Go Kart elektrisieren, Motor in Kettcar einbauen, starker Elektromotor und Akku

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 7 2025  16:36:48      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Go Kart elektrisieren, Motor in Kettcar einbauen, starker Elektromotor und Akku
Suche nach: motor (31149) elektromotor (503) akku (11475)

    







BID = 636065

Black Baron

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Köln
 

  


Ich bin ja nicht draufgekommen aber ich verstehe nicht wie Sam2 darauf gekommen ist (siehe weiter oben)

BID = 636234

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

 

  

Moin,

Hier hat der Diminutiv eines Küchenutensils[1] zugeschlagen.

"Schaltung" ist ein Polysem, also ein Wort mit mehreren Bedeutungen. Sam ging es hier:

Zitat :
-elektronisch (mit Schaltung): vergiß es (funktioniert nicht mit derartigen Motoren)
um eine elektronische Leistungs-/Drehzahlsteuerung des Motors, nicht um eine mechanische Gangschaltung.


Gruß, Bartho

1 Teekesselchen

BID = 636275

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Jou!
Das war dann tatsächlich ein gegenseitiges Mißverständnis.
Denn ich hatte Deine Formulierung
Zitat :
Das Getriebe wollt ich entweder mit der Schaltung oder mit der Veränderung der Größe der Walze umgehen.
so verstanden gehabt.
In meinen Augen auch eine sinnvolle Interpretation, da ansonsten ja gemeint wäre (da eine mechanische Gangschaltung schließlich ein Getriebe ist):
Zitat :
Das Getriebe wollt ich entweder mit dem (vorhandenen) Getriebe oder ... umgehen.


BID = 636280

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Hallo,
"Schaltung" als Synonym für Wechsel- oder Schaltgetriebe
oder kurz "Getriebe" ist bestenfalls Mantafahrer-Deutsch.
Gruß
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 636300

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein


Offtopic :


Zitat :
GeorgS hat am 24 Sep 2009 11:47 geschrieben :

"Schaltung" als Synonym für Wechsel- oder Schaltgetriebe
oder kurz "Getriebe" ist bestenfalls Mantafahrer-Deutsch.

... also allgemeinverständlich...


_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 636317

Black Baron

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Köln

falls es zu der Gummiwalze kommt was würdet ihr nehmen (beim Selbstbau)?

Ich denke das Problem ist, dass wenn man beispielsweise einen Nagel in Gummi gießt, dass dann der Nagel sich vom Gummi lösen würde und man immer noch auf der Stelle steht. Eine Stange müsste schon irgendwelche "Querstreben" haben damit das hält oder?

Man könnte natürlich auch direkt ein sehr kleines Rad von... (weiß ich auch nicht) nehmen ...evtl. Bohraufsatz o.ä.

BID = 636334

jokrautwurst

Stammposter



Beiträge: 422
Wohnort: Kitzingen

Eine Gummiwalze aus einer alten Schreibmaschine oder einem Nadeldrucker?

BID = 636516

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein


Zitat :
jokrautwurst hat am 24 Sep 2009 16:42 geschrieben :

Eine Gummiwalze aus einer alten Schreibmaschine oder einem Nadeldrucker?

... die 300W Leistung überträgt?
Wie möchtest Du denn die Walze antreiben? Du bekommst das gleiche Problem wie beim direkten Antrieb.
Schon mal über eine (zusätzliche) Freilaufnabe mit Kettenantrieb auf der Antriebsachse nachgedacht?


_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 636778

francydt

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1084
Wohnort: Mettmach Austria OÖ

Ich würde einen 50ccm Motor von einen alten Moped verwenden. Inklusive Getriebe und alles was dazugehört. Wenn du hinten ne Starrachse hast, könntest du eventuell eine Scheibenbremse von nen Moped einbauen. Die tragenden Teile des Rahmens gehören natürlich verstärkt. Ich hoffe du kannst gut schweißen.

Bei einen Moped Motor mit Getriebe hast du alles was du brauchst. Du kannst auch gleich den Zahnkranz des Mopeds und die Bremse auf die Hinterachse des Kart montieren.

Ein Mini Bike wäre auch interesant zum ausschlachten. Die hätten noch mehr Leistung. Aber ich bin nicht sicher wie gut die Motoren sind. Die Teile kosten ja fast nix. Wenn ich bedenke das mein "Maurerbock" schon ein halbes Jahrhundert alt ist. (Puch MS 50V) Und der läuft äh fährt noch immer.

mfg francy


BID = 636782

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle

Bei Gokart und Mopedmotor fällt mir meine Jugendzeit ein
Da hatten wir auch einen Kettcar um 25cm verlängert und einen Mopedmotor reingebaut. Für die Schaltung wurde wurde von einem Bonanzarad der Schalthebel verwendet. Das vorbereitete Gaspedal kam nicht mehr zum Einsatz da wir als das Ding einigermaßen Fahrbereit war losgebrettert sind, mit dem Gaszug in der Hand
Irgendwann waren die Gummireifen am Ende und dann stand das Ding in der Ecke...

Für unseren Bastler hab ich noch einen Link der ihn vorwarnen sollte da das Herumfahren mit selbstmotorisierten Fahrzeugen heutzutage schon eine ernsthafte Straftat darstellt die womöglich schlimmer wiegt als mal eben einer Firma eine Million zu verzocken oder einem älteren Herrn eine über die Rübe zu ziehen.

http://www.badische-zeitung.de/maul.....fahrt

powersupply

BID = 636829

Black Baron

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Köln


Zitat :
Für unseren Bastler hab ich noch einen Link der ihn vorwarnen sollte da das Herumfahren mit selbstmotorisierten Fahrzeugen heutzutage schon eine ernsthafte Straftat darstellt die womöglich schlimmer wiegt als mal eben einer Firma eine Million zu verzocken oder einem älteren Herrn eine über die Rübe zu ziehen.


Wie sieht es denn rechtlich aus? Kann man sich da nicht eine Genehmigung holen? Irgendwo im Netz stand, dass man auf' m Feldweg fahren darf. Ich glaube Motorisierungen sind bis 6kmh erlaubt.



Zitat :
Ich würde einen 50ccm Motor von einen alten Moped verwenden. Inklusive Getriebe und alles was dazugehört.


Ich würde gerne bei Elektro bleiben



Zitat :
Wenn du hinten ne Starrachse hast, könntest du eventuell eine Scheibenbremse von nen Moped einbauen.


Hinten ist keine Starrachse nur das linke Rad wird angetrieben



Zitat :
Die tragenden Teile des Rahmens gehören natürlich verstärkt. Ich hoffe du kannst gut schweißen.


Auf Seite 1 sind Bilder von dem Gokart. Das Gestell ist aus 45mm Stahlrohren. Das müsste doch reichen oder?

BID = 636846

francydt

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1084
Wohnort: Mettmach Austria OÖ

Hallo

Also das mit den Stahlrohren habe ich überlesen. Jo die 45mm die halten sicher wenns vernünftig gemacht ist.

Ich denke ne Starrachse würde sicher besser sein als wenn nur ein Rad angetrieben wird. Ein bekannter hat ein Quad mit 400ccm und sogar da ist noch eine Starrachse verbaut. In der Mitte sitzt die Scheibenbremse.

Wenns dein Privatgelände ist, denke ist das überhaupst kein Problem. Aber ich habe mal gehört das das dann abgesperrt sein muss und mit Schildern "Hier gilt nicht die STVO" beschildert sein muss. Oder erzähle ich hier was falsch?

Wenn du das Fahrzeug auf Elektrobasis betreiben willst, musst du das Gewicht der Batterien und des GoKarts das ja ziemlich schwer sein muss mit den 45mm Rahmen auch mit einbeziehen. Aber wenns eh nur 6Kmh schnell sein soll muss ein 500 Watt Motor eigentlich locker reichen wenn man bedenkt das ein normales Moped ca. 2KW hat und die teilweise gedrosselt schon 60Kmh gehen.

mfg francy

BID = 636867

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450


Zitat :
Oder erzähle ich hier was falsch?


Ja!

Es gab einen Thread mit dem Thema
vor erst wenigen Tagen.


_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 636891

Black Baron

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Köln


Zitat :
Es gab einen Thread mit dem Thema
vor erst wenigen Tagen.


Wie hieß der denn? ..find ihn irgendwie nicht..

BID = 636935

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Kennst du die Suchfunktion?
Gib da mal:

" Hier gilt die STVO "

ein
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184716593   Heute : 6339    Gestern : 9207    Online : 191        16.7.2025    16:36
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.126316070557