Gefunden für 12v generator regler - Zum Elektronik Forum





1 - Welcher Pufferakku für 60W über 24h? -- Welcher Pufferakku für 60W über 24h?




Ersatzteile bestellen
  Zur Not lässt sich auch ein Leonardsatz bauen um mit einem 230V Generator die Bleibatterie zu laden. Dem 230V Motor ist die Kurvenform relativ wurscht und ein 12V Drehstromgenerator mit Regler bringt genug Ladestrom auch für die 120 bis 200Ah ! ...
2 - Dummy frage...Addieren sich voltagen?! -- Dummy frage...Addieren sich voltagen?!

Zitat : Wie verhalten sich denn da jett die Spannungen am Ende?!
Sagen wir mal Wind und Sonne laufen gleichzeitig...habe ich dann Wind 5 Volt und Solar 15 Volt und am Ende am Regler dann 20 Volt? Wie ich schon sagte: Mach lieber keine Serienschaltung.
Erst Recht nicht bei den Generatoren!
Der schwächere knickt dann ein, und wird evtl sogar umgepolt.

Das Solarmodul erreicht schon mit wenig Licht fast seine volle Spannung, es liefert dann aber nur wenig Strom.
Da die Systemspannung von ca. 12V i.W. durch den Akku vorgegeben ist, wird das Solarmodul ausser bei völliger Finsternis immer ein wenig Strom abgeben, während der Generator dies nur kann, wenn seine Drehzahl so hoch ist, dass seine Leerlaufspannung die aktuelle Systemspannung überschreiten möchte.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  8 Nov 2016 17:27 ]...








3 - Messen Steuerung Blockheizkraftwerk -- Messen Steuerung Blockheizkraftwerk
Sagens wir mal so : Die Batterie bestimmt die Spannung! Wenn dein Generator zb 14 V max liefert und deine Batterie ist leer fliest der Ladestrom in die Batterie und wegen der Belastung des Generators sinkt dessen Spannung. Erst wenn die Batterie kaum noch Strom aufnimmt steigt die Spannung wieder an. Deshalb gibt es einen Regler in der LIMA eines Autos. Dieser Regler sorgt dafür das eben die Spannung des Generators wegen fehlender Last nicht unnötig hoch geht.
Der Rückflußverhinderer ist in der Lima eingebaut in Form von Gleichrichterdioden. Moderne Limas sind Drehstromlichtmaschinen. So nehmen wir an du willst ca 4 kW in elektrische Energie umwandeln dann sind das 4000W. Bei 14 V sind das 4000V*A: 14V =285 A. Mit deinen Werten komme ich auf 14V*45A= 630W. Das bedeutet Dein Motor läuft fast nur im Leerlauf. Selbst wenn du nur mit 3kW abgebender elektrischer Leistung und 1,4 kW Wärmeabgabe rechnest nimmt das schon andere Dimensionen an. Du musst bei der Betrachtung auch berücksichtigen das der Motor Deine angeschlossenen Verbraucher auch bei leerer Batterie versorgen kann und trotzdem die Batterie lädt! So kommen wir zum Motor Motorölstand und Öldruck müssen anliegen , damit der Motor überhaupt laufen kann. Der Öldruck steigt aber erst bei laufendem Motor in einer bestimmte...
4 - Kettcar mit Motor - Kurze Hilfe -- Kettcar mit Motor - Kurze Hilfe
Vielen Dank für all die Antworten!

Käme es bei der Motorwahl denn auf die Leistung oder den Drehmoment an?

Diese sehen schon wirklich gut aus, haben auch den Vorteil, dass sie an die herkömmlichen Fahrrad-/Kettcar-Ketten passen, soweit ich das sehe


Und zum Thema Regler:
So einen in der Art nur ausgelegt für mehr Spannung wäre doch in Ordnung oder?


Und sollte ich einen von
5 - Spannungsregler/ Gleichrichter 12V selbst bauen? -- Spannungsregler/ Gleichrichter 12V selbst bauen?
Hallo zusammen!

Ich möchte zunächst mal versuchen euch mein Problem zu unterbreiten.
Ich bin seit einiger Zeit besitzer eines relativ seltenen Motorrades, dass ich gerade restauriere. Ein Spannungsregler dafür zu bekommen ist leider nahezu unmöglich. Ich habe bereits diverse Regler von ähnlichen Modellen versucht aber die sind leider alle nach ein paar Min. an Ende.
Da ich keine Lust habe jedesmal zuzusehen wie mindestens 100€ in Rauch aufgehen, frage ich mich ob es eine Möglichkeit gibt sowas selbst zu bauen?

Der Generator liefert 18- ca. 200V Wechselspannung.

Am Ausgang sollen 12V anliegen und wenn möglich gleichgerichtet sein . Es werden Verbraucher mit einer Leistung von 90W angeschlossn.

Vielen Dank für eure Tipps!

mfg

...
6 - Generator -- Generator
Moin,
das mit dem Multimeter könnten Spannungsspitzen sein.
Aufschluß könnte hier ein Oszi geben.
Was für ein Generatortyp ist das denn?
Hast Du den Generator belastet?
Generatoren mit Magnetrotor dürfen nicht ohne Last betrieben werden.
Das wird normalerweise dann hinter dem Gleichrichter mit enem Thyristorregler gemacht.

Frage ist also, hat der einen Magnetrotor (starker Dauermagnet) oder eine extra Erregerwicklung. Dann müßten dafür die extra Anschlüsse ja vorhanden sein.

Außerdem muß hinter dem Gleichrichter noch ein Regler sitzen. Evtl. hat der auch Schaden genommen. War an dem Regler ein 12V-Bleiakku oder ein dicker Elko angeschlossen?

Dann würde ich auch noch bei allen Spulen die Isolationswiderstände und die Spulenwiderstände messen und schauen, ob da was auffälliges zu verzeichnen ist.

Gruß Holger
...
7 - Rasiererentraktor Generator Selbstbau (Hilfe benötigt) -- Rasiererentraktor Generator Selbstbau (Hilfe benötigt)
Hallo.

Erstmal vielen Danke für die vielen Antworten und Ideen!!! Klasse.

Fotos kann ich erst am WE machen. Hab zur Zeit erst spät Feierabend und der Trecker steht bei meinem Kumpel. Versuche nun mal auf alle Fragen zu antworten, die von Euch aufkamen. Hoffe ich vergesse nichts:

Also der Motor ist richtig ein 8,5PS Briggs & Stratton. Also ich mag mich nicht 1000%-ig festlegen, aber der hat nur einen Magneten auf dem Polrad. Ich zweifel aber langsam selber und werd nachschauen. Mir kamen die Drehzahlen auch verdammt hoch vor. Dachte aber eher, daß der Reedkontakt "flattert" oder so, weil er die Frequenz nicht schafft. Aber die Meßergebnisse sind verdammt stabil dafür. Werd mir am WE aber mal einen optischen Drehzahlmesser von der Arbeit mitnehmen.

Es handelt sich um einen normalen E-Starter. Keine Generator-Starterkombination. Die eigentliche Lichtmaschine ist schon noch vorhanden. Sie befindet sich im Motorinneren als feststehende Wicklung am Polrad und wird wohl denke ich auch durch den Magnet des Polrades erregt. Ähm, kann das nicht genauer beschreiben. Hab keine besonders großen Motorenkenntnisse.

Das alles weiß ich aber nur aus einer Abbildung der Spule bei Ebay. We...
8 - Stromerzeugen selberbauen -- Stromerzeugen selberbauen
Hallo,
habe mal wieder eine Frage,
habe auch schon die " suche funktion " benutzt aber das hat mir nicht wirklich viel geholfen

Also ich möchte mir gerne einen Stromgenerator basteln,
die praxis stellt für mich jetzt kein Problem dar aber ob es funktionieren wird. ^^

Das ganze ist eher gesagt ein "just-4-fun" Projekt
ich habe halt mal wieder lust ein Projekt anzugehen.
Ich will jetzt auch nicht großartig Geld ausgeben die meisten teile dafür besitz ich ja schon =)

Also ich habe mir das so vorgestellt,
ich nehme meinen Standmotor den ich noch rumstehen habe der hat
3000 um./min schraube ihn auf ein 4-kant Stahlgestell und treibe über die keilriemenscheibe die er schon hat einen generator an, für mich is des soweit ja alles logisch bis auf die sache mit dem Generator ^^

Ich könnte mir einen kaufen aber da kann ich mir genauso auch einen Stromerzeuger für 50€ kaufen.
Deswegen bringts des für mich eigentlich nicht..
aber ich habe mal gehört man kann einen Elektromotor einfach als Generator verwenden?? kann das sein?
Statt Strom reinzujagen und ihn drehn zu lassen einfach die sache umkehren und ihn antreiben und Strom abzapfen?
9 - Drehstrom an Windkraftanlage hochtransformieren -- Drehstrom an Windkraftanlage hochtransformieren
hallo!

für den bau eines windrades zum akkuladen (12v) habe ich mir eine intakte 24v lima vom schrott besorgt. ich schätze das ding hat so um die 3 kw, ist ein riesenteil mit 30er welle, muss wohl aus einem lkw oder bus stammen.
ich habe das ding zerlegt und den eingebauten gleichrichter rausgenommen (es sollen shotky-dioden zum einsatz kommen), den regler abgebaut und die drei phasen verlängert und herausgeführt und an nen selbstgebauten gleichrichter angeschlossen.
Habe insgesamt 12 kabelenden gefunden, von denen jeweils 4 zusammenwaren und am gleichrichter hingen, also ist der stator wohl in dreieck verdrahtet.
Sternpunkt hab ich nicht gefunden

die erregerdrähte hab ich auch direkt angeschlossen und mit verschiedenen spannungen 12-36 v experimentiert.
das ganze hab ich auf die drehbank verfrachtet, wo ich die welle bis 1000 rpm drehen lassen kann.
hab herausgefunden, das die lima mit 12 v erregerspannung sogar einen besseren wirkungsgrad hat als mit 24v oder 36v.
bei 300 rpm bringt der generator 38w, abzüglig 17w erregerleistung, macht immerhin etwa 20 w.
bei 600 umdrehungen sinds 160w, bei 800 schon über 300 w. errechnet aus strom x spannung. als last diente eine 12v glühkerze im wasserbad, damit der widerstand etwa gleich bleibt...
10 - Sekundärstromkreis -- Sekundärstromkreis
Soweit ich weiß, erfordert ein zweiter Akku auch einen zweiten Generator (ugs. auch Lichtmaschine). Ich hab' das ein paar mal bei Gigantisch-Watt-Car-Audio-Installationen gesehen. Und das nicht nur bei Trabis, die ursprünglich mit 6V Bordnetz ausgerüstet waren und daher einen 12V-Sekundärkreis benötigten. -- Vielleicht geht's aber auch mit aufgebohrter Regler-Elektronik (falls das überhaupt möglich ist, denn der Regler ist ja meist integraler Bestandteil der 'Lichtmaschine' - da kommt man nicht so ohne weiteres 'ran), nur bin ich kein Kfz-Experte, daß ich das mit Sicherheit (zumindest auch nur) behaupten könnte.


CU! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Generator Regler eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Generator Regler


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295410   Heute : 17758    Gestern : 13943    Online : 339        27.8.2025    23:51
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0284550189972