Gefunden für strom weg aeg - Zum Elektronik Forum





1 - muckt sich nicht mehr -- Waschmaschine AEG Oeko Lavamat 575




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : muckt sich nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Oeko Lavamat 575
S - Nummer : ENr. 605.631 009
FD - Nummer : FNr 057 512365
Typenschild Zeile 1 : Typ E - WV 0151
Typenschild Zeile 2 : 645.214 040 LP - 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

AEG Lavamat 575 will nicht mehr

Hallo zusammen,

selber habe ich keine grossen E-Kenntnisse, koennte aber
zum "Schrauben" eine Person hinzuziehen, die "elektrisch"
sehr viel mehr bewandert ist, als ich.

Die Waschmaschine war auf 30 Grad im Wollwaschprogramm mit Schonschleudern.
Ja, Asche auf mein Haupt, auf Waschmaschinen stellt man nix
drauf, wenn sie laufen.....
Ich hatte auf der Waschmaschine eine kleine Blumenvase stehen,
klein aber massiv, ca. 200g schwer.
Die Waschmaschine hatte auf "5" abgepumpt und hatte gerade
angefangen, zu schleudern. Da gab es einen "Paaf". Mist, dachte
ich, Du hast die Blumenvase vergessen, runterzunehmen.
In dem Moment vom "Paaf" gab die Waschmaschine keinen Mucks
mehr von sich.
Die Blumenvase war umgefallen. Sie ist stand ungefaehr mi...
2 - FI fliegt – auch ohne Strom -- Geschirrspüler Bauknecht OBIO Ecostar A3+
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI fliegt – auch ohne Strom
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : OBIO Ecostar A3+
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Seit Samstag haben wir hier ein sehr komisches Problem in der Küche. Um es vorweg zu nehmen: am Freitag kommt ein Elektriker.

Die Beteiligten und Anschlüsse:
Eine 1/2 Jahr alte Bauknecht OBIO Ecostar A3+ Spülmaschine und ein etwa 9 Jahre altes 5-Ltr.-Gerät von AEG. Die Spülmaschine steht links und rechts daneben (unter der Spüle) das 5-Ltr.-Gerät im Schrank. Die beiden Teilen sich eine doppelte Wandsteckdose und einen Wasseranschluss. Das Verteilerstück wurde von etwa 2 Wochen von einem Klempner gewechselt (war verkalkt).

Ich erzähle mal der Reihe nach:

Samstag morgen fliegt plötzlich der FI-Schalter. Wieder eingeschaltet – bleibt drin. Das passiert schon mal, wenn eine Halogenlampe durchbrennt – war aber nicht. Also alle in Frage kommenden (also eingesteckten) Geräte überprüft ob sie noch gehen oder irgendwo was zu sehen ist. Nichts, scheinbar alles ok.

Am Nachmittag die Spülmaschine eingeräumt. Klappe auf und auf halbem Weg wieder der FI raus. Aha! FI wieder rein, Klappe vorsichtig bewegt...








3 - Kompressor Kältemittel R134a -- Wäschetrockner AEG Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kompressor Kältemittel R134a
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
S - Nummer : Seriennummer: 04697001
FD - Nummer : Type: P502867
Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr.: 916 096 627 00
Typenschild Zeile 2 : Mod.: T59880
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Miteinander,

ich will zunächst ein großes Lob an dieses Forum loswerden.
Ich habe des öfteren durch die Google-Suche im Forum Hilfe gefunden und habe mich jetzt entschieden, mich auch selber zu Registrieren.

Zum Problem:
Ich habe einen AEG T59880 Wärmepumpentrockner.
Da dieser nicht mehr richtig getrocknet hat, habe ich festgestellt, dass
der kleine Lüfter AXIAL AC FAN RAH1238B1 nicht mehr lief (230V waren an der Zuleitung vom Lüfter drauf). Ich hab daraufhin einen Sunon DP200A 230V eingebaut und dachte passt, aber falsch gelegen. Sobald der Lüfterstecker eingesteckt ist, sind auch die 230V weg vom Stecker; Stecker raus, 230V wieder da. Also ein Überwachung durch die Platine. Originallüfter 0,20A und Sunon ca. 0,13A. Habe Lüfter erstmal direkt an 230V angeschlossen.
Gibt es eine Möglichkeit das Problem zu lösen außer original Lü...
4 - unzureichende Kühlung -- Gefrierschrank AEG Gefrierschrank Arctis A2490-6GA
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : unzureichende Kühlung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Gefrierschrank Arctis A2490-6GA
S - Nummer : 22208077
FD - Nummer : 922044520
Typenschild Zeile 1 : FN18032
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, schön, dass es dieses Forum gibt!

Wie wohl meistens bei Neuanmeldungen: ich kann wahrscheinlich keine Hilfe bieten, bräuchte aber selbige

Unser Gefrierschrank (> 10 Jahre) machte die Tage seltsame Geräusche, klang als wenn das Lüfterrad schleift. Nach Aus- und Wiedereinschalten war das Geräusche weg; keine Ahnung ob es schon vorher so leise war aber ich befürchte, der Lüfter läuft jetzt gar nicht mehr.
Dazu passt vielleicht das Fehlerbild:
egal ob mit oder ohne Frostmatic (Dauerbetrieb) - die eingebaute Anzeige geht runter bis -9°, ein separates Thermometer zeigt oben um die -8°, unten -12°. Das ist aus Dauer sicher nicht gut für die Lebensmittel, wahrscheinlich braucht das Gerät jetzt auch mehr Strom (nicht gemessen, aber der Kompressor schaltet ja nicht mehr ab), und vermutlich wird die no_frost-Funktion ohne Luftbewegung auch nicht mehr tun.
5 - Umluft, rote Lampe -- Backofen AEG E30402 - 1-M
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluft, rote Lampe
Hersteller : AEG
Gerätetyp : E30402 - 1-M
S - Nummer : 21538590
Typenschild Zeile 1 : 90 BBB 07-AB
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem:

Backofen zum Vorheizen angemacht nach ca. 10 Minuten ist der Fi rausgesprungen Strom war weg den Fi wieder rein gemacht danach blinkte am Backofen die rote Lampe und das Licht im Backofen war aus und die Umluft geht nicht mehr. Was könnte das Für ein Fehler sein.

Danke im Voraus

Francisco
...
6 - "Stürzt ab" -- Herd Electrolux EH GL40X-4
Hallo


Zitat : Ein bekannter Elektriker sagte mir eine für mich nachvollziehbare Antwort:
Der Herd hat einen Kondensator (wie eine Art Akku), welcher bei kurzfristigen Stromausfällen oder -Schwankungen kurz Strom abgibt, um diese zu überbrücken.
Gemäss ihm dürfte wohl dieser defekt sein. Es könne sein, dass beim Übergang vom Hoch- zum Niedertarif kurze Stromaussetzer vorhanden sein können. Der verm. defekte Kondensator könne nun nicht mehr genug Strom abgeben, um die Aussetzer zu überspielen, weshalb es für den Herd jedes Mal ein Stromausfall ist...


Stimmt zwar so nicht, aber der Tipp geht in die richtige Richtung

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

7 - Abschaltung + Display n. 2Min -- Waschmaschine AEG - Electrolux L6420 (Typ:92BBUBA01J)

Zitat :
katerchen_willi hat am 11 Aug 2014 17:25 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abschaltung + Display n. 2Min
Hersteller : AEG - Electrolux
Gerätetyp : L6420 (Typ:92BBUBA01J)
S - Nummer : 52504907
FD - Nummer : (PNC) 914 003 298 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Fachfrauen und -männer!
Habe urplötzlich nach 9 sorgenfreien Jahren
an meiner oben genannten WaMa folgenden Fehler.
Nach Anwahl eines beliebigen Programmes
über den Programmwahlschalter und Starten des
Waschprogrammes wird die LED-Anzeige nach
ca. 2 Minuten dunkel und die Maschine bricht den Vorgang ab.
Auch wenn kein Programm gestartet wird, geht die
LED-Anzeige nach ca. 2 Minuten aus.
Nach Ziehen, 30 Sekunden warten und Stecken des 220V-Steckers
ist die LED-Anzeige wieder da ...
8 - Dachbodenfund -- Dachbodenfund
@Trumbaschl: Bin grade nachschaun gewesen, sind leider alles 100mA Ausführung. :/ (Ich habe es zwar unten nicht mehr angeführt aber der Deal mit den Zangen und Steckdosen steht selbstverständlich noch)


Offtopic :Ja, früher wurde da nicht lange herumgedoktert. Leider habe ich die Anlage nicht mehr in Betrieb erlebt. Wie der Auftrag begann war der Strom im Großteil der Anlage bereits abgeschaltet. Die Technikebene hatte meines Wissen aber ihre eigene Trafostation (war keine 15m weit weg). Wenn ich mir zum Vergleich die Antriebe in der Papierfabrik Wattens ansehe, die sind zwar in ähnlicher Leistungsklasse aber mit Sanftanlauf ist das ganze doch stinklangweilig. Ich habe mich heut durch mein Archiv gewühlt, ich wusste es muss noch Fotos geben. Damals war so die Zeit wo ich ständig Pleite war >>> Digicam war undenkbar. Ein kompakter Japaner war damals mein Begleiter.

Folgende 4 Foto's habe ich gefunden:

Links oben ist der besagte 500PS Verdichter (Sulzer Schweiz) mit Brown-Boveri Motor, wie ich damals davor stand hatte ich die Ringschrauben oben drauf genau auf Augenhöhe (180)

Rech...
9 - Fehlercode F26 in der Anzeige -- Kochfeld Keramik AEG 6500k-MN
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Fehlercode F26 in der Anzeige
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 6500k-MN
Typenschild Zeile 1 : PNC: 949 485 521
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe hier ein AEG 6500k-MN Glaskeramik Kochfeld, welches den Fehler F26 anzeigt, dieser erscheint direkt nach dem Einschalten des Stromes (erst Piep, dann blinkend F26 im Display). Wenn man das Kochfeld dann per Touchsensor einschaltet geht die Fehleranzeige weg und man kann das Kochfeld normal nutzen. Schaltet man es dann wieder aus, wird der Fehler wieder angezeigt.
im Handbuch sind leider keinerlei Fehlercodes gelistet, daher meine Frage ob eventuell jemand weiß, was der Fehler bedeutet.

Das Kochfeld längere Zeit vom Strom trennen hilft leider nicht.

Viele Grüße

...
10 - nach waschen einfach aus -- Waschmaschine   AEG     öko lavamat 6955 sensorlogic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nach waschen einfach aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : öko lavamat 6955 sensorlogic
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Brauche mal fachliche Hilfe....habe heute gewaschen und war auch alles ok, als ich dann allerdings die Maschine ausräumen wollte war der Strom weg...so sah es jedenfalls aus.tat sich gar nichts mehr.Stecker und Sicherungen sind drin.hinter die Maschine komme ich nicht will fest in der Küche verbaut...bzw kann ich sie nicht raus ziehen weil die nassen Klamotten drin sind und die Tür elektrisch blockiert.

Der Not Öffner unten links dreht sich einfach nur aber die Tür bleibt zu.

Weiß jemand Rat? Bin echt am verzweifeln....

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tosks am 21 Apr 2012 19:47 ]...
11 - Pumpe lft. Dauer/Motor ruckt -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 650
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe lft. Dauer/Motor ruckt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 650
Typenschild Zeile 1 : E.Nr. 605.634.060
Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 090977398
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute,

Ich brauche Hilfe bei der Reparatur meiner WaMa.

Das Waschprogramm (2+3) läuft normal ab. Beim Spülen/Weichspülen (4) fängt dann der Motor auf einmal an zu ruckeln. Als ob er kurz Strom bekommt, der dann gleich wieder weg ist. Er ruckt immer nur kurz an, während die ganze Zeit die Pumpe läuft, auch wenn alles Wasser schon lange raus ist. Wenn man dann auf (5) stellt um zu schleudern, läuft die Pumpe ewig weiter, und das Schleudern wird nicht ausgeführt.

Ich hatte vermutet, dass es irgendwie am Dom/ der Luftfalle liegt und habe diesen schon von Waschmittelresten gereinigt. Auch die Pumpe und das Sieb habe ich kontrolliert. Was mich wundert ist, dass der Hauptwaschgang normal läuft. Es kann ja somit auch nicht an den Kohlen vom Motor liegen, oder?

Hoffentlich hat jemand eine Idee!

Gruß
Martin ...
12 - Motor stottert / Aussetzer -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5300 Lavatherm 5300
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor stottert / Aussetzer
Hersteller : AEG Lavatherm 5300
Gerätetyp : Lavatherm 5300
S - Nummer : 647.098.250
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Freunde,

mein Wäschetrockner hat Aussetzer. Man könnte der Meinung sein, jemand nimmt ständig und unregelmässig den Strom weg.
Den Anlaufkondensator habe ich bereits gewechselt. Daran hat es leider nicht gelegen. Dann habe ich mir einen gebrauchten Türkontaktschalter besorgt, doch das Problem bleibt. Vielleicht hätte ich diesen neu besorgen müssen? Kann das Problem noch woanders her kommen?
Gruß Kodiak ...
13 - Strom weg -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 88840 Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Strom weg
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 88840 Update
S - Nummer : 13738091
Typenschild Zeile 1 : PNC 914 002 262 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Problembeschreibung:
1. Nach Drehen des Wahlschalters geht die Anzeige nur manchmal an, dann jedoch ist die Anzeige vollständig.
2. Drehe ich nochmal am Wahlschalter, geht die komplette Anzeige oft aus.
3. Spätestens nach Drücken der Start/Pause-Taste oder Türe öffenen geht die komplette Anzeige in der Regel aus.
4. Danach kann es ein Weile dauern, bis die Maschine überhaupt wieder reagiert.
5. Nach vielen Versuchen geht sie irgend wann dann doch manchmal an.
6. In letzter Zeit bricht dann aber das Programm irgend wann ab - zuletzt noch vor dem Abpumpen.
7. Auch nach dem Wachen kann 'Türe öffnen' zur Abschaltung führen.
Das Prüfprogramm kann ich nicht (mehr) aktivieren.

Ich vermute ein Problem auf der Hauptplatine - ohne Schaltplan komme ich aber nicht weiter. Kennt jemand dieses Fehlerbild oder hat einen Schaltplan der Maschine oder wenigstens der Platine (EE219). Da die Platine sündhaft teuer ist (Über 300 €!!), kommt auch ein...
14 - Wasser bleibt kalt -- Geschirrspüler   AEG    AEG Favorit Sensorlogic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser bleibt kalt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Favorit Sensorlogic
S - Nummer : 70250058
Typenschild Zeile 1 : Favorit 864801-M Typ 911D62 - 3T
Typenschild Zeile 2 : PCN 911627208/01
Typenschild Zeile 3 : S/N 70250058
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und guten Tag,

mir stehen gerade die Haare zu Berge, nicht weil ich in eine Steckdose gefaßt habe, sondern weil mein Spüler den Geist aufgegeben hat.

Heute Nachmittag löste der FI während der Spüler in Betrieb war aus und legte die ganze Wohnug lahm. Nachdem das Program durchgelaufen war, stellte ich fest das das Geschirr nicht getrocknet war und ließ ein weiteres Program zur Kontrolle durchlaufen. Selbes Ergebnis. Mein erster Verdacht, die Heizung des Spülers hat aufgegeben und war der Grund für das Auslösen des FI. Ergebnis eines Ersten Testes, die Heizung wird mit Strom versorgt. Scheint also tatsächlich die Heizung zu sein, oder? Und wenn es so ist, kennt jemand einen Weg an die Heizung zu kommen ohne das gesamte Gerät zu demontieren? Und wenn nein, wie muß ich demontieren? Ich möchte vermeiden die Spülkammer vom Untergestell zu lösen ...
15 - unsinniger Programmschritt -- Waschmaschine Amica WA 14004

Zitat :
ro-twb hat am  6 Apr 2010 06:49 geschrieben :
Na Klasse,
und das wo ich mich nach langem hin und her von der chefin hab überreden lassen sie doch zu reparieren, weil bessere Waschergebnisse.
40 eur für Türmanschette und 1 std arbeit abschreiben?


Schaue bei www.verwendungszentrum.de nach gebrauchter Steuerung


Zitat :
Das gibt Diskussionen - vor allem weil dann immer noch keine Waschmaschine die die schwarze Wäsche so schön schwarz lässt.
(Gut ausspült, wenig Wasser braucht, und schnell ist)
16 - stottern, aussetzer, stoppen -- Wäschetrockner AEG LAVATHERM 520 electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : stottern, aussetzer, stoppen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVATHERM 520 electronic
S - Nummer : 13015196
FD - Nummer : 916 014 163 60
Typenschild Zeile 1 : Typ A481 AS B 01 N IPX4
Typenschild Zeile 2 : 2750 W 16A
Typenschild Zeile 3 : 50Hz 230 V
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

seit einigier Zeit klagt meine Frau über Aussetzer bei unserem Trockner
War nicht so dramatisch ging noch, wenn auch mühsam.
Jetzt scheint er kurz vorm Exitus zu stehen und meine Frau wird bei zwei kleinen Kindern zunehemend panisch .
Was das für mich bedeutet ....nun gut...


Symptome:
Man startet ganz normal und dann isses als wenn jemand in kurzen Abständen den Strom weg nimmt und wieder anlegt.
Geht dann eine ganze Zeit so an/aus, an/aus...
Entweder Trockern stoppt dann mit blinkenden Lämpchen oder stoppt und alle Lampen sind aus oder aber er berappelt sich und trocknet auch ganz wunderbar. Dann...
17 - Backofen AEG B5741-4-M Competence -- Backofen AEG B5741-4-M Competence
Geräteart : Backofen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : B5741-4-M Competence
Typenschild Zeile 1 : PNC 944 185 170
Typenschild Zeile 2 : Typ 91 AKD 11 KB
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle zuerst,

bin neu hier und möchte hier um Hilfe bitten.
Mein Backofen AEG Competence B5741-4-M ca. 3,5 Jahre alt hat folgendes.

Nach dem mir die Pyrolyse zu lange gedauert hat habe ich den Vorgang abgebrochen. Danach hat er eine Fehlercode (E0XX) angezeigt weiß nicht mehr welchen. Habe das Gerät vom Strom getrennt und wieder angeschaltet.
Dann kam ein anderer Code (E0XX)Bedienanleitung: Kundendienst anrufen.
Nach ca. 3 Tagen ausgeschaltet ging er wieder.
Etwa 3 Wochen später: Backofen benutz, kurz ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. Fehlercode E025, den bekomme ich nicht mehr weg.
Aufgefallen ist mir dass während der Ankühlphase als ich die Pyrolyse abgebrochen habe die Blende der Bedienelement recht heiß geworden ist, man konnte sie aber gerade noch anfassen. Zu E025 sagt die Bedienalneitung: Elektronikfehler Kundendienst.

Bitte um Hilfe. Danke vorab

Klaus ...
18 - Geschirrspüler AEG Favorit 65052 i Fehlercode 10, kaltes Wasser -- Geschirrspüler AEG Favorit 65052 i Fehlercode 10, kaltes Wasser
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 65052 i
S - Nummer : 34965031
FD - Nummer : 91123491500
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

Kein heißes Wasser, und Fehlercode 10

hatte mit meinem Geschirrspler Favorit 65052 i
2 Probleme.

!!!ACHTUNG DIESE LÖSUNGEN DIENEN NUR ZUR INFORMATION UND DÜRFEN NUR VOM FACHMANN DURCHGEFÜHRT WERDEN!!!

1.Problem:
Sobald man den Geschirrspüler anmachte dauerte es ca. 1 min dann zeigte das Display Fehlercode "10". Im Forum habe ich mich erkundigt woran das liegen könnte.
Der Mengenregler oder Einlaßventil
Der Enthärter
oder der Druckwächter mit Schlauch und Verdrahtung

Lösung:
Der Druckwächter mit Sclauch war i.O.
Der Enthärter war von außen auch i.O. er zeigte keinerlei Verstopfung bis auf die rötlichen Kristale, aber das ist normal.


Nun habe ich den Zulaufschlauch samt den zwei kontakten(Stecker mit blauem und braunem Kabel) abgeklemmt.
Nun habe ich z.B. ein Radiokabel vorne abgeschnitten und vorne ca. 1 cm abisoliert, sodass zwei Kupferdrähte rausgeschaut haben. Das andere Ende wo ganz norm...
19 - Waschmaschine AEG L76819 -- Waschmaschine AEG L76819
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L76819
S - Nummer : S50943629
Typenschild Zeile 1 : 9BBIAA01J
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, habe ein Problem mit unserer Waschmaschine, seit 2 Tagen läuft gar nichts mehr, Strom ist angeschlossen, aber Display ist aus, nichts bewegt sich,... Ausser das Strom anliegt habe ich noch nichts geprüft! Gleich am Eingang im Gerät ist ein Teil verbaut wo das Netzkabel anliegt und aussieht wie ein Kondensator. Von dort gehen die Leitungen weg zur Steuerung,... gibt es im Gerät nochmal eine Sicherung?

Chris ...
20 - Wäschetrockner AEG lavatherm 57560 -- Wäschetrockner AEG lavatherm 57560
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : lavatherm 57560
S - Nummer : 32356246
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

da ich ein neues Mitglied bin und von der Elektronik eines Wäschetrockners nicht viel verstehe, hoffe ich das meine Frage trotzdem beantwortet wird.

1.Schaden
Meine Frau kam vorgestern Abend aus dem Keller und sagte: Trockner geht nicht mehr, ob ich mal kurz nachsehen konnte. Nunja das mal kurz dauerte dann 2 Std. Der Keilriemen hatte sich teilweise in seine Bestandteile aufgelöst und sich um die Antriebswelle gewickelt. Ursache: Sprengring an der Befestigungsachse der Umlenkrolle war weg.
Ersatzteile beschafft, Gerät komplett auseinandergenommen (Trommel raus, Elektronik raus usw.). Reparatur erfolgreich, alle Schrauben waren wieder verbaut, Gerät läuft einwandfrei.

Seit dieser Reparatur funktioniert die Heizung nicht mehr.
Am Stecker zur aussenliegenden Heizung ist nur Strom auf dem dritten braunen Kabel und ich glaube je nach Programm abundzu auf dem fünften Kabel ( von blau angefangen).
Wann kommt von der Platine im Normalfall Strom auf die 3 braunen zur Heizung führenden Kabel ?
H...
21 - Zyklon-Staubsauger -- Zyklon-Staubsauger
Hallo Lötfix,

zu genau diesem Thema hatten wir hier vor etwa nem Jahr einen recht umfangreichen Fred. Leider ist der offenbar dem Servercrash zum Opfer gefallen...


Hier nochmal meine Stellungnahme:

Seit einiger Zeit haben wir hier in der Wohnung einen elegant dunkelroten "viva spin 7481" von AEG im Einsatz und sind begeistert!
Viel Strom schlucken ja manche Sauger, aber diesem ("nur" 1800W max.) merkt man es am Luftstrom auch an. Im Normalbetrieb muß man ihn sogar kräftig drosseln.

Typisch für solche Geräte ist, daß die Saugleistung eben nicht mit steigendem Füllgrad abnimmt. Das merkt man wirklich deutlich.

Er hat auch - für Teppiche und Teppichböden - eine Bürstdüse mit dabei (Antrieb über Turbine durch den Luftstrom - hier ist dann die hohe Leistung sinnvoll). Für glatte Böden auch ne normale Bodendüse. Außerdem diverse Spezialdüsen für Fugen, Gardinen, Polster etc.

Die Reinigungswirkung ist schlicht hervorragend! Insbesondere auf Teppich.

Ein ganz wesentlicher Vorteil ist außerdem, daß man das Gerät normalerweise nach jedem umfangreicheren Gebrauch ausleert (was auch geboten ist, denn er sammelt wirklich erhebliche Mengen ein). Dies führt dazu, daß der Abluftstrom nahezu geruchsfr...
22 - Geschirrspüler AEG Favorit ActiveAA -- Geschirrspüler AEG Favorit ActiveAA
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit ActiveAA
Typenschild Zeile 1 : Typ 45_2DDS 40
Typenschild Zeile 2 : PNC 91123254303
Typenschild Zeile 3 : S/No 44261076
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Nach nicht ganz 3 Jahren heizt meine Spülmaschine nicht mehr.
Den Fehler habe ich mit hilfe des Forums gefunden! Danke !

Anbei die email die ich an AEG gesandt habe.

mfg

Thomas


AEG Hausgeräte GmbH
Postfach 1036
D-90327 Nürnberg

Per Email



Hallo AEG Team,

ich wende mich mit einem Offenen Brief an Sie, mit einer bitte und um meinem Unmut ein wenig Luft zu verschaffen.

Im Dezember 2004 ist unsere alte Spülmaschine nach 12 Jahren kaputt gegangen und wir dachten uns es ist ja Zeit für eine neu.

Unsere Wahl viel auf eine AEG Favorit ActiveAA der Preis war ok und ich konnte sie sofort mitnehmen. (Aus Erfahrung Gut)

AEG Favorit AA (Sensorlogic)
Typ 45_2DDS 40
PNC 91123254303
S/ No 44261076



Die Spülmaschine ist bei uns jeden Tag in gebrauch und wir waren auch sehr zufrieden mit dem Gerät.

Bis jetzt - plötzlich heizt die Spülmaschine nicht m...
23 - Staubsaugersauger von Norma im Schnelltest bei Stiftung-Warentest -- Staubsaugersauger von Norma im Schnelltest bei Stiftung-Warentest

Dann kommt hier die Alternative (getestet und für gut befunden von mir ):

Wir haben seit einiger Zeit in der Wohnung einen elegant dunkelroten viva spin 7481 von AEG im Einsatz und sind begeistert!

Viel Strom schlucken ja manche Sauger. aber diesem (nur 1800W max.) merkt man es im Luftstrom auch an. Im Normalbetrieb muß man ihn sogar kräftig drosseln.

Typisch für solche Geräte ist, daß die Saugleistung eben nicht mit steigendem Füllgrad abnimmt. Das merkt man wirklich deutlich.

Er hat auch - für den Einsatz auf Teppichen und Teppichböden - eine Bürstdüse mit dabei (Antrieb über Turbine durch den Luftstrom - hier ist dann die hohe Leistung sinnvoll). Für glatte Böden auch ne normale Bodendüse. Außerdem diverse Spezialdüsen für Fugen, Gardinen, Polster etc.

Die Reinigungswirkung ist - offenbar im Gegenteil zu dem obigen Billichheimer-Dingens - schlicht hervorragend! Insbesondere auf Teppich.

Ein ganz wesentlicher Vorteil ist außerdem, daß man das Gerät normalerweise nach jedem umfangreicheren Gebrauch ausleert (was auch geboten ist, denn er sammelt wirklich ...
24 - BHKW-Steuerung mit C-Control? -- BHKW-Steuerung mit C-Control?

Hallo Grimm!

Die Sachen habe ich alle bestmöglich eingehalten. Die C-Control M-Unit (erste Version) hatte einen Resetbaustein auf der Platine und der Autostart war natürlich gesetzt. Auch das Programm musste mit der DOS Oberfläche gehandelt werden, die Windows Oberfläche hat sich nämlich geweigert es zu laden, es war zu groß! Zumindest wärend der ganzen Entwicklungsphase, danach konnte ich es nocheinmal so optimieren, das es gerade so ging. Das Problem war da eher schon der intern verwendete I2C Bus, den ich aqußerhalb verwenden mußte (2xPCF8574), da alle anderen Portpins zugeflastert waren. Das hat den Vorteil, daß man keine weiteren Pins belegt und außerdem die Assemblerroutine des Betriebssystems mitverwenden kann, was ich auch bis zum Vergasen getan habe (Komunikation mit Display). Das Display (2x20 Zeichen) mußte dann auch noch mit den CG-Ram und dem Rest des DD-Rams als Zwischenspeicher herhalten, da die internen Bytes trotz trickreichster Vielfachausnutzung heillos zu wenig waren und im LCD insgesammt mehr Bytes frei waren als ind der ganzen C-Control insgesammt zur Verfügung stehen. Dementsprechend rege war die Komunikation mit dem Display (Diplaytext, im Ruhezustand die DCF genaue Uhr mit Datum, und die ausgelagerten Va...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Strom Weg Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Strom Weg Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184717692   Heute : 7444    Gestern : 9207    Online : 247        16.7.2025    19:36
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0549991130829