Gefunden für 200 scheibe - Zum Elektronik Forum |
1 - Trenntrafo/Stelltrafo bzw. Steckverbinder und IT-Netz -- Trenntrafo/Stelltrafo bzw. Steckverbinder und IT-Netz | |||
| |||
2 - Rettungsgasse -- Rettungsgasse | |||
Zitat : perl hat am 13 Jun 2020 16:09 geschrieben : Zitat : Allein schon die Kosten für kostenlose Stellplätze, v.a. in Innenstädten sind schon eine großzügige Spende der Kommunen an die Autofahrer. Das mag es am Rande der Bundesrepublik, kurz bevor man von der Weltscheibe herunterfällt, noch geben, aber hier sieht es eher so aus: https://www.welt.de/politik/deutsch......html | |||
3 - Kompressor stoppt im Zeitprog -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Hallo driver_2,
mit meinem alten Drehstrom-Ferraris-Zähler kann ich zwar sehen ob die Scheibe sich schneller dreht, aber die Leistungsaufnahme zuverlässig zu messen gelingt mir nicht (ob die rote Markierung nun alle ca. 5 oder alle ca. 3 Sekunden vorbei dreht ist etwas unpräzise....) Ich bin noch auf der Suche nach einem Energiekostenmeßgerät oder besser gleich einer Fritz Dect!200 Steckdose um hier genauere Werte anzugeben .... Bis dahin ein paar weitere Beobachtungen: Wenn der Kompressor (NE 7215H mit R134a) einschaltet, schaltet auch der vordere Lüfter ein. Nach einiger Zeit schalten der vordere Lüfter und auch der Kompressor wieder aus. Deshalb kommt der Trockner auch im Zeitprogramm nicht auf Temperatur. Ich habe deshalb nochmal den Klixon T0743 C9 geprüft. Der hat 0 Ohm, geht zwar bei 100-110 °C auf 2-3 Ohm hoch aber klickt erst bei 140-150°C aus. Im Zeitprogramm wird der Kompressor jedoch kaum wärmer als 30°C (das passiert auch nur dann, wenn der Kompressor und der Lüfter abschalten und sich die Restwärme staut), die Umluft im Trockner geht aber leider auch nicht über 35°C hinaus. Selbst wenn ich die Messingbürste gegen Gehäuse kurzschließe und damit den Kohlestift überbrücke (und durch nasse Wäsche verursac... | |||
4 - Umschalter für Gleichstrommotor, welcher die Elektronik nicht killt -- Umschalter für Gleichstrommotor, welcher die Elektronik nicht killt | |||
Nicht die Schrauben im Vergleich zu Löchern sind das Thema, sondern keine neue Scheibe im Vergleich zu einer neuen Scheibe.
Die Schrauben bohre ich in die bestehende Scheibe, die Scheibe selber hat keine Unwucht, die Schrauben sind vernachlässigbar. Wenn ich eine neue Lochscheibe verwende, schaffe ich es wohl nicht, diese sauber zentriert auf die bestehende Scheibe zu montieren, die Lochscheibe hat Unwucht. Bei 3'200 rpm nicht gut. ... | |||
5 - Innenscheibe Glastür Whirlpool -- Innenscheibe Glastür Whirlpool | |||
Ersatzteil : Innenscheibe Glastür Hersteller : Whirlpool ______________________ Hallo zusammen, bei unserem 6 Jahre alten Ikea Whirlpool Backofen (Datid OVF01 Ident-Nr. 857926201501) ist die innere Scheibe der Tür kaputt gegangen. Diese soll bei Whirlpool 200,- plus Steuern und Versand kosten. Hat jemand einen Tipp, wo man evtl. eine gebrauchte bekommen kann, die nicht soviel kostet? Besten dank schon mal! Gruß, AE ... | |||
6 - Frontglas zersplittert -- Backofen Miele H250-1 E | |||
Mir ist mal eine Backofenscheibe kaputt gegangen, die dann als Ersatzteil nicht mehr lieferbar war. Ich bin zu einem Glaser gegangen und habe ihm das Problem geschildert. Und siehe da, für 50 oder 60 Euro hat er mir eine genau passende Scheibe besorgt aus gehärtetem Glas, temperaturbeständig, also dasselbe, das vorher auch drin war. Er brauchte nur eine genaue Skizze mit den Maßen und der Dicke. Auch Bohrungen an den richtigen Stellen waren kein Problem. Wenn man bedenkt, dass das Glas bei Miele über 200 Euro kosten soll, dann ist das doch wohl eine Überlegung wert (bei einem 15 Jahre alten Herd). Ich kann nur sagen, die Scheibe von Glaser ist jetzt seit 3 Jahren drin und alles ist perfekt. ... | |||
7 - Zähler defekt? -- Zähler defekt? | |||
Zitat : 200 kWh in 48 h entsprechen einer durchschnittlichen Leistungsaufnahme von rund 4,2 kW.Dabei müsste sich die Scheibe im Zähler aber schon recht flink drehen. Außerdem ist das mit einem einphasigen Verbraucher bei 16A Absicherung kaum zu schaffen. Wahrscheinlich aber zieht der Verbraucher den Strom nicht gleichmäßig, sonst wäre die rotiernde Scheibe ja aufgefallen, aber dann wäre seine Leistungsaufnahme noch höher und es müsste sich erst recht um einen leistungsstarken Drehstromverbraucher handeln, z.B. einen Durchlauferhitzer. Mit dem stündlichen Verbrauch von 4,2kWh könnte man 113 Liter Wassser von 8°C auf 40°C erwärmen. Ein Dauerwarmduscher könnte das schaffen, - aber wohl kaum 24 Stunden am Tag. ... | |||
8 - Drehzahlregelung über negative Rückkopplung -- Drehzahlregelung über negative Rückkopplung | |||
@GeorgS: Schon wieder überschnitten...
Zitat : GeorgS hat am 31 Okt 2012 20:19 geschrieben : Ich gehe mal davon aus, daß du das Riemengetriebe der Waschmaschine benutzt (und die Bottichrückwand, die Rückwand der Trommel ist die Töpferscheibe?). Fast. Motor, Riemengetriebe, Bottich von der Waschmaschine. Töpferscheibe ist allerdings eine Tischränderscheibe (Also so ne Tischscheibe ohne Motor, wo man was draufstellen und sich dann hin und her drehen kann beim Modellieren). Die hab ich auf das Drehkreuz der Waschmaschine geschraubt. Zitat : So ein Antrieb liegt bei 10 zu 1 etwa? (noch mehr?) Somit dürfte sich der Moto... | |||
9 - Feuerlöscher für Wohnung -- Feuerlöscher für Wohnung | |||
Da nun dank geänderter Landesbauordnung auch in Niedersachsen bis Ende 2015 Rauchmelderpflicht in allen Wohnungen (für Schlafräume und Fluchtwege) besteht, habe ich mich mal schlau gemacht, was auf dem Rauchmeldermarkt mittlerweile alles so verfügbar ist. Passt ja wunderbar in den Thread hinein.
Hier zunächst einige Brandschutztipps, die so noch nicht hier im Thread standen. 1.) Motivation: Was nützen Rauchmelder? Rauchmelder (eigentlich: Rauchwarnmelder) alarmieren zuverlässig bei Verrauchung ihres Überwachungsbereiches. So wird man auch im Schlaf gewarnt. Statistik dazu: Nachts entstehen ein Drittel aller Brände, aber diese führen zu zwei Dritteln aller Brandtoten (und auch zwei Drittel der Sachschäden). Bei einem nächtlichen Feuer gibt es also durchschnittlich dreimal mehr Tote zu beklagen als tagsüber. Im Schlaf funktioniert der menschliche Geruchssinn nicht. (Es gibt einige Riechsalze, von denen man dennoch wach wird; das liegt aber nicht wirklich an deren Geruch, sondern daran, dass diese Stoffe zum Geruchsreiz zusätzlich einen Schmerzreiz in der Nase auslösen. Für Schmerz ist ein anderer Gehirnber... | |||
10 - Backofentüre defekt -- Backofen Constructa CH13850 | |||
Zitat : derhammer hat am 3 Jul 2012 22:15 geschrieben : Bei BSH 01801 335304 Dazu brauchst du aber die E-Nr vom Gerät. Das hätte ich erwähnen sollen, dort habe ich schon angerufen und es wäre auch möglich dort das Ersatzteil zu bekommen. Leider stellen die sich einen absoluten Schweinepreis vor, knappe 200 € wollen die haben. Der Backofen ist 5 Jahre alt und nur durch einen Produktionsfehler (anders kann ich mir nicht erklären das die Scheibe rausfällt) werfe ich denen nicht soviel Geld in den Rachen, da kaufe ich mir lieber einen guten komplett neu. Hatte schon überlegt bei Ebay einen defekten oder gebrauchten Backofen ähnlichen Types zu kaufen und dann einfach die Türe zu tauschen, wie groß dürfte die Chance sein das eine solche Türe passt ? Ach ja, die E-Nr. lautet CM31350 lt. grüner Infokarte, im Backofen steht CH13850 wie bereits oben genannt ... | |||
11 - Sensortaste reagiert nicht -- Siemens fd 8609 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Sensortaste reagiert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : fd 8609 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hab hier einen Dampfgarer von Siemens stehen. Bedient wird er über Sensor? Tasten. Eine Platine hinter einer Scheibe deren Metallplättchen innen anliegen. Problem ist, das eines davon nicht geht. Wenn ich aber direkt auf das Plättchen lange funktioniert es. Frage, kann man das selber reparieren? Irgend ein Bauteil evtl. defekt? Platine neu kostet um 200€ und bevor ich da Geld ausgebe will ich es so versuchen. Hab mal noch ein Bild der Vorder-und Rückseite angehängt Würde mich freuen wenn mir da jemand helfen könnte... Gruß, Michael ... | |||
12 - Witz (neu nach GAU 07.06) -- Witz (neu nach GAU 07.06) | |||
Zurück zum Topic! Das wird mir hier zu ernst! ![]() Den Folgenden hatten wir wohl schon mal, dennoch ist er immer wieder schön. ![]() Nach jedem Flug füllen Piloten ein Formular ... ... aus, auf dem sie die Mechaniker über Probleme informieren, die während des Flugs aufgetreten sind, und die eine Reparatur oder eine Korrektur erfordern. Die Mechaniker informieren im Gegenzug auf dem unteren Teil des Formulars die Piloten darüber, welche Maßnahmen sie jeweils ergriffen haben, bevor das Flugzeug wieder startet. Man kann nicht behaupten, dass das Bodenpersonal oder die Ingenieure hierbei humorlos wären. Hier einige Beschwerden und Probleme, die tatsächlich so von Piloten der Fluglinie QANTAS eingereicht wurden. Dazu der jeweilige Antwortkommentar der Mechaniker. Übrigens ist Qantas die einzige große Airline, bei der es noch nie einen Absturz gab. Legende: P = Problem, das vom ... | |||
13 - Tür defekt -- Backofen AEG Competence ES 200-W | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Tür defekt Hersteller : AEG Competence ES 200-W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum, darum weiß ich nicht genau, wo ich diesen Beitrag einstellen sollte. Ich probiere es mal hier. Ich bin stolzer Besitzer eines 20 Jahre alten AEG Compentence ES 200-W (in weiß) Beim gestrigen Ausbau der Scheibe ist mir eine der 2 Halterungen herumgeschlagen und die Glasscheibe ist in 1000 Scherben zerplatzt ![]() Jetzt wollte ich den Herd aber nicht wegen einer defekten Tür entsorgen. Nur wäre meine Frage, wer könnte mir eine Austausch - Tür für das o.g. Gerät verkaufen? Wäre lieb, wenn sich jemand melden würde. Meine Emailadresse ist: tucco@teleos-web.de Danke, tucco ... | |||
14 - OSCILLOGRAF Lapaute -- OSCILLOGRAF Lapaute | |||
Hallo,
ich hab diesen "Oscillograf" inzwischen auf der Werkbank. Es handelt sich um ein Gerät für Uhrmacher, in Deutschland eher unter dem Namen "Zeitwaage" geläufig. Ein Quarzgenerator mit der Frequenz 76 800 Hz wird 1:6 ; und dann drei mal 1:4 geteilt, ergibt 200 Herz. Diese 200 Hz treiben einen nicht selbstanlaufenden Synchronmotor mit 50 Zöhnen, der somit 4 Umdreheungen pro Sekunde macht. Wechselscheiben mit 5 bis 11 Spitzen (im Bild die Scheibe mit 5) drehen sich gegenüber einer isolierten Elektrode unter Hochspannung, dazwischen ein Papierstreifen. Die Hochspannungspulse werden von einem Verstärker ausgelöst, der von einem Körperschallmikrofon angetrieben wird. Dieses Mikro scheint "hin" zu sein, alles andere funktioniert. Mal sehen, wie ich da weiterkomme. Im Net fand ich Bastel-Lösungen, da wird eine Piezotröte als Mikro verwendet. Auf einen Schaltplan/Bedienungsanleitung wäre ich scharf. Gruß Georg ... | |||
15 - Sternenhimmel bauen -- Sternenhimmel bauen | |||
Glasfaser ist aber auch nicht grad ne preiswerte Alternative allerdings kann man da schöne Funkeleffekte mit einer Effektscheibe zwischen Lampe und Faserbündel machen. Ich hab sowas mal für eine Sauna gebaut und allein für die Fasern gingen über 200 Euronen drauf. Gut, da waren auch einige Meter ziemlich dicken Materials dabei, für die Hauptbeleuchtung. Für den Funkeleffekt hab ich eine alte UFO-Lampe entsprechend umgebaut, da dort schon alles drin war was man braucht. Einfach die farbige Scheibe gegen Eine mit Zebramuster austauschen und fertig. ... | |||
16 - Witz -- Witz | |||
Ein Gymnasiallehrer, ein Hauptschullehrer, ein Sonderschullehrer spielen Skat. Während Ihres Skatspiels vernichten sie unzählige Flaschen Bier. Auf einmal fällt Ihnen auf, dass die Biervorräte langsam dem Ende zu gehen. Der Gymnasiallehrer: "Ich fahr mal kurz zur Tankstelle, ein paar Dosen Bier holen, wird schon keine Polizei unterwegs sein". Gesagt getan fährt er mit dem Auto weg. Zwei Stunden vergehen. Er kommt mit hängendem Kopf zur Skatrunde zurück und sagt: "Oh je, Polizeikontrolle fast 2 Promille. Der Führerschein ist weg. Bier haben wir auch keines. Was machen wir nun?" Darauf der Realschullehrer: "Lasst mich das machen, die werden nicht noch einmal kontrollieren." Daraufhin steigt er in sein Auto und fährt weg. Eine Stunde später kommt er wie auch der andere Lehrer mit hängendem Kopf und ohne Bier zurück: "Mist, Polizeikontrolle, zu viel Alkohol. Der Führerschein ist weg und wir haben immer noch kein Bier. Was machen wir bloß?" Darauf der Sonderschullehrer: "Ich fahre Bier holen die werden nicht ein drittes Mal kontrollieren." Steigt ins Auto und fährt weg. 15 Minuten später, der Sonderschullehrer kommt zurück. 4 Sixpacks Bier dabei und die Führerscheine noch dazu." Hier,&qu... | |||
17 - TV Tevion TV 7004 -- TV Tevion TV 7004 | |||
so ich will dich jetzt mal aufklären ![]() Die Nachricht wird dir aber net gefallen befüchte ich! Also ich habe das selbe Problem mit der Bildteilung mit dem Fernseher! Habe deswegen den Support angerufen der mir nicht weiter helfen konnte und deswegen nen Techniker geschickt hat! Er konnte mir aber auch keine Abhilfe schaffe, aber er wusste an was es liegt, da das Problem bekannt ist! Es hat nur indirekt mit den 100 Hz zu tun! Also bei mir liegt das Problem an der alten ANALOGEN Sat Anlage! Der Fernseher ist halt nen billigteil und hat nen langsamen Prozessor drin! Da er aber von der Sat Anlage nen schlechtes Bild bekommt versucht die neue Technik das Bild zu verbessern, da aber der Prozessor zu langsam ist kommt dann der Effekt das das Bild sich teilt oder verschwommen ist! Lösung: Erst mal gar net! Vielleicht kommt in ein paar Monaten ein Update raus für den Fernseher sprich nen schnellerer Prozessor (oder wie das heißt) und den kann man auf garantie umbauen lassen! Oder man holt sich Digitalen Sat wo das Bild wesentlich besser ist! Ist leider Scheibe aber ist so! Ich überleg mir auf jedenfall das nächste mal lieber gleich 200 Euro mehr aus zu geben MfG Markus Eschenbach Webmas... | |||
18 - Oszilloskop HM203-4 -- Oszilloskop HM203-4 | |||
@alpha-ranger:
>Du bist anscheinend der Einzige, der nicht alles aus >Neugier auseinandernimmt. Bei den meisten ist es umgkehrt. >Etwas Selbstvertrauen sollte man schon haben, wenn nicht >jemand fragen. Ich weiß ja nicht wie es bei dir ist, aber ich schraube nicht gleich alles auseinander, was ich mir gerade gekauft habe. Und so ein Oszi für 200€(400DM) ist ja auch nicht grad ein Schnäppchen, wo man sagen kann "Was soll es, wenn ich es nach dem Aufschrauben nicht mehr funzt, schmeiß ich es halt weg" Ich kaufe mir ja auch nicht ein Auto für 30.000€ und schraube gleich den Motor auf. Natürlich schraube ich auch mal dies und das auseinander, um zu sehen wie es funktioniert. Aber wenn ich das Prinzip vom Oszi verstehe, brauche ich es auch nicht aufzuschrauben. So viel zu dem Thema !!! @hannoban Die Scheibe bleibt drauf, die ist ja auch nicht ohne Grund da wo sie ist. Deswegen schließe ich mich dir an: > NOCH funzt es, und solange bleibt es dicht <... | |||
19 - Ultraschall-Reiniger/Luftbefeuchter selbstbauen?!? -- Ultraschall-Reiniger/Luftbefeuchter selbstbauen?!? | |||
Zitat : Benedikt hat am 25 Jul 2003 16:48 geschrieben : ...Bei Oppermann gibt es solche Scheiben. Diese haben etwa 100kHz Resonanzfrequenz, 30mm Durchmesser und 5mm Dicke... Das scheinen mir dann Schwinger für Echolote oder Fischfinder zu sein. @Hannoban: Zitat : ...versucht so´n Ding aus ´ner billigen Baumarkt-Stopuhr an einer meiner Blizlichtsperrschwinger zu hängen. Hat auch ganz schön gequietscht; aber leider nicht lange. Nu isses im Eimer ... Vermutlich nicht ganz im Eimer. Ich hatte ja oben, vergebens und vor allem umsonst ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 27 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |