Gefunden für ablassschlauch - Zum Elektronik Forum |
1 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Samsung J1453GW/XEG | |||
| |||
2 - Ablassschlauch verstopft -- Waschmaschine Blomberg WNF 74461 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablassschlauch verstopft Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WNF 74461 S - Nummer : 11-100772-05 FD - Nummer : 881114CN Typenschild Zeile 1 : 7171881700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Eltern haben eine Blomberg-Waschmaschine und dabei folgenden Fehler. Die Maschiene pumpt nicht mehr richtig ab bzw. bricht beim Schleudern ab. 1. Aus dem Ablassschlauch kommt NICHTS raus 2. Das Flusensieb (Fremdkörperfalle) war mit einem Lappen verstopft 3. Flusensieb gereinigt und Ablassschlauch mit Schweisdrat (Voll mit Sand) versucht zu reinigen 4. Ablassschlauch läuft immer noch nicht (Ein Waschgang später) Wo ist der Schlauch hergeführt und welche Teile muss man abmontieren um den Schlauch ganz zu reinigen ? Danke für eure Hilfe.... Dennis ... | |||
3 - Schaum & Abpumpfehler -- Waschmaschine BEKO WMD 15105T | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaum & Abpumpfehler Hersteller : BEKO Gerätetyp : WMD 15105T S - Nummer : 09-105792 87910CN FD - Nummer : Stock no: 7132082000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Vorweg ich habe nicht den Gerätenummer der Maschine ermitteln können, da es eine Waschmaschine ist, die schon vor Einzug in der Küche stand. Auf der Waschmaschinentür steht nur BEKO Stock no: 7132082000 WMD 15105T 09-105792 87910CN Zu den Symptomen: Vor etwa 8 Wochen rief mich meine Bekannte an und sagte die Waschmaschine pumpe kein Wasser mehr ab und würde ewig laufen (Stunden lang angeblich), und aus der Waschmittelschublade oben komme Wasser heraus. Als ich dann zu ihr fuhr, öffnete ich unten erst mal das Sieb (Ablassschlauch gab es nicht). Im Sieb steckte ein Tuch das ich entfernte und danach lief die Waschmaschine wieder einwandfrei. Für mich war der Fall damit erledigt. Jetzt (acht Wochen Später), rief mich meine Bekannte wieder an und sagte, dass wieder Schaum oben aus dem Waschmittelfach komme und die Maschine nicht von selbst abpumpen würde. Laut ihrer Aussage würde erst nach manueller Ab-Pump-Eingabe (in der Menüführung) die Waschmaschine ... | |||
4 - wird keiner angezeigt -- Waschmaschine AEG lavamat 74850 | |||
Gute Tag zusammen,
nun die Rückmeldung speziell für silencer! Die Ferndiagnose hat genau gepasst. Danke!!! Habe die Pumpe ausgebaut (ging relativ einfach). Maschine vom Strom und vom Wasser getrennt, am Flusen Sieb und dem Ablassschlauch so viel wie möglich Wasser entleert, obere und hintere Gehäuseabdeckung ab. Den Schlauch verfolgt der an der Düse oben an der Manschette endet und schon wusste ich wo der Übeltäter ist. Die Stromkabel von der Pumpe, die beiden Schläuche ab, die eine Sicherungsschraube raus und die Pumpe rausgenommen. So leider kein Fremdkörper zu entdecken, die Pumpe mit in die Werkstatt genommen und am Strom ( 220 V ) angeschlossen. Sofort war das üble Geräusch zu hören, die Pumpe hat sich zwar gedreht, das aber geräuschvoll und ich bezweifle die Drehzahl, denn die war nicht ausreichend um das Zirkulationswasser durch die Düse zu drücken. Melde mich nochmal, wenn die neue Pumpe eingebaut ist. Gruß Walter ... | |||
5 - Waschmaschine schleudert nich -- Waschmaschine Bauknecht WA Sens XL 44 BW | |||
Das Wasser hatte ich ja schon vorher mit dem Ablassschlauch und den Rest beim abdrehen des Flusensiebs entfernt.
Mit nur trockenen Handtüchern schleudert sie auch. Hab nochmal die nasse Matte hineingetan aber da schleudert sie wieder nicht, bzw. nur ganz leicht bestimmt nicht mal 100 Umdrehungen und es kommt kein Wasser. Wenn ich das Flusensieb abdrehe, sehe ich ja einen Teil der Pumpe und im Betrieb dreht sich da so ein kleines grünes Flügelrad. ... | |||
6 - Startet kurz und dann nix -- Waschmaschine AEG HP054331 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet kurz und dann nix Hersteller : AEG Gerätetyp : HP054331 S - Nummer : 72900259 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, habe folgendes Problem. Die Waschmaschine will nicht mehr starten ![]() wenn ich das Programm einstelle und Start drücke läuft Die Laugenpumpe kurz für ca 3 Sekunden an(es brummt dann leise) und bleibt dann direkt stehen, danach passiert nix mehr! Ich kann sehen wie sich die Schaufeln drehen, habe bereits alles gesäubert und auch den Durchfluss rückwärts durch den Ablassschlauch geprüft alles in Ordnung. Den Kasten oben wo das Wasser einfließt habe ich ebenfalls ausgiebig gesäubert und auch den Wasserzulauf gecheckt,weiß langsam nicht mehr weiter. ![]() Ein Fehler wird ebenfalls nicht angezeigt. Ich würde die Maschine gerne resetten bzw den Fehlercodespeicher löschen aber weiß leider nicht wie das geht, wäre schön wenn mir da jemand helfen könnte Ich habe mal das Typenschild als Foto angefügt weil ich nicht wusste welche Nummer wo hin gehört. Grüße Musa | |||
7 - Wäsche ständig nass -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 42260 Update | |||
Hallo Schiffhexler,
danke für deine Antwort. Als erstes hab ich geschaut ob ich noch einen anderen langen Code an der WM finde - leider ohne Erfolg. Wie im ersten Video zusehen gibt das Typenschild leider auch nicht viel mehr her. Ich habe heute mir die WM nochmal zu Gemüte geführt inkl. deiner Tipps. Also diese dünnen Schläuche von der Niveaudose zur Klappe runter habe ich durchgepustet da war kein Schmodder oder Dreck also somit auch nicht verstopft. Dann hab ich den Wasseransaugschlauch und Ablassschlauch geprüft/gereinigt, wobei die auch nur wenig bis normalen Dreck an der Innenwand aufwiesen. Kohlebürsten hab ich inkl. Rotor gereinigt. Alles wieder zusammen gebaut Probelauf durchgeführt alles i.O. Lief wunderbar. Da hat ich mich schon gefreut. Leider zu früh nachdem die WM ihren ursprünglichen Platz wieder bekam und ich es nochmal probierte kam der Fehler wie er jetzt im zweiten Video zusehen ist. Wenn ich dann die WM ne weile in Ruhe lasse und nach 2h wieder anmache, funktioniert wieder alles Problemlos. Ich bin ratlos! HILLFEE!? ^^ https://www.youtube.com/watch?v=M1XT1BRcNfE&feature=youtu.be | |||
8 - E17 Wasserzulauf nicht mgl. -- Waschmaschine Siemens WM14Q44A/06 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E17 Wasserzulauf nicht mgl. Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Q44A/06 FD - Nummer : 9110 000925 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschine zeigt den Fehler E17 (Wasserzulauf nicht mehr möglich) an. Ich habe schon probiert einen anderen Zulauf (gleiche Wasseranlage)zu benutzen, es passiert immer das Gleiche... die Maschine zieht Wasser und läuft ca. 4 min, das Wasser steht bis zu 3/4 im Bullauge (! - ??? normal ???) dann schaltet sich die Maschine mit dem Fehler E17 ab. Dann pumpt sie noch das Wasser ab. In einem Beitraq wird beschrieben dass der Wasserzulauf zu schwach sei, bisher keine Probleme. Weiterhin schon probiert das Sieb zu reinigen. Es gäbe wohl noch einen Niveau-Schalter bei dem Ablassschlauch (?) laut einem Beitrag. In einem englischen Forum steht das ein Wasserschalter im Gehäuse nass ist und gereinigt werden muss.... Bin verwirrt.. Danke ... | |||
9 - zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Siemens Lady plus 45 | |||
Jetzt habe ich mal was Versucht. Nur Spülprogramm eingestellt und den kleinen Ablassschlauch unten vorn geöffnet (Stöpsel war drauf)in eine Schüssel gehalten. Das Programm lief ohne Probleme durch (halt nur ohne Wasser in der Spülkammer). Linke Wassersäuler entleerte sich und wurde auch wieder befüllt. Ich denke der "braune " Kasten ist hinüber. ... | |||
10 - Wasser im Bodenblech -- Geschirrspüler AEG Active AA Favorit 45_2 DBG 04 | |||
Zitat : derhammer hat am 26 Feb 2012 15:42 geschrieben : Entferne die Seitenwände und das Sockelblech und beobachte im Betrieb die Maschine und schaue, wo das Wasser austritt. Es kann eine defekte Pumpe sein, ein undichter Schlauch.... Nehme eine gute helle Lampe dazu und eine Decke und lege dich darauf und schaue halt nach.. Servus derhammer und Danke für die schnelle Antwort! Schlauchverbindung vom Gerät zum Ablassschlauch (Gummiteil) gerissen, ist so eine Eckverbindung (größe vom Ablassschlauch nach einiges größer zum Geschirrspüler), weis jemand ob ich sowas im Baumarkt bekomme oder direkt bei AEG bestellen muß? ... | |||
11 - Wasseraustritt -- Waschmaschine Miele Novotronic Mondia 1285 | |||
Danke für den Tip,aber Gewinde vom Flusensieb ist sauber, trotzdem läuft das Wasser aus dem Ablassschlauch neben dem Flusensieb raus! Ist da vielleicht ein Magnetschalter oder ähnliches, der defekt sein könnte? ... | |||
12 - Ablassschlauch verstopft -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 70740 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablassschlauch verstopft Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 70740 Update Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich hab eine Detailfrage zum Ablassschlauch zwischen Bottich und Pumpe in oben genannter Maschine. Ist in diesem Teil normalerweise noch ein Sieb drin? Ich hab da grade neben einem Zungenförmigen Gummiteil, welches wohl Ursache für die Fehlermeldung E20 (Pumpe kann nicht pumpen)war, noch drei Plastikunterlagen für Tassen-Service raus geholt. So Klöppel-Imitate wie sie bei Oma auf dem Campingplatz üblich sind. Jetzt wüsste ich nicht, wer von meinen Mitbewohnerinnen im Besitz solcher Teile sein sollte. Die waren aber so genau übereinander in den Bereich des Ablassschlauchs gedrückt, wo der breite Teil in den schmalen kurz vor der Pumpe übergeht. Das sah fast aus wie z.B. die Lösung eines Hobbyhandwerkers für ein fehlendes Sieb. Außerdem hatten wir erst vor nem dreiviertel Jahr einen Fachmann an dem Bauteil, der dort die damalige Ursache einer E20-Meldung entfernte. Das übliche WaMa-Gewöll halt. Dem wären solche Teile doch wohl aufgefallen?!? Also ich bin grad sehr verwirrt und hoffe auf eine klare Ja/Nein-Antwort. Danke im Voraus | |||
13 - Pumpe stoppt nicht -- Waschmaschine Siemens Optima 611 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe stoppt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Optima 611 Typenschild Zeile 1 : E-NR WH61161 Typenschild Zeile 2 : / 01 FD 7808 00053 Typenschild Zeile 3 : M629*H611&S100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, bin ganz begeistert vom Forum ... Mein Problem konnte ich dank Forum lösen. Ich möchte dennoch nachträglich einen kleinen Beitrag im Forum leisten: Gestern blieb unsere Waschmaschine nach dem Abpumpen einfach stehen mit 03 im Display. Nach einer Suche im Forum fand ich folgenden Hinweis: Fehler 3: Pumpzeit überschritten Ich hatte dann Pumpe und Schläuche an der Pumpe auf Fremdkörper untersucht. War nix. Der Abwasserschlauch brachte beim Abpumpen auch einen ordentlichen Strahl - nur hat die Pumpe einfach nicht mehr zu pumpen aufgehört. Die Waschmaschine war schon während der Pumpzeit völlig leer (am kleinen Ablassschlauch der Pumpe kam fast nix mehr raus). Nach weiterem Stöbern im Forum kam ich auf den Begriff "Luftfalle". Und das war die Lösung: Diese befindet sich hinten an der Trommel (weißer kleiner Behälter). Der ist mit einem ca. 2cm... | |||
14 - Waschtrockner Eletrolux EDC 5325 -- Waschtrockner Eletrolux EDC 5325 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Eletrolux Gerätetyp : EDC 5325 S - Nummer : 916093672-02 FD - Nummer : TYP P542266 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich verzweifel an meinem Electrolux-Trockner. Das Gerät ist jetzt 27 Monate alt und zum 2.ten Mal defekt (alter Fehler mit Undichtigkeiten im vorderen Bereich wurde in der Garantie durch Service behoben, nun ein neues anderes Problem). Vorab: Die Flusensiebe (in der Klappe und unten im Öffnungsbereich) und den Kondensator (mit Brause ausgespült) reinige ich regelmässig. Der Trockner sieht wie neu aus und wird eher selten genutzt. Die hintere Ansaugöffnung habe ich auch kontrolliert, ist sauber. Fehlerbeschreibung: Erst habe ich festgestellt, dass der Trockner piepsend mit offener Tür den Fehlercode E50 angezeigt hat. Danach ist der Trockner aber wieder ohne Probleme 2 mal gelaufen. Dann gab es wieder den Programm-Abbruch. Bei genauerer Kontrolle habe ich festgestellt, dass das Programm startet, aber die Trommel nur in eine Richtung läuft (der Startrichtung) und dann stoppt die Trommel und es klackt im Bedienbereich zwei Mal und summt etwas und nichts rührt sich mehr. Die Trommel rev... | |||
15 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Hallo Musik_joe,
links unten befindet sich eine Klappe (Zugang zum Sieb), über die man auch Zugriff auf den "Not-Öffner" bekommt. U.U. funktioniert diese Not-Öffnung auch bei eingeschaltener Maschine (ich werd' das jetzt nicht extra nachprüfen) - prüf' doch einfach mal nach, ob da unten alles in Ordnung ist und auch wirklich nichts das Zugseil des Not-Öffners festhält/vorspannt (etwa ein falsch verstauter Ablassschlauch). Gruss Udo ... | |||
16 - SAT-Antenne Blitzschutz -- SAT-Antenne Blitzschutz | |||
Offtopic : Zitat : Ein wenig Chlor hilft auch! Hmm... Ein Pfund Salz in die Regentonne, Kathode in den Ablassschlauch (wegen dem Wasserstoff), Anode in die Tonne selbst, und dann Spannung druff... Typisch Fenta, alles mit Strom ![]() ![]() Nur wie krieg' ich dann das Natron aus dem Wasser raus? ![]() So, der relevante Teil der Blitzschutzfiebel ist gelesen und weitgehend verstanden. Ich brauche also einen Grobschutz und einen Mittelschutz, beides muss vor den/die FI, also in die HV. Weil zwischen Grob- und Feinschutz kaum Leitungslänge ist, müssen beide koordiniert sein. Oder gleich einen K... | |||
17 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6365 sensorlogic -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6365 sensorlogic | |||
Die Tür wurde über Notentriegelung geöffnet. Es war noch Wasser in der Maschine, das ich zuvor über den Ablassschlauch ablaufen ließ.
Heute habe ich den Schlauch vom Waschmitteleinschub zur Maschine überprüft, er war vollkommen zugesetzt. Ich gehe davon aus (bzw. hoffe), dass die Maschine deshalb auf Störung ging. Problem bleibt immer noch, dass sich die Fehleranzeige nicht löschen lässt. Ich habe die Maschine über 12 Std. stromlos gelassen, aber es hat nichts genützt. Alle möglichen Tastenkombinationen haben ebenfalls nichts gebracht. Insofern kann ich noch nicht mal testen, ob nur der verstopfte Schlauch die Ursache war (die Pumpe lässt sich leicht drehen). Ich hoffe das beigefügte Bild hilft zur Beschreibung der erforderlichen Tastenkombination weiter. Gruß Michael Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
18 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT 5100 -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 5100 | |||
DANKE für Eure und meine Hardnäckikeit! Fremdkörper (Socke) gerade am "Flusensieb" angeschwämmt. War also zwischen Bottich und Pumpe. Diesmal kam nämlich aus dem kleinen Ablassschlauch nicht alles Wasser raus, man sah deutlich noch etwas Wasser in der Trommel stehen. Das Flusensieb ließ sich gar nicht heraus nehmen. Socke hielt es fest. Nochmals Danke für alle Tipps, ein besonderer Dank auch von der Hausfrau. Nun wird die Maschine übers Wochenende "Heißlaufen". Wenn mir doch noch jemand einen Tipp geben kann, wie die Socke "durch" die Trommel kommt, wäre ich dankbar, es war die letzten 6 Jahre nicht passiert. Bis zum nächsten Mal danke und tschüß ... | |||
19 - Waschmaschine Bosch WOH 4210 -- Waschmaschine Bosch WOH 4210 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOH 4210 ______________________ Hallo, ich hab ein Problem mit meiner guten alten WOH 4210 WaMa. Sie wäscht wunderbar, aber sie kann das Wasser aus irgend einen Grund nicht mehr abpumpen und somit auch nicht mehr schleudern. Lässt man das Wasser manuell ab (über Ablassschlauch), dann kann sie auch wieder schleudern. Die Pumpe ist auch nicht verstopft und dreht sich auch. Ich hab sie schon komplett auseinandergenommen und alle Abwasserschläuche überprüft - sie waren alle frei. Weiß jemand Rat? Vorab vielen Dank ~ kalti... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |