Strom für Solar-Wechselrichter bei Stromausfall durch Frequenzumrichter? Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!
Autor |
|
|
|
BID = 1100383
Iwan der Schreckliche Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Hallo werte Forengemeinde,
ich bin der Neue und bin bei meiner Suche nach einer Lösung für mein Problem auf dieses Forum gestoßen. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. In der Suche habe ich diese Fragestellung so nicht gefunden...
Ich habe eine PV-Anlage mit einem 3phasigen Wechselrichter. Bei Stromausfall schaltet er sich ab (wie das auch sein soll). Weiter habe ich einen Trennschalter, an dem eine Starkstromdose anliegt, um im "Blackoutfall" mein Haus über einen 400V-Generator zu versorgen und das Haus zuvor komplett vom Netz zu nehmen.
Für den Betrieb des Wechselrichters ist ja wenig Strom erforderlich, so dass ich auf die Idee gekommen bin, an die 3 Phasen des Sicherungskastens einen Frequensumrichter anzuschließen, damit ich diesen Strom, den der Wechselrichter zum Betrieb braucht, über meine Ecoflow-Powerstation, die notstromfähig ist, zuführen kann.
Funktioniert das technisch? Ich danke euch schon einmal im voraus.
Viele Grüße
Martin
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Iwan der Schreckliche am 5 Aug 2022 22:50 ] |
|
BID = 1100393
123abc Schreibmaschine
    
Beiträge: 2159 Wohnort: Hamburg
|
|
Dann schaltet sich der Wechselrichter der PV Anlage ein und gibt Spannung auf den Frequenzumrichter. |
|
|
BID = 1100394
Iwan der Schreckliche Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
...das ist korrekt, ich dachte, dass das dem Umrichter wurscht wäre, so wie es beim Einspeisen auch keine Rolle spielt, dass gleichzeitig Bezug und Einspeisung erfolgt.
Gäbe es eine andere Möglichkeit?
|
BID = 1100438
123abc Schreibmaschine
    
Beiträge: 2159 Wohnort: Hamburg
|
Es gibt Wechselrichter die beides können.
On-Grid und Off-Grid
|
BID = 1100474
Iwan der Schreckliche Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
123abc, ich weiß: Nur bevor ich mir für knappe 3.000 EUR einen neuen Wechselrichter kaufe, wollte ich schauen, ob das Ganze auch anders realisierbar wäre. Knackpunkt ist: Der Wechselrichter braucht nach Trennung des Hauses vom Netz irgendwoher Strom, um zu funktionieren...
|
BID = 1100475
Murray Inventar
     
Beiträge: 4210
|
Zitat :
Iwan der Schreckliche hat am 5 Aug 2022 22:50 geschrieben :
|
.. so dass ich auf die Idee gekommen bin, an die 3 Phasen des Sicherungskastens einen Frequensumrichter anzuschließen, damit ich diesen Strom, den der Wechselrichter zum Betrieb braucht, über meine Ecoflow-Powerstation, die notstromfähig ist, zuführen kann.
|
hääääääää ???
Davon abgesehen dass so ein großer WR wohl auch die Impedanz vom Netz braucht um aufzuschalten.
Das Spielzeug ala Ecoflow-Powerstation macht doch schon 230V.
Da klemmst halt ran was du unbedingt brauchst.
Rückspannungen mögen die meisten WR nicht, egal wie man sie nennt.
Darum werden solche Konstrukte über die Netzersatzfrequenz geregelt so dass die PV nur soviel zuspeist wie gerade auch verbraucht wird bzw. weniger und der Rest aus den Akkus.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 33 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 167933794 Heute : 1405 Gestern : 22064 Online : 432 10.8.2022 4:02 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.103869915009
|