Autor |
Go Kart elektrisieren, Motor in Kettcar einbauen, starker Elektromotor und Akku Suche nach: motor (31150) elektromotor (503) akku (11475) |
|
|
|
|
BID = 635481
Black Baron Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Köln
|
|
Hallo, ich suche schon seit längerem bei Google usw. finde aber nicht wirkliche Antworten, deswegen wollte ich hier mal (konkret) fragen.
Ich will an mein Berg Gokart einen Elektromotor bauen, damit das Treten etwas leichter fällt . Ich hatte entweder an einen Scheibenwischermotor vom Schrottplatz gedacht, wobei ich keine Ahnung habe wie viel Watt so ein Motor hat bzw. ob der das Kettcar bewegen kann. Alternativ über Ebay so was vielleicht:
http://cgi.ebay.de/DC-Motor-12-Volt-500-...id=p3286.c0.m14 <http://cgi.ebay.de/DC-Motor-12-Volt-500-Watt-Gleichstrommotor-12V-NEU_W0QQitemZ180406835495QQcmdZViewItemQQptZMotoren_Getriebe?hash=item2a0115d927&_trksid=p3286.c0.m14>
Ich habe mal gehört, dass man selber so 200-350 Watt leisten kann und dann mit den Verlusten usw. wären das etwa 500W. Vielleicht hättet ihr auch noch einen ganz anderen Motor zu empfehlen. Es geht eher um viel Drehmoment als um Geschwindigkeit (20-30 kmh würden reichen). Ach ja im Internet sagen sie alle, dass Starter nicht gehen, da die nicht dauer lauffähig sind. Bohrmaschinenenmotoren sollen auch recht schnell abrauchen.
Akkutypen gibt es viele, aber ich wollte eigentlich Blei(-Gel), da die sehr günstig sind (Ebay). Die Frage wäre auch ob 12V oder 24V ich dachte so an 50 Ah Akku oder eben zwei in Reihe. Physik bin ich noch nicht so weit, aber je mehr Volt, desto weniger Stromstärke muss fließen bei gleicher Wattzahl oder? Und wenn man mehr Volt hat sind das bei gleicher Stromstärke auch mehr Wattstunden --> mehr Kraft?
Irgendwo stand, dass Blei Akkus schon leiden, wenn sie mehr als 30% entladen wären (im Auto werden die ja nach dem Starten gleich wieder geladen) stimmt das? Denn dann wäre Blei ja gar nicht geeignet. Bei Nimh ist das Problem, dass die sehr teuer sind, denn man könnte ja nur zehn so Akkupacks aus dem Modellbau nehmen und Lipo das gleiche Problem.
Und dann ist da noch das Problem mit der Drehzahlreglung, denn entweder 100% oder 0% finde ich nicht wirklich gut. Ich habe was von Phasenanschnittsteuerung und Drehzahlsteller für DC gehört, jedoch gibt' s im Netz nicht viel darüber und bei Conrad gehen die Bausätze und Module für sowas nur bis 10A, was höchstwahrscheinlich nicht reicht.
Die Kraft wollte ich, über eine Gummiwalze, die direkt an den Motor kommt übertragen. Dann mit einem Hebel die Walze direkt oben (unter dem Schutzblech) auf das Rad pressen. Wenn man dann den Hebel umlegt kann man auch noch ohne Motor fahren.
Der Motor müsste doch automatisch auch ein Generator sein, wenn man rollt oder? Mit dieser Gummiwalze (gibts auch bei Wohnanhängern zum rangieren, wenn man nicht schieben will) umgehe ich erstens einen Keilriemen bzw. Kette und zweitens ein Differential und drittens muss ich nicht den ganzen Kasten umbauen, der das Getriebe schützt, denn man kommt sonst nicht an die Achse.
Ach ja, Verbrenner kommt eher nicht in Frage, da sehr laut und kompliziert. |
|
BID = 635496
posinega Doppelanmeldung daher gesperrt
|
|
Hallo,
und willkommen hier. Ich bin kein Freund von langen Romanen, aber vielleicht geht ein anderer Bastelfreund darauf ein. Das Thema wurde in vielen Foren (hier auch) mehrmals behandelt (Suchfunktion = Lupe).
Viel Glück! |
|
BID = 635638
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
Willkommen im Forum
Zitat :
| Ach ja, Verbrenner kommt eher nicht in Frage, da sehr laut und kompliziert. |
Ansichtssache; ich sage, Elektro-Gokarts sind kompliziert. Und so laut ist ein alter 2,5PS Briggs&Stratton-Seitenventil-Viertakter auch wieder nicht (dafür macht er mehr Laune). Zwei Zahnkränze und eine Fliehkupplung, und fertig. Aber naja, jedem das seine.
Bloß ein Rad über eine Gummiwalze antreiben und damit dann 30 km/h erreichen wollen ist keine gute Idee. Karts haben doch eh generell eine starre Hinterachse. Musst doch sowieso noch neue Bremsen reinfrickeln.
Zitat :
| Ich habe mal gehört, dass man selber so 200-350 Watt leisten kann |
Wenn Du öfters Sport treibst, sind 250W über einen längeren Zeitraum realistisch. Falls nicht, geht Dein Puls auf 180 und höher.
500W für einen Motor sind etwa die Untergrenze des lohnenswerten Umbaus, das haut schon hin.
Zitat :
| aber je mehr Volt, desto weniger Stromstärke muss fließen bei gleicher Wattzahl oder? |
Richtig, Leistung=Spannung*Strom.
Bei den Akkus musst du zyklenfeste nehmen. Mit einem 500W-Motor und einer frischen 50Ah-Batterie wirst Du etwa eine Dreiviertelstunde fahren können (wenn man viele Ampere zieht, halten Batterien nicht so lange).
Zitat :
| Der Motor müsste doch automatisch auch ein Generator sein, wenn man rollt oder? |
Nein, nicht ohne weiteres. Das zu realisieren (Energierückgewinnung im Schubbetrieb) wird nicht lohnen.
Gruß, Bartho
|
BID = 635667
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Du wirst ein Getriebe brauchen!
Der Anbieter des Motors erwähnt z.B., daß er für diesen Zweck eine Untersetzung von 16:1 verwendet hat.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 635672
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2357 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
|
BID = 635770
Black Baron Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Köln
|
Zitat :
| Bloß ein Rad über eine Gummiwalze antreiben und damit dann 30 km/h erreichen wollen ist keine gute Idee. Karts haben doch eh generell eine starre Hinterachse. Musst doch sowieso noch neue Bremsen reinfrickeln. |
Da es kein Kart ist, hat es auch keine starre Hinterachse. Beim Treten wird nur das linke Rad angetrieben.
Ich habe noch eine andere Idee:
In dem Kettcar ist eine 7-Gang Narben Schaltung. Könnte man nicht den Motor an die Kette irgendwie dranbauen und dann mit der Schaltung die Geschwindigkeit, und das Drehmoment regeln?
|
BID = 635772
Black Baron Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Köln
|
Zitat :
| Du wirst ein Getriebe brauchen!
Der Anbieter des Motors erwähnt z.B., daß er für diesen Zweck eine Untersetzung von 16:1 verwendet hat. |
Das Getriebe wollt ich entweder mit der Schaltung oder mit der Veränderung der Größe der Walze umgehen.
|
BID = 635791
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
-elektronisch (mit Schaltung): vergiß es (funktioniert nicht mit derartigen Motoren)
-über den Walzendurchmesser: geht in Prinzip, aber dann sieht Deine Seifenkiste wie ne alte Straßendampfwalze aus (die Antriebswalze würde größer als der ganze Rest des Gefährts)...
Womit wir wieder bei meiner Feststellung sind: Du wirst ein Getriebe brauchen.
|
BID = 635823
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
Zitat :
| Ich habe noch eine andere Idee:
In dem Kettcar ist eine 7-Gang Narben Schaltung. Könnte man nicht den Motor an die Kette irgendwie dranbauen und dann mit der Schaltung die Geschwindigkeit, und das Drehmoment regeln? |
Was nicht passt, wird passend gemacht. Also ja.
|
BID = 635830
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13381 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Offtopic :
|
Zitat :
Black Baron hat am 22 Sep 2009 15:56 geschrieben :
|
ist eine 7-Gang Narben Schaltung.
|
Muß ja ein ganz neues Patent sein... |
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 22 Sep 2009 22:28 ]
|
BID = 635856
Black Baron Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Köln
|
Zitat :
| -elektronisch (mit Schaltung): vergiß es (funktioniert nicht mit derartigen Motoren) |
warum sind (normale) Schaltungen elektrisch?
Zitat :
| -über den Walzendurchmesser: geht in Prinzip, aber dann sieht Deine Seifenkiste wie ne alte Straßendampfwalze aus (die Antriebswalze würde größer als der ganze Rest des Gefährts)... |
schon klar... aber das hatte ich mir anders gedacht (siehe 2. Bild)
Zitat :
| Muß ja ein ganz neues Patent sein... |
stimmt vorallem in Kettcars recht neu
|
BID = 635860
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Also ich finde Verbrennermotoren jetzt gar niucht mal sooo schlecht.
Man muss ja mit so nem Gefährt nicht in den Urlaub fahren^^
Ne Motorsäge wäre brauchbar, Kettenabtrieb halt, Kupplung ist auch schon drin...
Zusammen mit der Gangschaltung ganz brauchbar eigentlich.
_________________
|
BID = 635902
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Zitat :
| warum sind (normale) Schaltungen elektrisch? |
Sie sind es nicht. Wie kommst Du darauf? Was ist für Dich überhaupt eine "normale Schaltung"
Zitat :
| ... aber das hatte ich mir anders gedacht (siehe 2. Bild) |
Das geht im Prinzip auch. Allerdings könnte es sein, daß die Friktion nicht reicht.
Die Narben-Schaltung war mir auch aufgefallen. Aber DU hast offenbar Deinen eigenen (vermutlich unbeabsichtigten) Wortwitz immer noch nicht bemerkt...
|
BID = 636032
Black Baron Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Köln
|
Zitat :
sam2 hat am 22 Sep 2009 17:00 geschrieben :
|
-elektronisch (mit Schaltung): vergiß es (funktioniert nicht mit derartigen Motoren)
-über den Walzendurchmesser: geht in Prinzip, aber dann sieht Deine Seifenkiste wie ne alte Straßendampfwalze aus (die Antriebswalze würde größer als der ganze Rest des Gefährts)...
Womit wir wieder bei meiner Feststellung sind: Du wirst ein Getriebe brauchen.
|
Also nochmal:
Warum sind Nabenschaltungen elektronisch?
Zitat :
| Also ich finde Verbrennermotoren jetzt gar niucht mal sooo schlecht.
Man muss ja mit so nem Gefährt nicht in den Urlaub fahren^^
Ne Motorsäge wäre brauchbar, Kettenabtrieb halt, Kupplung ist auch schon drin...
Zusammen mit der Gangschaltung ganz brauchbar eigentlich.
|
Und nochmal: Verbrenner sind zu laut, da wir nicht so auf dem Land wohnen, wo jeder ohne Genehmigung/Führerschein fahren kann.
|
BID = 636061
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Zitat :
| Also nochmal:
Warum sind Nabenschaltungen elektronisch? |
Und nochmal dieselbe Antwort:
Sind sie nicht, wie kommst du darauf?
Bist du ga..?
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|