Led Baustrahler

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  14:56:56      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 Nächste Seite )      


Autor
Led Baustrahler
Suche nach: led (32643) baustrahler (117)

    







BID = 797397

PA-Master26

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen



 

  


Hab jetzt nachgemessen. Vor der Diode habe ich 5,5V, hinter der Diode nur noch 2,5V

Welche Möglichkeit habe ich den noch? vllt andere Diode ?

_________________
Grün-Gelb ist Leiter, Blau ist Schutzleiter und Braun ist Neutralleiter. Grins

BID = 797399

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12780
Wohnort: Cottbus

 

  

Edit: Eintrag gelöscht. Denkfehler



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 13 Nov 2011 19:50 ]

BID = 797400

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Wenn du dich mal bemühen würdest die Grundlagen zu lernen kommst du evl darauf warum du über der LED nur 2,5 V misst !!! Das hat mit der Diode nichts zu tun.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

Auf das LED-FAQ wurdest du ja schon hingewiesen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 13 Nov 2011 20:00 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 13 Nov 2011 20:06 ]

BID = 797412

PA-Master26

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen




Soweit ich gerade im Internet gelesen habe, hat eine Sperrdiode eine gewisse Spannung an Eigenverbrauch. Ich müsste also eine Kleinere Diode verwenden.

Lasst mich raten ist schon wieder falsch ?

_________________
Grün-Gelb ist Leiter, Blau ist Schutzleiter und Braun ist Neutralleiter. Grins

BID = 797414

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Es gibt keine Sperrdioden die Diode hat eine Flussspannung und diese ist hauptsächlich Material abhängig. Das eine Diode in Flussrichtung leitet und in Sperrrichtung sperrt ist gewollt bei normalen Dioden bei anderen Dioden leitet eine Diode ab einer gewählten Spannung auch in Sperrrichtung.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 797420

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36262
Wohnort: Recklinghausen

Da wird nichts "verbraucht" und auch die Größe der Diode hat mit deinem Problem nichts zu tun. Die Spannung, die an der Diode abfällt, hängt vom Material der Diode ab.
Dein Problem liegt immer noch an deiner falschen Schaltungsauslegung. Solange du die Spannung nicht in die Berechnung mit einfließen lässt, ändert sich da nichts dran, und wenn du 1000 verschiedene Dioden testest.




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 797427

PA-Master26

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen




Habe das ganze jetzt min 2 Leuchtdioden probiert. Also Schalter 1 = 1 led Schalter 2 = beide Leuchtdioden.
Spannung 5,5V
Leuchtdioden brauchen 3,5V
Vorwiderstand 100 Ohm
Diode : immernoch die gleiche.

und funktioniert.

Mache ich das gleiche jetzt mit 100 Leuchtdioden gehts nicht.
Das muss ja was mit dem Strom zutun haben.

Ja sorry, ich bin manchmal schwer von kapee.

_________________
Grün-Gelb ist Leiter, Blau ist Schutzleiter und Braun ist Neutralleiter. Grins

BID = 797430

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12780
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Spannung 5,5V
...
und funktioniert.
Ganz genau, weil du jetzt eine größere Versorgungsspannung hast.


Zitat :
Mache ich das gleiche jetzt mit 100 Leuchtdioden gehts nicht.
Ganz und gar nichts, oder nur so´n bisschen nichts?

Auf jeden Fall hast du bei 50 LEDs einen viel größeren Strom, und damit auch einen größeren Spannungsabfall an der Sperrdiode.
Weiterhin könnte auch der Innenwiderstand der Spannungsquelle (Batterie oder Netzteil?) zu diesem Problem beitragen. Denn auch an diesem Innenwiderstand hast du dann einen größeren Spannungsabfall, der dir dann natürlich an den LEDs fehlt.





_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 797433

PA-Master26

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen




klick. Die Antwort hatt mir geholfen.

Vorhinn hatte ich sogar 6,8V. Also ist sie jetzt geringer.
Das heißt das dieses Prinzip mit der Diode bei 100 Leuchtdioden nicht funktioniert weil der Spannungsabfall zu hoch ist.
Ich müsste jetzt die Spannung erhöhen damit der Spannungsverlust ausgeglichen wird.
In der Lampe mit 100 Leuchtdioden wird jetzt ein Akku mit 3,6V und 3Ah eingebaut. Somit kann ich das Prinzip mit der Diode voll vergessen.
Welche Möglichkeit habe ich jetzt um diese Schaltung mit Stufe 1= 50 leds
und Stufe 2 mit 100 Leds hin zu bekommen ohne die Spannung zu erhöhen ?

mfg

_________________
Grün-Gelb ist Leiter, Blau ist Schutzleiter und Braun ist Neutralleiter. Grins

BID = 797435

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

rechne mal Spaßeshalber 50 LED * 0,02 A= 1A und bei 100 LED hast du da schon 2 A was denkst du wie lange das dein 3 Ah Akku mitmacht ?
Bei derartigen Strömen bricht dir ganz einfach deine Spannungsversorgung zusammen. Ein 3 Ah Akku sollte mit nicht mehr als 300mA belastet werden !

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 797436

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12780
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Akku mit 3,6V und 3Ah
Richtig!


Zitat :
Welche Möglichkeit habe ich jetzt um diese Schaltung mit Stufe 1= 50 leds
und Stufe 2 mit 100 Leds hin zu bekommen ohne die Spannung zu erhöhen ?
Eine möglichkeit wäre die von Bernd (der mit den kurzen Armen) gepostete Schaltung, allerdings vorzugsweise mit MOS Transistoren anstatt bipolaren.
Diese haben in eingeschaltetem Zustand einen geringeren Spannungsabfall und werden zudem leistungslos angesteuert.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 797442

PA-Master26

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen




@der mit den kurzen Armen:

"Ein 3 Ah Akku sollte mit nicht mehr als 300mA belastet werden ! !

Das ist in meinem Fall Falsch,denn das sind Hochleistungs Akkus die im Modelbau verwendet werden.Dieses Akku habe ich von meinem Vater der ein kleinen Hubschrauber hatt. Der motor verbraucht 3000 mAh.Die Akkus sind genau dafür ausgelegt.

Ich weiß das die Leuchtdioden 2 A verbrauchen desshalb will ich ja diese Schaltung bauen, damit ich bei längerer Dauer nur 50 Leuchtdioden an habe und wenn ich kurz richtig licht brauche alle 100 Leuchtdioden anschalten kann.

mfg

_________________
Grün-Gelb ist Leiter, Blau ist Schutzleiter und Braun ist Neutralleiter. Grins

BID = 797444

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Falsch der Motor nimmt diesen hohen Strom nur kurzzeitig auf. Der Akku kann diesen Strom aber nie über längere Zeit liefern.
EDIT: derartige Akkus können kurzfristig bis zu 30 A und mehr liefern bei 3 A Dauerlast ist ein 3 Ah Akku in 30 min leer !!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 13 Nov 2011 21:58 ]

BID = 797445

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12780
Wohnort: Cottbus



Zitat :
Der motor verbraucht 3000 mAh
Das ist aber wieder physikalischer Unsinn.
Außerdem wird Energie immer nur umgewandelt und nie verbraucht.

BID = 797450

PA-Master26

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen




Dann halt so : Der Motor wandelt 3000mAh um.


@ der mit den kurzen Armen:

Wieso, wenn die Akkus dafür ausgelegt sind das der motor 30 minuten unter vollast läuft.Dann werden sie jawohl auch eine harmlose Taschenlampe aushalten.

_________________
Grün-Gelb ist Leiter, Blau ist Schutzleiter und Braun ist Neutralleiter. Grins


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183068994   Heute : 4220    Gestern : 18294    Online : 394        17.2.2025    14:56
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0346710681915