Gefunden für 11kw herd - Zum Elektronik Forum |
1 - Lastabwurfrelais -- Induktionsherd Siemens EH675MV11E | |||
| |||
2 - Zweite Leitung vom Elektroherd in Keller für eine 400 Volt Schleifmaschine -- Zweite Leitung vom Elektroherd in Keller für eine 400 Volt Schleifmaschine | |||
Hallo Mine,
wenn du von dem Herd, welcher vermutlich/üblicherweise im Erdgeschoss steht ein Drehstromgerät darunter im Keller versorgen möchtest steht dem so eigentlich nichts im Weg. Welche Art der Leitungsverlegung sinnvoller ist kann man aus der Ferne nicht beurteilen. Vor einer Überlastung schützt die Sicherung in der Verteilung. Bei 0,75kW mache ich mir da aber wenig sorgen. An dem Drehstromanschluss des Herdes stehen normalerweise etwa 11kW zur Verfügung, so viel wird der Herd wohl nicht benötigen, auch wenn dieser voll eingeschaltet ist. Je nachdem was jetzt für eine Herdanschlussdose vorhanden ist müsste diese evtl. ersetzt oder die Leitung davor abgezweigt werden. Das ist auf jeden Fall die Aufgabe eines Elektrikers. Ich würde dir also empfehlen das Vorgehen mit einem Elektriker vor Ort durchzusprechen. Nach dem von dir beschriebenen steht dem aber nichts im Wege. ... | |||
3 - Altbau - Herdanschluss eine Phase -- Altbau - Herdanschluss eine Phase | |||
Nach langer Zeit liebäugele ich mit der Neuanschaffung eines Herdes. Der Herd, der in meiner Mietwohnung bereits vorhanden ist ist eine Krankheit.
Für eine Tiefkühlpizza brauche ich bei eingestellten 200Grad gut und gern 30-40min auf der mittleren Schiene. Dabei ist der Belag dann schon etwas zu kross und der Boden könnte noch eine Weile. Problem: Im Ofen ist nur oben eine Heizschlaufe. Unten ist nichts und Umluft kennt der auch nicht. Ein schöner Herd wäre z.B. der Bosch HCE754853. Was ich aktuell habe kann ich garnicht so genau sagen - es steht nur "Perfect" drauf. Hat oben noch drei Eisenheizfelder. (ist ein Standgerät) Nun habe ich für den Herd am Sicherungskasten nur eine 20A-Sicherung und auch die Herdanschlussdose hat nur drei Adern. Generell hab ich 3x220/380V Drehstrom. Die Verteilung aber mies: 1x Herd 20A 1x Bad 16A 1x Rest (Flur, Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer) 16A 3x Durchlauferhitzer 3x35A und dann unten nochmal 3x 63A Selbst die einfachsten Herde die ich mir anschaue kommen auf über 7000W. Der Bosch liegt bei knapp über 11kW Ist sowas überhaupt zulässig? Ich kann mir zwar einen neuen Herd kaufen, mit einer Phase anschließen und L2 L3 mit Brücken versehen, aber sobald ich parallel zu... | |||
4 - Strom im Null-Leiter bei Drehstrom-Hausanschluß -- Strom im Null-Leiter bei Drehstrom-Hausanschluß | |||
Hm, das wäre aber schlimm für dieses Handwerk.
Erst vor kurzem habe ich in einem anderen Thread hier geschrieben, dass Elektriker auch keine Götter sind, da behauptet wurde, dass nur ein Elektriker in der Lage ist eine Hohlraumdose ordnungsgemäß zu befestigen. Aber ich denke mal, dass die meisten doch ordnungsgemäße Anlagen errichten. Bei solchen Aussagen kann man nur mit Gegenfragen weiter kommen, Argumente helfen da wenig. Sie sollten halt mal erklären, warum z. B. an das 3-Phasennetz mit 16A Absicherung ein Herd mit bis zu 11kW angeschlossen werden kann. Welcher Strom da wohl im Neutralleiter fließt? ... | |||
5 - Durchlauferhitzer mit 5.7kW absichern - welcher Kabelquerschnitt -- Durchlauferhitzer mit 5.7kW absichern - welcher Kabelquerschnitt | |||
In diesem fall ist mindestens ein echter 2pol. LS-Schalter zu verwenden, nicht die in AT übliche 1+N Variante.
