Autor |
akkus laden mit wie richtig? Suche nach: akkus (7608) |
|
|
|
|
BID = 152454
habsvergessen Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 75
|
|
hallo, ich habe mir ein netzteil gebaut (siehe hier http://www.hobby-elektronik.de/schaltplan/lm317.htm)
meine frage ist jetzt mit wie viel volt soll ich die akkus laden?
ich habe hier verschiedene akkus
z.b. ein akku von der firma sharp:
3,6v 2700 mAh
mit wie viel volt soll ich den laden mit wie viel mA und wie lange?
danke im vorraus |
|
BID = 152457
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Das sichere Verfahren:
14 Stunden mit konstant 270mA.
Die Spannung am Akku stellt sich dann selbst ein, sie wird etwa zwischen 4 und 5 V liegen.
Allerdings sehe ich nicht wie du bei diesem Netzteil den Strom einstellen willst.
Nimm also eine Ladespannung von 10,5V und einen Vorwiderstand von 22 Ohm.
Der Widerstand muß eine Belastbatkeit von mindestens 2W haben.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 20 Jan 2005 13:17 ] |
|
BID = 152458
habsvergessen Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 75
|
Zitat :
perl hat am 20 Jan 2005 13:11 geschrieben :
|
Das sichere Verfahren:
14 Stunden mit konstant 270mA.
Die Spannung am Akku stellt sich dann selbst ein, sie wird etwa zwischen 4 und 5 V liegen.
|
14 stunden sind ein bishen viel. geht es irgentwie schneller?
|
BID = 152459
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Ja, mit speziellen, relativ teuren Ladegeräten.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 152476
fenterhannes Stammposter
   
Beiträge: 312 Wohnort: Osnabrück
|
Was ist das denn für ein Akkutyp?
3,6v 2700 mAh
...sind das 3 NiCd oder NiMh Zellen, oder ist das evtl. eine LithiumIonen Zelle?
Die Erste kann so geladen werden wie Perl es gesagt hat.
Die zweite ist schon deutlich empfindicher,....und die letztere darf so nicht geladen werden! Im Extremfall kann die explodieren!
|
BID = 152479
habsvergessen Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 75
|
auf dem akku steht:
SHARP
MODEL No. BT-HU
Ni-Mh
BATTERY PACK
3.6V 2700 mAh
SHARP CORPORATION
MADE IN JAPAN/FABRIQUE AU JAPON
|
BID = 152481
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Also NiMH. Dann mach es so, wie von Perl vorgeschlagen.
Oder Du benutzest ein (recht aufwendiges) spezielles Ladegerät.
Ansonsten wirst Du nicht mehr lange Freude an dem (vermutlich nicht ganz billigen) Akkupack haben...
|
BID = 153263
habsvergessen Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 75
|
wie baue ich so ein ladegerät?
sind da viele bauteile?
PS: der akku hat mich nicht gekostet, habe ich irgentwo gefunden. 
|
BID = 153494
thomas_at Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 80 Wohnort: Mattighofen Oberösterreich
|
Sieh mal bei ELV bzw. Conrad nach.
Stichwort "UNIVERSAL-LADE-/ENTLADESCHALTUNG BAUSATZ"
Kosten 30-35 EUR.
Thomas
|
BID = 153554
sepp@kaernten Schriftsteller
    
Beiträge: 709 Wohnort: Austria
|
na'bend die Herren....und natürlich die damen...
Es muss ja nicht immer "C, P, R," und so weiter sein...
Es gibt ja auch andere anbieter in Sachen ladetechnik...
Z.b. für AUT: Lindinger; derSchweighofer.... sind im prinzip discounter/ distributoren für Modellbau...!
Da bekommt man auch schon mal ein µCLadegerät für ca 60€..
Das kann sogar auch LiIo, LiPo laden.....
Und wenn jemand ganz versessen auf das selberbauen ist....
dem sei der/die Ladecontroller ICS 1700/1702; U2400B/2402 oder ähnlich ans herz gelegt....
bzw jemand, der sich damit seeeehr beschäftigt hat (sprut.de)
Es ist richtig, dass man auch NiMH akkus mit Konstantstrom laden kann...steht auch meistens am Akku/zelle drauf...
eine der möglichkeiten, EinzelAkkus/Zellen zu laden, ist: -deltaU und zeitabschaltung; wenn möglich mit vorhergehender entladung auf ca. 1V pro Zelle....
Auch die Reflexlademethode führt meistens ans Ziel...dabei ist keine Entladung notwendig....
die temp. abschaltung ist dabei nur ein sicherheitsaspekt..
Wenn man viel Freude an seinen Akkupack/s haben will:
hochwertige Zellen + sehr gute ladegeräte..leider teuer..
Anbei ein paar gute buchtipps:
ISBN Nr. 3-7883-2142-3
ISBN Nr. 3-928051-62-8
wichtig bei der ganzen ladetechnik ist nur eines:
Zu wissen, dass nichts hochgehen kann!!
|
BID = 154538
habsvergessen Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 75
|
ähm 60 euronen, der akku ist es mir nicht wert.
mir µC wollte ich eigentlich noch nichts machen.
gibt es noch andere schaltungen? die leicht zu bauen sind und
die die akkus nicht kaputt machen?
|
BID = 154661
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1960 Wohnort: Dresden
|
|
BID = 155023
sepp@kaernten Schriftsteller
    
Beiträge: 709 Wohnort: Austria
|
hallo nochmal.....
Wenn es einfach gehen sollte, dann wäre das ICS1700 genau das richtige....zum Selbstbau....
= Reflexlader, 1...7 Zellen, Applikationen enough im www...
oder z.b.von ELV:
bestNr. 50-573-20
bestNr. 50-170-53
@goetz: deine frage hat perl schon im Ansatz beantwortet.. 
|
BID = 155441
sepp@kaernten Schriftsteller
    
Beiträge: 709 Wohnort: Austria
|
Zitat :
habsvergessen hat am 24 Jan 2005 21:40 geschrieben :
|
ähm 60 euronen, der akku ist es mir nicht wert.?
|
ja, wie, sind das deine letzten Akkus, oder was?
Eigentlich schade, aber GeizistGeil ist nicht immer Geil..
Ansonsten solltest du einfach ein wenig das Forum durchsuchen, denn ich hab schon eine FixFertige Schaltung mit dem U2400B (für NiCd) schon gepostet.....
....  ....
|
BID = 155476
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1960 Wohnort: Dresden
|
Zitat :
sepp äht kaernten (automatisch editiert wegen spamgefahr) hat am 25 Jan 2005 20:14 geschrieben :
|
.....
@goetz: deine frage hat perl schon im Ansatz beantwortet..
|
Ich habe gar keine Frage ....
Aber auf den Seiten, wo "habsvergessen" seine Netzteilschaltung her hat gibts auch eine Schaltung für ein einfaches Ladegerät, die hätte er dann vielleicht besser bauen sollen .... (oder sollte sie zusätzlich bauen) wenn er Akkus laden will.
|