Gefunden für 29 siemens waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte | |||
| |||
2 - Wäscht nicht mehr, alle LEDs blinken -- Waschmaschine Siemens Vario perfekt E 14.14 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht mehr, alle LEDs blinken Hersteller : Siemens Gerätetyp : Vario perfekt E 14.14 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ die Waschmaschine blieb kurz nach dem Starten eines Waschprogramms stehen, seit dem blinken die Status LED, sowie alle LEDs von den Schleuderzahlen. Wäsche war nass, weiter nichts. Vom Strom getrennt, Flusensieb gereinigt, immer noch alle LED fleißig am Blinken. [ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 7 Jul 2023 20:29 ]... | |||
3 - Waschmaschine dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 7201 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 7201 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ahoi, meine Siwamat 7201 Plus dreht nicht mehr. Verdacht liegt bei den Motorkohlen und, sieh da, sie sind runter. Leider ist es der Motor von Siemens, wo die Kohlen verlötet sind. Zudem ist mir aufgefallen, dass es Riefen am Rotor gibt, die aber sehr gleichmäßig sind (nicht oben am Kollektor, wo die Bürsten aufsitzen). 1.) Sind diese Riefen bedenklich? Wie gesagt sind NICHT oben am Kollektor. Anscheinend lief die WaMa jahrelang so. Siehe erstes Bild mit rotem Rahmen? 2.) Ansonsten suche ich nach passenden Kohlen, was gar nicht so leicht ist. Finde für das Modell immer nur die Kohlen mit Gehäuse zum Stecken. 3.) Alternativ habe ich hier noch einen "Universal" Motor aus einer Siwamat Top 45, der top ist und zudem Steckkohlen hat. Kann ich den alternativ einsetzen? Motor kaputte Wama: Siemens SIEMENS IBA6755-OPA (Siemens 3047433AB7) Motor andere Wama: CE-Set Universalmotor MCA 52/64 Anbei sind Fotos von den Riefen bzw. alten Motor und der evtl. Ersatz. Grüße gutitm | |||
4 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660 | |||
Danke für deinen Beitrag Mr.Ed
Zitat : Mr.Ed hat am 28 Nov 2022 09:18 geschrieben : Zitat : Motorenjung hat am 24 Nov 2022 5:29 geschrieben : ca. 25 Jahre alte Waschmaschine (gefühlt eher älter) Nicht nur gefühlt. Rechne da mindestens mal 11 Jahre drauf. Die wurde von Januar 1985 bis Februar 1987 gebaut. Danke für diesen Hinweis. Dass die Siemens 36 Jahre auf dem Buckel hat, das haut schon hin. ![]() Habe Sie selbst schon gebraucht gekauft als ich hier in den 90igern einzog. Gibt es eigentlich ein Threat, in dem man Erfahrungen austauscht, wie oder man sich inform... | |||
5 - Geht einfach aus und nicht an -- Waschmaschine Siemens WM14S750/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht einfach aus und nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S750/08 FD - Nummer : 9105200408 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ WaMa Siemens WM14S750/08 geht nicht mehr an Leistungsmodul defekt? Moin, ich bin über den Artikel „Waschmaschine SIEMENS WM14S750/08 --- Codierung “ auf das Forum gestoßen, da vermutlich mein Leistungsmodul der WM14S750/08 defekt ist. https://forum.electronicwerkstatt.d.....4s750 Im o.g Beitrag wird nicht nur die Codierung des Leistungsmodul besprochen, sondern auch der defekte Widerstand und IC, daher der neue Artikel mit Verweis. Der Widerstand wird dort mit 47 Ohm und 3 Watt angeben. Von meinem Widerstand (hat zwei Löcher und einen Wert von 9MOhm) kann ich den 4 Ringen die Farben entnehmen: 1 rot oder violett 2 weiß 3 schwarz 4 gold Mit den Farben würde ich auf rot 29 Ohm oder violett 79 Ohm kommen # Welcher Widersta... | |||
6 - Fehler: E35 -- Waschmaschine Siemens iQ500 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler: E35 Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ500 S - Nummer : WM14Q340/03 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol, Oszilloskop... ______________________ Hallo Leute! Auf der lcd meine Waschmaschine steht E35. Irgendeine info was bedeutet diese fehler? Oder vileicht ein schaltplan? Vielen dank. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris: am 29 Dez 2018 23:17 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris: am 29 Dez 2018 23:18 ]... | |||
7 - Kein Bild kein Ton, kompl.tot -- Waschmaschine Siemens Siemens | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Bild kein Ton, kompl.tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens S - Nummer : WM16S443/13 FD - Nummer : 9203 00610 Typenschild Zeile 1 : WNM52 Typenschild Zeile 3 : WM16S443 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin neu hier und brauche dringend eure Hilfe. Meine ca. 5 Jahre alte/junge Siemens Waschmaschine WM16S443 hat sich mitten aus dem Programm verabschiedet und sagt kein Piep mehr. Habe schon einiges gelesen hier im Forum und soweit ich konnte überprüft bei meiner Maschine. Ich vermute den Fehler auf der Leistungsplatine im Bereich des Netzteils. Der Tiny Switch TNY 267 GN hat zwischen Pin 2 und 5 8;5 Ohm, zwischen 3 und 5 ebenfalls 8,5 Ohm. Der dicke Widerstand (ca 2 Watt) den ich auf rot/weiß/schwarz - Gold erkenne hat über 2 Megaohm und sollte wohl eigentlich 29 Ohm haben. Leider hat auch die Spule einen Widerstand von 2,3 Ohm. Kennt sich jemand mit den Werten auf der Platine aus? Was könnte heil, was defekt sein? Den Switch habe ich vorsorglich schon einmal neu bestellt. Bei der Spule habe ich keine Idee wo ich di... | |||
8 - Touchfeld -- Waschmaschine Siemens WM14Y54D/39 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Touchfeld Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Y54D/39 S - Nummer : WM14Y54D/39 FD - Nummer : 9412 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo bei meiner Waschmaschiene Piept es ständig und die Touchfeldtasten blinken hin und her, in Bedien der Waschmaschine über die Touchtasten ist nicht mehr möglich. Ein bild von dem Schaden könnt ihr euch über das Video bei Youtube verschaffen.könnt ihr mir sagen wie ich den Fehler beseitigen kann. https://youtu.be/-Q2ej6UhmI0 Gruß, Sahincom [ Diese Nachricht wurde geändert von: sahincom am 5 Aug 2017 19:23 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: sahincom am 5 Aug 2017 19:29 ]... | |||
9 - Trommel schlägt aus, schwingt -- Waschmaschine Siemens WM14A222/29 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schlägt aus, schwingt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14A222/29 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen ![]() bin hier noch neu, habe allerdings ein Problem, was wohl viele haben, Waschmaschine ist defekt. Erstes Anzeichen war: Nach einem (normalen) Waschgang roch die Wäsche nach Schweröl, verschmortem Gummi. Dann haben wir kleine graue Gummiabriebstücke gefunden. Ich fand schnell, dass diese von der Fensterdichtung stammten. Nur warum? Ich habe dann die Maschine mit einer Ladung „Testwäsche“ (also alte Kleidung) gefüllt und sie beim Waschen beobachtet. Nun fiel schwer auf, dass die Trommel stark in der Vertikalen schwingt (Gesamtbewegung ca. 15mm) beim Schleudern (je höher die Drehzahl, desto stärker die Schwingung!) Da war klar, dass die Edelstahltrommel an den Kunststoffbottich anschlug und diesen, sowie die Fensterdichtung berührte. 1 und 1 macht 2, bedeutet also dass das drehende Metall durch di... | |||
10 - Geht einfach aus! -- Waschmaschine Siemens Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht einfach aus! Hersteller : Siemens Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : WM14A162/29 FD - Nummer : FD9008 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Waschmaschiene geht mitten im Programm komplett aus (Stopp des Waschvorgangs und erloschene Status-LED´s) - ich muss den Wahlschalter auf "Aus" drehen, die Maschiene vollständig vom Stromnetz trennen und dann kann ich sie wieder einschalten. Alleinig das Abpumpprogramm (also ohne Trommelbewegung) läuft bis zum Schluss durch. Bei allen anderen Programmen wird Wasser eingepumpt (bei Programmbeginn), abgepumpt (bei Schleuderprogramm) und angefangen die Trommel zu drehen. Nach 1-2 Minuten schaltet sie dann allerdings komplett ab. Meines Erachtens hat es irgendetwas mit dem Bewegen der Trommel zu tun. Diese Dreht aber frei, und ruhig. Kohlen des Motors sind ebenfalls noch gut. Kann es die Platine sein oder irgend ein Sensor? Vielen Dank im Voraus? ... | |||
11 - Gerät startet nicht -- Waschmaschine Siemens Sievamat 1480XL | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Sievamat 1480XL S - Nummer : WXL1480EU/01 FD - Nummer : 8405601991 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ein guter Freund hat Probleme mit seiner Waschmaschine. Er rief mich an und ich versuchte ihm zu helfen. Die Maschine machte nur ein leises Geräusch, wenn man den Startknopf betätigte, aber zog kein Wasser. Ich habe dann die Maschine von der Wand gedreht und die Deckplatte abgeschraubt. Viel, außer ein paar Steckverbindungen, war da nicht zu sehen und hier war offenbar auch nach Sichtkontrolle kein Fehler zu entdecken. Aus Zeitgründen habe ich mir gespart, die Elektronik auszubauen, auch weil ich nicht genau weiß, wie man vorgehen muß um das Panel zu lösen. Nachdem ich die Maschine wieder in die Ausgangsposition geschoben hatte ließ sie sich plötzlich starten und lief auch bis zum Ende durch. Am nächsten Tag verweigerte sie jedoch erneut die Arbeit. Vor ein paar Wochen hatte ich schon einmal den gerissenen Antriebsriemen gewechselt. Mein Freund vermutet als Ursache einen Feuchtefühler, weil etwas Wasser im Bodenblech nachzuweisen war. Am Mittwoch we... | |||
12 - Programmfehler / verkürzt -- Waschmaschine Siemens WP10T38 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmfehler / verkürzt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WP10T38 S - Nummer : Wp10t382/01 FD - Nummer : 8903 000125 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Gemeinde ... Ich hab mit og. Waschmaschine folgendes Problem: Programm wird ausgewählt z.b. 60 Grad. Zeit wird angezeigt 135 minuten. Maschine füllt und fängt an zu Waschen. Nach 5 -6 Minuten geht die Zeitanzeige auf 40 Minuten runter. Programm läuft durch und Maschine heizt auch kurzfristig. Manchmal tritt es nicht auf und alles läuft wie es soll. Im 40 Grad Programm tritt dieser Fehler auch auf. Die Zeiten unterscheiden sich. Es kommt hinzu das die Maschine beim Schleuderversuch immer von 28 auf 29 Minuten springt. Dann auf 28 um wieder auf 29 zu springen. Aus dieser Schleife gibt es kein entkommen. ![]() Hat jemand ne gute Idee oder das Servicemenü für die Kiste ? Gruss Stefan ... | |||
13 - Pumpe verstopft -- Waschmaschine Siemens WM14S740/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe verstopft Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S740/01 FD - Nummer : 8611201204 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, nun weiß ich nicht mehr weiter. Displayanzeige beim Waschen oder Testlauf meldet beim Abpumpen "Pumpe verstopft". Der größte Teil des Wassers wird abgepumpt doch am Ende läuft die Pumpe ständig weiter und es erscheint die Meldung mit Signal. Habe komplett die Pumpe gewechselt (neu) und den Ablaufschlauch mit Spirale durchgezogen. Habe den Ablaufschlauch auch vom Wandanschluss demontiert und in einen Eimer, stehend auf dem Boden einfließen lassen. Gleiches passiert, große Menge wird normal abgepumpt und beim weiteren, unendlichen Pumpen kommt wieder diese Meldung. Was kann ich noch selbst machen? Gruß aus dem Ruhrgebiet [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tfan am 29 Apr 2016 16:05 ]... | |||
14 - PID-Regler zur Drehzahlsteuerung eines Motors -- PID-Regler zur Drehzahlsteuerung eines Motors | |||
Zitat : ffeichtinger hat am 22 Jul 2015 10:02 geschrieben : ... und hoffentlich ist eine vernünftige Freilaufdiode auch dabei. In der Tat. Aus einem Schaltnetzteil habe ich eine U208 (irgendein Chinateil ![]() Zitat : Der Motor ist wahr... | |||
15 - Kein Strom 230 V am Heizstab -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 6120 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Strom 230 V am Heizstab Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT 6120 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, ich müßte aus der Trommel meiner Waschmaschine Siemens SIWAMAT 6120 paar BH-Metallbügel rausbekommen. Aus dem Grund habe ich die Frontwand der Waschmaschine und der Gummischlauch Unten der Trommel ausgebaut. Ein Teil konnte ich da rausholen. Die anderen Teile waren fest im Trommel. Dann habe ich versucht von Hinten den Heizstab auszubauen. Ist mir aber nicht gelungen... Aus dem Grund habe ich die 6 Klammer vorne der Trommel aufgeklipst und das vornere Blech abgenommen. So konnte ich weitere 2 BH-Metallbügel zwischen dem Heizstab und der Trommel finden. Nach dem Zusammenschrauben funktioniert leider die Wasserheizung nicht mehr! Alle andere Programme scheinen zu funktionieren. In dem Moment, wenn das Wasser geheizt wird, kommt leider kein Strom 230 V an Heizstab. Bild 1 - Die Waschmaschine Bild 2 - Heizstab+Temperaturfühler Bild 3 - Anschlüsse an der Elektronik Ich habe den Heizstab+Temperaturfühler und die Leitungen zur Elektronik mit einem Ohmmeter gemessen. Das E... | |||
16 - E18 - Abpumpfehler -- Waschmaschine Siemens WM 14Q4R0/06 (IQ 500) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 - Abpumpfehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14Q4R0/06 (IQ 500) FD - Nummer : FD 9203 000261 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Moin liebe Leute, da mir bereits häufiger in diesem Forum geholfen wurde, wende ich mich wieder an Euch, da ich leider eine neue Problematik habe. Ich hoffe, dass Ihr mir schnell helfen könnt. Meine Frau hat gestern ein Kopfkisseninlett gewaschen. Leider hat sich während des Waschvorgangs der Reißverschluss des Inletts geöffnet, so dass sich ein Teil des Inhalts (Stofffüllung) leider in der Maschine verteilt hat. Es kam wie es kommen musste: Fehler E18 - Abpumpfehler. Zunächst habe ich den Ablaufschlauch (wegen Eimertest, das kleckerte aber nur "tröpfchenweise" raus) und die Ablaufpumpe kontrolliert und die darin befindlichen Fremdkörper entfernt. In der Annahme, dass die Angelegenheit damit erledigt ist, habe ich einen Schleudervorgang gestartet, um die in der Maschine befindliche Wäsche "fertig" zu waschen. Zu Beginn des Schleudervorgangs wurde die Abpumpfunktion aktiviert, die Pumpe lief und lief... - und der Vorgang wurde d... | |||
17 - Wasserhahn zu? -- Waschmaschine Siemens WXLS160A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserhahn zu? Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS160A Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, da ich das Problem Wasserhahn zu? u.a. mit Hilfe des Forums gelöst habe, wollte ich noch meine Erkenntnisse dazu zur Verfügung stellen. Gleich nach dem Start meldet die Waschmaschine "Wasserhahn zu?", fährt aber mit dem Programm fort und wäscht, nachdem das Wasser eingelaufen ist. Problem war der Durchfluss-Sensor. Verbaut ist folgender Durchfluss-Sensor: Siemens Artikelnummer 182229 Bei siemens-home.de kann nur noch ein Ersatz-Typ bestellt werden: Siemens Artikelnummer 00602819 Preis: 29,40 EUR Das Problem ist, dass der Ersatz-Typ eine andere Steckverbindung hat. Um das Problem zu lösen ist der in der Waschmaschine WXLS160A verbaute Stecker zu zerlegen. Er beinhaltet sozusagen einen Adaperstecker, der entfernt werden muss. Nach Einbau des neuen Durchfluss-Sensors und Anschluss des Kabels ohne Adapter ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Vielleicht hilft der Thread ja den einem oder anderen bei der Reparatur seiner Waschmaschine. Der Durchfluss-Sensor 182229 ist ja bei vielen Siemens/Bosch Waschmaschinen ... | |||
18 - Kein Wasserzulauf - E17 / E29 -- Waschmaschine Siemens WM16S493 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasserzulauf - E17 / E29 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S493 S - Nummer : 01 FD - Nummer : 9009 200107 Typenschild Zeile 1 : Type: WNM52 Typenschild Zeile 2 : KD-Code: ME257C Typenschild Zeile 3 : 00110X001101102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ihr Helfenden, ich habe bisher nur mitgelesen u. konnte so schon manches Problem lösen. - Leider wird es diesmal nix, daher nun meine Fehlerbeschreibung: - WaMa steht in Waschküche im Keller - RV-Geräteanschlusshahn, ca. 6 m nach der Verteilung mit Messuhr u. RV-Abstellventil mit Rückfluss-Verhinderer - das Wasser im Haus ist nach Stillstand gerne mal rostig - Kaufdatum 29.10.2010 - seither völlig problemloser Betrieb - jetzt: Programmablauf bleibt stehen mit Fehlercode E 29 oder E 17 - kein Wasserzulauf - egal ob Programm 60 Grad mit oder ohne Vorwäsche - Brummen und Vibrieren von den 2 Magnetventilen hörbar - Tür verriegelt - Trommel dreht - Laugenpumpe pumpt ab bisherige Versuc... | |||
19 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WM16S441 / 20FD 8901 200 132 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S441 / 20FD 8901 200 132 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Tach allerseits, die obige Waschmaschine hatte vor 4 Wochen die Kohlen runter. Ausgetauscht, und nach einer Anleitung im Netz den Fehler resetet. Nun hat es den Leitungsschutzschalter rausgeworfen. Also alles geprüft. wieder eingeschaltet: -Programme sind wählbar -Programme sind startbar -Tür verriegelt und entriegelt -füllen funktioniert -abpumpen funktioniert -Heizstab gemessen, ist OK - -Motor dreht nur ca 1sec dann stoppt er -Kohlen nochmals kontrolliert, OK - -Meine Frage: Wie wird der Motor den angesteuert bzw wie werden die Drehzahlen erzeugt ? mehrere Wicklungen ? Ein FU ist ja sicher nicht drin. Es sind ja viele Anschlüsse am Motor. Kann ich noch etwas prüfen um sicher zu sein ob Motor o. Steuerung defekt sind. Lohnt sich ein Austausch bei einer 3,5 Jahre alten Maschine..... Motor ca 250€ Steuerung ca ??€ Benötige dringend fachlichen Rat. | |||
20 - Neu-Kauf Geschirrspüler unvermeidlich, bitte um euren Rat. -- Neu-Kauf Geschirrspüler unvermeidlich, bitte um euren Rat. | |||
Wenn Du den jetzt noch als Auslaufmodell bekommst, dann hat er ja nicht lange gehalten.
Was ist denn kaputt ? Unser Constructa 45 cm Spüler hat nach 16 Jahren letzte Woche den Geist aufgegeben. Die Umwälzpumpe war hinüber. Leider gibt es die nicht mehr zu kaufen. Wir haben uns ein Siemens Gerät geholt. Läuft sehr leise. Bezüglich der angegebenen Verbrauchswerte auf den Werbeprospekten muss man aber etwas ergänzen glaube ich. Zumindest ist mein Eindruck so. 1. Die Programmdauer ist sehr lang teilweise über 3h. Da hat der Constructa halb so lange gebraucht. 2. Wähle ich nur normal Standartprogramm bleibt das Geschirr teilw. feucht. Dann muss erst die Option "Extratrocknen" mit erhöhtem Energie- aufwand permanent aktiviert werden. Ich hoffe mal das die Qualität bei Siemens nicht nachgelassen hat und das Teil einige Jahre hält. Meine Siemens Waschmaschine ist jetzt 12 Jahre und ausser einer Heizung und Kohlebürsten musste ich nichts weiter dran machen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 16 Nov 2012 19:29 ]... | |||
21 - Lässt sich eine WaMa mit einer beliebigen Laugenpumpe betreiben? -- Lässt sich eine WaMa mit einer beliebigen Laugenpumpe betreiben? | |||
So, hier ein Update! Ich habe neulich eine Bosch-Maschine im Sears Prospekt gesehen, die damit warb besonders kraftvoll zu sein, weil sie mit 220V läuft. Da dachte ich mir, dass die dann ja einen Laugenpumpe haben müsste, die bei 220V und 60Hz läuft. Da sowohl Bosch als auch Siemens ja Askoll-Pumpen haben und die sich auf der technischen Zeichnung ziemlich ähnlich sahen, habe ich mir einfach mal die Ersatzpumpe bei Bosch bestellt (http://www.bosch-eshop.com/eshop%28bD1lbiZjPTAwOQ==%29/bosch/us/prodls.htm?Matnr=000000000000144977&ESHOPTYPE=A) Leider waren die Zuläufe etwas unterschiedlich. Also hat mein Mann den Laugenpumpenmotor auf die Zuläufe unserer alten Pumpe geschraubt (die Pumpen sind so bauchgleich, dass sie sogar die Bohrung für die Schraube an der gleichen Stelle haben) und dann hat es prima funktioniert. Wir haben jetzt also eine (ohne anschubsen) laufende Waschmaschine. ![]() | |||
22 - Wasserhahn zu ? -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserhahn zu ? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLS 1240 FD - Nummer : 8102702138 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Einen schoenen guten Tag in die Runde hier ! Hab mich nun *vertauensvoll* hier angemeldet, weil ich ein undefinierbraes Problem mit meiner Waschmaschine habe: Typ: Siwamat XLS 1240 E Nr. WXLS 1240 01 FD 8102 702 138 Folgendes Problem hat sie: Nach Einlegen der Waesche und ProgStart fiel nach wenigen Minuten/ Sekunden die Sicherung raus. Es fand geringer Wasserzulauf statt. Ich die Sicherung wieder reingemacht - dann kam die Meldung am Display: "Wasserhahn zu ?" Der Wasserhahn war jedoch auf. Abpumpen funktionierte. Jedoch nach jeden neuen Waschstart (auch testweises Spuelen) zeigt das Display "Wasserhahn zu?" Ich habe heute den zustaendigen Hausmeister (Heizung und Wasser) gebeten nachzusehen. Er hat einiges gecheckt: Wasserzulauf, Wasserdruck, Schlaeuche/Siebe am Zulauf/ am Aquastopp, auf selbiges draufgeklopft, Flusensieb unten rechts an der Front. Alles war OKAY ! ![]() | |||
23 - bleibt beim Abpumpen stehen -- Waschmaschine Siemens WM44330/02 Serie IQ | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt beim Abpumpen stehen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM44330/02 Serie IQ FD - Nummer : 7505 0699 Typenschild Zeile 1 : M4433S0OO Typenschild Zeile 2 : DVGW M575 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Siemens gibt folgenden Fehlercode aus 900 und 600 blinken 1400 brennt, wenn sie nach dem Hauptwaschgang Abpumpt. Sie Pumpt und Pumpt das Wasser ab, dabei blinken 900 und 600, 1400 brennt und läuft nicht mehr weiter. Wenn ich nun die Maschiene aus und wieder einschalte, dann läuft sie wieder weiter, sprich, sie lässt sofort Wasser einlaufen, usw... Sie Schläudert ganz normal. Manchmal bleibt sie noch mal stehen und gibt einen weiteren Fehlercode aus, den weiß ich im Moment aber nicht. Habe bereits den Schlauch zur Druckdose durchgepustet, die Laugenpumpe auf Verunreinigung überprüft, Wasserzufluss überprüft... Den Aquastop habe ich schon rausgeschmissen, da der bereits vor einiger Zeit den Geist aufgegeben hat. Nun weiß ich nicht mehr weiter. Was kann das noch sein? Bitte helft mir ... | |||
24 - Motor Anlaufproblem -- Waschmaschine Siemens WV57000011 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor Anlaufproblem Hersteller : Siemens Gerätetyp : WV57000011 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meiner Waschmaschine Siemens Siwamat 570 läuft der Motor bei der geringen Umdrehungszahl des Waschgangs nicht mehr an. Wenn ich den Wahlschalter auf Schleudern stelle, dreht er normal hoch. Habe den Motor ausgebaut und den Kollektor gereinigt (keine Riefen sichtbar) sowie die Kohlen überprüft. Die Kohlen haben noch eine Länge von jeweils 2 cm. Danach den Motor wieder zusammengebaut und im ausgebauten Zustand probelaufen lassen. Wenn von der Waschmaschine das Signal "Waschen" (Trommel langsam drehen) kommt, läuft er nach wie vor nicht an. Mit etwas Anschub von Hand läuft er - sowohl vorwärts als auch rückwärts. Wenn ich die Waschmaschine auf Schleudern stelle, läuft er auch ohne Anschub an und erreicht volle Drehzahl. Der Motor macht keine ungewöhnlichen Geräusche. Frage 1: Können die Kohlen trotz ihrer Restlänge von 2 cm die Ursache für dieses Verhalten sein? Frage 2: Könnte auch ein defekter Kondensator genau diese Symptome verursachen? PS.: Ich weiß, die Waschmaschine ist ein altes Schätzchen. Sie ist jetz... | |||
25 - Kein Lebenszeichen ->Elektr.? -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1463 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Lebenszeichen ->Elektr.? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 1463 S - Nummer : WXLM 1463/08 FD - Nummer : 8410 600069 Typenschild Zeile 1 : wird bei Bedarf nachgereicht Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, zur Vorgeschichte: vorgestern ist unsere Waschmaschine gewandert und einen Sockel heruntergestürzt, ist dabei nach vorne (Frontlader) umgekippt und hat bei der Gelegenheit den Zulaufschlauch vom Wasserhahn abgetrennt, sodass der Kellerraum ca. 5 cm unter Wasser stand. Nach dem Aufwischen und Wiederaufstellen haben wir einen Tag gewartet und die Maschine wieder eingeschaltet (neuer Schlauch, Betriebsart Normal, 30°). Dann auf 'Start' gedrückt. Maschine zog Wasser, spülte das Pulverfach durch und fing an ganz regulär zu waschen, keine komischen Geräusche, etc. Nach 2 Minuten haben wir auf 'Abpumpen' geschaltet. Maschine pumpt das Wasser ganz normal ab. Dann auf die Betriebsart 'Schleudern' geschaltet und nochmal 'Start' gedrückt. Keine LED leuchtete mehr. Kein Geräusch etc. mehr. Seitdem hat die Maschine kein Lebenszeichen mehr von sich gegeben - weder optisch noch akustisch - kein &... | |||
26 - Blinkt -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9100 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Blinkt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 9100 S - Nummer : ENr Wp91001/05 FD - Nummer : 8012500156 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei meiner Waschmaschine wurden gestern die Kohlestifte ausgewechselt. Mein Mann hatte auch ein Probelauf mit der Maschine gemacht und sie lief meinte er. Nun habe ich sie heute Morgen starten wollen und nun blicken alle Programme auf, aber nichts geht. Sie ist auch voll Wasser.. Kann mir wer einen Tipp geben? Danke Anja [ Diese Nachricht wurde geändert von: *Anja* am 29 Dez 2009 9:23 ]... | |||
27 - Trommel dreht zu schnell -- Waschmaschine Siemens WXLS140A/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht zu schnell Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS140A/01 FD - Nummer : 8102 700390 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hab' ein Problem mit meiner WaMa, die Trommel läuft zu schnell an. Noch ein paar Details zum Problem: - Bei jedem Waschprogramm (und bei "Schleudern") fängt die WaMa an die Trommel sehr schnell zu drehen, so als ob sie schleudern will - Dies ist bei leerer, halbvoller und voller Beladung gleich - 2 Fehlercodes konnte ich auch schon ermitteln: vor der 10 und 22 steht jeweils eine "2" Gibt's für die Fehlercodes irgendwo eine Übersetzung ... und was bedeutet die "2" davor ??? Ich tippe ja auf einen Fehler in der Unwuchtkontrolle .... doch wo ist die und wie bekomme ich den Fehler wieder weg ??? Danke für Eure Hilfe. Update: Hab' nochmal mit dem Programm "Schleudern" getest und die Trommel dreht immer noch so schnell hoch .... aber die Fehlercodes haben sich geändert: jetzt steht eine "1" vor den Nummern 10,22 und nun, neu auch vor der 18 Hilft das Euch... | |||
28 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 284 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 284 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 284 S - Nummer : WV 2840/04 FD - Nummer : 7201 00048 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, seit gestern hat unsere gute, alte Siemens WaMa ein Problemchen. Die Wäsche stoppte beim Beginn des "Spülen" Programms. Ich habe dann den Drehschalter weiter gedreht und das Spülen startete dann. Das Programm lief dann zu Ende (Spülen, Weichspülen, Schleudern). Heute habe ich neue Wäsche eingelegt und das Waschprogramm "Buntwäsche kurz" gestartet. Das Bullauge wird verriegelt und dann ist Schicht. Der Drehschalter bleibt nun stehen. Gehe ich vorsichtig weiter vor im Program ("Spülen") dann läuft die Pumpe wieder an, Wasser kommt rein und auch das Schleudern startet später. Was kann das sein? Bevor ich anfange den Drehschalter auszubauen/ irgendwas anzufassen frage ich vorher lieber mal nach ![]() Grüße, Gunter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Skye am 22 Jun 2008 11:29 ]... | |||
29 - 3x Einpoliger FI, Frage zu N-Schiene -- 3x Einpoliger FI, Frage zu N-Schiene | |||
@Pit: Was bin ich *?*
Zu dem Überspannungsschutz: Um Überhaupt im Vorzählerbereich zugelassen zu werden, muss ein Ableiter Leckstromfrei sein. Dies erfüllen nur Grobschutzableiter mit funkenstrecken sowie Varistorableiter mit in reihe geschaltetem Gasentladungsableiter. Außerdem gibt es noch ein Dehnventil für Sammelschieneninstallation. Letztlich regelt dies aber jeder VNB individuell. Während die meisten es erlauben und sogar begrüßen, gibt es sture Hunde, die sich gegen alles neue sperren. Eine schriftliche(!) Anfrage beim VNB ist daher unabdingbar. Schriftlich deswegen, damit man bei etwaigen Streitigkeiten etwas in der Hand hat - eine Info am Telefon kann theoretisch jeder geben. Um dir diesbezüglich (Ableiterauswahl und Installationsorte) Tipps geben zu können, brauche ich die üblichen Rahmeninfos zu deinen lokalen Verhältnissen (Einspeisung über Dachständer oder Erdkabel? Netzform? Längen, Aderzahl und Querschnitte der Hauptleitungen HAK->Zählerschrank und Zählerschrank->Unterverteilungen? Weiterhin: Absicherung im HAK? Zustand/Vorhandensein einer Erderanlage? Blitzableiter vorhanden? Welche Geräte im Haus sollen mit Feinschutz geschützt werden? Telefonanbindung über Mast oder Erdkabel? Analog, ISDN, DSL, ... etc? Wieviele Amtsleitungen? Fernsehempf... | |||
30 - Waschmaschine Siemens Wash and Dry 6143 -- Waschmaschine Siemens Wash and Dry 6143 | |||
[quote]
Romwi schrieb am 2007-05-29 00:45 : Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wash and Dry 6143 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine pumpt das Wasser nicht mehr ab. Die Maschine zeigte uns den Fehlercode "1" an, welcher besagt, dass das Flusensieb gereinigt werden müßte. So, mein Problem ist, dass ich den Deckel von dem Sieb nur eine Vierteldrehung drehen kann und er sich dann nicht mehr weiter bewegt. Gibts da einen Trick, wie ich an das Flusensieb herankomme, ohne den Plastikdeckel weiter zu zerstören? HAllo, danke für die schnelle Antwort. Die E-Nr. lautet WD 61430/13. Nur kurze Rückfrage, gibts da keinen Schlüssel für den Drehknopf oder ähnliches? Wie kommt man am schnellsten und einfachsten an die Pumpe heran? HAtte jetzt das Rückteil aufgeschraubt, ist aber ziemlich eng und verbaut. ... | |||
31 - Waschmaschine Siemens Edition 150 -- Waschmaschine Siemens Edition 150 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Edition 150 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Meine Waschmaschine (Siemens Edition 150) scheint nun schon den zweiten Tag zu spinnen; Nach dem normalen Waschvorgang geht sie nicht in den Schleudergang über und pumpt auch das Wasser nicht ab. Zusätzlich lässt sich die Tür nicht öffnen und die Wäsche steht im Wasser! Die Elektronikanzeige zeigt eine 3 an und die Waschprogrammlichter blinken hintereinander und ohne Halt. Ich habe schon mehrfach den Waschvorgang neu gestartet (was auch funktioniert bis zu genanntem Problem) und auch versucht, einen extra Abpump- oder Schleudergang zu wählen, auch alleine funktioniert er nicht. Ich freue mich auf jede Antwort! [ Diese Nachricht wurde geändert von: kiki-die-erste am 29 Mai 2006 15:19 ]... | |||
32 - Waschmaschine Siemens "Programm-Update-Möglichkeit" -- Waschmaschine Siemens Programm-Update-Möglichkeit | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens ______________________ Hallo, ich habe eine allgemeine Frage - jedoch kein Reparaturproblem. Bei Waschmaschinen von Siemens ist auf der Hersteller-Internetseite angegeben, dass eine Programm-Update-Möglichkeit vorhanden ist. Was hat es damit auf sich bzw. wie kann man diese Möglichkeit nutzen? Vom Hersteller habe ich folgende nichts sagende Antwort erhalten: Wenn Neuerungen zum Up - Date kommen, werden diese per Internet bzw. Presse veröffentlicht. Da sich unsere Geräte auf dem neuesten Stand der Technik befinden, werden in naher Zukunft keine Änderungen nötig sein. Soll das heißen, dass man sich auch der Internetseite die Programm-Updates herunterlädt und per PC in die Waschmaschine einspielt? [ Diese Nachricht wurde geändert von: hochexplosiv am 13 Jun 2004 22:29 ]... | |||
33 - Waschmaschine Siemens Siwamat 565 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 565 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 565 ______________________ Hallo, meine WaMa hat ein Problem: Sie wäscht nicht! Genauer: die Trommel dreht sich nicht. Wasser einfüllen, abpumpen und auch Schleudern funktionieren einwandfrei. Beim Betrieb sind die Knackser gut hörbar, das Programm läuft auch durch. Nur während der Trommeldrehphasen ist ein Brummen zu hören, so als ob der Motor nicht anläuft. Aber wenn es der Motor ist, warum schleudert sie dann? Kann mir da jemand weiterhelfen? Danke im vorraus, Florian _________________ [ Diese Nachricht wurde geändert von: florisch am 29 Nov 2003 18:31 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 28 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |