Gefunden für endschalter anschließen - Zum Elektronik Forum |
1 - kein Fehler -- Sako SKI720 | |||
| |||
2 - Linearantrieb mit Zeitschaltuhr steuern -- Linearantrieb mit Zeitschaltuhr steuern | |||
Hallo Leute,
ich habe folgende Problemstellung und hoffe auf eure Hilfe! Mit 12V Gleichstrom (Solarbatterie) soll ein Linearantrieb 12V gesteuert werden. Dieser Antrieb wird über Umpolung ein- bzw. ausgefahren (Endschalter integriert). Die Steuerung soll über eine Zeitschaltuhr funktionieren. Bisher sind 230V vorhanden und die Theben 612 top2 arbeitet mit zwei seperaten 12V Netzteilen - an denen wiederrum ist die Gleichstrompolung einfach verdreht. Nun meine Fragen; 1.) kann ich das mit einer Theben TR 622 top2 realisieren (ich würde die Pole einfach verdreht an die zwei Kanäle anschließen) Dem Antrieb reicht ein Impuls von 2 min für einen Vorgang locker aus. 2.) wie lässt sich die Anlage am besten gegen Kurzschluss sichern (Manuelle Steuerung der Zeitschaltuhr ist schließlich möglich) - bisher erfolgt dies über die Automatische Abschaltung der Netzteile. Bei der Anlage handelt es sich um eine automatische Heufütterung für die Pferde - Die Sicherung sollte möglichst keine dauerhafte Abschaltung bewirken! Ich bin natürlich über jeden Vorschlag froh und wer eine elegantere Methode kennt - her damit ![]() Besten Dank für euere Hilfe! lg M... | |||
3 - Aufzug elektrisch Steuern -- Aufzug elektrisch Steuern | |||
Hmm, habt ihr vielleicht eine kleine Richtung wieviel Ohm???
eher in die 0,.. Ohm oder eher etwas in die 20,30,40...Ohm Wert! Gibt ja da unendlich viele verschiedene... hab nen 5V Gleichstrom Getriebemotor.zwei endschalter öffner/schliesser. Und nen Schalter hoch/null/runter stellung. Kann man es nicht irgendwie ausrechnen? Kann mir jemand in den Schaltplan einzeichnen wie ich was genau anschließen muss. Bitte detailiert... Ich weiß ich nerve aber ich bin leider kein elektriker und kann leider keine Schaltpläne lesen. ... | |||
4 - 4 Zylinder nacheinander angesteuert mit Endschalter. 24 Volt -- 4 Zylinder nacheinander angesteuert mit Endschalter. 24 Volt | |||
Ähhh Moment ich hab da ein Fehler entdeckt. Das Relais K7 kann ich direkt an masse anschließen dann hab ich das Problem nicht mehr und und der Schließer Kontakt neben K7 soll nicht K1 sein sondern K7.
Sorry mein Fehler. Aber dann hab ich immer noch das Problem mit dem Signal Relais Die Verriegelung ist dafür das nicht mehrere Zylinder gleichzeitig laufen sondern immer nur einer bis zur Endlage und dann der nächste. Die 4 Relais in Parallel sind für die Endschalter. Über K5 und K6 sind keine Relais Spulen sondern die Ventil ansteuerungen für die Zylinder. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Toratos am 5 Apr 2013 13:24 ]... | |||
5 - Sensor-Ansteuerung und Motorsteuerung mit Endschalter -- Sensor-Ansteuerung und Motorsteuerung mit Endschalter | |||
@GerDominator, ich freu mich dass du noch nicht aufgibst. ![]() Deshalb hier mal die gewünschen Daten - bitte aber das Ende des Posts auch noch mal genauer durchlesen. - ich bin grad etwas unsicher.... Zitat : Leg mal bitte die 12V an den Motor an und beschreib die Schnelligkeit. Die Drehgeschwindigkeit an der Hebelachse ist ca. 33U/min. Der Hebel der den Deckel trägt dreht sich ja um exakt 90 Grad. Das heißt die Zeit bei vollen 12V von S1 auf S2 beträgt umgerechnet ca. 1 Sek. (lt.einem online-Rechner und geschätzter Zeit beim zugucken) Zitat : Ich muss für das Programm wissen wie viel langsamer die Dr... | |||
6 - Anzeige Garagentorposition -- Anzeige Garagentorposition | |||
Hallo zusammen,
zuerst vielen Dank, die Antworten und Hinweise haben mir sehr viel geholfen und Licht ins Dunkel gebracht. Habe am Wochenende gleich noch einen 250V Panasonic-Endschalter (Stabbetätigung) bestellt, wie von K. vorgeschlagen. Anhand des Schaltplans (Danke Otiffany), sollte ich den Schalter anschließen können. Ggf. werde ich einen befreundeten Elektriker um Rat fragen, falls Schwierigkeiten auftreten, denke aber das wird nicht nötig sein. Sobald das Projekt umgesetzt ist, melde ich mich nochmals. viele Grüße Nat ... | |||
7 - Schaltpult bauen brauche bitte Hilfe! -- Schaltpult bauen brauche bitte Hilfe! | |||
Hallo erst mal,
ich bin neu hier im Forum und vorweg...ich habe so gut wie keine Ahnung von Elektrik. Aber ich bastel gerne und deswegen mag ich (mit eurer Unterstützung) ein neues Projekt realisieren. Ich gieße Bleigeschosse mit einem speziellen Gießgerät. Zur Zeit noch manuell. Das möchte ich nun aus Zeitgründen gerne ändern und mein Gerät automatisieren. Dazu habe ich mir vorgestellt einen 12V Gleichstrommotor mit folgenden Daten als Antrieb zu nutzen: •Drehkraft : 250 kgcm •Ampere: 200MA •Betriebsspannung: 12V Gleichstrom •Drehzahl: 4U/min Der Motor soll über ein Schaltpult (Poti) geregelt werden können, da bei größeren Bleigeschossen eine längere Abkühlphase benötigt wird...also den Motor drosseln. Der Bleifluss soll über einen Endschalter (Endschalter 2) aktiviert werden. Der Endschalter 2 soll dann einen Zugmagneten aktivieren welcher regelbar durch ein über Poti verstellbares Zeitrelai (Baugruppe) das ebenfalls Platz auf dem Schaltpult finden soll ausgelöst und nach ablauf der Zeit (einstellbereich 1/10 sek) wieder abfällt. Anschließend geht es wieder zurück in die Ausgangsposition 1. Dort soll wieder ein Endschalter greifen und einen Motor (eventuell Hubmagneten) auslösen, der dann gegen den Koki... | |||
8 - Spicktechnik - Sender in Kugelschreiber und Motor mit Empfänger unter der Tafel -- Spicktechnik - Sender in Kugelschreiber und Motor mit Empfänger unter der Tafel | |||
Ja du sollst es genau so nachbauen. Die Bauteile solltest du alle bei pollin kriegen, denk halt dran, dass der Empfänger mind. 20 V (Soweit ich mich erinnere) benötigt.
Der Empfänger hat bereits einen Wechslerkontakt, d.h. du kannst an die Widerstände wo die Pfeile draufzeigen (in Kleinspannungs Beitrag) direkt die Kontakte anschließen. Allerdings solltest du für eine Richtung, am Besten wenn der Motor dein gedöns hochfährt, einen Endschalter in die Leitung einschleusen. Tipp: Wenn du tatsächlich so wenig Ahnung von der ganzen Sache hast wie du vorgibst, schau dir mal genau die Schaltzeichen an (Wikipedia?!) und baue die Schaltung einfach mal auf. Viel schiefgehen kann nicht, du kannst höchstens Bauteile im Wert von weniger als 5 € in Schrott verwandeln. Trotzdem nicht einfach drauflosbasteln sondern zwischendrin immer mal checken. Viele haben nicht anders zur Elektronik/E-Technik gefunden. Mit einer gewissen Portion an Verstand/Verständnis lässt sich das machen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chillouter am 11 Feb 2010 13:31 ]... | |||
9 - Mini Problem wegen Motorumschaltung/umpolung -- Mini Problem wegen Motorumschaltung/umpolung | |||
Um das Bild größer betrachten zu können, brauchst Du lediglich "großes Bild" (über dem Vorschaubild) anzuklicken! Dann kommt es in voller Größe und Schönheit zu Dir. ![]() Aber was willst Du noch beschrieben haben??? Taster (2 Betätigungs- und 2 End-)hast Du verstanden, Motor ist nur einer da. Und dann eben neben einem Hauptschalter ("Not-Aus") die zwei Relais (mit je einpoligem Umschaltkontakt, wie man sieht) sowie diverser Schaltdraht... Wo Plus und Minus liegt, ist bei der Schaltung ausnahmsweise egal (man muß halt dann den Motor so anschließen, daß die Drehrichtung zur Betätigungsrichtung der jeweiligen Endschalter paßt). Üblich wäre es, Minus auf die untere Schiene und Plus auf die obere zu legen. Experte in Elektronik brauchst Du hierfür übrigens nicht zu sein! An der ganzen Schaltung ist kein Bisschen Elektronik dran. Das ist reine Elektromechanik (vulgo: Klappertechnik") nach alter Väter Sitte. Hat aber den Vorteil, einfach, robust und zuverlässig zu sein. Wenn das stört, kann man es natürlich auch aus Elektronik nachbilden... Deine Rückfrage mit den "zwei verschiedenen Schalter" und der "doppelten Relaisschaltung" hab... | |||
10 - Relais steuern -- Relais steuern | |||
Moin,
oben steht doch schon einiges dazu. ??? Nur nicht aufregen ![]() Das zweite Bild ist aber schon hilfreicher. Je nach ZV-System ist die MT350 etwas anders zu beschalten. 2 und 3 sind normalerweise nicht direkt die Türöffner, sondern lediglich die Steuerschalter. 2 ist für "ZU" und 3 für "AUF" Für die Türmagneten oder Motoren müßten eigentlich noch weitere Anschlüsse am Steuergerät sein. Auf den Steuerleitungen fließt relativ wenig Strom. Dadurch das Du das Relais dort eingeschleust hast, erkennt das Steuergerät die Impulse vom Empfänger nicht mehr. Und zum auslösen des Relais langt der Strom nicht. Du hast geschrieben, das ganze ist Impulsgesteuert, waren damit auch die Schalter 2 und 3 gemeint oder nur die Empfängerschalter.? Frage ist also, ist 2 dauerhaft geschlossen bei verriegelten Türen und 3 dauerhaft geschlossen bei unverriegelten Türen? Oder sind das möglicherweise die Endschalter der Motoren? Hast Du ein Summen von Motoren beim ver- und entriegeln oder sind das Elektromagneten? Dann ist die Frage, wie hast Du das genau mit dem Relais gelöst. Langt für das Relais ein kurzer Impuls? Wie läuft das ab? Ein Impuls --> schlie... | |||
11 - Antennen Rotor mit Computer steuern, welche Schaltung? -- Antennen Rotor mit Computer steuern, welche Schaltung? | |||
Geräteart : Anlagentechnik
______________________ Hallo, als weiterführenden Thred zu diesem: "Suche Erklärung für Funktionsweise Antennenrotor, wie AR-300." https://forum.electronicwerkstatt.d.....48482 möchte ich nun gern einen Antennen-Rotor mit einem PC Steuern. Bei Wimo.de habe ich gesehen das es so etwas fertig für Rotoren gibt. Dort werden Rotoren angeboten von: - Yaesu - Hy-Gain - Monster - SPID und er kleine "billig" Rotor AR-303, sowie Zubehör. Bis auf den kleinen "billigen" Rotor AR-303 kosten die anderen Rotoren ab ca. 350,- Euro aufwärts bis weit über 1000,- Euro. Diese Rotoren sind dann aber auch mit dem PC steuerbar. Jetzt möchte ich gern wissen ob es möglich ist einen preiswerten Rotor wie den AR-303 auch an den PC anzuschließen? Was müsste da gebaut oder gekauft werden. Mehrere Relais programmierbar über den PC steuern ist kein Problem, das habe ich schon über RS232 oder den Parallelport, sowie USB gemacht. | |||
12 - Kann diese schaltung so funktionieren? -- Kann diese schaltung so funktionieren? | |||
Hi,
Ich habe (obwohl ich eigentlich nicht mehr wollte) noch mal eine Schaltung entwickelt, die es ermöglicht mit einem IC auszukommen, nämlich dem NE556. Für die Endschalter kannst Du Reedkontakte verwenden. Zur Betätigung positionierst Du einfach kleine Stabmagnete an den Enden der Fahrstrecke. Mit den Endschaltern wird das Monoflop und gleichzeitig der Timer getriggert. Die erste Stufe des NE556 ist als Monoflop geschaltet, die zweite als Timer. Was die beabsichtigte Stromversorgung anbetrifft kann ich mich nur der Meinung von Perl anschließen!! Gruß Peter... | |||
13 - SONS Vaillant VKS 21-1XH -- SONS Vaillant VKS 21-1XH | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Vaillant Gerätetyp : VKS 21-1XH FD - Nummer : 2002 ______________________ Hallo, möchte eine Eigenbau Abgasklappe (230 Volt mit bistabilem Relais und Endschalter, Umschaltung über Spannungsimpuls) an meine Heizung anschließen, kann mir jemand sagen, was an den Pins für externe Abgasklappe(einmal Erdung, 1 mal Pfeil Eingang, 1mal Pfeil Ausgang)im Betrieb passiert, welche Spannung in welchem Zustand. Gruß Horstl... | |||
14 - Magnet Relais??? -- Magnet Relais??? | |||
Habe den DZB jetzt über ein Relais geschaltet. Aber ich schalte das Relais über einen Druckschalter. Kann ich anstelle des Schalters ein Reedsensor (siehe Bild) anschließen???
![]() Magnetisch betätig- ter Reed-Näherungs- schalter für Anwen- dungen als Positions- und Endschalter, Tür- und Fensterkontakte. max. Schaltspannung: 200 VDC max. Schaltleistung: 10 Watt Rundform mit 0,5m 2-adrigem Anschluß- kabel. 1 Schließer/0,5 Amp. Durchmesser: 4,0mm Länge: 25,5mm ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 21 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |