Gefunden für steckdose klappdeckel deckel - Zum Elektronik Forum





1 - Kurzschluss durch Lahnizenleitung, Heissklebepistole -- Kurzschluss durch Lahnizenleitung, Heissklebepistole




Ersatzteile bestellen
  Hallo,
letztens hat sich meine Heissklebepistole (sicher so ein Chinading, aber hatte immer gut funktioniert so dass ich sie schon lange verwende) mit einem großen "Knalleffekt" verabschiedet:

Das Ding hat als Zuleitung so eine Lahnizenleitung (sorry, weiss nicht genau, wie man die schreibt), also 2polige ca. 0,5mm2 oder noch weniger, die Adern einzeln isoliert aber nur 1fach (kein weiterer Mantel rundherum) und einen angespritzten Eurostecker.

Hatte das Ding in der Werkstatt an eine Schuko mit Klappdeckel angeschlossen, der Klappdeckel drückte auf die Leitung dort wo sie aus dem Stecker austritt. Nach einigen Minuten Arbeit bewegte ich wohl die Leitung, scheinbar war da ein Isolationsfehler an der Leitung so dass ein kapitaler Kurzschluss auftrat: großer Funken, die Leitung riss beim Austritt aus dem Stecker ab, die Sicherung B16A löste aus, und Teile der Werkstatt waren finster
Nach dem Kurzschluss stellte ich auch noch Brandspuren am Deckel der Steckdose fest und musste diesen ersetzen.

Ich frage mich, ist eine solche Leitung überhaupt für ein Werkzeug zugelassen? Macht die Klebepistole zwar schon handlich beim Arbeiten (kein steif...
2 - Satellitenanlage - Gesucht: Sat-Dose in IP44? -- Satellitenanlage - Gesucht: Sat-Dose in IP44?
Normale AP-IP44 Steckdose kaufen. Inhalt wegschmeißen, Loch in der Größe eines F-Steckers reinbohren. Dann einen dieser F-Verbinder darin befestigen und von hinten einspeisen. Nicht schön, aber funktionell.
Alternativ, wenn Klappdeckel nicht gebraucht wird, einfach einen Hensel 9020 als "Dose" verwenden. Darin ein Loch in Form der Antennendose in den Deckel bohren. Da sollte sich das ganze auch einigermaßen "dicht" einbauen lassen, IP44 wirds aber sicher nicht mehr.

Gruß Martin ...








3 - Gira vs Busch-Jäger vs Merten vs Berker vs Jung -- Gira vs Busch-Jäger vs Merten vs Berker vs Jung
Mir sind in 7 Jahren 4 oder 5 Klappdeckel an ein und der selber Steckdose abgebrochen...
Nun habe ich mal Gira S-Color verbaut, gefällt mir eigentlich nicht besonders, aber mal gucken ob das länger hält...
Abgesehen davon bin ich mit Gira sehr zufrieden! ...
4 - Aussensteckdose Unterputz -- Aussensteckdose Unterputz
Da gibt es etwas von Gira:

https://www.amazon.de/Gira-045403-S.....CS0SN

https://www.amazon.de/Gira-Dichtung.....X8M52

https://www.amazon.de/Gira-021103-R.....CS0SN

Diese 3 Teile gehören zusammen. Damit ist deine Steckdose aber nach heutiger Sicht nicht sicher genug. In deinem anderen Thread habe ich deine UV gesehen. Man könnte es zwar im Bestand so lassen, doch nach heutigem Stand und gesundem Menschenverstand ist ein FI-Schalter mit Auslösestrom 0,03A für Außensteckdosen und Steckdosen in Feuchträumen unumgangbar.

Der jetzige in deiner UV unten rechts, müsste durch solch einen getauscht werden:
5 - Steckdose neben Waschmaschine - Ausführung? -- Steckdose neben Waschmaschine - Ausführung?

Zitat :
fuchsi hat am  6 Jun 2012 15:02 geschrieben :
auch UP Dosen gibts als Feuchtraumsteckdose in IP44 mit Klappdeckel und Dichtring.


Aja stimmt - ist diese denn in meinem Fall auch notwendig, oder genügt hier sogar eine herkömmliche UP-Steckdose?

Danke
chip ...
6 - Spiegelschrankbeleuchtung aus Steckdose versorgen. -- Spiegelschrankbeleuchtung aus Steckdose versorgen.
Ich werde das in Zukunft so lösen, dass ich Steckdosen ohne Klappdeckel verbauen werde, und zwar so hoch wie möglich, eben gerade so, dass die kleinsten "steckbefugten" Haushaltsmitglieder noch drankommen.

Wenn allerdings jemand mutwillig den Finger auf den Wasserhahn drückt kann ohne weiteres das ganze Bad zum Spritzbereich werden, bis zur Decke rauf... dann hilft sowieso nichts mehr. Allerdings ist auch dann bei einer höher oben angebrachten Steckdose das Gefahrenpotenzial geringer, weil nicht so leicht jemand hingreift. ...
7 - eigenartige Steckdose in Feuerwehr Fahrzeughallle -- eigenartige Steckdose in Feuerwehr Fahrzeughallle
Letztens haben wir mal die Spinde von der Wand geschoben. (ja wir haben sie noch in der Fahrzeughalle)

Da habe ich eine merkwürdige Steckdose entdeckt.

Es war eine Wandsteckdose aus Metall mit einem Klappdeckel. Von der Grösse, etwas grösser als eine Schukosteckdose.

Beim Öffnen des Klappdeckes fand ich jedoch keine normale Schukodose, sondern da waren nur 2 runde Steckkontakte die ineinander verschachtelt sind. Ca. einen Durchmesser von 2cm.

Hat fast so ausgeschaut, wie wenn da ein überdimmensionaler Laptop Netzteilstecker bündig versenkt ist. (Ihr wisst schon: in der Mitte ein Steckkontakt-Isolierung-Aussen der 2. Kontakt)

Duspol hat 230 Volt angezeigt (obwohl auf der Steckdose was von 60V steht). Ein Aufschrauben hat gezeigt, dass L und N (aber kein PE) angeschlossen sind. Irgendwie kommt mir diese Steckdose nicht ganz koscher vor, da die Kontakte nicht mal berührungssicher sind, wenn man den Klappdecklel anhebt.

Hat wer eine Ahnung, wozu diese mal gedacht war?
Leider habe ich Depp kein Foto gemacht, und jetzt sind die Spinde wieder davor.


Hm. Ich glaub, ich habe so eine Art Steckkontakt schon mal im Krankenhaus in der Energieleiste über den Krankenbetten schon mal gesehen. Kann mich aber auch Irren. ...
8 - System Bauerntod -- System Bauerntod

Zitat :
schmitzalex hat am 13 Mär 2010 16:19 geschrieben :
Bilder habe ich keine, ich war gestern zufällig auf dem Schrottplatz und habe die gesehen. Umsonst kann ich die jedoch nicht bekommen, sondern müsste die zum Schrottpreis kaufen. unter anderen war eine Metallkupplung mit Klappdeckel dabei.

Wenn der Versand nicht wäre, würde ich die dir sofort zum Kilopreis abnehmen. Mein kleines Museum wartet noch sehnsüchtig auf verschiedene Varianten Drehstromsteckverbinder

Eine Steckdose hängt bereits im neuen Haus, mit Zuleitung, aber auf ewig ohne Spannung (das würde grade noch fehlen, soll ja nur so aussehen als ob und niemandem gefährlich werden). Freilichtmuseum sozusagen. ...
9 - Rohrdraht -- Rohrdraht
Pfusch laß nach! Ja die Installation kann was!

Die Steckdose hatte einst allerdings sehr wohl einen Klappdeckel... der ist nur abgebrochen. ...
10 - Steckdose neben Dusche? -- Steckdose neben Dusche?
Letztens war ich in der neuen Wohnung eines Freundes. Die Wohnung war komplett neu renoviert (das machen die Wohnungsgesellschaften bei uns bei Mieterwechsel) und auch elektrisch auf den neuesten Stand gebracht.

Jedoch ist mir aufgefallen, dass eine Steckdose direkt neben der Eck-Dusche (etwa 15 cm neben der Duschtüre) sitzt. Also wenn man die Duschtüre aufmacht und nass raustritt, kommt man direkt neben der Steckdose vorbei. Diese sitzt auf etwas 40cm Höhe (wozu auch immer)

30mA RCD ist natürlich vorhanden, und die Steckdose ist eine mit Klappdeckel. Aber das ghilt doch nur bei Waschbecken. Bei Duschen und Badewannen gibts doch Mindestabstände.

Leider konnte ich kein Bild davon machen. ...
11 - Bad Installation Inordnung ? -- Bad Installation Inordnung ?
Können kann man schon. Man kann vieles...
Aber dürfen tut man nicht! Schließlich gibt es Grundregeln.

Auch ohne formalen Schutzbereich darf stets nur ein für die jeweiligen Umgebungsbedingungen geeignetes Betriebsmittel verbaut werden!

Daher muß dort (also direkt HINTER einem Handwaschbecken ALLERMINDESTENS eine Steckdose in IP20 MIT Klappdeckel verwendet werden. Besser aber in IP44 (also z.B. mit besagter Dichtsatz-Nachrüstung).

Auch bei der Leuchte ist fraglich, ob das so akzeptabel ist. Insbesondere, wo sie den Eindruck macht, als SEI das eigentliche eine MIT Schutzglas, nur FEHLT jenes offenbar... ...
12 - Störungssuche SNT in Gasheizung in EFH (CB- Funk / AM-Radioempfang) -- Störungssuche SNT in Gasheizung in EFH (CB- Funk / AM-Radioempfang)
Hallo an die Wissenden oder Ahnenden im Bereich HF-Technik in Verbindung mit den so tollen SNTen !

Delinquent: SNT (nur dies !?) in der Elektronikbox einer Gasheizung des deutschen Herstellers Va....nt !
unglücklicher Umstand: das Teil (SNT) ist auf der Steuerplatine integriert, es ist Winter und kalt = Heizungsausfall durch Fehleingriff zu riskant,
Auswirkungen: enormer Störpegel im gesamten CB-Funk-Band bis in den AM-Radio-Bereich hinein.
Durchgeführt: optische Bauteilprüfung (SNT) ohne Befund, mehrere Entstörversuche über vorgeschaltete Netzentstörfilter (im Heizungsgehäuse) verschiedenster Größen u. Aufbaus, Einsatz von Klapp-Ferriten u. die Durchführung der Netzuleitung durch geschl. Ringkerne / Ferritrohre auf allen das Gerät verlassenden und zuführenden elektr. Leitungen ohne "fühlbares" pos. Ergebnis.

weiterer wichtiger Fakt: das Metall-Wandgehäuse der Gasheizung entspricht nicht den EMV-Richtlinien (keine durchgehende Abschirmung aller metall. Gehäuseteile weder konstruktiv noch in der Ausführung)
2. Versuch: Erden aller betroffenen Teile (Frontplatte/Klappdeckel) mit entspr. Massekabeln auf den Bezugspunkt (intern verbunden nur auf Schutzleiter der Netzzuleitung)
Ergebnis: meßtechnisch voll i.O.. jedoch keine meßbare (fü...
13 - Guter Schutzengel -- Guter Schutzengel
Moin,

> Warauf muss ich jetzt achten, wenn ich eine neue
> Mehrfach-Steckdose kaufe ? Und wo ?

Markenware nehmen(Baumarktgängig wäre da Brennenstuhl zu nennen, ggf auch noch REV), Gehäuse aufschraubbar, nicht dieser genietete China-Mist. Zuleitung volle 1,5², H07RN-F. Für Werkstatt würd ich zu 'ner staubgeschützten Variante, spricht Klappdeckel und mindestens IP44 raten, wobei ich nicht weiß, ob es im Baumarkt das alles auf einmal gibt. Ansonsten halt beim örtlichen Elektriker Industrieausrüster bestellen. Hersteller wären z.B. Meneckes oder die Merten Aquastar-Dreifachsteckdose (gibt's auch in schlagfest) + Gewindestutzen mit Verschraubung statt der Durchstoßmembran.
Es gibt eine Festinstallation im Gartenhaus? Dann würd ich eher diese um ausreichend Steckdosen erweitern, als dauerhaft mit Mehrfachsteckdosen herumzupfuschen. Für die Heizung ggf. auch über Festanschluss anchdenken?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Teletrabi am 15 Mär 2008 19:01 ]...
14 - Steckdose an Herdplatte -- Steckdose an Herdplatte
EDIT: Wilkommen im Forum!
Wie nahe ist den die Steckdose an dem Kochfeld, wieviel cm sin zwischen Kochfeld und Steckdose (FOTO)?
Also konkrete Schutzbereiche gibt es in der Küche keine! Also auch keine mir bekannte VDE die das verbietet.
Es müssen nur Herstellerangaben zu Temperatur usw. beachtet werden.
Ich würde die Steckdose mit der Steckdose (IP44+) mit klappdeckel ersetzen, so kann kein Spritzwasser eindringen.
Die Chancen, dass den Küchenstudio irgendwas ändern müss, sind fast gelich Null!

MFG.
Shark1

[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am  6 Okt 2007 20:11 ]...
15 - Gedimmte Steckdosen? -- Gedimmte Steckdosen?
@psiefke: Für uns als Fachleute vielleicht, aber ja nicht unbedingt immer für Künstler auf der Bühne, die mal ein Gerät von sich einstecken, oder?
Außerdem gibts ja auch Festinstallationen, mit festinstallierten Dimmern und festinstallierten gedimmten Schukosteckdosen.

In zweifelhaften Situationen (Ort, wo üblicherweise Laien Feststromgeräte einstecken) könnte man ja eine Steckdose mit abschließbarem Klappdeckel verwenden? ...
16 - zweite Herdanschlussdose mit eigener Sicherung für Waschmaschine verwenden -- zweite Herdanschlussdose mit eigener Sicherung für Waschmaschine verwenden

Zitat : Wie auf der beiliegenden Zeichnung zu sehen, ist es also wirklich so, dass der Herd an "WaMa" dann doch nur eine Sicherung hat.Schließt du das jetzt nur aus der Dosenbeschriftung oder hast du es auch versucht? Also, daß die WaMa-Sicherung den ganzen Herd lahmlegt und die SpüMa-Sicherung keine Wirkung hat?


Zitat : Durch den Aufbau der Küche ist es unmöglich, ein Kabel von links nach rechts zu legen.Kein Thema, es sollte nichts dagegen sprechen die Leitungen so zu verwenden wie es räumlich günstig ist.
Die Leitung die bei den Sicherungen "E-Herd" angeklemmt ist sieht auch am dünnsten aus, kann aber sein daß alles 1,5mm² ist mit nur...
17 - Und es hat meistens einen Grund wenn die Sicherung rausfliegt... -- Und es hat meistens einen Grund wenn die Sicherung rausfliegt...
Ist ja schön, daß Du hier zur Umsicht mahnst.

Aber wo hast Du derartigen Unsinn her?

Schukostecker und Steckdosen dürfen stets bis 10A Gleich- oder 16A Wechselstrom belastet werden. Daß viele davon dies (trotz vorhandener Zulassung!) nicht dauerhaft aushalten, ist ne andere Frage...

Die von Dir genannten Begrenzungen haben nichts mit den Steckverbindungen zu tun, sondern vermutlich mit der Wärmebelastung von Leitungsrollern im nicht vollständig abgerollten Zustand.


Auch wenn bei einer festmontierten Steckdose für die WaMa ein Zuleitungsquerschnitt von 2,5mm² sehr sinnvoll ist, so ist er doch nicht generell erforderlich oder gar vorgeschrieben, wie Du suggerierst.
Der genaue Wert hängt stattdessen von diversen Faktoren (z.B. Leitungstyp, Verlegeart, Leitungslänge etc.) ab.

Dagegen ist zutreffend, daß Steckdosen in unbeheizten Kellern stets einen Klappdeckel benötigen (Feuchtraumausführung, wegen der Gefahr von Kondensatbildung).

Schuko-Verlängerungsleitungen gibt es selbstverständlich auch für Geräte bis 3650 Watt. Trotzdem ist der Direktanschluß stets vorzuziehen, da eine...
18 - Aussensteckdose und Aussenbeleuchtung -- Aussensteckdose und Aussenbeleuchtung

Zitat :
sam2 hat am 18 Aug 2006 07:43 geschrieben :

Sehr sinnvoll wäre er z.B., wenn Gefahr besteht, daß beim Befestigen des Geländers eine dort UP liegende Leitung beschädigt wird...


Das errinnert m,ich mal an einen etwas anderen Einsatz: Kundschaft hatte das Problem, daß das innenliegende Geländer unter Spannung stand und wenn man beide Geländer anfasst (Die Treppe mit 5 Stufen hatte rechts und links ein Geländer) dann bekommt man voll eins gewaffelt (Hatte der Bauherr unfreiwillig ausprobiert)

Meine Messung ergab auch volle 230V von einem Geländer zum anderen.

Das Rätsels Lösung waren die erst kürzlich angebrachten Gardienen-Seil-Systeme. Ein dort (mehrfach) beschädigtes Stegband hatte über die Schraube Kontakt zum Armierungseisen. Natürlich war es der Außenleiter. Und das Geländer musste wohl auch eine Verbindung zum Armi...
19 - Brauche Info. Montageort einer Wandtherme vitopend 200 im Bad. -- Brauche Info. Montageort einer Wandtherme vitopend 200 im Bad.
Hallo,

habe mich in letzter Zeit etwas hier im Forum umgeschauen und mich mit Montage, Installation beschäftigt. Nicht um es selber zu machen, dafür gibt es ja Fachleute.

Kann mir jamnd weiterhelfen?

In unserer Mietwohnung ist eine Gasheizung/Therme Vitopend 200 von Vissmann montiert.
Kenn mich mit den Zonen im Bad nicht so aus. Die Therme hängt über der Badewanne die auch als Dusche benutzt wird. Wenn man duscht kann man die Therme berühren. Einem Wasserstrahl aus der Brause ist die Therme schutzlos ausgeliefert. Das vermeidet man natürlich möglichst. Die Therme ragt in die Badewanne hinnein, ist also an der Kopfseite der Badewanne montiert.

Ist das so zulässig, ich habe da so meine Zweifel. Nach Aussage des Vermieters ist alles von Fachleuten montiert. Das Bad mit Lektrik wurde vor ca. 3 Jahren komplett modernisiert.

Zusätzlich befindet sich eine Steckdose, mit KLappdeckel, am Waschbecken, wenn man davor steht links, ca. 20 cm über dem Waschbecken, seitlicher Abstand 5 cm. Zum Wasserhahn ca. 40-50 cm.


Ist das so korrekt?

Vielen Dank für jede Antwort!
...
20 - Frage wegen VDE Vorschrift flammwidrige Steckdose -- Frage wegen VDE Vorschrift flammwidrige Steckdose
Hallo Chrischdel,

erstmal willkommen im Forum!!

Nun zu Deienr Frage:

Wie Shark1 schon geschrieben hat, musst Du eine Steckdoes, welche in entflammbare Baustoffe eingebaut werden soll, mit einer schwerentflammbaren bzw. nicht brennbaren umhüllung versehen.

Die einfachste Umhüllung dieser Art ist die erwähnte Hohlwanddose. Der alleinige Einbau von Betriebsmitteln in Holzwerkstoffe ist definitiv nicht gestattet. Wenn ich die Zeit dazu finden sollte, suche ich auch noch die zugehörige VDE heraus.

Ob es allerdings Sinn macht, eine Standard-Steckdose in den Boden zu bauen mag angezweifelt werden (Stolpergefahr, Bruchgefahr, Schutz gegen Schmutz und Wasser....)

Es gibt jedoch spezielle Bodeneinbau-Steckdosen, welche einen Klappdeckel haben. Diese Steckdosen sind, wenigstens solange kein Stecker drinsteckt, gegen nebelfeuchtes Wischen geschützt und, bei richtigem Einbau, plan mit der Oberkante des Fertigfussbodens.

Ich hoffe, geholfen zu haben.

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Steckdose Klappdeckel Deckel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Steckdose Klappdeckel Deckel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183841756   Heute : 9576    Gestern : 9575    Online : 272        28.4.2025    22:41
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0335900783539