Gefunden für 325 de orion - Zum Elektronik Forum |
1 - TV Orion 325 DE TV 8220 -- TV Orion 325 DE TV 8220 | |||
| |||
2 - Solarpanel und MPPT Regler -- Solarpanel und MPPT Regler | |||
Bei Victron gibt es viele nützliche Informationen: https://www.victronenergy.de/solar-.....00-20
Ansonsten wurde das wichtigste schon gesagt: Modulleistung zu klein und Spannung zu gering (um 48V zu laden) Und dann auch noch ein überteuertes Faltpanel mit gerade mal 300Wp für 325€ ![]() ... | |||
3 - Wie 48V LiFePo4-Akku alternativ laden? -- Wie 48V LiFePo4-Akku alternativ laden? | |||
Hm, ich will mal das Thema wieder hoch holen. Die ganze Sache ist nicht so ganz einfach, wie man sich das immer denkt. Erst recht nicht, wenn man ne billige Lösung sucht.
Daher jetzt die Überlegung eines neuen Lösungsansatzes. Das Lastenheft sagt ja: Billig! Viel Strom in kurzer Zeit in nen hochsensiblen Akku pumpen. Als Energiequelle steht nen alter 8PS Standmotor zur Verfügung. Was wäre jetzt, wenn man sich einen Solar-Laderegler käuflich erwirbt. Diese arbeiten mit bis zu 1500VDC Systemspannung, und Ausgangsleistungen von 5kW sind keine Seltenheit. Was spräche dagegen, einen idealer Weise historischen Motor / Schleifringläufer (Um das Bild des alten Standmotors nicht zu zerstören) zum Generator umzurüsten... (Quelle der Idee: https://forum.electronicwerkstatt.d.....m=17) ... und diesen mittels eines Schweißgleichrichters... https://www.ebay.de/itm/292275129496 auf Gleichspannung "umzurüsten&... | |||
4 - Akustikschalter für 12V Relais -- Akustikschalter für 12V Relais | |||
Wenn Du dir etwas mehr Mühe geben würdest, hättest Du sicher einige Schaltungen finden können!
Hier z.B.: http://images.google.de/imgres?imgu.....=1280 Gruß Peter ... | |||
5 - Welcher Schrittmotor ist geeignet? -- Welcher Schrittmotor ist geeignet? | |||
Also die Stromaufnahme des Motors habe ich mit 0,6 A gemessen. Ich habe nur die Leerlaufdrehzahl des Motors mit 3000 1/min gegeben. Die Getriebeausgangsdrehzahl ist mit 104 1/min angegeben. Mit der Übersetzung 25 komme ich also auf 2600 1/min. Da es ein 24 V Motor ist liefert der Motor also ein Drehmoment von 0,053 Nm, was bei der Übersetzung von 25 an der Getriebeausgangswelle ein Drehmoment von etwa 1.325 Nm ergibt (mechanische Verluste mal vernachlässigt). Daher habe ich hier mal einen Schrittmotor ausgesucht, den ich dann ohne Getriebe direkt an die Pumpe anflanschen kann:
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....etail Jetzt würde ich gerne die Pumpe mit einer Siemens Logo! ansteuern, da ich in Zukunft auch noch weitere Dinge mit Hilfe der Logo und der Pumpe automatisieren möchte. Da ich den Schrittmotor nicht direkt mit der Logo ansteuern kann, benötige ich wohl noch ein Controller-/Treiber-Board. Da ich wie gesagt von der Ansteuerung der Schrittmotoren noch nicht viel Ahnung habe, frage ich euch nach eurer... | |||
6 - HiFi Verstärker Luxman L-190 -- HiFi Verstärker Luxman L-190 | |||
Hallo, hier (leider auf französich )eine Seite, die erklärt, wie man das Teil austauscht. Hier wurden 2 Dioden BZX85C verbaut als Ersatz. Hoffe ich konnte helfen.
http://www.google.de/imgres?imgurl=.....r=325 Gruss Markus ... | |||
7 - Busch Jäger DImmer 2247U und Zentralscheibe 6540-20 richtig anschließen -- Busch Jäger DImmer 2247U und Zentralscheibe 6540-20 richtig anschließen | |||
Hallo,
Ich möchte die o.g. Bauteile einbauen, nur bin Ich mir unsicher was den Anschluss angeht.Ich bin kein Elektriker, habe aber schon einiges selbst gemacht und traue mir dies eigentlich auch zu. Nur bevor Ich bei sowas unsiher loslege wollte ICh mal hier fragen... ![]() ![]() ![]() Habe folgendes bei BJ gefunden: Anleitung BJ Auf Seite 9 (Busch-Drehdimmer mit Drehbetätigung inWechsel-/Kreuzschaltung) findet ihr den Anschlussplan. Anscheinen heisst es, dass Ich mit dem Leiter auf das Wellensymbol gehe. Was für ein Symbol ist das mit den 3 Kreisen etc? Wie schließe ich den Rest richtig an? Bei der Zentralscheibe habe Ich noch ein rotes Ding dabei mit zwei Federn. Siehe hier: | |||
8 - Hurraaaaa! Ich bin reich!! -- Hurraaaaa! Ich bin reich!! | |||
Zitat : YOU HAVE WON $920,000.00 USD. From: GAZPROM AWARDS <info@mail.com> To: Recipients <info@mail.com> Date: Wed, Aug 8, 2012 3:00 am GAZPROM OIL COMPANY (MALAYSIA PAY-OUT CENTER) 33-11-4 JALAN KIA PENG, 50422 KUALA LUMPUR, MALAYSIA. Dear Beneficiary, This to officially inform you that you have selected as the lucky winner Of $920,000.00 USD (Nine Hundred and Twenty Thousand United States Dollars) in the 2012 Random Email Address Ballot organized by GAZPROM. Your email address was attached to the Ticket Numbers: 7673899373ST with Serial Number: 779937/SN which subsequently won you the above Cash prize. All participants for the Random Email Address Ballot were selected randomly from was carried out through a random selection in our computerized Email selection machine from 325,000.00 Internet websites and millions of Super market cash invoices worldwide. However, no tickets w... | |||
9 - outlook mit fritz.nas -- outlook mit fritz.nas | |||
Fehlermeldungen sind meistens graue Kästchen mit blauer Titelleiste, einem weißen Kreuz in rotem Kreis und einem OK-Button unten.
Um Fehler zu beheben reicht es in den meisten Fällen nicht zu wissen, was nicht funktioniert, sondern die Fehlermeldungen tragen einen großen Teil dazu bei. Mal ehrlich, sollen wir uns eine aussuchen? Hier ein paar Vorschläge. ... | |||
10 - 1x Kanal defekt (brummt) -- HiFi Verstärker Siemens RV 402 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : 1x Kanal defekt (brummt) Hersteller : Siemens Gerätetyp : RV 402 ______________________ Hallo Forum, ich hab hier einen alten Siemens Verstärker. Leider ist jetzt ein Kanal defekt. Der zweite Kanal funktioniert. Die angeschlossene Box gibt einen konstanten Brummton von sich. Was ich herausgefunden habe: - Die Hauptsicherung war geflogen -> ausgetauscht (war richtig schwarz) - Sicherung 2 / 3 (Kanal 1 und 2) sind OK. - Elcos ohne sichtbaren defekt. - 2ter Kanal geht. - Für den zweiten Kanal reagiert der Verstärker völlig normal Zur Vorgeschichte: vor ca. 1 Jahr war schon einmal (wahrscheinlich) diese Sicherung defekt, die haben wir ausgetauscht. Dabei haben wir die defekte 2,5A durch eine 3A ausgetauscht (ja ich weiß, das gehört sich nicht). Seitdem ging das Ding wieder ohne Probleme, auch für laute partys ![]() Im Internet gibt es gar keine Information zu diesem Teil, deshalb vermute ich, dass dieser Verstärker nicht alzu teuer war. Meiner Meinung nach ist die Soundqualität trotzdem besser als von meinem neuerem Sony DE-325. Zur Frage: Lohnt es sich hier überhaupt etwas d... | |||
11 - Servos -- Servos | |||
Also, ich habe mir den Servo einfach so ohne vorwissen gakaufet. Infos zum Servo hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....=reco
Ich dachte ich könnte ihn als normalen Motor benutzen(Hat sich rausgestellt, dass es nicht geht) Und mit Ruckel meine ich es bewegt sich nichts: es dreht sich schnell vor, zurück, vor zurück,.... (hält die Position) Aber da ich ihn nicht als "normalen" Motor benutzen kann hat sich die Sache eh gegessen. Danke an alle die geschrieben haben. ... | |||
12 - Elkos, Spannungsaufteilung -- Elkos, Spannungsaufteilung | |||
ich zeichne mit splan 6.0 Vollversion
Hmm 275 V dürfte knapp werden bei Leerlauf, selbst bei den 2 *150 ern in Reihe bekomme ich Bauchschmerzen. 253V = (230 V+10% *1,41)= 357V Spitze (230*1,41=325)da sind die 300 schon eng !!! Ich denk mal die Sicherung und der Gleichrichter waren Opfer der Varistoren!! Eher da 175 er Varistoren rein setzen. Gruß Bernd ... | |||
13 - fehlendes Netzteil -- Videorecorder JVC KV-V10 | |||
Ist Google in Grönland eingefroren oder ist dort das Faulfieber ausgebrochen?
1. Treffer ist die Einbauanleitung, der 2. Treffer behandelt häufig gestellte Fragen zum Gerät. Als allererstes die Frage: "Wie hoch ist die Stromaufnahme des Videorecorders ?" http://www.jvc.de/html/faq/carvideo/KV-V/325/ Das Leben kann schon schwer sein... PS: Bitte keine geklauten Bilder hochladen! Ich glaube nicht, das du "tweedehands.nl" bist! ... | |||
14 - HiFi Verstärkerärker für MP3 Player selbst bauen -- HiFi Verstärkerärker für MP3 Player selbst bauen | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 15 Nov 2010 20:00 geschrieben : Mit einem LM386 oder einem ähnlichen IC sollte das hinhauen. Der LM386 ist viel zu schwach, leistet als SMD Version nur 0,325 Watt Musikleistung, für Kopfhörer reicht. Der TDA7233D oder LM4861M die Leisten gute 1 Watt Musikleistung, da hört man wenigstens was aus den Lautsprechern. Schaltplan für TDA7233D Schaltplan für | |||
15 - Glasplatte hat sich gelöst -- Kochfeld Keramik Whirpool C* - Herd | |||
Moin!
Google ist eine gute Einrichtung und wird es richten! Hier ein paar Links: http://www.ottozeus.de/ad/Backofen?.....D8pIw http://www.wer-weiss-was.de/theme93/article3443924.html http://www.ottozeus.de/produkte/det......html zum Teil mit Preise! Gruß Bernd ... | |||
16 - Kondensator direkt mit 230V Wechselspannung betreiben. Geht das? -- Kondensator direkt mit 230V Wechselspannung betreiben. Geht das? | |||
Offtopic :mein Physiklehrer hat mal gesagt, dass man einen Kondensator direkt in die Steckdose stecken könnte. Er würde keine Leistung verbrauchen, sondern alles wieder zurück ins Stromnetz liefern. Das sind doch die Menschen, die behaupten, dass Hummeln nicht fliegen können ![]() Zitat : Was geschieht denn, wenn man so einen funktionierenden Kondensator genau zu dem Zeitpunkt mit dem Stromnetz verbindet, wenn die Spannung genau 325V hat? Oder ist das egal? Dann kann das passieren, was mir schon mit einem einfachen Fernsehgerät (Röhre, 80er Jahre) passiert ist: Die Sicherung ist geflogen. Da noch andere Geräte liefen, brachte der Einschaltstrom das Fass zum Überlaufen. Es ist aber... | |||
17 - Der FaxeAmp -- Der FaxeAmp | |||
Im Park sah ich Leute mit einem Verstärker und einer Box in einer Faxe-Dose (1 Liter Bierdose). Das möchte ich gerne Nachbauen.
Im Internet habe ich hier: http://bwir.de/schaltungen/miniverstaerker eine Schaltung fuer einen Verstärker mit 0,325 Watt Ausgangsleistung. Ich dachte ja, ein Verstärker verstärkt, aber gut. Mehr gerne, allerdings soll die Stromversorgung über normale Baterien, 6 V Blocks?, gesichert sein und mich finanziell (und die Umwelt) nicht ruinieren. Quelle soll ein Ipod sein, der hat allerdings keinen Lineout, sondern nur den Kopfhöreranschluss. Für den Stereosound wollte ich die ganze Schaltung 2 Mal bauen und je einen 6V Block als Stromquelle anschliessen. Boxen sollen an die Oben und Unterseite der Dose. Die muss ich aber erstmal ausmessen. Eigentlich müsste in die Dose dann auch ein Luftloch, oder? Großen Dank, .h: ... | |||
18 - Geschirrspüler AEG ÖKO_FAVORIT 80800 sensorlogic -- Geschirrspüler AEG ÖKO_FAVORIT 80800 sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO_FAVORIT 80800 sensorlogic S - Nummer : 922/90755 FD - Nummer : ? PNC: 911 232 325 00 Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 80800-W Typenschild Zeile 2 : Typ 45 BBD 24 Typenschild Zeile 3 : 111 546 6. LP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Silvester hatten wir die SpüMa nachts angestellt und haben dann morgens festgestellt, dass die Sicherung herausgeflogen war (oder FI-Schalter, wissen wir nicht mehr genau). Nachdem wieder Strom da war, piepte die Maschine und zeigte an, dass der Sprüharm blockiert wäre. War er nicht, aber sie lief dann bis zum Ende durch, scheinbar ohne Probleme. Erst bei der naechsten Maschine 3 Tage spaeter fiel auf, dass das Wasser nicht mehr geheizt wurde. Wir haben den Durchlauferhitzer ausgetauscht - das funktioniert nun wieder. Jetzt fiel aber auf, dass am Ende das Trocknen nicht richtig funktioniert. Es wird nicht wie sonst die feuchtheiße Luft durch die Schlitze am Griff aus der Maschine herausgeleitet. Das Ventil und der Lüfter sind ok, die Leitungen von der Platine zu ihnen sind durchgängig. Wenn wir Strom anlegen an dem Stecker, der sonst an der Platine ste... | |||
19 - Suche einen induktiven Näherungsschalter bis ca. 3000 bis 5000Hz -- Suche einen induktiven Näherungsschalter bis ca. 3000 bis 5000Hz | |||
Hallo!
balluff hat mit M12 einen bis 5000Hz z.B. BES 516-325-E4-C-S 4-00,5 bei M8 gibt es einige bis 3000Hz Eventuell wäre eine kleinere Bauform besser, da die unbetätigte Zeit während der Lücke größer ist. siehe Grundlagen mfg lötfix [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 28 Dez 2007 20:46 ]... | |||
20 - UP-Steckdosen in Holzpaneelen einbauen -- UP-Steckdosen in Holzpaneelen einbauen | |||
Zitat : sam2 hat am 26 Aug 2007 23:10 geschrieben : Die Herleitung wäre offenbar sowieso falsch gewesen... ![]() Denn es ist für die Leiterströme völlig unerheblich, ob die (symmetrischen) Heizwiderstände im Stern oder im Dreieck verschaltet sind! :idee: Diese Aussage ist so natürlich falsch. Da die Heizwiderstände bei der Dreieckschaltung an einer höheren Spannung liegen als bei der Sternschaltung, fließen auch höhere Ströme. Weiter unten sagst du ja selbst, dass die Umschaltung zwischen beiden Anordnungen eine Methode zur Leistungsumschaltung ist... Ich glaube aber, dass wir im Grunde das Gleiche meinen. Was ich hergeleitet habe, ist der Zusammenhang zwischen den gemessenen 20 A durch die Widerstände und den 35 A durch die Außenleiter. Seien [/]fedon[/] U_L1(t)=U_0*sin(\omega*t) ... | |||
21 - Camcorder von Penny im Test bei Stiftung Warentest -- Camcorder von Penny im Test bei Stiftung Warentest | |||
BILD + TON
Camcorder von Penny im Test Gerade noch befriedigend Penny verkauft ab 13.11.2006 einen digitalen Camcorder für 229 Euro. Sehr günstig für ein Mini-DV-Gerät. Der JVC GR-D345 kostete zuletzt etwa 325 Euro. Laut Penny sogar 399 Euro - aber das ist reichlich hoch gegriffen. Ein gutes Angebot also? Jein: Der Preis ist gut, der Camcorder aber nur mäßig. STIFTUNG WARENTEST online sagt warum.Zum vollständigen Test» http://www.stiftung-warentest.de/on......html Impressum Herausgeber und Verlag: STIFTUNG WARENTEST Anschrift: Lützowplatz 11-13 10785 Berlin Telefon: (030) 26 31-0 Telefax: (030) 26 31-27 27 E-Mail: email (äht) stiftung-warentest.de (automatisch editiert wegen spamgefahr) USt-ID-Nr.: DE 1367 25570 ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |