Gefunden für abflussschlauch waschmaschine 30mm - Zum Elektronik Forum |
1 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33 | |||
| |||
2 - Wasser in Bodenplatte -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLP 1241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser in Bodenplatte Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT XLP 1241 Typenschild Zeile 1 : WXLP1241/24 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo erneut, ich werde wohl Stammgast hier ![]() Nach erfolgreicher Reperatur des "Weichspülerfacheinzugs" (siehe hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....html) ist wohl nun irgendwas "Leck" - denn es sammelt sich, wenn auch wenig, Wasser in der Bodenplatte (und auch etwas rechts vorne unten am Boden selbst). Bei der Reperatur habe ich die beiden Zulaufschläuche vom Einspülfach entfernt, den Abflussschlauch unten am Einspülfach sowie den Zulauf in das Türgummi entfernt. Das habe ich bereits alles geprüft, ist auch dicht und keine Feuchtigkeit zu sehen. Das Flusensieb hatte ich auch raus, ist aber dicht (und würde sonst ja auch vorne aus der Maschine rauslaufen und nicht in die Maschine rein od... | |||
3 - Wasseraustritt beim waschen -- Waschmaschine Miele Novotronic W 149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt beim waschen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 149 S - Nummer : 13/48997135 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo in die runde, bin neu hier und ziemlicher anfänger. Seit über 20 jahren benutze ich den toplader miele novotronic w149. sie lief immer gut, wurde seit der geburt meiner kinder vor 11/9jahren sehr viel genutzt (4-5x/woche), vorher eher 1-2mal/woche. vor ein paar monaten begann nach einer flusensiebreinigung bei 1200 umdrehungen schleudern etwas wasser unten auszulaufen, ungefähr 100ml. fand ich nicht schlimm, weil ich meist eh auf 900 schleudere. am wochenende aber kam es nun dick: während dem waschen stoppte die maschine, die warnung "zulauf überprüfen" blinkte. ich konnte beim zulauf kein problem entdecken. ich startete die maschine erneut, die warnung kam nicht mehr, dafür lief fast das gesamte wasser, mehrere liter, unten aus der maschine statt aus dem abflusschlauch. daraufhin stellte ich auf endpumpen und schleudern, kurz kam etwas wasser aus dem abflussschlauch, der rest ergoß sich wieder unten aus der maschine ins bad (womit ich gerechnet hatte). das wasser kam aus e... | |||
4 - Wasser steht in der Trommel -- Waschmaschine EBD WA2114 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser steht in der Trommel Hersteller : EBD Gerätetyp : WA2114 S - Nummer : 20070720275 FD - Nummer : Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ich habe eine Frage zur WM EBD WA 2114 Nach dem waschen kommt immer wieder Wasser in die Waschmaschine. Es wird wurde aber immer erst bemerkt nach ca. einer Woche beim neu befüllen der WM. Habe heute das Flusensieb entfernt und das Wasser abgelassen. Zwischen Türengummi und Trommel ist immer noch Wasser? Da ist ein kleines Loch im Gummi zum ablaufen? Habe schon den Wasserhahn zugedreht und das ohne Erfolg. Kann es sein das über den Abflussschlauch Wasser zurück gedrückt werden kann? Der Abwasserschlauch endet in einem Rohr ca 5 cm Durchmesser links etwas höher ist auch noch eine WM und rechts etwas tiefer ist auch eine WM. Kann es da sein das das Wasser zurückgedrückt wird in meine Maschine wenn das Abflussrohr etwas verstopft ist? mfg ... | |||
5 - E51 hat nicht abgepumpt -- Waschmaschine Privileg 22512 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E51 hat nicht abgepumpt Hersteller : Privileg Gerätetyp : 22512 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem die Waschmaschine heute nicht mehr abgepumpt hat, habe ich das Wasser abgelassen, das Flusensieb gereinigt (war nicht stark verschmutzt), den Laugenmotor gecheckt (lässt sich bewegen), Abflussschlauch durch gepustet. Dennoch blinkt weiterhin die Start Stop Taste weiterhin grün und es lässt sich kein Programm starten. Ich glaube, ich konnte eine Fehlercode auslesen (Start Stop blinkt 5x rot, dann 1x grün). Müsste also 51 sein. Wie kann ich diesen Fehlercode bei meinem Modell löschen? Anbei Fotos des Bedienelementes. Vielen Dank!! <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2360088) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2319561) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: cmdcool81 am 2 Aug 2021 10:49 ]... | |||
6 - E18 - Maschine pumpt nicht ab -- Waschmaschine BOSCH Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 - Maschine pumpt nicht ab Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Frontlader Typenschild Zeile 1 : WAQ28441 Typenschild Zeile 2 : Avantixx 7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben eine BOSCH Avantixx 7 (WAQ28441) aus dem Jahr 2012. Bisher lief diese super. Vor 3 Tagen hat es bei uns den F!-Schutzschalter ausgelöst, uns war nicht klar was die Ursache war und bei der Fehlersuche liefen alle Verbraucher auch korrekt. Seit gestern jedoch vermute ich weiß ich woran es liegt: Das Waschprogramm läuft ganz normal durch, am Ende wenn die Maschine abpumpen will summt/rattert es ganz leicht und nach 1-2min kommt der Fehler E18. Unter der Maschine war eine leichte Wasserpfütze, aber ganz wenig. Im Boden der Maschine war ebenfalls etwas Wasser. In der Anleitung steht, dass E18 mit der Laugenpumpe zu tun hat und die Maschine nicht abpumpen kann. Also habe ich das Flusensieb geöffnet, dort ist alles sauber und das Flügelrad lässt sich leicht drehen (immer in diesen viertelumdrehungen). Dann habe ich den Abflussschlauch von der Wand abgeschraubt, da ich dort e... | |||
7 - Dosierung prüfen -- Waschmaschine Miele W565 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dosierung prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W565 S - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : M.Nr.: 07176850 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einer W565 von einer guten Bekannten. Es tritt immer mal wieder der Fehler Dosierung prüfen auf und manchmal schleudert sie dann nicht richtig. Ich habe den Entlüftungsschlauch greinigt. Abflussschlauch und Wandabfluss sind frei. Luftfalle ist mit Chlor und Phosporsäure gereinigt. Druckschlauch ist ebenfalls sauber. Pumpe natürlich auch. Es sind auch beim Eimertest keine Probleme beim Abpumpen ersichtlich. Mit fällt nichts mehr ein, was es noch sein könnte. An der Dosierung liegt es nicht. Selbst bei diesen neuen Duo Cups tritt der Fehler auf. Wenn ich dann einen Reinigungsgang bei 95 Grad und 2 Spülmaschinen Tabs mache, ist erstmal Ruhre. Aber nach so nem Dutzend Waschgängen tritt er dann wieder auf. Hat noch jemand eine Idee für mich? ... | |||
8 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS S - Nummer : 00/49873456 FD - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr) Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01. Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411. Hintergrund: Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt... | |||
9 - Trommel bewegt sich nicht -- Waschmaschine Indesit Iwc 61251 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel bewegt sich nicht Hersteller : Indesit Gerätetyp : Iwc 61251 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag! Meine Waschmaschine funktioniert seit gestern nicht mehr richtig. Die trommel bewegt sich nicht mehr. Weder beim waschvorang noch beim schleudern.per Hand lässt sie sich aber normal bewegen. Sie pumpt auch normal ab. Habe Flusensieb, abflussschlauch und Keilriemen kontrolliert. Habt ihr für mich einen Ratschlag wo der Fehler liegen könnte? Mit freundlichen Grüßen ... | |||
10 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens E 1442 WM14E423/14 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht & pumpt nicht ab Hersteller : Siemens E 1442 Gerätetyp : WM14E423/14 FD - Nummer : FD 9003 600656 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hey Leute, ich erzähl mal n bissl ausführlicher: Meine Siemens Waschmaschine hat bislang brav ihren Dienst getan, heute nach zwei Waschladungen kam plötzlich der Fehler F18 am Display. Lt. Bedienungsanleitung Laugenpumpe und Abfluss prüfen. In der Laugenpumpe war ein Gummiringerl verheddert daher konnte sie auch nicht abpumpen. Nach der Reinigung ist das Rad wieder leichtgängig, mit spürbarem Widerstand nach jeder vollen Umdrehung, wo es wieder "drüber hüpft". Deshalb glaub ich, dass das Pumpenrad nicht abgebrochen sondern noch am Anker des Motors drauf ist. Den Abflussschlauch hab ich abgezogen und das Knie entfernt, dort war ein Plastiksticker meiner Tochter verklemmt, hab diesen auch entfernt. Also nochmal Programm eingeschaltet, läuft wieder ganz normal durch, bis der Timer nur mehr auf 0:01 steht - und dann wird weder geschleudert noch abgepumpt. Es kommt auch kein Fehler mehr, sondern die Maschine wälzt einfach einmal um, wartet ein paa... | |||
11 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Samsung J1453GW/XEG | |||
Hi, und danke für die Antwort. Also die Pumpe dreht sich schon vollständig, die neue Pumpe passt auch perfekt in das alte Gehäuse inkl. der Dichtung und der Schrauben. Und beim Abflussschlauch kommt ja selbst dann nichts heraus, wenn er frei in der Luft über einem Eimer hängt, dieser aber überhalb des Wasserspiegels in der Maschine ist.
Dem Flusensieb fehlt aber tatsächlich ein Stückchen! Allerdings hatte ich das bisher nicht als Problem auf dem Schirm, weil mir das bereits vor einigen Monaten aufgefallen ist, und die Waschmaschine währenddessen problemos funktioniert hat. ![]() Na wie auch immer, dann ist das mein nächster Ansatzpunkt. Bei den kompatiblen Ersatzteilen im Shop habe ich allerdings nur das Teil "Y65100" gefunden, und auf dem Flusensieb selbst ist leider keine Nummer angegeben (außer ein kryptisches 2X1 3#). Das sieht aber auf Bild anders aus als mein jetziges, unter anderem fehlt da a... | |||
12 - Programm unterbricht, Pumpenp -- Waschmaschine Privileg, Quelle 14414 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm unterbricht, Pumpenp Hersteller : Privileg, Quelle Gerätetyp : 14414 S - Nummer : 83100314 FD - Nummer : wo finde ich die? Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 00.115.119.0 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 21093 Typenschild Zeile 3 : Typ HP944651 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen, Meine Privileg Waschmaschine hat seit einiger Zeit das laufende Waschprogramm unterbrochen und auf erneutes betätigen der Starttaste nicht reagiert. Ich habe daraufhin manuell auf Schleudern und Abpumpen geschaltet und die Wäsche entnehmen können. Anschließend habe ich das Flusensieb gesäubert (leer). Danach lief die Waschmaschine problemlos 5-10 Waschgänge. Aber der Fehler kam wieder auf. Ich habe daraufhin den großen Abflussschlauch vor dem Flusensieb gereinigt und fünf Haarspangen rausgeholt. Danach lief die Waschmaschine wieder für fünf Waschgänge. Nun hat sie wieder den Fehler angezeigt. Die bisherige Methode über Entleerung und Säuberung des Flusensiebs hat nicht mehr geholfen. Ich habe die Waschmaschine wieder gestartet, um den Fehler erneut zu produzieren, damit ich den Fehlercode ablesen kann. ... | |||
13 - Unbekannt -- Waschmaschine Privileg, Quelle 14414 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unbekannt Hersteller : Privileg, Quelle Gerätetyp : 14414 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen, Meine Privileg Waschmaschine hat seit einiger Zeit einen Fehler im Waschprogramm angezeigt und dieses unterbrochen. . Ich habe daraufhin das Programm manuell über Schleudern und Abpumpen beenden können. Anschließend habe ich das Flusen Sieb gesäubert (leer). danach lief die Waschmaschine problemlos 5-10 waschgänge. Dann kam der Fehler wieder auf. Ich habe daraufhin den großen Abflussschlauch vor dem flusensieb gereinigt und fünf Haarspangen rausgeholt. Danach lief die Waschmaschine wieder für fünf waschgänge. Nun hat sie wieder den Fehler angezeigt. Die bisherige Methode über Entleerung und Säuberung des föusensiebs hat nicht mehr geholfen. . Dann wollte ich den Fehlercode ablesen. Hierfür habe ich die Waschmaschine gestartet. Sie hat wieder unterbrochen. Allerdings als ich den Fehlercode ablesen wollte, hat sie das Programm einfach wieder von vorne gestartet ohne einen Fehler anzuzeigen. Das ist jetzt in verschiedenen Waschprogrammen geschehen. Ich kann immer über die einzelfunktionen Abpumpen und Schleu... | |||
14 - F18 pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM14S442 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F18 pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S442 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Servus, Ich bin neu im Forum. (Mein Nickname ist Programm zumindest im Momentn und in Bezug auf meine WM) Meine WM Siemens S1444 zeigt seid geraumer Zeit Fehler F18. Inzwischen habe ich alle üblichen Tipps abgearbeitet: Laugenpumpe gereinigt, Anschlussschläuchr der Laugenpumpe gereinigt, Abflussschlauch gereinigt, Syphon gereinigt, Laugenpumpe inzwischen ausgetauscht, Fehlerspeicher Reset...Nun bin ich mit meinem Latein am Ende... Habt ihr hier noch eine Idee (außer Techniker rufen)? Viele Grüße aus Münchrn ... | |||
15 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 1260 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Pumpe springt an, hört aber nicht auf zu pumpen. Es bleibt im ca. 200 ml im Schlauch. Wenn ich das Wasser komlett über das Flusensieb auslaufen lasse und auf schleudern schalte, fängt trotzdem nur die Pumpe an und hört nicht mehr auf. Pumpe scheint ansonsten in Ordnung. Abflussschlauch ist bis zur Pumpe frei. Die Verbindung zwischen Trommel und Laugenpumpe ist auch frei. ... | |||
16 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Beko WMD 26140T | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Beko Gerätetyp : WMD 26140T S - Nummer : 06-100618-11 Typenschild Zeile 1 : TYPUS: 8664 CT Typenschild Zeile 2 : KLASSE: I Typenschild Zeile 3 : KAPAZITAET: 6kg Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ BEKO WASCHMASCHINE SCHLEUDERT NICHT / VERMUTLICH MOTORKOHLEN / MOTOR LÄSST SICH NICHT AUSBAUEN Liebe Community, seit einigen Tagen schleudert meine Beko Waschmaschine WMD 26140T nicht mehr. Sie pumpt Wasser ein, tut dann lange Zeit nichts, und pumpt dann schließlich das Wasser irgendwann wieder aus. Nachdem ich mich im Internet ein wenig in die Materie eingelesen habe, gehe ich nun die gängigsten Fehlerquellen durch (Verstopftes Flusensieb, Fremdkörper in der Laugenpumpe, verstopfter Abflussschlauch, verstopfter Siphon). Bisher leider ohne Erfolg. Jetzt möchte ich die Motorkohlen überprüfen. Dafür muss ich den Motor ausbauen. Und hier gerate ich ins stocken. Nachdem ich die 4 Schrauben, welche den Motor fixieren, entfernt habe, lässt sich der Motorblock weiterhin nicht entfernen. Das liegt daran, dass d... | |||
17 - Pumpendeckel steckt -- Waschmaschine Siemens WM14Q44A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpendeckel steckt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Q44A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, ich hab ein kleines Problem mit meiner Waschmaschine (Den Zettel mit der genauen E-Nr. hab ich in meiner Unwissenheit vor ner Weile weggeschmissen, weshalb ich die Infos jetzt leider nicht mehr habe -.-). Beim Pumpen kommt nach ner Weile die Fehlermeldung "E18", was laut Siemens-Homepage auf eine verstopfte Pumpe oder einen verstopften Abflussschlauch hindeutet. Ich hab die Service-Klappe heute aufgemacht, das Restwasser abrinnen lassen und dann versucht den Pumpendeckel zu öffnen. Dieser lässt sich jedoch nicht öffnen, weshalb ich mal davon ausgehe, dass dort was steckt. Soweit ich weiß muss ich jetzt die Front runternehmen. Gibt es hierzu irgendwo Anleitungen? Danke schon Mal! Liebe Grüße, Blacky ... | |||
18 - BH Bügel im Lsugenbehälter -- Waschmaschine Miele W 723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : BH Bügel im Lsugenbehälter Hersteller : Miele Gerätetyp : W 723 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo ich habe soeben die Frontwand demontiert und dann versucht beim Laugen Behälter den Abflussschlauch ab zu ziehen. Leider ohne Erfolg, was ist zu tun? Liebe Grüße und vielen Dank vor ab! ... | |||
19 - Wird beim Schleudern s. heiß -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1280 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wird beim Schleudern s. heiß Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1280 S - Nummer : E-Nr. WXL1280/16 FD - Nummer : 8504 601489 Typenschild Zeile 1 : 220-240 V 50Hz 10A 1200/Min. Typenschild Zeile 2 : 2000 Watt Wmax.2000-2300 WEmax.1.4 kj Typenschild Zeile 3 : Typ WLM3 IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo ihr Lieben, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe eine ca. 7 Jahre alte Siemens Siwamat XL1280 Waschmaschine. Seit einer Woche wird sie nach dem halben Waschgang (meistens während dem Schleudern) sehr heiß. Habe beim ersten Mal die Waschmachine gestoppt und geöffnet - die Wäsche hat gedampft und war so heiß dass man sie nicht anfassen konnte! Habe nun den Abflussschlauch(war voller Kalkablagerungen) und das Sieb gereinigt. Danach lief es etas besser. Nun wird sie aber wieder heiß; teilweise fliegt die Sicherung raus. Habt ihr eine Ahnung, woran das liegen könnte? Ich danke euch für eure Zeit und Antworten ![]() Liebe Grüße Nadine ... | |||
20 - reagiert nicht mehr -- Waschmaschine Bauknecht WA 3771 | |||
Ich würde empfehlen, den Abflussschlauch zu kontrollieren. Für mich hört es sich so an, dass, wenn Du Glück hast, sich vielleicht eine Münze o.ä.quergelegt hat. Im schlimmstne Fall ist die Pumpe hin. Dann ist es wohl am sinnvollvosten, über den Kauf einer neuen Waschmaschine nachzudenken.
Dafür spricht auch der deutlich geringere Wasser- und Stromverbrauch von neuen Maschinen. 15 Jahre alte ziehen noch Wasser ohne Ende..... ... | |||
21 - Kein Frischwasser Zufluss -- Waschmaschine Hotpoint Ariston ARXD 149 | |||
@prinz.: Hab mal ein Bild von dem Strichcode gemacht der an der Türverkleidung hing. Zwecks genauerer Beschreibung.
@Schiffhexler: hmmm interessanter Ansatz. Im Schleuder Program macht Sie mal gar nichts….bisher! Weder abpumpen oder sich geschweige denn bewegen. Das Einzige was Sie mechanisch macht ist die Türverriegelung und irgendwann wenn Sie nur noch Fehler F01 anzeigt und blinkt….….keine Ahnung was da genau passiert….. 72: …..sich der Abflussschlauch bewegt und irgendwas in dem Restwasser rumort. Sorry für die Ausdrucksweise ![]() | |||
22 - Dosierung blinkt -- Waschmaschine Miele W174 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dosierung blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W174 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen. Anzeige Dosierung blinkt obwohl alle mir bekannten Schläuche gereinigt wurden. Bild 1 - Maschine läuft an und zieht Wasser jedoch bricht Programm irgendwann ab und Dosierung blinkt Bild 2 - Schläuche gesäubert alle drei an der Pumpe (keine großen Verunreinigungen) Bild 3 - Luftfalle gesäubert der Schlauch an der Luftfalle geht in den Deckel zur Elektronik habe ich nur durchgepustet Bild 4 - alle 3 Schläuche zum Einspülkasten gereinigt Bild 5 - Schlauch zum Bottich ebenfalls gereinigt Abflussschlauch auch geprüft und durchgängig. Leider blinkt immer noch die Anzeige " Dosierung prüfen" hat jemand einen Rat was ich noch tun kann. Vielen Dank im vorraus ... | |||
23 - Umwälzpumpe läuft durch -- Waschmaschine Hoover VHD 816 Zi 84 F3E1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Umwälzpumpe läuft durch Hersteller : Hoover Gerätetyp : VHD 816 Zi 84 F3E1 S - Nummer : 31001530 FD - Nummer : 07123081 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo! Ich hab wiedereinmal Geld in der Abflusspumpe gefunden. Die 10 Cent verlegen dabei den Abflussschlauch Die Maschine zeigte dies durch den Fehler e03 Jetzt fliesst alles wieder wunderbar nur die Umwälzpumpe läuft immer sobald ein Programm gestartet wird läuft sie an und erst wenn die Tür wieder entriegelt ist stoppt sie. Fehlermeldung kommt keine mehr Gibts da eine Erklärung dazu? Abklemmen ist ja auch keine Dauerlösung .... bin für jeden Hinweis dankbar Christoph ... | |||
24 - stoppt nach 6 Sekunden -- Waschmaschine AEG 47 A CA AA 01 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : stoppt nach 6 Sekunden Hersteller : AEG Gerätetyp : 47 A CA AA 01 A S - Nummer : 32780 298 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Meine Wama stoppt nach ca. 6 Sekunden. Die rote Leuchte neben dem Startknopf fängt dann an zu blinken. Wenn ich sie starte läuft ca. 6 Sekunden eine Pumpe (ich nehme an, die Maschine pumpt dann Restwasser aus der Maschine) und dann bleibt die stehen. Der Fehler tritt in allen Programmen auf. Manchmal (jedes 20ste mal)läuft sie aber doch. Dann allerdings bleibt sie mitten im Programm hängen. Wenn ich also ein Programm einschalte, das ca. 123 Minuten dauern soll, läuft sie manchmal bis Minute 88 und läuft dann, mit dieser Zeitangabe immer weiter. Sie schaltet dabei nicht in den nächsten Programmpunkt weiter. Vorhin habe ich es sogar einmal geschafft, dass die leere MAschine das Schleuderprogramm komplett erledigt. Es war dabei keine Wäsche und bis auf Reste auch kein Wasser drin. Die Maschine hat in den letzten Wochen schon öfter so rumgezickt,das war aber nach ein paar Versuchen dann doch immer vorbei. Ich habe bisher den Ab... | |||
25 - Kondenswasseranschluss -- Wäschetrockner Miele T 277 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondenswasseranschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : T 277 C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe leute, nicht wirklich was elektrisches sondern mehr ein Wasseranschlussproblem: Wir haben am bestehnden Waschmaschinensiphon den oberen Schlauchanschluss abgeschraubt. In der Öffnung steckt eine Guimmimanschette in welche wir den Abflussschlauch der Miele Waschmaschine gesteckt haben. Das ist nun fest. Das zur Ausgangssituation! Desweiteren wollen wir nun einen Kondenswasserschlauch eines Trockners mit an den Siphon anschließen! Dazu habe ich einen neuen 1 1/2 Siphon mit Nebeneingang gekauft (Beispielbild im Anhang). Per Adaper kann ich nun auch den Trocknerschlauch an den Nebeneingang anschließen. Der Nebeneingang ist übrigens direkt offen und wird nicht auf der Innenseite per "Röhrchen" nach unten abgeführt. Soweit so gut. NUR: Die blöde Manschette passt nicht in den neuen Siphon. Der ist oben enger als der Vorhandene. Deswegen könnte man die Waschmaschine nicht anschließen. Was kann man da tun. Zumal das mit dem neuen Siphon oben schon sehr eng ist.(wie auf dem Bildern erkennbar) Da muss es doch ne Lösu... | |||
26 - wäsche öfter nass -- Waschmaschine Miele W 435 E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wäsche öfter nass Hersteller : Miele Gerätetyp : W 435 E S - Nummer : 00/68044217 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Miele W 435 E S/N 00/68044217 So und noch ein Problem habe eine Miele Waschmachine läuft auch soweit alles gut . Nur das am ende in jedem Program egal ob 1500 oder weniger Umdrehungen immer die Wäsche nass ist. Wenn ich sie direkt nach dem Schleudern raushole, ist die Wäsche oben auf was trockener und es steht immer noch was Wasser in der trommel. So ca. 1 cm hoch. Schleudert aber auch mit 1500 Umdrehungen das geht nur eben noch nass. Auch ist der Abfluss und auch der Abflussschlauch sauber . Flusen sieb auch ok. Wenn ich dann noch mal auf extra Schleudern gehe pumpt die WMA dann immer gut Wasser ab. Es leuchtet auch öfter die LED Dosierung prüfen auch wenn ich nur sehr wenig Waschmittel nehme. Gruß Peter ... | |||
27 - Pumpt nicht/unvollständig ab -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6816 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht/unvollständig ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : Dynamic 6816 S - Nummer : 24607617 Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr. 699.192-1 Typenschild Zeile 2 : Seriennummer: 24067617 Typenschild Zeile 3 : Typ 47 A C B AA 0 1 D Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: 1) Die Maschnine pumpt nicht mehr richtig ab. Entsprechend - falls sie mal wieder gestartet hat, bleibt sie im Programm stehen (Start / Pause blinkt, sonst keine Anzeige). 2) Starte ich das Abpumpenprogramm, dann läuft die Pumpe 2-3 Sekunden an, brummt (macht Pumpgeräusche: Wosch-Wosch-Wosch) und bleibt dann stehen (Start / Pause blinkt, sonst keine Anzeige)... 3) Fülle ich dann per Hand die Maschine mit Wasser und starte dann das Abpumpprogramm, dann wird das meiste Wasser abgepumpt... Doch irgendwann verändert sich der Ton (wie bei 2.) und sie bleibt dann stehen... Fusselsieb ist frei. Pumpe hab ich schon auseinander geschraubt - war auch frei. Wasser durch den Abflussschlauch eingefüllt, gepustet... auch frei... Bin am Ende? Hat jemand eine... | |||
28 - C2 schleudert nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 74720 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : C2 schleudert nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 74720 update S - Nummer : 914 001 393 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Servus Leuts, komm grad von meiner Schwester und bin etwas ratlos bei dieser AEG Wama.Leider kein Schaltplan Habe mit der oben genanten Waschmaschine 2 Fehler. Bin mir nicht sicher ob diese zusammenhängen. Fehler 1: Gerät zeigt C2 an.Fehler im Abflusssystem. Folgende Sachen überprüft: - Flusensieb gereingt (keine Fremdkörper vorhanden) - Abflussschlauch überprüft und gereinigt(keine Fremdkörper oder Verstopfung) - Luftfalle am Abflussschlauch gereinigt (leicht verschmutz) - Fehler zurückgesetzt - Pumpleistung überprüft - Eimertest i.O. - Luftschlauch Druckwächter - i.O.- keine Verstopfung Erneuter Problelauf. Immer noch C 2 Fehler und Gerät scleudert nicht. Der C2 Fehler deutet ja darauf hin das was im Ablaufsystem nicht i.O ist. Nachdem die obigen Fehler ausgeschlosse sind war meine Vermutung auf eine defekten Druckwächter.(Keine zurückschaltung und daher auch das Schleudern) Daher Druckwä... | |||
29 - Waschmaschine brummt nur! -- Waschmaschine Privileg 27614 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine brummt nur! Hersteller : Privileg Gerätetyp : 27614 S - Nummer : steht nicht da? FD - Nummer : steht nicht da? Typenschild Zeile 1 : steht nicht da? Typenschild Zeile 2 : steht nicht da? Typenschild Zeile 3 : steht nicht da? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Elektro-Profis! Ich habe leider nicht viel Ahnung was Waschmaschinen betrifft und hoffe ihr könnt mir helfen ![]() Vorweg: Bitte habt Erbarmen mit mir, ich finde diese S-Nummer, FD-Nummer und Typenschild-Nummern nicht. Nur eine ONC und s/n Nummer. Und eine "Typ"-Nummer. Mehr steht da nicht dran an der Maschine? Wo kriege ich diese Nummern her? Braucht ihr die ganz ganz dringend für meine Fragen? Ich schildere euch jetzt mal mein Problem: Ich habe ein Problem mit meiner quasi neu gekauften (im Mai 09) Privileg Waschmaschine "27614". Gestern wollte ich ganz normal waschen. Als die Maschine fertig war, und ich die Tür öffnete, war die Wäsche sehr warm und sehr nass (aber das Wasser "stand" nicht in der Trommel). Ich habe gesehen... | |||
30 - Waschmaschine Siemens Siwamat City -- Waschmaschine Siemens Siwamat City | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat City S - Nummer : wp72510/03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben für die WG eine alte Waschmaschien geschenkt bekommen und nun haben wir ein Problem beim Anschluss. zulauf ist kein Problem. Allerdings ist uns beim Transport der Ablaufschlauch abgefallen, allerdings war dieser sowieso hinüber und musste ausgetauscht werden. Allerdings wissen wir nun nicht mehr wie man den neuen Ablaufschaluch an, bzw. in die Waschmaschien bekommt. Der Ablaufanschluss ist mit schwarzem Gummi ausgekleidet und in diesem Loch steckt ein weißer Stecker/Adapter, der sich herausdrehen lässt. Ich habe ein paar Bilder gemacht, leider sind sie unscharf, weil das weiße Material das Blitzlicht reflektierte und ich es ausstellen musste.Das 19mm Ende des Ablaufschlauchs ist für diesen Stecker zu dünn. das 22mm Ende lässt sich mit etwas Kraft einführen und sitzt auch fest. allerdings bin ich am zweifel, ob dies alleine einen ausreichenden Halt gibt. Bedienungsanleitung ist leider nicht vorhanden und in verschiedenen Baumärkten konnte uns nicht weitergeholfen werden. kennt jemand dieses Teil und/oder weiss, ob und was uns fehlt um den abflussschl... | |||
31 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 70529 update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 70529 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 70529 update Typenschild Zeile 1 : B46AEY2B 10A Typenschild Zeile 2 : PNC 914 001 340 00 Typenschild Zeile 3 : S-No 83831466 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, folgendes Problem: unsere Waschmaschine pumpt in letzter Zeit recht unzuverlässig ab. Teilweise laufen die Waschgänge völlig normal ab, teilweise jedoch bleibt eine große Menge Wasser in der Trommel zurück. Das Waschprogramm incl. Schleudern läuft aber trotzdem bis zum Ende durch. Die Wäsche ist dann noch richtig nass, entweder mit Schmutzwasser, oder mit Spülwasser: es scheint, dass das Abpumpen an unterschiedlichen Programmpunkten aussetzt. Wenn nur Abpumpen eingestellt wird, pumpt sie manchmal ab und manchmal ist nur ein Brummen zu hören. Folgendes haben wir bereits probiert: -Flusensieb gereinigt, dahinter liegt ein Flügelrad. Das ist sauber und lässt sich ruckartig (Magnet?) aber ansonsten problemlos drehen. -Schlauch vom Abfluss abgezogen und in Eimer gepumpt. Da kommt entweder ein kräftiger Strahl rausgeschossen oder eben gar nichts (wenn nur das Brummen zu hören ist. -Rückseite abgeschraubt, Schlau... | |||
32 - Waschmaschine Siemens Extraklasse F1500A -- Waschmaschine Siemens Extraklasse F1500A | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Extraklasse Gerätetyp : F1500A S - Nummer : nicht lesbar FD - Nummer : nicht lesbar Typenschild Zeile 1 : nicht lesbar Typenschild Zeile 2 : nicht lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit unserer Waschmaschine Siemens. Seit einiger Zeit hört sie vor dem Weichspül-Gang auf und zeigt den Fehler F03.Ich habe das Flusensieb und den dicken Schlauch mit der Kugel bereits von Fremdkörkern befreit. Der Fehler kommt aber noch immer. Leider habe ich keine Fehlercode-Tabelle und weiß auch sonst erst mal nicht weiter. Hat jemand einen heissen Tip? Hängt vielleicht der Abflussschlauch nicht hoch genug? Mit freundlichen Grüßen ![]() ... | |||
33 - Waschmaschine Miele W830 -- Waschmaschine Miele W830 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W830 S - Nummer : 6818617/W01907 FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : Nr.11/32277350 Typenschild Zeile 2 : 1200U/min Typenschild Zeile 3 : 5kg Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Miele W830, Baujahr 1994. Genutzt wird sie ca. 5 mal die Woche. Die Maschine macht sehr laute knackende Geräusche. Das Geräusch tritt nicht ständig auf. Manchmal beim Anlaufen und manchmal wiederum beim Schleudern. Es hört sich an, als ob sich etwas zwischen Laugenbehälter und Trommel befinden würde. Dies hab ich jedoch schon überprüft (Abflussschlauch gelöst, gefühlt und Trommel mit Taschenlampe "durchleuchtet"). Soweit ich es erkennen konnte, befindet sich dort nichts. Meine Vermutung lautet nun Lagerschaden. Ich kann aber weder ein Spiel zwischen Trommel und Laugenbehälter, noch mahlende oder schabende Geräusche hören, wenn ich die Trommel von Hand bewege. Auch kann ich am Drehkreuz keine Schlierenbildung feststellen. Da ich im Forum noch kein Thema mit dieser Fehlerbeschreibung gefunden habe, würde es mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, ob es sic... | |||
34 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 10/10810293 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : 220-230V ~50Hz Typenschild Zeile 2 : 3200-3480W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ T-Nr im Frontverschluss: 1207845 T.Nr auf dem Schaltplan: 3407700 T-Nr auf der Legende WA: 2030280 Hallo zusammen, nachdem ich meine Miele ein paar Wochen mit einem normalen Abflussschlauch betrieben hatte, konnte ich mein letztes Problem siehe => https://forum.electronicwerkstatt.d.....18291 scheinbar durch den Einbau eines gebrauchten WPS-Ventils beheben. Wir mussten allerdings im Laufe der Zeit trotdem immer häufiger feststellen, dass die Maschine nicht anlaufen will. Für gewöhnlich hat sie dann wieder funktioniert, wenn man sie ein/zwei Stunden später wieder eingeschaltet hat, manchmal musste man auch länger warten. Jetzt mag sie aber gar nicht mehr, also hab' ich s... | |||
35 - Waschmaschine Privileg 9415 -- Waschmaschine Privileg 9415 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : 9415 S - Nummer : 40271336 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr. 20195 Typenschild Zeile 2 : Prod-Nr. 358.504-7 Typenschild Zeile 3 : Typ 47 A C1 AB 01 G Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Waschmaschine pumpt nicht mehr. Nach Anzeige von Fehlercode E20, wurde das Wasser abgelassen, Wäsche entfernt, Flusensieb gereinigt, Abflussschlauch überprüft, mehrfach Abpumpen angewählt, aber man hört nur ein leises Brummen, aber Pumpe läft nicht. Wie komme ich an die Pumpe ran? Welche Gehäuseteile müssen wie entfernt werden? Möchte nicht einfach wahllos irgendwelche Schrauben lösen, oder irgendwas kaputt machen. ... | |||
36 - Waschmaschine Zoppas Zop 34 -- Waschmaschine Zoppas Zop 34 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Zoppas Gerätetyp : Zop 34 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits, ich schraube jetzt schon seit 2 Tagen an meiner Spülmaschine herum...leider ohne Erfolg! ![]() Also: Vor einer Woche stand urplötzlich in meiner Spülmaschine (Zoppas Zop 34) das Wasser "über dem Sieb". Bis dahin hat eigentlich immer alles funktioniert. Ich habe dann erstmal von innen alles saubergemacht..jedoch ohne Erfolg. Das Wasser wurde immer noch nicht abgepumpt. Dann habe ich mal den Abflussschlauch von der Spüle abgeschraubt und in einen Eimer gelegt (dachte mir, dass die Maschine vielleicht etwas Luft braucht.. ![]() Immer wenn ich den Schlauch also circa 50 cm über dem Boden halte funktioniert Absaugtechnisch gar nichts mehr. (bei 40 cm erstaunlicherweise schon.. hat mic... | |||
37 - Waschmaschine Bauknecht WA6753 -- Waschmaschine Bauknecht WA6753 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA6753 S - Nummer : 858348603000 FD - Nummer : 12NC-858348603000 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Kollegen, nachdem meine Wascgmaschine schon zum zweiten Mal nen Socken in den Abflussschlauch gezogen hat hab ich gemerkt, dass der Abstand Trommel zu Dichtung zu groß ist...nur hier kann doch etwas in den Abfluss gelangen. Kann mir jemand sagen wie man die Türdichtung (Manschette) bei diesem Modell tauscht, nachdem die Frontverkleidung abgenommen wurde? Ist das sehr kompliziert (ganze Trommel abbauen ![]() Eine original Anleitung wäre natürlich am besten, aber eine tolle Beschreibung tuts auch! Vielen Dank im voraus! logo86 [ Diese Nachricht wurde geändert von: logo86 am 27 Jan 2008 14:14 ]... | |||
38 - Wäschetrockner Miele T495C Gala -- Wäschetrockner Miele T495C Gala | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C Gala S - Nummer : 10/31011238 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem ich den Trockner Ende letzten Jahres wieder zum Laufen bekommen habe, gibt es noch ein Problem: Das Abflussrohr verlässt den Keller in einer Höhe von 1,20 m über der Kellersohle. Damit liegt der Einleitungspunkt für Abwasser auf ca 1,30. Für die Waschmaschine ist das anscheinend kein Problem. Leider habe ich den Trockner schon vorher auf Abflussschlauch-Betrieb umgebaut, und lese nun in der Anleitung, daß der E-Punkt max 1 m hoch liegen darf... ![]() Anscheinend ist das ein Problem, denn die Diagnose-LED "Behälter Leeren" geht sporadisch an, und der Trocknungsvorgang wird dann abgebrochen. Mir fallen zwei Lösungen ein: 1) Rückbau auf den internen Kondenswasserbehälter. 2) Trockner auf ein 30 ... 40 cm Podest stellen. Weiß jemand eine einfachere Lösung? ![]() | |||
39 - Waschmaschine IAR 1000 -- Waschmaschine IAR 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : IAR Gerätetyp : 1000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich hab den Waschmaschinen-Blues und hoffe auf eure Tipps und Erfahrungen, auch wenn es sich nicht um ein elektronisches Problem handelt. Kein Reparaturdienst will sich an meine IAR WaMa 1000 (gekauft ca. 2003) wagen und ein Kundendienst, der mir ein paar Fragen zum Modell beantworten könnte, findet sich auch nicht übers Web oder Telefonbuch. Ärgerlich. PROBLEM: Meine Maschine pumpt nicht mehr ab und macht nur schreckliche (lange Summ-)Geräusche vorm Schleudern. Die Tür habe ich nun aufbekommen und das Wasser einigermaßen rausgeschöpft. Ein Flusensieb gibt es laut Anleitung keines, eine regelmäßige Wartung / Reinigung sei NICHT NOTWENDIG. Ist irgendwer mit diesem Gerät vertraut? Gibt es irgendwo einen (Not-)Abflussschlauch? Wie kann ich das Restwasser herauslassen und sicherstellen, dass der Schlauch frei ist? Und: schafft man das auch alleine oder hat man nicht genügend Hände? Ich würde mich riesig über ein paar Fingerzeige freuen! Bes... | |||
40 - Waschmaschine Hanseatic TL1200 -- Waschmaschine Hanseatic TL1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : TL1200 ______________________ Bin auf kompetente Einschätzungen angewiesen. Sachverhalt: vor einigen Wochen ist mir der Kondensator der WaMa um die Ohren geflogen (lauter Knall heftiger Ruck und Sicherung raus inkl. Abschmoren der Verkabelung Rauchentwiclung hoch zehn etc. pp ....). Daraufhin habe ich jmd kommen lassen, der sich die Geschichte angeschaut hat, und meinte der Kondensator muss ausgetauscht weren und dann haut das wohl wieder hin. Gesagt getan (heute) - kurzer Test, Maschine hat sich wasser geholt, dann auf Programmende .... auslaufen lassen ... Maschine befüllt und gestartet ... ... nur dann hat er scheinbar die Ganze Zeit versucht Wasser abzupumpen(?) und hat auf jeden FAll kein Wasser bekommen .. ich habe mich dann noch einmal aufgemacht und den Abflussschlauch höher gehangen (er lag vorher fast auf dem Boden und ging erst an der Spüle aufwärts), so dass er jetzt direkt an der WaMa ca. 50 bis 60 cm hoch geht, dann waagerecht bis zur Spüle verläuft wo sich der Abfluss befindet. Kurz zurück zu dem eigtl "unfall": Sicherung der WaMa ist ohne dass ich es bemerkt habe herausgeflogen, daraufhin, habe ich das Ding aus der Ec... | |||
41 - Waschmaschine constructa cr 60810 -- Waschmaschine constructa cr 60810 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : constructa Gerätetyp : cr 60810 FD - Nummer : 770902402 Messgeräte : Multimeter ______________________ da droht hartz4 und jetzt ist auch noch die wama im arsch !!! daher muss ich jetzt selber hand anlegen, das geld für ein techniker ist echt nicht drin. folgendes problem: wama will nicht mehr schleudern. die ursache dafür liegt wohl darin, das das waschwasser während des waschganges nicht mehr abgepumpt wird. auch wenn ich das wasser manuell abpumpen will, funktioniert das nicht. habe die pumpe im verdacht, die macht so schnarrende geräusche. folgende dinge habe ich auch schon gecheckt: flusensieb ist leer, abflussschlauch von der pumpe zum abfluss ist nicht verstopft, pumpe habe ich ausgebaut und gereinigt (sieht opt. ok aus), strom kommt an der pumpe an. kennt jemand dieses problem, hat das schon mal jemand gehabt, weiß jemand wo man im bedarfsfall so eine pumpe bekommt und was so ein teil kostet, hat jemand ahnung woran es noch liegen kann (bin ja kein wama-experte) hoffe auf viele antworten greetz xjrsteve... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 29 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |