Gefunden für 1702 sub kabelbelegunga=0 - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehler code F70 -- Receiver Panasonic SA HE70 | |||
| |||
2 - Heizt nicht mehr -- Backofen Siemens HNT 1702 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : HNT 1702 FD - Nummer : 8310 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: HN16023/02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Grüß Euch, Ich habe (hatte, siehe unten) folgendes Problem: Die Backröhre meines Siemens-Elektroherdes (gehört zur Mietwohnung) funktioniert nicht mehr. Das Problem stellt sich folgendermaßen dar: - Backofen heizt nicht - Heizkontrollleuchte an der Front des Gerätes (über dem Drehknopf - Gerät hat für Ofen nur einen) leuchtet nicht - Backofenbeleuchtung funktioniert - Herdplatten funktionieren Nachdem ich den Ofen zur Außenreinigung durch die Gegend geschoben habe, heizt die Backröhre nicht mehr. Um das Problem einzugrenzen, habe ich Folgendes gemacht: - Im Wohnungssicherungs"kasten" Schmelzsicherung für den Ofen herausgeschraubt, Ofen auf Spannungsfreiheit getestet. - Die obere Abdeckung (mit den Herdplatten) abgeschraubt und etwas zur Seite gedreht, damit ich keine Kabel lösen muss. - mittels Multimeter (200 Ohm) an den beiden Anschlüssen des Thermostats, welches hinterm Drehschalter monti... | |||
3 - brauche Hilfe zu Spannung für LED Lauflicht... -- brauche Hilfe zu Spannung für LED Lauflicht... | |||
Ok,
heisst also das der Spannnungsregler der ja drei Beine hat mit Vin an mein 12V Gleichspannungsnetzteil kommt und mit Vout an meine Schaltung kommt? was ist mit dem dritten Bein welches immer mit adj bezeichnet ist. Der Minus von meinem 12V Netzteil geht dann einfach durch zu meiner Schaltung? Habe folgenden Regler: Spannungsregler ... | |||
4 - Kompatibilität -- Herd Contructa combi therm | |||
Also, hier en Detail die Geräte die ich miteinander verbauen möchte:
1.:Whirlpool AKT 108 IX Glaskeramikkochfeld 2.:Constructa Combi Therm E-Nr.: 13750 / 01 Schaltblock am Herd:(Hier habe ich die E-Nr. meines Herdes gefunden) http://www.hgt24.de/shop/siebentaktschalterblock-p-1702.html Die Fotos zeigen die Anschlüsse des aktuellen Kochfelds. Ich wäre allen Experten sehr zu Dank verpflichtet wenn man mir helfen könnte! Danke!!! Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
5 - Suche dringend SVR und VCR longplay Videos - Zahle bis zu 50,- pro Kassette -- Suche dringend SVR und VCR longplay Videos - Zahle bis zu 50,- pro Kassette | |||
Hallo, habe mir jetzt endlich beide Recorder ( Philips VCR 1702 + Grundig 4004 SVR ) zugelegt, brauche aber unbedingt bespielte Originalkassetten mit Filmen ( wegen der besseren Bandqualität ) !
