Gefunden für ebm papst drehzahlregelung - Zum Elektronik Forum





1 - Drehzahlregelung Lüfter für dezentrale kontrollierte Wohnungslüftung -- Drehzahlregelung Lüfter für dezentrale kontrollierte Wohnungslüftung




Ersatzteile bestellen
  Hallo Allerseits und ein gesundes Neues Jahr!
Nachdem mich die Preise für solche technisch doch sehr einfachen Systeme erschauern ließen, versuche ich mich gerade am Selbstbau. Einen Luft-Luft-Wärmetauscher habe ich gerade fertiggestellt und nun habe ich noch Fragen bezüglich der Lüftersteuerung. Ich möchte 2 kleine Papst-Lüfter (ebm-Papst 0412 HGH, 12V, 235mA, 2,8W) entweder stufenlos oder über 3 Stufen drehzahlregeln. Doch nun meine Fragen:
- Welche Art der Regelung, die möglichst für die Lüfter optimal, d.h. nicht lebensdauerverkürzend wirkt, würdet ihr empfehlen? Meine Recherche hat folgendes Ergebnis gebracht; Was davon taugt etwas?
http://cgi.ebay.de/Kemo-BAUSATZ-Dim.....wItem
oder bei Conrad den "5 A DREHZAHLSTELLER - BAUSTEIN"
oder die Bauanleitung hier: http://knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/52/
- Ich habe ein getaktetes Steckernetzgerät, wo die Spannung zwischen 4,5 bis ...
2 - FI-Sicherung löst aus -- Wäschetrockner   Miele    T8627WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI-Sicherung löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8627WP
S - Nummer : 55/090380238
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07062490
Typenschild Zeile 2 : Type HT23-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Miele löst die FI-Sicherung aus.

Im Verbrauchertest löst FI aus bei

2M2+M27 Motor Prozessluftgebläse und Motor Kompressor

bzw. 1M2 MotorKühlluftgebläse aus.

Stecker vom Gebläse ausgesteckt und FI ist drinnen geblieben.
Kondensator ist gut (Nachbar Elektromeister Industrie gemessen)

Zum höflichen Elektriker für Weißware gefahren und messen lassen (hat den Multimeter in den Stecker). 5€ ''Trinkgeld dagelassen.
Aussage Masse liegt an. Preis für Ersatz 310,-€.
Für 779,- gibt es eine neue Bosch, die hebt 10 Jahre.....

Für eine Maschine die Betriebsstunden 5500 und 12 Jahre alt ist, sind diese 319,-€ ziemlich happig. Es gibt Gebläse von Miele, die wohl auch in AEG verbaut wird für 30, 69(neu) bis 100€.

Ich muss wieder den teuersten haben.

ebm-Papst R2E180-CA91-12-->aktuelle Teilenummer 9361981

Alternativen
9148230 -> 9361981
9361980 -...








3 - Kaltluft blinkt -- Wäschetrockner   Miele    T8861WP Ed.111
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8861WP Ed.111
S - Nummer : 55/091494120
FD - Nummer : 09316300
Typenschild Zeile 1 : Mod: T8861WP Ed.111
Typenschild Zeile 2 : Nr.: 55/091494120
Typenschild Zeile 3 : Type: HT24-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe noch eine ergänzende Frage zum
Thread:Wäschetrockner Miele T8861WP Ed. 111 --- Kaltluft Leuchte blinkt
von : UKortkamp

Ich hatte den dort beschrieben Fehler "Kaltluft blinkt" und bin entsprechend den Empfehlungen dort vorgegangen.
Nachdem ich die Kohlebürsten gewechselt und den NTC-Fühler bestellt habe,
habe ich auch vorsichtshalber mal den Enthitzer-Lüfter geprüft.
Der verbaute EBM-Papst 4412MR läuft auch, wenn ich extern 12V drauf gebe.

Nach dem grad der Verschmutzung des Enthitzer-Kühlers und des Lüfters selbst, scheint der aber höchst selten bis nie gelaufen zu sein.
Der Trockner ist jetzt 5 Jahre ziemlich häfig in Betrieb.

Meine Frage ist, was ist der Trigger für das Einschalten des Lüfters ?
Ebenfalls der NTC-Fühler am Kompressor ?
Kann das auch...
4 - Lüfter-Drehzahl reduzieren -- Lüfter-Drehzahl reduzieren

Zitat :
Offroad GTI hat am 19 Okt 2020 18:21 geschrieben :

Zitat : 12 V Radiallüfters Welcher?



Jeder, von dem hier:

https://www.ebay.de/itm/L-248-1-Rad.....cCtVj

bis:

https://www.voelkner.de/prod...
5 - 230V Lüfter mit Dimmer regeln? -- 230V Lüfter mit Dimmer regeln?
Hallo zusammen,

nur eine bescheidene Frage, Kann ich einen EBM Papst 230V Axial Lüfter
Typ: W2E 200-HK 38-01 (Bsp: Hier auf Ebay)

mit einem 230V Dimmer in der Drehzahl regeln?

Oder muss ich da was anderes verwenden?

...
6 - Fi-Schalter fällt -- Waschtrockner Siemens WD14H540/05
Wow das ging ja schnell mit einer Antwort - danke!

Meinst du mit Iso-Messung einfach mal das Gehäuse gegen alle Anschlüsse auf Durchgang prüfen!?
Wenn ja, beim Motor, Heizstab und den Kondensatoren hab ich das schon gemacht.

Oder soll ich mit dem Motor zum Motorenwickler bei uns ums Eck mal eine Isolationsmessung machen lassen?
Geht mir zwar nicht ganz ein, weil er läuft ja eine Weile,.. selbst wenn ich ein komplettes Waschprogramm "Mixed" probiere, das dauert normal eine Stunde. Erst nach 30-40min fällt der FI.

Was ich noch vergessen habe,.. Abpumpen geht auch einwandfrei.

Und das erste mal ist der FI beim Trocknen gefallen, falls das noch eine wertvolle Info sein könnte.

Wie die Trockenfunktion bei diesem Kombigerät genau funktioniert, hab ich mir noch nicht angeeignet. Hab jedenfalls 2 Motoren von EBM-Papst gefunden, und auf der Oberseite so nen flachen Kanal mit (vermutlich) ein paar Heizelementen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: willi1984 am 19 Nov 2017 21:17 ]...
7 - Haltbarer Ersatzlüfter für FSP-Netzteil gesucht -- Haltbarer Ersatzlüfter für FSP-Netzteil gesucht
Was willst Du lesen?
Etwas anderes als "Papst-Lüfter" (ebm papst) wirst Du von uns kaum empfohlen bekommen.
Also bitte! ...
8 - Umluftventilator Spule    KOENIC     -- Umluftventilator Spule    KOENIC    
Hallo,

so sieht er aus.

Daten stehen ja oben bzw auf dem Bild des Strators.

Der Support von ebm-papst hat mich (wegen Kleinmenge) an ihren Dienstleister HDS verwiesen.

Gruß
Vobexo





[ Diese Nachricht wurde geändert von: vobexo am 31 Mai 2016 21:56 ]...
9 - Schaltplan / Manual benötigt -- Miele Dunstabzugshaube / ebm-papst Radiallüfter
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schaltplan / Manual benötigt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Dunstabzugshaube / ebm-papst Radiallüfter
Typenschild Zeile 1 : ABLG200, AWG100, DDG100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

hat jemand mal einen Schaltplan eines externen Motors für eine Dunstabzugshaube von Miele für mich? Ob AWG100, ABLG200 oder andere ist erstmal egal.

Habe mir für meine Haube den im original Baustein verbauten Radiallüfter von ebm-papst gekauft und muss jetzt wissen mit welchem Bauteil die Leistungssteuerung erfolgt.

Ist wohl ein Keramikwiderstand mit mehreren Eingängen, aber ich bräuchte die genaue Teilebezeichnung.

Merci!

...
10 - Radial durch Axial Lüfter ersetzen -- Radial durch Axial Lüfter ersetzen
Hallo zusammen,

ich habe einen Kaminofen mit eingebauten Radial Lüfter, der mir aber zu laut ist und daher durch einen Axial Lüfter ersetzen möchte.

Da der Lüfter über eine externe Steuerung (Automatik An/AUS bei Temperaturpunkt Lüfterstufen 1-4 oder Manuell Lüfterstufe 1-3) angesteuert wird, habe ich das Problem einen passenden Lüfter zu finden und hoffe das mir hier jemand helfen kann.

Bei dem aktuellen Lüfter handelt es sich um einen EBM Papst R2E140-AE77-C3
230V, 50/60Hz
0,46/0,51 A
105/115 W
1400-1500 U/min
400VOB

Lt Bezeichnung hat der Lüfter 2 Adern obwohl tatsächlich ingesamt 4 Adern (inkl. Masse hat)
Ich suche nun einen Axial Lüfter mit 120- 140 mm Durchmesser den ich an die Steuerung anschließen kann.

Die Firma ebm Papst habe ich natürlich schon angesprochen, da es sich bei dem derzeit verbauten Lüfter aber um ein Kundenspezifischen Lüfter handelt kann man mir hier nicht weiterhelfen.



Ralf

...
11 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele T 8967 WP
So, jetzt habe ich den Trockner auch mal rechts geöffnet und erstmal die in moderater Menge vorhandenen Flusen abgesaugt.

Dann Testläufe mit offener Seitenwand.
Der Lüfter des Enthitzers funktioniert. Er läuft zeitweise.
Wenn er läuft spüre ich mit der Hand einen leichten kühlen Luftstrom außen und einen deutlich warmen Luftstrom innen. Prinzipiell scheint er seine Aufgabe also zu erfüllen.

Trotzdem kam nach einiger Zeit die Meldung "Luftwege reinigen".
Direkt danach zeigte der Lüfter keine Bewegung. Normalerweise läuft er recht lange nach (ist eben ein gut gelagerter ebm-papst-Lüfter), deshalb gehe ich davon aus, dass er auch zum Zeitpunkt des Fehlers nicht aktiv war.

Kurz danach habe ich den Stecker des Temperaturfühlers an der Wärmemittelleitung abgesteckt und mit dem Multimeter nachgemessen: 1,2 kOhm.
Bei einem 10k-NTC wären das genau die von Dir erwähnten 80 °C.
Vermutlich hatte er zum Zeitpunkt des Fehlers also etwas über 80 °C.
(Nach einigen Minuten habe ich 6 kOhm gemessen und die Leitung war "handwarm" - passt also genau zu den 37 °C die das laut NTC-Skalierkurve sein sollten.)

Dieses Verhalten finde ich unlogisch.
Wenn das Kühlmittel zu warm wird, sollte doch eigentich der Lüfter ansprin...
12 - Defekter Motor am Kühlgebläse -- Wäschetrockner Miele T455C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Defekter Motor am Kühlgebläse
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T455C
S - Nummer : 00/13384894
Typenschild Zeile 1 : Miele Made in Germany
Typenschild Zeile 2 : Typ T455C Nr. 00/13384894
Typenschild Zeile 3 : ~50 Hz 230 V
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei unserem Miele-Trockner T455C hat der Motor am Kühlgebläse einen Wicklungsschaden. Das Wegwerfen des Gerätes wäre eigentlich noch zu schade, denn alles andere funktioniert ja noch einwandfrei. Wie man aber weiß, ist der komplette Austausch des Kühlgebläses mit Neuteilen teurer, als manches komplette Gerät der Konkurrenz. Ich möchte deshalb versuchen, an dem Elektro-Motor nur den ‌Stator auszutauschen.

Aus einem neuen ebm/papst-Lüfter G2E133-DN77-37 (für 16 Euro bei ebay ersteigert) habe ich einen identischen Motor vom Typ M2E068-BF (mit anderem Lüfterrad), den ich dafür ausschlachten möchte. Jetzt habe ich ein Problem bei der Montage. Auf der Lüfterwelle (Rotor), auf der der Stator mit Federringen befestigt ist, ist eine Abdeck-/Staubkappe versenkt eingepresst, die sich wohl nicht zerstörungsfrei abheben lässt. Jedenfalls sehe ich keinen Ansetzp...
13 - Welches Poti für 0-10V Stellsignal? -- Welches Poti für 0-10V Stellsignal?
Hier, für alle, die immer noch nicht glauben können, dass man einen Drehstrommotor auch ohne FU und ausschließlich über die Spannung regeln kann:
http://www.maico-ventilatoren.com/index.php?id=p8451-sb&L=7

Man muss es ja nicht schön finden, aber alle Hersteller wie Wolf Klimatechnik, Maico, Helios, Papst/EBM, Ziehl Abegg verkaufen die Teile.
(Da hängen sie dann in quasi jeder Pommesbude, meist neben der Dunstabzugshaube, gleich über dem Gyrosspieß.;-))

Also der Anruf bei Wolf hat sich gelohnt, mit dem 10kOhm Poti lässt sich der Kasten super ansteuern. Und schaltet dann stufenweise 5 Relais durch.

Das könnte man sich natürlich auch sparen, es gibt einfache 5-Stufen Schalter, dann spart man sich ne Platine und Relais und so. Vielleicht machen die das, damit man eine externe 0-10V Steuerspannung verwenden kann?

Solche Stellgeräte gibts übrigens auch in 1-Phasen-Ausführung.

In meinem Fall durfte ich dann feststellen:
Leider ist einer der Trafos wohl durchgeschmort und damit die ganze Sache erstmal nutzlos. Aber die Trafos bekommt man auch einzeln.

Danke für Eure H...
14 - Kondensat überall -- Wäschetrockner Miele T575C
Da ich in die Maschine keine 200€ für nen neuen Lüfter investieren wollte, habe ich mich auf die Suche nach gebrauchten gemacht. Aber auch hier sehe ich es nicht ein, knapp 100€ zu bezahlen.
Ich habe ein Lösung gefunden, die für viele Leute hier interessant wäre.

Ich habe bei EBM Papst angerufen und die hat mich an einen Händler verwiesen, der mir jetzt nur die Wicklung besorgen will. Soll etwas um die 60€ + MWST kosten. Ich hab den Lüfter bereits zerlegt und ihm die Infos geschickt. Wenn das klappt, dann stell ich die restlichen Infos auch hier rein. Bis dahin müsstet Ihr bei EBM anrufen und euch einen Händler in eurem Postleitzahlengebiet geben lassen, der die Kleinstmengenabwicklung für EBM macht.

Ich berichte weiter!

Gruß Sebbi ...
15 - Kondensatormotor an Frequenzumrichter -- Kondensatormotor an Frequenzumrichter
Hallo Forum!
Zum ersten: Bin neu hier und hab direkt mal eine Frage. Heiße Carsten und bin 40 Jahre alt und selbst Moderator in einem grossen Automobilforum. Von daher wird es wohl keine Probleme geben

Zum Zweiten:
Habe einen Lüftermotor (Kondensatormotor) von ebm Papst mit kleiner Leistung. Es handelt sich um einen Radial- Lüftermotor. Leistung ca. 120W.
An diesen soll ein Frequenzumrichter angeschlossen werden: Typ: FUS 020/E2 von Fa. Peter.
Ist das überhaupt möglich? Wer hat Erfahrungen mit solchen Kondensatormotoren?

Gruß
Carsten ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ebm Papst Drehzahlregelung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ebm Papst Drehzahlregelung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183716911   Heute : 2244    Gestern : 6057    Online : 136        12.4.2025    11:06
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0795831680298