Gefunden für staubsauger philips fc 9197 91 - Zum Elektronik Forum |
1 - Geht nicht mehr an -- Philips Performer Staubsauger FC 9150/01/B | |||
| |||
2 - SONS Philips Staubsauger -- SONS Philips Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Philips Gerätetyp : Staubsauger S - Nummer : 236 20? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : FC 9104 Typenschild Zeile 2 : /A Typenschild Zeile 3 : 230V~ 1800W max Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, heute hats mir im Staubsauger den Schalter gefetzt. Zu dem Gerät noch eine weitere Angabe: oben drauf steht noch "Hygiene **** specialist" Fehlerbild: Wenn man den Sauger einschaltet lässt er sich normal und leicht einschalten, aus geht nicht. Man drückt den Schalter, es klickt, aber nichts geht aus. Wenn man ein paar mal auf den Sauger einschlägt geht er auch mal aus.... Stecker ziehen geht schneller So, ich denke mal auf den Bildern erkennt man den blöden Schalter Im ersten Bild ist er links zu finden. Auf den anderen Bildern sieht man ihn ohne die Plastik-Kappe für die Abdeckung Aufschrift auf dem Schalter: oben: DEFOND 13A 125VAC 6A 250VAC hinten: DEFOND D oder O PC-1114 7(7)A 250V~ Ich denke mal, dass dieser ersetzt werden müsste, ist auch schon etwas geröstet. | |||
3 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280 | |||
Diese Teile waren von so Anfang 70er bis Mitte 90er in praktisch aller Unterhaltungselektronik für den deutschen Markt drin, und nicht nur in Unterhaltungselektronik - in einem uralten Toshiba-Laptop (T3100) ist mir auch schon einer hochgegangen. Wie aggressiv der Gestank ist, ist Glückssache, nach dem Rifa im Philips VR2022 konnte ich den Raum 48 Stunden nicht benützen, nach dem Wima aus dem Grundig VS-900 musste ich nur einen halben Tag lüften.
Die XY-Entstörkondensatoren im Metallbecher, die man gerne in Geräten mit Motor (Handmixer, Staubsauger, etc.) findet, stinken meistens weniger, aber gehen dafür mit einem richtig lauten Knall hoch und nehmen gern den LSS des Stromkreises mit. Manche sterben aber auch unter spektakulärer Rauchentwicklung. Mit etwas Pech kann das übrigens schon nach ungefähr 20 Jahren passieren! ... | |||
4 - Schaden Regelelektronik -- Philips Bodenstaubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Schaden Regelelektronik Hersteller : Philips Gerätetyp : Bodenstaubsauger Typenschild Zeile 1 : HR 6277 B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin! Mein Staubsauger fing im Betrieb plötzlich an zu qualmen und nach "Kondensator" zu stinken. Nach dem Öffnen zeigte sich, das ein Kunststoff-Kondensator 0,22uF geplatzt und Verbrand war. Am Motor zeigte sich nichts, vermutlich ist er OK. Den Kondensator halte ich für eine Art Vorwiderstand um die Netzspannung für die Elektronik zu reduzieren. Ich habe ihn getauscht, ebenso den Triac. Nach Wiedereinbau und Testlauf läuft der Sauger nicht. Die LEDs der einzelnen Leistungsstufen lassen sich mit den Tippschaltern umschalten und zusätzlich leuchtet die Glimmlampe für die Überhitzung. Muss ich noch irgendwas zurücksetzen oder quittieren? Hat jemand ein Schaltbild der Elektronik? Das würde mir sehr helfen das Problem einzugrenzen. ... | |||
5 - Kabelbruch -- Philips HR8755/A | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kabelbruch Hersteller : Philips Gerätetyp : HR8755/A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, an unserem Staubsauger möchte ich das Kabel erneuern. Allerdings gelingt es mir nicht das Gehäuse zu öffnen, dass ich an die Kabeltrommel käme. Es gibt 4 (+2) Schrauben auf Ansaugseite, das Gehäuse lässt sich dann im vorderen Bereich einige cm auseinander ziehen. "Hinten" hängt alles noch fest zusammen, und ich habe keine Vorstellung wie und wo ich da weiterkomme. Freue mich über jeden Tipp. ... | |||
6 - Totalausfall -- Philips Staubsauger HR 8903/A | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Totalausfall Hersteller : Philips Gerätetyp : Staubsauger HR 8903/A S - Nummer : fehlt (0041?) Typenschild Zeile 1 : HR 8903/A 230V AC 50-60 Hz Typenschild Zeile 2 : 1500W IEC / 1700W MAX Typenschild Zeile 3 : 400W SUCTION/UTILE Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich hoffe auf Hilfestellung bei der fachgerechten Demontage des besagten Staubsaugers. Nachdem ich alle sichtbaren Schrauben gelöst habe, mag es mir einfach nicht gelingen, die großen Gehäuseteile (schadenfrei) zu trennen. Anhand der Bilder kann man sehen, dass sich das Gehäuse an einer Stelle leicht aufhebeln lässt, an den anderen Stellen (siehe Schraubenzieher) ist der Widerstand zu groß. Kann mir bitte jemand sagen, auf was es hier ankommt. Ich vermute, dass man entweder noch ein Teil irgendwie abziehen muss, um an weitere Schrauben zu kommen, oder dass es Schnappverschlüsse gibt, die man freihebeln muss. Nur, ich habe nichts Derartiges gefunden. Der Staubsauger fiel spontan aus. Die elektrotechnische Seite ist für mich kein Problem. Grüße, attersee ... | |||
7 - Neue Bevormundung -- Neue Bevormundung | |||
Wenn ich sowas höre, könnte ich explodieren! ![]() Und warum verbieten diese Vollpfosten von Politiker nicht einfach den STAND-BY-MODUS an allen möglichen Geräten???? Ganz einfach eine Vorschrift einführen, in der die "rote" Taste auf der Fernbedienung verboten wird und JEDES Gerät, egal ob TV, Sat-Receiver, Stereoanlage... usw. einen echten Netztrenn-Schalter haben MUSS. Hier wäre um einiges mehr gespart, als mit solch schwachsinnigen Vorschriften bezüglich Staubsauger, die nicht mehr saugen dürfen. Aber die unsinnigen Saugroboter, die sind erlaubt??? Rödeln unendlich lange im Raum hin und her, saugen mehr schlecht als recht und... verbrauchen etwa dann keinen Strom, wenn diese Dinger z.B. 2 Stunden in einer Wohnung werkeln, während ich mit dem "normalen" Staubsauger in 20 Minuten fertig bin??? Da sieht man halt, wie TIEF die Politiker in der Industrie mit verbandelt sind... Schmieren, wo's geht. "Verbietet die Glühlampen... willste einen neuen Swimmingpool in Deinen Garten? Dann mach's!", sprachen wahrscheinlich Osram, Philips & Co. zu den Europadeppen. Als nächstes: "Kommt ja nicht auf die Idee, uns einen Netzschalter an den Geräten vorzuschreiben. Wir wollen j... | |||
8 - H-Automaten austauschen?? Wenn ja gegen welche -- H-Automaten austauschen?? Wenn ja gegen welche | |||
Zitat : Mit welchen Argumenten kann ich meinen Vater (Hauseigentümer) davon überzeugen, alle H-Automaten auszutauschen??? H-Automaten haben einen sehr empfindlichen Kurzschlußauslöser (macht Inbetriebnahme von Geräten mit Einschaltstromspitzen zum Problem), aber einen sehr trägen Überstromauslöser, der Leitungen schädigen und auch zum Brand führen kann. Hast du nen leistungsfähigen Staubsauger, alternativ auch einen transportablen Assitoaster? Dann schließ die mal (einzeln) an einen H16 Stromkreis an. Hält der Automat beim einschalten? H16 Automaten hab ich schon mit folgenden Geräten zum auslösen gebracht: MSI Mega 180 mit 250W Netzteil AEG Vampyr SE Electronic mit 1400W Philips HP3701 mit 4x400W UV-A Röhren über KVG, Zündgerät un Kompensationskondensatoren. Das nicht mögliche Betreiben verschiedener Geräte wäre vll. ein Argument für deinen Vater. ciao Maris [ Diese Nachricht wurde geändert... | |||
9 - Netzteil Philips FC6093/01 Akkusauger -- Netzteil Philips FC6093/01 Akkusauger | |||
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Hier mal die technischen Daten direkt von Philips. Vllt hilft das etwas: http://www.philips.de/c/staubsauger.....tions Kann mir hier jemand anhand der Daten vllt ein Netzteil, muss nicht Philips sein, empfehlen? ... | |||
10 - Kriterien für Staubsaugerkauf -- Kriterien für Staubsaugerkauf | |||
Hi,
ich möchte einen neuen Staubsauger kaufen und stehe vor dem Problem dass man kaum Daten zu diesen Geräten finden kann - außer der Leistungsaufnahme in Watt. Die Leistungsaufnahme selbst ist aber (sowie ich das vestehe) nicht unbedingt ein Indiz für die "Leistung" (im Umgangsprachlichen Sinn) des Teils, da es ja nur angibt wieviel Watt das Teil aus der Steckdose "saugt" (oder?). Da ist es ja nicht sonderlich schwer eine höhere Leistungsaufnahme zusammenzubringen. Leider verstehe ich von Physik nicht all zu viel, mein Wissen besteht großteils aus dem was man mir vor Jahren mal in der Schule beigebracht hat. Da ich aber beruflich in der IT Welt (hauptsächlich Software) zuhause bin, hab ich ein gewisses Grundverständnis für das Ganze (zumindest hoff ich das mal) Es gibt vereinzelt auch Staubsauger die eine "Saugleistung an der Düse" angeben. Dabei scheint dieses Gerät von Philips mit 500W (2200W Leistungsaufnahme) hier die größte Leistung zu haben. Ist diese "Saugleistung an der Düse" ein zuverlässiger Wert? Wie kann ich das Gerät von Philips mit anderen Vergleichen bei denen diese Angabe... | |||
11 - TV Philips 28PT7303/12 -- TV Philips 28PT7303/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT7303/12 Chassis : 80??? Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, Ich hab vollgendes Problem, der oben genannte Fernseher schaltet nach dem Zufallsprinzip hin und wieder ab. Zudem hab ich seit neustem beobachtet das er links oben und unten grün und blaue Ecken im Bild bekommt. Die anderen Ecken haben auch schon leichte Anzeichen dieses Phänomens. Was definitiv zutrifft ist eine Ehemalige sehr starke verschmutzung die nach Fehlfunktionen mit einem Staubsauger beseitigt wurde. Deshalb geh ich mal von nem Überhitzunggsschaden aus. Da das Gerät die 100Hz variante und zudem sehr aufwändig gebaut ist konnt ich mit meinem Wissen keinerlei Schäden lokalisieren. Ich hoffe es kann mir jemand in meiner Notlage helfen !!! Ach ja wo finde ich die Chassis Nummer ???? MFG Kurzschlussmechaniker ![]() ... | |||
12 - Monitor Medion -- Monitor Medion | |||
Wie die Fliege dort hingekommen ist bleibt ihr Geheimnis.
Bei den meisten Modellen kannst Du die Leuchtstäbe nach lösen eines Schräubchens auf der Seite der Anschlussdrähte herausziehen, ich hoffe Philips macht das auch so. Keine grobe Gewalt, die Dinger können brechen!!! Stecker vom Inverter abziehen ist wohl LOGO. Mit nem dünnen Schlauch am Staubsauger müsste dann was zu machen sein. Na dann bericht mal...... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |