Gefunden für bei panasonic na 147vb3 bleibt - Zum Elektronik Forum |
1 - schleudert nicht Fehler U13 -- Waschmaschine Panasonic NA-168 VG4 | |||
| |||
2 - Schleudert nicht mit 1400U/mi -- Waschmaschine Panasonic Na-148vg4 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mit 1400U/mi Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Na-148vg4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo wertes Forum, ich bin am Verzweifeln mit meiner Waschmaschine Panasonic Na-148vg4. Sie hatte letztes Wochenende ständig das Schleudern abgebrochen beim Andrehen. Eine Überprüfung der Stoßdämpfer zeigte, dass 2 von 3 verschlissen waren. Ich habe also alle 3 Stoßdämpfer gewechselt. Leider hat sie jetzt folgenden Fehler: Ein Schleudern mit den maximalen 1400 U/min ist nicht möglich. Sie startet mit 10 Minuten Zeit, dreht dann an, will Geschwindigkeit aufnehmen und bricht dann ab. Sie bleibt dann bei dauerhaft 8 Minuten stehen und versucht ständig anzudrehen. Komischerweise sind 1200 U/min kein Problem. Diese Umdrehungszahl wird erreicht. Siebe sind frei, Pumpe i.O., Wasser Zu- und Ablauf frei. Bin dankbar für jeden Tip ![]() | |||
3 - Heizt nur nach Stromlos -- Waschmaschine Panasonic NA-148XR WDE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nur nach Stromlos Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NA-148XR WDE S - Nummer : 51730367 Typenschild Zeile 1 : 494602/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein seltsames Problem mit unserer Waschmaschine. Letzte Woche stellte meine Frau fest, dass das Gerät nicht mehr heizt. Okay, kein Problem dachte ich, kennen wir von unserer vorherigen WM, Heizstab durch. Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser war bei der Siemens alle 3-4 Jahre so.Die Pana ist mittlerweile 5 Jahre alt. Also aufgeschraubt und den Heizstab ausgebaut, aber der sah sehr gut aus, kaum Kalkablagerungen, (denkMit DM Antikalktabs scheinen hier zu helfen). Heizstab durchgemessen, i.O. Also den Tempfühler in Verdacht, aber auch hier alles okay. Alles wieder zusammengeschraubt, und siehe da, heizt wieder. ![]() Heute nun gleiches Spiel, WM kalt trotz 60 Grad Wäsche. Also mein Verdacht durch das Trennen von Stromnetz hatte sich letzte Woche irgendetwas resettet. Also wieder Stecker aus der Steckdose, 60 Sekunden gewartet und wieder angeschlossen und Programm gestartet, voila es wird wied... | |||
4 - F 04 F 05 -- Videorecorder Panasonic Videorecorder | |||
Zitat : NoNameNeeded hat am 22 Dez 2020 06:22 geschrieben : Geräteart : Videorecorder Defekt : F 04 F 05 Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Videorecorder ______________________ Hallo! Ich habe mehrere NV HS-950 die eigentlich alle mehr oder weniger kaputt sind, die meisten haben glaube ich die Fehlermeldung F 04 und F 05 angezeigt. Nun habe ich mal rangewagt, nachdem ich ein Video gefunden haben wie man an eine der Fehlerquellen rankommt, und es ist mir gelungen bis zu dem Panasonic Plastik-Mitnehmer Lademotor VDP1434 vorzudringen und dieses Plastikteil zu finden, welches einen Riss hat. Scheinbar ist ja das eine der Top-Fehlerquellen und es wird empfohlen das auszutauschen. Immerhin ist es mir auch gelungen eines der Geräte wieder zusammenzubauen und es scheint auch - so gut oder schlecht wie vorher - wieder zu funktionieren. Noch habe ich die Ersatzteile nicht erhalten, ich habe also das defekte Teil wieder einge... | |||
5 - Heizt manchmal nicht -- Mikrowelle Bosch HMT8651 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Heizt manchmal nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : HMT8651 S - Nummer : HMT8651/01 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo miteinander, ich bräuchte mal ein bisschen Starthilfe. Zum VORGESCHICHTE des Geräts: Ich habe vor 15 Jahren (damals war ich 17 Jahre alt) bei ebay für sage und schreibe 3,50Euro diese Mikrowellen-Grill-Umluft Kombi als "defekt, Mikrowelle heizt nicht mehr" von Bosch ersteigert. Das Ding muss mal einiges gekostet haben. Na jedenfalls hab ich sie eingesteckt und alles funtionierte einwandfrei, auch die Miktrowelle. Nach einigen Tagen nutzung dann merkte ich, dass sie manchmal nicht mehr heizt oder nur ab und zu mal. Wenn man leicht dagegen klopfte, funktionierte sie wieder eine weile. Ich hab dann alle Steckverbindungen geprüft und sie lief dann wieder einwandfrei und wurde auch oft benutzt, vorallem die Backofen funktion. zum PROBLEM heute: Das Gerät ist mir ans Herz gewachsen weil es der geilste Kauf war, den ich je gemacht hatte und ... | |||
6 - Schreckliche Geräusche -- Waschmaschine Panasonic NA-148VG3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schreckliche Geräusche Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NA-148VG3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine macht während dem Waschvorgang schreckliche Geräusche, die aus dem Bereich des Motors kommen. Man merkt, dass die Trommel dabei ein wenig zögert. Das Problem tritt auf immer, wenn ich größere und schwerere Baumwollsachen waschen möchte. Leer oder mit leichter Wäsche läuft sie einwandfrei. Um die Geräusche bei voller Beladung (z.b schweren nassen Handtüchern) zu verhindern, belade ich die Panasonic erst nur wenig, sodass die Restzeit nach der Waschmengeerkennung automatisch runter geregelt wird. Danach füge ich den Rest der Wäsche hinzu, und der Waschvorgang verläuft dann meistens problemlos. Diese Metallgeräusche treten also am häufigsten auf, wenn das Gerät die maximale Waschzeit auswählt und hängen eigentlich nicht vom tatsächlichen Gewicht ab. Das Problem ist gut zu hören und auffallend gegen Ende des beigefügten Videos. Das Foto zeigt feinen schwarzen Staub am Boden, wie beim Kohlebürsten-Motor. Schleifreste? Hier ist aber ein inverter Motor eingebaut. Bin für jed... | |||
7 - Allg. Frage zu Motor -- Waschmaschine Panasonic NA-147VB4 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Allg. Frage zu Motor Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NA-147VB4 S - Nummer : 385703 FD - Nummer : P71450CA6 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Werte Gemeinde, ich habe eine allgemeine Frage zu einem Waschmaschinenmotor. Probleme: - Motor zieht schon im Leerlauf viel zu viel Strom (ca. 4 A bei 100 V) - Motor hat nur sehr wenig Drehmoment - Motor läuft nicht sauber an, erst, wenn ich ihn anschubse - Wenn ich die Welle langsam drehe (Anker und Feld in Reihe an Wechselspannung), hat er alle paar Winkelgrade starke Rastmomente. - Wenn der Motor läuft und ich die Spannung aufdrehe entwickelt er starkes Bürstenfeuer und dreht widerwillig und stark ruckelnd hoch. - Feldwicklungen haben Durchgang. - Kein Schmorgeruch und keine Verfärbungen. - Isolationsmessung ist unauffällig. Zum Test habe ich ein analoges Amperemeter in Reihe zu den beiden Kohlebürstenanschlüssen geschaltet und die Spannung (AC) so weit aufgedreht, dass ca. 1A fließt. Die Feldwicklungen habe ich dabei nicht angeschlossen. Wenn ich nun die Welle langsam drehe, schwankt der Strom ständig zwischen 1A und 4A. Das deutet m... | |||
8 - H07 Malfunction of rotary det -- Waschmaschine Panasonic Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : H07 Malfunction of rotary det Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : nicht bekannt FD - Nummer : NA-168VX2 Typenschild Zeile 1 : nicht bekannt Typenschild Zeile 2 : nicht bekannt Typenschild Zeile 3 : nicht bekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Habe Schwierigkeiten bei der Fehlersuche an einer Waschmaschine Panasonic NA-168VX2. Beim Start eines Waschprogrammes läuft ordnungsgemäss Wasser in die Maschine. Dann wenn die Trommel sich zu drehen beginnen sollte, erscheint die Fehlermeldung "H07" im Display. Laut Servicemanual liegt eine "Malfunction of rotary detector" vor. Alle Kabel sowie die durchgängige Verbidung aller Leiter zum Motor wurden geprüft und sind in Ordnung. Alle Bauteile des Motors wie Spulen, Thermistor, Tachogenerator, Thermal protector wurden nachgemessen und liegen innerhalb der im Servicemanual abgedruckten Parameter. Wenn der Motor drehen sollte, kommt vom Inverter (PC Board) keine Spannung. Hier meine Frage: Hat jemand eine Ahnung, was den Start des Motors verhindern könnte? Oder ist tatsächlich die Motorelektronik def... | |||
9 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG | |||
Ja, billig sind die Dinger damals nicht gewesen, ich habe 2012 oder wars 2013 eine UE46D7090 gekauft, war kein Schnäppchen und für 1300 gabs den auch nicht aber ich habe Ihn gekauft und läuft bei mir am tag mindestens 12 Stunden am Stück.
Mit dem schwabbeligen Rahmen, weis nicht ob deiner hängt oder steht, aber ich habe schon zig verschiedene Samsung LG Panasonic und was weis ich noch alles montiert bei den Kunden. Hingen aber alle an der Wand bislang denn hinstellen schaut irgend wie ned schön aus. Meiner Erfahrung nach gibt es bei Samsung Modelle welche nicht wirklich lange halten aber auch nicht viel kosten wo bei 500-600 Euro auch nicht unbedingt als billig bezeichnet werden kann . Bei der ES Serie habe ich durchwegs schon viel schlechtes erfahren und auch gelesen , selbiges bei der F Serie, normalerweise sind bei den Kisten in erster Linie entweder Mainboard Fehler oder Hinterleuchtungs Probleme an der Tagesordnung. Board kosten nicht unbedingt die Welt aber beim Display da muss man sich ans Hirn fassen was diese Kosten , dafür bekommt man einen neuen, aber hier werden halt bestimmte Ersatzteile ganz gezielt sehr teuer gemacht um eine Reparatur von vorn herein zu unterbinden . Wenn man so am lesen ist scheinen aber alle irgend wie... | |||
10 - Schiessen eines Balls Triggern durch einen Kontakt im Boden oder so, wie macht man das? -- Schiessen eines Balls Triggern durch einen Kontakt im Boden oder so, wie macht man das? | |||
Wirklich schöne Bilder. Fast wie ein Hologramm.
Bei mir ruckeln die Bilder übrigens ein wenig. Liegt das an dem alten Netbook, von dem aus ich hier schreibe, oder an Ungenauigkeiten der Platzierung? Zitat : habe mir - glaube ich - was gutes gegöntt, eine Panasonix Sunx CX 412 P. Na ja, jeder halt, wie er kann. Ich hätte vielleicht für eine Lichtsschranke einen einfachen Laserpointer genommen. Damit kommt eine derartig hohe Intensität am Empfänger an, daß dort eine simple Photodiode ausreicht. Der Vorteil des Selbstgestrickten: Es ist nicht nur billiger, sondern es kann sehr schnell sein, während für die Panasonic Lichtschranke als Reaktionszeit eine gemächliche Millisekunde angegeben ist. Zitat : | |||
11 - Pumpt nicht ganz ab -- Waschmaschine Panasonic NA-168VG3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ganz ab Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NA-168VG3 S - Nummer : 110288 Typenschild Zeile 1 : 220-240V / 50 Hz / 2000 - 2350W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Meine Waschmaschine (ca. 2.5 Jahre alt) verursachte Überschwemmungen im Bad ohne einen Fehler anzuzeigen. Meine Nachforschungen (Stundenlange Versuche + Beobachtung) ergaben, dass die Maschine nicht richtig abpumpt und deshalb beim Schleuderversuch mit Restwasser enorme Schaummengen entstehen. Dieser Wasserschaum wird durch die Waschmitteldosierschublade aus der Maschine herausgedrückt und läuft um die Tür herum um sich dann am Boden als Wasser zu sammeln. (lief natürlich immer unter die WaMa). Soweit sogut: Habe nun die Maschine hinten geöffnet , umgelegt und Bodenplatte abgenommen. In der Maschine war alles trocken. Da nun eh schon alles griffbereit vor mir lag habe ich die Pumpeneinheit ausgebaut zerlegt und gereinigt. (Dabei sind mir ein verschollener USB-Stick ein 5 DM Geldstück sowie diverse Keilnteile in die Hände gefallen.) Den Ablaufschlau... | |||
12 - Wie bekommt man den maximalen Entladestrom eines Akkus heraus? -- Wie bekommt man den maximalen Entladestrom eines Akkus heraus? | |||
Ich bin jetzt beim Durchblättern der Datenblätter zu den AA Infinium Akkus von Panasonic auf folgenden Sachverhalt gestoßen.
Demnach ist die Entladeschlußspannung abhänig von der Anzahl der Zellen die in Reihe geschalten werden. D.h. wenn ich nur 1-6 Zellen in Reihe schalte, dann darf ich bis 1,0 V entladen. Sollte ich aber 7-10 Zellen in Reihe schalten, dann sollte die Entladeschlußspannung schon bei 1,2 V abschalten. Das gäbe bei meiner Planung natürlich ein Problem, denn 10 Zellen in Reihe oder mehr werde ich bestimmt brauchen und wenn ich dann nicht auf 1,0 V entladen darf, dann habe ich in der Tat ein Problem mit der nutzbaren Kapazität bei hohen Strömen. Es bleibt also zu hoffen, daß das NB nicht mehr als 2 A zieht, dann wäre es nicht so schlimm oder das die Eneloop oder andere Akkus sich hier anders verhalten. Panasonsic sagt übrigens auch, daß man Panasonic kontaktieren soll, wenn man mehr als 10 Zellen in Reihe schalten will. Na da wäre ich ja mal gespannt ob die überhaupt antworten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Newbie am 7 Okt 2009 1:00 ]... | |||
13 - V2000 Recorder gesucht -- V2000 Recorder gesucht | |||
Zitat : Na gut, im allgemeinen weiß man ja, was von e*Bay-Auktionen zu halten ist... Naja, so verallgemeinern kann man das imho nicht. Man muß halt wirklich sehr genau lesen was der Verkäufer anbietet (und auch was nicht). Natürlich gibt es auch schwarze Schafe dabei oder Leute die meinen nur durch den Zusatz "Keine Rücknahme, keine Garantie" hätten sie völlig freie Hand in der Artikelbeschreibung aber es gibt sicher auch sehr viele ehrliche Anbieter. In meinem Fall ist es halt echt seltsam denn warum gewährt er dem Käufer ein einmonatiges Rückgaberecht (und einjährige Gewährleistung) wenn er genau weiß daß das Gerät defekt ist? Das macht einfach keinen Sinn. Ich habe keine Ahnung was da schiefgegangen ist (denke aber nicht daß ich irgendwas falsch gemacht habe denn so kompliziert ist das mit dem... | |||
14 - Bleiakkus defekt? -- Bleiakkus defekt? | |||
@crazydomi:
35°C Betriebstemp.? Na sauber, die Akkus werden das auf die Dauer nicht verzeihen. Ich bräuchte die GENAUE Bezeichnung der USV, da die Konstanten Modellabhängig sind. @shakedown: Die haben wohl die gleichen Akkus erneut zugeschickt. Kostenpunkt zu den Akkus? Eine Frage der Menge, doch lt. Panasonic sind die Rohstoffpreise regelrecht explodiert. Ich habe auch nur noch einige Stück hier und werde erst bei der nächsten Bestellung einen Schock bekommen wenn ich den aktuellen Preis mitgeteilt bekomme. Nebenbei, wer wirklich einen Hammerakku haben will sollte sich mal bei der Firma Hawker umschauen -> Doch Vorsicht: Die Preise schmerzen erheblich! Es handelt sich bei deren Typen um Reinblei- Akkus. ... | |||
15 - Anfängerfrage: Akkus zusammenschalten / laden -- Anfängerfrage: Akkus zusammenschalten / laden | |||
Interessante Methode mit dem Löten, die werde ich mir merken ![]() Zum Thema Akkus bei Ebay: Ok, man weiß es nie, aber lt. Artikelbeschreibung sind es Markenakkus von Panasonic, Sanyo usw.; die Firma hat noch nicht viele, aber durchweg gute Bewertungen. Na ja, die AUktion läuft bald aus und bis jetzt bin ich der einzige Bieter und stehe bei 1 Euro. Wenn das so bleibt, kann nicht viel schiefgehen. ![]() Nochmal danke für die vielen Tips! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nobbi2 am 16 Jan 2004 21:12 ]... | |||
16 - TV SONY KV-X2501D -- TV SONY KV-X2501D | |||
Was macht man, wenn man ein neues Bauteil braucht? Richtig, man kann es bestellen. Dauert ein paar Tage, und Portokosten kommen auch dazu.
Andere Möglichkeit: Werkstatt "um die Ecke". (Habe mich aber vorher schlau gemacht: Der STV9379 kostet bei z.B. Reichelt keine 4,- Euro). In der WS angekommen: "Neee, sowas haben wir nicht da Sagt mir jetzt auch nix. Ich kann ja mal versuchen den zu Bestellen" Na ja O.K., dachte ich, dann brauch ich das nicht machen. "Was darf der denn max. kosten?" Ich überlege. 4,- € Endkundenpreis + Porto + Gewinnspanne - Na ja, wenn ich den diese Woche bekomme, so 10,- bis max. 15,- Euro (dafür habe ich keinen Stress mit Postboten etc... - das wäre mir die Sache also Wert gewesen). "Waaaaas - ne, dafür brauche ich da garnicht erst anzurufen. So wird das nix" Gut, dann lassen wir das. (Dafür, dass er das Bauteil nicht kennt - na ja...) Nächste Fachwerkstatt. Großes Schild von aussen: "Wir reparieren Grundig, Philips, Panasonic, Sony, Technics,.... Vertragshändler bla bla bla! Guten Tag, ich bräuchte folgenden IC.... "Aus welchem Gerät stammt der denn?" Einem Sony TV, Chassi hat folgen... (ich werde schon unterbrochen) "Tut mir leid, da kann ich ... | |||
17 - TV Sony KV 32 FX 68E -- TV Sony KV 32 FX 68E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV 32 FX 68 ______________________ Hallo alle zusammen, hoffe, irgendjemand kann mir bei folgendem Problem, von dem selbst der Sony-Techniker, mit dem ich heute am Telefon gesprochen habe, bis jetzt noch nichts gehört hat, helfen. ![]() ![]() Problembeschreibung: Wenn ich ein Video mit einer Fernsehaufnahme schaue, kommt es in unregelmäßigen Abständen (ca. 6-20 min) dazu, das sich mein Fernseher einfach aus und sofort wieder einschaltet, so als wenn ich zweimal hintereinander die StandBy-Taste gedrückt hätte. Die Power LED gibt keinen Fehlercode aus. ![]() Manchmal läuft der Fernseher auch länger, aber nach ca. 30 min. lässt er sich plötzlich weder über die Fernbedienung noch über das Controlpannel bedienen. Es bleibt mir dann nur übrig, ihn über den Power-Knopf aus und wieder einzuschalten. ![]() So, jetzt wirds aber noch viel spannender: Ich wiederhole nochmal: Dieses Problem tritt NUR BEI AUFGENOMMENEN SEND... | |||
18 - Ätzanlage und Belichtungsgerät Marke Eigenbau -- Ätzanlage und Belichtungsgerät Marke Eigenbau | |||
@Bubu83
Zitat : @Benedikt, meinst du, das kann ich auch mit einem Panasonic-Farblaserdrucker machen?? Ich hab irgendwie Schiss, dass der damit flöten geht, oder?? Welchen Drucker hast du?? Ich habe bisher 3 verschiedene Drucker ausprobiert. Beim ersten war irgendwann der Toner leer (QMS Desklaser). Kompletter Drucker: 300DM, neuer Toner: 200DM (mitlerweile 120€) na super !) Beim zweiten (Sharp LX irgendwas) hatte die Heizung ein Problem und ein paar Walzen sind abgebrannt. Im Moment habe ich einen neuen Epson Laserdrucker. Mit allen 3 Druckern ging es einwandfrei. Wenn man sich nicht sicher ist, kann man vorher das Papier erstmal erhitzen, und dann merkt man ob die Beschichtung bei Hitze schmilzt. Dies ist bei mir noch nie passiert, und höchstens bei speziellen Fotopapiersorten der Fall. Ansonsten kann eigentlich nichts kaputt gehen, denn der Toner klebt auf jedenfall auf dem Papier. Zwar nicht sehr fest (was ja auch nicht gewünsc... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 27 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |