Gefunden für telefon philips - Zum Elektronik Forum





1 - Videotext von falschem Progra -- Plasma TV Panasonic TX-P42V20E




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Plasma TV
Defekt : Videotext von falschem Progra
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-P42V20E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin aus Hamburg,

TV 7 Jahre alt. Ich brauche Untertitel wegen Schwerhörigkeit. Plötzlich beim Anschauen des ZDF-Hauptprogramms erscheinen Untertitel von einem ganz anderen Programm. Aufruf von ZDF-Text ergibt, dass der Text von ZDF-Info kommt. Das Gerät holt sich die Untertitel ja aus dem Videotext, beim ZDF ist es Tafel 777, bei der ARD 150. Nach ein paar Stunden war alles wieder normal, kehrte aber immer wieder, jetzt nach 2 Monaten fast ständig: Zum ZDF-Hauptprogramm erscheinen Text und Untertitel von ZDF-Info. Bei allen anderen Programmen ist es in Ordnung. Mehrmaliger Sendersuchlauf brachte keine Abhilfe.

Anfragen beim ZDF erbrachten zweimalige Schuldrückweisungen, bei der Telekom (Kabelanschluss Telekom zuhause) ebenso. Vergleich mit 2 Nachbarn, über Telefon verbunden und im selben Haus am selben Hauskabelnetz, erbrachte, dass zur gleichen Zeit bei denen der richtige Videotext zu sehen ist (beides Philips-Geräte). Fehler muss also an meinem Panasonic-TV liegen. Zweimalige Anfrage beim Pana-Kundenservice bei verschiedenen Mitarbeitern offenbarte nur staunendes Unwisse...
2 - HEADSET an Philips Scala M110 anschliessen -- HEADSET an Philips Scala M110 anschliessen
Hallo allerseits,

ich möchte ein (ordinäres) Headset an ein Philips Scala M110 -Telefon anschliessen. Ein Logilink-Headest (mit 2x 3,5mm-Klinkensteckern: Logilink HS0001) funktioniert daran schon mal nicht.
Wenn ich dieses Headset über einen Adapter (2 separate 3,5mm-Klinkenbuchsen je eins für Kopfhörer u. Mikro an RJ-9 oder -10 4P4C) anschliesse und die Gabel abhebe, ist nichts zu hören.
Drückt man die Lautsprechertaste am Telefon, funktioniert zwar der Kopfhörer-teil, nicht aber das Mikro. Aktiviert ist dann das Gehäuse-interne Mikro des Telefons, über das man zwar sprechen könnte, was aber sehr unkomfortabel ist!

Kann mir jemand sagen, was genau beachtet sein muss (zB Impedanz?), bzw wie genau das zu bewerkstelligen ist, damit ein externes Headset am Philips funzt?

Für weiterhelfende Tips wäre ich ausgesprochen dankbar!
lG
Kevin

PS: das verwendete Logilink-Headset funzt am Rechner tadellos!






...








3 - Akku laden im Mobilteil? -- Akku laden im Mobilteil?
Hallo,

in meinem schnurlos Telefon sind im Mobilteil 2 Akkus NIMH mit 1,2V.

Laut Hersteller können die Mobilteile immer in der Ladeschale verbleiben.

Schadet das nicht den Akkus? Oder besitzt das Gerät eine Ladekontrolle? Bei dem Preis kann ich mir das nicht vorstellen?

Es geht um das Philips D4052S/38.


Dann hätte ich gern eine Ladeanzeige mit einer LED. Könnte man diese LED einfach in den Ladestromkreis einfügen?


Danke für eure Hilfe.

LG

Heike



...
4 - mobilteil blinkt nur kurz auf -- Telekommunikation Philips dect telefon cd4961
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : mobilteil blinkt nur kurz auf
Hersteller : Philips
Gerätetyp : dect telefon cd4961
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

das Mobilteil zu unserem DECT Telefon (Philips Cd4961) blinkt bei Einlegen der Akkus nur kurz auf, es ist der Schriftzug Philips kurz zu sehen (vielleicht 1/2 sec lang), dann geht das Mobilteil sofort wieder aus. Es sind keine weiteren Funktionen mehr da.

Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte bzw. wie man das Problem beheben kann ?
Ladeteil ist in Ordnung - es muss am Mobilteil selbst liegen.
Viele Grüße
luks ...
5 - Laufwerk defekt -- DVD Player Philips HTS9800W/12
Geräteart : DVD-Player
Defekt : Laufwerk defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : HTS9800W/12
Chassis : ?
______________________

Hallo.

Ich hab ein Problem.

Meine Heimkinoanlage HTS9800W hat ein defektes Laufwerk.

Seit einiger Zeit hat sie DVDs nicht mehr korrekt abgespielt und manchmal erst nach mehrmaligem Versuch und gutem Zureden drinbehalten.

Gestern dann der Supergau.....DVD gefressen und nix passiert mehr.

Nun hab ich bereits bei 2 Vertragspartnern von Philips angerufen und entsprechend nachgefragt ob eine Reperatur möglich ist und ob ein Ersatzlaufwerk überhaupt lieferbar ist.

Aussage von Beiden war : "Ja, das Laufwerk ist lieferbar und wir können reparieren"

Mein Problem ist Beide wollen mir am Telefon nicht sagen was das Laufwerk kostet....ich soll die Anlage einschicken und gegen eine Pauschale von 25EUR bekomme ich dann einen entsprechenden Kostenvoranschlag.

Ich möchte aber eigentlich nur wissen was dieses verdammte Laufwerk kostet um zu entscheiden ob es sich überhaupt lohnt die Anlage einzuschicken.

Kann mir hier vielleicht jemand sagen wieviel so ein Laufwerk wohl kostet????


Vielen Dank schonmal. ...
6 - ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut -- ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut
Servus!


Zitat : Selbst für viel Geld bekommt man heute keine vernünftigen Geräte mehr.
Das, was ich oben bezüglich der Geräte-Hersteller schrieb, gilt sinngemäß auch für die Hersteller der Einzelteile. Hatte in den 50-er Jahren noch fast jeder Hersteller seine Bauteile selbst fabriziert, ging das später in Zuliefer-Firmen über. Und auch diese Zulieferfirmen mußten sich dem Preisdruck der Schlitzaugen beugen und entweder auch die Qualität zugunsten des Preises senken oder aber gleich kapitulieren.

Und heute gibt es bei den Teile-Lieferanten logischerweise auch (fast) keine Qualitäts-Hersteller mehr.

Ein gutes Beispiel waren die ESF-Bildröhren, die sogar in schweineteuren LOEWE-Fernsehgeräten verbaut wurden. LOEWE konnte da nichts dafür, Philips hat die "Billich-willich-Methode" mit diesen berühmt-berüchtigten Bildröhren hier ausprobiert - was gewaltig in die Hose gegangen ist...
Aber LOEWE hatte den Image-Knacks, weil der Kunde sa...
7 - Defektes Schaltnetzteil -- Defektes Schaltnetzteil
Hallo,

ich habe ein Problem mit dem externen Schaltnetzteil eines Philips Telefon / Fax-Gerätes (Alter etwa 15 Jahre).

Vorab die technischen Daten (lt. Aufschrift)
Modell 40 PS 201/00B
Ausgangsspannung 24V
Strom 1.5A (3A / 1 min)

-) Im Leerlauf, und bis zu etwa 100 mA Last liefert das Netzteil die 24 V
-) Darüber hinaus bricht die Spannung auf einige 100mV zusammen (sieht so aus als würde die Kurzschlußstrombegrenzug aktiv werden)
-) Bei Spannungspitzen im Netz (z.B. Einschalten einer Leuchstofflampe mit magnetischen Vorschaltgerät) bricht die Ausgangsspannung ebenfalls kurz zusammen.

Der übliche Verdächtige - der Kondensator im GS-Kreis - ist es sicher nicht, der hat nach Minuten noch die volle Ladung. Und Schaltplan habe ich natürlich auch keinen

Meine Frage: Könnt ihr mir einen Hinweis geben, wo ich zu suchen (sprich Bauteile kontrollieren / wechseln) beginnen soll? Welche Teile sind üblicherweise in so einem Netzteil für die Kurzschlußstrombegrenzung verantwortlich?

Vielen Dank im Voraus für jeden Input.

Gerhard

...
8 - Gerät schaltet ab. -- Telekommunikation Philips oder Siemens T-Sinus 411
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Gerät schaltet ab.
Hersteller : Philips oder Siemens
Gerätetyp : T-Sinus 411
Chassis : Kunststoff
Messgeräte : Multimeter
______________________

ich habe ein älteres Sinus 411 Telefon.
Die Original Akkus sind sogar noch gut. Bringen eine Spannung über 1,3 Volt nach dem Aufladen auf der Ladeschale.

Das Telefon funktioniert. Ich konnte zuletzt noch telefonieren.

Die Ladezustandsanzeige zeigt trotz voller Akkus - auch neuere, extern geladen benutzt - niedrigen Batteriestand und schaltet ab.

Ist das Gerät noch zu retten? ...
9 - Welcher Bauteil ist das?? -- Welcher Bauteil ist das??
Hallo Leute.

Bin kein Fachmann, drum bitte ich hier um Hilfe.

Dieser Bauteil stammt aus einem Agfeo Systemtelefon.

Das Telefon Display spielt verrückt wenn man es an und aussteckt, das dauert ca 1 Tag dann geht es wieder. In der letzten Zeit gar nicht mehr.
Sonst sind nur IC`S und solche Sachen auf der Leiterplatte. Meine Erfahrung sagt mir das die meist nicht kaputt gehen, drum fange ich bei diesem Bauteil an. Das Telefon telefoniert ausgezeichnet, nur die Speziell Features sind betroffen. (Zielwahl, Anzeige etc.)

Das Foto ist natürlich schlecht, da es unscharf ist.

Auf dem Bauteil steht: my steht für mü, das spezielle Zeichen halt

2200my-6V3-2200p (das kann auch my heißen, schlecht zu erkennen)
-20/+20% L.L. 900
Philips 031 K0
hinten wo der Bauteil auf der Platine sitzt könnte auch was stehen.

Der Bauteil hat an einem Ende 2 Rillen, am Anderen 1 schwarzen Streifen


vielen Dank im Voraus
heli ...
10 - Wasser kocht nicht mehr -- Kaffeemaschine Philips Cafe Gourmet HD5410
Hallo Ninex.
Wahrscheinlich hat sich das ganze für Dich schon erledigt, poste das trotzdem noch.

Die Ersatzteil-Telefon-Nummer die Du brauchst

01805345100
-----
Die Ersatzteilnummer für die Übertemperatursicherung 184°C

4822 252 20337

Das Teil kostet 12,92 Teuros.
-----
Die Ersatzteilnummer für das Thermostat 140°C

4822 282 20288

Das Teil kostet dann 10,61€; die brauchen aber 14 Tage Bestellzeit.

Zu dem Ganzen kommt dann wahrscheinlich noch die Märchensteuer plus Versand hinzu. Ich hab die Daten aus nem Fax was mir Philips mal in 2002 geschickt hatte. Die Teilenummern sind noch aktuell, hab da mal bei denen angerufen.
Gruß nach Wien
Micha
...
11 - Telekommunikation Philips schnurloses Telefon -- Telekommunikation Philips schnurloses Telefon
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Philips
Gerätetyp : schnurloses Telefon
Chassis : DECT 215
______________________

Wer kann mir helfen? Meine Akkus für das obenbeschriebene Telefon sind schwach geworden. Es handelt sich dabei um ein Spezialakku. Von aussen betrachtet sieht der Akku aus wie 2 NiMH-AAA-Zellen,die in Reihe verbunden sind. Über ein dreiadriges Kabel wird der Akku am Telefon angeschlossen, die rote Litze ist plus und zwei schwarze Litzen vom minus-Pol. Jetzt ist meine Frage: Warum ist der minus-Pol zweimal angeschlossen? Und kann ich so einen Akku mit Standard-AAA-Zellen nachbauen?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. ...
12 - Schnurlos-Telefon an WLAN Fritz.Box klingelt nicht -- Schnurlos-Telefon an WLAN Fritz.Box klingelt nicht
Ich habe dieses Telefon nicht, sondern einfach bei Philips in die Gebrauchsanweisung geschaut.

Das es etwas mit der Rufspannung zu tun hat, glaube ich nicht. Der Ruf wird ja erkannt, wie du sagst, und danach ist sowieso alles elektronisch.

Vielleicht kannst du dein Gerät mal bei einem Nachbarn ausprobieren; evtl. hat es ja wirklich einen Schuss, der nichts mit DSL zu tun hat.
...
13 - [Alte Telefone] In welchen Farben gab es das Bundespost FeTAp 611 ? -- [Alte Telefone] In welchen Farben gab es das Bundespost FeTAp 611 ?

Zitat : Zum Radiohören benutzte man noch Anfang 20er ein "Telefon",
In NL heißt das Ding heute noch "Hoovtelefoon" (keine Garantie auf die exakte Buchstabierung, ist nur die Erinnerung an eine ca. 10 Jahre alte Philips-Kopfhörerschachtel.) ...
14 - MSN Nummer im alten Philips-ISDN-Schnur-Telefon einstellen? -- MSN Nummer im alten Philips-ISDN-Schnur-Telefon einstellen?
Hallihallo.

Ich habe gerade meine Telefonanlage frisch angeschlossen (na, was heißt hier Anlage... eine alte Fritzbox Fon 5050, Bedienungsanleitung habe ich dafür nicht mehr). Daran hängt zunächst mangels "richtiger" Kabel per Netzwerkkabel ein altes ISDN-Schnurtelefon am FON SO-Eingang.
Mit dem Telefon kann ich bereits problemlos raustelefonieren. Leider kann ich aber noch nicht angerufen werden, das heißt, der Anrufer wählt die korrekte Nummer, hört aber nur ein Tuten, mein Telefon klingelt nicht.
Ich habe schon versucht, in der Fritzbox die neue MSN Nummer fürs Telefon einzustellen (mir wurde gesagt, darin sei möglicherweise noch die alte Nummer gespeichert, unter der das Telefon mal benutzt wurde), und die Fritzbox zeigt mir auch schon die Daten der ausgehenden Anrufe an. Aber wie es aussieht, muss ich doch da was im Telefon selbst einstellen.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich im Telefon die neue Nummer einstellen kann? Es handelt sich um ein

Philips 9523 027 53502 WK639 RT

Hab dafür bisher leider auch online noch keine Anleitung gefunden (und keine Ahnung davon). ...
15 - Müter BMR Universaladapter für alle Röhren selbst gemacht. -- Müter BMR Universaladapter für alle Röhren selbst gemacht.
Hallo alpha-ranger!
Na entweder brauchst Du bei den manuellen Müter BMR´s einen schnellen Finger, oder Du nimmst ein aktuelles Gerät welches automatisch arbeitet.
Ich habe einen ältern BMR 90 und einen BMR 2000.
Mit beiden Geräten arbeite ich auch an neueren Bildröhren, bevorzugt von Sony und Philips.
Mein BMR 90 brauchst Du beim regenerieren mit Stufe 1 einen schnellen Finger. Du solltest die Regeneriertasten so kurz wie möglich betätigen, eine ¼ Sekunde bis ½ Sekunde ist bereits lang genug!
Du kannst dich zu diesem Thema ja mal mit Herrn Müter am Telefon unterhalten, der kann dir dazu noch mehr erzählen, ich kenne ihn seit vielen Jahren persönlich.
Die meisten Probleme bei den neueren Geräten liegen aber schlicht und einfach an einer schlechten Qualität der verbauten Systeme.
Ein automatisch arbeitender Müter der neusten Generation (BMR 2005) ist auch besser als ältere Geräte. In der Kürze liegt die Würze, denn viel ist ja nicht da zum regenerieren.
Man kann aber auch vieles reparieren und muß auch nicht immer regenerieren.
Bei den berüchtigten Röhren von Philips gibt es sogar eine Möglichkeit den allseits beliebten Katodenschluss mit einiger Sicherheit zu beseitigen.
Das hat schon bei einigen Geräten geklappt, hängt aber immer vom Zustan...
16 - Telekommunikation Philips/Panasonic Onis2/KX-FP185 -- Telekommunikation Philips/Panasonic Onis2/KX-FP185
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Philips/Panasonic
Gerätetyp : Onis2/KX-FP185
______________________

Hallöle!
Da sich der Fehler an unserem alten Fax-Gerät nicht beheben ließ, haben wir nun ein neues (s.o.) - leider funktioniert nun unser Telefon (s.o.) nicht mehr
Beim alten Fax war das Telefon (übrigens ein kabelloses) direkt am Fax angeschlossen, jetzt ist es am F-Anschluß, das Fax am N-Anschluß - das Tel. macht keinen Piep ...
Merkwürdigerweise funktioniert das Telefon (ohne das noch ein Fax an der Dose hängt, mit einen AB aber tut's) mit einem normalem (?) Telefonkabel am F-Anschluß auch nicht, mit dem Kabel vom alten Fax am N-Anschluß aber schon ... Aber mit dem neuen Fax funktionierts auch nicht mit dem Fax-Kabel
Hat da irgendjemand eine Idee zu?
Gruß...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Telefon Philips eine Antwort
Im transitornet gefunden: Telefon Philips


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183091223   Heute : 2850    Gestern : 7954    Online : 261        20.2.2025    10:51
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0483379364014