Wer verkauft mir was ?? Zahle je nach Film bis zu 50,- euro. lucky-silver@gmx.de ... | |||
6 - Backofen geht nicht -- Herd Siemens HNT 1702 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HNT 1702 S - Nummer : HNT 1702 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, Zuletzt ging der Temperaturregler für den Ofen sporadisch und fiel dann ganz aus. Das Thema habe ich mit der Suche gefunden, aber die Lösungen wurden wohl per Privatnachricht verschickt. Alles beste Jakob ... | |||
7 - Herd Siemens HNT 1702 -- Herd Siemens HNT 1702 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HNT 1702 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.:HN17023 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe, dass ich in diesem Forum richtig gelandet bin. Meine Suche im Internet, hat bei meinen Problem bisher leider nichts ergeben. Wir haben eine Altbauwohnung übernommen, in der noch ein optisch gut erhaltener Herd von Siemens steht. Auch die interne Verkabelung nach abschrauben der Rückseite macht einen gut erhaltenen Eindruck. Es gibt dabei nur ein Problem. Wenn ich den Herd anschalte, fliegen die Sicherungen. Das kann ja nur heißen, dass irgendwo ein Kurzschluss ist. Da ich mich mit Elektroherden nicht auskenne, suche ich hier im Forum nun nach einer Antwort auf meine Frage: Ist irgendwo ein Schaltplan des Herdes zu finden? Oder gibt es vielleicht schon so, aufgrund von Erfahrungswerten Tipps woran es liegen könnte - und vor allem wie das Problem behoben werden kann? Kann das Problem eventuell auch an der Verkabelung im Haus liegen? Mir ist ebenfalls zu Ohren gekommen, dass es sein kann, dass entweder nur der Herd oder nur die Heizplatten betrieben werden können? Für Eure Hilf... | |||
8 - LCD TFT HP (?) HP 1702 -- LCD TFT HP (?) HP 1702 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : HP (?) Gerätetyp : HP 1702 Chassis : L17FCAQ E09 FCC ID : ? Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Helfer, ich habe hier einen TFT 17-Zoll von HP (HP1702). Ob er tats. von HP gefertigt ist, ist eine andere Frage. Ich hoffe, die Angabe zum Chassis ist richtig, die FCC ID habe ich nicht gefunden. Ersatzweise eine SN: CNT51074S6. Das Problem: Ein Vorgänger hat das VGA-Anschlusskabel ersetzt (wg. Drahtbrüchen am Stecker), offenbar stimmt die Belegung des Pfostensteckers aber nicht und es kam nur die Meldung: "Anschlusskabel überprüfen". Inzwischen - nach einigem Probieren - habe ich zwar ein Bild, das ONSCREEN-Menue kann man jedoch nicht aufrufen. Ich müsste "einfach" nur wissen, wie die Belegung der Leiste monitorseitig ist. Es ist eine Leiste mit 14 Anschlüssen, die vom Kabel her auch alle belegt waren. Ideal wäre natürlich ein Schaltbild. Bei den Anschlussleisten scheint jeder Hersteller sein eigenes Süppchen zu kochen. Überhaupt ist es ein Ärgernis, dass man für das wohl anfälligste Teil bei Monitoren, das Kabel, keinen Ersatz bekommt. Den einzigen halbwegs gangbaren Weg sehe ich darin, ein fertiges VGA-Kabel (... | |||
9 - Videorecorder Philips N1501 -- Videorecorder Philips N1501 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : N1501 ______________________ Hallo Leute Freu mich dass es dieses Forum gibt, habe schon mal versucht Informationen zu meinem Videorekorder zu finden. Ich habe einen Philips Video-Cassetten-Recorder N1501 mit Kasetten und anschliessbarer Videokamera. Leider scheint das Gerät nicht mehr in Ordnung, und ich kenn mich mit der Technik überhaupt nicht aus. Er ratter sobald man ihn einschaltet, mehr weis ich nicht, es war vor Jahren die Vermutung dass der Motor nicht mehr arbeitet?! ICH SUCHE JEMAND DER DAS GERÄT REPARIEREN KANN. Bzw. versuche ich alte Privataufnahmen aus meiner Kindheit zu überspielen. Sollte jemand ein lauffähiges Gerät 1501, 1701, 1702 haben, das die Kasetten spielen kann, dann wäre mir auch geholfen. Vielen Dank, Florian ... | |||
10 - Backofen Siemens HNT 1702 -- Backofen Siemens HNT 1702 | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HNT 1702 FD - Nummer : 8110 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hier noch mal mein Problem unter neuem Topic: Moin Moin, ich habe ein Problem. Die Backröhre meines Siemens-Elektroherdes funktioniert nicht mehr. Das Problem stellt sich folgendermaßen dar: - Backofen heizt nicht - Kontrolleuchte bzw. Heizleuchte an der Front des Gerätes (über dem Drehknopf - Gerät hat für Ofen nur einen) leuchtet nicht - Backofenbeleuchtung funktioniert Hier die Daten zum Ofen: E-Nr.: HN17023/01 FD (Fertigungsdatum): 8110 Zählernummer: 218765 Typ: HNT 1702 Woran kann es liegen? Bzw. wie krieg ich den wieder flott? Gruß ujnd danke fürm die Antworten im Voraus ... | |||
11 - Spannungs-Anstieg ganz langsam? -- Spannungs-Anstieg ganz langsam? | |||
Zitat : Vielleicht sollte ich beiläufig erwähnen, dass meine Erfahrungen mit Bit-Jonglieren noch aus Zeiten stammen in denen 74xx noch richtig Geld gekostet haben, ein National SC/MP mit 256 Byte static RAM, ein paar LED und Bitfummelschaltern nur mit Mühe ins Studenten-Budget passteOh, noch einer, der den Scamp kennt ![]() Dieser Aufbau hier war aber schon der zweite. Beim Erstenmal hatte ich noch eine richtige Platine gemacht, aber dafür war noch kein EPROM und kein Spannungswandler drauf, sondern nur 1kB RAM, die ich bitweise programmiert habe. Später habe ich dann noch eine Karte dazugebaut, mit der man 1702 programmieren konnte, und dann noch zwei 5bit DACs (alles selbstgedreht versteht sich), so dass man auf dem Scope Conway's Life auf einem 32x32 Feld spielen konnte. Irgendwann kam dann noch Bildschirmausgabe mit weiteren 1kB RAM und einem gekauften Charactergenerator-Chip dazu. S... | |||
12 - DBox Nokia Sat -- DBox Nokia Sat | |||
Geräteart : D-Box Hersteller : Nokia Gerätetyp : Sat Chassis : Avia600 2xI Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe vor kurzem eine Dbox erstanden. Nach mehrmaligen flashen trat dieser Fehler auf. Das Startbild und Menu sieht aus, als wäre ein PC mit abgesicherten Modus hochgefahren, weiters gibt die Box keine Disequc Befehle aus. Mit angestecktem LNB fährt die Box zwar auch hoch, aber man kann dann das Menu gar nicht mehr bedienen. Da ich einfach zuwenig Wissen über die Materie habe würde ich bitten das sich Fachleute hier das Log anschauen und mir einige Tipps geben. debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS debug: BMon V1.2 mID 01 debug: feID dd gtxID 0b debug: fpID 5a debug: HWrev 09 FPrev 0.81 debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08 WATCHDOG reset enabled dbox2:root> debug: BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3) debug: debug: Transmitting BOOTP request via broadcast debug: Given up BOOTP/TFTP boot boot net failed Flash-FS bootstrap loader (v1.5) Found Flash-FS superblock version 3.1 Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS debug: Got Block #0032 will verify ELF image, start= 0x800000,... | |||
13 - Was für Chips sind das? -- Was für Chips sind das? | |||
Die Tabelle auf der Seite würde ich interpretieren als "Es ist ein PROM; wenn der Typenbezeichnung eine der angegebenen Zahlen folgt, ist es bereits im Werk vorprogrammiert worden."
Übrigens habe ich noch rausgefunden dass man wohl schon in den frühen 70ern auf OTP (nicht Fuse-PROM) gesetzt hat und es als PROM verkauft hat - angeblich sind die Chips im 1602 und 1702 identisch (Quelle: http://www.cpu-museum.com/Memories_e.htm ) ... | |||
14 - LCD TFT HP/Compaq TFT -- LCD TFT HP/Compaq TFT | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : HP/Compaq Gerätetyp : TFT Chassis : 1702 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi an alle ich habe ein Problem. Mein TFT Netzteil ist defekt Es liefert zu wenig saft, wenn ich am dem Netzteil nichts dranhänge Dann hab ich Knapp 5 V & 12 V aber wenn ich eine Lampe dranhänge Mit 10 Watt dann blinkt die Leicht. Und wenn ich denn TFT Anschließe Dann Blinkt die Backlight. Ich habe auch schon alle Elkos getauscht. Hat nichts gebracht. Ich vermute das der PWM (SG6841D) Defekt ist oder? Ich sage jetzt schon mal Vielen dank!!! ![]() ... | |||
15 - DBox Nokia Dbox2 2*I -- DBox Nokia Dbox2 2*I | |||
Danke Satfan!
Hier ist noch das Bootlog, vielleicht kannst du noch was herausfinden. Ram IC tausch, ist das möglich? /bin kein Fachmann/ Zitat : ?debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS debug: unknown demodulatordebug: BMon V1.2 mID 01 debug: feID 00 gtxID 0b debug: fpID 5a dsID 01-5e.26.82.07.00.00-c0 debug: HWrev 09 FPrev 0.81 debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08 WATCHDOG reset enabled dbox2:root> debug: BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3) debug: debug: Transmitting BOOTP request via broadcast debug: Given up BOOTP/TFTP boot boot net failed Flash-FS bootstrap loader (v1.5) Found Flash-FS superblock version 3.1 Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS debug: Got Block #0036 will verify ELF image, start= 0x800000, size= 160940 verify sig: 263 Branching to 0x40000 U-Boot 1.1.2 (Tuxbox) (May 26 2005 -... | |||
16 - Spiel: Bilder raten! -- Spiel: Bilder raten! | |||
Ein EPROM. Es gab mal eine Firma IIIL die solche (1702) herstellte, aber bei genauem hinsehen scheint es eher eine Lasermarkierung (Trimmung?) zu sein. ... | |||
17 - akkus laden mit wie richtig? -- akkus laden mit wie richtig? | |||
na'bend die Herren....und natürlich die damen... ![]() Es muss ja nicht immer "C, P, R," und so weiter sein... Es gibt ja auch andere anbieter in Sachen ladetechnik... Z.b. für AUT: Lindinger; derSchweighofer.... sind im prinzip discounter/ distributoren für Modellbau...! Da bekommt man auch schon mal ein µCLadegerät für ca 60€.. Das kann sogar auch LiIo, LiPo laden..... Und wenn jemand ganz versessen auf das selberbauen ist.... dem sei der/die Ladecontroller ICS 1700/1702; U2400B/2402 oder ähnlich ans herz gelegt.... bzw jemand, der sich damit seeeehr beschäftigt hat (sprut.de) Es ist richtig, dass man auch NiMH akkus mit Konstantstrom laden kann...steht auch meistens am Akku/zelle drauf... ![]() eine der möglichkeiten, EinzelAkkus/Zellen zu laden, ist: -deltaU und zeitabschaltung; wenn möglich mit vorhergehender entladung auf ca. 1V pro Zelle.... Auch die Reflexlademethode führt meistens ans Ziel...dabei ist keine Entladung notwendig.... die temp. abschaltung ist dabei nur ein sicherheitsaspekt.. Wenn man viel Freude an seinen Akkupack/s haben will: hochwertige Zellen + sehr gute ladeger... | |||
18 - Hilfe benötigt: Transistor gesucht -- Hilfe benötigt: Transistor gesucht | |||
Hallo,
wo und wie finde ich einen Transistor, bei dem ich nur noch die Bezeichnung 1702 erkennen kann. Gibt es ggf. Vergleichstypen. Zum Hintergrund: Ich habe an eine Uhr der Firma Nam Kwong Electric mit einer wunderschönen, runden Neonröhre eine falsche Eingangsspannung angelegt und dabei den Transistor abgefackelt :hammer. Auf dem ich kann nur noch die 17 erkennen, aber es gibt noch einen weiteren (identisch aussehenden) Transistor der mit 1702 bezeichnet ist. Ich hoffe nun, dass ich den kaputten Transistor ersetzen kann. Es wäre jammerschade um die tolle Uhr... Bitte helft mir. Danke + Gruss, Michael... | |||
19 - ics 1702 zu 1700 kompatiebel?? -- ics 1702 zu 1700 kompatiebel?? | |||
hallo leute,
hab mir ne schaltung besorgt die meine akkus schön voll machen soll. jetzt ist da aber ein ics1700 eigezeichnet und anscheinend ist der nicht mehr erhältlich. was ich gefunden habe ist der ics1702 und den einzigen unterschied den ich bissher, aufgund der anleitung, gefunden habe, ist das der 1702 auch für NMHD akkus gut ist. gibt es noch andere unterschiebe?? oder kann ich anstatt den 1700 einfach den 1702 nehmen?ß danke ... | |||
20 - Monitor Schneider Basic - View -- Monitor Schneider Basic - View | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Schneider Gerätetyp : Basic - View Chassis : OC-17DT05 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Das Problem bei diesen Monitor ist : Beim einschalten leuchtet erst die grüne LED und geht in blinkend dunkelgün grün über, der Bildschirm selber bleibt dunkel .Beim Zeilentrafo kommt nichts an . von wo könnte man einen Schaltplan bekommen .Ich habe noch andere Nummern im Monitor gefunden . Gehäuse :Schneider Basic View Model Nr: OC-17DT05 M393846 *DSP* ( im Kästchen ) auf der Platine OC-17DB02 und links neben den Netzschalter PWB -1702 M375138 Rev 8... | |||
21 - DBox Nokia dBox2 -- DBox Nokia dBox2 | |||
alexW2xBaseimageV1.6.10.img
Udebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS debug: BMon V1.2 mID 01 debug: feID dd gtxID 0b debug: fpID 5a debug: HWrev 09 FPrev 0.81 debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08 WATCHDOG reset enabled dbox2:root> debug: BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3) debug: debug: Transmitting BOOTP request via broadcast debug: Given up BOOTP/TFTP boot boot net failed Flash-FS bootstrap loader (v1.5) Found Flash-FS superblock version 3.1 Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS debug: Got Block #0032 will verify ELF image, start= 0x800000, size= 146452 verify sig: 262 Branching to 0x40000 U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Jul 21 2003 - 20:18:06) CPU: PPC823ZTnnB2 at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache Board: DBOX2, Nokia Watchdog enabled I2C: ready DRAM: 32 MB FLASH: 8 MB Scanning JFFS2 FS: . done. FB: ready LCD: ready In: serial Out: serial Err: serial Net: SCC ETHERNET Options: 1: Console on null 2: Console on ttyS0 3: Console on framebuffer Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0 ... | |||
22 - Monitor Simens siemens mcm 1702 -- Monitor Simens siemens mcm 1702 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Simens Gerätetyp : siemens mcm 1702 Chassis : 17? FCC ID : ARFKDM1788 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Ich hab von nem kumpel nen 17er bekommen und der spinnt irgendwie. Man kann ihn anschalten und es leuchtet die betriebslampe. wenn man nen pc dranhängt ein und aus schaltet das erkennt der moni das auch. NUR es kommt kein bild nur ein leises klackern wenn der moni signal vom pc bekommt. Ich hab mal versucht das klackern zu orden und hab den moni aufgemacht und zwar hinten über dem power eingang auf der rechten seite sitzt ne platine auf der klackt es. Ich konnte nu net genau hörn wo es ist, nur anähernd und zwar ist auf der platine ein großer weißer block auf dem ist ein aufkleber (HI-pot) und ich schätze mal der macht die geräusche. Wie kann ich am besten überprüfen was kaputt ist. hab leider kein vergleichbares gerät zur hand und auch keinen schaltplan geschweige den so richtigen plan von der materie, deshalb bitte ich euch um hilfe. Gruß Martin... | |||
23 - Monitor Siemens/Sampo MCM 1702 -- Monitor Siemens/Sampo MCM 1702 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Siemens/Sampo Gerätetyp : MCM 1702 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo, bei dem Moni fehlt die H-Synchronisation, d.h. die Zeile steht nicht still, V-Hold Regler wurde schon gewechselt, läßt sich auch justieren. Hatte jemand schon zufällig den Fehler? Sowohl am SubD als auch beim BNC Eingang. Ist es das IC H52036? Danke. Viel Erfolg. klawuttke ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |