Gefunden für stromlos samsung - Zum Elektronik Forum | 
| 	 1 - Platine Kühlteil SAMSUNG -- Platine Kühlteil SAMSUNG  | |||
  | |||
| 2 - Bildfehler (H/V) Linien -- LED TV Samsung UE55MU8009T | |||
| Geräteart  : LED TV  Defekt : Bildfehler (H/V) Linien Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55MU8009T Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen 5 Jahre alten Samsung LED (UHD) TV günstig ergattert welcher einen Fehler hat. Um es vorweg zu nehmen habe ich bereits in einem Nachbarforum gepostet. Leider sind wir nicht viel weiter gekommen, da leider keine Schaltungsunterlagen vorliegen um den Fehler weiter einzugrenzen. Deshalb versuche ich es hier, in der Hoffnung das einer der versierten Elektroniker weiterhelfen kann. Den TV zu entsorgen wäre echt schade. Folgender Fehler: Nach dem Einschalten (der TV war für mehrere Stunden stromlos / vom Netz getrennt) zeigt er ein Bild mit horizontalen Linien. Nach kurzer Zeit friert das Bild immer wieder ein und der Bildschirm bekommt immer mehr horizontale Linien bis letztlich kein Bild mehr vorhanden ist. Mainboard und Netzteil wurden von einem baugleichen Gerät bereits transplantiert bei welchem das Panel einen Schaden hatte. Somit gehe ich davon aus, das diese Teil soweit ok sind, schließe aber einen Fehler auf dem Mainboard nicht ganz aus. Nachdem ich alle Spannungen soweit kontrolliert habe (12,8V, 3,3V, 85V Bac...  | |||
3 - Kühlung fehlerhaft -- Kühlschrank Samsung RS20VRPS5XET  | |||
| Geräteart  : Kühlschrank 
 Defekt : Kühung fehlerhaft Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS20VRPS5XET Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich besitze seit ein paar Monaten von einer Bekannten den oben genannten Side by Side Kühlschrank. Sie hatte das Problem, dass der Verdampfer unten immer eingefroren war. Irgendwann (3 bis 4 Wochen)war er dann zugefroren und es wurde warm. Ich habe alles durchgemessen, und festgestellt, dass die Heizung unten keinen Widerstand mehr hatte. Diese habe ich vorgestern getauscht. Jetzt ist ein neues Problem aufgetaucht: Das Gerät wurde vollständig abgetaut und trocken gemacht. Nach einschalten hatte er nach ein paar Stunden laut Display die eingestellte Temperatur -20 und 4 wieder erreicht. Wenn ich nun den Kühlschrank stromlos schalte und wieder einschalte zeigt er mir eine wärmere Temperatur an. Warte ich ca 12 Stunden ab, kann es auch mal sein, dass er nur noch -9 Grad anzeigt... Nach dem er aber immer wieder eingeschaltet wurde, kühlt er immer auf die -20 runter. Thermosicherung funktioniert. Habt ihr eine Idee für mich? Viele Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: L...  | |||
| 4 - Geht nach Einschalten aus -- LED TV Samsung UE65KS7590 | |||
| Geräteart  : LED TV  Defekt : Geht nach Einschalten aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE65KS7590 Chassis : BN94-10754D Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Mein Samsung Curved,UE65KS7590 4K SUHD TV geht plötzlich, nach dem Einschalten direkt wieder aus. Ab da ist es eine Endlos-Schleife... Geht an, geht wieder aus, geht wieder an, geht wieder aus... Ich hatte das Gerät zunächst über Nacht, dann über 24 Std, dann über 48 Std komplett Stromlos gehabt und alle Geräte, bzw die One Connector Box abgeklemmt und ihn auch ohne alles dann getestet. Folgendes Passiert: Strom einstecken. LED vom IR Auge leuchtet rot. FB und dort Power Taste drücken, Rote IR Auge LED geht aus, Hintergrundbeleuchtung des Panels geht kurz an, Samsung LED Schriftzug leuchtet auf, rote LED im IR Auge wird wieder rot, Hintergrundbeleuchtung geht wieder aus,Samsung Schruftzug dimmt herunter bis er aus ist. Es dauert einen Moment und das Spiel geht von Vorne los und zwar solange, bis ich den Stromstecker ziehe... Das Gerät verfügt über 2 Platinen, 1x Hauptplatine und 1x Netzteil mit Steuerung der Hintergrundbeleuchtung auf 1 Platine. Klar, irgendwas ist kaputt. Einen Fehlercod...  | |||
| 5 - schaltet nicht mehr ein -- Waschmaschine Samsung Waschmaschine | |||
| Geräteart  : Waschmaschine  Defekt : schaltet nicht mehr ein Hersteller : Samsung Gerätetyp : Waschmaschine Typenschild Zeile 1 : WF7AF5E3P4W/EG 01 Typenschild Zeile 2 : A0JX5ESFA00028D Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Samsung Waschmaschine. Es war so, dass die Maschine nach einer Weile ausging. Dies war nicht abhängig von einer bestimmten Programmlaufzeit, sondern sporadisch. Es war nicht das Problem mit der zuckenden Trommel. Dennoch habe ich aufwändig den Grußharz von der Unterseite der Platine entfernt, Lötpunkte nachgelötet und auch den Kühlkörper mit neuer Kühlpaste neu angebracht. Ich habe geglaubt, dass dies Besserung brachte, aber nach 2-3 kompletten Waschladungen ging sie wieder sporadisch aus. Wiederbeleben lies sie sich nur durch stromlos schalten, warten und wiedereinstöpseln. Leider bleibt sie jetzt komplett aus und schaltet sich garnicht mehr ein. Ich habe an eine defekten Kondensator geglaubt, wie man es ja so oft in elektronischen Geräten vorfindet, aber die sehen optisch für mich gut aus. Die verlötete Feinsicherung auf der Platine ist auch ok. Ich komme j...  | |||
| 6 - geht nicht an, wenn stromlos -- LCD Samsung LE37S71BX | |||
| Geräteart  : LCD TV 
 Defekt : geht nicht an, wenn stromlos Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37S71BX Chassis : GSM37SE Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, vielleicht hat einer eine Idee, was noch der Fehler sein kann. Mein Samsung LCD TV 37" LE37 hat nur noch geblinkt, nicht gestartet, Fehler trat auf, nachdem ich ihn mal vom Strom genommen habe. -2 defekte Elkos gefunden und getauscht, keine Besserung -alle Elkos vom Netzteil getauscht, keine Besserung -Stecker Mainboard Stromversorgung abziehen, wenn das Gerät am Netz hängt, wieder drauf, dann läuft das Gerät so gut wie immer an. -aus dem Standby anschalten funktioniert immer, kurz Strom weg geht auch noch... -auf den Kühlkörpern der Eingangsseite vom Netzteil ist eine Spannungswarnung. gemessen auf Masse mit Plus auf Kühlkörper, wenn er nicht geht ca. - 136V, startet er, dann ca. -105V Netzteil ist ein BN96-03050A bzw. BN44-03050A Multimeter und Elko-Tester vorhanden... Ideen sind sehr willkommen     [ Diese Nachricht wurde geändert von: schnubbi07 am 15 Dez 2016 13:55 ]...  | |||
| 7 - Kühlschrank nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL40HGSW | |||
| Geräteart  : Kühl-Kombi  Defekt : Kühlschrank nicht mehr Hersteller : Samsung Gerätetyp : RL40HGSW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei obigen Gerät kühlt nach gewisser Zeit leider der „Kühlschrank“ nicht mehr, das Gefrierabteil ist davon nicht betroffen. Ich mache das Gerät dann für ca. 3-4 Tage stromlos. Auf der Rückseite (unten) befindet sich ein Auffangbehälter, der nach den 3-4 Tagen komplett mit Wasser gefüllt ist. Wenn ich das Gerät danach wieder anschalte kühlt das Gerät wieder für ca. 2 Wochen, danach das gleiche Spiel. Ich hatte mich bereits mit Samsung telefonisch Verbindung gesetzt, die mir wiederum einen Vertragspartner (Reparatur) mitteilten. Die teilten mir mit, dass eine Reparatur ca. 300! Euro kosten sollte, da die Garantie (natürlich) abgelaufen ist. Für ca. 500 Euro bekomme ich ich ein Neugerät, so dass die Reparatur für 300 Euro keine Alternative ist. Jemand eine Idee woran das liegen könnte? Für eure Bemühungen bedanke ich mich im Voraus. Grüsse ...  | |||
| 8 - Stromlos -- LED TV Samsung UE37D5700 | |||
| Geräteart  : LED TV  Defekt : Stromlos Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE37D5700 ______________________ Hallo an Euch alle! Bedanke mich jetzt schon mal für jede Hilfe od Tipps! Zu dem Problem: Samsung LED TV ging problemlos. Gestern versucht einzuschalten, kein Strom. Weder Bild noch Standby LED. Dachte vielleicht an die Sicherung und dann sah ich eben dieses durchgebrannte Teil was immer das sein mag. Nun die Frage ob es zu reparieren wäre od lieber erst gar nicht anfangen? Danke für jede Hilfe Grüße Tom ...  | |||
| 9 - Leinwandsteuerung durch Beamer - tastendes Relais -- Leinwandsteuerung durch Beamer - tastendes Relais | |||
| Ich habe eine Motor-Leinwand von Celexon (Economy Line) mit Steuerungsbox und FFB (Hoch Stop Runter).
 Beamer ist ein Samsung SP-A600B. Der Beamer hat keinen schaltbaren Ausgang (nur RS232C Mono-Klinke). An der Leinwand habe ich die Abschaltpunkte (oben und unten) festgelegt. Jetzt soll die Leinwand von selbst runter (Beamer an) und wieder hoch (Beamer aus) fahren. Folgender Lösungsansatz: - Master / Slave Modul - Beamer am Master - Beamer geht an - Slave wird aktiviert - am Slave an Netzteil 12V 1A o.ä und eine Schaltung mit Wechsler-Relais. Also: - Beamer an - Netzteil 12V an - Wechsler-Relais schaltet und betätigt die "runter"-Taste der Steuerungsbox. - Beamer aus - Netzteil 12V aus - Wechsler-Relais schaltet in Ruhe-Stellung und betätigt die "hoch"-Taste. Nun das Eigentlich Problem: Das Relais darf nur TASTEN (auch wenn es noch bestromt wird im Falle von "runter") bzw es darf nur tasten, wenn es wieder Stromlos ist. Wie kann ich das realisieren? Es ist natürlich auch möglich 2 Netzteile einzusetzen - eins für die Stromversorgung der Elektronik, welches immer an ist - und das andere für die Meldung Beamer an / aus ...  | |||
| 10 - Flackert und Bild nur Halb -- TV Samsung 55 cm Röhre | |||
| 1. In diesem Fall bitte stromlos arbeiten (Netzstecker ziehen.)
 Öffne die Rückwand, ziehe das Chassis raus (manchmal links und rechts in einer Art Führungsschiene verschraubt) und drehe es um 90° nach oben. Achtung, dass keine Kabel spannen. Dann machst Du bitte ein Foto von der kompletten Unterseite des Chassis. Achte bitte auf eine gute Auflösung. Dir ohne Kenntnisse die Position der V-Endstufe zu vermitteln, ist mittels Chat ein wenig schwierig. Oftmals befindet sich diese ziemlich mittig. Bitte poste noch den genauen Typ des Samsung Gerätes. Auf der Rückseite des TV´s sollte es auf dem Typenschild erkennbar sein. Mal sehen, evtl. habe ich sogar hierfür Schaltungsunterlagen. Du kannst mich auch gerne per PM anschreiben... Grüße. ...  | |||
| 11 - Falsches Bildseitenverhältnis -- TV Samsung CW-29M166V | |||
| Geräteart  : Röhrenfernseher  Defekt : Falsches Bildseitenverhältnis Hersteller : Samsung Gerätetyp : CW-29M166V Chassis : nicht bekannt ______________________ Hi, Ich habe neuerdings beim Samsung CRT meiner Mutter ein komisches Problem. Das Gerät ist ein CW-29M166V Es handelt sich bei dem Gerät um einen 72cm 4:3 Gerät mit 100Hz und planer Bildröhre. Eine der letzten Baureihen würde ich sagen. Zuspieler sind ein DVB-S-Receiver aus dem Baumarkt über Scart (ein testweise angeschlossenes anderes Modell brachte keine Besserung) und ein PC über den seitlichen S-VHS-Anschluss. Das Problem äußert sich folgendermaßen: Der Receiver ist auf 4:3 Letterbox eingestellt. Bis vor ein paar Tagen war auch alles noch in Ordnung. Aber neuerdings wird das Bild leicht in die Breite gezogen und die Senderlogos verschwinden links und rechts halb bis vollständig aus dem Bild, je nach Sender. Es scheint jedoch kein Defekt an der Bildröhre, Zeilentrafo u.ä. vorzuliegen, denn die Statusmeldungen des TV befinden sich nach wie vor am richtigen Platz. Durchschalten der verschiedenen Bildmodi führte zu keiner Besserung bzw. zu ganz falschen Ergebnissen (klar, 4:3 Letterbox ist ja eigentlich richtig).  | |||
| 12 - Fehler in Fixiereinheit -- Samsung SF 515 Laserfax | |||
| Geräteart  : Sonstige  Defekt : Fehler in Fixiereinheit Hersteller : Samsung Gerätetyp : SF 515 Laserfax Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Mein Problemfall Samsung SF 515 Laserfax ging auf Speicherempfang und meldet nun einen "Fehler Fixiereinheit" im Display, d.h. gibt nichts mehr aus. Mir liegt nur die Betriebsanleitung vor, danach soll man das Gerät aus- und wieder einstecken und, falls das nichts hilft, den Service rufen. Das hilft mir nicht weiter, denn soweit ich das Gerät verstanden habe, kann ich es nicht stromlos machen, ohne die Daten im Faxspeicher zu verlieren, also auch nicht selbst zu einem Servicepunkt bringen, und den Service rufen geht nicht (Eigentümerfirma ist in Insolvenz, man darf nichts mehr ausgeben). Auslesen/Weiterleiten kann man den Speicherinhalt scheinbar auch nicht. Man kommt aber nach Öffnen der Frontklappe und Entfernen des Bodendeckels an die Fusereinheit, in der auch zugänglich ein rundes, über zwei dicke Kupferdrähte mit 220V versorgtes Element der Größe etwa einer 20 Cent-Münze sitzt, ich nehme mal an, ein Heizelement (PWC.. irgendwas). Falls sich damit jemand auskennt, könnte ...  | 
| 
 Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----  |