Die geschichte mit dem Lastabwurf gibt es von Clage aber auch im Duchrlauferhitzer integriert, kann mir nicht vorstellen dass dies soviel teurer ist. Dann hast du eine halbwegs vernünftige Leistung (11kW). Einzig bei einem Herd mit Uhr ist es etwas lästig. Clage [ Diese Nachricht wurde geändert von: ego am 29 Okt 2012 19:12 ]... | |||
6 - Frage wegen Backofenleistung -- 80 Ampere über 230 Volt Steckdose??? -- Frage wegen Backofenleistung -- 80 Ampere über 230 Volt Steckdose??? | |||
Willkommen im Forum!
Geräte dieser Leistungsklasse sind Drehstromgeräte. 11kW für den Backofen halte ich aber für eine Fehlinterpretation, das ist üblicherweise die Gesammtleistung. Normalerweise wird das ganze an die 3 Außenleiter angeschlossen. So sind 3*230V*16A=11kW zu erklären. Allerdings, sollte nur Wechselstrom zur Verfügung stehen, kommen bei 11kW 48A zusammen. Ein Herdanschluss ist Sache für einen Fachmann, der ihn dann auch durchmisst und sicherstellt, das auch im Fehelerfall keine Gefahr vom Herd ausgeht. Topf_Gun ... | |||
7 - Herdanschluss+FI ... benötige Rat wg. VDE-Norm -- Herdanschluss+FI ... benötige Rat wg. VDE-Norm | |||
1. Welche Größe muss ein Herdanschlusskabel haben
2. Wieviele FI-Schalter müssen vorhanden sein? zu 1. Der Durchschnitt einer Herdanschlußleitung beträgt im Normalfall 2,5mm², die Leitungslänge 1,5m. Bemessen wird dies an der angeschlossenen Leistung. Ein Herd mit Ofen hat bis zu 11kW Anschlussleistung Die Zuleitung sollte 5x2,5mm² sein, zu beachten hierbei ist der Spannungsfall: delta u = (2 * 100 * I * L * cos phi) / (K * A * U) zu 2. bei Neuinstallation ist der Einbau von FI-Schutzschaltern zum Zweck des Personenschutz in feuchten Räumen (Bädern) Pflicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ITmb am 15 Dez 2011 10:39 ]... | |||
8 - Platine angeschmort -- Herd AEG E81105-A | |||
Die Kochplatten werden per Regler gesteuert. Hab mal das Foto der Front angehängt.
Der Herd wird nur über die Steuerung gesteuert. Wäre es möglich das der Herd zuviel Leistung brauch/hat? 11kW steht auf dem Aufkleber und auf dem Kochfeld steht 7kW. ... | |||
9 - Anschluß DLE 21kW -- Anschluß DLE 21kW | |||
Danke für die Info. Der Elektromeister malt mir nen Schaltplan, sagt mir was ich benötige und nimmt das Ganze hinterher ab.
Wieder was gelernt. Was mich noch interessiert: Beim E-Herd rechnet man den Stromverbrauch anders oder? Dieser zieht ja jeweils zwischen jeder Phase und N seinen Strom? Also sinds bei 3x16A ca 11kW im Höchstlastfall? 3*16*230=11040W Beim DLE (Dreiecksschaltung) dann wurzel3 * 32 * 400 = 22170W Korrekt? ... | |||
10 - Recht ein Mini-Durchlauferhitzer? -- Recht ein Mini-Durchlauferhitzer? | |||
Hallo,
so ein Durchtröpfelerhitzer ist wirklich bestenfalls fürs Gästeklo geeignet. Und selbst da wundern sich die Gäste, warum entweder fast kein Wasser oder kein warmes Wasser kommt... Wie andere schon schrieben, braucht Warmwasser Power. Viel Power. IMHO ist 11kW für die Küche das allerallermindeste, die könntest du an den Herd mit anklemmen, welcher dann beim Warmwasserzapfen weggeworfen wird. Kannst du nicht alternativ einen von den anderen DLEs anzapfen? Ein wenig dünnes Kupferrohr fürs warme Wasser lässt nicht wahnsinnig viel Wasser ungenutzt wegfliessen, bis es warm ist! ... | |||
11 - E-Herd auf 3 * 20 A? -- E-Herd auf 3 * 20 A? | |||
P=U*I
P= 230*16 = 3680 W pro Außenleiter (eigentlich VA, W ist etwas weniger, aber das spielt hier keine relevante Rolle). Macht bei 3 Außenleitern eine mögliche Gesamtleistung von 11040W (~11kW). Prinzipiell geht immer etwas mehr, kurzzeitig gehen auch schonmal 12,5, was bei einem Herd aber ohnehin nicht so wichtig ist. standardherde sind immer an 3x16A verwendbar, lediglich größere Herde, z.B. mit 6 Platten/Heizfeldern brauchen meistens mehr. Ansonsten wollte ich eigentlich nichts wissen, d.h. am aqnfang schon, hab dein Posting erst später gesehen. MfG; Fenta ... | |||
12 - Selektivität -- Selektivität | |||
Zitat : dann ist es erst recht kein Wunder das bis jetzt 35A NH im HAK ausreichend waren Sei mir net bös, aber ich wüsste keinen Grund wiso in einem normalen Ein- bzw. Zweifamilienhaus ohne elektrische Heizung und Warmwasserbereitung 35A NH nicht ausreichend sein sollten. 35A x 3 x 230V = 24kW [x 1,6 = 39kW theoretisch für bis zu eine Stunde möglich] Mal Beispiel: Herd läuft auf allen 4 Kochzonen + Backofen, Trockner, WaMa, SpülMa; 11kW + 3kW + 3kW + 3kW = 20kW Wobei neuere Geräte keine 3kW mehr brauchen. Sogar dann wären noch 4kW "übrig". Da kannst dir noch problemlos Kaffee kochen, Musik hören und Staubsaugen. Also ich würd mir an Snoopys Stelle die 380€ sparen und dafür lieber ne Woche auf Malle fliegen. ![]() ![]() Kleiner Scherz ![]() Nix für ungut Stifmaster ... | |||
13 - @alle Elektriker - Kabelbrand im Herd !!! -- @alle Elektriker - Kabelbrand im Herd !!! | |||
Hallo zuerstmal
also mit diesem herd wirst du wohl kaum backröhre und C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld gleichzeitih nutzen können . so wie ich das einschätze haben diese geräte anschlussleistungen weit oberhalb von 9 kW bis zu 11kW gruß bernddi... | |||
14 - E-herd an 3x1.5 -- E-herd an 3x1.5 | |||
@Joe
es geht fast alles, fragt sich nur wie lange und ob das ganze Sinn macht. Ein Herd hat heutzutage ca 11kW (oder mehr). Mit 16 Ampere und 230 Volt kann ich gerade mal 3600 Watt betreiben (das sind ca zwei Platten) und dann ist Ende. Der Überlastungsfall ist damit vorprogrammiert. Von der Länge der Leitung, der Verlegungsart und dem Spannungsfall ist hier noch nicht die Rede gewesen. Dadurch könnte die zulässige Belastbarkeit noch reduziert werden. Gibts auch einen Smilie, dessen Daumen nach unten zeigt? Den würde ich hier erteilen. Gruß Georgi [ Diese Nachricht wurde geändert von: Georgi am 22 Apr 2004 22:13 ]... | |||
15 - Durchlauferhitzer - Bitte Hilfe - Danke -- Durchlauferhitzer - Bitte Hilfe - Danke | |||
Hallo!
ich danke dir für die positive antwort. ich habe in der Tat 3phasen :o) eine frage hätte ich aber noch :o) diesen durchlauferhitzer muß man mit 3x 16A absichern. meine starkstromleitung ist aber nur mit 2x 16A abgesichert. die 3te phase geht in den haupt-fi schalter hinein. soll ich die 3te absichern lassen oder ist die schon abgesichert? hoffe das ich das so richtig erkläre. beim e-herd gabs keine probleme, mein e-herd hatte 11KW. möchte nur kurz anmerken das ich da selbst nichts herumschraube :o), nur hatte ich schon den elektiker da und der meinte er muß da bis raus auf den gang stemmen...ect. ich glaub ihm das nicht so ganz :o) vielen dank für die mühe MFG veilchen... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |