Gefunden für 12v power adapter - Zum Elektronik Forum





1 - Akkus in Akkupumpe austauschen -- Akkus in Akkupumpe austauschen




Ersatzteile bestellen
  Vielen Dank für die Links!

Also die NiCd von Conrad sind definitiv zu teuer. Wenn, dann würde ich die von ebay nehmen. Warum meint Ihr, daß die überlagert sind und die von Conrad nicht?

Die NidMh von Conrad liegen preislich im Rahmen.

Wie hoch würdet Ihr denn die Wahrscheinlichkeit abschätzen, daß das vorhandene Ladegerät mit den NiMh-Akkus nicht klarkommt? Macht es Sinn, das andere Ladegerät mit den 1,5 A auszuprobieren oder kann ich damit was zerstören? Da es auch ein 12 V-Gerät ist, dürfte ja eigentlich nichts schief gehen außer dass es vielleicht nicht funktioniert, oder?

Das Netzteil, das bei der Pumpe dabei ist, ist übrigens dies hier.

Das zweite Netzteil, was ist habe ist
2 - Durch Schukostecker Phase und Neutralleiter unkontrolliert vertauscht -- Durch Schukostecker Phase und Neutralleiter unkontrolliert vertauscht
Nach dem Winterschlaf und Test unseres kl. Wohnmobils Ende April war scheinbar alles noch i.O. Zum 1. Campingtest 2. Woche Mai für 4 Tage habe ich die Waeco-Tiefkühlbox 1 Tag zuvor eingeschaltet. Rotes blinken war das Ergebnis. Anstelle der 27VDC waren unstabile 40VDC am Anschlussstecker des Waeco EPS 100 Netzgerät, welches immer den gesamten Winter wie auch Sommer seit 10 Jahren an 230VAC angeschlossen war .Beim Versuch das Problem zu eruieren, rutschte ich mit der Messspitze ab> Ergebnis Knall-schwarz-Begräbnis.

Nun 3 Wochen später am 1.6.16 wie gewohnt die Treppe ausgefahren> Unterspannungsalarm 12V Kühlbox ohne Kühlbox. 3x AGM-Batt. 270AH unterhalb 12VDC. 10A- Sicherungsautomat ausgelöst, keine Netzanzeige. Sich. Ein, jedoch kein üblicher Ladestrom um 18A. Lademodul LAS 1218-3 (Schaudt) keine Ausgangsspannung>defekt. PWM-Kunsstoffoberteil weggesprengt,Power-Mosfet Kurzschluss, div. Wid. schwarz. Nach DE gefahren und wurde dort ausgetauscht, I.O.

Ich habe mir Gedanken gemacht, wieso dass 2 Netzbetriebene LADE-/Netz-Geräte innerhalb 3-max.(15) Wochen "abgebrannt" nach 10 Jahren Betriebsdauer. Und zwar an der Hausabsicherung-Keller Adapter CH-Steckdose zu Schuko angeschlossen. Somit P mit N zufällig vertauschbar und war auch so. Der N im Womo...








3 - Netzteil defekt --    Canon    Flachbettscanner
Warum nicht gleich so??
http://www.ebay.de/itm/Netzteil-Can.....d828d ...
4 - 120V-Lichterkette mit Adapter an 230V angeschlossen -- 120V-Lichterkette mit Adapter an 230V angeschlossen
Hallo,
eine Bekannte hat sich aus den USA eine LED-Lichterkette mitgebracht. Das Kabel wird in das Netztteil mit einem 2poligen Stecker gesteckt und mit einer Überwurfmutter arretiert.
Nach ca. 2m kommt ein Schalter.
Nach weiteren ca. 30cm geht innerhalb eines Schrumpfschlauches das sehr flexible 2adrige Kabel in ein relativ starres dünnes 3adriges Metallkabel über, wobei eine der 3 Adern nicht in den Stecker geht. Wäre ja auch komisch, wenn an ein 2adriges Kabel ein 3adriges angeschlossen würde...

Die LEDs sind ganz winzig und direkt in das Kabel gelötet.

Angaben auf dem Netzteil:
Golden Power
Model GP-LT120V900-IP44(US)
Input: 120V 60Hz 14W
Output: 12V 0,9A 10,8W
Die LED-Kette wird mit einem 2poligen Stecker in das Netzteil gesteckt und mit einer Überwurfmutter fixiert.

Ohne groß nachzudenken hat sie einen Steckeradapter
vivanco TA US/D
250V 15A 50Hz
vor den US-Stecker gesteckt und die Lichterkette mit dem Stromnetz verbunden.

Nicht weiter überraschend, dass die Lichterkette nicht leuchtete...
Wenn ich jetzt eine 9V Blockbatterie an die Kontakte der Lichterkette halte bleibt alles dunkel.

Meine Frage: Kann (bzw. muss) man davon ausgehen, dass die LEDs kaputt sind, obwohl da nichts du...
5 - Moeglichst kleines Netzteil 12V 6A, 5V 2A -- Moeglichst kleines Netzteil 12V 6A, 5V 2A
Danke fuer die Antworten!

Ich suchte etwas wie dieses hier: http://www.ebay.com/itm/4-pin-IDE-M.....d05e2

Aber nur mit min. 5A (besser 6) auf der 12V.

Habe auch schon nach Pico PSU gesucht....
Und sowas zb. gefunden: http://www.caseking.de/shop/catalog......html

Oder so was: http://www.mini-box.com/picoPSU-120-102W-power-kit

Betreiben muss ich damit auch 2 Drive Bays mit jeweils 2.9A auf 12V (peak) und 0.6A auf 5V... ...
6 - Powered USB 24V auf 12V wandeln -- Powered USB 24V auf 12V wandeln
ich seh da keinen Bedarf für einen Widerstand. Warum meinst Du dass der rein muss?

Aber mal eine allgemein Frage in die Runde. Prinzipiell ja eine starke Idee, endlich Power mit dem USB mitzuliefern. Aber ein powered USB Adapter 12V auf konventionellen USB-B... was dazu wohl die 5V USB Geräte sagen? ...
7 - Spült nicht mehr -- Geschirrspüler   AEG Favorit Sensorlogic    44060 IM 45
So die Maschine läuft wieder, nach dem ich einen Stromlaufplan gefunden habe hat sich die Fehlersuche etwas erleichtert. Ein Punkt war das das Relais nicht mehr den vollen Strom übertragen hat. Messtechnisch ging das Relais es hat auch geschalten bei 12Volt aber nachdem aufknacken war klar so verbrannt wie die Kontakte ausgesehen haben konnte das nicht richtig gehen. also hab ich gleich ein neues gekauft schwierig war nur eins zu finden was den gleichen spulen Wert von 400ohm bzw. 12v 30mA hat, nicht das mir der Treiber Triac durchbrennt. Nachdem ich das drin hatte waren die Symptome aber immer noch die gleichen der Hauptmotor wollte nicht anlaufen. Dann habe ich die Druckdose ausgebaut und geschüttelt wieder eingebaut Maschine an und siehe da sie lief an für ca. 3min dann wieder aus. Also hab ich mir ein Datenblatt der Druckdose runtergeladen worin steht das diese bei 0,7bar schaltet. Dann hab ich mir eine Adapter gebastelt und den Druckminderer von meinen Kompressor auf ca. 0,7 eingestellt und natürlich noch einen Absperrhahn dazwischen. Und siehe da nach ca. 3min hat das piepen meines Multimeters aufgehört der Druck war aus dem System wohl raus. Also Druckdose kaputt, diese habe ich übrigens bei Amazon gefunden 33€ war innerhalb 24h da. Druck dose rein Maschine Läuft.
8 - Umbau von LED Bild -- Umbau von LED Bild
AC/DC Adapter AVM01047
Type: 15.2230. IP40 T40/B
Input: 230V~/50-60Hz/130mA
Output: 12V /1A
I.T.E Power Suppley
Made in China ...
9 - Wieso verschiedene USB-Spannung bei PC und Auto? -- Wieso verschiedene USB-Spannung bei PC und Auto?
Ich habe mir jetzt extra so ein Zigarettenanzünder Kabel mit Mini-USB Stecker gekauft, um ein Messgerät auch im Auto laden zu können.
Leider ist damit die Spannung aber viel niedrieger als beim Laden über das PC USB-Kabel!

Das Messgerät verfügt über einen Adapter-Stecker mit verschiedenen Buchsen an die man USB-Kabel und Netzteile(12V) anschließen kann.
Über 5 Pins übertragt der Apdater dann die Signale an das Messgerät:

1. Power Input 9-24V
2. CTS Output
3. Rxd Input
4. Txd Output
5. Gnd Ground

Ich habe dann mit dem Multimeter jetzt die Spannungen an Pin 1 und 5 nachgemessen:

Verbunden mit dem PC USB-Kabel kommen im Adapter-Stecker des Messgeräts 10,4V an.
Im Auto angesteckt nur 5V.
Danach habe ich in einem anderen Auto ein andes Zigarettenanzünder USB- Kabel probiert, mit auch nur 5V.

Woran zum Teufel kann es nun liegen das im Auto an den Pins nur 5V ankommen am PC aber 10V?
Die Voraussetzungen sollten doch die gleichen sein:
Ich habe sowohl im PC-USB-Stecker als im Autostecker die beiden äußeren Mini-USB-Pins gemessen mit 5V anliegend.
Beide US...
10 - DC/DC Wandler für Solarpumpe -- DC/DC Wandler für Solarpumpe
Nabend zusammen,

zunächst kurz zu mir; ich bin neu hier im Forum, Studiere selbst Electronics und bastel auch privat gerne mal an kleinen Projekten auch wenn die absolut nichts mit dem Studium gemein haben

Ich hab nun folgendes im Auge:

Für eine Solar Tauchpumpe (Widder LJ-20) die "normalerweise" direkt von einem Solarpanel betrieben wird möchte ich einen DC/DC (Step Up) Wandler bauen um die Pumpe direkt von einem 12V bzw 24V Batteriesystem betreiben zu können.

Der Hersteller gibt anLink:
Zitat : The solar pump can also be operated via a AC-DC power adapter. It should however be observed in this case that the maximum D.C. voltage of the supply unit does not exceed 16.50 V (33,0V for type LJ20) and the current is limited to 750 mA. In this case the pump h...
11 - Netzteil 220-12V -- Netzteil 220-12V
Hallo zusammen!
An meiner externer Festplatte ist das Netzteil hinüber und ich komme somit nicht an die Daten ran
Auf dem Teil sind folgende Daten aufgedruckt:
SWITCHING ADAPTER
Model: ADS1812-W2E
INPUT: 100-240V~1.0A MAX,50-60Hz
OUTPUT: +12V===1,5A
OUTPUT POWER: 18W MAX

Hab zwar etwas im Netz gefunden, hat mir aber nichts weiter gebracht:
www.xpbulletin.de/t32859-0.html

Meine Fragen: 1. Welches Netzteil ich brauche um die Festplatte zum laufen zu bringen?
2. Wo im Netz kann ich das Teil bekommen?

Danke im voraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kurzschlußelektriker am 27 Jan 2009 11:49 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Power Adapter eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Power Adapter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941079   Heute : 4478    Gestern : 8787    Online : 224        9.5.2025    14:51
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0269589424133