Gefunden für aquastop kabel miele waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946 | |||
| |||
2 - Fehler Zulauf -- Waschmaschine Miele W479 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Zulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W479 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Ich habe meine WM zerlegt um die Schläuche zu reinigen, da bei jedem Start etwas Wasser aus dem Waschmittelfach kam. Schläuche gereinigt, Einspülkasten ausgebaut und gereinigt, auch gleich die Kohlen vom Motor überprüft. Die Druckdose habe ich nicht angerührt. Zusammengebaut - Fehler Zulauf blinkt. Ich schalte die Maschine ein, wähle ein Programm, drücke auf Start. Dann tut sich ca. 2 Min. nichts, plötzlich Beginnt die Laugenpumpe und gleichzeitig Leuchtet die Lampe Zulauf. Was habe ich schon unternommen: Bodensensor kontrolliert - funktioniert. Aquastop funktioniert, denn wenn ich die Kabel die von der Maschine raus gehen mit 230 V versorge kommt Wasser. Der Motor der Wasserweiche dreht sich auch, wenn ich diesen mit 230V versorge. Der Druckschalter schaltet, wenn ich leicht hineinblase. Die Maschine hat vor dem Zerlegen noch funktioniert, kann mir bitte jemand weiterhelfen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 2022 11:45 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 20... | |||
3 - "Zulauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine Miele W8/900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : "Zulauf prüfen" blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W8/900 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Geräteart : Waschmaschine Defekt : defekte Aquastopschläuche Hersteller : Miele Gerätetyp : 900er Serie S - Nummer : 00/?????? oder 20/?????? Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hier gibt es immer wieder Anfragen, wie man den Aquastopschlauch der 900er Modelle testen kann, bzw Wassereinlaufprobleme mit dem Gerät hat. De facto ist es so, daß bei den Aquastopschläuchen die Gummimembran reißt und der Wasserdruck bei Betätigen des Magnetventiles den Stößel zwar anzieht, aber die Membrane "von hinten" Druckbeaufschlagt wird bzw Wasser dahintersteht und sich nicht vollständig öffnen kann. Reparatur unmöglich, da alles miteinander vergossen/verpresst ist aus Versicherungstechnischen Sicherheitsgründen. Hier zwei Videos, eines vom alten defekten Schlauch und eines von einem guten Schlauch. Die defekten Aquastopschläuche können ersetzt werden durch einen normalen überlangen Zulaufschlauch | |||
4 - Kabelanschluss Aquastop -- Waschmaschine Miele WKG 130 WPS / W1 Twindos | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kabelanschluss Aquastop Hersteller : Miele Gerätetyp : WKG 130 WPS / W1 Twindos Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich hoffe hier endlich eine Antwort zu meinem Problem zu finden. Folgendes ist vorgefallen: Ich wollte das Sieb der Maschine reinigen, habe es vergessen wieder einzusetzen und dann natürlich die Waschmaschine angemacht. Kurz darauf piepte die Maschine, die Küche war überflutet und sie zeigte die Fehlermeldung „Waterproof“. Daraufhin habe ich die Maschine ausgemacht, den Stecker gezogen und den Wasserhahn zugedreht. Nachdem ich den Fußboden getrocknet hatte habe ich die Waschmaschine gekippt um das restliche Wasser rauslaufen zu lassen. Danach konnte ich auch wie gewohnt wieder ein Programm wählen und dies auch starten, jedoch folgte nach kurzer Zeit die Fehlermeldung „Zulauf prüfen“. Alles klar, Aquastop ist ausgelöst also befindet sich immer noch Feuchtigkeit in der Maschine. Ich habe sie 24h stehen lassen in der Hoffnung, dass es von allein trocknet. Tat es natürlich nicht. Also Waschmaschine auseinander gebaut. Alles samt Schwimmer gründlich getrocknet. Nun zu meinem Problem. Die Waschmaschine steht unter einem ... | |||
5 - Zulaufschlauch -- Waschmaschine Miele W842 | |||
Das Ventil am Zulauf ist ein Sicherheits- und Betriebsventil, teste zuvor dessen Funktion alleine. Schraube den Zulaufschlauch maschinenseitig ab, lass das Kabel dran, stell einen Eimer unter das offene Schlauchende und starte die Maschine. Wenn Wasser kommt liegt es nicht am Aquastop, sondern am Ventilblock in der Maschine.
In diesem Fall würde ein normaler Schlauch auch nichts helfen. Sollte der Aquastopschlauch defekt sein, kannst Du einen normalen Schlauch verwenden, (an den neuen "Miele Classic W" sind die auch dran) um den Ventilblock zu testen. Ob dann das fehlende (elektrisch getrennte) Aquastopventil zu einer Fehlermeldung führt, müsstest Du probieren (im Zweifelsfall angeklemmt lassen). Die Wasserzufuhr wird allerdings bei Undichtigkeit im Gerät (Wasser in der Bodenwanne), nicht mehr unterbrochen. VG ... | |||
6 - Aquastop / Anschluss -- Geschirrspüler Miele G 685 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop / Anschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : G 685 SC-i Typenschild Zeile 1 : Typ- 685 SC-i Typenschild Zeile 2 : Nr. 16/ 17245007 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Die Maschine hatte jetzt zum 2. Mal Wasser auf der Bodenplatte, der Schwimmer hat funktioniert und abgeschaltet. Problem gefunden, es war ein Teil, mit "Schaufelrad" und einem REED-Kontakt. Jetzt das Problem: Der Stecker vom Aquastop (kommt aus dem Überschlauch des Zulaufschlauches) ist zerbrochen. Da ich eine Weile gebastelt habe weiß ich nicht mehr ![]() ![]() Hat mal jemand bitte ein Foto oder kann mir das beschreiben? Der Aquastop muss doch mit 230V betrieben werden, oder? Vielen Dank ... | |||
7 - Spüler zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G575SC-I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spüler zieht kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G575SC-I S - Nummer : 16293655 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, da mein Geschirrspüler kein Wasser mehr zieht hab ich das Sieb vom Aquastop gereinigt, und den Schlauch Richtung Spüler kontrolliert, und den Eimertest gemacht (15 L/m). Bei der Kontrolle der Funktionalität des Aquastop bin ich jetzt fündig geworden, es kommt nur noch ein Rinnsal durch Richtung Maschine. Da der Aqua-Stop recht teuer ist wollte ich kurz bei euch nachfragen ob da noch ein anderes Teil in der Maschine in Frage kommt, das möglicherweise den Aqua-Stop steuert (da geht ja ein Kabel rein), oder kann ich beruhigt bestellen? Vielen Dank und liebe Grüße, Manuel ... | |||
8 - Aquastop ersetzen -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Aquastop ersetzen Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, der Aquastop unserer Miele W733 ist defekt. Das Altteil hat 2 blaue Kabel (siehe Bilder)und eine grauen Stecker, welcher vorn hinter der Front rechts unten eingesteckt war. Das "Neue" Gebrauchtteil hat zwei verschiedenfarbige Kabel und auch einen anderen Stecker. Das Kabel ist auch wesentlich kürzer ![]() Fragen: 1. Läßt sich das "Neue" Gebrauchtteil an dieser Maschine verwenden? Ich habe leider keine Seriennummer o.ä. entdecken können) 2. Kann man einfach nur die Kabel verlängern (evtl mit dem alten Stecker)? 3. Falls das geht - auf welchen Stecker kommt dann voren am Anschluss in der Maschine die braune Litze? Oder ist das wahlfrei? (Das Neuteil hat den gelben Pfeil auf dem WPS-siehe letztes Bild) Danke fuer eure Antworten ageage ... | |||
9 - Es kommt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G678SC | |||
Der Fehler liegt eindeutig nicht am Aquastop-Ventil, klemme ich das Aquastopventil direkt an 230V an, so öffnet es sofort, auch die Durchflussmenge ist völlig in Ordnung.
Der Fehler liegt also eindeutig in der Ansteuerung des Magnetventils. Welches Bauteil Steuert das Magnetventil? Wie komme ich da dran? ich habe Miele Maschinen schon häufig zerlegt,liegt die Ansteuerung direkt an der Stelle an der das Aquastopp-Kabel angeschlossen wird? Wie gesagt, die Pumpe läuft nicht, also ist der Schwimmer in Ordnung. Drücke ich den läuft die Pumpe. ... | |||
10 - Zulauf prüfen (PC) -- Waschmaschine Miele W 2525 WPS Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen (PC) Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2525 WPS Allwater S - Nummer : 10/68169669 FD - Nummer : 06045670 Typenschild Zeile 1 : Type HW07-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei unserer Waschmaschine tritt folgender Fehler auf: Nach einschalten eines Waschprogrammes hört man die Zahnräder hinter der Wasserweiche drehen. Es kommt allerdings kein Wasser und nach einer gewissen Zeit leuchtet die Lampe "Zulauf prüfen (PC)" (Eimertest bestanden). An dem Kabel für das Magnetventil des "Aquastop" (welches aus der Wasserweiche kommt) konnte ich auch nur 12V messen. Ber der Zerlegung des "Getriebekastens" an der Wasserweiche konnte ich keine Unregelmäsigkeiten entdecken. Benötige ich eine neue Wasserweiche oder stimmt was an der Steuerung nicht ? Wie kann ich dies prüfen ? Viele Grüße Guido ... | |||
11 - Heizung durchgebrannt -- Waschmaschine Miele W934 Senator | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung durchgebrannt Hersteller : Miele Gerätetyp : W934 Senator Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein kleines Problem mit meiner Miele Senator 934 mit Aquastop: Ein Heistab ist leider mit den Jahren kauttgegangen (Hauptwaesche blinkte). Ein Bekannter hatte noch einen passenden und wollte diesen tauschen. Ich vertraute ihm und dachte es kann ja nicht so wild sein. Leider hat er wohl beim Anschluss der Kabel einen Fehler gemacht (ich dachte abziehen und wieder drauf stecken kann ja nicht so schwer sein...) und nach dem Wechsel beim Probelauf lief stattdessen nur der zweite Heistab(der rechte wenn man von vorne auf die Maschine schaut, der bis dahin noch intakt war!) Dieser lief aber auch so wie ich es beurteilen wuerde auf Vollgas bis zur Rotglut und brannte dann durch... Da ich die Maschine gebraucht gekauft hatte sind leider die Stromlaufplaene / der Schaltplan nicht mehr dabei. Daher wollte ich fragen, ob mir einer die Unterlagen fuer die W934 zukommen lassen koennte, damit ich weiss wie die beiden Heizstaebe und der NTC richtig verkabelt werden muessen, bevor mir nun noch ein Heizstab ... | |||
12 - Keine Steuerspannung Aquastop -- Geschirrspüler Miele S 649 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Steuerspannung Aquastop Hersteller : Miele Gerätetyp : S 649 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend und einen schönen Gruss an alle, ich bin neu hier und auf der Suche nach meinem Problem zufällig auf dieses Forum gestoßen. Ich wohne in NRW, geboren aber in Belgien (deshalb meine grammatikale Fehler). Ich habe bereits gründlich in diesem Forum nach einer Problemlösung gesucht und bin erstaunt wie fachlich es hier zugeht, deshalb hoffe ich Ihr könnt helfen. Meine Geschirrspüler will nicht. Beim starten läuft ständig die Abflußpumpe und das Kontrollämpchen "Zulauf/Ablauf" bleibt auf Rot stehen. Bis jetzt habe ich rausbekommen, dass die 220V Steuerspannung am Aquastop nicht angelegt wird (dazu habe ich das Kabel getrennt und mit einem Multimessen geprüft). Es bedarf keine Bemerkung, dass der Aquastop korrekt arbeitet wenn 220 V angelegt wird). In meine Maschine sind 2 Druckschalter. Eine im Heisswasserkreislauf und eine die in Verbindung mit der Wanne steht. Beide Druckschalter habe ich ausgebaut und geprüft. Wenn ich in der eine (Heisswasser) sehr kräftig puste, schaltet er, was ich mit dem Ohmmesse... | |||
13 - Pumpt nur ab dann nichts mehr -- Geschirrspüler Miele G 673 SC VI 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nur ab dann nichts mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : G 673 SC VI 2 S - Nummer : 20/451 250 13 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vorweg erstmal vielen Dank für dieses wirklich hilfreiche Forum. Ich habe bereits folgenden Beitrag gefunden welcher meinem Problem sehr ähnlich ist: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Auch bei mir stand Wasser in der Bodenwanne da der Durchflussmengenmesser undicht ist. Allerdings funktioniert die Maschine auch nach der Trockenlegung nicht. Sie Pumpt nur kurz ab dann ist nurnoch ein Brummen zu hören welches aus der Gegend des Salzbehälters zu kommen scheint. Interessanterweise scheint sie garnicht zu versuchen Wasser zu ziehen - zumindest konnte ich am Kabel welches zum Aquastop geht keine Spannung messen (ich würde vermuten daß dort eine Spannung zum öffnen des Ventils angelegt wird wenn die Maschine Wasser will). Nach einigen Min... | |||
14 - Pumpt nur ab dann nichts mehr -- Geschirrspüler Miele G 673 SC VI 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nur ab dann nichts mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : G 673 SC VI 2 S - Nummer : 20/451 250 13 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vorweg erstmal vielen Dank für dieses wirklich hilfreiche Forum. Ich habe bereits folgenden Beitrag gefunden welcher meinem Problem sehr ähnlich ist: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Auch bei mir stand Wasser in der Bodenwanne da der Durchflussmengenmesser undicht ist. Allerdings funktioniert die Maschine auch nach der Trockenlegung nicht. Sie Pumpt nur kurz ab dann ist nurnoch ein Brummen zu hören welches aus der Gegend des Salzbehälters zu kommen scheint. Interessanterweise scheint sie garnicht zu versuchen Wasser zu ziehen - zumindest konnte ich am Kabel welches zum Aquastop geht keine Spannung messen (ich würde vermuten daß dort eine Spannung zum öffnen des Ventils angelegt wird wenn die Maschine Wasser will). Nach einigen Min... | |||
15 - Zulaufschlaucheinbau 3664122 -- Waschmaschine Miele W974 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulaufschlaucheinbau 3664122 Hersteller : Miele Gerätetyp : W974 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich brauche Euren Rat. Da wir umgezogen sind, braucht unsere gute alte Miele W974 einen längeren Zulaufschlauch. Das geht nur mit AquaStop WPS System, deshalb habe ich mir beim Miele Ersatzteilservice den Schlauch 3664122 bestellt. Beim Anschliessen ist mir aber aufgefallen, dass das Kabel des Zulaufschlauches leider kürzer ist als vom Originalzulaufschlauch. Deshalb liegt noch ein zusätzliches Kabel dabei, und damit fangen meine Einbauprobleme an! In der Anleitung stehen die Schritte "den Draht mit Brücke auf die Anschlüsse von Y1 und Y2 stecken" und "Drant mit Doppelsteckeranschluss ... verbinden und auf Y3 stecken". Leider kann ich aus der Anleitung nicht erkennen, wie ich die Drähte auf die Ventile Y* stecken muss. Ich bin kein Elektriker, brauche deshalb dringend einen heissen Tipp, wie herum die Kontakte auf den Kabeln an die Ventile gesteckt werden müssen. In welches "Loch" vom Ventil? Und wie rum müssen die Enden des Kontaktes zeigen? .... Hilfe!! Ich freue mich auf Eure Tipps! ... | |||
16 - Schwimmerschalter am Boden -- Geschirrspüler Miele G532 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schwimmerschalter am Boden Hersteller : Miele Gerätetyp : G532 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ hallo zusammen, Habe gerade den Aquastopschlauch an meiner Miele G532 komplett gewechselt. Nach der Montage des Bodenbleches weiss ich nun nicht mehr genau wo der grau/rote und der braune Draht am schwimmerschalter angeschlossen werden. Der braune Draht ist der vom Aquastop. Bitte helft mir sonst war die ganze Arbeit für die Katz und die € 125,-- für den neuen Aquastopschlauch auch. Ihr müsstet mir nur sagen welches kabel oben und welches unten hinkommt. Sichtweise wäre von vorne wenn die Maschine eingbaut ist. Bitte helft mir. ... | |||
17 - rote LED Zu-Ablauf leuchtet -- Geschirrspüler Miele G 680i | |||
Also wenn der FI Fliegen geht ist es MEHR als nur das Zulaufventil (Aquastop)
Zumal dieser nur 2 Zuleitungen hat. Sonst müsste selbst der Riffelschlauch KOMPLETT unter Wasser stehen eh ein FI das mitbekommt. Also WENN müsste er den Kompletten Zulaufschlauch tauschen (Druckschlauch,Kabel,Riffelschlauch,Ventileinsatz) und das beläufts sich dann auf Roundabout 180 Euro Original von Miele. Dann die Selbsteinschätzung vom Fragesteller ... Ohne Überheblich zu sein ... Keinerlei Ahnung von der Materie ... Sry Marcus ... | |||
18 - dauerh.piepsen o. Fehlermeldu -- Waschmaschine Miele W987 | |||
Friede, kein Stress,
Ich habe zwar schon eine Menge Computer gebaut, an Autos und an einer Menge anderer Geräte rumgeschraubt, aber eben an solchen elektronischen Waschteilen noch nicht rumgeschraubt. Ich habe hier versucht, in verkürzter Form, das wiederzugeben, was der Techniker mir gesagt hat. Wenn man den Schwimmer des Aquastop anhebt, heißt das, es ist Wasser in der Bodenwanne. Er unterbricht daraufhin alle Programme und startet die Wasserpumpe, um das Wasser aus der Wanne abzupumpen. Beim ersten anheben des Schwimmers, tat sich überhaupt nichts. Weder, hat er die Programme unterbrochen, noch hat er die Pumpe gestartet. Nach dem Aus- und Einbau des Schwimmers, hat dann wenigstens das unterbrechen der Programme funktioniert, die Pumpe hat er aber immer noch gestartet. Zu dem Piepser hat der Techniker mir folgendes erklärt: Der Piepser ist fest verbunden mit der Platine und in einem gemeinsamen Stromkreis. Wenn ich den Stromkreis unterbreche, oder Kabel abziehe und wieder einstecke, funktioniert gar nichts mehr. Vielleicht war er auch einfach nur zu ängstlich und wollte nichts kaputtmachen. Ich hatte ihn gefragt, ob man analog wie beim Computer die Bioseinstellungen löschen kann, das hier bei der Maschine auch funktioniert. ... | |||
19 - Heizt nicht auf -- Geschirrspüler Miele G 692 sci plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht auf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 692 sci plus S - Nummer : nicht lesbar FD - Nummer : nicht lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin im Internet auf dieses Forum gestoßen und habe mir gedacht, dass mir hier bestimmt jemand weiterhelfen kann bei meinem Problem Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler Miele G692 SCi Plus. Die Heizung schaltet nicht mehr ein. Brückt man die Heizung, wird sie auch warm. Das Heizungsrelais ist auch i.O., habe es getestet. Aber an dem Relais kommen nur ca. 5-6Volt an. Ich hatte vor kurzem einen Kurzschluss in der Gehäuseseite und musste ein Kabel löten. Auf der Steuerplatine war ein Triac defekt (aufgeschmolzen) den habe ich auch schon ausgelötet und getauscht. Der Aquastop arbeitet nun wieder, aber sie heizt halt immernoch nicht. Hoffe um mithilfe. Gruß Kai ... | |||
20 - schwacher Wassereinlauf -> defekte Aquastopschläuche -- Waschmaschine Miele 900er Serie | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : defekte Aquastopschläuche Hersteller : Miele Gerätetyp : 900er Serie S - Nummer : 00/?????? oder 20/?????? Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hier gibt es immer wieder Anfragen, wie man den Aquastopschlauch der 900er Modelle testen kann, bzw Wassereinlaufprobleme mit dem Gerät hat. De facto ist es so, daß bei den Aquastopschläuchen die Gummimembran reißt und der Wasserdruck bei Betätigen des Magnetventiles den Stößel zwar anzieht, aber die Membrane "von hinten" Druckbeaufschlagt wird bzw Wasser dahintersteht und sich nicht vollständig öffnen kann. Reparatur unmöglich, da alles miteinander vergossen/verpresst ist aus Versicherungstechnischen Sicherheitsgründen. Hier zwei Videos, eines vom alten defekten Schlauch und eines von einem guten Schlauch. Die defekten Aquastopschläuche können ersetzt werden durch einen normalen überlangen Zulaufschlauch https://kremplshop.de/p/zulaufschla.....84040 und der Aquastopschlauchkopf wird el... | |||
21 - Zulauf-LED blinkt rot -- Waschmaschine Miele Novotronic W921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf-LED blinkt rot Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W921 S - Nummer : 10/12548635 Typenschild Zeile 1 : w921 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, habe ein Problem mit meiner Miele Novotronic W921 und hoffe, dass mir hier geholfen werden kann. Zur Vorgeschichte: Eines Tages ging der AquaStop Schlauch kaputt und da die Waschmaschine in einem separatem Raum auf der Terrasse steht, habe ich diesen Schlauch kurzerhand gegen einen Baumarktschlauch getauscht. Da die Maschine danach kein Wasser zog, habe ich das Kabel des AquaStop Schlauchs an den Anschlüssen des Zulaufventils überbrückt. Die Maschine funktionierte daraufhin mehrerer Monate einwandfrei. Nun gibt es seit gestern folgendes Problem: Die Waschmaschine zog beim Programmpunkt Hauptwäsche kein Wasser mehr und die linke rote LED fing nach einigen Minuten an zu blinken. Wurde der Knopf "Vorwäsche" gedrückt, zog die Maschine Wasser bis zur Hauptwäsche und dann nach einiger Zeit fing die LED wieder an zu blinken. Nach Öffnen der Maschine tauschte ich das weisse Kabel des Zulaufventils mit dem roten Kabel sowie die Wasserschläuche,... | |||
22 - Zu- Ablauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W 916 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu- Ablauf prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 916 S - Nummer : 12534590 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : 230V/50Hz Typenschild Zeile 2 : 3200W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe das Forum bereits nach dem o. a. Fehler untersucht. Daraufhin habe ich den Eimertest gemacht 15 l/min Sieb am Aquastop gereinigt Front geöffnet. Schwimmerschalter sieht OK aus. Mehr traue ich mich bis jetzt nicht. Sobald man die Maschine einschaltet und die Tür schließt blinken die Zu-/Ablaufleds. Drehe ich den Drehschalter auf ein Programm, läuft was los 8pumpe), aber es hört sich nicht so an als würde Wasser einlaufen. Die Pumpe hört dann nach etwa einer Minute auf, aber es piepst nix). Am Aquastop brummt auch nichts (wurde ja auch ab und zu mal gefragt). Mein Bauchgefühl sagt mir, dass der Aquastop defekt ist, ist aber nicht mehr als ein bauchgefühl, weil ja kein Wasser kommt. Ich würde ja gerne mal den Schlauch innerhalb der Waschmaschine hinter dem aquastopp in einen Eimer hängen. Habe ja auch schon gefun... | |||
23 - Geschirrspüler Miele G532 -- Geschirrspüler Miele G532 | |||
Zitat : Gilb hat am 17 Okt 2008 15:26 geschrieben : ob die beiden Schläuche aus den ieh-bäh-Links gehen, kann ich nicht sagen, weil dort keine Angaben zur Durchflußmenge gemacht werden. Habe zwar gefragt, aber die Verkäufer wussten nicht Bescheid. Also probiere ich erst mal das WPS (Aquastop) zu reparieren. Zitat : Um dein Ventil zu zerlegen, musst Du zunächst die Magnetspulen abziehen. Vorsicht, dass die angelöteten Drähte nicht abgehen (oder gleich abschneiden und nachher neue anstecken/anlöten). Dachte mir „das wird schon klappen“ und schwupps waren sie abgerissen. Naja, Kabel hab ic... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |