| Autor | 
	
	
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 1057172
 
 Jornbyte  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 7306
  | 
 |  
 Aber wie auch du in der Schaltung erkennen kannst geht der LineIn über 220n direkt in den TDA. Lege an den Schleifer deinen Input, natürlich muss der vorher von GND gelöst werden. 
 
 _________________
 mfg Jornbyte
 
 Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
 wer Tippfehler findet, kann sie behalten. |  
 
  | 
BID = 1057174
 
 Corradodriver  Schreibmaschine
      
  
  
  Beiträge: 1129
  |   
  | 
 Also LineIn an den Schleifer, ein Ende gegen GND anderes Ende offen lassen? 
 
 _________________
 MFG Andy |  
 
  | 
BID = 1057175
 
 Jornbyte  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 7306
  | 
 
 LineIn an den Schleifer, ein Ende gegen GND anderes Ende an den 220n. 
 
 _________________
 mfg Jornbyte
 
 Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
 wer Tippfehler findet, kann sie behalten. 
  | 
BID = 1057176
 
 Corradodriver  Schreibmaschine
      
  
  
  Beiträge: 1129
  |   
 OK, versuch ich mal. 
 
 _________________
 MFG Andy 
  | 
BID = 1057177
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Linksanschlag auf Masse, das andere Ende an das Signal, der Schleifer geht an den Eingang des Verstärkers.
 
  
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  | 
BID = 1057178
 
 Corradodriver  Schreibmaschine
      
  
  
  Beiträge: 1129
  |   
Hm... ich denke, da lag grad mein Fehler. Läuft zwar besser, aber nicht gut. Hab wahrscheinlich die Anschläge in Verbindung mit der LOG Kennlinie vertauscht angeschlossen. 
 _________________
 MFG Andy
 EDITH: Jo... jetzt passts!
 Andere Frage auch zum Thema. Seht Ihr im Datenblatt nen Hinweiß, ob man die Kanäle des TDA auch brücken kann um 1x44W Leistung zu nutzen? Die Frage kam auf, weil man ggf. nen zweites IC als Tieftonverstärker nutzen könnte. Da würde ja ein Kanal reichen...      
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Corradodriver am  2 Nov 2019 20:59 ]  
  | 
BID = 1057180
 
 Jornbyte  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 7306
  | 
Zitat : 
  |  | Andere Frage auch zum Thema. Seht Ihr im Datenblatt nen Hinweiß, ob man die Kanäle des TDA auch brücken kann |   
Nein, aber es ist mit etwas größerem Aufwand möglich. 
 _________________
 mfg Jornbyte
 Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
 wer Tippfehler findet, kann sie behalten.  
  | 
BID = 1057181
 
 Corradodriver  Schreibmaschine
      
  
  
  Beiträge: 1129
  |   
 Ja gut neee, dann wäre es wahrscheinlich einfacher nen Tieftöner mit Doppelschwingspule im Zweikanalbetrieb zu nutzen, und das Eingangssignal zu "mischen". 
 
 _________________
 MFG Andy 
  | 
BID = 1057182
 
 unlock  Schriftsteller
        Beiträge: 902 Wohnort: Mosbach
  | 
 
 Da die beiden Kanäle schon als H-Brücke laufen, ist "Brücken" im eigentlichen Sinn nicht möglich.Hier ist parallelschalten der passendere Ausdruck, wobei an 4 Ohm auch nicht mehr rüber kommt wie mit einem Kanal.
 
 Anderer Vorschlag: Versorgungsspannung auf 18V erhöhen, was bei 4 Ohm 35W auf einem Kanal ergeben würde. 
 
 _________________
 One Flash and you're Ash ! 
  | 
BID = 1057183
 
 Corradodriver  Schreibmaschine
      
  
  
  Beiträge: 1129
  |   
Naja... unbedingt so dicht an der Kotzgrenze wollte ich das Teil nicht fahren. Soll ja ne Weile halten.      
_________________
 MFG Andy  
  | 
BID = 1057189
 
 Corradodriver  Schreibmaschine
      
  
  
  Beiträge: 1129
  |   
 Hm... jetzt wirds tricky... Hab mich unabhängig von ganzen Geschehen hier in einem anderen Forum zu passenden Lautsprechersets beraten lassen, und nun zeigt sich, das heutige Autolautsprecher wohl zu 75% mit 3Ohm vermarktet werden.
 
 Macht das der TDA1553 auch mit? Ich meine, letztendlich ist in heutigen Autoradios auch nix anderes mehr drin, als solch ein IC?!?! 
 
 _________________
 MFG Andy 
  |