Gefunden für adern 20 system - Zum Elektronik Forum |
1 - Defekte Türsprechanlage im 2 Familienhaus ersetzen -- Defekte Türsprechanlage im 2 Familienhaus ersetzen | |||
| |||
2 - Herdanschluss in Lübeck, klassische Nullung -- Herdanschluss in Lübeck, klassische Nullung | |||
Zitat : powersupply hat am 15 Nov 2011 20:15 geschrieben : Bei klassischer Nullung besteht im Normalfall, also wenns richtig gemacht wurde, eine Brücke zwischen dem Schutzleiteranschluß der Steckdose und dem zugeführten PEN (meist der blaue Draht). Abgesehen davon, daß der Draht meist kupferfarben ist... Die farbige Isolierung eines PEN muß (alter Farbcode) grau oder gelb/grün ("mittelalterlicher" Farbcode) oder gelb/grün mit blauer PEN-Markierung (neuer Farbocode) sein. Blau dufte sie aber NIE sein! Zitat : Ob es in so einem Fall nun richtiger gewesen wäre den grüngelben Draht anzuschliessen k... | |||
3 - Ist der Einbau von 2 FI's bei einem TN-C-System so richtig? -- Ist der Einbau von 2 FI's bei einem TN-C-System so richtig? | |||
@sam2
Die 2 gelb/grünen 10mm² PEN Adern sind beide auf der selben blauen Reihenklemme angeschlossen, da bis zum Verteiler ein TN-C-System vorliegt, ab der Trennung im Unterverteiler wird es vom Verteiler ausgehend ein TN-C-S-System. Die Begründung die mir der Elektriker zur zweiten inaktiven aber trotzdem angeklemmten PEN-Leiter gab, ist zum zusätzlichen Schutz. Der "Schrott" war schon so beim Einzug, bloss damals sah es noch schlimmer aus. Mittlerweile wurden ja ein paar Sachen am Verteiler geändert, das Ding muss nicht perfekt wie aus dem Lehrbuch sein, hauptsache es ist funktionell und sicher. Die Erweiterung(die 2 FI's) passen "jetzt" schon, weil ich die Plastik-Abdeckung etwas mit Flex, Säge und Feilen bearbeitet habe, jetzt passt da pro Reihe mindestens ein Automat mehr rein. Die Dämmwolle wird noch entfernt und dann kommt wie vorher ein Stück Styropor über dem Verteiler damit nicht die ganze "Suppe" im Verteiler landet beim wieder "zuspachteln "und dann alles schön mit Rotband auffüllen und mit Spachtel später glätten. Ja, die langen Leitungsmäntel wollte ich auch noch kürzen, aber die Adern selbst will ich nicht alle kürzen, höchstens ein paar die wirklich zu lang sind und den Rest der A... | |||
4 - Wo ist Etagenklingelknopf angeschlossen? -- Wo ist Etagenklingelknopf angeschlossen? | |||
Zitat : Na, dort zumindest nicht. - Das hört sich für mich so an, als wäre das HT somit ausschliesslich für Gegensprechen und Türöffnen zuständig. Also existiert für die Klingel ein eigenes System, dass sich aber zwangsläufig unten in der Haustürstation wieder findet. Zitat : Und das ist offenbar auch keine reguläre Schaltung! Da hat wohl Jemand (vielleicht aus Adermangel bei Umrüstung) irgendwas Eigenes gestrickt... - Seltsam, denn es kommen vier Adern in der Wohnung an, die hätte dieser Jemand doch auch verwenden können. | |||
5 - Fi einbau -- Fi einbau | |||
Zitat : Homerunking hat am 20 Jul 2008 20:51 geschrieben : Guten Tag an die VDE-Profis folgendes Problem besteht bei uns In unserer Wohnung wurde vom Vermieter vor 10 Jahren eine Unterverteilung ( UV) eingebaut um uns den Weg inden Keller zu ersparen. Vor einiger Zeit hatte ich ein Problem mit der Microwelle in der Art das wir eine "gewischt" bekamen wen wir ans Gehäuse kamen .Der herbei gerufene Elektriker sagte dies liege an der UV die nicht richtig geerdet sei und Sie müsse komplett erneuert werden er erklärte mir das zu mir ein 5 poliges Kabel hochführt und das Nulleiter und Schutzkontakt auf einer Klemmschiene liege was nicht mehr zulässig sei desweiteren müsse ein 4 poliger FI eingebaut werden. Hat das einer der Kollegen eigentlich genau gelesen? Also wenn der Eli das wirklich so gesagt haben sollte, kann er kaum mehr (vielleicht sogar weniger) Ahnung als der Hausmeister von Elektrik haben. Wenn da die Steckdose der M... | |||
6 - Wer kann mir sagen welche Netzform hier vorliegt? -- Wer kann mir sagen welche Netzform hier vorliegt? | |||
In der Tat geht es mir wie dem Fragesteller. Ich kann mich anhand dieses Fotos zu keiner Aussage über die Netzform hinreißen lassen.
Dass da nur ein zweipoliger FI installierst ist, liegt hoffentlich daran, dass es ein TN-System ist. (Dennoch unverständlich, weshalb dann nicht gleich ein vierpoliger installiert wurde.) Ich kann nirgends die Zuleitung erkennen. Nur der "dicke" graue scheint wohl zu der Zuleitung zu gehören. Wenn man dann ein TN-System annimmt, ist das der erste Fehler. Denn ist der graue der PEN, gehört der auf den "Null"-Block und das ist der grüne rechts. Außerdem gehören "dicke" Querschnitte bei diesen Hager-Quickconnect-Klemmen nicht "oben" rein, sondern werden hinter den dünnen Querschnitten verschraubt. Wie schon angemerkt wurde sind auf dem N-Block mehr Adern aufgelegt als auf dem PEN-Block. Dies ist höchstwahrscheinlich der zweite Fehler. Kann man ein Foto von der HV und/oder dem HAK machen? KK [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kabelkasper am 16 Jun 2008 23:20 ]... | |||
7 - Vermutlich nicht zulässige Verkabelung? -- Vermutlich nicht zulässige Verkabelung? | |||
Die Verteilung is bei nem Bekannten installiert.
Ich kann euch beruhigen werde meine Finger davon lassen da ich kein Elektriker bin. Wird wohl mal ein Elektriker alles richten müssen. Zu euren Fragen: Zitat : Zitat : Hannes1502 hat am 30 Jan 2008 00:28 geschrieben : Meiner Meinung nach ist die Verkabelung nicht zulässig und mehr oder weniger lebensgefährlich. Über viele Kommentare würde ich mich freuen. War das untere Zählerfeld nicht plombiert? Lutz Das untere Zählerfeld war vermutlich bis zur demontage des Zählers(vor ca.3Jahren) verplombt jetzt jedoch nichtmehr. Zitat : Hallo, was hängt ... | |||
8 - ? Praktische Ausführung Aussenanschluß Jalousie -- ? Praktische Ausführung Aussenanschluß Jalousie | |||
Zitat : Surfer hat am 20 Nov 2007 16:53 geschrieben : Sollte tatsächlich eine 3 adrige Anschlußleitung vorhanden sein,so müsste es sich um einen Funkgesteuerten Rohrmotor handeln,im Regelfall hat ein Rohrmotor mit konventionellen Endschaltern mind. 4 Adern.Hast da nähere Infos?? Gruß Surf P.S. warum teures EIB system-informier dich mal bei Rademacher nach Fernotron. Sorry, war natürlich 4x gemeint N, L-Auf, L-Ab, PE, also 5x1,5 NYM und zu P:S 1) Ich habe EIB für alles andere. 2) warum soll ich mir ein Propäritäres System eines Einzelanbieters kaufen, der in 3 Jahren die Produktion Einstellt und dann nach 5 Jahren sagt irgendeine Software da drin das war es, bitte Neukaufen? Mein Heizungbauer wollte mich auch schon überzeugen EIB ab zu bauen und durch ein Vailand Funksystem zu ersetzen, sähe doch viel besser aus. Ich weis aber das meine nächste Therme von Buderus sein wird, die ist EIB Kompatibel. mfg | |||
9 - Wechselschaltung Hilfe für Noob... -- Wechselschaltung Hilfe für Noob... | |||
Ok, ich habs...
endlich. Er hatte es irgendwie geschafft die UG Lampe in den Wechselkreis zu schalten... Haben alles demontiert und mit nem Multimeter durchgeklingelt....da hab ich dann gesehen das der Widerstand ziemlich groß für 10 m Ader war....das war dann die Lampe. Habe jetzt beide Steckdosen und die Schaltung wieder richtig am laufen. Und allerspätestens nächstes Jahr wird eh neu Renoviert, da tobe ich mich dann hier aus und strippe das Haus neu. Danke für eure Antworten und bis demnächst. MfG Crash PS: Stimmt hab glatt was vergessen...wir haben die letzten 2 Jahre ja nicht hier gewohnt. Deshalb habe ich nicht viel mitgekriegt...wir haben im UG einen Schalter für das Flurlicht im Keller. Da hat er den schalter abgeklemmt L1 gebrückt und jetzt habe ich an beiden Verteilerdosen im Keller auf allen 8 ankommenden Adern Spannung (???) selbst auf dem PE, das Flurlicht geht garnicht mehr und überall hängen lose Adern. Da traue ich mich aber echt nicht ran...vor allem sind das richtig alte Dosen, ganz viel Isolierband in quietschbunten Farben und so runde alte Schraubklemmen. Plötzlich schoß mir der Satz "Never touch a running System" in den Kopf, das muss wohl bis nächs... | |||
10 - Ist Wohnung ordnungsgemäss per FI geschützt? -- Ist Wohnung ordnungsgemäss per FI geschützt? | |||
OK, ich gebe zu, war Faulheit die Frage (Was ist ...)zu stellen.
Also bei mir im Zählerkasten kommen 5 Adern (?) an: L1 L2 L3 N PE. Konnte ich sehen, als ein Zähler mal demontiert wurde. Im Keller in den dicken Kästen (ich weiss, ist kein Fachbegriff ![]() @sam2 Ich wollte mit meiner Klassifizierung (Luxus war in " ") nur andeuten, das es bei der Ausrüstung mit FIs Rangfolgen gibt. Dass er grundsätzlich als lebensrettende Schutzmassnahme im Haushalt für jeden Stromkreis zu empfehlen ist, steht für mich ausser Frage. Daher hab ich ja das Thema erstellt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: thom-thom am 20 Jan 2007 0:34 ]... | |||
11 - Elektroinstallation, Austausch von Schaltern und Steckdosen. -- Elektroinstallation, Austausch von Schaltern und Steckdosen. | |||
Hallo Forum, ich bin jetzt ein wenig verwirrt. ![]() Gibt es nun eine Verpflichtung einer Sicherheitsprüfung durch den Installateur oder nicht? Wenn ein Prüfprotokoll bei Neuinstallation (fast Neuinstallation) nicht Pflicht ist, dann ist doch alles nur Vertrauenssache. Ist z.B. eine Isolationsmessung nicht gleichzeitig auch eine vorbeugende Brandschutzmaßnahme und der Schleifenimpedanznachweis nicht eine Dokumentation einer verläßlichen niederohmigen Schutzmaßnahme am Übergabepunkt Schuko Steckdose? ---------- Nochmal zu dem Fehlerbild in Schwiegervaters Wohnung. z.B. im Bad gibt es mehrere Schuko Steckdosen, welche mit 3 Adern angeschlossen sind. Nur der grün/gelbe scheint irgendwo im System nicht aufgelegt zu sein. An den Steckdosen liegt grün/gelb auf dem Schutzkontakt auf! Der Mieter berichtete von einem kribbeln, wenn er die Waschmaschine berührt. Ich denke, das hier ein leichter Isolationsfehler bei der Waschmaschine vorliegt. Aber wenn der Schutzleiter eben nicht niederohmig mit dem Neutralleiter verbunden ist, kann das Waschmaschinengehäuse ja auch ein höheres Potential bei Isolationsfehler... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |