Miele Wäschetrockner T440C Reparaturtipps zum Fehler: trocknet nicht Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner
Autor |
|
|
|
BID = 637904
hohenstaufen Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Nürnberg
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T440C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
So, da bin ich wieder:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....06313
Ich hatte nun Gelegenheit "richtig" zu trocknen.
Der grundsätzliche Fehler, zu wenig Wasser im Auffangbehälter und zu lange Trocknungszeit bleibt...
Was mir nun besonders aufgefallen ist:
Der "Türfilter" war überaus dicht, d. h. dick beflockt (obwohl vorher gereinigt).
Die zwei Filter im Gehäuserand waren praktisch sauber?
Beim Öffnen unten links der Klappe zum Wärmetauschfilter kamen mir richtige heisse Wolken entgegen und
nach Betätigen für 15 Minuten Kaltluft war anschließend die Wäsche immer noch heiß...
Lüfter? Relais?
Danke schon mal im Voraus.
|
|
BID = 637919
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
|
Moin!
Was ist denn von Mai bis jetzt passiert, gemacht worden?
Hört sich fast so an, als wenn die Luftwege nicht ganz sauber sind oder das Lüfterrad, unten rechts, nicht mehr fest auf der Welle sitzt.
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet! |
|
BID = 637934
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo hohenstaufen,
hallo Bernd,
das wird eher am Kühlgebläse liegen, welches unten im Trockner sitzt und
nach Entfernen des Bodenblechs erreichbar ist.
Wenn das Umluftgebläse (Prozeßluftgebläse) unten rechts nicht laufen würde,
würde die Temperaturregelung hinten am Heizregister dauernd takten, da die
erhitzte Luft dort nicht weggesaugt wird.
Nette Grüße,
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
|
BID = 638026
hohenstaufen Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Nürnberg
|
Hallo Bernd,
hallo Gilb,
erst mal vielen Dank.
1. Das mit dem "Kühlgebläse" könnte eine Sache sein, dazu muß ich die Maschine wahrscheinlich runterheben (Säule) und umlegen?
2. Ist das "Kühlgebläse" auch für den Lufttransport während der "Heißphase" verantwortlich, also praktisch, um die Heißluft abzusaugen?
Es war halt so, dass nach dem Öffnen des "Wärmetauscherfachs" rechter Hand aus dem großen Loch (8 cm?) richtig fette heiße Luft kam und es somit den Anschein hatte, als würde diese Luft ab da nicht mehr weitertransportiert?
Danke
Bernd
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hohenstaufen am 2 Okt 2009 18:33 ]
|
BID = 642338
spirou Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Wiesbaden
|
Hast du dein Problem gelöst?
Ich habe mit meinem Trockner (gleiches Modell) das gleiche Problem.
Vielen Dank Gruß spirou
|
BID = 655547
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hohenstaufen teilte mir per PN mit:
Zitat :
| Erstellt am: 2009-12-14 19:40
Hallo hohenstaufen,
hallo Bernd,
das wird eher am Kühlgebläse liegen, welches unten im Trockner sitzt und
nach Entfernen des Bodenblechs erreichbar ist.
Wenn das Umluftgebläse (Prozeßluftgebläse) unten rechts nicht laufen würde,
würde die Temperaturregelung hinten am Heizregister dauernd takten, da die
erhitzte Luft dort nicht weggesaugt wird.
Nette Grüße,
der Gilb
Dear Gilb,
diese Sache liegt jetzt doch ein halbes Jahr zurück und nachdem ein Leinentrocknen nicht mehr möglich ist :-), habe ich die mühevolle Arbeit auf mich genommen und das Gerät umgelegt.
Der Lüfter, wie von Dir beschrieben lief nicht, obwohl ein Kabel Strom führte...
Hm?
Ops! Mit der Taschenlampe habe ich einen zweiten Stecker entdeckt, der mal eben so rein zufällig in der Gegend herumhing...
Angesteckt und läuft!
Super.
Das wollte ich Dir nur mitteilen und natürlich auch vielen, vielen Dank für Deine fachmännische Hilfe.
Liebe Grüsse zum Weihnachtsfest
Bernd
|
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183059913 Heute : 13426 Gestern : 21641 Online : 292 16.2.2025 15:41 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4,29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,183104991913
|