Gefunden für 34 siemens waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Keine Fehlermeldung -- Waschmaschine Siemens WM14W5A1/09 | |||
| |||
2 - Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine Siemens varioPerfect iq700 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser bleibt kalt Hersteller : Siemens Gerätetyp : varioPerfect iq700 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei meiner Waschmaschine (ca. 5 Jahre alt) bleibt das Wasser kalt. Hab den Heizstab ausgebaut und der ist komplett verdreckt/verkalkt (Fotos im Anhang). Wie wahrscheinlich ist es, das mit einem neuen Heizstab das Problem behoben ist? Oder ist es eher wahrscheinlich dass da auch noch etwas anderes kaputt ist? [ Diese Nachricht wurde geändert von: mp5er am 27 Nov 2022 11:33 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: mp5er am 27 Nov 2022 11:34 ]... | |||
3 - nach Programmwahl Klacken -- Waschmaschine Siemens vario perfect e14-34 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : nach Programmwahl Klacken Hersteller : Siemens Gerätetyp : vario perfect e14-34 FD - Nummer : 9005 600027 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E343/24 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach Drehen des Programmwahlschalters dürfte die Maschine eigentlich ersteinmal nichts machen, solange noch nicht der Startknopf gedrückt wurde. Das Verhalten der Machine jetzt: nach Drehen des Programmschalters fängt die Machine an zu Klacken (hört sich für mich an wie ein klackendes Schaltelement/Bauteil). Danach versucht die Machine, so jedenfalls meine Vermutung, Frischwasser zu ziehen, was nicht klappt. Geprüft habe ich: Flusensieb Wasserhahn Siebe vom Aquastopp Magnetventil maschinenseitig gemessen (Wiederstand) Magnetventil vom Aquastopp gemessen (Widerstand) kein Wasser in der Machine Soweit meine Laienprüfung. Nach meiner Logik darf ja erstmal kein Programm anlaufen, bevor nicht der Startknopf bedient wurde. Deshalb vermute ich den Fehler eher in der Elektronik. Hat jemand eine Idee oder habe ich etwas übersehen/falsch verstanden und ein defekter Aquasto... | |||
4 - Fehleranzeige F16 -- Waschmaschine Siemens E16.34 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehleranzeige F16 Hersteller : Siemens Gerätetyp : E16.34 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Suche Schaltplan für Siemens Waschmaschine "E16.34 Vario perfekt". Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Schaltplan für die jetzige und zukünftige Fehlereingrenzung zur Verfügung stellen würde. ... | |||
5 - Fehler 34 -- Waschmaschine Siemens WM16E343 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 34 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16E343 S - Nummer : 450010346916000773 FD - Nummer : 23FD9001 700077 Typenschild Zeile 1 : Siemens Electrogeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WM16E343 Typenschild Zeile 3 : 23FD9001 700077 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Foren-Gemeinde, meine Waschmaschine vom Typ WM16E343 der Marke Siemens hat folgendes Problem: Jedes Waschprogramm endet mit der Zeitanzeige 0:01 und einem dreifachen Klacken der Türverriegelung. Normalerweise piept die Waschmaschine dann. Nur durch drehen des Drehrades auf null kann die Anzeige beendet werden. Es ist nicht mehr möglich das Waschprogramm zum Nachlegen zu unterbrechen. Die Anzeige zeigt dann NO an und das Türschloss klackt drei mal. Zwar kann man Wäsche nachlegen, aber das Programm kann nicht fortgesetzt werden. Man kann das Programm nur neu starten. Das Auslesen des Fehlercodes hat F 34 angezeigt (Der Türverschluss lässt sich nicht verriegeln). Habe das Türschloss schon getauscht. Aber das Problem bleibt bestehen. Wer von Euch hat noch eine Idee? Muss ich damit rechnen, dass die Waschmaschine eine Kurzschluss ve... | |||
6 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM14E140/34 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E140/34 FD - Nummer : 8911 601126 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich habe eine Siemns Waschmaschine. Diese pumpt nur noch sporadisch ab. Heißt es steht meistens, aber nicht immer Wasser in der Maschine. Auch beim manuellen Abpumpen wird nicht abgepumpt. Kann man bei dieser Maschine einen Fehlercode auslesen? Wenn ja wie? Kann man feststellen ob es an der Pumpe oder der Steuerung liegt? Danke Heiner ... | |||
7 - Buntw. stoppt beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens IQ 300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Buntw. stoppt beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ 300 S - Nummer : WM14E144/34 FD - Nummer : 9201 600447 Typenschild Zeile 1 : IQ300 Typenschild Zeile 2 : Vario Perfect Typenschild Zeile 3 : -- Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Bei unserer Waschmaschine tritt seit ca 1 Monat folgender Defekt auf: Im Programm Buntwäsche (egal welche Temperatur) stoppt die Maschine, bevor sie ins Schleuderprogramm wechselt. Dann blinken folgende Tasten: Schleudern 1400 Umdrehungen (die max Drehzahl) und Schleudern gar nicht (unterste Taste), und die Start Taste. Man kann dann die Schleuderzahl auswählen und die Maschine schleudert die Wäsche fertig. In anderen Programmen tritt diese Effekt nicht auf. Woran kann das liegen? Ich habe das Fusselsieb gereinigt und das Rad der Pumpe geprüft, das war freigängig, keine Fusseln vorhanden. Außerdem habe ich den Ablaufschlauch geprüft: keine Verstopfung o.ä. Vielen Dank Sawo ... | |||
8 - Siemens WM 14 Fehlercode F 34 -- Waschmaschine Siemens Runner E14 - 4R | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Siemens WM 14 Fehlercode F 34 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Runner E14 - 4R S - Nummer : WM14E4R1/10 FD - Nummer : 8906 600803 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine hat in den vergangenen Tagen das Programm mit dem Fehler F34 geendet. Nachdem es einige Male auftrat, funktioniert die Maschine nun gar nicht mehr. Beim Einstellen eines Programms versucht das Türrelais die Tür zu schließen, insgesamt dreimal, bevor sie dann nur noch Fehler F34 anzeigt. Während dieser Anzeige ist ein leichtes Brummen zu hören, so ähnlich wie der Versuch der Laugenpumpe, zu drehen. Danach fliegt der FI-Schutzschalter raus. Das Flusensieb habe ich gereinigt, dort waren einige Centstücke drin, es ist jetzt komplett frei, das Pumpemnrad lässt sich ohne Prrobleme drehen. Ein Wechsel des Türkontaktes (neu) hat keinen Erfolg gebracht. Hat jemand eine Idee? Danke schon mal im voraus musikus105 ... | |||
9 - F04 Pumpe verstopft -- Waschmaschine Siemens WIM 34 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F04 Pumpe verstopft Hersteller : Siemens Gerätetyp : WIM 34 S - Nummer : E-Nr. WXLP1241/25 FD - Nummer : FD8701 100202 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXLP1241/25 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, oben genannte WM von 2006, bringt regelmäßig den Fehler F4, was lt. Handbuch ein Fehler der Laugenpumpe ist. Das Flussensieb wird regelmäßig gereinigt, das Laufrad der Pumpe dreht frei. Da die Maschine manchmal ohne Zicken funktioniert, dann wieder nicht abpumpt und die Fehlermeldung bringt, es sich dann meist doch noch überlegt und abpumpt, stehe ich vor einem Rätsel. Wie kann ich den Abflußschlauch von der Maschine lösen, dieser wird von einer Art Kusstoffklemme die unten in der Rückwand eingehakt ist, gehalten. Wenn die Pumpe defekt ist würde doch sie nie gehen, liegt es vielleicht an der "Ansteurung" der Pumpe? Bitte um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Günni1970 ... | |||
10 - kurze Aussetzer (1/10 Sek) -- Waschmaschine Siemens MO12*G5406SF00 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kurze Aussetzer (1/10 Sek) Hersteller : Siemens Gerätetyp : MO12*G5406SF00 S - Nummer : E-Nr.: WXM106F FD - Nummer : FD 8002 03117 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, einen erfolglosen Reparaturversuch (Motorkohlen gewechselt) habe ich bereits hinter mir. Der Probelauf war noch i. O., aber nach etwa einer Stunde hat die Maschine wieder die besagten, kurzen Aussetzer. Kann man hier sehen: http://www.youtube.com/watch?v=DuHQwHNgNxw&app=desktop Laufzeit bis dahin ca. eine Stunde. Aussetzter kommen nach 0:34, 0:51, 1:02 und 1:12 Minuten. Und die Abstände waren auch schon mal erheblich kürzer und auch dann, wenn die Trommel nicht dreht, sondern die nur die Pumpe läuft. Hat jemand eine Idee, oder soll ich die Maschine verschrotten? Grüße aus NRW Tiage ... | |||
11 - 7x Blinken -- Waschmaschine Candy GO 146 1-84 | |||
Das hat mit Trollen nichts zu tun. Es gibt Marken die bei mir auf der No-Go Liste stehen. Dazu gehören u.A. Candy, Sony, VW und Vodafone.
Und dieser Supermarktmüll käme mir nichteinmal geschenkt in die Bude. Leider kennt man in Deutschland den Unterschied zwischen billig und preiswert nicht mehr. Und was Siemens angeht, meine Spülmaschine ist von April 2004, meine Waschmaschine von Januar 1999. Die Spülmaschine läuft bislang ohne Störung, die Waschmaschine hat vor 4 Jahren mal neue Kohlen bzw. ein neues Motorschild inkl. Kohlen bekommen und läuft seitdem wieder problemlos. Die 10 Jahre Garantie sind kein Problem. Ein Plastikbottich rostet nicht, aus den lebensgefährlichen Maschinen hat man hoffentlich gelernt und die Schweißnähte verbessert. Außerdem sind die Lager vorher schon hin und die Maschine damit Schrott. Und die Lager sind natürlich von der Garantie ausgenommen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Jun 2013 23:34 ]... | |||
12 - Erst F:34, dann F:21 -- Waschmaschine Siemens Outdoor Winner varioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Erst F:34, dann F:21 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Outdoor Winner varioPerfect S - Nummer : WM14E4F4/18 FD - Nummer : 9004 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo in die Runde, kämpfe schon länger mit der Siemens. Alles fing mit Fehler F:34 an (Waschprogramm blieb bei 1 Min stehen). Habe daraufhin in einer Übersetzungsliste die Türverriegelung als vermeintlich Schuldigen ausgemacht und getauscht. Zuerst hatte das keinen Erfolg, der Fehler blieb trotz Reset. Dann nach weiterem Reset ging es -scheinbar-, das Programm lief an. Plötzlich löste dann der 16A-Automat aus. Sicherung wieder eingeschaltet und neuer Test: Programm läuft an, Maschine zieht Wasser und die Trommel läuft nur kurz an; bleibt dann stehen. Programm läuft nicht durch und es wird F:21 ausgeworfen. Tür entriegelt nicht. Den TRIAC habe ich durchgemessen - ist nicht durchlegiert. Wo kann ich noch suchen? Dankeeee ... | |||
13 - Stoppt einfach zwischendurch -- Waschmaschine Siemens Extraklasse XLP 160 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoppt einfach zwischendurch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse XLP 160 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, toll, dass es ein solches Forum gibt... ![]() Meine Waschmaschine macht seit ein paar Tagen Mucken. Egal in welchem Programm, sie bleibt einfach zwischendurch stehen. (Es gibt auch Waschgänge, wo sie komplett durchläuft). Es ist leider auch kein bestimmter Zeitpunkt. Dies kann man an der Restzeitanzeige sehen. Die Maschine stand schon bei 52, 34, 24, 16 Minuten. Man muss dann einfach nur wieder die Starttaste drücken und es geht weiter. Es erscheint auch keine Fehlermeldung im Display. Einmal hab ich das Display beobachten können. Die Schleuderanzahl sowie die Uhrzeit springen wild hin und her bevor es nicht mehr weitergeht. Was könnte hier helfen? Vielen Dank für jede Hilfe... Marc ... | |||
14 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens XLP 1640 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLP 1640 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Waschmaschine drehte nicht mehr. Ich hab den Motor nachgesehen, aber Kohlen sind noch in ordnung. Bei der weiteren Fehlersuche im Internet bin ich auf Hinweise gestossen, dass man den Stator (die Wicklungen) nicht beliebig drehen darf. Leider habe ich den Motor schon wieder zusammen gebaut und weiss nicht, wie der Stator richtigherum gehört. Prüfen kann ich es ja auch nicht, weil die Maschine nicht läuft. Wer weiss, wie herum ich zusammenbauen muss? Viele Grüße, Christian [ Diese Nachricht wurde geändert von: dechris0901 am 2 Nov 2012 10:34 ]... | |||
15 - Maschine macht nichts ->E 34 -- Waschmaschine Siemens WM14Q4R0 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine macht nichts ->E 34 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Q4R0 FD - Nummer : 9107002079 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem: Quasi neue Waschmaschine (< 1 Jahr alt)- Keine Probleme meine Frau wäscht heute abend kinderrucksäcke. In einem war wohl noch ein paar "Holzstücke" drin ![]() Beobachtung: Maschine pumpt nicht ab -> Fehlercode E 35. Ich habe Wasser abgelassen, Laugenpumpe aufgeschraubt und ein verklemmtes Holzstückchen herausgeholzt. -> Laugenpumpe lässt sich drehen Tür geöffnet über Notentriegelung und alles nochmal kontrolliert, wieder 2 l Wasser eingefüllt eingeschaltet und... nichts tut sich -> Relais klicken ein paar mal (zuviel) -> E 34 Was nun? was ist E34/E35 Kann noch irgendwo was verstopft/blockiert sein??? Danke für Infos Grüsse Steffen ... | |||
16 - scharfe Kante -- Waschmaschine Siemens E14 -34 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : scharfe Kante Hersteller : Siemens Gerätetyp : E14 -34 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin! Ich habe ein kleines Problem, bei dem ich eine Einschätzung bräuchte von Leuten, die ein bißchen was von Waschmaschinen verstehen ![]() Wir haben uns vor anderthalb Jahren eine Waschmaschine gekauft. Nachdem jetzt öfter kleine Löcher in der Wäsche aufgetaucht sind, habe ich die Trommel untersucht und eine deutlich scharfe Stelle gefunden. Die Frage ist nun - ob der Schaden während der Benutzung durch uns verursacht wurde oder schon zur Anschaffung bestand. Das Problem ist halt, daß der Techniker der von Siemens kommen würde, das erst entscheidet, wenn er vor Ort ist und ggf. dann 49 Euro schon allein dafür berechnen würde...wäre dem so, würde ich aber echt lieber versuchen, das Problem selbst zu beheben. Ich denke aber, daß die Art des Schadens eher dafür spricht, daß die Trommel schon so ausgeliefert wurde: Die scharfe Stelle liegt nicht an einem der LÖcher (so daß man sich vorstellen könnte, daß zB ein BH Bügel das Loch ausgerissen hat) sondern mitten in einem Gebiet wo nur glattes Metall sein sollte. Dort ist die ... | |||
17 - Fehler F 23 -- Waschmaschine Siemens Siemens MW E 14 34 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F 23 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens MW E 14 34 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Hatte Wasser im Keller es kam auch wasser in die bodenwanne der waschmaschiene jetzt erscheint der fehler F 23 für wasser in bodenwanne kann man das reseten das ich wieder waschen kann oder muß ich einen Kundendienst bestellen? ... | |||
18 - LEDs blinken -- Waschmaschine Siemens 5563S Starcollektion 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LEDs blinken Hersteller : Siemens Gerätetyp : 5563S Starcollektion 1400 S - Nummer : 5563S FD - Nummer : 8105 701371 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Wama Siemens Starcollektion 1400 5563S will nicht mehr. Wie alles begann: Maschine wurde an einen anderen Platz gestellt (im gleichen Raum). Bis dahin keine Probleme. Dann eingeschaltet, hat sehr lange gebraucht um anzulaufen. Dann haben die LEDs geblinkt. Geht man auf alle blinkenden Tasten, geht das blinken aus, und Maschine ist auf "Bereit". Sobald wieder was gedrückt wird, geht alles geblinke wieder von vorne los. Meine Versuche: 1) Maschine bekommt Strom 2) Aquastop lässt kein Wasser durch, obwohl Eckventil offen!!!!Eimertest ist OK! Aus dem Magnetventil am Wassereingang der Maschine und vom Aquastop kommt kein Geräusch. Aquastop-Schlauch demontiert, und durch einen normalen Zulaufschlauch getauscht, leider ohne Erfolg. Kein Wasser wird gezogen! Es kommt mir vor, als ob die Maschine komplett durch die Elektronik blockiert ist. Kann mir jemand helfen????? Grüße eustrat138 | |||
19 - Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1400 -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 1400 FD - Nummer : WXLM1400/05 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ einen guten Tag und, wie meist war aller Anfang ein BH Bügel und danach Haarklammern in der Laugenpumpe, Verschluss war verklemmt, Wasser raus, Laugenpumpenzulauf abgezogen BH Bügel rausgeholt. Wieder hingestellt, dabei sind die Klammern wohl unbemerkt ins Rutschen gekommen, jedenfalls blieb die die MAschine mit Blockierter Pumpe und zuviel Wasser stehen. Alles war stromlos, Wasser wieder raus und beim Stecken von 220v leuchteten nur noch kurz die LEDs auf und dann kam gleich ein Klacken von einem abfallenden Relais und alles war stromlos und beliebig reproduzierbar: und nu kommts: in der elktr. Baugruppe hat es mindestens eine Thyristor und den ?Transistor? und noch ein Bauteil davor aufgeraucht ( Siehe Bild ). Da daneben gleiche/identische Bauteile-Anordnungen eingelötet sind, wäre es mir ein VErsuch wert die Teile für kleines Geld zu ersetzen. Wer hat zufällig den Belegungs und Schaltplan und kann helfen? Der Thyristor müsste evtl.von ST sein.Irgendwas 600v und 3 Amp , da finde ich einen Erstztyp. Auf dem gleichen NAchbar-Bauteil ist noch zu lesen ... | |||
20 - Waschmaschine Siemens WM50601 /01 -- Waschmaschine Siemens WM50601 /01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM50601 /01 FD - Nummer : 7910 00060 Typenschild Zeile 1 : M332*5060s100 ______________________ Auch Wunsch des Moderators mache ich einen neuen Thread auf ![]() Ich habe das Problem, das unsere Waschmaschine beim Schleudern mächtig Krach macht und sogar nach vorne zu kippen droht. Ich habe sie aufgemacht. Mechanisch scheint alles einwandfrei zu sein. In einem anderen Thread, für eine andere Waschmaschine, die exakt die selben Symptome aufweist, sagt unser Mod Jürgen288 zitat Schwingt die Trommel zu stark beim schleudern. Wurde vor dem Schleudern das Wasser abgepumpt. Kontrolliere es über das Flusensieb. Was ist wenn mit leerer Trommel geschleudert wird. Ist die Trommel schwergängig, wenn Du sie von Hand durchdrehst zitat Ende Dies überdeckt mit meiner Beobachtung, dass in der maschine kaum Wasser war. Bei mir dreht der Trommel ganz normal. Jetzt ist meine Frage wie man dieses Problem lösen kann? Ich bedanke mich im Voraus Gruß Murat [ Diese Nachricht wurde geändert von: Murat am 6 Nov 2004 10:34 ... | |||
21 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 7201 Toplader -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 7201 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 7201 Toplader ______________________ Guten Morgen, ich habe gestern festgestellt, daß der Programmschalter(schalterk) meiner Siwamat Plus 7201 warscheinlich defekt ist. Er transportiert an einer bestimmten Stelle des Waschprogramms nicht mehr weiter. Meine Frage, kann ich das Schaltwerk selbst austauschen, wenn ja wie bekomme ich das Schaltwerk am besten raus, oder muß ich dazu einen Fachmann kommen lassen. Danke für Eure Antworten. CU Thorsten So jetzt hab ich den Programmschalter getauscht. Fuktioniert immer noch nicht. Wie kann ich feststellen ob die Maschine auf Wasser o.ä. wartet? Alle anderen Programme laufen tadellos. Es ist nur das Feinwaschprogramm, das zicken macht. Lohnt es sich überhaupt einen Techniker kommen zu lassen? Die Maschine ist 7 Jahre alt. Danke für Eure Antworten. cu Thorsten [ Diese Nachricht wurde geändert von: thorstenmanhart am 14 Jan 2004 19:34 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 25 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |