Autor |
|
|
|
BID = 869817
GerDominator Stammposter
Beiträge: 233
|
|
Ich arbeite aktuell an einer Motorsteuerung.
Ich möchte den Motor stufenlos durch pulsweitenmodulierte Signale steuern. Zum Einsatz kommt ein PIC16F876A. Ich programmiere außerdem in Assembler. Die folgende Schaltung ist im Anhang. Über das Potentiometer P1 wird eine analoge Spannung in den PIC gespeißt. In Abhängigkeit der Höhe der Spannung wird eine bestimmte Frequenzhöhe für die PWM ge[/code]wählt.
Lässt sich die Schaltung wie sie vorliegt überhaupt praktisch realisieren? Funktioniert die H-Brücke so wie ich es mir vorstelle? Welche Frequenzen bei der PWM sind für einen Motor denn überhaupt interessant? Der Betriebsstrom des Motors beträgt 350mA und eine Betriebsspannung von 12V. Merke ich überhaupt was an der Geschwindigkeit wenn ich mit den Frequenzen in meinem Code regel?
Ist es möglich eine Motorabschaltung zu bewirken wenn der Motor blockiert wird? Wenn ja wie? Ich habe mal eine Schaltung gefunden die ist aber nur für festgelegte Ströme dimensioniert. Ich möchte meine Schaltung aber möglichst universell halten. Ist sowas auch mithilfe des Mikrocontrollers möglich?
Der Code befindet sich auch im Anhang. Es gibt 5 Geschwindigkeitsstufen. Wahrscheinlich unnötig viel Code...
Für alle Antworten bin ich sehr dankbar!!!
P.S: Ich bin auch am Überlegen wie ich verhindern kann dass durch einen Fehler des PIC beide PWM Ausgänge gleichzeitig durchschalten. Hättet ihr eine Idee wie ich das elektronisch lösen kann?
|
|
BID = 869818
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Funktioniert die H-Brücke so wie ich es mir vorstelle? | Nein.
Für die Sourcefolger M1, M3 reicht die Steuerspannung nicht.
|
|
BID = 869820
Racingsascha Schreibmaschine
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
Oje, da ist viel im Argen. Ich würde vorschlagen, dass du das in einem CAD-Programm wie Eagle nochmal neu zeichnest. Da kannst du dann auch gleich die Platine zeichnen, wenn der Schaltplan fertig ist. Achte dabei darauf, dass der Schaltplan eine gewisse Ordnung hat, sonst ist das verfolgen der Leitungen schwer.
Antworten auf deine Fragen:
Ja, im Prinzip kann man das so machen, aber die H-Brücke funktioniert so nicht. Die Transistoren werden nicht korrekt angesteuert. Als Frequenz reichen einige kHz völlig aus, viel schneller kann eine einfache H-Brücke sowieso nicht sinnvoll schalten. Parallel zu den Transistoren fehlen noch Freilaufdioden. Der Controller soll nicht die Frequenz einstellen, sondern die Pulsbreite. Das Programm schreiben wir dann auch noch neu, das sieht alles sehr konfus und unnötig kompliziert aus.
Motorabschaltung bei Blockierung ist kein großes Problem. Dazu brauchst du einen niederohmigen Widerstand und einen Operationsverstärker sowie ein Poti zum Einstellen des gewünschten Stromes. Darüber wird dem PIC über einen eingebauten Komparator gemeldet, dass zuviel Strom fliesst und er schaltet daraufhin ab.
Wie universell soll die Schaltung hinsichtlich Motorstrom und Versorgungsspannung sein? Davon hängt die konkrete Auslegung der Schaltung ab. Ich würde dir auch zum PIC16F690 raten, der hat genügend GPIO für diesen Zweck und zudem ein ECCP-Modul, dessen PWM-Funktion speziell für H-Brücken-Ansteuerung erweitert ist.
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 24 Jan 2013 1:05 ]
|
BID = 869836
GerDominator Stammposter
Beiträge: 233
|
Schon mal danke für die schnellen hilfreichen Antworten. Mögt ihr Windows Paint etwa nicht? Ich werde den Schaltplan nochmal neu in Eagle zeichnen. Schwebt dir schon ein bestimmter Operationsverstärker vor?
Die Schaltung soll so universell sein, dass ich sie mit 24V und 12V betreiben kann. Es sollen Motorströme bis zu 10 Ampere möglich sein.
Ich weiß jetzt wie ich die H-Brücke modifizieren muss. Danke
LG GerDominator
Edit: Ich hatte Mosfets im Auge mit einer Thresholdspannung von min. 1,3V. Wieso reichen die 5V vom PIC dann nicht aus? Den genauen Typ kann ich gerade nicht nennen, sitze im Zug. Wenn das eine Rolle spielt kann ich heute abend mal den Typ nennen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: GerDominator am 24 Jan 2013 7:25 ]
|
BID = 869839
Offroad GTI Urgestein
Beiträge: 12742 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Wieso reichen die 5V vom PIC dann nicht aus? |
Weil das Gate (bei einem N-Kanäler) immer größere Spannung benötigt, als die anliegende Versorgungsspannung (wenn du sie in Drainschaltung hast).
Dies kann man aus deinem "Schaltplan" aber nicht erkennen. Würde die Brücke aus P- und N-Kanälern bestehen, sieht es wieder anders aus,
Aber selbst dann, darf die Betriebsspannung nur max. 5V betragen, weil die P-Kanäler sonst nicht sperren würden.
Das Internet ist ja glücklicherweise voll von H-Brücken, da wirst du schon was passendes finden
Edit: Die Potis mit den Kondensatoren am Schleifer sind auch reichlich eigenartig.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 24 Jan 2013 8:06 ]
|
BID = 869840
Offroad GTI Urgestein
Beiträge: 12742 Wohnort: Cottbus
|
Noch ein Hinweis zur Schwellspannung von MOSFETs:
Dieser Wert ist für den Schaltbetrieb vollkommen nutzlos. Denn wenn du versuchst, einen großen Strom durch den FET zu treiben, wenn gerade mal die Schwellspannung am Gate anliegt, endet das (sehr wahrscheinlich) in einer Rauchwolke.
In den Datenblättern findest du immer solch schöne Diagramme
welche Aufschluss darüber gehen, wie viel Strom der MOSFET bei welcher Gate-Source-Spannung führen kann.
Der IRL3103 wird auch mit U GS(th)=1V "angepriesen"
Aber wie du in obigem Diagramm siehst, kann er da praktisch noch keinen Strom leiten. (Diese Spannung wird ja noch nicht ein mal darin aufgeführt...)
Fazit: MOSFETs sollten immer mit möglichst großer (natürlich je nach Typ) GS-Spannung angesteuert werden. I.d.R. sind dies 10...15V bei Power-MOSFETs. Dann ist auch sichergestellt, dass sie sehr niederohmig werden (also sauber durchschalten).
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 869842
Racingsascha Schreibmaschine
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
Dafür gibt es Gatetreiber, seh dir mal den IR2110 an. Da kommen vier FETs mit ner Thresholdspannung von 3-4V dran, da ja mit dem Gatetreiber genug Steuerpegel vorhanden ist Die dürfen ruhig überdimensioniert sein, zb. 30A und 55Vds. Für die Strommessung bietet sich ein CA3140 an, Strommesswiderstand etwa 0,01R.
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 24 Jan 2013 9:48 ]
|
BID = 869846
GerDominator Stammposter
Beiträge: 233
|
Danke für den guten Input.
Ich habe mir mal die ICs IR2110 und CA3140 angeschaut. Leider verfüge ich nicht über ausreichend Kenntnis die ICs korrekt anzusteuern.
Das Prinzip habe ich aber Verstanden.
Zitat :
| Die Potis mit den Kondensatoren am Schleifer sind auch reichlich eigenartig. |
Die sollen einen Soft Start Stopp ermöglichen
Ich denke wohl einfach immer zu naiv bei meinen Schaltungen -.-
Ich werde mal die Schaltung so weit wie ich komme in Eagle zu zeichnen. Wenn jemand die Schaltung dann fertigstellen könnte, wäre ich unendlich dankbar
|
BID = 869860
Offroad GTI Urgestein
Beiträge: 12742 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
|
Zitat :
| Die Potis mit den Kondensatoren am Schleifer sind auch reichlich eigenartig. |
Die sollen einen Soft Start Stopp ermöglichen |
Ist ja noch schlimmer...
Damit würdes du den FET ja gerade langsam in den leitenden Bereich treiben, wobei ziemich viel Verlustleistung in ihm umgesetzt würde.
Noch ein Hinweis zu den IR2110: Dies sind Treiber, welche die oberen FETs mittels Bootstrap ansteuert. Sie können also nicht statisch schalten, sondern nur im Bereich 5..95% (nur in etwa).
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 869887
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
Offroad GTI hat am 24 Jan 2013 08:03 geschrieben :
|
Zitat :
| Wieso reichen die 5V vom PIC dann nicht aus? | Weil das Gate (bei einem N-Kanäler) immer größere Spannung benötigt, als die anliegende Versorgungsspannung (wenn du sie in Drainschaltung hast).
Dies kann man aus deinem "Schaltplan" aber nicht erkennen. |
Doch, gerade wegen der " " , kann man das anhand der Pinbelegung erkennen.
|
BID = 869928
GerDominator Stammposter
Beiträge: 233
|
Habt ihr den PIC16F690 in eurer Eagle Library? Ich leider nicht. Google hat mir auch nicht weitergeholfen, habe zwar viele Library packages gefunden aber immer nur mit anderen PICs.
Wäre nett wenn einer kurz mal die Datei hier hochladen könnte.
|
BID = 869939
Racingsascha Schreibmaschine
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
Den kannst du dir in 5 Minuten selber bauen. In der Hilfe von Eagle ist das gut beschrieben.
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.
|
BID = 869967
GerDominator Stammposter
Beiträge: 233
|
Ok werde ich mal probieren
|
BID = 869968
Offroad GTI Urgestein
Beiträge: 12742 Wohnort: Cottbus
|
Dazu am besten ein bestehendes Symbol anpassen. Erspart eine Menge Zeichnerei.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 24 Jan 2013 20:55 ]
|
BID = 870335
GerDominator Stammposter
Beiträge: 233
|
Also im Anhang befindet sich der Schaltplan. Weiter bin ich leider nicht gekommen, ich weiß nicht wie der IR2110 beschaltet wird. Den CA3140 habe ich nicht gefunden, ich wüsste auch nicht wie ich ihn in Eagle bauen soll. Von der Beschaltung ganz abgesehen
Es ist wohl zu viel verlangt, aber könnte nicht einer von euch den Schaltplan fertigzeichnen? Für euch ist das bestimmt ein Kinderspiel
LG
GerDominator
|