]() Zitat : Anders sieht es mit der rustikalen Methode aus, also bereits endverstärkte Signale. Dort kommen dann schlicht Lautsprecher dran und gut ist. Das Problem könnte die Impedanz sein, wenn mehrere LS an einem Strang hängen sollen. Es werden ja aber denke ich keine hohen Leistungen benötigt, so sollte es also zumindest theoretisch gehen. Nochmal: da kommen keine Lautsprecher direkt dran! Da kommen vorverstärkte Signale drüber und im Raum dann ein Aktivsystem dran. Aktivsystem wegen: Lautsärke einfach (!) lokal einstellbar, außerdem auch mal so nutzbar ohne die Hauptanlage "hochfahren" zu müssen, außerdem auch raumindividuelle Beschallung (Musikhören beim Baden auch wenn im Wohnzimmer ne DVD gekuckt wird) möglich. Bei der Rustikalmethode stellt sich noch die Kabelauswahl und der Bedarf eines Vorverstärkers (oder ob der Kopfhörerausgang des PCs reic... | |||
4 - Monitor Medion MD 1998 PB -- Monitor Medion MD 1998 PB | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 1998 PB Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Helfer, ich habe eine meiner Meinung nach recht einfache Frage: Ich habe hier einen MD1998PB-CRT mit abgeschnittenem Kabel. Leider wurde beim Abschneiden nicht darauf geachtet, welche Kabel an welchem Stecker-Pol ankommen. Hat von euch vielleicht jemand eine Idee, wie ich an die Belegung für den VGA-Stecker (D-sub 15) drankomme, damit ich mir da wieder einen Stecker dranlöten kann? Im Kabel kommen 9 Adern an: - rosa, hellblau, weiß (dicker als die anderen) - orange, grün, weiß, schwarz, braun, gelb Computerseitig ist die Belegung ja genormt und bekannt. Aber wo bringe ich die Kabelbelegung für dieses Gerät in Erfahrung? Auf der Röhre steht übrigens, daß die von Samsung (M46QCE261X112) ist, falls das weiterhilft. Ersatzstecker, Lötkolben und viel guter Wille sind vorhanden. ... | |||
5 - LCD TFT medion MD 30219PH -- LCD TFT medion MD 30219PH | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : medion Gerätetyp : MD 30219PH Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen TFT-Monitor 'Medion MD 30219PH', an dessen fest angeschlossenem Monitorkabel der VGA-Stecker abgeschnitten wurde, ER FEHLT! - Masse-Anschlüsse, RGB- und Sync-Signale habe ich (an einem neuen VGA-Stecker) schon richtig zugeordnet (TFT zeigt Bild!). Jetzt sind noch 4 Adern der ID-Bits 0..3 übrig, ohne die der Monitor wird nur als 'Standard-Monitor' erkannt wird. - FRAGE: Wie kann ich feststellen, ob ich die richtige Zuordnungs-Kombination gefunden habe? Gruß soldermaster ... | |||
6 - Beninea-Maxdata TFT 17 -- Beninea-Maxdata TFT 17 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Belinea-Maxdata Gerätetyp : TFT 17 FCC ID : 101725 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ liebe Forenmitglieder .. Ich blicke bei der Belegung der einzelnen Drähte leider nicht so ganz durch und möchte in jedem Fall ein Risiko vermeiden und vertraue daher hoffnungsvoll auf eure Kompetenz. Problemstellung: (Vga Kabel defekt) analog: D-SUB 15 pin mini Auf der Rückseite des Pannels befinden sich jeweils Kabelstecker in der Kombi (rosa/weiß) u. (hellblau/schwarz) Auf der Vga Steckleiste kommen diese Farben ebenfalls vor. Wenn die restlichen Kabel aus der konventionellen VGA Belegung entnommen werden, könnte ich den rest evtl. verdrahten allerdings ohne zu wissen ob eine bestimmte Farbe auch wirklich an die entsprechende Stelle kommt! (ihr versteht) Gibt es einen Plan für die VGA Belegung der mir die entsprechenden Werte angibt, die ich dann ausmessen und vergleichen kann? Also für die violette Ader 0.xV usw? Ich weiß eben nicht welche Funktion z.b violett oder braun usw hat. Welche Adern eines VGA Kabels kann ich ohne bedenken anklemmen? Ich wäre für jede Hilfestellung sehr dankbar! ... | |||
7 - LCD TFT Maxdata Belinea 101536 -- LCD TFT Maxdata Belinea 101536 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Maxdata Belinea Gerätetyp : 101536 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Habe zwei TFTs Belinea 101536 bei denen mir leider die VGA-Stecker fehlen. In vielen Foren habe ich bereits gelesen, wie die Belegung vom VGA-Stecker sind. Aber nirgends konnte ich eine Zuordnung der einzelnen Farben zu den Pins im Stecker finden. Das Kabel ist am TFT fest verbunden. Einen VGA-Stecker (D-Sub 15) habe ich mit Kabel von einem defekten Monitor abgeschnitten. In dem Kabel sind die selben Farben, dreimal ist dort eine abgeschirmte Leitung rot, blau und grau was meiner Meinung nach die Farbübertragung sind müsste. Bis jetzt habe ich aber leider kein Bild bekommen. Andere Monitore funktionieren aber an den VGA-Ports der PCs. Welche Adern müssen denn mindestens angeschlossen sein? Die I²C Pins (ID) braucht man doch nicht zwingend oder? Vielen Dank im voraus Daniel ... | |||
8 - SONS UNIPAC TFT UB084S01-2 -- SONS UNIPAC TFT UB084S01-2 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : UNIPAC Gerätetyp : TFT UB084S01-2 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ hi:) ich habe hier ein Unipac UB084S01-2 TFT mit touchscreen rumliegen. weiß jmd ob es möglich ist so ein teil an einem pc zu betreiben/auf einen norm-stecker zu bekommen? falls ja, habt ihr ne kleine anleitung wie ich was umlöten muss? aus dem tft geht auf der einen seite ein 20poliger stecker und aus der anderen (wohl für den strom)ein 2poliger vom touchscreen geht ein flachkabel (durchsichtig) mit 4 adern auf eine platine. der touchscreen wäre vorerst mal zweitrangig, wäre schon froh wenn ich das tft an meinen pc anschließen könnte habe gehört dass ich zur ansteuerung eine spezielle vga karte brauche, weiß jmd woher ich diese karte beziehen kann und wieviel diese kostet? zudem braucht man wohl für das touchpanel ein rs232 adapter? woher bekomme ich einen passenden? hier noch der link zu dem datenblatt http://www.mscbp.hu/download/TFT/AUOPTRONICS/UB084S01-2%20.pdf hoff ihr könnt mir helfen ... | |||
9 - Kabel S-Video / VGA auf EINEN BNC Stecker -- Kabel S-Video / VGA auf EINEN BNC Stecker | |||
am schlauesten mit hochwertigen leitungen und RGB/HV -> also quasi VGA dazu benötigst du allerdings 5 Adern also sozusagen 5 bnc leitungen. wieso muss die leitung möglichst dünn sein? (dünne leitung, mehr dämpfung) im normalfall kann man doch sogar n Ho7RN-F 5G35mm² immer irgendwo unterbringen...... für nen angemessenen tagessatz (sagen wir mal 130% des normalen satzes) setze ich mich auch für 5 stunden in nen follow spot sitz in die truss und spiele mitm notebook videos ab... by the way... nächste frage, wie fliegt ihr den beamer? BGV C1 beachtet? ... | |||
10 - Monitor aldi Monitor -- Monitor aldi Monitor | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : aldi Monitor Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe meinen alten monitor jetz 1 cm vorm vga steker abgeschnitten weil dort ein kabelbruch vorliegt. ich dachte darin wären 15 kleine leitungen und gut ist aber da sind nur 9 leitungen und 2 davon sind ummaltet und um den mantel liefen paar adern udn dann wiede rien mantel sind das 2 leitungen oder ist das nur zum abschirmen?? reines interesse der monitor ist sowieso jetz schrott ich bekomm den niemals wieder gelötet. | |||
11 - Monitor Peacock Entrada17A 72 -- Monitor Peacock Entrada17A 72 | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : Peacock Entrada17A 72 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich besitze den oben genannten Monitor und habe das Problem das mein Verbindungskabel zum Monitor kaputt ist. Dieses ist aber fest hinten im Monitor. Jetzt bräuchte ich die Belegung der Adern im VGA Stecker damit ich mir ein neues löten kann. Leider besitze ich nicht die Möglichkeit dies mittels eines Durchgangsprüfers rauszufinden. Also müsste ich wissen welche Aderfarbe auf welchen Pin im VGA Stecker kommt bei meinem Peacock Monitor. Ich wäre sehr dankber wenn jemand der diesen Monitor hat, überprüfen könnte welche Ader auf welchen Pin geht. Achso, die vorhandenen Aderfarben sind rot,blau,grau (diese drei sind wohl für die 3 Farben und die Massen sind außenrum gewickelt), schwarz, orange,grün,weiß,gelb,braun. Gruß Sebastian [ Diese Nachricht wurde geändert von: L111 am 22 Okt 2004 19:17 ]... | |||
12 - LCD TFT Dell E 151 FP -- LCD TFT Dell E 151 FP | |||
Geräteart : TFT Hersteller : Dell Gerätetyp : E 151 FP Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hoffe es kann mir jemand helfen. Habe einen Dell TFT ( E 151 FP ). Mein Töchterchen hat mir das VGA Kabel das fix im Monitor mittels einem kleinem weißen Stecker angebracht ist abgeschnitten. Das der Schaden noch etwas größer ist hat sie das Ende mit dem VGA Stecker weggeschmissen. Habe mir nun ein VGA Kabel gekauft und den einen Stecker abgeschnitten um die zwei Kabelteil zusammenzulöten. Da kam das grpße Problem!! Weder die PIN Belegung des internen Steckers noch die Farben der Adern sind identisch. Kann mir jemand damit weiterhelfen. Wäre Euch sehr dankbar, da es sich um einen neueren Monitor handelt 2002. Herzlichen Dank im voraus Markus... | |||
13 - wie wirken ferritkerne -- wie wirken ferritkerne | |||
Zitat : bei vielen kabeln hats ja ind er nähe eines der beiden stecker einen ferritkern wod as kabel egwickelt ist, de rsoll ja störstrahlung beseitigen, wie geanau funzt das physikalisch,und wieso wird der nur an eienr stelle des kabels gebraucht, und nicht am kompletten kabel??? alle wieviel meter bei einem kabel soltle man so eine kern einbinden??? Der Ferritring (besteht übrigens nicht aus geschnipseltem Eisen), wirkt als Drossel für Gleichtaktströme, also z.B. Störungen die sich auf dem Kabelmantel ausbreiten. Er wirkt für alle Adern des Kabels gleichermaßen, deshalb macht er auch bei abgeschirmten oder Koaxialen Kabeln Sinn. Signale, die vorschriftsmäßig im Kabel laufen, werden nicht beeinflußt. Man braucht eine solchen Ring nicht alle paar Meter, sondern nur an den Stellen, an denen man die Gleichtaktstörung loswerden will. Bei PC... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |