Gefunden für schutzschaltung yamaha - Zum Elektronik Forum |
1 - Protect (DC 030L) -- Receiver Yamaha RX-V 765 | |||
| |||
2 - Geht an und 2 sec später aus -- Receiver Yamaha RX-V757 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Geht an und 2 sec später aus Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V757 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin moin, Ich habe den RX-V757 und seid kurzem kann ich ihn nicht mehr zum laufen bringen. Er geht an und 2-3 sec später wieder aus, vermute das es die Schutzschaltung ist. Habe in der letzten Zeit viel gelesen und auch den Tipp beherzigt den C405 zu tauschen, dies hat aber keine Verbesserung gebracht. Weiß jemand vielleicht ein Tipp für mich was noch sein könnte ? Gruß Shorty [ Diese Nachricht wurde geändert von: Shorty73 am 16 Jan 2018 16:36 ]... | |||
3 - Feinsicherung + PS2 PRT: 41 L -- Receiver Yamaha RX-V671 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Feinsicherung + PS2 PRT: 41 L Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V671 ______________________ Guten Abend zusammen, mein Receiver V671 ist während des Fernsehbetriebs ausgegangen. Die Standby-Leuchte hat geleuchtet. Nach mehreren Versuchen den Receiver zu starten, er ging kurz an und dann wieder aus, blieb die Standby-Leuchte dann aus. Ich denke wegen der Schutzschaltung. Receiver habe ich geöffnet. Feinsicherung war durchgebrannt. Vermutung war, dass sich die Lautsprecherkabel berührt haben. Alle Kabel abgesteckt, Fehler über Service-Menü aufgerufen: PS2 PRT: 41 L (wobei sich die Zahl immer mal wieder ändert). Für was steht die Fehlermeldung? PRT steht für Protect, aber das andere? Über das Servicemenü habe ich einen Reset gemacht. Feinsicherung rein, eingesteckt, angemacht und mit ordentlich erhellendem Blitz verabschiedete sich die Feinsicherung erneut. Ich kann den Receiver dreimal starten (er geht gleich wieder aus). Nach dem dritten Mal ist wieder Schluss. Kann mir jemand weiterhelfen? Weitere Informationen versuche ich gerne bereitzustellen. Danke vorab für eure Beiträge. ... | |||
4 - Stellt sich sofort wieder ab -- Receiver Yamaha RX-V596 rds | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Stellt sich sofort wieder ab Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V596 rds ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Yamaha rx-v596 rds Reciever. Jedes mal wenn ich ihn einschalten will, macht es nur einmal kurz klick und es passiert nichts. Auch der Display bleibt dabei aus. Jetzt habe ich das Ding mal aufgeschraubt. Die beiden Kondensatoren beim Stromeingang sehen noch gut, also keine ungewöhnlichen Wölbungen o.ä., doch auf dem nächsten Board, wo die Amplifier sitzen, wird ein Kermaikwiderstand sehr schnell sehr heiß wenn man ca. 3-5 mal auf den Powerknopf drückt. Dieser Widerstand sitzt bei R688 und auf ihm drauf steht 3W 0.22Ohm 004. Reicht es einfach wenn man diesen Widerstand wechselt oder kann es sein dass auch einer der Amplifier kaputt ist und deswegen immer die Schutzschaltung eingreift? Ich hoffe Ihr könnt mir dabei helfen dieses Problem zu lösen. MfG enluke ... | |||
5 - Schutzschaltung -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V863 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Schutzschaltung Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V863 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe hier den oben genannten Verstärker stehen, der sich 3x kurz anschalten lässt und danach nichts mehr macht. Er geht in Schutzschaltung. Da ich von den genannten "Serienfehlern" bei den Yamahas schon gelesen hatte, habe ich C2508 und den IC252 getauscht. Jedoch ohne Erfolg bisher. Ein Service-Manual habe ich aber weiß ich nicht welche Spannungen wo anliegen müssen. Die Elkos wurden von mir alle ausgelötet und überprüft. Ich sollte vielleicht erwähnen, dass eine Anfrage zu diesem Thema auch im repdata-Forum existiert. Ich weiß, dass Crossposts nicht sehr gerne gesehen sind, bitte aber dies zu verzeihen. Nehme ich ihn in den Testmodus, zeigt er den Fehler PS PRT 086L, was ja auf einen Fehler in der Stromversorgung hinweist. Vielleicht hat ja jemand eine Idee Mit freundlichen Grüßen Daniel ... | |||
6 - Kurzschluss? -- Receiver Yamaha RX-V730 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Kurzschluss? Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V730 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin zwar Elektriker, aber in der Elektronik habe ich nur sehr eingeschränktes Wissen. Ein AV-Receiver tut es nicht mehr, lässt sich nicht mehr einschalten. Die Schutzschaltung schaltet das Gerät immer sofort aus. Ich konnte den Fehler auf eine Platine einschränken, denn wenn diese Platine ausgesteckt ist, funktioniert der Receiver. Auf dieser Platine konnte ich einen Widerstand lokalisieren der beim einschalten sofort heiss wird und leichte Rauchzeichen von sich gibt. Im angehängten Schaltbild habe ich den betroffenen Widerstand (R969) markiert. Kann mir jemand anhand des Schaltbildes sagen wieso dieser Widerstand heiss wird? Ich habe einen der Transistoren in Verdacht, aber vllt. kann mir jemand von euch helfen!? Das komplette Schaltbild des Receiver ist hier zu finden: http://elektrotanya.com/yamaha_rx-v......html Die betroffene Platine i... | |||
7 - PS:057, Gerät aus nach 1 Sek -- Receiver Yamaha VX-430RDS | |||
Geräteart : Receiver Defekt : PS:057, Gerät aus nach 1 Sek Hersteller : Yamaha Gerätetyp : VX-430RDS Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einem RX-V430RDS von Yamaha. Nach dem Einschalten leuchtet das Display für 1 Sekunde und dann gibt es einen Klick und das Relais schaltet die Spannung ab. Scheinbar spricht die Schutzschaltung an. Ich kann durch Drücken der Tasten Input-Mode/ABCD/PowerOn in den Diag-Modus gehen, dort wird mir PS:057 (Power supply voltage protection value) angezeigt. Der Wert ist laut ServiceManual höher als angezeigt, es sollten 028-047 sein. (If PS is out of the normal value range, the protection function works to turn off the power.) Den Kondensator am Relais der Standby-Platine (c930, 10nF/275V) habe ich ausgelötet und vermessen (9700pF), der sollte eigentlich noch ok sein. Anbei die Schaltpläne des Power Supply. Hat jemand so einen Fehler schon einmal gesehen und repariert? Ich möchte ungern auf Verdacht Bauteile tauschen und wäre über einen Tipp zur weiteren Fehlersuche sehr dankbar. Vg, Piet ... | |||
8 - Schutzschaltung Netzteil ??? -- Receiver Yamaha RX-V 496 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Schutzschaltung Netzteil ??? Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V 496 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo werte Mitglieder, ich stehe vor einem grossen Rätsel bei der Reparatur des Yamaha RX-V 496 RDS eines Freundes. Es gibt offenbar ein Problem mit der Schutzschaltung für die Spannungsversorgung. Das Gerät schaltet sich ca. eine halbe Sekunde nach dem Einschalten sofort wieder aus. Am besten sollte ich erst noch was zur Vorgeschichte des Receivers erzählen. Mein Bekannter erzählte mir, dass der Receiver auf einem der Front-Kanäle merkwürdig leise und unsauber spielen würde, und dann nach kurzer Zeit abschaltet. Das war das ursprüngliche Fehlerbild. Die Ursache hierfür war ein kurzgeschlossener Kondensator von denen, die parallel zum LS-Terminal liegen. Das hatte mein alter AX-890 auch mal. Ich habe meinen Freund dann den Kondensator zum Test mal auslöten lassen, und ihn gebeten vor dem Einschalten die Endstufentransistoren mal ohmsch zu messen um zu sehen ob diese die Aktion überlebt haben. Soweit war alles in Ordnung, allerdings gab es ab diesem Zeitpunkt oben beschriebenes automatisches wiederausschalten des Gerätes.... | |||
9 - Hauptrelais klappert -- HiFi Verstärker Yamaha DSP-A5 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Hauptrelais klappert Hersteller : Yamaha Gerätetyp : DSP-A5 Chassis : B (Europa) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vielleicht weiss jemand Rat. Mein DSP-A5 fiel nach dem Einschalten nach 0,5 Sekunden ab - also spricht die Schutzschaltung an. Ein vorsichtiges Überbrücken des Hauptrelais führte zu Rauchzeichen am Widerstand R663 / 100 Ohm, welcher den Strom für den Transistor Q552 begrenzt (PNP Kleinsignal 2SA1015Y) Am Ausgang von Q552 wird der Gleichspannungsteil der Versorgungsspannung des Displays erzeugt. Ein längerfristiges überbrücken des Hauptrelais führt unweigerlich zum Abrauchen des Widerstandes - daher kann ich nicht alle Spannungen nachmessen. Ich habe jetzt auf Verdacht einmal die Z-Diode D508 (HZS7B2) rausgeworfen und gegen eine verfügbare BZX85C6V8 getauscht. Ergebnis: das Hauptrelais spielt Kastagnete und R663 sendet weiterhin Rauchzeichen. Leider durchschaue ich die Schaltung für F1 und F2 des Displaybausteins V501 nicht (16-BT-72-GK). Wie hoch ist die Wechselspannung an W551/W552 ? Der Schaltplan schweigt dazu. Bei mir kann ich ca. 3 Volt AC messen. Die Werte über der Z-Diode D508 entsprechen nicht den Werten aus dem Schaltplan. | |||
10 - Schutzschaltung -- HiFi Verstärker Yamaha DSP A5 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Schutzschaltung Hersteller : Yamaha Gerätetyp : DSP A5 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe folgendes Problem: Mein Yamaha DSP A5 Geht sofort nach einschalten in Schutzschaltung und das Netzrelais fällt ab. Netzrelais überbrückt.... Habe alle Spannungen nachgemessen und ein defektes 5 Volt IC ( IC 725 )ersetzt. Danach waren alle Betriebsspannungen in Ordnung. Leider immernoch Relaisabfall. Kann ich das Ding auch eventuell ohne das DSP Modul nutzen falls diese defekt wäre ? und geht er auch bei fehlenden Spannungen in Schutzschaltung ? Mir reichts schon wenn der normal über die 2 Hauptkanäle läuft wenn natürlich alles wieder geht auch toll. Schaltbild gibts hier Yamaha direkt Ich weiß ist schon alt aber ich wohne auf einer Insel da bekomm ich schwer was gutes ran, wiegt zu viel zum mitbringen lassen. ... | |||
11 - Direkt in dieSchutzschaltung -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V4600 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Direkt in dieSchutzschaltung Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V4600 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hi habe eine Yamaha RX-V4600 zur Reparatur. Ich hab diesen bereits defekt bekommen. Sobald man ihn einschaltet kann man für ca 1 Sekunde das Display ablesen danach geht der Verstärker direkt wieder aus. So wie es aussieht geht er in die Schutzschaltung. Ich habe das Gerät zerlegt und die Endstufentransitoren auf Kurzschluss geprüft. Die Tranistoren sind in Ordnung. Ebenso die Sicherungen des Netzteils. Ich kann die Spannungen des Netzteiles nicht prüfen da ich keine Angaben zur Ausgangsspannung habe da mir das Schaltbild nicht vorliegt. Hat hier jemand in irgendeiner Weise schon mal so einen Fehler bei einem ähnliche Modell ? Das Gerät ist zu schade das es im Regal verstaubt. Ich selber habe keine Beziehung zu einem Yamaha Fachhändler bzw Service Hotline und ich möchte den Verstärker selber reparieren. Jeder Tip könnte mir vlt. helfen. ... | |||
12 - schmeißt Sicherung raus -- HiFi Verstärker Yamaha A760-II | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : schmeißt Sicherung raus Hersteller : Yamaha Gerätetyp : A760-II Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe hier einen Yamahaverstärker, der seit der letzten Party die Sicherung rausfliegen lässt, sobald man ihn anschaltet (an verschiedenen Steckdosen die nicht an der selben Sicherung hängen getestet). Bis zum Ende der Party lief der Verstärker ohne Probleme (unterhalb der maximalen Ausgangsleistung, da sonst wohl die integrierte Schutzschaltung angesprochen hätte), der Fehler trat erst am nächsten Morgen. Als erstes habe ich das Gehäuse geöffnet, und den Trafoausgang von der nachgeschalteten Elektronik getrennt. Gleiches Fehlerverhalten. Danach auch den Trafoeingang von der vorgeschalteten Elektronik getrennt, und siehe da, die Sicherung bleibt drin. Der Trafo hat drei Kabel am Eingang, und drei am Ausgang. Zwischen den einzelnen Adern messe ich jeweils einen Widerstand <1 Ohm, von daher ist meine Vermutung ein Kurzschluß im Trafo. Mit der aufgedruckten Bezeichnung "GA6360 1 DEWY" konnte ich nichts passendes googeln, auch Leistung und Übersetzungsverhältnis des Trafos sind mir unbekannt. Daher meine beiden Fragen: 1) Ka... | |||
13 - Schaltet nach 1h in StandBy -- HiFi Verstärker Onkyo A 8640 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Schaltet nach 1h in StandBy Hersteller : Onkyo Gerätetyp : A 8640 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe einen gebrauchten A-8640 in Ebay ersteigert... Warmer Klang, tolles Aussehen, nicht die kleinste Macke Leider hat die Freude über das Gerät nur 60 Minuten gedauert, dann hat sich die Endstufe abgeschaltet (Standby-Leuchte geht an. Nach ca. 20 Minuten Abkühlung geht’s wieder ein paar Minuten dann passiert dasselbe wieder, wenn man gleich versucht den Verstärker wieder einzuschalten, schaltet der Verstärker sofort wieder ab. Ist das eine Schutzschaltung? Wärmeabhängig? Im Augenblick sind Yamaha 70W- Boxen mir 4 Ohm Impedanz angeschlossen. Um die Boxen nicht zu zerschießen habe ich nur Zimmerlautstärke eingestellt Ich hätte noch MBQuart 800 / 6 Ohm oder Heco Mythos 700 / 4 Ohm zum Testen aber da muss ich einige Kilo dafür durch die Gegend schleppen, da inzwischen alles fest eingebaut ist und die Kabel in der Wand verlegt sind. Gleich vorweg, diesen Verstärker habe ich bei einem Händler erworben und habe volles Rückgaberecht. Ich würde Ihn aber ganz gerne behalten und der Händler ist zu preislichen Zugeständnissen bereit, wenn ich Ih... | |||
14 - Transformator defekt -- HiFi Verstärker Yamaha A 500 | |||
Hallo,
nur nicht wechschmeißen ! Der Trafo hat die zusätzliche Wicklung nur bei bestimmten Versionen für andere Länder. Sie dient der Versorgung der Lautsprecher-Schutzschaltung. Nehme an, du hast nur drei Drähte, die vom Trafo secundär kommen. Die Hauptwicklung liefert im Leerlauf 2 mal 39 Volt eff. Da könnte man einen entsprechenden Trafo fast überall erwerben. WICHTIG: der von Yamaha verwendete ist wegen der Schutzklasse 2 ganz besonders isoliert. Wenn man keinen mit der nötigen Schutzklasse bekommt, muß man das Gerät auf Schutzklasse 1 umbauen, also Schutzleiter auf das Gehäuse. Schaltplan habe ich, nur dort stehen keine Werte drin, Spannungen hab ich selbst gemessen. mfG ... | |||
15 - Receiver Yamaha AVX-S80 -- Receiver Yamaha AVX-S80 | |||
Hallo,
da ich hier im Forum neu unterwegs bin, hatte ich so meine Anfangsschwiegrigkeiten. So, aber jetzt noch einmal zum Thema: Die Yamaha Anlage "AVX S-80" besteht aus einem Receiver "AVR-S80" und dem Subwoofer "SW-S80" und einem DVD Player (aber der ist ja erst einmal uninteressant) Der Subwoofer ist Aktiv, über den Receiver geht ein vielpoliges Kabel zum Subwoofer und von dort werden die Lautsprecher angeschlossen. (Siehe auch PDF Handbuch weiter oben im Tread) Habe das komplette Gerät erneut bei einem Händler gehabt, der hat nun festgestellt , dass das Gerät nach Yamaha eingeschickt werden muss. Vermutlich löst eine Schutzschaltung im Verstärker des Subwoofers eine Abschaltung aus. Ursache könnte evtl. ein Kurzschluss beim Anklemmen der Kabel sein. Kostenvoranschlag 50 Euro, Reparaturkosten ca. ab 150 Euro !!!!! Die ganze Anlage hat 500 Euro gekostet (UVP 1000 Euro). Der Händler meinte außerdem das diese "günstigen" Yamaha Heimkino Systeme qualitativ sehr schlecht sind. Ich sollte mir überlegen eine neue zu kaufen. -> Ich dachte eigentlich, eine Anlage für 1000 Euro UVP ist nicht gerade eine sch... Aldi Anlage!!!??? Hat hier im Forum einer ne Idee, die ANlage noch z... | |||
16 - HiFi Verstärker Yamaha AX500 -- HiFi Verstärker Yamaha AX500 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Yamaha Gerätetyp : AX500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle erstmal! Ich versuche gerade rauszufinden warum der Verstärker Yamaha AX 500 (den ich einer Freundin für eine Party geliehen hatte) nicht mehr an geht. Er sei nach 5min ausgefallen. War auch schon der zweite Verstärker an dem Abend. Der andere Verstärker sei auch immer nach ein paar min. in die Schutzschaltung gegangen. Die Sicherung direkt hinterm Trafo und vor dem Einschalter brennt sofort nach dem einschalten (ohne Boxen oder CD-Player dran zu haben) durch. Angeblich hatte eine der angeschlossenen Boxen eine Kurzschluss. Weiß aber keiner so genau. Innen drinnen sieht sonst alles OK aus, - keine dunklen stellen auf der Platine - keine schwarzen oder geplatzten Elkos - nichts in den Verstärker Reingelaufen - alle Kabel normal Kann mir vielleicht jemand ein wenig Hilfestellung bei der Fehlersuche geben, oder mir sagen ob ich ihn gleich in die Tonne treten soll? Technisches Verständnis und Multimeter ist vorhanden bin aber leider nicht vom Fach. Danke schon mal allen die sich die mühe machen einen Gedanken über die Lösung meines Problems zu verschwenden. |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----su ---- logout ---- |