Gefunden für abklappen der bodenwanne - Zum Elektronik Forum





1 - Unterer Spühlarm ohne Wasser -- Geschirrspüler Bosch SD13GZ1B




Ersatzteile bestellen
  Fehler gefunden und behoben

schade dass mir hier niemand helfen konnte, aber der Service der Firma ist auch nicht der schlechteste, wenn man die richtige Nummer kennt und dann das Glück hat einen kompetenten Techniker zu sprechen. Die Nummer bekommt man aber wohl erst wenn man in einem "Kunden-Center" vorstellig wird, die Hotlinenummern die im Internet stehen halfen bei der Fehlersuche nicht viel weiter, außer ganz heißen Tipps, wie machen Sie die Maschine doch mal sauber und stecken Sie den Stecker rein, oder so...

Mein Problem war das Durchlauferhitzer-Modul die Sprüharme der Maschine werden abwechselnd unten und oben betrieben. Das Umsteuern bewirkt eine Lochblende innerhalb des Durchlauferhitzers, die über ein Zahnradgetriebe mit mehreren Schaltnocken (unter dem Durchlauferhitzer) von einem kleinen Synchronmotor angetrieben wird und der war elektrisch kaputt (Spulenwiederstand sollte ca. 7KOhm sein und nicht unendlich) und somit konnte nur ein Arm betrieben werden und ich glaube es war sogar nur das kleinere Loch in der Blende offen, so dass es mit dem Wasserdruck auch nicht so doll war (?). Das Teil gi...
2 - Geschirrspüler Siemens SF 54561 / 08 -- Geschirrspüler Siemens SF 54561 / 08
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SF 54561 / 08
Typenschild Zeile 1 : SF 54561 / 08
Typenschild Zeile 2 : FD8202 530250
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen im Forum,

vor ca. 2 Wochen habe ich folgenden Thread geschlossen und meine SpüMa lief eine Weile sehr gut:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Seit einer Woche wieder die gleichen Symptome:


Zitat : Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe ein Problem mit meiner SpüMa (ca. 6 Jahre alt): Das Geschirr im unteren Korb wird nicht richtig sauber, da sich der untere Sprüharm nicht dreht. Der obere Sprüharm funktioniert einwandfrei, dort wird auch alles auber.

Folgende...








3 - Fehler F72 -- Kaffeemaschine Miele CVA 6431
Danke , wenn ich das so abklappen könnte wie in
der Zeichnung wäre das recht hilfreich erstmal .
Mal morgen sehen was die Maschine dazu sagt .
Vielen Dank erstmal .

Berichte über Fortschritte oder Rückschritte dann ! ...
4 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele W 435 PLUS
Hallo,

es gibt Testmodi, aber wenn Du NUR einschaltest und die Sicherung auslöst, solltest Du das mit Deinem Artverwandten Beruf auch selbst finden.

Deckel oben abnehmen, Schrauben seitlich 7-9mal drehen und EINDRÜCKEN, daß die Greifer sich einschieben, dann Deckel nach hinten abklappen.

SICHERHEITSREGELN BEACHTEN ! STECKER ZIEHEN !

Ziehe mal am Heizungsrelais hinten, wo dicke schwarze Kabel hingehen das kommende ab, daß der Heizstrang ohne Spannungszufuhr ist und probiere aus.

Als nächstes Drehwahlknopf abziehen, Schriftblende nach unten schieben und von oben her aushängen, zwei TX20 re u li an der Elektronik ausdrehen und diese anheben, die Leitungen zum Motor (rosa, Multistecker) abziehen und einschalten, dann wäre zusätzlich der Motor abgeklemmt.

Wenn es dann immer noch rumpelt im Sicherungskasten, ist die Elektronik hinüber.

Schicke sie zu JH Schulte nach Geseke, vllt kann er sie machen.

...
5 - E15 nur nach Schnellprogramm -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Sammeltopf erneuern.

War letzten Mittwoch auf BSH Schulung, der Referent hat gesagt, es ist mit dem werk Dillinigen wo die GSP hergestellt werden abgesprochen, daß man den Unterboden rechtsseitig so weit abklappen darf, ohne links die Tasche zu entfernen, daß man den Scharnierbock auf den Bodenstellt und die 13cm reichen, um den Sammeltopf seitlich herauszuziehen, die Elektronik muß aber vorher weg.

...
6 - Weishaupt Brenner Störung -- Weishaupt Brenner Störung
Achtung, ich bin weder Elektriker noch Heizungsmonteur! Denn es geht um 220 Volt und wahrscheinlich Hochspannung an der Zündelektrode.
..... aber ich habe auch eine Ölheizung bzw. schon die Zweite.
Bei Störungen gehe ich wie folgt vor, habe dem Heizungsmonteur gelegentlich über die Schulter geschaut.
Zunächst den Hauptschalter von der Heizung ausschalten, damit nicht sie nicht unkontrolliert zündet.
Dann den Brenner lösen, so daß man ihn abklappen kann.
Mit der Taschenlampe in den Brennraum schauen, Ruß, Asche, guter Zug (mit Kerzenflamme pfüfen)?????
Ist die Düse naß/ölig? wenn ja, kommt Öl, aber keine Zündung, wenn nein, Öltank leer, arbeitet die Pumpe,..?
Springt sie kurz an und geht dann auf Störung? Photowiderstand verrusst, kaputt?????
...... und so weiter. Zugegeben, so einen schleichenden Fehler hatte ich noch nicht.


...
7 - heizt nicht mehr!!! -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic 44050
Hallo Markus, Willkommen im Forum
Du mußt die Elektronik prüfen, sitzt in der Schalterblende hinter den Tasten. Alle Schrauben lösen, auch die oberen vier von der Vorderwand. Die untersten zwei schrauben bleiben fest! Jetzt kannst Du die Blende abklappen, alle Stecker von der Elektronik vorsichtig abziehen, auch vom Hauptschalter. Die Blende abnehmen, Elektronik ausklipsen, Kasten öffnen, Laschen vorsichtig zurückbiegen. So jetzt auf der Platine die abgebrannte Lötstelle nachlöten. Siehe Foto
Gruß,Ewald4040 ...
8 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS
Hallo su1001,

um an den Schalter zu kommen, den Knebel von der Wahlelektronik abziehen.

Dann die Blende nach unten drücken( ist federnd gelagert), um die Blende von oben aus den Rahmen nehmen.

Dann sieht man die Steuerelektronik, welche mit 2 Schrauben befestigt ist.

Schrauben entfernen und die Elektronik vorsichtig aus ihrer Halterung nehmen.

Den dünnen schwarzen Schlauch abziehen, und die Elektronik abklappen.

Dann solltest Du den Schalter samt Sicherung sehen.


Gruß

shotty ...
9 - Spülwasser bleibt kalt -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G 590
Hallo rg,

die Schalterblende, oder auch Bedienblende ist mit 6 Schrauben am Gerät befestigt. Vorher den Knebel abziehen und das Gerät vom Netz trennen.

Hinter dem Bedienteil sitzt dann noch eine Metallblende, die mit 3 Schrauben am Gerät verbunden ist.

Wenn Du alle Schrauben entfernt hast, kannst die die Blende vorsichtig abklappen, und dahinter sollte der Schaltplan zum Gerät sein.


Gruß

shotty ...
10 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 5470 (Typ 91171-6A) -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 5470 (Typ 91171-6A)
Hallo chris-bs
Willkommen im Forum
Die Seitenteile sind vorn nur in der Kunststoffleiste eingedrückt. Seitenteil von hinten abklappen und vorsichtig mit der flachen Hand vorn ausdrücken. Die Tür muss offen sein!
Meist ist der Schlauch zwischen Pumpe und Ablaufschlauch undicht. (rechte Seitenwand abnehmen)
Gruß,Ewald4040 ...
11 - Geschirrspüler Ariston K-LS 61 SA -- Geschirrspüler Ariston K-LS 61 SA
Die Schalterblende wird durch die Schrauben im Türblech gelöst. Dann lässt sich die Blende abklappen. Meist sind in der Blende die Kunststoffzapfen gerissen oder gebrochen, die das Schloss halten. Dann wird auch eine neue Blende benötigt. ...
12 - Geschirrspüler Siemens SD13GT1S -- Geschirrspüler Siemens SD13GT1S
Hallo onkelotto1971
Willkommen im Forum
Die Wasserweiche für die Sprüharme sitzt an der Heizung (Durchlauferhitzer)
Diese kann defekt sein und gibt es nur komplett mit Heizung. Das Abklappen des Boden wurde öfter erklärt, benutz die Suche.
Sollte es die Wasserweiche sein, wäre die ET-Nummer 483058 und der Preis 100,55€ + Mwst+ Versand.
Gruß,Ewald4040 ...
13 - Waschmaschine Miele Novotronic W 912 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 912
Hallo Max,

wenn Du auch noch die Nummer Deiner Maschine(silbernes Schildchen in der Tür)durch gibst, kommen wir ins Geschäft .

Wahrscheinlich sind die Lämpchen auf der Beleuchtungseinheit defekt.
Um das zu kontrollieren, ziehst Du erstmal den Netzstecker. Dann öffnest Du die Vorderwand der Maschine( Anleitung dazu findest Du hier im Forum). Die Einheit sitzt auf der Steuerelektronik, dazu müssen die Schrauben der Elektronik herausgedreht werden. Dann kann man die Elektronik vorsichtig abklappen. Wenn die beiden Lämpchen dunkel sind, dann sollte man die komplette Einheit erneuern.

Gruß

shotty ...
14 - Rasierer Braun 7510 Syncro -- Rasierer Braun 7510 Syncro
Hallo Boris,

erstmal willkommen im Forum.

Aber bitte keine Hast, wir sind hier weder auf der Flucht noch bei der 0900er-Hotline!
Jeder, der nett fragt, wird bedient. Nur ist es eben nicht immer gleich möglich (schließlich machen wir das hier in unserer Freizeit)...

Also:
Eine preiswerte und fachgerechte Reparatur könnte ich vermitteln.
Aber dieses Gerät ist nicht so schwierig zu montieren und außerdem elektrisch unkritisch (da Schutzkleinspannung).
Also könntest Du erstmal nen Blick riskieren!

Zerlegen:
-mit kleinem Schlitzschraubendreher seitlich unter die Abdeckung der Steckerplatte fassen (an deren Schmalseite) und diese abhebeln
-die Gehäuse-Seitenteile von der Unterseite her abklappen, dann oben aushängen und abnehmen
Achtung: Seitenzuordnung markieren, da die Teile ungleich sind
-die 4 Gehäuseschrauben entfernen (TORX-8)
-die beiden Gehäusehälften auseinanderziehen
-das komplette Antriebselement mit Schwenkrahmen herausnehmen
-die Leiterplatte herausnehmen

Dann gucken und messen bzw. Foto machen!


Gruß,
sam2 ...
15 - Waschmaschine Siemens WM -- Waschmaschine Siemens WM
Was ich vergass. Der Motor ging deswegen nicht ab, weil ich vergessen hatte den Kabelbaum vom Motorgehäuse zu lösen (=Kabelbinder abschneiden) die hielten den ganzen Motor in position und ich konnte ihn nicht abklappen!

Für die Nachwelt: Kleine Ursache große Wirkung!! ...
16 - Geschirrspüler AEG Favorit 54730 -- Geschirrspüler AEG Favorit 54730
Die Schrauben der Bedienblende lösen, sitzen in der Innentür. Müssten sechs Schrauben sein. Dann die Blende komplett abklappen, und das Elektronikgehäuse fest gegen die Blende drücken bis die Kunststoffstege einrasten. ...
17 - Rasierer Braun Syncro 7505 / 5494 -- Rasierer Braun Syncro 7505 / 5494
So, weiter im Text:


zu 1. Wie öffne ich den Rasierer?

Zerlegen:
-mit kleinem Schlitzschraubendreher seitlich unter die Abdeckung der Steckerplatte fassen (an deren Schmalseite) und diese abhebeln
-die Seitenteile von der Unterseite her abklappen, dann oben aushängen und abnehmen
ACHTUNG: vorher die Seiten markieren, da die Teile unsymmetrisch sind!
-die 4 Gehäuseschrauben entfernen (TORX-8)
-die beiden Gehäusehälften auseinanderziehen
-das komplette Antriebselement mit Schwenkrahmen herausnehmen
-die Leiterplatte herausnehmen


zu 2. Wo versteckt sich der Akku?

Nirgends. Die (es sind zwei Zellen) sitzen gut sichtbar mitten auf der Leiterplatte...


zu 3. Wie komme ich an Ersatz?

Indem Du die pm mit der Bezugsquelle liest, welche ich Dir in Kürze zusende (schau in Dein Fach hier im Forum)!


zu 4. Wie baue ich den Rasierer wieder zusammen?

Der Zusammenbau ist etwas schwieriger. Bitte die nachfolgende Anleitung einhalten und mit Gefühl arbeiten (keine Gewaltanwendung), sonst Gef...
18 - Waschmaschine Miele W 2663 -- Waschmaschine Miele W 2663
Hallo Comsult,

bei den neueren Geräten entfallen die beiden Schrauben. Die Sockelleiste ist nur noch geklickt.

Nimm am besten den gelben Löffel, der hinter der Schublade fürs Waschmittel steckt. Damit zwischen Gehäuse und dem Sockel gehen, und nach vorne abklappen.

Der Rest stimmt noch.


Gruß

shotty

[ Diese Nachricht wurde geändert von: shotty am 28 Aug 2007 22:18 ]...
19 - Geschirrspüler Miele De Luxe 560 -- Geschirrspüler Miele De Luxe 560
Sorry übrigens für lausige Quali meiner Nahaufnahmen - is die Schwachstelle meiner Billig-Cam.

Hier noch was:

A) Nach Abklappen des Boden lag dort ein Klemmring aus Kunststoff -
wo gehört der normal hin, und was hätte der zu tun ? (Foto 1)

B) Der Schwimmerschalter ist lose (offensichtlich abgebrochen von der [lausigen] Befestigung am Gehäuserand); warum auch immer. Ist das ein Großproblem ? Schaltet das Teil nicht AUCH schon wg. Sicherheit die SpüMa stumm wenn Überschwemmung droht - bwz. in diesem Fall einfach falsch liegt ? (Foto 2)

...
20 - Geschirrspüler siemens starcollection -- Geschirrspüler siemens starcollection
Hallo ulle55
Willkommen im Forum
Dieses Gerät besitzt einen Drehschieber (getrennter Sprüharmintervall). Es kann eine mechanische oder elektrische Störung an der Wasserweiche (Drehschieber) vorhanden sein. Die Weiche sitzt auf dem Durchlauferhitzer (Heizung). Linke Seitenwand abnehmen, und versuchen die Spannung an der Weiche zu messen.
Sollten 230 Volt gemessen werden, muss die Heizung ausgebaut werden. Dazu das Gehäuse Unterteil abklappen.
Gruß,Ewald4040 ...
21 - Geschirrspüler Privileg 4900 -- Geschirrspüler Privileg 4900
Fang mit der Elektronik an, sitzt in der Schalterblende hinter den Tasten. Diese Elektronik hat Schwachstellen im Bereich der Lötpunkte des Heizrelais. Die Schalterblende wird mit sechs Schrauben befestigt, beim Abklappen auf den Hauptschalter achten, die Kabel sind sehr kurz und könnten sich lösen. Elektronik ist eingeklipst, rausnehmen und dann öffnen. Die Raststecker sind kodiert, jedoch markier sie farblich sowie die Elektronik. Meist ist die schwache Lötstelle zu sehen, ansonsten löte vorsichtig mit genügend Temperatur komplett nach. Nicht die Leiterbahnen nachziehen! ...
22 - Geschirrspüler Bosch S9GT1B -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B
Hallo pussygallore
Willkommen im Forum
Hinter den Programmtasten sitzt die Elektronik in der Schalterblende. Auf dieser Elektronik (siehe Bild) kann eine kalte Lötstelle im Bereich des Heizrelais der Grund sein. Mit einem Torxschrauber die seitlichen beiden Schrauben plus die sechs Schrauben der Blende lösen. Blende abklappen, Gehäuse öffnen und nachschauen.
Gruß,Ewald4040


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ewald4040 am  3 Dez 2006 10:39 ]...
23 - Kühlschrank Miele KF-883i -- Kühlschrank Miele KF-883i
Verflüssiger ist das schwarze Gitter hinten. Da aber die Schrauben immer nur auf einer Seite lösen sonst kann Dir das Ding abklappen was nicht so schön wäre. An den Verdampfer kommst Du von innen ran. Die 4 weißen Kunststoffschrauben haben kein Gewinde sondern so eine Art Bajonettverschluß. 90° drehen reicht das sie lose sein müßten.
Den Fühler kann man schon durchmessen und meistens ist er dann ok weil das Gerät vorher nicht lief. Da der Fühler im eingebauten Zustand aber entweder feucht oder gefroren ist kann Feuchtigkeit eindringen und er spinnt. Habe selber erlebt das man zum Kunden kommt Gerät einschaltete und es wieder für 1 - 2Tage normal lief bis dann wieder Fehlermeldung kam.

MfG Kuddel ...
24 - Geschirrspüler Bosch S9VT1B -- Geschirrspüler Bosch S9VT1B

Hallo ston 12683.
Willkommen hier im Forum.

Der Ein/Ausschalter ist defekt. Befestigt in dem Innenrahmen, und mit einem Gestänge zum Türverschluss mechanisch verbunden. Zum Auswechseln Blendenträger abschrauben, auch die beiden seitlichen Schrauben in der Innentür. Blende abklappen, Hauptschalter ist im Rahmen eingeschoben, Blechlasche nach unten drücken, Schalter hochschieben, Raststecker lösen. Jetzt ist das Bauteil frei.
Gruß,Ewald4040
...
25 - Geschirrspüler Costructa Domo 500 -- Geschirrspüler Costructa Domo 500

Schalterblende losschrauben , abklappen , und die Mechanik
der Verrieglung prüfen, Kann gebrochen sein (Plastikhebel)
Türverschlusshaken kann auch zugesprungen sein. Das kann mit
einem Bügeldraht mit Öse aufgezogen werden.
Dazu brauchst Du nicht die Schalterblende lösen. In die Verschlussöffnung schauen.
Ewald4040...
26 - SONS Braun 7526 -- SONS Braun 7526
Hallo heini,

erstmal Willkommen im Forum!
(und zurück in der halbwegs zivilisierten Welt... )

Vorab:
Das syncro 7526 ist nur eine (recht willkürliche) Vertriebsbezeichnung. Die korrekte BRAUN Typennummer ist 5493. Diese steht auch auf dem Typenschild am Gerät selbst (evtl. aber nur noch sehr schwer lesbar).

Das Gerät wird/wurde (in einer von der Ausstattung her angepßten Ausführung) auch im Inland vertrieben. Es ist zerlegbar und reparabel.

Der Hersteller verbietet allerdings eigentlich, Reparaturen auf Leiterplattenebene durchzuführen. Im Fehlerfalle wäre die komplette Leiterplatte mit den Akkus zu ersetzen (€ 29,20). Man kann aber auf eigene Gefahr trotzdem die Akkuzellen erneuern.

Zerlegen:
-mit kleinem Schlitzschraubendreher seitlich unter die Abdeckung der Steckerplatte fassen (an deren Schmalseite) und diese abhebeln
-die Seitenteile von der Unterseite her abklappen, dann oben aushängen und abnehmen
-die 4 Gehäuseschrauben entfernen (TORX-8)
-die beiden Gehäusehälften auseinanderziehen
-das komplette Antriebselement mit Schwenkrahmen herausnehmen
-die Leiterplatte herausnehmen

Der Zusammenbau ist schwieriger. Bitte keinesfalls ohne die en...
27 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat Turbo -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat Turbo
Unten befindet sich der Verschluß vom Pumpengehäuse.
Kann sein das Du erst einmal die Blende unten abklappen mußt.
Links und rechts die Kunststoffschrauben 90° drehen. Dann kannst Du die Blende aufklappen.

32 Jahre verheiratet, aber seit 34 Jahren wird gewaschen.
röhre ...
28 - Geschirrspüler AEG ÖKO_FAVORIT 4050 -- Geschirrspüler AEG ÖKO_FAVORIT 4050
Hallo FireBirds,
kannst Du nicht ein Foto reinstellen?

Du kannst Die Maschine rücklings in Schräglage bringen.
Dann kannst Du den Boden unten abklappen.
Dann siehst Du auch den besagten Schwimmer.
Das Problem wird eine Verstopfung der Einlauftasche sein.
Dadurch läuft das Wasser im Boden und aktiviert den Schwimmer.
Stutzig macht mich nur Deine Aussage, das es sich um Spülmittelablagerung handelt.
Kontrolliere einmal ob der Kopf der Umwälzpumpe undicht ist.

röhre ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abklappen Der Bodenwanne eine Antwort
Im transitornet gefunden: Der Bodenwanne


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185281513   Heute : 3838    Gestern : 13943    Online : 94        27.8.2025    5:39
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.168865203857