Gefunden für ablaufschlauch waschmaschine druck - Zum Elektronik Forum





1 - Bricht Programm ab -- Waschmaschine   Hoover    VHD 716-84




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bricht Programm ab
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : VHD 716-84
Typenschild Zeile 1 : Type FCE2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
unsere Waschmaschine bleibt unter dem Programm (egal welches) stehen, die Anzeigen Intensivwäsche und 1200 (Schleuderdrehzahl) blicken dreimal.

Die Programme nur Spülen, Schleudern und abpumpen gehen ganz normal.
Auch habe ich den Ablaufschlauch schon abmontiert und das Wasser wird voll abgepumpt mit viel Druck.

Habe schon viel im Internet gelesen, aber nichts Genaues gefunden. Hier im Forum habe ich das gleiche Thema gelesen, leider nur ohne eine Lösung. Auch ist das Thema schon zu alt, um dort was zu schreiben.

Wenn jemand eine Lösung, oder Vorschlag hätte wäre ich SEHR DANKBAR

Wünsche einen schönen Tag noch

Gruß Tom

Nachtrag: Habe das Teil (Entschuldigung, dass ich nicht weiß, wie es heißt) ausgebaut und rein geblasen. Es klickt nach dem rein blasen, also bewegt sich was. Auch habe ich in den Schlauch geblasen und es scheint, ob er frei wäre.


...
2 - Häufig Flusen im Ablauf -- Waschmaschine Bosch WNM64
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Häufig Flusen im Ablauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WNM64
S - Nummer : ohne
FD - Nummer : 9609
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAW324DE/09 FD: 9609 Z-Nr. 200166
Typenschild Zeile 2 : Typ WNM64 WAW324DE 486090279770001660
Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME246BA
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Meine Wama bring wiederholend nach ein paar Wäschen den Fehler E018, was soviel wie nicht abpumpen bedeutet. Fehlerbehebung ist Pumpengehäuse und Ablaufschlauch reinigen.
Im Ablaufschlauch finden sich dann auch immer Flusen, die möglicherweise tatsächlich den Durchfluss verhindern, da sie sich am Hochpunkt sammelen, an dem die Pumpe wahrscheinlich nicht mehr viel Druck aufbaut.
Bisher helfe ich mir indem ich einen Kabeleinziehspirale von unten durch den Schlauch schiebe und die Verlegung so beseitige. Anschließend pumpt sie wieder für ein paar Wäschen ab. Vorzugsweise tritt dies beim Programm 60 Grad Baumwolle 1600 /min.
Macht auf Dauer keine Freude.
Meine Vermutung ist, dass entweder die Laugenpumpe an Leistung verloren hat, oder dass vielleicht mal etwas stark flusendes in der Wama gelandet ist, und sich ein ...








3 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine   Siemens    WM14Y74A /39
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt sporadisch nicht ab, keine Fehlermeldung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Y74A /39
FD - Nummer : 9411 200366
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend zusammen,

erstmal vielen Dank an alle, die hier so gutmütig, fleissig und geduldig tolle Tipps geben, auf meiner bisherigen Reise zur Fehlerbehebung hat mir das Forum (auch ohne, dass ich aktiv fragen musste) schon viel weitergeholfen.
Nun komme ich aber nicht mehr weiter und verzweifel nach vielen Stunden zunehmend...

Die Waschmaschine zeigt (nach ca. 5 Jahren) sporadisch die Meldung "Laugenpumpe reinigen". Selbstverständlich habe ich die Fremdkörperfalle gesäubert, den Freilauf der Flügelräder geprüft (Pumpe dreht sich auch trocken gut), den Ablaufschlauch gesäubert...

Danach ging es wieder 5-6 Mal, bis die Meldung wieder kam.

Also die nächsten Schritte: Den Entlüftungsschlauch gereinigt (geht bei mir vom höchsten Punkt des Ablaufs direkt oben in den Bottich, nicht wie sonst oft gelesen in die Einspülkammer), der war wirklich dicht.
Sicherheitshalber auch noch den Auslauf (vom Bottich zur Pumpe, mit der Kugel als Waschmittelverschluss (oder wie das hei...
4 - Bleibt stehen vor schleuderga -- Waschmaschine Zanussi / Elektrolux ZWX1605W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt stehen vor schleuderga
Hersteller : Zanussi / Elektrolux
Gerätetyp : ZWX1605W
Typenschild Zeile 1 : ZWX 1605W
Typenschild Zeile 2 : Type P6849647
Typenschild Zeile 3 : Prod No. 91451727000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Meine liebe WAMA will nicht schleudern. Sie bleibt egal auf welchem program immer vor dem Schleudergang stehen und die Start/Pause Taste blinkt.

Bisherige Maßnahmen:

1. Ablaufschlauch abgezogen um Siphonverstopfung auszuschliessen.
2. "Kleinteilefalle" geleert (münze und haarspange)
3. Mit offenem Ablauf: Ablaufschlauch durchgeblasen: grosser schwall dreckige soße. lecker
4. Pumpe kurz anlaufen lassen mit Blick auf die Pumpenflügel

Beim testen blieb einmal die Trommel voll wasser. Sie liess sich nicht zum abpumpen überreden, bis ca. 1/3 des wassers abgelassen wurden. (zwischendurch immer wieder versucht). Plötzlich pumpte sie sehr schnell und mit gutem Druck in Eimer ab.

Mir scheint das es noch eine Andere Ursache geben muss, die nichts mit der Pumpe zu tun hat. Die Pumpe scheint garnicht erst angesteuert zu werden. Sie ...
5 - F04, startet Schleudern nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat IQ 717
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F04, startet Schleudern nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat IQ 717
S - Nummer : WM 71730/01
FD - Nummer : 8001 02142
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere gute Waschmaschiene spinnt leider ein wenig.
- Sie wäscht normal incl. Spülen.
- Wenn sie schleudern soll, steht da (für Bundwäsche) 13 min und 1600 U/min.
- Sie pummt am Anfang das stehende Wasser ab, wie man es erwartet.
- Dann läuft die Trommen ein paar mal an, ich glaube, dass war schon immer so, um die Wäsche besser zu verteilen. Das geht (3min lang) bis 10min.
- Nun sollte sie die Drehzahlen hochfahren, springt aber von 10 min auf 3 min und rollt nur ein wenig aus und pumpt.
- Bei 0 min Piept er normal, wie eben bei "Fertig".
- Will man dann die Tür öffnen, kommt F04.

Ich habe alle Schläuche durchgeschaut, Die Pumpe läuft frei und pumpt auch gut. Auch der Ablaufschlauch ist komplett frei (da hatten wir mal einen Plastikchip drinn, dass war lustig ...)

Der Motor wurde letztes Jahr ausgetauscht (Lager waren hin) und sieht aus wie neu.

Wenn ich in den Schlauch, der von...
6 - Ersatz der Laugenpumpe? -- Waschmaschine Bauknecht WA 9840/1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ersatz der Laugenpumpe?
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 9840/1
S - Nummer : 02/5091-00.02 / 78
FD - Nummer : 8554 021 22030 308 13940
Typenschild Zeile 1 : Typ. D111
Typenschild Zeile 2 : DVGW M 507E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Thema: Kann eine defekte Ablaufpumpe mit ZWEI Ablaufschläuchen durch eine neue Ablaufpumpe mit einem Ablaufschlauch ersetzt werden?

Beschreibung: In der aus den Anfang der neunziger Jahren produzierten Waschmaschine ist eine Ablaufpumpe (Artikelnummer 143845; EAN 4016417056321) mit zwei Ablaufschläuchen montiert.
Weder diese Originalpumpe noch eine Ersatzpumpe kann bestellt werden.

Überlegungen zur Pumpe: Einer der beiden Schläuche geht zum Abwasseranschluss der Maschine und der zweite wieder zum Behälter für die Waschmittelbeigabe.
Dies könnte deshalb so sein, da die Pumpe 90 Watt hat und somit ein zu hoher Druck am Abwasserschlauch (aus der Maschine heraus) entstehen könnte. Ein zu große Fördermenge würde somit wieder in die Trommel gepumpt werden. Es gibt sonst keinerlei Messfühler in diesem Bereich der Maschine.

Alle möglichen Ersatzpumpen haben aber nur EINEN Abwasse...
7 - Wasser platzt aus Schlauch -- Waschmaschine   Whirlpool    Ultimate Care ii
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser platzt aus Schlauch
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : Ultimate Care ii
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo !

Haben eine amerikanische Waschmaschine geschenkt bekommen, die funktionstüchtig war, als sie abgebaut wurde. Beim Anschließen und testen bei uns Zuhause, ist beim Aufdrehen des Wasserhahnes Wasser 'rausgeplatzt'. Anscheinend ist der Druck zu hoch?
Anbei waren 4 Kabel:

- 2 graue, davon war eins noch an der Maschine. Das andere ist unbenutzt, sieht aber genau so aus
- 1 blau
- 1 rot

Warmwasserschläuche brauchen wir in Deutschland nicht, also haben wir nur ein graues an der Maschine und den regulären Ablaufschlauch.

Nummern der Maschine sind:

8318780
8318405

notfalls kann ich Bilder schicken, wie sie angeschlossen wurde. Weiß leider nicht, ob man mir mit den gegebenen Informationen helfen kann. Absoluter Leie hier. Bitte um Fragen, falls etwas noch fehlt und wenn möglich, Lösungsvorschläge!

Vielen Dank im Voraus

Grüße.


NACHTRAG
8 - Schleudert nicht (immer ) -- Waschmaschine Haier HEC HW50-1010W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht (immer )
Hersteller : Haier HEC
Gerätetyp : HW50-1010W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute
ich hab mal ne Frage zum Aufbau von Waschmaschinen bzw. meine spinnt und
ich bin langsam mit meinem Latein am Ende
Im Genauen handelt es sich um eine HEC HW50-1010W, sollte aber bis auf
Kleinigkeiten universal sein.
Mir geht es dabei nicht um die Frage "Wo kommt die Wäsche rein" sondern
um die Elektrik, ums schon mal vorweg zu sagen.

Der Aufbau

Zum einen natürlich Platine mit zig Relais Triacs Transistoren etc
Motor mit 7 Anschlusskabeln
Wasserpumpe 2 Anschlusskabel
Türverriegelung
Heizstab und Temperaturfühler
Druckdose zum Messen des Wasserstands, 3 Anschlusskabel
Entstörkondensator
2 elektrische Ventile zum Wasser einlassen (Vorwäsche und Haupt)

Meine Frage wäre dabei unter anderem
Moderne Waschmaschinen erkennen Unwucht in der Trommel.
Ist diese gering, dreht die Maschine ganz langsam, die Wäsche fällt ohne
Zentrifugalkraft nach unten, ordnet sich neu an, das macht sie so lange,
bis die Unwucht in der Toleranz ist, ans...
9 - Pumpt nicht ganz ab -- Waschmaschine Panasonic NA-168VG3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ganz ab
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NA-168VG3
S - Nummer : 110288
Typenschild Zeile 1 : 220-240V / 50 Hz / 2000 - 2350W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Meine Waschmaschine (ca. 2.5 Jahre alt) verursachte Überschwemmungen im Bad ohne einen Fehler anzuzeigen.

Meine Nachforschungen (Stundenlange Versuche + Beobachtung) ergaben, dass die Maschine nicht richtig abpumpt und deshalb beim Schleuderversuch mit Restwasser enorme Schaummengen entstehen. Dieser Wasserschaum wird durch die Waschmitteldosierschublade aus der Maschine herausgedrückt und läuft um die Tür herum um sich dann am Boden als Wasser zu sammeln. (lief natürlich immer unter die WaMa).

Soweit sogut: Habe nun die Maschine hinten geöffnet , umgelegt und Bodenplatte abgenommen. In der Maschine war alles trocken. Da nun eh schon alles griffbereit vor mir lag habe ich die Pumpeneinheit ausgebaut zerlegt und gereinigt. (Dabei sind mir ein verschollener USB-Stick ein 5 DM Geldstück sowie diverse Keilnteile in die Hände gefallen.) Den Ablaufschlau...
10 - Wasser Ablauf prüfen -- Waschmaschine MIELE W 4446 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser Ablauf prüfen
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W 4446 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo aus der Wonnegau

seit ein paar Tagen kommt bei unserer MIELE W 4446 WPS (ca. 3 Jahre alt) meistens der Fehler "WASSER ABLAUF PRÜFEN" während eines 60Grad Programms.

Das Flusen/Laugensieb habe ich bereits kontrolliert, ist sauber.
Das kleine Schaufelrad, an der Laugenpumpe, dreht sich auch leichtgängig und wackelt auch nicht auf der Achse.

Den Bogen am Ende des Ablaufschlauches ist auch frei, genauso wie der Abwassersiphon.

Die Ablaufhöhe betragt 90 cm, an der höchsten stelle vom Bogen.

Ich habe bereits, bei entferntem Flusensieb, den Ablaufschlauch bei voll aufgedrehtem halb Zoll Wasserhahn durchgespült, bis das Wasser vorne aus der Reinigungsöffnung heraus kam ( ca. 20 Liter )

Dabei ist mir aufgefallen, das sich in den Rillen des Ablaufschlauches, eine Silikon hafte Substanz ansetzt. Bei beiden Waschmaschinen

Wieso haben Ablaufschläuche Rillen innen, das sich dort Schmutz und Kalk absetzen kann, nur das sie nicht so leicht geknickt werden ?
Da gibt...
11 - Pumpt während Knitterschutz -- Waschmaschine Miele W4164 WPS
So, lange ist es her seit der Fehlermeldung, aber eben war der Techniker zum wiederholten Male da. Nachdem alles mögliche getauscht wurde, sämtliche Schläuche angesehen und überprüft wurden (waren alle sauberst) und der Fehler weiterhin da war, kam ein weiterer Spezialist mit.
Siehe da, es wurde was gefunden:
Der Anschluss der Abwasserleitung in den Kanal liegt ca. 20 cm über der Waschmaschine. Die Leitung wird ja nicht wasserfrei, denn sobald die Trommel leer ist und Luft kommt, hört die Pumpe auf. Nach dem Abpumpen fließt ein Teil des Wassers Richtung Maschine zurück und erzeugt dort den Druck, der ihr Maschine sagt, dass sie abpumpen soll. Zum Testen wurde der Ablaufschlauch auf den Boden runter genommen. Etwas Wasser ist rausgelaufen und siehe da, die Pumpe schaltet sich nicht mehr ein.
Warum es jetzt, nach 4 Jahren einwandfreier Funktion auf einmal nicht mehr funktioniert hat, ist unklar. Am Drucksensor kann es nicht liegen, denn der wurde mit der Platine ja schon mal getauscht, wurde mir gesagt.
Ich muss schauen, dass entweder die Maschine höher steht - die steht aber schon auf einem betonierten Podest - oder ich in den Kanal anders rein komme. Das Ganze ist aber im Keller, und den Kanal bringe ich nicht tiefer. Ca. 10 cm haben wir mal gewonnen, weil wi...
12 - Pumpt nicht mer ab -- Waschmaschine Miele W 753
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht mer ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 753
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

meine Waschmaschine pumpt das Wasser nicht mehr ab und ich weiß nicht mehr was ich tun soll.

Anfänglich habe ich gedacht, dass sich irgendwo in der Waschmaschine ein Fremdkörper befindet, also habe ich erstmal manuell das Wasser abgelassen und unten das Flusensieb gereinigt. Den Ablaufschlauch abmontiert und auch gesäubert.
Nachdem ich alle äußerlichen Schläuche und das Waschmittel-Einschubfach gereinigt hatte, habe ich ein kurzes Waschprogramm gestartet und die Maschine dabei beobachtet: Sie zieht normal das Wasser und spritzt auch ordentlich Wasser durch das Waschmittelfach. Die Trommel dreht sich und die Maschine führt ihr Programm durch. Allerdings pumpt sie das dreckige Wasser nicht ab und holt sich dementsprechend kein Weichspüler und kein frisches Wasser. Das Programm läuft also weiter...und die Waschmaschine bleibt dann am Ende des Programmes mit einer gefüllten Schmutzwasser-Trommel stehen.
Also bin ich dann an die inneren Schläuche dran...Luftfalle, Pumpe, alles einwandfrei und sauber.

Durch die ständige manuelle Wasser-ablasserei ist...
13 - Maschine Pumpt nicht mehr E20 -- Waschmaschine Privileg Sensation 9115
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine Pumpt nicht mehr E20
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9115
S - Nummer : 31106119
FD - Nummer : P63449639
Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr.795.954-7
Typenschild Zeile 2 : PrivNr.20147
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
unsere Waschmaschine zeigt fehler E20 an. Habe nach den Ablaufschlauch mal flach gelegt dann pumpt die Pumpe mal mit druck und mal plätschert es nur.
Wenn ich den Schlauch wieder hoch gehängt habe,versucht sie anzulaufen pumpt aber nicht ab. Daraufhin und nach einigem lesen hier habe ich die Pumpe abgebaut um zu sehen ob sie verstopft war, das ist sie aber nicht.
Ich habe die Pumpe jetzt ausgebaut, das pumpenrad läßt sich drehen aber nicht gleichmäßig sondern als wenn ein widerstand da wäre der überwunden werden muß in gleichmäßigen abständen. Da ich keinerlei Reibung wahrnehme bin ich mir nicht sicher ob es einfach eine Eigenheit der Pumpe ist oder ob die Lager im Eimer sind!
Wer kann mir weiterhelfen?

Vielen Dank im voraus!

Derfel ...
14 - Pumpt manchmal nicht ab E03 -- Waschmaschine   WaMa Hanseatic    D250 DVGW M657E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt manchmal nicht ab E03
Hersteller : WaMa Hanseatic
Gerätetyp : D250 DVGW M657E
S - Nummer : 31 9912 711476
Typenschild Zeile 1 : Art.-Nr. 627073
Typenschild Zeile 2 : Service 8583 114 03000
Typenschild Zeile 3 : WA 1400 L / WS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,


ich habe oben genannte WaMa.
Die Maschine pumpt manchmal einfach nicht ordentlich ab und unterbricht so den Zyklus mit dem Fehler E03 - Störung beim Abpumpen.

Die Pumpe habe ich soweit kontrolliert. Dreht sich, ist frei und funktioniert meist
Aber die Pumpe brummt relativ laut.
Ablaufschlauch, Fusselsieb, Drehbarkeit des Motors usw. wurde alles kontrolliert. Maschine pumpt auch so ab, es kommt Wasser aus dem Schlauch, sieht halt nur etwas gemütlich aus.

Ich habe die Vermutung das das gute Stück - die Maschine ist schon etwas älter - nicht mehr ordentlich pumpt und nicht genug Druck aufbaut um die Wassermenge rauszufördern (Vermutung)

1) Weis einer was das sein könnte?
2) Lohnt sich eine Reparatur...
15 - Waschmaschine Bosch WFK 2400 -- Waschmaschine Bosch WFK 2400
[quote]
Schiffhexler schrieb am 2005-02-09 22:44 :
Wasser reinlaufen lassen, Ablaufschlauch in einen Eimer halten und auf Pumpen stellen. Mal schauen ob mit gutem Druck abgepumpt wird oder so ohlala der Druck ist.

Dankschoen erstmal fuer die schnelle Antwort.Ich stelle mal ne bloede Frage,da ich das "Handbuch" nicht mehr habe Wie pumpe ich manuell ab ? Bei den Symbolen steht da nichts bei nur die das Schleudern mit 1-3,dann der Wasserhahn etc...
Vorhin habe ich probehalber bevor ich wegfuhr die Waschmaschine ohne Waesche und auf 90 Grad laufen lassen.Als ich wiederkam war wohl das komplette Programm abgelaufen und nichts blinkte mehr.Wieso funktioniert dies mit Waesche bei 40 Grad nicht,Maschine zu voll gemacht ?
Mit deinem Tip mit dem abpumpen muss ich warten bis der Kumpel aus dem Urlaub kommt.Der sollte sich da besser auskennen als ich Wenn ich wieder etwas Waesche "gesammelt " habe melde ich mich mal ob der Fehler dann noch auftritt.
M.f.G. Thomas...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ablaufschlauch Waschmaschine Druck eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ablaufschlauch Waschmaschine Druck


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185281414   Heute : 3739    Gestern : 13943    Online : 175        27.8.2025    5:27
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0666780471802