Miele Waschmaschine  Electronic W 704

Reparaturtipps zum Fehler: Hauptwaschgang

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  22:05:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele Electronic W 704 --- Hauptwaschgang
Suche nach Waschmaschine Miele 704 Hauptwaschgang

    







BID = 630209

Pegasus999

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Wien
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptwaschgang
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Electronic W 704
S - Nummer : 1704678
Typenschild Zeile 1 : 1200 Umdrehungen
Typenschild Zeile 2 : 5 kg 220 V - 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2000W -3000W /2200W - 3200W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo - erstmal schön, dass es so ein Forum gibt Und nun zu meinem Problem: bei meiner Waschmaschine läuft im Hauptprogramm kein Wasser mehr ein (der Drehregler an der Frontseite läuft auch nicht mehr weiter und man hört nur mehr das ´ticken´ des Reglers aber wie gesagt er dreht sich nicht mehr automatisch weiter. Dazu noch einige Erläuterungen: bei der Vorwäsche läuft normal das Wasser ein und die Waschmaschine wäscht auch normal (pumpt auch ab); sobald der Hauptwaschgang beginnen sollte, bleibt die Maschine beim Hauptwaschgang stehen. Ich habe probiert das Wasser vom Vorwaschgang nicht abpumpen zu lassen und direckt in den Hauptwaschgang überzugehen (den Regler ins Hauptwaschgang zu drehen) - siehe da da wäscht sie dann normal. Bein Kurzwaschgang läuft bei Beginn auch kein Wasser ein - jedoch beim Spülvorgang im Kurzprogramm läuft schon Wasser ein. BIN FÜR JEDEN TIP DANKBAR UND WÜRDE MICH FREUEN WENN MIR JEMAND SAGEN KÖNNTE WO DER FEHLER LIEGT (ICH PERSÖNLICH BEIN DER MEINUNG DASS EIN VENTIL AUSZUWECHSELN IST - WÄRE ALSO FROH WENN MIR JEMAND AUCH DIE ARTIKELNUMMER ZUKOMMEN LASSEN KÖNNTE. BIN ZWAR ELEKTRISCH NICHT SO BEWANDT ABER EIN VENTIL AUSWECHSELN IST KEIN PROBLEM ...) DANKE!!!

BID = 630220

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Pegasus999,

willkommen im Forum.

Bitte bemühe dich etwas um einen gegliederten Text, sonst ist das zu schwer zu lesen.
Außerdem bedeuten GROSSE Buchstaben SCHREIEN, und das wolltest Du doch sicher
nicht zum Einstand.

Bitte nur am spannungsfreien Gerät arbeiten: Netzstecker ziehen! Lebensgefahr!
Bei der Miele W 704 gibt es ein Dreifach-Magnetventil, hinten links an der
Geräterückwand, welches wohl eine defekte Spule hat.
Die 3 dort verbauten Spulen sollten bei abgezogenen Steckern alle etwa
den gleichen ohmschen Widerstand haben.
Bitte prüfe sie mal einzeln durch und melde die Werte hier dann.
Ein Foto des Ventils wäre hilfreich, um sagen zu können, ob Du die Spulen
einzeln bekommen kannst.

Freundliche Grüße,
der Gilb



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 630646

Pegasus999

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Wien

Hallo nochmal - danke für die Antwort (und auch für die Bemerkungen bezüglich den Forumsregeln )
Habe den drei Zulaufventile hinten links durchgemessen und eines scheint wohl nicht mehr zu funktionieren.
Habe auch gemerkt, dass man sie herausziehen kann und dann versetzt einsetzen kann - habe die probiert und anscheinend klappt jetzt nach einem kurzen Check wäscht sie wieder im Hauptprogramm ... (weiß aber noch nicht welches Programm jetzt ausfällt ... habe alle Programme durchprobiert und bei jedem läuft jetzt Wasser ein; möchte aber gerne wissen welches Ventil welche Funktion hat)
Dazu folgendes: Das defekte Ventil ist sitztlinks; dann ist noch eines rechts davon und eines vorne angebracht. Die dazugehörigen Wasserzuleitungen vom Pulverbehälter aus gesehen sind so angebracht:
Kaltwasserleitung vom rechten Behälterteil zum linken Ventil. Kaltwasserleitung vom linken Behälterteil einmal zum rechten Ventil und zum Ventil das vorne sitzt.
Das defekte Ventil (das linke) habe ich momentan nach vorne gegeben ... welche Funktion wird jetzt nicht mehr ausgeführt? Foto kann ich leider keines einstellen aber im Forum ist ein link wo man die Ersatzteile bestellen kann und dort ist ein baugleiches Ventil meine W 704 abgebildet (und Zulaufventile) - danke für eure Mühe mir weiterzuhelfen!

BID = 630697

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Pegasus999,

wahrscheinlich ist die defekte Spule nun am Ventil für Weichspüler.
Am Einspülkasten findest Du Markierungen, dort wo die Schläuche von
den Ventilen ankommen:
\ I / = Vorwäschen (und evtl. Spülgänge)
\ II / = Hauptwäsche (und evtl. Spülgänge)
\ * / = Weichspüler (letzter Spülgang)

Die Maschine hat ein 3-fach-Magnetventil mit abgewinkeltem 3/4" Anschluss-
gewinde für den Zulaufschlauch und 3 x 12 Liter/Minute Durchflussmenge an
den Auslassstutzen, die 12 bis 14 mm Durchmesser haben sollten.
Spulenspannung ist 230 Volt Wechselspannung.

Mit freundlichem Gruß,
der Gilb

BID = 630701

Pegasus999

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Wien

Hallo Gilb,
danke erstmal für deine Antwort; die defekte Spule saß zuerst dort wo die Zuleitung für ein Hauptwäsche ist (II); habe sie nun vertauscht und nun sitzt sie dort wo die Zuleitung für den Weichspüler ist (*).
Sind die Durchflussmengen dieselben oder war es blöd von mir sie zu vertauschen?
Möchte jetzt nicht alle drei Spulen austauschen weil ich eine Bauähnliche im Internet gefunden habe und diese wahrscheinlich bestellen werde - darf ich hier den link posten oder ist das verboten?
Danke.

BID = 630853

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Pegasus999,

die Spulen selber haben keinen Einfluss auf die Durchflussmengen, weil
diese von der Konstruktion im Innern des Ventils abhängig sind.
Es ist durchaus möglich und üblich, nur die einzelnen Spulen zu erneuern.
Wenn Du einen Link zu einer Bezugsquelle hast, darfst Du den hier posten,
damit auch andere Nutzer des Forums davon erfahren.
Achte bei den Spulen auf die Nennspannung (230V~) und auf den Innendurchmesser.

Freundliche Grüße,
der Gilb



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 21 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181586584   Heute : 6360    Gestern : 6037    Online : 546        30.6.2024    22:05
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0426511764526